Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Gesetz zu dem Zweiundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag
  (Zweiundzwanzigster Rundfunkänderungsstaatsvertrag)
  Änderung des Rundfunkstaatsvertrags: Neugestaltung des
  Telemedienauftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks insbesondere
  das erweiterte Onlineangebot im Internet betreffend vor dem
  Hintergrund eines geänderten Nutzungsverhaltens, Verlängerung der
  Verfügbarkeit von Sendungen und Abrufbarkeit von Sendungen vor
  Ausstrahlung in der Mediathek, Berücksichtigung der Barrierefreiheit
            
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  23.01.2019 Drucksache 20/43
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/3   06.02.2019 S.150-155 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9   03.04.2019 S.590 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 04.04.2019 GVBl. Nr. 8 15.04.2019 S.50-55
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/1   28.03.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/417 28.03.2019
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/3 S.150-151)
            als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Chef der Staatskanzlei
  Wallmann, Astrid, CDU (PlPr 20/3 S.151)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/3 S.151-152)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/3 S.152-153; PlPr
            20/9 S.590)
  Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/3 S.153-154)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/3 S.154-155)
            als Abgeordneter
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/3 S.155)


            
            
- Ungerechtfertigte Steuervorteile für die öffentlich-rechtlichen
  Sender
  Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen bei inländischen
  öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Pauschalierungsregelung bei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  der Veranstaltung von Werbesendungen, Gewinnpauschalierung im Bereich
  der Programmverwertung
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  03.12.2019 und Antwort 16.01.2020 Drucksache 20/1651
            
            


            
            
- Gesetz zu dem Dreiundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag und
  zur Änderung des Gesetzes zu dem Siebzehnten
  Rundfunkänderungsstaatsvertrag
  (Gesetz zu dem Dreiundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag)
  Änderung des Rundfunkstaatsvertrags: 
  Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht für Nebenwohnungen in
  Anpassung an das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom Juli 2018,
  rechtliche Grundlage für ein periodisches Kontrollverfahren
  hinsichtlich des Meldedatenabgleiches, Regelungen bezüglich Vorgaben
  der Datenverarbeitung und Auskunftsansprüchen der Beitragszahler 
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  06.01.2020 Drucksache 20/1774
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/2134
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/32  30.01.2020 S.2581-2583, 2596 -
  2598 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/34  19.02.2020 S.2742-2747 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 21.02.2020 GVBl. Nr. 7 03.03.2020 S.130-134
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/7   13.02.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2399 13.02.2020
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs 20/2134
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/32 S.2581-2582)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/32 S.2582-2583; PlPr 20/34 S.2743-2744)
  Wallmann, Astrid, CDU (PlPr 20/32 S.2596; PlPr 20/34 S.2744-2745)
  Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/32 S.2597; PlPr 20/34 S.2746)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/32 S.2598; PlPr 20/34
            S.2743)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/34 S.2742)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2745)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/34 S.2745-2746)
            als Abgeordneter
  Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/34 S.2747)
            als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Chef der Staatskanzlei


            
            
- Gesetz zu dem Dreiundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/1774
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  28.01.2020 Drucksache 20/2134
  Plenarprotokoll 20/32  30.01.2020 S.2581-2583, 2596 - 2598
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/7   13.02.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2399 13.02.2020
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Rundfunkbeitrag
  Zuständigkeit für die Beitreibung rückständiger Beiträge, Gesamthöhe
  der Forderungen nach Vollstreckungsersuchen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  26.02.2020 und Antwort 20.03.2020 Drucksache 20/2478
            
            


            
            
- Corona-Pandemie - Reduzierung des Rundfunkbeitrags
  Überprüfung und Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  25.05.2020 und Antwort 24.06.2020 Drucksache 20/2833
            
            


            
            
