Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Speicherung von Bildern aus Polizeieinsätzen Anbieter der Server zur Speicherung von Body-Cam Aufnahmen sowie lokale Speicherung sonstiger Bildaufnahmen, Einhaltung der Vorgaben zum Datenschutz, Speicherkapazität für das zentrale Bildarchiv der Polizei sowie der eigenen Cloud-Infrastruktur, Auslastung der Kapazitäten Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 21.03.2019 und Antwort 15.05.2019 Drucksache 20/383 - Bodycams im Polizeidienst Anzahl der Geräte und Aufteilung auf die jeweiligen Dienststellen, Besatzungsstärke für den Einsatz einer Bodycam, Beschaffung weiterer Kameras, Datenspeicherung und -Löschung, Anzahl der Strafanzeigen aufgrund einer Videoaufnahme als Beweismittel, Aktivierung der Aufzeichnung, Möglichkeit der Einsichtnahme des Datenmaterials; Anlage Kleine Anfrage Faeser, Nancy, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Rudolph, Günter, SPD; Ulloth, Oliver, SPD 10.05.2019 und Antwort 01.07.2019 Drucksache 20/605 - In Polizeidatenbanken gespeicherte Daten Rechtsgrundlagen bei der Verarbeitung personenbezogener Hinweise und anderer Daten in POLAS-HE und INPOL-Land, Übersicht der gespeicherten Hinweise mit Personenverknüpfung, Verfahren und Gründe zur Aktualisierung und Löschung von Daten Kleine Anfrage Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE 15.05.2019 und Antwort 24.07.2019 Drucksache 20/641 - Hessendata - Teil I Anzahl der Anordnungen, Vorgangsbezogene Einzelfallprüfungen, Nutzung der Analyseplattform insbesondere im Umgang mit personenbezogenen Daten, Einbindung von Quellsystemen Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 20.05.2019 und Antwort 22.07.2019 Drucksache 20/660 - Hessendata - Teil II Angaben zur Speicherungsdauer, Zugriffs- und Leserechte in Sicherheitsbehörden, Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen bei Mitarbeiten, Synchronisation mit Quelldatenbanken, Integration von Social Media Daten Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 20.05.2019 und Antwort 17.09.2019 Drucksache 20/661 - Siebenundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Erster Bericht zur Informationsfreiheit. Hierzu: Stellungnahme der Landesregierung betreffend den siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Ersten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbericht vor und nach der Datenschutz-Grundverordnung (Stichtag: 25.5.2018) Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 28.05.2019 Drucksache 20/704 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/1635 Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2690-2700 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/9 12.02.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2385 12.02.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - E-Justice geplante Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs sowie der elektronischen Akte, Anpassungen und Umsetzung von Voraussetzungen für die Einführung der E-Akte, Umsetzung und Durchführung des elektronischen Rechtsverkehrs, Höhe der Mittel zur Umsetzung für 2019, Maßnahmen zur Datensicherheit, Verfahren zur Beantragung und Gewährung der Akteneinsicht sowie Langzeitspeicherung der Daten, Regelungen zur Kommunikation bei Verfahren ohne Anwaltszwang, Beurteilung des Workflows, Auswirkungen auf die Möglichkeit des Home Office, Sicherstellung des Zugriffs auf die elektronische Akte während einer Verhandlung, Gewährleistung des Datenschutzes Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 07.06.2019 Drucksache 20/777 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/7 22.08.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Erneut Negativpreis "Big Brother" für Hessens Innenminister Peter Beuth für problematisches Datensammeln Debatte über die Verleihung des Negativpreises Big Brother Award 2019, Maßnahmen zur Sicherstellung des Datenschutzes, Überwachungsbefugnisse Antrag Fraktion der SPD 17.06.2019 Drucksache 20/816 Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1115-1121 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/16 S.1115-1116) Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/16 S.1116-1117) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1117-1118) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1118-1119) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1119-1120) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/16 S.1120) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/16 S.1120-1121) als Minister des Innern und für Sport - Bodycams im Hessischen Justizvollzug Ziel der Projektierung von Kameras, Datenspeicherung und -nutzung, Prüfung der rechtlichen und inhaltlichen Ausgestaltung des Kameraeinsatzes Kleine Anfrage Becher, Frank-Tilo, SPD; Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD; Ulloth, Oliver, SPD 27.08.2019 und Antwort 30.09.2019 Drucksache 20/1022 - Einsatz von Windows 10 und Office365 in hessischen Dienststellen und Schulen Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 14.08.2019 Drucksache 20/1031 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/7 23.10.