Programm
zur Anhörung des Hessischen Landtags
zum Frankfurter Flughafen
vom 10. bis 12. Mai 2000
1. Tag 10. Mai 2000
Beginn 8. 30 Uhr Begrüßung durch den Landtagspräsidenten |
ca. 9. 00 Uhr Einführung in das Mediationspaket |
Vorstellung des Mediationspaketes durch Mediatoren |
Herr Prof. Dr. Klaus Hänsch Herr Dr. Frank Niethammer Herr Prof. Dr. Kurt Oeser |
Offen gebliebene Punkte aus dem Mediationsverfahren |
Dr. Christoph Ewen, IFOK |
Bedeutung des Mediationsverfahrens für die Bürgerinitiativen und Naturschutzverbände |
Herr Martin Kessel, Herr Thomas Norgall, BUND |
Weiteres Vorgehen |
Hessische Landesregierung Dr. Wilhelm Bender, |
Fragestunde der Abgeordneten |
ca. 12. 00 Uhr Optimierung des bestehenden Systems |
Welche Kapazitätspotentiale des bestehenden Bahnensystems gibt es und wie weit sind diese ausreizbar? |
Herr Peter Gebauer, Herr Captain Georg Fongern, |
Optimierungschancen im Luftraum (Anflug- bzw. Abflugkontrolle) |
Herr Peter Gebauer, |
Intermodale Kooperation (Verkehrsträger) |
Herr Dr. Schubert, Dr. Rudolf Göbertshahn, Deutsche Bahn AG, Herr Wolfgang Weinert, Hauptabteilungsleiter |
Intramodale Kooperation (Flughäfen) |
Herr Helfer, |
Fragestunde der Abgeordneten |
ca. 15. 00 Uhr Gesundheit / Ökologie Auswirkungen des Flugbetriebs auf den Menschen |
Fluglärm |
Herr Dr. - Ing Herr Joachim Hans Beckers, Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V., Bereich Lärm und Technik Herr Prof. Dr. med. Herr Dr. Joachim Kastka, Herr Dr. Ullrich Isermann, |
Toxikologische und umweltmedizinische Betrachtung von Luftschadstoffen |
Frau Dr. Irene Tesseraux |
Auswirkungen auf den Wald und seine Funktion |
Herr Köster, |
Fragestunde der Abgeordneten |
2. Tag 11. Mai 2000
Beginn 8. 30 Uhr Ausbau des Bahnensystems |
Begründung für Kapazitätszahl 120 |
Herr Dr. Herr Dipl. Ing. Herr Dr. Philipp Goedeking, Roland Berger & Partner GmbH - International Management Consults |
Aspekte der Wettbewerbsfähigkeit |
Herr Dr. Wendelin Gretz, |
Internationaler Wirtschafts- und Finanzstandort |
Herr Hans Walter Jakobi, Herr Jörg Schiele, |
Arbeitsplätze - Wachstum durch Flughafenausbau |
Herr Prof. Dr.-Ing. Herr Dr.Karl Otto Schallaböck, Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie, Herr Thomas Schulz, Herr Bernd Vorlaeufer-Germer, Herr Dr. Wendelin Gretz, |
Fragestunde der Abgeordneten |
ca. 13. 00 Uhr Unterthema Variantendiskussion |
Vorstellung der Varianten, Belastbarkeit der Annahmen, FAA-Kapazitätsgutachten |
Dipl. - Ing. Christian Häfner,Leiter des Ausbauprogramms Flughafen Frankfurt, Flughafen Frankfurt Herr Dr. Carl Oliva , |
Optimierung der drei Varianten (Flugrouten, Bahnlage, Lärm etc.) |
Herr Peter Gebauer, Herr Kurt Müller, Herr Dr. Carl Oliva , Herr H.A.J.M. Offermann, Herr Dr. Johannes Reichmuth, Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V. Herr Johann Brunier, Fluglärmbeauftragter der HessischenLandesregierung Herr Harm Heldmaier, Prof. Dr. Hans-Reiner Böhm, |
Start- und Landeverfahren |
Herr Jürgen Raps, |
Technische Innovationen |
Herr Dr. Volker Heil, |
Lärmbelastung der einzelnen Varianten bei einem Nachtflugverbot |
Herr Kurt Müller, |
Lärmbelastung der Süd-Variante bei Erhalt der 18 West (Schiphol-Lösung) |
Herr Dr. Ullrich Isermann, |
Fragestunde der Abgeordneten |
3. Tag 12. Mai 2000
Beginn 8. 30 Uhr Nachtflugverbot |
Juristische Aspekte |
Herr Edwin Grabherr, Geschäftsführer der Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München Herr Rechtsanwalt Herr Rechtsanwalt |
Auswirkungen aus der Sicht der Nutzer |
|
Transportunternehmen |
Jean-Peter Jansen, Herr Weith und Herr Buckentin, |
Charterfluggesellschaften |
Wolfgang John, |
Verbände |
Herr Korf und Herr Vietz, |
Fragestunde der Abgeordneten |
ca. 11. 00 Uhr Anti-Lärm-Pakt |
Aktive fiskalische Lärmbeeinflussung, Möglichkeiten der Lärmminderung |
Herr Riediger, Herr Herman Vreeburg, Schiphol |
Passive Maßnahmen |
|
Baulicher Schallschutz |
Herr Herman Vreeburg, Schiphol (Erfahrungsbericht) |
Regionales Immobilienmanagement, Regionaler Vor- und Nachteilsausgleich Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsflughäfen |
Herr Udo Wolffram, Arbeitsgemeindschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. Herr Dr. Uwe Wullkopf, |
Lärmverteilung |
|
Kontingentierung |
Herr Karl-Bernd Hünermann, Herr Herman Vreeburg, Schiphol (Erfahrungsbericht) |
Bündelung / Streuung der Flugrouten |
Herr Herman Vreeburg, Schiphol Herr Johann Brunier, Fluglärmbeauftragter der HessischenLandesregierung |
Lärmärmere Flugverfahren (CDA) in der Praxis |
Herr Herman Vreeburg, Schiphol |
Fragestunde der Abgeordneten |
ca. 15. 30 Uhr Regionales Dialog-Forum |
Mediationsverfahren aus wissenschaftlicher Sicht |
Dr. Christoph Ewen, IFOK |
Dialogforen aus Sicht der Flughäfen |
Herr Herman Vreeburg, Schiphol Dr. Wilhelm Bender, |
Konzeption und Planung des Dialogforums |
Landesregierung |
Fragestunde der Abgeordneten |