Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Weg frei machen für den DigitalPakt Schule
  Begrüßung der durch Bund beabsichtigten Investitionsoffensive für
  Schulen und der erforderlichen Anpassung von Art. 104c GG,
  Feststellung der Unberührtheit der Kultushoheit der Länder, Kritik an
  Forderung des Bundes hinsichtlich Höhe der die Bundesmittel
  ergänzenden Landesmittel, Forderungen: Einsetzen auf Bundesebene für
  Auflockerung des Kooperationsverbots sowie zur Umsetzung des
  Digitalpakts unter geringerer Beteiligung durch Landesmittel,
  Einsetzen im laufenden Vermittlungsausschuss des Bundestags und
  Bundesrats für Erzielung einer zeitnahen Einigung bzgl. Bundesmittel
  für Bildungsinfrastruktur
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  19.02.2019 Drucksache 20/189
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 
  zurückgezogen: am 21.2.2019 von Antragstellern
            


            
            
- Frühkindliche Bildung steht im Fokus des Landes
  Bildung, Erziehung und Betreuung als zentrales Thema der
  Landesregierung, Begrüßung der bereits erfolgten Maßnahmen zur
  Steigerung der Betreuungsqualität (u.a. Ausbau der Kita-Plätze und
  Beitragsfreiheit), Begrüßung der Fachkräfteinitiative sowie deren
  geplante Weiterführung, Förderung der praxisintegrierten vergüteten
  Ausbildung, Unterstützung bei Suche nach Lösungen zur Fortführung der
  Inhalte des ggf. endenden Bundesprogramms "Sprach-Kitas"
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  13.10.2022 Drucksache 20/9361
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9417-9431 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9659
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/84  03.11.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9469 03.11.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
            
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9417-9419, 9429-9430)
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9420-9421, 9430)
  Hartmann, Karin, SPD (PlPr 20/117 S.9421-9423)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9423-9425)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/117 S.9425-9426)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/117 S.9426-9428)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9428-9431)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Programm für saubere Luft
  Fördergelder aus dem Bundesprogramm aufgelistet nach Kommunen,
  Nennung der Einzelmaßnahmen, Höhe der Kofinanzierungsmittel,
  Richtlinie zur Priorisierung der Projekte, Unterstützungsleistungen
  zur Verbesserung der Luftqualität
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  07.08.2019 und Antwort 30.09.2019 Drucksache 20/998
            
            


            
            
- NesT-Initiative
  Kosten des Programms sowie Bewertung der Initiative
            
  Kleine Anfrage                                 Vohl, Bernd-Erich, AfD; Richter, Volker, AfD
  21.08.2019 und Antwort 24.10.2019 Drucksache 20/1047
            
            


            
            
- Modellprojekt Smart Cities
  Bewertung des Wettbewerbs, Informierung und Werbung für das
  Bundesprogramm, Landesprogramme und Maßnahmen zur Unterstützung der
  Kommunen bei der Entwicklung zu einer "Smart City"
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD
  06.11.2019 und Antwort 27.12.2019 Drucksache 20/1503
            
            


            
            
            
- Drohende Spaltung der Gesellschaft - Kosten des
  Klimaschutzprogramms 2030 für Hessen - Teil 1
  Bewertung der Vereinbarungen im Programm, Anzahl der
  Heizölfeuerungsanlagen in 2018
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  08.11.2019 und Antwort 08.01.2020 Drucksache 20/1518
            
            


            
            
- Drohende Spaltung der Gesellschaft - Kosten des
  Klimaschutzprogramms 2030 für Hessen - Teil 2
  Anzahl der Gasfeuerstätten in 2018, durchschnittliche Verfügbar- und
  Erreichbarkeit des öffentlichen Personennahverkehrs
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  08.11.2019 und Antwort 08.01.2020 Drucksache 20/1519
            
            


            
            
- Frage der Abg. Lisa Gnadl zu Anträgen auf Förderung von
  Kita-Investitionsmaßnahmen
            
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/12  12.09.2019    
            


            
            
- Auslaufen des Bundesprogramms Fachkräfteoffensive
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  28.01.2020 Drucksache 20/2135
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/22  06.02.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht


            
            
