Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Sachstand LIFE-Projekt "LiLa-Living Lahn" Berichtsantrag Fraktion der SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; John, Knut, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Löber, Angelika, SPD 13.02.2019 Drucksache 20/143 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/5 29.05.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/2 (nicht öffentlich) 29.04.2019 - Nachhaltige Landwirtschaft in Hessen weiter fördern und unterstützen Strategie für eine nachhaltige Landwirtschaft auf Grundlage des "Zukunftspaketes Hessische Landwirtschaft", Fortführung der Fördermaßnahmen u.a. in Bereichen ökologische Landwirtschaftsbetriebe, Biodiversität, Klima-, Wasser- und Bodenschutz (u.a. Programm "Vielfalt Ackerkulturen", Fortschreibung des Ökoaktionsplans, Stärkung der regionalen Vermarktung, Aufbau eines Forschungsnetzwerks, Förderung von Innovationsbetrieben, Erhöhung der Ökobauflächen, Ökomodellregionen), Stärkung der Akzeptanz des landwirtschaftlichen Berufsstands (u.a. Projekte "Bauernhof als Klassenzimmer", "Urlaub auf dem Bauernhof"), Forderung nach Einsetzen auf EU-Ebene für Gemeinsame Agrarpolitik (Finanzmittel, Berücksichtigung der Aspekte: Erhalt der Kulturlandschaften, Natur-, Klima- und Umweltschutz, Tierhaltung, Biodiversität), u.a.m. Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19.02.2019 Drucksache 20/180 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/6 27.02.2019 S.313-325 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.596-597 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/1 20.03.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/375 21.03.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.313-315) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/6 S.315-317) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/6 S.317-318) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/6 S.318-319) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/6 S.319-321) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/6 S.321-322) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/6 S.322) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.322-324) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/6 S.324-325) - Landesregierung ist bei Flächenstilllegungen im Wald ökologisch und ökonomisch auf dem Holzweg - Pakt für den Wald auf wissenschaftlicher Grundlage schließen Kritik an durch Umsetzung der FSC-Vorgaben und in Koalitionsvertrag vereinbarten Stilllegung von Flächen des Staatswaldes aufgrund der Nachteile u.a. für Wirtschaft und Umwelt (u.a. CO2-Ausstoß, Baumschädling, fragwürdige Holzimporte aus dem Ausland, Schwächung der Wirtschaftskraft des ländlichen Raums), Forderung nach Erarbeitung eines "Pakts für den Wald" zur Schaffung eines arten- und strukturreichen Mischwalds sowie nach Unterstützung der Forschung im Bereich Forstwissenschaften Antrag Fraktion der Freien Demokraten 26.03.2019 Drucksache 20/391 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.898-908 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1085 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/5 29.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/725 03.06.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.898-900) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.900-901) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.901-903) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/13 S.903-904) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/13 S.904-905) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/13 S.905-906) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.906-907) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Biodiversität in Hessen weiter fördern und unterstützen Bedrohung der Erde durch Klimawandel, Verlust biologischer Vielfalt und Umweltverschmutzung, Maßnahmen für eine umweltschonende Land- und Forstwirtschaft, Umsetzung des Integrierten Klimaschutzplanes, dem Ökoaktionsplanes und der Biodiversitätsstrategie, Neuausrichtung landwirtschaftlicher Betriebe u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.05.2019 Drucksache 20/684 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.908-918 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1330 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/6 21.08.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1068 22.08.