Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Grundbildungszentren Bewertung der Maßnahmen zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener an Grundbildungszentren, förderfähige Maßnahmen, Unterstützung und Sicherung des Fortbestandes der Grundbildungszentren, Fördermittel und Veröffentlichung der Förderrichtlinie zur Förderung im Rahmen der ESF-Förderperiode 2014 bis 2020 Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 11.02.2019 und Antwort 28.03.2019 Drucksache 20/141 - Perspektiven für Fachlehrkräfte für arbeitstechnische Fächer an beruflichen Schulen Auflistung der Lehrkräfte nach Fachrichtung und Schulaufsicht im Schuljahr 2019/2020; Darstellung der Renteneintrittsprognose, Berechnung und Stellenerweiterung bei Koordinationsstellen, Grund für fehlende Einstellungsgarantie, Differenzen hinsichtlich der Pflichtstundenanzahl, Kompetenzen der Fachlehrkräfte, Kriterium für eine Aufstiegsmöglichkeit insbesondere bei der Besoldung, Möglichkeit der Weiterqualifizierung in einem zweiten Schulfach; Übersicht der absolvierten Weiterbildungen von 2015 bis 2019; Anlage Berichtsantrag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 31.10.2019 Drucksache 20/1486 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/14 05.02.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/15 02.01.2020 - Maßnahmen gegen Analphabetismus Maßnahmen und finanzielle Förderung zur Angebotsentwicklung der Alphabetisierung, Planungen zur Umsetzung des Schwerpunktes Weiterbildungspolitik, Kosten für Öffentlichkeitsarbeit und Werbemittel, Aktionen zu Sensibilisierung, Rolle der allgemeinen und beruflichen Schulen Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Promny, Moritz, Freie Demokraten 13.05.2019 und Antwort 05.08.2019 Drucksache 20/615 - Analphabetismus in Hessen Anteil der Erwachsenen mit Alpha-Level 4, Alpha-Level 1-3 und Alpha-Level 1-4 ohne Schulabschluss; Maßnahmen zum Erreichen eines höheren Grades der Alphabetisierung, Vorgehen in Schulen zur Förderung bei geringer Literalität Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD; Scholz, Heiko, AfD 16.05.2019 und Antwort 05.08.2019 Drucksache 20/645 - Öffentlich geförderte Weiterbildung und geplante Neuregelung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen Ziele und Inhalte im Bereich der beruflichen und der allgemeinen gesellschaftlichen Weiterbildung, Definition von "beruflicher Weiterbildung", Bedarf und Nutzung öffentlich geförderter Angebote, Entwicklung der Weiterbildungsbeteiligung in den letzten 10 Jahren und Höhe des Anteils im Verhältnis zur Erwerbsbevölkerung, Pläne zur Fortsetzung des Weiterbildungspakts, Gespräche mit den Trägern zur inhaltlichen Ausgestaltung eines neuen Weiterbildungspaktes, Höhe der gestellten Mittel im Rahmen des Pakts, Haltung der Landesregierung zur Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen und der von der Bundesregierung angestrebten Reform der Umsatzsteuerbefreiung, Beurteilung der geltende Steuerbefreiungsregelung, Sicherstellung eines diskriminierungsfreien Zugangs zu Angeboten des lebenslangen Lernens, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD 29.10.2019 Drucksache 20/1458 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/12 27.11.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Lebenslanges Lernen Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger sowie Studierende mit erfolgreich abgeschlossenen Studium zwischen 30 und 40 Jahren und über 40 Jahre in den Jahren 2010 und 2019 aufgelistet nach Fächergruppen; Zahl der Beginnerinnen und Beginner eines Erst- oder eines Zweitstudiums seit 2010, Maßnahmen zur Förderung ohne Alterslimitierung; Anlagen Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD 16.03.2020 und Antwort 30.04.2020 Drucksache 20/2561 - Erwachsenenbildung in Zeiten der Corona-Krise Verfahren mit den Kursen der Volkshochschulen während der Pandemie, Zahl der unterbrochenen Integrations- und Berufssprachkurse, Stand und Prognose für die Wiederaufnahme der Präsenzkurse, Hygieneempfehlungen des Robert-Koch-Instituts, Planungsperspektiven unter Pandemiebedingungen, technische Ausstattung für digitales Lernen, Ausbau des Lernportals des Volkshochschulverbandes, Maßnahmen zur Unterstützung der Bildungseinrichtungen und deren Interessenvertretungen, Förderprogramm zur Gestaltung digitaler Lernsettings im Bereich der allgemeinen Weiterbildung im Weiterbildungspakt 2021 bis 2025, Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie für die Verbreitung von Kunst und Kultur in der digitalen Welt, Verwendungszwecke für gesetzliche Zuschüsse hinsichtlich der Corona-Pandemie Berichtsantrag Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 02.07.2020 Drucksache 20/3150 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/25 28.10.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/21 14.10.2020 - Anerkennung von Lernleistungen im Fernstudium Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 23.07.2020 Drucksache 20/3283 voraussichtlicher Beantwortungstermin: 9. KW 2021 - Schreib- und Lesekompetenz hinsichtlich Gesundheitskompetenz I Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 10.11.2020 Drucksache 20/4065 - Schreib- und Lesekompetenz hinsichtlich Gesundheitskompetenz II Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 10.11.2020 Drucksache 20/4066 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Ende März 2021 - Erfahrungsbericht an den Hessischen Landtag über die Durchführung des Hessischen Gesetzes über den Anspruch auf Bildungsurlaub (2015 bis 2018) nach § 15 Abs. 2 HBUG Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/47 21.01.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/39