- Förderprogramm "Distr@l": Digitale Transformation in Hessen
  unterstützen und beschleunigen
  Befürwortung des Förderprogramms zur Unterstützung digitaler
  Innovation und Transformation u.a. in Forschungs- und
  Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Start-Ups sowie Projekte aus
  dem Bereich E-Health (Hauptförderlinien: Machbarkeitsstudien,
  digitale Innovationsprojekte, Wissens- und Technologietransfer,
  Gründungsförderung), zusätzliche Fördermittel aus dem Sondervermögen,
  Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen u.a. durch das
  "Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum", Unterstützung der digitalen
  Transformation von Kommunen und neu gegründete Geschäftsstelle
  "Smarte Region Hessen", Hervorhebung der Auszeichnung der Städte
  Kassel, Darmstadt und Eichenzell beim Bundeswettbewerb "Smart Cities
  in Germany", u.a.m.
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  22.09.2020 Drucksache 20/3682
  Plenarprotokoll 20/54  30.09.2020 S.4091-4102 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/54 S.4093-4094, 4102)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/54 S.4094-4096)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/54 S.4091-4093)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/54 S.4096-4097)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/54 S.4097-4099)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/54 S.4099-4100)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/54 S.4100-4102)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung


            
            
- Elektrifizierung von Bahnstrecken in Hessen Teil II
  Förderung des Betriebes mit Wasserstoffzügen, Strecken ohne geplante
  Elektrifizierung, Höhe der Investitionsmittel im Rahmen des
  Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD
  23.09.2020 und Antwort 17.11.2020 Drucksache 20/3703
            


            
            
- Zustand des Förderprogrammes des Bundes zur Bereitstellung von
  Laptops für Lehrer
  Vertretungsbefugnis zum Abschluss der Zusatzverwaltungsvereinbarung,
  Zeitpunkt der Unterzeichnung
            
  Kleine Anfrage                                 Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Schulz, Dimitri, AfD
  18.01.2021 und Antwort 22.03.2021 Drucksache 20/4423
            
            


            
            
- Aktuelle Situation der Kulturinstitutionen
  Verteilung der Hilfen aus dem Kulturpaket I, Ziele der Maßnahme,
  Berücksichtigung der Branchenverbände bei der Erarbeitung der
  Richtlinien für das Kulturpaket II, Gründe für den zeitlichen Abstand
  hinsichtlich der Teilnahme am Film-Ausfallfonds des Bundes, Abschluss
  der Verwaltungsvereinbarung mit der Filmförderungsanstalt,
  veranschlagte Mittel für Kinos, Orientierung an
  bundeslandübergreifenden Modellen, Einordnung der Handreichung
  Arbeitsschutz im Probenbetrieb als verbindlicher Erlass,
  Rückmeldungen hinsichtlich der Vorgaben aus der Handreichung,
  Beteiligung an Konzepten zur Wiedereröffnung kultureller
  Einrichtungen, Planungen zur perspektivischen Öffnung der
  Einrichtungen
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  17.02.2021 Drucksache 20/5115
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/22  25.02.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Bundesprogramm - Demokratie leben! - Das Jugendforum im
  Wetteraukreis
  Verantwortlichkeit der Ausgestaltung und Schwerpunktsetzung des
  Förderprojektes in den Kommunen
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der AfD
  03.03.2021 Drucksache 20/5233
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/41  06.05.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/34 29.04.2021
            


            
            
- Freifunk-Initiativen in Hessen und das digitale Ehrenamt
            
  Berichtsantrag                                 Eckert, Tobias, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD; Gersberg, Nadine, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  27.04.2021 Drucksache 20/5615
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/21  08.09.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  DDA 20/20 (nicht öffentlich) 01.07.2021
            


            
            
- Denkmalschutz-Sonderprogramm X in Hessen
  Kenntniserlangung hinsichtlich der Restaurierungsbedürftigkeit eines
  Denkmals erst bei Antragstellung auf
  denkmalschutzrechtliche Genehmigung, Zuwendungsmittel insbesondere
  durch den Bund, Möglichkeit der Kofinanzierung aus Landesmitteln,
  Höhe der Bundes- und Landesmittel aus 2020 im Bereich des
  Denkmalschutzes
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  07.06.2021 und Antwort 15.07.2021 Drucksache 20/5884
            
            


            
            
