Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Verbraucherinnen und Verbraucher im Netz schützen -- Freiheit des Internets mit Datenschutz sichern Stellenwert und Bedeutung, grundlegende Herausforderungen: Hoher Stellenwert der Verbraucherschutzpolitik innerhalb des Internets für die Landesregierung, Verbraucherinformationen durch die Verbraucherzentrale Hessen und im Verbraucherportal, Stärkung der Verbraucherrechte, Kooperation der Länder bei der Überwachung von verbraucherschützenden Vorschriften u. a. durch länderübergreifende Arbeitsgemeinschaften, jährliche Verbraucherschutzministerkonferenzen u. ä., Einflussnahme der Landesregierung auf EU-Regulierungen zur Haltung des in Deutschland erreichten Verbraucherschutzniveaus, Mitarbeit bei der Überarbeitung und Harmonisierung europäischer Datenschutzstandards und bei dem Entwurf einer Datenschutz-Grundverordnung, Maßnahmen zur Förderung der niedrigschwelligen Zugangsmöglichkeiten zum Internet, Steigerung der Medienkompetenz aller Bevölkerungsschichten und Herausgabe von Angeboten außerhalb des Internets zur Überwindung von Ungleichheiten zwischen Internet-Nutzern und Verbrauchern, die kein Internet nutzen, u.a.m.; Verbraucherschutz und Verbraucherinformation: Informationen , Risikobewertung und Maßnahmen zum Thema "Abo-Fallen" und Veränderungen durch neue Verbraucherschutzregelungen ("Button-Lösung"); Informationen und Maßnahmen zu Gefahren, Risiken und Verbraucherschutz bei mobiler Internetnutzung, digitaler Gewalt, Phishing und Identitätsdiebstahl sowie Aufklärung der Verbraucher hinsichtlich Abmahnungen und unverhältnismäßiger Schadenersatzforderungen bei Urheberrechtsverletzungen u. ä.; Verbrauchersicherheit und Verbraucherrechte im Netz bei Online-Handel, M-Commerce, Rabatt- und Gutscheinsystemen, Bezahlsystemen, Zahlungsdienstleistern, anonyme Internet-Bezahlformen, u. a., Verbraucherrechte in der Strategie der Landesregierung und Rolle der Verbraucherzentralen; Diskriminierungsfreier Zugang zum Internet als Voraussetzung für die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen an der Informationsgesellschaft, bestehende rechtliche Regelungen und notwendiger Handlungsbedarf, Maßnahmen zur Unterstützung des Breitbandausbaus, geplante Maßnahmen und rechtlicher Handlungsbedarf zur Förderung der freien Nutzung öffentlicher WLANs; Herausforderungen hinsichtlich Verbesserung des altersgruppenspezifischen Verbraucherschutzes für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, "Cyber-Mobbing" in Schulen, kostenpflichtige Online-Bestellungen, Abos, Downloads, u.a.m.; Daten- und Verbraucherschutz in sozialen Netzwerken, bei der Weitergabe persönlicher Daten und der Nutzung von Cloud Computing, Haltung der Landesregierung zur Aussetzung der EU-Datenschutzrichtlinie ("Safe-harbour-Abkommen") hinsichtlich Datenweitergabe an Drittstaaten; Haltung der Landesregierung zur Erstellung von Nutzungs- und Bewegungsprofilen durch Internetanbieter u. a. und Einführung einer technischen Möglichkeit zur Verhinderung ("Don't-track-me-Funktion"), automatische Analyse von Zugriffen auf Webseiten; Vor- und Nachteile, technische Realisierbarkeit und Möglichkeit der Durchsetzung eines "Rechts auf Vergessenwerden"; Maßnahmen zur technischen und rechtlichen Ausgestaltung; Haltung der Landesregierung zur Nutzerdatenaggregation durch Personensuchmaschinen und Planungen hinsichtlich Regulierungsmöglichkeiten; Bewertung und Unterstützung der Landesregierung hinsichtlich Einführung einer rechtsverbindlichen E-Mail-Kommunikation, Anforderungen bezüglich Datensicherheit und Sicherung der Rechtsverbindlichkeit; Maßnahmen in Schulen und Bildungsinstitutionen,Verbraucherschutz und Hochschulforschungsprojekte im Bereich Medien- und Datenschutzkompetenz, Verankerung in Lehrplänen und in der Lehrerausbildung und -fortbildung, Berücksichtigung der immer stärker werdenden Internetnutzung in Bildungsinstitutionen, u.a.m.; Anlage Große Anfrage Löber, Angelika, SPD; Gremmels, Timon, SPD; Siebel, Michael, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD; Schmitt, Norbert, SPD; Warnecke, Torsten, SPD; Fraktion der SPD 13.05.2014 Drucksache 19/413 Antw 04.02.2015 Drucksache 19/1569 Plenarprotokoll 19/43 29.04.2015 S.2902-2911 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Löber, Angelika, SPD (PlPr 19/43 S.2902-2903) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 19/43 S.2903-2905) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 19/43 S.2905-2906) als Abgeordneter Heinz, Christian, CDU (PlPr 19/43 S.2906-2908) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., FDP (PlPr 19/43 S.2908-2909) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 19/43 S.2909-2911) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz