Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Landesregierung muss sich für die Freilassung der hessischen Friedenspreisträgerin Sebnem Korur Fincanci und anderen politischen Gefangenen in der Türkei einsetzen Respekt gegenüber Sebnem Fincanci für ihr Engagement für Frieden und Menschenrechte, Betroffenheit über die Verurteilung der hessischen Friedenspreisträgerin in der Türkei sowie anderer Verhaftungen und Inhaftierungen von Politikern, Journalisten, Anwälten, Forderung nach deren Rehabilitierung und Freilassung, Begrüßung des Einsatzes von zivilgesellschaftlichen Organisationen für die Freilassung der Betroffenen, Verantwortung Hessens für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in Verbindung der Partnerschaft mit der türkischen Provinz Bursa Antrag Fraktion der SPD; Fraktion DIE LINKE 29.01.2019 Drucksache 20/67 Plenarprotokoll 20/4 07.02.2019 S.243-249 (Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/4 S.243-244) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/4 S.244) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/4 S.244-245) als Abgeordneter Burcu, Taylan, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/4 S.245-246) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/4 S.246-247) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/4 S.247-248) als Abgeordneter Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/4 S.248) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Hafturteil gegen die Ärztin und Hesssichen Friedenspreisträgerin 2018 Prof. Dr. Sebnem Korur Fincanci in der Türkei Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 07.02.2019 Drucksache 20/132 Plenarprotokoll 20/4 07.02.2019 S.243-249 (Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/4 S.243-244) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/4 S.244) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/4 S.244-245) als Abgeordneter Burcu, Taylan, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/4 S.245-246) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/4 S.246-247) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/4 S.247-248) als Abgeordneter Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/4 S.248) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Lebe Dein Europa Debatte über die Rolle der Europäischen Union für Hessen anlässlich der bevorstehenden Europawahl, Flüchtlingspolitik der Europäischen Union, Auswirkungen des Brexit auf den Finanzplatz Frankfurt, Aktionsprogramm "Lebe dein Europa", europäische Sicherheits- und Außenpolitik, Ziel einer gemeinsamen Klimapolitik u. a. Regierungserklärung Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund Plenarprotokoll 20/11 21.05.2019 S.713-735 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/11 S.713-717) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/11 S.717-720) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/11 S.720-722) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/11 S.722-724) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/11 S.725) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/11 S.725-728) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/11 S.728-732) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/11 S.732-734) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/11 S.735) - Stärkung der Europäischen Union zum Wohle Hessens Bekenntnis zu den gemeinsamen Werten der europäischen Nationen, Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Stärkung der Europäischen Union unter Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips, Notwendigkeit einer aufgabengerechten Ausstattung europäischer Institutionen und der Einhaltung der gemeinsamen Verträge insbesondere auch die Unabhängigkeit der Europäische Zentralbank betreffend, Weiterentwicklung der Sicherheitsstruktur zur Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus, der europäischen Vorreiterrolle im Umwelt- und Klimaschutz sowie der Ordnung und Steuerung von Migration Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.05.2019 Drucksache 20/680 Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.887-898 (1. Video) (2. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/13 S.887-889) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.890-891) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.891-892) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.892-894) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/13 S.894-895) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/13 S.895-896) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/13 S.896-898) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Jugendoffiziere der Bundeswehr und Friedens- und Abrüstungsinitiativen leisten wichtigen Beitrag zur Bildung und Erziehung von Schülerinnen und Schülern Würdigung der Arbeit der Bundeswehr (Landesverteidigung, Friedenssicherung, Naturkatastrophen) und damit verbundener Bindung an die gesellschaftlichen Werte Demokratie, Menschenrechte, humanitäres Völkerrecht), Respekt, Dank und Anerkennung gegenüber allen Soldatinnen und Soldaten, Befürwortung der Fortsetzung von Kooperationen zwischen Bundeswehr, Akteuren aus der Friedens- und Konfliktforschung und Schulen Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.06.2019 Drucksache 20/787 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1168-1179 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1329 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/8 21.08.