- Gesetz zu dem Ersten Medienänderungsstaatsvertrag
  Änderung des Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrages (Art. 1): Erhöhung
  des Rundfunkbeitrages, Neuverteilung der Rundfunkbeitragsmittel auf
  die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten, das ZDF
  und Deutschlandradio sowie der Finanzierungsbetrag für den
  Europäischen Kulturkanal, Anhebung der Ausgleichsmasse zugunsten des
  Saarländischen Rundfunk und Radio Bremen
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  08.07.2020 Drucksache 20/3199
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/50  01.09.2020 S.3793-3802 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/53  29.09.2020 S.4057-4067 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 30.09.2020 GVBl. Nr. 49 06.10.2020 S.659-661
  Bemerkung:  Bekanntmachung über das Nicht-InKrafttreten des
              Staatsvertrages: GVBl Nr. 5 S. 40 02.02.2021
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/13  24.09.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/3725 24.09.2020
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/50 S.3793-3794; PlPr 20/53
            S.4066-4067)
            als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Chef der Staatskanzlei
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/50 S.3794-3795; PlPr 20/53
            S.4061-4062)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/50 S.3795-3797; PlPr 20/53 S.4057-4058,
            4066)
  Wallmann, Astrid, CDU (PlPr 20/50 S.3797-3798; PlPr 20/53
            S.4059-4060)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/50 S.3798-3799; PlPr 20/53
            S.4060-4061)
            als Abgeordneter
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/50 S.3799-3801;
            PlPr 20/53 S.4057, 4062-4064)
  Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/50 S.3801-3802; PlPr 20/53 S.4065-4066)


- Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Modernisierung der Medienordnung in
  Deutschland und zur Änderung des Hessischen
  Privatrundfunkgesetzes
  Überführung des Rundfunkstaatsvertrages in einen Medienstaatsvertrag,
  Aufhebung des Rundfunkänderungsstaatsvertrag vom 15. bis 26. Oktober,
  Umsetzung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste, Anpassung
  des Rundfunkrechts an die fortschreitende Digitalisierung, Änderung
  des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages, des ARD-Staatsvertrages, des
  ZDF-Staatsvertrages, des Deutschlandradio-Staatsvertrages, des
  Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrages und des
  Rundfunkbeitragsstaatsvertrages
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  13.07.2020 Drucksache 20/3207
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/50  01.09.2020 S.3793-3802 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/53  29.09.2020 S.4057-4067 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 30.09.2020 GVBl. Nr. 49 06.10.2020 S.606-658
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/13  24.09.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/3726 24.09.2020
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/50 S.3793-3794; PlPr 20/53
            S.4066-4067)
            als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Chef der Staatskanzlei
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/50 S.3794-3795; PlPr 20/53
            S.4061-4062)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/50 S.3795-3797; PlPr 20/53 S.4057-4058,
            4066)
  Wallmann, Astrid, CDU (PlPr 20/50 S.3797-3798; PlPr 20/53
            S.4059-4060)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/50 S.3798-3799; PlPr 20/53
            S.4060-4061)
            als Abgeordneter
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/50 S.3799-3801;
            PlPr 20/53 S.4057, 4062-4064)
  Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/50 S.3801-3802; PlPr 20/53 S.4065-4066)


            
- Gehälter der Mitarbeiter des Hessischen Rundfunks
  Stellungnahme des HR zum Gehaltsgefüge der Rundfunkanstalt,
  Orientierung an den Strukturen des öffentlichen Dienstes, Basis der
  Entlohnung der Mitarbeiter, Vertragsparteien des Tarifvertrags,
  geplante Anpassungen des Stufensteigerungssystems; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  20.07.2020 und Antwort 07.09.2020 Drucksache 20/3248
            
            


            
            
- Defizitärer Haushalt des Hessischen Rundfunks
  Hinweis auf die Veröffentlichung der Jahresberichte des Hessischen
  Rundfunks, Stellungnahme des Rechnungshofs zu Prüfungen des
  Hessischen Rundfunks und seinen Beteiligungsunternehmen zwischen 2010
  und 2019, rechtliche Regelungen zur Deckung eines Defizits sowie zur
  Gewährleistungspflicht des Landes
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  07.09.2020 und Antwort 23.10.2020 Drucksache 20/3565
            
            


            
            