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: DDA 20/3 (nicht öffentlich) 16.10.2019 - Elterngeld/Digital geplanter Zeitpunkt der Einführung des Antragsverfahrenssystems "Elterngeld-Online", Gründe für die Dauer bis zur Einführung, Ablauf der Einreichung von notwendigen Dokumenten, Löschung personenbezogenen Daten, Auswirkungen auf den Zeitaufwand der Elterngeldstellen Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 26.08.2019 und Antwort 23.10.2019 Drucksache 20/1086 - Gesetz zur Änderung des Hessischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes Neufassung der Überschrift in Hessisches Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetz, Anpassung an die Regelungen des Bundesrechtes im Bereich des personellen Sabotageschutzes, Aufnahme von Regelungen zum materiellen Geheimschutz, insbesondere zum Schutz von Verschlusssachen, Vereinfachung der Verfahren der Sicherheitsüberprüfung für betroffene Personen, Verlängerung der Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2026 Gesetzentwurf Landesregierung 27.08.2019 Drucksache 20/1090 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/1666 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1324-1329 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/27 11.12.2019 S.2092-2096 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 11.12.2019 GVBl. Nr. 28 18.12.2019 S.406-412 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/12 12.09.2019 20/14 17.10.2019 (ö) 20/16 28.11.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1606 28.11.2019 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: INA 20/10 (Teil 1) Anhörung: öffentliche Anhörung INA 17.10.2019 20/14 schriftl. Stellungnahmen INA 20/10 Teil 1 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/18 S.1325; PlPr 20/27 S.2096) als Minister des Innern und für Sport Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/18 S.1325-1326; PlPr 20/27 S.2093) Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/18 S.1326-1327; PlPr 20/27 S.2094-2095) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/18 S.1327-1328; PlPr 20/27 S.2093-2094) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/18 S.1328-1329; PlPr 20/27 S.2094) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/18 S.1329; PlPr 20/27 S.2095-2096) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/27 S.2092) Wissenbach, Walter, AfD (PlPr 20/27 S.2092) - Informationsliste der Schulverwaltung zur Vermeidung der (Wieder-)Einstellung ungeeigneter Lehrkräfte Anzahl der Personen auf der Informationsliste, Gründe für die Eintragungen, Sicherstellung der Einhaltung der Kriterien für die Eintragung, Informierung betroffener Personen, Zugriffsbefugnis auf die Liste, Speicherfristen sowie Voraussetzungen für die Löschung, Unterstützungsmaßnahmen sowie Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD 28.08.2019 und Antwort 24.09.2019 Drucksache 20/1114 - Rückgang der Kriminalität durch Videoüberwachung Aufgezeichnete Delikte von 2014 bis 2018, mögliche Verwendung bei Ermittlungsverfahren, Videoüberwachungsanlagen als Maßnahme zur Reduzierung von Straftaten Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 12.09.2019 und Antwort 21.11.2019 Drucksache 20/1201 - Stellungnahme der Landesregierung betreffend den siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Ersten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 47. Datenschutzbericht -Drs 20/704- Vorlage der Landesregierung Landesregierung 02.12.2019 Drucksache 20/1635 Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2690-2700 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/9 12.02.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2385 12.02.