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1059 21.08.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/16 S.1168-1170) Schleenbecker, Katrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1170-1171) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/16 S.1171-1172, 1179-1179) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1172-1174, 1176-1176) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1174-1176) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/16 S.1176-1178) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/16 S.1178-1179) Kultusminister - Bundeswehr leistet unverzichtbaren Beitrag zur Wahrung von Sicherheit und Frieden - Einbindung von Jugendoffizieren in den Schulunterricht weiter fördern Bundeswehr als Partner in der NATO und im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit im Katastrophenfall, Respekt, Dank und Anerkennung für alle Soldatinnen und Soldaten, Begrüßung der Einbindung von Jugendoffizieren im Schulunterricht Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 19.06.2019 Drucksache 20/847 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1168-1179 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1330 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/8 21.08.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1062 21.08.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/16 S.1168-1170) Schleenbecker, Katrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1170-1171) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/16 S.1171-1172, 1179-1179) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1172-1174, 1176-1176) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1174-1176) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/16 S.1176-1178) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/16 S.1178-1179) Kultusminister - Trauer um Dr. Walter Lübcke - feigen Mord konsequent aufklären - unsere Demokratie entschlossen verteidigen Anteilnahme und Mitgefühl gegenüber der Familie des ermordeten Regierungspräsidenten, Einsatz Walter Lübckes für friedliches Zusammenleben, Bekräftigung einer freien Meinungsäußerung, Überzeugung einer vollständigen Aufklärung, Schock über die Vermutung des Generalbundesanwaltes hinsichtlich eines rechtsextremen Hintergrundes, politischer Mord als Zäsur, Verurteilung der Hass-Kommentare in sozialen Medien vor und nach der Tat Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 19.06.2019 Drucksache 20/849 Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1148-1157 (1. Video) (2. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/16 S.1148-1150) als Ministerpräsident Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/16 S.1150-1151) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1151-1152) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1152-1154) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1154-1155) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/16 S.1155-1156) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/16 S.1156-1157) - Trauer um Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke (CDU) und Verurteilung rechter Gewalt und rechten Terrors Tiefe Bestürzung über den Mord an Walter Lübcke, Verurteilung jeglicher Anfeindungen und Hetze insbesondere im Internet sowie jeder Form von Gewalt, Erwartung einer lückenlosen Aufklärung der Tat Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion DIE LINKE 19.06.2019 Drucksache 20/850 Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1148-1157 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/16 S.1148-1150) als Ministerpräsident Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/16 S.1150-1151) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1151-1152) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1152-1154) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1154-1155) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/16 S.1155-1156) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/16 S.1156-1157) - Mord an Regierungspräsident Walter Lübcke mutmaßlich durch Neonazi Stephan E. Beleidigungen bzw. Bedrohungen gegen Dr. Walter Lübke und strafrechtliche Verfolgung dieser E-Mails, Erkenntnisse und Ermittlungsverfahren zu Spott- und Häme-Kommentaren und Aufrufen zu weiteren Straftaten nach dem Mord an Walter Lübcke, Anzahl der Straftaten von Stephan E. zwischen 1992 und 2009, Personenakte zu Stephan E. im Landesamt für Verfassungsschutz, keine Vorlage der Akte im Rahmen der NSU-Untersuchungsausschüsse, Einstufung als Verschlusssache, Informierung des Landesamtes für Verfassungsschutz über die Festnahme, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Schaus, Hermann, DIE LINKE; Wissler, Janine, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 19.06.2019 Drucksache 20/855 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/8 26.06.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Mord an Regierungspräsident Walter Lübcke mutmaßlich durch Neonazi Stephan E.: Sperrung und Löschung der Akte des Stephan E. durch das Landesamt für Verfassungsschutz trotz massiver Straftaten und möglichem Rechtsterror sowie Erkenntnisse zu Markus H. und NSU-Umfeld Nachfrage zur Übermittlung einer schriftlichen Aufstellung der strafrechtlichen Verurteilung des Stephan E., Kenntnis des Landesamts für Verfassungsschutz über die Straftaten, Regelungen zur Prüfung der Erforderlichkeit personenbezogener Daten, Sperrung der Personenakte für die laufende Sachbearbeitung, gesetzliche Grundlage zur Löschung personenbezogener Daten, Personenakte über Markus H. im Landesamt für Verfassungsschutz, Möglichkeit der Einsichtnahme in die Akten, Erkenntnisse über den Waffenbesitz von Markus H., u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 10.07.2019 Drucksache 20/928 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/10 22.08.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Wertevermittlung, Digitalisierung und Förderung der Bildungssprache Deutsch - Wir bauen die Schule von morgen Debatte über die Entwicklung und Ziele der Bildungspolitik, Ziele des Digitalpaktes, Ausbau pädagogischer Konzepte im Zuge des Programms "Digitale Schule Hessen", Maßnahmen zur Steigerung der Medienkompetenz, Unterstützung der Demokratie- und Wertevermittlung, Förderung der deutschen Sprache Regierungserklärung Kultusminister Plenarprotokoll 20/17 03.09.2019 S.1216-1235 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/17 S.1216-1220) Kultusminister Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/17 S.1220-1224) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/17 S.1224-1226) Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/17 S.1226-1228) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/17 S.1228-1229) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/17 S.1229-1231) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/17 S.1231-1233) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/17 S.1233-1235) - Klare Haltung und konsequente Maßnahmen im Kampf gegen Rechtsextremismus - Aktionsprogramm "Hessen gegen Hetze" Besorgnis und Fassungslosigkeit über Gewalttaten der letzten Jahre, Verrohung in Umgang und Sprache sowie über Gefahren eines gewaltbereiten Extremismus für die Demokratie, Missbilligung jeder Form von Extremismus, Würdigung demokratischer und zivilgesellschaftlicher Kräfte gegen Rechtsextremismus, Begrüßung der Initiative der Landesregierung hinsichtlich der Entziehung von Waffenerlaubnisse bei Extremisten, Unterstützung des Aktionsprogrammes Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 25.09.2019 Drucksache 20/1279 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/22 26.09.2019 S.1640-1657 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 S.1825 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/15 17.10.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1381 17.10.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/22 S.1640-1642, 1654-1655) Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/22 S.1642-1643, 1650-1651) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1643-1645, 1656-1656) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/22 S.1645-1647, 1651-1651) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/22 S.1647-1648, 1653-1654) Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1649-1650) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/22 S.1651-1653) als Minister des Innern und für Sport Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/22 S.1656-1657) - Freiheitlich-demokratische Grundordnung verteidigen, Konsequenzen aus rechtsextemen Vorfällen ziehen Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 26.09.2019 Drucksache 20/1282 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/22 26.09.2019 S.1640-1657 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 S.1825 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/15 17.10.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1382 17.10.2019 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/22 S.1640-1642, 1654-1655) Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/22 S.1642-1643, 1650-1651) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1643-1645, 1656-1656) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/22 S.1645-1647, 1651-1651) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/22 S.1647-1648, 1653-1654) Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1649-1650) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/22 S.1651-1653) als Minister des Innern und für Sport Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/22 S.1656-1657) - Transparenz bei der Lobbyarbeit - Einführung eines Lobbyregisters für Hessen Bedauern über die Nichtumsetzung des Vorhabens zur Einrichtung eines Lobbyregisters in der 19. Wahlperiode, Forderung nach Vorlage eines entsprechenden Registers mit den Vorgaben hinsichtlich einer Registrierungspflicht, Umfang der Angaben, Finanzmittel, öffentlicher Zugang, Verhaltenskodex und Einsetzung eines Lobbybeauftragten Antrag Löber, Angelika, SPD; Faeser, Nancy, SPD; Rudolph, Günter, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Fraktion der SPD 22.10.2019 Drucksache 20/1417 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2251-2256 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2502 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Hauptausschuss (HAA) HAA 20/6 23.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2101 23.01.