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.908-909) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/13 S.909-910) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/13 S.910-912) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/13 S.912-914) als Abgeordneter Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.914-915) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.915-916) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.916-918) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Ziele von FSC I Erkenntnisse zum Prozess zur Erarbeitung der Basisforderungen mit allen Fachpersonen, Zertifizierung des Staatswaldes unter Beachtung der FSC-Standards, Analyse der Auswirkungen anhand der Richtlinie für die Bewirtschaftung des Staatswaldes, standortgerechte Waldbestände als Ziel der Orientierung an einer natürlichen Waldgesellschaft, Vergleich des Baumartenbestandes mit der zu erwartenden Entwicklung Kleine Anfrage Lotz, Heinz, SPD 13.05.2019 und Antwort 02.07.2019 Drucksache 20/610 - Ziele von FSC II Bedeutung der Biodiversität, Ziele der Staatswaldbewirtschaftung, Auswirkungen der FSC-Zertifizierung im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie von 2009, Entscheidungsgründe zur Zertifizierung des Landeswaldes in Bezug auf Nachhaltigkeitsverständnis, -definition und waldbaulichen Zielen, Unterschied der FSC-Vorgaben zu vorherigen Waldbewirtschaftungsprinzipien Kleine Anfrage Lotz, Heinz, SPD 13.05.2019 und Antwort 02.07.2019 Drucksache 20/611 - Biodiversität erhalten, Artensterben stoppen - gemeinsame europäische Agrarpolitik grundlegend ändern Wandel im Ökosystem, weltweiter Rückgang biologischer Vielfalt in der Kultur- und Agrarlandschaft, vermehrtes Artensterben, Gefahr für Wasser, Luft und Böden, Ursachen (u.a. Pflanzenschutzmittel, gebietsfremde Arten und Klimawandel), Kritik an der bisherigen EU-Agrarpolitik, Forderung nach Beibehaltung der Höhe der ELER-Mittel für den ländlichen Raum, Verbot von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln sowie des Onlinehandels für Pestizide, Minimierung von Flächenversiegelung, gerechter Welthandel, gegen große Geflügelzuchtanlagen, Einsetzen im Bundesrat für verändertes Kartellrecht Antrag Fraktion DIE LINKE 14.05.2019 Drucksache 20/623 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.908-918 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1330 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/6 21.08.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1067 22.08.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.908-909) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/13 S.909-910) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/13 S.910-912) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/13 S.912-914) als Abgeordneter Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.914-915) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.915-916) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.916-918) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Forstwirtschaft in Hessen Bekenntnis eines multifunktionalen Waldes (Umwelt-, Klima- und Artenschutz), Herausforderung bei der Umorganisation der Holzvermarktung, Stellenwert des Landesbetriebs Hessen Forst für die Forstwirtschaft, Bedeutung der umweltschonenden Bewirtschaftung von Staatswald (FSC Standard), Auswirkungen der massiven Waldschäden (Sturm, Trockenheit, Borkenkäferbefall), Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Ausnahmefällen Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.05.2019 Drucksache 20/685 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.898-908 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1085 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/5 29.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/726 03.06.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.898-900) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.900-901) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.901-903) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/13 S.903-904) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/13 S.904-905) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/13 S.905-906) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.906-907) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Entwicklung der Insektenpopulation und Biodiversität Entwicklung der Honig- und Wildbienenvölker und Insektenbiomasse von 2008 bis 2018, Auswirkungen des Verzichts auf Pflanzenschutzmittel, ökologischen Landbau und Beweidung sowie Nutzung von gedüngten Feldern und Weideviehhaltung auf Biomasse und Artenvielfalt Kleine Anfrage Papst-Dippel, Claudia, AfD; Schenk, Gerhard, AfD 13.06.2019 und Antwort 30.07.2019 Drucksache 20/810 - Gefährdung der Biodiversität in Hessen vor allem durch Maismonokulturen Berichtsantrag Schenk, Gerhard, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Heidkamp, Erich, AfD 30.08.2019 Drucksache 20/1117 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/13 15.01.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/9 (nicht öffentlich) 26.11.2019 - Artensterben geht schneller als gedacht Berichtsantrag Fraktion der SPD 03.09.2019 Drucksache 20/1140 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/13 15.01.