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/34 S.2690-2691) Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/34 S.2691-2693) Hessischer Datenschutzbeauftragter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/34 S.2693-2694) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2694-2695) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/34 S.2696-2697) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/34 S.2697-2698) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/34 S.2698) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/34 S.2698-2699) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/34 S.2699-2700) als Minister des Innern und für Sport - Gesetz zur Änderung des Hessischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/1090- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/1606 Änderungsantrag Fraktion der SPD 04.12.2019 Drucksache 20/1666 Plenarprotokoll 20/27 11.12.2019 S.2092-2096 (Video) Ablehnung - Stand der Umsetzung der Handlungsempfehlungen des NSU-Bundestagsuntersuchungsausschusses in Hessen und der Handlungsempfehlungen des Untersuchungsausschuss 19/2 in Hessen Einsetzung des Staatsschutzkommissariats und der Staatsschutzabteilung des Hessischen Landeskriminalamtes bei Kapitaldelikten und unklaren Fällen, Stärkung der Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden, Berücksichtigung der internen Arbeits- und Fehlerkultur bei der Auswahl von polizeilichen Führungskräften, modifiziertes Seminarangebot zu verschiedenen Themenfeldern, Stand der Altfallüberprüfung, Arbeitsgruppe zur Überarbeitung des "Themenfeldkatalogs PMK", Bewertung einer zentralen Ermittlungsführung, Einführung einer Analyseplattform zur Verbesserung des Informationsaustausches, dreistufiges Controllingverfahren zur Vermeidung falscher Schwerpunktsetzungen und zur Identifikation neuer Ermittlungsansätze, Umgang mit offenen Haftbefehlen gegen politisch motivierte Straftäter, Werbekampagne zur Erhöhung des Anteils von Polizeibeamtinnen und -beamten mit Migrationshintergrund, interkulturelle Kompetenz als Bestandteil des Studiums an der Hochschule für Polizei und Verwaltung, u.a.m. Berichtsantrag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten; Fraktion DIE LINKE 04.03.2020 Drucksache 20/2507 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/29 17.09.2020 (ö) 20/37 11.02.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: INA 20/21 26.06.2020 - Sicherheitsüberprüfung privater Datenauswerter Zugang zu zur Erfüllung des Sachverständigenauftrags notwendigen Daten und Anforderungen für die Aufnahme auf die Liste bewährter EDV-Sachverständiger, Begründung für die Nichteinführung verpflichtender Überprüfungen Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 09.09.2020 Drucksache 20/3584 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/18 17.09.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Sicherheitsüberprüfung privater Datenauswerter im Bereich der Justiz Entscheidungsträger über die Beauftragung von Sachverständigung in Ermittlungsverfahren, Anforderungen für EDV-Sachverständige, Sicherheitsüberprüfung bei einer Erforderlichkeit eines Zugangs zu Verschlusssachen, Höhe der Kosten für Aufträge an externe EDV-Sachverständige im Bereich der Datenauswertung in den Jahren 2018 bis 2020 Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 14.09.2020 und Antwort 21.10.2020 Drucksache 20/3605 - Übergabe hochsensibler Ermittlungsdaten von der hessischen Staatsanwaltschaft an externe IT-Firmen, mit ungewisser Sicherheitsüberprüfung Entscheidungsträger über die Beauftragung von Sachverständigung in Ermittlungsverfahren, Anforderungen für EDV-Sachverständige, Abgabe einer Verpflichtungserklärung auf das Datengeheimnis nach § 53 des Bundesdatenschutzgesetzes Kleine Anfrage Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD 15.09.2020 und Antwort 21.10.2020 Drucksache 20/3619 - Digitaler Lockdown - Datenschutzbehörden anderer Länder halten Nutzung von Office 365 für rechtswidrig Dringlicher Berichtsantrag Schulz, Dimitri, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Scholz, Heiko, AfD; Fraktion der AfD 16.10.2020 Drucksache 20/3862 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/14 04.11.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Amtsvormunde und Datenschutz Sorgfalts- und Prüfungspflichten der Kreditinstitute und Mobilfunkanbieter hinsichtlich des Aufspürens von Gewinnen aus schweren Straftaten, Anforderungen an die Identitätsüberprüfung insbesondere bei einer Kontoeröffnung für ein minderjähriges Mündel, Feststellung einer Vormundschaft als gesetzlicher Vertreter, Pflicht zur Überprüfung erhobener und zu speichernder Daten, gesetzliche Voraussetzungen für die Verpflichtung zur Vorlage eines Ausweisdokumentes Kleine Anfrage Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD 05.11.2020 und Antwort 18.01.2021 Drucksache 20/4029 - Datenverarbeitung und Künstliche Intelligenz in Fahrzeugen Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD 18.12.2020 Drucksache 20/4309 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Mitte/Ende März 2021 - Elektronische Ausländerakte Hessen - Teil II Kleine Anfrage Sönmez, Saadet, DIE LINKE 19.02.2021 Drucksache 20/5152