Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit - Arbeit, Solidarität, Menschlichkeit Befürwortung einer Reform der Grundsicherung zur Stärkung des Rechts auf Bildung und Weiterbildung, eines gesetzlichen Mindestlohns mit dem Ziel einer Rente oberhalb der Grundsicherung sowie Einführung einer gesetzlichen Grundrente, Anzahl der Menschen mit Grundsicherung im Alter, Zunahme der Bedeutung von Fort-und Weiter- und beruflicher Bildung sowie flexiblen Arbeitens, Verlängerung des Arbeitslosengeldes I unter bestimmten Bedingungen Entschließungsantrag Fraktion der SPD 19.02.2019 Drucksache 20/173 Plenarprotokoll 20/6 27.02.2019 S.325-342 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/6 S.325-326) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/6 S.326-328) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/6 S.328-329, 340-341) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/6 S.329-331) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/6 S.331-333) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.333-334) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.334-335) als Minister für Soziales und Integration Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/6 S.335-336) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/6 S.337-338) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/6 S.338) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/6 S.338-339) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.339-340) - Die Lage der älteren Generation in Hessen Entwicklung der Altersstruktur der Bevölkerung insgesamt sowie Anteile im ländlichen Raum, durchschnittliches Nettoeinkommen, Anzahl der Renten- oder Pensionsbezieher sowie der Empfänger von Grundsicherung im Alter, Erwerbstätigkeit von Menschen über 65 Jahren, Zahl armutsgefährdeter Personen nach soziodemografischen Merkmalen, Anzahl der Landesbeschäftigten über 50 Jahre, Einpersonenhaushalte sowie Betreuung in Senioren- und Pflegeheimen, Besitz von PKWs, Anzahl und Unterstützung sowie Organisation der Bürgerbusse, Hinweis auf den Bedarfsplan der Kassenärztlichen Vereinigung, Anzahl der Gemeinden ohne Apotheke, Anteil ehrenamtlich engagierter Menschen ab 65 Jahren, Förderprojekte für die ältere Generation, Entwicklung der politischen und gesellschaftlichen Partizipation; Anlagen Große Anfrage Alex, Ulrike, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Waschke, Sabine, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 27.03.2019 Drucksache 20/407 Antw 04.07.2019 Drucksache 20/918 Plenarprotokoll 20/23 29.10.2019 S.1697 (Video) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/18 28.11.2019 (ö) Antwort besprochen - Sozialstaat der Zukunft muss gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land erneuern und für die Zukunft stärken Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 12.12.2019 Drucksache 20/1714 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2177-2191 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2502 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/21 16.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2039 16.01.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2177-2179, 2190-2191) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/28 S.2179-2181) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2181-2183) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/28 S.2183-2184) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2185-2186) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/28 S.2186-2187) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2188-2190) als Minister für Soziales und Integration