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/28 S.2251) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2252) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/28 S.2252-2253) Wallmann, Astrid, CDU (PlPr 20/28 S.2253-2254) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2254) als Abgeordneter Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2255) Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/28 S.2255-2256) als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Chef der Staatskanzlei - Susanne Schröter, Professor Hans Joachim M., Thomas de Maizière: Meinungsfreiheit in Gefahr Debatte zur Meinungsfreiheit in Bezug auf Störungen von Veranstaltungen an Hochschulen Antrag Fraktion der AfD 28.10.2019 Drucksache 20/1449 Plenarprotokoll 20/25 31.10.2019 S.1857-1865 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/25 S.1857-1858) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/25 S.1858-1860) Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/25 S.1860-1861) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/25 S.1861-1862) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/25 S.1862-1863) als Abgeordneter Banzer, Jürgen, CDU (PlPr 20/25 S.1863-1864) Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/25 S.1864-1865) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst - Durch Innenministerium geförderte Schulkampagne "Aufgeklärt statt autonom: Linksextremismus-Prävention für die Schule" durch FDP-nahes Medienunternehmen Höhe der Förderungssumme, Einrichtung eines Fachbeirates für die Projektkonzeption, Hintergrund des Landesprogramms "Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus", Antragsprüfung nach Förderrichtlinie, Internetpräsenz der Kampagne, Bedeutung der Gefährdung durch Rechts- und Linksextremismus, Statistik zu politisch motivierter Kriminalität von 2015 bis 2018, Kooperationen und Auftragsvergabe mit parteinahen Medienunternehmen Berichtsantrag Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 19.11.2019 Drucksache 20/1559 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/21 12.03.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: INA 20/15 28.01.2020 - Mehr Transparenz bei Lobbyismus herstellen Bedeutung der Interessenvertretung als integrativer Bestandteil der Demokratie und offenen Gesellschaft, Befürwortung eines Transparenzregisters zur Offenlegung der Finanzierungsquellen der Interessenvertretungen (Unternehmen, NGOs, Stiftungen, Gewerkschaften) unter Berücksichtigung der Gewährleistung der Freiheit des Abgeordnetenmandats Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 10.12.2019 Drucksache 20/1697 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2251-2256 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2502 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Hauptausschuss (HAA) HAA 20/6 23.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2102 23.01.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Löber, Angelika, SPD (PlPr 20/28 S.2251) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2252) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/28 S.2252-2253) Wallmann, Astrid, CDU (PlPr 20/28 S.2253-2254) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2254) als Abgeordneter Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2255) Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/28 S.2255-2256) als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Chef der Staatskanzlei - Kinder und Jugendliche nehmen ihre Zukunft in die Hand - Hessen unterstützt sie dabei Stärkung der Kinderrechte und Senkung des passiven Wahlalters gemäß der Volksabstimmung und Verankerung in der Hessischen Verfassung im Oktober 2018, Notwendigkeit der Jugendbeteiligung zur Willens- und Entscheidungsbildung in der Demokratie, Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene (u.a. Mittel aus dem Glücksspielgesetz), Würdigung der Arbeit aller Jugendförderungsverbände und der hessischen Kinder- und Jugendrechte-Charta im Zusammenhang mit der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, Befürwortung der Fortentwicklung der außerschulischen Jugendbildung, insbesondere die Planspiel-Angebote im Hessischen Landtag betreffend Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.12.2019 Drucksache 20/1710 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2256-2263 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2501 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/21 16.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2038 16.01.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2256-2257) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2257-2258) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/28 S.2258-2259) Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/28 S.2259-2260) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2261) Schad, Max, CDU (PlPr 20/28 S.2261-2262) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2262-2263) als Minister für Soziales und Integration - Kenntnisstand der Landesregierung zu Verbindungen zwischen Stephan E., Combat 18 und dem NSU Erkenntnisse des Landesamtes für Verfassungsschutz über rechtsextremistische Verbindungen und Straftaten des Tatverdächtigen Stephan E. sowie zu Verbindungen und Kontakten zu Combat 18, Einrichtung einer Sonderauswertegruppe zur Unterstützung der Ermittlungen des Generalbundesanwalts, Austausch und Zusammenarbeit des Landesamts für Verfassungsschutz und des Bundesamts für Verfassungsschutz Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 29.01.2020 Drucksache 20/2140 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/20 06.02.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Offensichtliche Widersprüche zwischen Aussagen des Innenministers Peter Beuth und dem Generalbundesanwalt bei Ermittlungen zum Mord an Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke - Quellenschutz vor Mordermittlungen? Einrichtung einer Sonderauswertegruppe zur Unterstützung der Ermittlungen des Generalbundesanwalts, Übermittlung der Berichte zur Aktensichtung, keine Namensnennung von Markus H. im Bericht von 2013, Zusammenarbeit zwischen Landesamt für Verfassungsschutz und Generalbundesanwalt, weitere Erkenntnisse aus Verfassungsschutzbehörden, Haltung der Landesregierung zu der Kritik am Quellenschutz im Rahmen der Mordermittlungen Dringlicher Berichtsantrag Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 29.01.2020 Drucksache 20/2143 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/20 06.02.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Hass und Hetze wie gegen FDP und Werteunion gefährden die Demokratie Bedauern über Beleidigungen und tätliche Angriffe gegen Repräsentanten der Freien Demokratischen Partei im Zusammenhang mit der Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten, Verurteilung der Bedrohungen gegenüber dem gewählten Ministerpräsidenten Kemmerich und seiner Familie, Ächtung der Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung Entschließungsantrag Fraktion der AfD 11.02.2020 Drucksache 20/2355 Plenarprotokoll 20/66 04.02.2021 von Tagesordnung abgesetzt - In Thüringen, Hessen und Bundesweit: klare Abgrenzung und keine Zusammenarbeit mit Rechtsaußen Antrag Fraktion DIE LINKE 17.02.2020 Drucksache 20/2418 Bemerkung: Wegfall der Aktuellen Stunde am 20.02.2020 durch Absetzung der 35. Plenarsitzung nach Erklärung des Ministers des Innern und für Sport zum Anschlag in Hanau - Gewalt gehört nicht zu einer freien Gesellschaft - Hass und Hetze gefährden die Demokratie Sorge um zunehmende Verrohung der gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzung, Verurteilung jeder Form von Gewalt, Beleidigung, Bedrohung und Angriffe insbesondere gegen politische Mandatsträger aber auch im Rahmen der politischen Auseinandersetzung im Hessischen Landtag, Aufrechterhaltung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 19.02.2020 Drucksache 20/2442 Plenarprotokoll 20/66 04.02.2021 von Tagesordnung abgesetzt - Die unverbrüchlichen Regeln einer lebendigen Demokratie müssen bewahrt werden Besorgnis über die Verrohung in der politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung, Ablehnung von Einschüchterungen, Bedrohungen und Gewalt Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19.02.2020 Drucksache 20/2446 Plenarprotokoll 20/66 04.02.2021 von Tagesordnung abgesetzt - Forderung von Europaministerin Puttrich hinsichtlich der Einrichtung eines gemeinsamen ständigen Ausschusses zur Verhinderung einer "Passivität Deutschlands in Europa" Zusammensetzung des Deutschen Bundestags und des Bundesrats, mögliche Beteiligung nationaler Parlamente in der Konferenz zur Zukunft Europas, Aufgabe der Europakammer, Erklärung der Formulierung des "gefühlten Demokratiedefizits" Kleine Anfrage Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD 02.03.2020 und Antwort 15.04.2020 Drucksache 20/2495 - Deutsche Ratspräsidentschaft 2020 - Sicherheit, Stabilität und verantwortungsvolles Handeln in schwierigen Zeiten Feststellungen: große Herausforderungen für die Europäische Union hinsichtlich des EU-Austritts Großbritanniens und deren Auswirkungen, Rolle Chinas in der Weltwirtschaft, Corona-Pandemie sowie der Migrationsbewegungen an der griechisch-türkischen Grenze, Einhaltung der europäischen Verträge und Rechtsstaatlichkeit, Forderung nach Schwerpunkten während der EU-Ratspräsidentschaft: Zukunft der ländlichen Regionen in den Mitgliedstaaten (Infrastruktur, Breitbandausbau, Mobilfunkversorgung, Arbeitsplätze, e-Government und Digitalisierung der Verwaltung), Ausbau der Förderinstrumente ESF, ELER, EFRE, Fortsetzung der Konferenz zur Zukunft Europas und Demokratisierung in der Europäischen Union, Bekämpfung der illegalen Migration und Schutz der EU-Außengrenzen, Einsetzen für eine Reform des Dublin-Systems, Gewährleistung effektiver Rückführungsmechanismen für abgelehnte Asylbewerber, Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Wirtschaftsraumes Entschließungsantrag Fraktion der AfD 07.04.2020 Drucksache 20/2610 Plenarprotokoll 20/46 25.06.2020 S.3581 (Video) Ablehnung - Starke Demokratie auch in Krisenzeiten - Hessen stellt sich entschlossen und geschlossen gegen Extremismus, Antisemitismus und Verschwörungsideologien Unvermeidbare Freiheitseinschränkungen zur Bekämpfung der Coronakrise, Abwägung zwischen körperlicher Unversehrtheit und Versammlungsfreiheit, Kritik an rechtsextremistischen Gruppierungen hinsichtlich Verschwörungstheorien, Verurteilung jedweder Form von Antisemitismus, Besorgnis über aggressives Verhalten bei sogenannten Corona-Demos, auch gegenüber den Pressevertretern, Hervorhebung der Pressefreiheit, Würdigung der bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Hass und Hetze, Bedeutung der Demokratie Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19.05.2020 Drucksache 20/2792 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/41 27.05.2020 S.3113-3125 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3477 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/25 04.