Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Verbreitung, Nachweis und Umgang mit der Rinderkrankheit Paratuberkulose Anzahl der meldepflichtigen Fälle seit 2003, Paratuberkulose-Monitoring, verschiedene Nachweisverfahren der Tierkrankheit, Kosten für die Tierhalter, Inkubationszeit, Impfversuche, Umgang und Sanierung erkrankter Tiere (Isolierung, Schlachtung, Tötung), Beurteilung der Gefahren für den Menschen beim Verzehr von mit MAP infizierten Milch- und Fleischprodukten sowie Gemüse und Getreide, Empfehlungen der Landesregierung für Milchviehbetriebe zur Verhinderung des Befalls von Paratuberkulose an Herden, Aufklärungsmaßnahmen für landwirtschaftliche Betriebe, Vergleich der Symptome zwischen Morbus Crohn und Paratuberkulose, Stellungnahmen von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Thüringen beim Umgang mit der Rinderkrankheit, Gründe für die bis in die 1990er Jahre von Paratuberkulose freien neuen Bundesländer Große Anfrage Löber, Angelika, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Gremmels, Timon, SPD; Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD; Schmitt, Norbert, SPD; Siebel, Michael, SPD; Warnecke, Torsten, SPD; Fraktion der SPD 18.06.2014 Drucksache 19/534 Antw 25.08.2014 Drucksache 19/785 Plenarprotokoll 19/35 05.02.2015 S.2367 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 19/15 12.02.2015 - Verbreitung, Nachweis und Umgang mit der Rinderkrankheit Paratuberkulose Antwort 25.08.2014 Drucksache 19/785