- "Aufholen nach Corona" - mit Förderprogrammen für Kinder und
  Jugendliche soziale und psychische Folgen der Corona-Krise sowie
  pandemiebedingte Lernrückstände kompensieren
  schulische Unterstützungsbedarfe und Maßnahmen im Kontext der Kinder-
  und Jugendhilfe im Aufholpaket der Bundesregierung, Übersicht der
  Bundesmittel, Prognose für die Umsetzung des Aktionsprogramms,
  Angebote der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung zur Bewältigung
  der Folgen der Corona-Pandemie; Unterstützung von belasteten Familien
  mit Kindern unter drei Jahren, Freizeit-, Bewegungs- und
  Begegnungsangebote für ein unbeschwertes Aufwachsen; Anzahl der
  Familienferienstätten, Planungen für Ferien- und Wochenendfreizeiten
  sowie Jugendbegegnungen, Förderung außerschulischer Bildung,
  Kreativität, Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenzen;
  Auflistung der Schülerlabore und Mehrgenerationenhäuser, u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker,
                                                 Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Sommer, Daniela,
                                                 Dr., SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  08.06.2021 Drucksache 20/5894
            
  Ausschussberatungen:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/37  16.06.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/56  16.06.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Bundesförderprogramm "Demokratie leben!" - Das Jugendforum im
  Wetteraukreis
  Regelungen in der Förderrichtlinie des Bundesprogramms, Aufgabe des
  Landesamtes für Verfassungsschutz, keine Notwendigkeit einer erneuten
  Überprüfung der Jugendorganisationen
            
  Kleine Anfrage                                 Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD
  04.08.2021 und Antwort 24.09.2021 Drucksache 20/6232
            
            


            
            
- Bundes-Förderprogramm ,,Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" in
  Hessen
  Gründe für den fehlenden Abruf der zur Verfügung stehenden
  Fördermittel, Angaben zu den geförderten Projekten in den Jahren 2020
  und 2021, Aufteilung der Gelder, Prognose für weitere Projekte in den
  Jahren 2022 und 2023, Unterschiede in den Antragsverfahren zum
  Bundesinvestitionsprogramm sowie zum -innovationsprogramm, Planungen
  hinsichtlich der Kapazitätserweiterungder Schutzeinrichtungen und
  Fachberatungsstellen
            
  Kleine Anfrage                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE
  14.09.2021 und Antwort 22.10.2021 Drucksache 20/6376
            
            


            
            
- Lage in Afghanistan erfordert auch in Hessen entschlossenes Handeln
  - Aufnahme und Integration ermöglichen
  Forderungen an Landesregierung: u.a. Anordnung eines
  Landesaufnahmeprogramms nach Aufenthaltsrecht und aus humanitären
  Gründen (Aufenthaltsrecht für Familienangehörige von in Hessen
  lebenden Afghanen sowie Geschwister von unbegleiteten minderjährigen
  Flüchtlingen) bei gleichzeitiger Rücknahme des Erlasses hinsichtlich
  restriktiver Vorgehensweise beim Familiennachzug, Abschiebestopp nach
  Afghanistan, Erweiterung von Sprach- und Integrationskursen,
  grundsätzliche Prüfung bei allen afghanischen Staatsangehörigen
  zwecks Erteilung von Aufenthaltstiteln, Bleiberecht oder Duldungen,
  insbesondere auch bei Ausreisepflicht, Erteilung eines
  Aufenthaltstitels mit Visumsvorlage nach Aufenthaltsrecht,
  vorübergehendes Absehen einer Passpflicht, Möglichkeit einer
  Beschäftigungserlaubnis durch die Ausländerbehörden bei rechtlicher
  Grundlage, notwendige Maßnahmen auf Bundesebene: u.a. Erlass eines
  unbefristeten Abschiebestopps nach Afghanistan sowie eines
  Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen, sichere
  Ausreisemöglichkeiten, Vereinbarungen mit Nachbarländern zwecks
  Einreise und Weiterreise nach Deutschland, Organisation von
  Charterflügen aus Nachbarstaaten, schnellere Bearbeitung von
  Familiennachzugsverfahren sowie Visaerteilung ohne Sprachnachweis 
            
