Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Russlanddeutsche in Hessen Anzahl und Entwicklung der ansässigen Spätaussiedlerinnen und Aussiedler nach Altersgruppen und verschiedenen sozialdemographischen Merkmalen zwischen 2010 und 2017, Erkenntnisse zu Jugendlichen mit russlanddeutschem Migrationshintergrund hinsichtlich soziokultureller und sozioökonomischer Faktoren, Thematisierung der Geschichte der Russlanddeutschen im Schulunterricht, Träger und Einrichtungen für Beratungs- und Integrationsangebote für Menschen mit russlanddeutschem Migrationshintergrund, Unterstützung kultureller Projekte, Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung zur Thematik der Aussiedler und Spätaussiedler; umfangreiche Anlagen Kleine Anfrage Enners, Arno, AfD; Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Scholz, Heiko, AfD; Schulz, Dimitri, AfD 13.03.2019 und Antwort 13.05.2019 Drucksache 20/323 - Lehrstuhl Kultur und Geschichte der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 04.06.2019 und Antwort 18.07.2019 Drucksache 20/739 - Kulturpolitische Aufarbeitung des Sammlungsgutes aus kolonialen Kontexten Stellenwert und Maßnahmen der Aufarbeitung, Förderung der Provenienzforschung, Identifizierung und unrechtmäßiger Erwerb kolonialer Objekte, Unterstützung und Kriterien zum Umgang mit kolonialgeschichtlichem Sammlungsgut im Zuge der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 03.07.2019 und Antwort 09.08.2019 Drucksache 20/913 - Geplante Maßnahmen zur Stärkung schulischer politischer Bildung zusätzlicher Lehrerbedarf bei einer Anhebung der Stundenzahl um eine Unterrichtsstunde, Anzahl der Schülerinnen und Schüler in der gymnasialen Oberstufe mit den Unterrichtsfächern Erdkunde, Geschichte sowie Politik und Wirtschaft im Schuljahr 2018/2019; fachfremder Einsatz von Lehrkräften für Politikunterricht, geplante Stärkung des Fachs Politik und Wirtschaft; Anlage Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD 15.07.2019 und Antwort 25.02.2020 Drucksache 20/942 - Umgang mit Sammlungsgütern aus kolonialen Kontexten Unverzichtbarkeit der Überprüfung und Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit des Sammlungsguts in Museen insbes. durch Provenienzforschung und Digitalisierung, Rückgabe der zu Unrecht erworbenen Kulturgüter unter Berücksichtigung des Einhaltens des UNESCO-Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes, Beachtung ethischer Standards bei Rückführung menschlicher Überreste, Forderung nach Initiative zur Errichtung einer Ethikkommission für Streitfälle und einer "Agentur für die internationale Museumskooperation" Antrag Fraktion der Freien Demokraten 18.05.2020 Drucksache 20/2772 Plenarprotokoll 20/63 11.12.2020 S.4949 (Video) Ausschussüberweisung zur abschließenden Beratung Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/22 25.02.2021 von TO abgesetzt - Verantwortungsvoller Umgang mit Sammlungsgütern aus kolonialen Kontexten Unverzichtbarkeit einer dauerhaften Aufarbeitung und Überprüfung des im kolonialen Kontext stehenden Sammlungsguts in Museen, insbesondere durch Provenienzforschung und Digitalisierung, Befürwortung allgemeiner Richtlinien und Einrichtung einer unabhängigen Kommission im Streitfall bei Umgang und Rückführung von Sammlungsgut, Einhaltung ethischer Standards bei Rückführung menschlicher Überreste Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 24.01.2021 Drucksache 20/4889 Ausschussüberweisung zur abschließenden Beratung Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/22 25.02.2021 von TO abgesetzt - Aktueller Stand der Provenienzforschung Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 17.02.2021 Drucksache 20/5117