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/10 (nicht öffentlich) 04.11.2019 - Erweiterung von Hessens Nationalpark "Kellerwald-Edersee" Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 03.12.2019 Drucksache 20/1638 Plenarprotokoll 20/27 11.12.2019 S.2064-2072 (Video) Annahme Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/27 S.2064-2065) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/27 S.2065-2066) als Abgeordneter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/27 S.2066-2067) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/27 S.2068) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/27 S.2068-2069) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/27 S.2069-2070) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/27 S.2070-2071) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Wertschätzung unserer Landwirtschaft Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.12.2019 Drucksache 20/1712 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2153-2163 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2501 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/13 15.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1890 15.01.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2153-2154) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2154-2156) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2156-2157) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/28 S.2157-2158) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/28 S.2158-2159, 2162-2162) Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2159-2160, 2162-2163) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2160-2161) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2161-2162) - Programm "100 Wilde Bäche für Hessen" erfolgreich gestartet Bedeutung sauberer Gewässer für Tier- und Pflanzenwelt sowie Trinkwassergewinnung, Bekenntnis zur EU-Wasserrahmenrichtlinie, Verbesserungen im Gewässerschutz, Fortführung von Investitionen in Abwasseranlagen und für Gewässerentwicklungsmaßnahmen in NATURA 2000 Gebieten, Unterstützung des Programms zur Wiederherstellung von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen mithilfe von Renaturierung, Herstellung von Biotopen, Verbesserung des Hochwasserschutzes, Förderung der Artenvielfalt und damit letztendlich ein Betrag zur Anpassung an den Klimawandel Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21.01.2020 Drucksache 20/2081 Plenarprotokoll 20/66 04.02.2021 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA - Verbreitung von pathogenen Mikroorganismen durch Neozoen Zuständigkeit für den Umgang mit pathogenen Mikroorganismen, Planungen zum Aufbau eines landesweiten Tigermücken-Monitorings, Erfassung und Auswertung von Erkrankungen oder Verdachtsfällen von Erkrankungen durch Mikroorganismen, Veröffentlichungen von Informationen über das Auftreten von Infektionskrankheiten Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 10.02.2020 und Antwort 26.03.2020 Drucksache 20/2349 - Weidetierprämie 2020 einführen - Hessen unterstützt Schaf- und Ziegenhalter mit eigenem Programm Bedeutung der Schaf- und Ziegenhaltung (biologische Vielfalt, Landschaftspflege, Naturschutz, Entwicklung einer Grünlandbewirtschaftung, Beitrag für Ökosystem), bisherige unzureichende Preiserzielung von Wolle und Fleisch, Befürwortung der erhöhten Herdenschutzprämie, Forderung nach einer eigenen hessischen bis hin zu einer bundeseinheitlichen Weidetierprämie Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.02.2020 Drucksache 20/2357 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2665-2674 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/39 06.05.2020 S.3015 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/15 11.03.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2532 11.03.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2665-2666) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/34 S.2666-2668) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/34 S.2668-2669) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/34 S.2669-2670) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/34 S.2670) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/34 S.2671-2674) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2672-2673) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Bilanz der Biodiversitätsstrategie in Hessen Große Anfrage Fraktion DIE LINKE 25.02.2020 Drucksache 20/2470 voraussichtlicher Beantwortungstermin: 12. Oktober 2020 - Blühstreifen Förderkriterien für Projekte im privaten Bereich gemäß der Erhaltung oder Wiederherstellung von Umwelt und Natur, durchschnittliche Fördersumme pro Quadratmeter, Differenzierung von unterschiedlichen Zusammensetzungen der Artenvielfalt, mögliche Faktoren für den Anstieg der Fauna nach dem Anlegen einer Blühfläche, Umfang und Laufzeit der vorhandenen Flächen Kleine Anfrage Warnecke, Torsten, SPD 07.05.2020 und Antwort 22.06.2020 Drucksache 20/2704 - Moore in Hessen - Teil 2 Förderung von Moorschutzmaßnahmen im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplans Hessen 2025, Maßnahmen zur Moorrenaturierung, Beitrag von Moorschutzmaßnahmen aus klimaschutzpolitischer Sicht zu Treibhausgaseinsparungen sowie zum Erhalt der Biodiversität, Ziele des Projekts "60 hessische Niedermoore", Auswirkung von Moorrenaturierungen auf moortypische Tierarten Kleine Anfrage Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16.06.2020 und Antwort 28.07.2020 Drucksache 20/2994 - Wegränder Informationsangebote für Kommunen zur Anlage und dem Unterhalt von Wegrändern, Förderung von Ackerrandstreifen im Rahmen des Förderprogramms "HALM", Differenzierung der Förderverfahren für Acker- und Wiesenränder, Steigerungen der Artenvielfalt der Fauna Kleine Anfrage Warnecke, Torsten, SPD 08.07.2020 und Antwort 21.09.2020 Drucksache 20/3196 - Pestizidreduktionsplan für Hessen: Erarbeitung, Umsetzung und Kontrolle Maßnahmen zur Reduzierung der Pflanzenschutzintensität, Ziele des Reduktionsplans, Sensibilisierung zum Glyphosatverzicht Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 10.07.2020 und Antwort 17.08.2020 Drucksache 20/3202 - "Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten" - Kein Weiterbau der A49 - Dannenröder Wald erhalten - Verkehrswende durchsetzen, um Menschen und Klima zu schützen - #waldstattasphalt Ablehnung von öffentlich-privaten-Partnerschaften (ÖPP) beim Autobahnbau sowie des Weiterbaus der A49 aufgrund diverser Aspekte des Umweltschutzes und rechtlicher Bedenken, Bedeutung des Waldes für Klimaschutz und Wasserversorgung, Forderung nach Einsetzung eines Moratoriums und Verhinderung der Waldräumung mit Brutzeitende, Feststellung der Förderung insbes. des Öffentlicher Nahverkehrs als Alternative, Umsetzung der Möglichkeiten der Raum- und Regionalplanung und der Digitalisierung zur Verkehrsvermeidung, Begrüßung des "Dannenröder Appells" und der vom Aktionsbündnis "Keine A49" vorgeschlagenen Alternativen zum Weiterbau sowie Danksagung an die beteiligten Bürgerinitiativen Antrag Fraktion DIE LINKE 21.08.2020 Drucksache 20/3450 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA zurückgezogen: am 21.08.2020 von antragstellender Fraktion - "Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten" - kein Weiterbau der A 49 - Dannenröder Wald erhalten - Verkehrswende durchsetzen, um Menschen und Klima zu schützen - #waldstattasphalt Antrag Fraktion DIE LINKE 25.08.2020 Drucksache 20/3467 Plenarprotokoll 20/55 01.10.2020 S.4222-4239 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Namentliche Abstimmung PlPr 20/55 S.4266 - 4268 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/55 S.4222-4224, 4235-4236) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/55 S.4224-4226, 4238-4239) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/55 S.4226-4228, 4237-4238) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/55 S.4228-4229) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/55 S.4229-4231) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/55 S.4231-4233) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/55 S.4233-4235) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/55 S.4236-4237) - Landschaftspflegeverbände: wichtige Säule bei der Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie Debatte über die Rolle der Landschaftspflegeverbände bei Naturschutz und Artenschutz, Umsetzung der FFH-Richtlinie sowie Renaturierungsmaßnahmen Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 31.08.2020 Drucksache 20/3508 Plenarprotokoll 20/52 03.09.2020 S.3905-3911 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/52 S.3905-3906) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/52 S.3906-3907) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/52 S.3907-3908) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/52 S.3908-3909) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/52 S.3909-3910) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/52 S.3910) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/52 S.3910-3911) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - A 49: Erfüllung der Vorabmaßnahmen zum Weiterbau der Autobahn Gründe für die Genehmigung der Maßnahme zum Umbau von Nadelholzbeständen in Buchenwälder, Zuständigkeit für die Prüfung der Wirksamkeit der Maßnahme, Erfahrungen mit Waldumbaumaßnahmen, Gründe für die Nutzung von Teichfolien bei der Anlage der Laichgewässer für den Kammmolch, Konzipierung der Maßnahmen unter naturschutzfachlichen Kriterien, Eigentümer der Maßnahmenflächen, Wiedervernässung von Grünlandflächen und einer Ackerbrache, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Schalauske, Jan, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 09.09.2020 Drucksache 20/3591 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/23 16.09.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Flächenverbrauch Bewertung des Rückgangs ackerbaulicher Nutzflächen seit 1970, Weiterentwicklung der Umnutzung von Flächen, Erfassung fachübergreifender und naturschutzrechtlicher Kompensationsmaßnahmen auch für die Zielrichtung Wald, Einschätzung des Umbruchs von Dauergrünland in Ackerland, Ziele und Maßnahmen einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung, Auswirkungen auf den Klimawandel; Anlage Kleine Anfrage Warnecke, Torsten, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; John, Knut, SPD; Lotz, Heinz, SPD 26.11.2020 und Antwort 28.01.2021 Drucksache 20/4168