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  16.09.2021 Drucksache 20/6394
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/84  30.09.2021 S.6831-6841 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/87  10.11.2021 S.7034
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/51  07.10.2021 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6506 07.10.2021
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/84 S.6831-6832)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/84 S.6832-6833)
  Burcu, Taylan, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6833-6835)
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/84 S.6835-6836)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/84 S.6836-6838)
  Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/84 S.6838-6840)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/84 S.6840-6841)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Landesaufnahmeprogramm zur Aufnahme von Menschen aus Afghanistan
  für Hessen
  Politische Verschlechterung in Afghanistan durch die Machtübernahme
  der Taliban (Einschränkung der Menschen- und Frauenrechte), Einsetzen
  für Menschenrechte durch Bundesregierung und Europäische Union,
  Kritik an bürokratischen Hürden und Logistik die Evakuierung der
  afghanischen Ortskräfte betreffend, Forderung nach Landesprogramm zur
  Aufnahme von Menschen aus Afghanistan nach Vorbild
  Schleswig-Holsteins sowie fortlaufende Informierung des Landtags über
  Entwicklung der Bundesprogramme und Aufnahme von Schutzbedürftigen,
  Integration der Schutz suchenden Menschen und deren Familien
            
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  28.09.2021 Drucksache 20/6451
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/84  30.09.2021 S.6831-6841 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10247 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/51  07.10.2021 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6507 07.10.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/84 S.6831-6832)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/84 S.6832-6833)
  Burcu, Taylan, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6833-6835)
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/84 S.6835-6836)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/84 S.6836-6838)
  Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/84 S.6838-6840)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/84 S.6840-6841)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- "Sichere Hafenstädte" in Hessen
  Regelungen der quotalen Aufnahmeverpflichtung der
  Gebietskörperschaften
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  19.11.2021 und Antwort 10.01.2022 Drucksache 20/6755
            
            


            
            
- Austauschprogramme für hessische Schülerinnen und Schüler Teil
  I
  Anzahl der Austauschverfahren aufgelistet nach Ländern innerhalb der
  Europäischen Union im Jahr 2019 sowie Übersicht der teilnehmenden
  Schülerinnen und Schüler
            
  Kleine Anfrage                                 Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD
  29.11.2021 und Antwort 10.01.2022 Drucksache 20/6845
            
            


            
            
- Betriebskostenfinanzierung (Personal- und Sachmittel) von neuen
  oder erweiterten Frauenhäusern in Hessen
  Informationen zur Antragsstellung für Förderungen durch Frauenhäuser,
  Kofinanzierung des Bundesinvestitionsprogramms Gemeinsam gegen Gewalt
  an Frauen durch Landesmittel, Prüfung einer  Erhöhung der
  kommunalisierten Hilfen für Mehrbedarfe insbesondere für
  Personalkapazitäten
            
  Kleine Anfrage                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE
  09.12.2021 und Antwort 12.01.2022 Drucksache 20/6948
            
            


            
            
- Arbeitsmarktprogramm Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen
  Einschätzung der Landesregierung zum Erfolg des Programmes in den
  Jahren 2017 bis 2020 insbesondere im Hinblick auf das angestrebte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Ziel einer verbesserten Integration, Gründe für das Auslaufen der
  Maßnahmen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  07.06.2022 und Antwort 29.06.2022 Drucksache 20/8609
            
            


            
            
- Einrichtungen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen
  und häuslicher Gewalt - Teil II
  Angaben über Second Stage-Projekte im Rahmen des Bundesprogramms
  Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen, Informationen zum Modellprojekt
  Wohnen nach dem Frauenhaus, Aufenthaltsdauer von betroffenen Frauen
  in hessischen Frauenhäusern für das Berichtsjahr 2020, Nutzung der
  Plattform www.sichere-zuflucht.de, Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Papst-Dippel, Claudia, AfD; Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD
  04.07.2022 und Antwort 01.08.2022 Drucksache 20/8745
            
            


            
            
- Auslaufen des Bundesprogramms Sprach-Kitas
  Beurteilung der Ergebnisse und der Einstellung des Bundesprojektes,
  Anteil der geförderten Kindertagesstätten, Einschätzung der
  Auswirkungen des Programms auf die Sprachförderung der Kinder,
  Maßnahmen zur Erreichung der Fortführung des Programms sowie
  Unterstützung der Einrichtung hinsichtlich der möglichen Förderlücke,
  Angaben zur Kostenverteilung
            
