Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur teilweisen Verfassungswidrigkeit der Kraftfahrzeugkennzeichenkontrolle in Baden-Württemberg und Hessen GVBl. Nr. 8 15.04.2019 S.68 - Scheitern des Nationalen Bildungsrats Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD; Scholz, Heiko, AfD 04.12.2019 und Antwort 25.02.2020 Drucksache 20/1663 - Klimaschutz und Zulassung synthetischer Kraftstoffe in Hessen Rechtsauffassung der Landesregierung zum Verkauf paraffinischer Dieselkraftstoffe als Reinkraftstoff, Bundesratsinitiative zur Schaffung der Voraussetzungen zur Vermarktung synthetischer Kraftstoffe aus regenerativen Energien, Potential der Kraftstoffe im Hinblick auf den Klimaschutz, Umsetzung der Richtlinie 2014/94/EU, Berechnung der Lebenszykluskosten der Fahrzeuge der Landesregierung Kleine Anfrage Rock, René, Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 12.05.2020 und Antwort 29.06.2020 Drucksache 20/2736 - Angriffe auf Polizeibeamte - Konsequenzen aus den Ereignissen in Stuttgart Informationsaustausch mit der Landesregierung von Baden-Württemberg, Schulung und Sensibilisierung von Polizeibeamtinnen und -beamten, Weiterentwicklung von polizeilichen Strategien sowie der Führungs- und Einsatzmittel, Einsatz für die konsequente Ahndung von Angriffen auf Einsatzkräfte Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 22.06.2020 und Antwort 28.08.2020 Drucksache 20/3042 - Bundesweit steigen die Übergriffe auf Einsatzkräfte. Wer andere schützt, braucht dringend den Rückhalt unserer Gesellschaft. Wir fordern Wertschätzung und Dank statt Generalverdacht und Respektverlust gegenüber unseren Helferinnen und Helfern Debatte über Gewalt gegen Polizeibeamte und Rettungsdienste, Verbesserung des Schutzes von Einsatzkräften und Erhöhung der Mindesstrafen Antrag Fraktion der CDU 22.06.2020 Drucksache 20/3044 Plenarprotokoll 20/46 25.06.2020 S.3521-3528 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/46 S.3521-3522) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/46 S.3522-3523) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3523-3524) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/46 S.3524-3525) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/46 S.3525-3526) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/46 S.3526-3527) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/46 S.3527-3528) als Minister des Innern und für Sport - Ereignisse in Stuttgart und Frankfurt: Schreiben der drei Baden-Württembergischen Oberbürgermeister an die Regierung des Landes Baden-Württemberg Stärkung und Angebote der Jugendfreiwilligendienste, Ziele der angebotenen Rechtsstaatsklassen, Stellenwert der Demokratie- und Werteerziehung an Schulen, Unterstützung der gewaltpräventive Arbeit an Schulen, Maßnahmen zur Kriminalprävention, Ziele der Sicherheitsinitiative KOMPASS, Stärkung der Vielfalt und Integration im Rahmen des Landesprogramm "Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus" Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 23.07.2020 und Antwort 20.10.2020 Drucksache 20/3287 - Einsetzung einer Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Einsetzung der Kommission nach § 55 GOHLT zur Erarbeitung eines integrierten Gesamtverkehrskonzeptes für Hessen und angrenzende Regionen mit Lösungsansätzen für zukünftige Mobilität u.a. unter Berücksichtigung veränderter Mobilitätsbedürfnisse und -formen, Urbanisierung, Klima- und Ressourcenschutz sowie Digitalisierung: Entwicklung des ÖPNVs im städtischen und ländlichen Raum (auch: Arbeitsbedingungen im Busgewerbe), Weiterentwicklung der Radwegeinfrastruktur sowie der Schieneninfrastruktur, Landstraßenausbau, neue Formen des Wirtschafts- und Lieferverkehrs, Mobilität in Ballungsräumen bzw. Konzepte zum innerstädtischen Verkehr mit Berücksichtigung der Nahmobilität (Fuß- und Fahrradverkehr), Integration des Flughafens Frankfurt, Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Inklusion bzw. Barrierefreiheit im Kontext der Verkehrsinfrastruktur, Rahmenbedingungen für die Stärkung der Automobil- und Eisenbahnindustrie, regenerative bzw. klimaverträgliche Energie im Verkehrssektor, u.a.m.; Bestandsaufnahme über landes- und bundesrechtliche Regelungen bzgl. der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben sowie Ermittlung der Finanzbedarfe; Partizipation der Bürger bei Entwicklung des Verkehrskonzeptes Antrag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 03.11.2020 Drucksache 20/3995 Plenarprotokoll 20/58 11.11.2020 S.4385-4398 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/58 S.4385-4387) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/58 S.4387-4388) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/58 S.4388-4390) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4390-4392) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/58 S.4392-4393) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/58 S.4394-4396) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4396-4398) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen