Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Stärkung der Europäischen Union zum Wohle Hessens Bekenntnis zu den gemeinsamen Werten der europäischen Nationen, Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Stärkung der Europäischen Union unter Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips, Notwendigkeit einer aufgabengerechten Ausstattung europäischer Institutionen und der Einhaltung der gemeinsamen Verträge insbesondere auch die Unabhängigkeit der Europäische Zentralbank betreffend, Weiterentwicklung der Sicherheitsstruktur zur Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus, der europäischen Vorreiterrolle im Umwelt- und Klimaschutz sowie der Ordnung und Steuerung von Migration Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.05.2019 Drucksache 20/680 Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.887-898 (1. Video) (2. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/13 S.887-889) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.890-891) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.891-892) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.892-894) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/13 S.894-895) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/13 S.895-896) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/13 S.896-898) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Politische Trittbrettfahrerei beenden - Wohlstand und soziale Marktwirtschaft erhalten Kritik am Einstieg in die Schulden- und Transferunion in der EU, am Bruch des EU-Primärrechts und an nicht für Pandemiebekämpfung zielführende und in die wirtschaftliche Freiheit eingreifende europäische Maßnahmen sowie Instrumentalisierung der Corona-Krise für deren Umsetzung (u.a. Projekte im Bereich Klima- und Umweltschutz), Ablehnung der selbstermächtigten Kompetenzerweiterung der EZB, Forderung nach Initiative gegen die stetigen EU-Ausgabenerhöhungen und gesetzlichen Regelungen für nicht zielführende Maßnahmen in Zeiten der Corona-Krise und nach Entwicklung effektiver Maßnahmen zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise, Zweifel an der Tragfähigkeit der Finanzplanung zur Aufnahme von Sonderschulden Antrag Fraktion der AfD 03.11.2020 Drucksache 20/4004 Plenarprotokoll 20/59 12.11.2020 S.4557-4566 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatungen: Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/23 02.12.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5059 10.02.2021 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/28 10.02.2021 (ö) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/59 S.4557-4559) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4559-4560) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4560-4562) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4562) Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/59 S.4563-4564) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4564-4565) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4565-4566) als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)