  Kleine Anfrage                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE
  13.07.2022 und Antwort 23.08.2022 Drucksache 20/8843
            
            


            
            
- Abruf der Mittel des Bundesförderprogramms "Gemeinsam gegen Gewalt
  an Frauen" in Hessen
  Übersicht der geförderten Projekte aus dem Bundesinvestitionsprogramm
  von 2022 sowie Planungen für 2023, Informationen zu zurückgezogenen
  vormals befürworteten Stellungnahmen, Sachstand zur Optimierung der
  Bewilligung und Auszahlung der Mittel, Prognose hinsichtlich der
  Budgetausschöpfung
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Promny, Moritz, Freie Demokraten; Pürsün, Yanki,
                                                 Freie Demokraten
  15.07.2022 und Antwort 09.08.2022 Drucksache 20/8861
            
            


            
            
- Weiterführung des Sprach-Kitaprogrammes
  Bewertung des Erfolgs des Programmes sowie geplante Maßnahmen zur
  Weiterführung und Finanzierung
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  12.09.2022 und Antwort 25.10.2022 Drucksache 20/9117
            
            


            
            
- Hilfe zur Abfederung der Folgen der Energiekrise
  Feststellung: finanzielle Erleichterung insbes. für Menschen mit
  geringem Einkommen durch drittes Entlastungspaket der
  Bundesregierung, Begrüßung der im Entlastungspaket vorgesehenen
  Unterstützung der Betriebe sowie der bundesseitigen Teilfinanzierung
  eines bundesweiten Nahverkehrstickets, Forderungen: Landesmittel für
  Nachfolgeangebot des 9-Euro-Tickets, Förderprogramm für Strom- und
  Wärmespeicher (Photovoltaik, Windkraft), Priorisierung von
  Privathaushalten bei Energieknappheit, Überwachung des
  Energiepreis-Wettbewerbs im Sinne der Verbraucher, Fonds sowie
  Meldestelle und Härtefallregelung bzgl. Strom- und Gassperren und
  Energiearmut, Ausbau der Verbraucherzentralen für Energieberatung,
  Sicherstellung des Hochschulbetriebs im Winter trotz Energiekrise,
  u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  13.09.2022 Drucksache 20/9143
  Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9017-9034 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/60  02.11.2022    
      20/62  23.11.2022    
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/81  29.09.2022    
      Ablehnung
  zurückgezogen: am 23.11.2022 - WVA 20/62
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113
            S.9017-9019)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9019-9020)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/113 S.9020-9022, 9033-9034)
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/113 S.9022-9024)
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/113 S.9024-9026)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/113 S.9026-9029, 9034)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9029-9031)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9031-9032)


            
            
- Entwicklung der Strompreise in Hessen
  Informationen zur Zusammensetzung von Endverbraucherpreisen in den
  Jahren 2022/2023 für private und gewerbliche Kunden,
  Regulierungsmechanismus der Strompreisbremse, Hilfsprogramme wie
  Hessen steht zusammen und Energie-Mikrodarlehen Hessen sowie
  bundesweite Härtefallfallhilfen, Maßnahmen zur Verringerung der
  Energiekosten und entsprechende Förderprogramme, weitere Aktivitäten
  der Landesregierung auf Landes- und Bundesebene
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  19.09.2022 und Antwort 02.02.2023 Drucksache 20/9193
            
            


            
            
- Frühkindliche Bildung endlich zur Priorität machen: Landesregierung
  muss die Fortsetzung der Sprachförderung in Hessen garantieren
  Bedeutung der frühkindlichen Bildung und der Bildungs- und
  Betreuungsangebote auch für Eltern (Vereinbarkeit von Beruf und
  Familie), Umsetzung durch gut ausgebildete Fachkräfte möglich
  (derzeit Fachkräftemangel versus Rechtsanspruch auf
  Ganztagsbetreuung), Begrüßung des Kita-Qualitätsgesetz des Bundes,
  Bedauern über das Auslaufen des Bundesprogramms Sprach-Kitas und
  Notwendigkeit der Übernahme dieser Aufgabe durch Hessen zur
  Aufrechterhaltung der Sprachförderung in den Kindertagesstätten,
  Verbesserung der Akquise und Ausbildung von Tagespflegepersonen in
  der frühkindlichen Bildung und Betreuung
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  04.10.2022 Drucksache 20/9300
            
