Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Kündigung des INF-Vertrages birgt große Gefahr für die Menschheit - Ein neues atomares Wettrüsten muss verhindert werden - Klares Zeichen für ein Verbot von Atomwaffen und für Frieden und Abrüstung setzen Sorge um einseitige Aufkündung des INF-Vertrages durch die USA und damit verbundenen Auswirkungen, Begrüßung des ICAN-Städteappells und des verabschiedeten Vertrags über das Verbot von Kernwaffen im Rahmen der Vereinten Nationen, Notwendigkeit der Ratifizierung des Vertrags über das Verbot von Kernwaffen, Erinnerung an den Art. 69 der Hessischen Verfassung, Forderung nach Ausstieg Deutschlands aus der NATO-Strategie der nuklearen Teilhabe, des Abzugs US-amerikanischer Atomwaffen in der Eifel und Beendigung des Atomwaffenexports Antrag Fraktion DIE LINKE 15.02.2019 Drucksache 20/159 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/19 05.09.2019 S.1409-1418 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1594 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/4 19.09.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1243 19.09.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/19 S.1409-1410) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/19 S.1410-1411) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/19 S.1411-1412, 1416-1417) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1412-1413) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/19 S.1413-1415) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/19 S.1415-1416) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1416) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/19 S.1417-1418) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Rückzug aus dem INF-Vertrag Sorge um einseitige Aufkündung des INF-Vertrages durch die USA und damit verbundenen Auswirkungen, Bedeutung des Vertrages zwischen USA und Russland, Einsatz der NATO zur Verhinderung der Stationierung von Mittelstreckenraketen in Europa, Wichtigkeit bilateraler und multilateraler Abrüstungsverträge, Unterstützung des Ziels "global zero" (weltweite Abrüstung nuklearer Waffen) Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28.02.2019 Drucksache 20/264 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/19 05.09.2019 S.1409-1418 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1594 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/4 19.09.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1244 19.09.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/19 S.1409-1410) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/19 S.1410-1411) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/19 S.1411-1412, 1416-1417) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1412-1413) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/19 S.1413-1415) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/19 S.1415-1416) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1416) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/19 S.1417-1418) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Bundeswehr leistet unverzichtbaren Beitrag zur Wahrung von Sicherheit und Frieden - Einbindung von Jugendoffizieren in den Schulunterricht weiter fördern Bundeswehr als Partner in der NATO und im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit im Katastrophenfall, Respekt, Dank und Anerkennung für alle Soldatinnen und Soldaten, Begrüßung der Einbindung von Jugendoffizieren im Schulunterricht Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 19.06.2019 Drucksache 20/847 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1168-1179 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1330 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/8 21.08.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1062 21.08.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/16 S.1168-1170) Schleenbecker, Katrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1170-1171) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/16 S.1171-1172, 1179-1179) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1172-1174, 1176-1176) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1174-1176) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/16 S.1176-1178) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/16 S.1178-1179) Kultusminister - Auswirkungen des "Defender 2020" - Manövers der US-Streitkräfte auf Hessen Verlegungen von Truppenteilen in Hessen, von der Großübung betroffene Landkreise, Nutzung von Militäreinrichtungen der Bundeswehr in Hessen, mögliche Beeinträchtigungen des Alltags für die Bevölkerung, Rolle des Landeskommandos Hessen für das Manöver Kleine Anfrage Schalauske, Jan, DIE LINKE 29.10.2019 und Antwort 12.12.2019 Drucksache 20/1467 - NATO-Großmanöver "Defender 2020" ist unverantwortliches Säbelrasseln und gefährdet Frieden und Sicherheit in Europa Antrag Fraktion DIE LINKE 11.02.2020 Drucksache 20/2363 Plenarprotokoll 20/39 06.05.2020 S.3016 zurückgezogen Ausschussberatung: Hauptausschuss (HAA) HAA zurückgezogen: PlPr 20/39 06.05.2020