- Radiomarkt in Hessen
  Auflistung und Entwicklung der Zahl der Radiosender, Besonderheiten
  im Ländervergleich, Erkenntnisse zu Nutzern des
  öffentlich-rechtlichen Hörfunks, Untersuchungen und Beurteilung der
  Reichweite privater und nicht-kommerzieller Lokalradios, Bewertung
  der Konzepte des Bürgerrundfunks, Bürgerpartizipation im Rahmen des
  Bürgermedienkonzeptes, empfangbare Radiosender der verschiedenen
  Regionen, Beurteilung des Risikos eines Reichweiten- und
  Programmverlustes beim Hessischen Rundfunk, Fördermaßnahmen
  betreffend die Berichterstattung und die Redaktionsstandorte,
  Entwicklung der Aktivitäten der Sender im Netz, konkurrierende
  Anbieter digitaler Lokalnachrichten, Relevanz von Online-Portalen der
  Hörfunksender, Erkenntnisse zu UKW-Versorgungslücken, Gründe für die
  Abschaltung von Sendemasten, Lücken im digitalen Radioempfang,
  Bewertung des Potentials der Mobilfunktechnologie 5G für den Hörfunk,
  Entwicklung der Ausbildung des journalistischen Nachwuchses,
  Ausbildungsstand der Volontierenden, Entwicklung der
  Beschäftigungszahlen seit 2010, Vergütung bei Mehrfachverwendung,
  Veränderungen des Nutzerverhalten seit 2010, Entwicklung der Anteile
  der Hörer der einzelnen HR-Programme, Verteilung von Analog-,
  Digital- und Internetradio; Marktanteil der Radiosender der privaten
  Rundfunkstationen zwischen 2010 und 2020, Nutzung der Onlineangebote
  der Sender, Bewertung der zukünftigen Entwicklung der Programme,
  wirtschaftliche Situation des Hessischen Rundfunks, Verteilung der
  Werbeeinnahmen auf regionale und bundesweite Werbepartner, Verhältnis
  von redaktionellen Anteilen, Musik und Werbung, Regelungen der
  Werbezeitbegrenzung, Betriebskosten des Hessischen Rundfunks;
  zahlreiche Anlagen
            
  Große Anfrage                                  Fraktion der SPD
  15.09.2020 Drucksache 20/3614
  Antw 15.12.2020 Drucksache 20/4287
  Plenarprotokoll 20/84  30.09.2021 S.6862 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/25  04.11.2021 (ö)
      Antwort besprochen
            


            
            
- Corona-Pandemie - Erhebung des Rundfunkbeitrags
  Anzahl der Vollstreckungsverfahren des Hessischen Rundfunks in den
  Jahren 2018 bis 2020, Inhalt der Informationsveranstaltungen für
  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt- und Kreiskassen,
  Bewertung der Vereinbarung zur Entlastung von Unternehmen
  hinsichtlich des Rundfunkbeitrages, Kriterien zur Beantragung einer
  Freistellung von der Rundfunkbeitragspflicht; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  04.01.2021 und Antwort 18.01.2021 Drucksache 20/4346
            
            


            
            
- Entschiedene Absage an diffamierende Tendenzen im Zusammenhang mit
  der Pandemie: Meinungsfreiheit muss gewahrt und geschützt werden
  Feststellungen: Verstöße der öffentlich-rechtlichen Anstalten ARD,
  ZDF und Hessischer Rundfunk gegen Rundfunkstaatsvertrag bzw.
  Rundfunkgesetz sowie Verstöße gegen Verfassung und Grundgesetz bei
  Berichterstattung mit diffamierenden Tendenzen zur Initiative
  #allesdichtmachen, Forderungen: öffentliches Einsetzen für Wahrung
  der Meinungsfreiheit und Freiheit künstlerischen Schaffens sowie
  Beistand für an Initiative beteiligte Künstler durch Zurückweisung
  jeglicher Angriffe, Prüfung und ggf. Einleitung rechtlicher Mittel
  gegen ARD, ZDF und Hessischen Rundfunk
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der AfD
  28.04.2021 Drucksache 20/5618
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/72  29.04.2021 S.5763-5770 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/77  16.06.2021 S.6228
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/20  10.06.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5934 10.06.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5763)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/72 S.5764-5765)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/72 S.5765)
  Schmidt, Mirjam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5765-5766)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/72 S.5766-5767)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/72 S.5767-5768)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/72 S.5768)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5768-5770)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Verwendung gendergerechter Sprache im Hessischen Rundfunk
  mögliche Ziele der Einführung gendergerechter Sprache in
  öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, Inhalt der Stellungnahme des
  Hessischen Rundfunks, Ziel der Leichten Sprache; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Enners, Arno, AfD; Herrmann, Klaus, AfD
  14.06.2021 und Antwort 15.07.2021 Drucksache 20/5955
            