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9417-9431 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9658
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/84  03.11.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9466 03.11.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9417-9419, 9429-9430)
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9420-9421, 9430)
  Hartmann, Karin, SPD (PlPr 20/117 S.9421-9423)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9423-9425)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/117 S.9425-9426)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/117 S.9426-9428)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9428-9431)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Hessische Kitas entlasten, Erzieherinnen und Erzieher unterstützen,
  Ausbildungs- und Studienkapazitäten steigern
  Stärkung der Städte und Gemeinden als Träger angesichts des enormen
  Ausbau- und Investitionsbedarf (Mangel an Fachkräften sowie
  Betreuungsplätzen), vorhandene Unterstützung des Bundes seitens des
  Kita-Qualitätsgesetzes, Forderungen: Fachkräfteoffensive und
  Verbesserung der praxisorientierten Ausbildung, Steigerung der
  Ausbildungs- und Studienkapazität sowie der Attraktivität der
  Ausbildung u.a. durch Abschaffung des Schulgelds und Vergütung,
  Überarbeitung des Plausibilisierungsprozesses zur
  Ausbildungszulassung (u.a. Altersgrenze, Anrechnung von
  Praxiszeiten), Fortführung der Finanzierung des bisher vom Bund
  getragenen Programms "Sprach-Kitas"
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der SPD
  11.10.2022 Drucksache 20/9352
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9417-9431 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9659
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/84  03.11.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9468 03.11.2022
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9417-9419, 9429-9430)
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9420-9421, 9430)
  Hartmann, Karin, SPD (PlPr 20/117 S.9421-9423)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9423-9425)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/117 S.9425-9426)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/117 S.9426-9428)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9428-9431)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Auslaufen des Sprach-Kita-Programms - Auswirkungen auf
  Offenbach
  Bedeutung des Sprachprogramms für Kindertagesstätten mit hohem Anteil
  von Kindern nicht-deutscher Herkunftssprache, Einschätzung positiver
  Auswirkungen auf die Bildungslaufbahn von Kindern, Anzahl der
  teilnehmenden Einrichtungen, Finanzierung von
  Sprachförderkraft-Stellen, Höhe der bewilligten Bundesmittel seit
  2016, Prognose für die Fortführung des Bundesprogramms, Maßnahmen zur
  Sicherstellung der sprachlichen Bildung
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  13.10.2022 und Antwort 14.11.2022 Drucksache 20/9364
            
            


            
            
- Auslaufen des Sprach-Kita-Programms - Auswirkungen auf Frankfurt
  (Main)
  Bedeutung des Sprachprogramms für Kindertagesstätten mit hohem Anteil
  von Kindern nicht-deutscher Herkunftssprache, Einschätzung positiver
  Auswirkungen auf die Bildungslaufbahn von Kindern, Anzahl der
  teilnehmenden Einrichtungen, Finanzierung von
  Sprachförderkraft-Stellen, Höhe der bewilligten Bundesmittel seit
  2016, Prognose für die Fortführung des Bundesprogramms, Maßnahmen zur
  Sicherstellung der sprachlichen Bildung
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  26.10.2022 und Antwort 29.11.2022 Drucksache 20/9409
            
            


            
            
            
            
- Bundes-Förderstopp des Breitbandausbaus
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  27.10.2022 Drucksache 20/9413
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/32  09.11.2022    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Sprach-Kita-Programm Landkreis Offenbach und Landkreis Fulda
  Anzahl der teilnehmenden Einrichtungen, Finanzierung zusätzlicher
  Sprachförderfachkraft-Stellen, Höhe der bewilligten Bundesmittel,
  Prognose für die Fortsetzung der Förderung der bislang beteiligten
  Sprach -Kitas bis Ende 2024
            
  Kleine Anfrage                                 Rock, René, Freie Demokraten
  25.11.2022 und Antwort 12.01.2023 Drucksache 20/9620
            
            


            
            
- Aktionsplan "Queer leben" der Bundesregierung
  Angaben zur Jugendarbeit und Aufklärung über LSBTIQ* an Schulen,
  Überarbeitung des Aktionsplans für Akzeptanz und Vielfalt
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  06.12.2022 und Antwort 30.01.2023 Drucksache 20/9680
            
