Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Einstellung der Ermittlungen wegen kopfüber gehisster Flaggen am Holocaust-Gedenktag vor Polizeistation Schlüchtern Vorfälle die Polizeistation betreffend vor dem Gedenktag, Maßnahmen zur Sicherung der Liegenschaft, Ergebnis der Befragung der beschuldigten Polizisten, Bedeutung falsch herum gehisster Flaggen in der Reichsbürgerszene, Einleitung und Einstellung des Ermittlungsverfahrens, weitere durchgeführte Beweiserhebungsvorgänge Kleine Anfrage Faeser, Nancy, SPD; Rudolph, Günter, SPD; Kummer, Gerald, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Waschke, Sabine, SPD 27.03.2019 und Antwort 03.07.2019 Drucksache 20/411 - Verpflichtende Besuche von hessischen Schulklassen in KZ-Gedenkstätten Anzahl der Besuchsgruppen mit Antrag auf Förderung von 2016 bis 2019, ausschlaggebende Förderungsaspekte und -summe, beratende Materialien, mögliche Auswirkungen verpflichtender Besuche, Bewertung der Konfrontation mit Geschichte und Erinnerungskultur, Unterstützung der Lehrkräfte bei Besuchsvor- und -nachbereitung, Bestandteil der Gedenkstättenpädagogik bei der Lehrkräfteausbildung; Anlagen Kleine Anfrage Yüksel, Turgut, SPD 12.08.2019 und Antwort 01.10.2019 Drucksache 20/1013 - Verpflichtende Besuche für hessische Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus zur Vertiefung des Fachunterrichts und Stärkung der politischen Bildung Forderung nach verpflichtendem Besuch für alle Schüler einer weiterführenden Schule mit Vor- und Nachbereitung im Unterricht Antrag Fraktion der SPD 03.06.2020 Drucksache 20/2895 Plenarprotokoll 20/57 10.11.2020 S.4319 (Video) Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/27 20.01.2021 (ö) zurückgezogen: am 20.01.2021 - KPA 20/27 - Zukunft braucht Erinnerung - Besuch einer Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus in den hessischen Kerncurricula verankern Betonung der Notwendigkeit einer hochwertigen Gedenkstättenpädagogik, Forderung nach Verankerung des Gedenkstättenbesuchs in den schulischen Curricula, nach Prüfung der damit verbundenen erforderlichen Maßnahmen (Bezuschussung, Anzahl der Lehrkräfte sowie deren Aus- und Fortbildung) sowie nach wissenschaftlichen Evaluation der Besuche und begleitenden Konzepte, Lob für die Arbeit der Landeszentrale für politische Bildung Antrag Fraktion der Freien Demokraten 17.06.2020 Drucksache 20/3009 Plenarprotokoll 20/59 12.11.2020 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/27 20.01.2021 (ö) zurückgezogen: am 20.01.2021 - KPA 20/27 - Gedenkstätte Hadamar unterstützen - gemeinsame Verantwortung wahrnehmen Bekräftigung der weiteren Förderung und Stärkung der Gedenkstätte als Bestandteil der Erinnerungskultur an NS-Verbrechen und als besonderer Ort zur Aufarbeitung der Krankenmorde sowie der dezentralen Euthanasie, Würdigung und Begrüßung der bisherigen Maßnahmen des Landeswohlfahrtverbandes (Neukonzeption der Gedenkstätte) und deren finanzielle und institutionelle Förderung durch das Land, Unterstützung der weiteren Vorhaben (Digitalangebote, Einbeziehung des Gesamtensembles der Gedenkstätte) sowie der Initiative zur Verankerung des Besuchs einer Gedenkstätte für NS-Opfer in den schulischen Kerncurricula und damit verbunden Forderung zur Erhöhung der Deputatsstunden hessischer Lehrer, Forderung an die Landesregierung zur Berücksichtigung der Gedenkstätte in der Digitalisierungsstrategie Antrag Fraktion der Freien Demokraten 25.08.2020 Drucksache 20/3559 Plenarprotokoll 20/63 11.12.2020 (Video) Ausschussüberweisung zur abschließenden Beratung Ausschussberatungen: Hauptausschuss (HAA) HAA Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA - Politische Bildung und Demokratieerziehung in Zeiten zunehmenden Extremismus von großer Bedeutung Aufrechterhaltung der Erinnerungskultur an NS-Verbrechen sowie entschiedenes Vorgehen gegen Extremismus auch vor Hintergrund jüngster Terrorakte, Bedeutung der politischen Bildung insbes. auch im schulischen Kontext, Möglichkeit des Schulbesuchs von Gedenkstätten und landesseitige Unterstützung, Begrüßung der Digitalisierung der Gedenkstättenangebote sowie weiterer Projekte zur Bildungs- und Vermittlungsarbeit (u.a. im Rahmen des Landesprogramms "Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus"), Ermutigung der Lehrkräfte zur Beteiligung an Gedenkarbeit und Demokratieerziehung sowie zur Integration der Bildungsangebote in den Unterricht, u.a.m. Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 19.01.2021 Drucksache 20/4440 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/27 20.01.2021 (ö) Annahme