            


            
            
- Meldekette bezüglich der Warnung der Bevölkerung bei
  Hochwasserlagen
  Prognosen der zentralen und dezentralen Hochwasserdienste, Definition
  der Meldewege in Sonderschutzplänen, Einbindung der
  Katastrophenschutzbehörde und Zusammenarbeit mit externen Beteiligten
  bzw. dem Deutschen Wetterdienst sowie den Rundfunkanstalten,
  Verteilung von Warninformationen mittels Modularem Warnsystem
  (MoWaS), Nutzung verschiedener Warn-Apps wie hessenWARN / KATWARN
  bzw. NINA sowie über die DWD-eigene App WarnWetter, Haltung der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Landesregierung zur Implementierung eines sogenannten Single Voice
  Prinzips
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten
  27.07.2021 und Antwort 11.10.2021 Drucksache 20/6203
            
            


            
            
- Diversität beim Hessischen Rundfunk - Teil I
  Angaben zur Änderung des Bewerbungsverfahrens des journalistischen
  Volontariats, Anzahl der Einstellungen nach dem neuen
  Einstellungsverfahren, hohe Zahl von Menschen mit
  Migrationsgeschichte unter den Bewerbungen und im Assessment Center,
  Entscheidungsfaktoren im Recruiting
            
  Kleine Anfrage                                 Enners, Arno, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Lambrou, Robert, AfD
  18.08.2021 und Antwort 01.10.2021 Drucksache 20/6265
            
            


            
            
- Diversität beim Hessischen Rundfunk - Teil II
  Durchführung von Workshops zum Thema Diversität und
  Unterschiedlichkeit, Begleitung eines Prozesses einer Diversity-AG im
  Hörfunk, Anzahl der Teilnehmenden sowie Höhe der Kosten für den
  sogenannten Blue-Eyed-Workshop, Ziel einer ausgewogenen
  Altersverteilung im Hessischen Rundfunk
            
  Kleine Anfrage                                 Enners, Arno, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Lambrou, Robert, AfD
  18.08.2021 und Antwort 01.10.2021 Drucksache 20/6266
            
            


            
            
- Blue-Eyed-Workshop für Mitarbeiter des Hessischen Rundfunks - Teil
  I
  Kenntnisse der Landesregierung zur Durchführung von Veranstaltungen
  des Unternehmens "Diversity Works" für Mitarbeiter des Hessischen
  Rundfunks, Bewertung der Vereinbarkeit mit ethischen Standards für
  den Journalismus, Einschätzung der Landesregierung zur Eignung der
  angewandten Methoden für die Sensibilisierung von Volontären für
  Diskriminierung und Rassismus, Höhe der Kosten und Verwendung oder
  Beantragung von Fördermitteln
  Kleine Anfrage                                 Enners, Arno, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Lambrou, Robert, AfD
  06.10.2021 und Antwort 23.11.2021 Drucksache 20/6494
            
            


            
            
- Blue-Eyed-Workshop für Mitarbeiter des Hessischen Rundfunks - Teil
  II
  Kenntnisse der Landesregierung zum Medienunternehmen, das am Workshop
  ebenfalls teilgenommen hat, Art der Veranstaltung und Bedeutung für
  den Verlauf des Volontariats beim Hessischen Rundfunk (HR),
  Möglichkeit für eine Ersatzleistung, Evaluierung der Ergebnisse 
            
  Kleine Anfrage                                 Enners, Arno, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Lambrou, Robert, AfD
  06.10.2021 und Antwort 23.11.2021 Drucksache 20/6495
            
            


            
            
- Gesetz zu dem Zweiten Medienänderungsstaatsvertrag
  Konkretisierung der Vorgaben für barrierefreie Medienangebote,
  Ausweitung der Pflichten für die Anbieter sowie Umsetzung
  europarechtlicher Barrierefreiheitsanforderungen (Art. 1),
  redaktionelle Anpassungen im Medienstaatsvertrag und im
  Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (Art. 1 und 2)
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  16.03.2022 Drucksache 20/8078
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.8023-8026, 8088 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8297-8302 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 13.05.2022 GVBl. Nr. 17 25.05.2022 S.278-285
  Bemerkung:  Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Zweiten
              Staatsvertrages: GVBl Nr. 24 S. 411 15.07.2022
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/29  05.05.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8418 05.05.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/100 S.8023; PlPr 20/103 S.8301)
            als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Chef der Staatskanzlei
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8023-8024; PlPr 20/103
            S.8299)
  Wallmann, Astrid, CDU (PlPr 20/100 S.8024, 8026-8026; PlPr 20/103
            S.8297-8298)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/100 S.8024-8025; PlPr 20/103 S.8298-8299)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8025)
  Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/100 S.8025-8026; PlPr 20/103 S.8301)
  Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.8088)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/103 S.8298)
            als Abgeordneter
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/103 S.8299)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8299-8300)