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2914 04.06.2020 Beschluss: Annahme in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/41 S.3114-3115) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/41 S.3115-3117) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/41 S.3117) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/41 S.3117-3119) als Abgeordneter Richter, Volker, AfD (PlPr 20/41 S.3119-3121) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/41 S.3121-3122) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/41 S.3122-3123) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/41 S.3124-3125) als Minister des Innern und für Sport - Zukunft der Rechtsstaatsklassen zur Integration Geflüchteter Anzahl und Auflistung der Kommunen mit Rechtsstaatsklassen, Dauer eines Durchgangs und Anzahl der Dozentinnen und Dozenten, Kostenpunkte im Rahmen des Programms, Umgang mir Sprachbarrieren; Anlage Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 22.05.2020 und Antwort 02.07.2020 Drucksache 20/2817 - Demokratie und Grundrechte wahren - auch während der Corona-Pandemie Feststellungen: Meinungs- und Versammlungsfreiheit als Grundrecht, Versammlungen gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregelungen als Zeichen von Demokratie und Rechtsstaat, Verurteilung des Missbrauchs von Demonstrationen für rechtextremistische, radikale und antisemitische Weltansichten, Forderung nach Begründung der bisherigen einschränkenden Maßnahme gegenüber der Öffentlichkeit Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 26.05.2020 Drucksache 20/2846 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/41 27.05.2020 S.3114-3125 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3477 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/25 04.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2915 04.06.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/41 S.3114-3115) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/41 S.3115-3117) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/41 S.3117) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/41 S.3117-3119) als Abgeordneter Richter, Volker, AfD (PlPr 20/41 S.3119-3121) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/41 S.3121-3122) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/41 S.3122-3123) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/41 S.3124-3125) als Minister des Innern und für Sport - Ereignisse in Stuttgart und Frankfurt: Schreiben der drei Baden-Württembergischen Oberbürgermeister an die Regierung des Landes Baden-Württemberg Stärkung und Angebote der Jugendfreiwilligendienste, Ziele der angebotenen Rechtsstaatsklassen, Stellenwert der Demokratie- und Werteerziehung an Schulen, Unterstützung der gewaltpräventive Arbeit an Schulen, Maßnahmen zur Kriminalprävention, Ziele der Sicherheitsinitiative KOMPASS, Stärkung der Vielfalt und Integration im Rahmen des Landesprogramm "Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus" Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 23.07.2020 und Antwort 20.10.2020 Drucksache 20/3287 - 30 Jahre Deutsche Einheit - 30 Jahre Freiheit und Demokratie im vereinigten Deutschland Würdigung der Frauen und Männer in der ehemaligen DDR für Eintreten der Bürger- und Menschenrechte als Grundlage der Protestbewegung 1989, dem Mauerfall und damit verbundenen Wiedervereinigung, Dank an die Bürgerrechtsbewegung in der DDR, Gedenken an die Opfer der DDR-Diktatur im Rahmen des SED-Systems mit Bespitzelung, Verhaftung wegen Fluchtversuch, Folter, Gewalt und Tote an der innerdeutschen Grenze, Forderung nach umfassender Informierung des DDR-Systems, Vorantreiben der Stärkung der inneren Einheit und Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 29.09.2020 Drucksache 20/3762 Plenarprotokoll 20/54 30.09.2020 S.4149 (Video) Annahme - Lobbyregister JETZT - Landesregierung muss endlich Transparenz herstellen Feststellung der Notwendigkeit eines Lobbyregisters und definierte Regeln für Lobbytätigkeiten (u.a. mit Verweis auf Fall Amthor), Begrüßung des in den Bundestag eingebrachten Gesetzentwurfes zur Einführung eines Registers, Forderung nach Vorlage eines entsprechenden Entwurfs auf Landesebene mit Vorgaben zu Funktionen und Aufgaben eines Lobbybeauftragten Antrag Löber, Angelika, SPD; Faeser, Nancy, SPD; Rudolph, Günter, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Fraktion der SPD 21.10.2020 Drucksache 20/3881 Ausschussberatung: Hauptausschuss (HAA) HAA 20/17 28.01.2021 (ö) Ablehnung - Bedrohung von Lehrkräften inhaltliche Erläuterung des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schulen, Unterstützung beim nachhaltigen Implementieren der Grundwerte durch gewaltpräventive und demokratieförderliche Programmen, Informations- und Beratungsangebote im Rahmen des Präventionsnetzwerks gegen Salafismus, Maßnahmen der Intervention und Deradikalisierung im Umgang mit religiös begründetem Extremismus, Auflistung der geförderten Projekte mit Schulbezug, Fortbildungen für Lehrkräfte Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 22.10.2020 und Antwort 21.01.2021 Drucksache 20/3894 - Reichs- und Reichskriegsflaggen verbieten Forderung nach Untersagung des Zeigens und Verwendens der Reichs- und Reichskriegsflaggen in der Öffentlichkeit durch Verordnung oder Erlass Antrag Fraktion der SPD 22.10.2020 Drucksache 20/3900 Plenarprotokoll 20/62 10.12.2020 S.4799 (Video) Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/35 21.01.2021 (ö) Ablehnung - Kein "Schönwetter-Föderalismus": Der Landtag muss eingebunden und die Corona-Bekämpfung demokratisch legitimiert werden Feststellung der Notwendigkeit evidenzbasierter Beurteilungskriterien für Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung durch Einschränkung von Grund- bzw. Bürgerrechten, Legitimationsdefizit bei von der Landesregierung bereits getroffenen Entscheidungen (u.a. Schließung der Gastronomiebetriebe), Parlamentsbeteiligung bei künftigen Maßnahmeentscheidungen zur Erreichung eines demokratischen Konsenses, Einrichtung einer Enquete-Kommission zur Sammlung und Bewertung von Erkenntnissen über die Effektivität der Maßnahmen sowie zur Abgabe von Empfehlungen Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 31.10.2020 Drucksache 20/3974 Plenarprotokoll 20/56 31.10.2020 S.4274-4311 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4274-4280) als stellvertretender Ministerpräsident Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/56 S.4280-4284) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/56 S.4285-4288) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/56 S.4288-4292) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/56 S.4292-4298) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/56 S.4298-4305) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4305-4310) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/56 S.4310-4311) - Steigende Infektionszahlen erfordern weitreichende Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit Erforderlichkeit einer gemeinsamen nationalen Anstrengung, Ablehnung der missbräuchlichen Verwendung der Pandemie für populistische Zwecke und Infragestellung der Demokratie, Begrüßung der Bund-Länder-Beschlüsse zur Pandemieeindämmung und der Finanzhilfen für betroffene Wirtschaftsbereiche, Betonung der Erforderlichkeit der Kontaktbeschränkungen und weiterer Schutzmaßnahmen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung von Kitas, Schulen und Wirtschaftsbereichen, Notwendigkeit der Parlamentsbeteiligung für in Grundrechte eingreifende Maßnahmen, Forderung nach einer Aufklärungskampagne zur Akzeptanz der Maßnahmen, nach einer Test- und Impfstrategie sowie nach einem weiteren Wirtschaftsprogramm für betroffene Unternehmen Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 31.10.2020 Drucksache 20/3975 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/56 31.10.2020 S.4274-4312 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/47 21.01.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4850 21.01.2021 Beschluss: Ablehnung Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/26 25.11.2020 Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/22 04.11.2020 Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/22 26.11.2020 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4274-4280) als stellvertretender Ministerpräsident Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/56 S.4280-4284) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/56 S.4285-4288) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/56 S.4288-4292) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/56 S.4292-4298) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/56 S.4298-4305) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4305-4310) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/56 S.4310-4311) - Steigende Infektionszahlen erfordern weitreichende Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit Erforderlichkeit einer gemeinsamen nationalen Anstrengung zur Verhinderung der Überlastung des Gesundheitssystems und eines Lockdowns, Ablehnung der missbräuchlichen Verwendung der Pandemie für populistische Zwecke und Infragestellung der Demokratie, Begrüßung der Bund-Länder-Beschlüsse zur Pandemieeindämmung und der Finanzhilfen für betroffene Wirtschaftsbereiche, Betonung der Erforderlichkeit der Kontaktbeschränkungen und weiterer Schutzmaßnahmen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung von Kitas, Schulen und Wirtschaftsbereichen, Danksagung an systemrelevante Berufs- und Gesellschaftsgruppen Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 31.10.2020 Drucksache 20/3976 Plenarprotokoll 20/56 31.10.2020 S.4274-4312 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4274-4280) als stellvertretender Ministerpräsident Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/56 S.4280-4284) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/56 S.4285-4288) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/56 S.4288-4292) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/56 S.4292-4298) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/56 S.4298-4305) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4305-4310) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/56 S.4310-4311) - Vermittlung von Grundwerten im Schulunterricht Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 03.11.2020 Drucksache 20/3992 - Ein stabiler und demokratischer Westbalkan ist im europäischen Interesse - europäische Beziehungen zu Albanien und Nordmazedonien gestalten Einbindung der nationalen Parlamente in den EU-Beitrittsprozess, Betonung der Auswirkungen des Beitritts für das Land Hessen, Anerkennung der Reformanstrengungen bzgl. Verfassung und Justiz, Bekräftigung der Gültigkeit der EU-Beitrittskriterien im Hinblick auf Demokratie, Rechtsstaat und säkulare Ordnung sowie Gewährleistung von Menschenrechten und