            


            
            
- Sprach-Kita-Programm im Wetteraukreis
  Anzahl der Teilnehmer am Programm der Bundesregierung für
  Sprach-Kitas, Angaben zur Finanzierung zusätzlicher
  Sprachförderfachkraft-Stellen, Höhe der bewilligten Mittel,
  Fortsetzung der Förderung
            
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  16.01.2023 und Antwort 13.02.2023 Drucksache 20/10347
            
            


            
            
- Investitionsprogramme Kinderbetreuung
  Informationen zu Förderprogrammen von Bund und Land für Träger von
  Kindertagesstätten zum Ausbau der Betreuungskapazitäten, Situation
  der Mittelabrufe aus Investitionsprogrammen und Begründung bei
  Verzögerungen, Erhöhung der Förderhöchstbeträge aufgrund gestiegener
  Baukosten, Fördertatbestände für Bauvorhaben auf Discountern und
  Supermärkten 
            
  Kleine Anfrage                                 Gnadl, Lisa, SPD
  27.01.2023 und Antwort 01.03.2023 Drucksache 20/10448
            
            


            
            
- Angespannte Lage der Geburtshilfe und Hebammenversorgung in Hessen
  - Teil 2
  Sachstand der Umsetzung des Hebammenstellen-Förderprogramms des
  Bundes, Höhe der Fördermittel für die Fachabteilungen für
  Geburtshilfe und Gynäkologie in den Jahren 2023 und 2024, Anzahl der
  angestellten Hebammen und Beleghebammen aufgelistet nach Krankenhaus
  in den Jahren 2021 und 2022, Anteil der freiberuflichen Hebammen,
  Zahl der Ausbildungs- und Studienplätze in den Hebammenschulen sowie
  Ausbildungsplätze nach Krankenhausstandort, Maßnahmen zur
  Unterstützung der Hebammenausbildung; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  20.03.2023 und Antwort 02.06.2023 Drucksache 20/10810
            
            


            
            
- Status Quo der Umsetzung der Istanbul Konvention und Situation in
  den Frauenhäusern in Hessen
  Übersicht der Förderungen aus dem Bundesinvestitionsprogramm
  "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" von 2020 bis 2024, Gründe für
  Verzögerungen bei der Antragsbearbeitung und Mittelverteilung auf
  Bundesebene, Maßnahmen zur Fortführung des Bundesprogrammes über das
  Jahr 2024 hinaus, Bewertung der Situation der Frauenhäuser,
  Unterstützungsmaßnahmen zur Erhöhung der Aufnahmekapazitäten für
  Schutzsuchende und zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und
  Mädchen, Bewertung des Modellprojektes "Wohnen nach dem Frauenhaus",
  Anzahl der vermieteten Wohnungen aus dem Modellprojekt; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Knell, Wiebke, Freie Demokraten
  05.04.2023 und Antwort 13.06.2023 Drucksache 20/10893
            
            


            
            
- Anerkennung von Abschlüssen und Nachqualifizierungsmaßnahmen bei
  Migrantinnen und Migranten
  Übersicht der Anzahl anerkannter ausländischer Berufsqualifikationen
  von 2019 bis 2021 aufgelistet nach Geschlecht und Nationalität der
  Antragstellenden, Angaben zu Nachqualifizierungsmaßnahmen in
  verschiedenen Geschäftsbereichen insbesondere für Geflüchtete,
  Bewertung des Bundesprogramms Stark im Beruf - Mütter mit
  Migrationshintergrund steigen ein, Förderung benachteiligter Frauen,
  Voraussetzungen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen
  hinsichtlich der Gleichwertigkeit zum Referenzberuf; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  22.05.2023 und Antwort 30.08.2023 Drucksache 20/11112
            
            


            
            
- Landesmittel zur Unterstützung von
  Berufsorientierungsprogrammen
  Angaben zur Aufstockung von Fördermitteln aus Bundesprogrammen mit
  Landesmitteln, Anteil der Aufstockung des Programms zur
  Berufsorientierung seit 2019, Maßnahmen zur Unterstützung im Rahmen
  der beruflichen Orientierung
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD
  05.10.2023 und Antwort 13.11.2023 Drucksache 20/11621