            
            
- Verwendung der "Gendersprache" durch den Hessischen Rundfunk
  keine Bewertung der programmlichen Entscheidungen der
  öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Bezug auf die inhaltliche
  Gestaltung des Programms, Stellungnahme des Hessischen Rundfunks
  hinsichtlich der Gleichstellung von Frauen und Männern sowie deren
  Berücksichtigung in der Deutschen Sprache, Anzahl der Rückmeldungen
  zu Programmangeboten bezüglich der Verwendung gendergerechter
  Sprache, Auswirkungen der Publikumsreaktionen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  10.05.2022 und Antwort 17.06.2022 Drucksache 20/8444
            
            


            
            
- Persönliche Bemerkung der Abg. Kula gemäß § 81 GOHLT im Rahmen
  einer Debatte betreffend des Gesetzes zum Zweiten
  Medienänderungsstaatsvertrag - hier: Gesetzentwurf Drs 20/8078
            
  Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8302
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/103 S.8302)


            
            
            
- Persönliche Bemerkung des Abg. Frömmrich gemäß § 81 GOHLT im Rahmen
  einer Debatte betreffend des Gesetzes zum Zweiten
  Medienänderungsstaatsvertrag - hier: Gesetzentwurf Drs 20/8078
            
  Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8302
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8302)


            
            
- Gesetz zur Modernisierung medienrechtlicher Vorschriften
  Anpassungen an den Medienstaatsvertrag, Regelungen betreffend
  Veranstaltungen privaten Rundfunks (Hörfunk, Fernsehen) und privater
  Telemedien, Zuordnung terrestrischer Übertragungskapazitäten durch
  Hessische Staatskanzlei, Hessisches Gesetz über privaten Rundfunk und
  neue Medien (Art. 1), Änderung des Gesetzes über den Hessischen
  Rundfunk (Art. 2), Änderung des Gesetzes zu dem Neunten Staatsvertrag
  zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (Neunter
  Rundfunkänderungsstaatsvertrag, Art. 3), Aufhebung des Hessischen
  Privatrundfunkgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 25.
  Januar 1995 (GVBl. I S. 87), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30.
  September 2020 (GVBl. S. 606)
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  05.07.2022 Drucksache 20/8762
  hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/9305, 20/9525
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8916-8921 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9770-9774, 9787 -
  9788 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 21.11.2022 GVBl. Nr. 37 29.11.2022 S.606-625
  Berichtigung: GVBl. Nr. 3 07.02.2023 S.45
  Berichtigung: GVBl. Nr. 15 08.05.2024
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/30  14.07.2022    
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
      20/31  15.09.2022 (ö)
      20/34  10.11.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9532 10.11.2022
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/9305
  Ausschussvorlagen:
  HAA 20/18 (Teil 1-3)
  Anhörungen:
  schriftliche Anhörung      HAA 15.09.2022 20/31
  öffentliche Anhörung       HAA 15.09.2022 20/31
  schriftl. Stellungnahmen   HAA 20/18 Teil 1
                             HAA 20/18 Teil 2
                             HAA 20/18 Teil 3
  schriftl. Stellungnahmen   HAA 20/18 Teil 1
                             HAA 20/18 Teil 2
                             HAA 20/18 Teil 3
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/111 S.8916)
            als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Chef der Staatskanzlei
  Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/111 S.8916-8917)
  Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/111 S.8917-8918; PlPr 20/120
            S.9770-9771)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8918-8919; PlPr 20/120
            S.9772-9773)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/111 S.8919; PlPr 20/120
            S.9788)
            als Abgeordneter
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8919-8920;
            PlPr 20/120 S.9770-9771)
  Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/111 S.8920-8921)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/120 S.9787)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/120 S.9772)
  Burghardt, Patrick (PlPr 20/120 S.9773-9774)
            Staatssekretär im Ministerium für Digitale Strategie und
            Entwicklung