entsprechender Handlungsbedarf in beiden Regionen, Forderung nach Begleitung des Beitrittsprozesses und Einbindung der in Hessen lebenden Albaner und Nordmazedonen, Prüfung einer Regionalpartnerschaft, Artikulation der hessischen Interessen gegenüber der Bundesregierung, fortlaufender Bericht im Europaausschuss Antrag Fraktion der AfD 03.11.2020 Drucksache 20/4003 Plenarprotokoll 20/66 04.02.2021 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA - Politische Trittbrettfahrerei beenden - Wohlstand und soziale Marktwirtschaft erhalten Kritik am Einstieg in die Schulden- und Transferunion in der EU, am Bruch des EU-Primärrechts und an nicht für Pandemiebekämpfung zielführende und in die wirtschaftliche Freiheit eingreifende europäische Maßnahmen sowie Instrumentalisierung der Corona-Krise für deren Umsetzung (u.a. Projekte im Bereich Klima- und Umweltschutz), Ablehnung der selbstermächtigten Kompetenzerweiterung der EZB, Forderung nach Initiative gegen die stetigen EU-Ausgabenerhöhungen und gesetzlichen Regelungen für nicht zielführende Maßnahmen in Zeiten der Corona-Krise und nach Entwicklung effektiver Maßnahmen zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise, Zweifel an der Tragfähigkeit der Finanzplanung zur Aufnahme von Sonderschulden Antrag Fraktion der AfD 03.11.2020 Drucksache 20/4004 Plenarprotokoll 20/59 12.11.2020 S.4557-4566 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatungen: Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/23 02.12.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5059 10.02.2021 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/28 10.02.2021 (ö) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/59 S.4557-4559) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4559-4560) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4560-4562) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4562) Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/59 S.4563-4564) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4564-4565) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4565-4566) als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020) - Hessen lebt Partnerschaft Bekenntnis zur Einheit und Solidarität Europas, Unerlässlichkeit der Kooperation zur Bewältigung der Herausforderungen (u.a. Covid-19 und Impfstoffverteilung, Digitalisierung, Klimawandel, Migration und Asyl), Unterstützung der regionalen Vernetzung und gemeinsamen Interessenvertretung auf europäischer Ebene, Intensivierung der Zusammenarbeit mit bestehenden Partnerregionen u.a. zur Kooperation in den Bereichen Abfallwirtschaft und digitale Innovation, Bedeutung der Partnerschaft mit Bursa aufgrund des hohen Anteils türkischstämmiger Menschen in Hessen, Begrüßung der neuen Partnerschaft mit der Region Vojvodina, Freude über Partnerschaftsjubiläen mit Nouvelle-Aquitaine, Wielkopalska und Bursa Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01.12.2020 Drucksache 20/4203 Plenarprotokoll 20/63 11.12.2020 S.5008 (Video) Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/13 28.01.2021 (ö) Annahme - Desinformation und Misinformation als Gefahr für die Gesellschaft Große Anfrage Fraktion der SPD 15.12.2020 Drucksache 20/4285 - Politische Bildung und Demokratieerziehung in Zeiten zunehmenden Extremismus von großer Bedeutung Aufrechterhaltung der Erinnerungskultur an NS-Verbrechen sowie entschiedenes Vorgehen gegen Extremismus auch vor Hintergrund jüngster Terrorakte, Bedeutung der politischen Bildung insbes. auch im schulischen Kontext, Möglichkeit des Schulbesuchs von Gedenkstätten und landesseitige Unterstützung, Begrüßung der Digitalisierung der Gedenkstättenangebote sowie weiterer Projekte zur Bildungs- und Vermittlungsarbeit (u.a. im Rahmen des Landesprogramms "Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus"), Ermutigung der Lehrkräfte zur Beteiligung an Gedenkarbeit und Demokratieerziehung sowie zur Integration der Bildungsangebote in den Unterricht, u.a.m. Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 19.01.2021 Drucksache 20/4440 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/27 20.01.2021 (ö) Annahme - Einführung eines hessischen Lobbyregistergesetzes (HessLobbyrG) Schaffung eines Regelungsrahmens aus Registrierungs- und Offenlegungsvorgaben sowie Verhaltensvorgaben für Interessenvertreter zur Transparenz und öffentlichen Kontrolle hinsichtlich Einwirkungen von Nichtregierungsorganisationen auf politische Entscheidungen und Gesetzgebung; Regelungen u.a. zu Registrierungspflicht, Art der Datenerhebung, "legislativer Fußabdruck", Verhaltenskodex von Interessenvertretern, Folgen von Verstößen Gesetzentwurf Fraktion der AfD 21.01.2021 Drucksache 20/4843 Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 (Video) Ausschussberatung: Hauptausschuss (HAA) HAA - Wahlrecht für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit Notwendigkeit von Mitwirkungs- und Entscheidungsrechten für Menschen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit bei Kommunal- und Landtagswahlen, Forderung einer Bundesratsinitiative zur Änderung des Grundgesetzes (aktives und passives Wahlrecht für Ausländer mit ständigem Wohnsitz in Deutschland) Antrag Fraktion DIE LINKE 26.01.2021 Drucksache 20/4905 Plenarprotokoll 20/64 02.02.2021 S.5018 (Video) Ausschussüberweisung zur abschließenden Beratung Ausschussberatungen: Innenausschuss (INA) INA Hauptausschuss (HAA) HAA