Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Ankündigungen der Justizministerin Stand im Umgang und Vorgehen bei den Themen: Einführung des Straftatbestandes "Staat verächtlich machen", kriminelle Plattformen im Internet, UN-Tribunal für IS-Kämpfer, Postgesetz, "Hate Speech" im Internet, Gedenkstätte "Point Alpha"; Prognose zur Erwirkung eines Versuchstatbestandes bei "Cybergrooming", Zugang zum Darknet für Ermittlungen bei Missbrauchsopfern Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 09.07.2019 und Antwort 05.09.2019 Drucksache 20/923 - Politische Bildung und Demokratieerziehung in Zeiten zunehmenden Extremismus von großer Bedeutung Aufrechterhaltung der Erinnerungskultur an NS-Verbrechen sowie entschiedenes Vorgehen gegen Extremismus auch vor Hintergrund jüngster Terrorakte, Bedeutung der politischen Bildung insbes. auch im schulischen Kontext, Möglichkeit des Schulbesuchs von Gedenkstätten und landesseitige Unterstützung, Begrüßung der Digitalisierung der Gedenkstättenangebote sowie weiterer Projekte zur Bildungs- und Vermittlungsarbeit (u.a. im Rahmen des Landesprogramms "Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus"), Ermutigung der Lehrkräfte zur Beteiligung an Gedenkarbeit und Demokratieerziehung sowie zur Integration der Bildungsangebote in den Unterricht, u.a.m. Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 19.01.2021 Drucksache 20/4440 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/27 20.01.2021 (ö) Annahme