            
            
- Gesetz zur Modernisierung medienrechtlicher Vorschriften
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/8762
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  04.10.2022 Drucksache 20/9305
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/34  10.11.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9532 10.11.2022
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Beitragspflicht nach dem Rundfunkbeitragsstaatsvertrags (RBStV) für
  Ukraine-Flüchtlinge
  Hinweise des Beitragsservice hinsichtlich einer Beitragspflicht für
  Geflüchtete, Angaben zu den Regelungen zum Rundfunkbeitrag und den
  Möglichkeiten der Beitragsbefreiung in ukrainischer Sprache
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  20.10.2022 und Antwort 28.11.2022 Drucksache 20/9387
            
            


            
            
- Gesetz zur Modernisierung medienrechtlicher Vorschriften
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/8762
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der SPD
  09.11.2022 Drucksache 20/9525
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/34  10.11.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9532 10.11.2022
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Förderung von regionalen Fernsehsendern in Hessen
  Bewertung privater Rundfunkanstalten und regionale Sender
  insbesondere hinsichtlich der Aufgaben zur Sicherung der
  Meinungsvielfalt und des demokratischen Diskurses, Auszug der
  Protokollerklärung aller Länder zum Staatsvertrag zur Modernisierung
  der Medienordnung in Deutschland aus der Arbeitsgruppe Regionale
  Vielfalt, keine direkten Zuwendungen an kommerzielle private Hörfunk-
  und Medienveranstalter aufgrund des Gebots der Staatsferne des
  Rundfunks
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten
  07.12.2022 und Antwort 12.01.2023 Drucksache 20/9695
            


            
            
- Gesetz zu dem Dritten Medienänderungsstaatsvertrag
  Regelungen u.a. hinsichtlich der Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen
  an Informationsgesellschaft sowie Betonung der Gestaltung der
  Programme für alle Altersgruppen (insbes. auch Kinder und
  Jugendliche) bei Berücksichtigung der veränderten Mediennutzung,
  Barrierefreiheit, Sicherstellung der Einhaltung journalistischer
  Standards, Transparenz und Stärkung der Gremien in
  Programmangelegenheiten und Fragen der Haushaltswirtschaft, neuer
  Rechtsrahmen zur Überführung, Einstellung und zum Austausch flexibler
  Programme, Berücksichtigung des Themas Nachhaltigkeit
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  30.01.2023 Drucksache 20/10456
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10459-10465 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10905 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 28.03.2023 GVBl. Nr. 11 05.04.2023 S.174-179
  Gesetz vom 28.03.2023 GVBl. Nr. 28 18.08.2023 S.658-658
  Bemerkung:  Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Dritten
              Staatsvertrages: GVBl. Nr. 28 S. 658 18.08.2023
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/39  16.03.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10781 16.03.2023
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/128 S.10460-10461)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10461)
            als Abgeordneter
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/128 S.10461-10462)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10462-10463)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/128 S.10463-10464)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10464; PlPr
            20/132 S.10905)
  Becker, Uwe (PlPr 20/128 S.10459-10460)
            als Staatssekretär für Europaangelegenheiten (ab
            31.05.2022)


            
            
- Aufträge der Landesregierung an Journalisten
  Übersicht der Vergabe vergüteter Aufträge im Rahmen von Moderationen,
  Präsentationen, Beratungen, Expertisen und Interviews an Journalisten
  insbesondere aus dem öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk
  sowie von Medien- und Zeitungsverlage; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  09.03.2023 und Antwort 04.08.2023 Drucksache 20/10729
            
            


            
            
- Aufträge der Landesregierung an Journalisten
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  13.03.2023 Drucksache 20/10745
            
  zurückgezogen: am 14.03.2023
            


            
            
- Honorarzahlungen von Landesministerien und -behörden an
  Journalisten
  Übersicht der vergüteten Aufträge, Honorare und sonstigen Zahlungen
  an Journalistinnen und Journalisten des Hessischen Rundfunks, ARD,
  ZDF, Deutschlandradio und Deutsche Welle, Bewertung der
  Auftragspraxis hinsichtlich der Bedeutung der vierten Gewalt als
  Kontrollinstanz staatlichen Handelns, Angaben zu Projektförderungen
  bei Nachrichtenagenturen, Zeitungs- und Medienverlagen, privaten TV-
  und Radiosendern oder Journalistinnen und Journalisten; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Herrmann, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD
  14.03.2023 und Antwort 04.08.2023 Drucksache 20/10772
            
            


            
            
- Weitere Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks notwendig
  Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Meinungsvielfalt,
  Informationsqualität) als Gegengewicht zum Internet, Reformen bzgl.
  digitaler Transformation, Optimierung der Strukturen und
  Zusammenarbeit, Sicherung der Beitragsstabilität und Verbesserung der
  Good Governance (s.a. Dritter Medienänderungsstaatsvertrag),
  erwartete Vorschläge zu nachhaltigem Umgang mit
  Rundfunkbeitragsmitteln, Begrüßung der Beschlüsse der
  Rundfunkkommission der Länder und des Beschlusses zur Berufung des
  Zukunftsrates, Forderung nach frühzeitiger Beteiligung der Landtage
  wegen künftiger Struktur und Aufgaben
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  21.03.2023 Drucksache 20/10831
  Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10905 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/41  11.05.2023    
  zurückgezogen: am 11.05.2023 - HAA 20/41
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10905)


            
            
- Zahlungsverweigerer Rundfunkbeitrag
  Anzahl der Beitragskonten mit Mahnstatus von 2018 bis 2022, mögliche
  Gründe für den Zahlungsverzug der Beitragszahlerinnen und -zahler
            
  Kleine Anfrage                                 Herrmann, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD
  17.05.2023 und Antwort 14.06.2023 Drucksache 20/11090
            
            


            
            
- Gesetz zur Änderung medienrechtlicher Vorschriften
  (Gesetz zu dem Vierten Medienänderungsstaatsvertrag)
  Änderungen im Medienstaatsvertrag (Art.1) hinsichtlich Transparenz
  und Compliance-Grundsätzen, Gremienaufsicht und
  Interessenkollisionen, Folgeänderungen im ZDF-Staatsvertrag (Art. 2)
  und Deutschlandradio-Staatsvertrag (Art. 3)
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  15.06.2023 Drucksache 20/11193
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/11406
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/136 27.06.2023 S.11207 (Video)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/141 20.07.2023 S.11732-11736 (Video)
  Gesetz beschlossen (Annahme in geänderter Fassung)
  Gesetz vom 24.07.2023 GVBl. Nr. 26 02.08.2023 S.594-598
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/43  13.07.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11381 13.07.2023
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/136 S.11207; PlPr 20/141 S.11736)
            als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Chef der Staatskanzlei
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/141 S.11732-11733)
  Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/141 S.11733)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/141 S.11733-11734)
  Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/141 S.11734-11735)
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/141 S.11735)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/141 S.11735-11736)
            als Abgeordneter


            
            
- Rundfunkbericht - Bericht nach § 37 Satz 3 MStV über das Ergebnis
  der Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Senderbetriebs
  beim Hessischen Rundfunks, A.d.ö.R., und der hr Senderservice GmbH,
  beide Frankfurt am Main
            
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/45  14.09.2023    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  HAA 20/22 29.06.2023
            


            
            
- Gesetz zu dem Vierten Medienänderungsstaatsvertrag
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/11193-
  i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/11381
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Änderung der Gesetzesüberschrift in "Gesetz zur Änderung
  medienrechtlicher Vorschriften", Anfügung Art. 2: "Änderung des
  Hessischen Gesetzes über privaten Rundfunk und neue Medien"
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien
                                                 Demokraten
  18.07.2023 Drucksache 20/11406
  Plenarprotokoll 20/141 20.07.2023 S.11732-11736 (Video)
  Annahme
            
            


            
            
- Antifa-Website
  Angaben zum Vorfall der unautorisierten Verbreitung persönlicher
  Daten und Adressen von Kandidaten der Partei Alternative für
  Deutschland über eine Internetplattform, Sachstand der Ermittlungen
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Lambrou, Robert, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Lichert, Andreas, AfD; Richter, Volker, AfD;
                                                 Enners, Arno, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD
  18.09.2023 Drucksache 20/11580
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/91  21.09.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht