Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Hessen handelt für mehr Steuergerechtigkeit
  Begrüßung der Bekämpfung der Steuer- und Wirtschaftskriminalität, des
  Beschlusses der Finanzministerkonferenz zu einer Reform der
  Grunderwerbsteuer und der Regelung zur Haftung von
  Internetmarkplätzen im Jahressteuergesetz 2018 sowie der Ausweitung
  der Zusammenarbeit zur Bekämpfung internationaler Steuerkriminalität
  und -vermeidung; Auswertung der "Panama Papers" durch eine
  Ermittlungsgruppe aus Steuerfahndung und dem Bundeskriminalamt,
  Befürwortung der Übernahme der Auswertung der "Paradise Papers" sowie
  der personellen und technischen Verstärkung der Steuerverwaltung und
  der Ausweitung einer Meldepflicht grenzüberschreitender
  Steuergestaltung auf nationale Steuergestaltungsmodelle
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  19.02.2019 Drucksache 20/179
  Plenarprotokoll 20/6   27.02.2019 S.368-379 (1. Video) (2. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/6 S.368-369)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/6 S.369-371)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.371-372)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/6 S.372-374)
  Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/6 S.374-375)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/6 S.375-377)
  Schäfer, Thomas, Dr., CDU (PlPr 20/6 S.377-379)
            als Minister der Finanzen (bis 28.03.2020)


            
            
- Unterstützung von interkommunalen Gewerbegebieten am Beispiel
  Gewerbegebiet Limes
  Unterstützung von Gründungen interkommunaler Gewerbegebiete,
  Änderungen im Rahmen der Novellierung der Bauordnung, Maßnahmen zur
  Förderung und Unterstützung des Ausbaus des Öffentlichen
  Personennahverkehrs, Regelungen zur Zuständigkeit der Finanzämter,
  Höhe der bewilligter Fördermittel für den "Zweckverband
  Interkommunales Gewerbegebiet Limes"
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  11.02.2020 und Antwort 24.03.2020 Drucksache 20/2376
            
            


            
            
- Neuregelung der Grunderwerbsteuer
  Position der Landesregierung zur geplanten Änderung des
  Grunderwerbsteuergesetzes sowie zu den Übergangsregelungen,
  Angemessenheit der Befreiungsvorschriften in den §§ 5 und 6 GrEStG,
  Vermeidung negativer Konsequenzen durch die geplante Einführung des
  Ergänzungstatbestandes § 1 Abs. 2b GrEStG, Veränderungen der
  Steuereinnahmen durch die Gesetzesänderung sowie der Steuereinnahmen
  aus der Grunderwerbsteuer aufgrund der Corona-Pandemie
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  24.04.2020 und Antwort 17.06.2020 Drucksache 20/2654
            
            


            
            
- Wohneigentumsquote in Hessen
  Entwicklung der Eigentümerquote in den Jahren 2010, 2014 und 2018;
  Ziele hinsichtlich der Wohneigentumsquote, geförderte Neubauten seit
  2019, Steueraufkommen aus der Grunderwerbsteuer, Prognose für
  Mindereinnahmen, Bewertung der Einführung eines Freibetrags bei
  der Grunderwerbsteuer
            
  Kleine Anfrage                                 Lenders, Jürgen, Freie Demokraten
  07.05.2021 und Antwort 29.06.2021 Drucksache 20/5713
            
            


            
            
- Grunderwerbsteuer und "Asset-Deals vs. Share Deals"
  Angaben zur Datenerfassung im Liegenschaftskataster der Kataster- und
  Vermessungsbehörden, Vermeidung von Einnahmeausfällen
            
  Kleine Anfrage                                 Wissenbach, Walter, AfD; Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  13.09.2021 und Antwort 04.11.2021 Drucksache 20/6370
            
            


            
            
- Entwicklung der Grunderwerbsteuer in Hessen
  Angaben der Landesregierung zur Entwicklung des Aufkommens von 2015
  bis 2021 und Aufteilung nach der Verwendungsart, Informationen über
  die Abweichungen der kalkulierten und tatsächlich erzielten
  Einnahmen, Auskunft über die Anzahl der erlassenen Bescheide, die
  Steigerungen der Steuer nach Verkaufsvorgängen oder höheren
  Kaufpreisen sowie zum prozentualen Anteil an den Baunebenkosten und
  dessen Entwicklung
            
  Kleine Anfrage                                 Weiß, Marius, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Kalveram,
                                                 Esther, SPD; Hartdegen, Tanja, SPD
  14.03.2022 und Antwort 11.04.2022 Drucksache 20/8067
            
            


            
            
- Reform der Grunderwerbsteuer
  Darstellung der Steuereinnahmen sowie die jeweilige
  Bemessungsgrundlage seit 2012, Ursachen für Abweichungen bei den
  geschätzten Mehreinnahmen, Prognose für das Steueraufkommen bis 2025
            
  Kleine Anfrage                                 Vohl, Bernd-Erich, AfD; Heidkamp, Erich, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Lichert, Andreas, AfD;
                                                 Gagel, Klaus, AfD
  04.04.2022 und Antwort 16.05.2022 Drucksache 20/8232
            
            


            
            
- Reform der Grunderwerbsteuer
  Höhe des Steueraufkommens seit 2015, Bewertung der Angemessenheit des
  Steuersatzes sowie der Möglichkeit zur Festlegung abweichender
  Steuersätze
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  19.04.2022 und Antwort 30.05.2022 Drucksache 20/8312
            
            


            
            
- Teilweise Erstattung der Grunderwerbsteuer
  Berücksichtigung der Entscheidung des Bundes bezüglich einer
  Freibetragsregelung sowie der bestehenden finanziellen
  Rahmenbedingungen zur Möglichkeit der Erleichterung des Erwerbs von
  Wohneigentum
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
            
  10.05.2022 und Antwort 17.06.2022 Drucksache 20/8443
            
            


            
            
- Aktive Familienunterstützung durch Senkung des
  Grunderwerbsteuersatzes
  Feststellungen: europaweit niedrige Wohneigentumsquote in
  Deutschland, erschwerter Erwerb von Wohnraum insbes. für junge
  Familien aufgrund geringem Eigenkapital sowie der Grunderwerbsteuer,
  bundesweit einer der höchsten Steuersätze in Hessen, Forderung:
  Einsatz auf Bundesebene zur Schaffung der Möglichkeit für Länder zur
  Reduzierung oder ggf. Streichung des Steuersatzes beim Erwerb
  selbstgenutzten Wohnraums
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  24.05.2022 Drucksache 20/8527
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8595-8606 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9100
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/45  14.09.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9155 14.09.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/107 S.8595-8596)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8596-8598)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8598-8599)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8599-8601)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/107 S.8601-8602)
  Reul, Michael, CDU (PlPr 20/107 S.8602-8604)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/107 S.8604-8605)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
- Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer einführen - Eigentumsquote
  erhöhen
  Feststellungen: enormer prozentualer Anstieg des Steueraufkommens aus
  der Grunderwerbsteuer seit 2010, steigende Immobilienpreise und
  steigende Zinsen für Baudarlehen, Befürwortung einer
  Freibetragsregelung bei Grunderwerbsteuer für erste selbstgenutzte
  Immobilie, Begrüßung des von Seiten des Bundes vereinbarten
  rechtlichen Voraussetzungen für eine Freibetragsregelung
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  31.05.2022 Drucksache 20/8577
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8595-8606 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9100
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/45  14.09.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9156 14.09.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/107 S.8595-8596)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8596-8598)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8598-8599)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8599-8601)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/107 S.8601-8602)
  Reul, Michael, CDU (PlPr 20/107 S.8602-8604)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/107 S.8604-8605)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
- Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Festsetzung des
  Steuersatzes für die Grunderwerbsteuer
  Senkung des Steuersatzes von 6 Prozent auf 4 Prozent zur Förderung
  des Erwerbs von Wohnraum u.a. durch junge Familien
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der AfD
  07.06.2022 Drucksache 20/8601
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8756-8763 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9217 (Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9784-9785 (Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/45  14.09.2022 (ö)
      20/46  05.10.2022 (ö)
            
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9154 14.09.2022
      Beschluss: Ablehnung
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/9318 05.10.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/110 S.8756-8757; PlPr 20/114 S.9217;
            PlPr 20/120 S.9784-9785)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/110 S.8757-8758)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/110 S.8758-8759)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/110 S.8759-8760)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/110 S.8760-8761)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/110 S.8761)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/110 S.8761-8762)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/110 S.8762-8763)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
- Auswirkungen eines "gesplitteten Grunderwerbsteuersatzes"
  statistische Auswertung der Anzahl der Erwerbsvorgänge für die Jahre
  2019 - 2021, Bewertung einer Entlastung für den (Erst-)Erwerb
  selbstgenutzter Immobilien zu Wohnzwecken, Einschätzung der
  steuerlichen Mindereinnahmen und Reduzierung missbräuchlicher
  Steuergestaltungen durch Share Deals
            
  Kleine Anfrage                                 Vohl, Bernd-Erich, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Heidkamp, Erich, AfD
  08.03.2023 und Antwort 08.05.2023 Drucksache 20/10705
            
            


            
            
- Initiative der Landesregierung zur Entlastung bei der
  Grunderwerbsteuer
  keine Stellungnahme der Landesregierung zum Hessengeld, da
  Kernanliegen der CDU Hessen für die anstehende Landtagswahl
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  14.04.2023 und Antwort 10.05.2023 Drucksache 20/10924
            
            


            
            
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
- Wahlkampfrhetorik des Ministerpräsidenten müssen Taten folgen -
  Erstkäuferinnen und Erstkäufer bei der Grunderwerbsteuer spürbar
  entlasten
  Kritik an der zweifachen Erhöhung der Grunderwerbsteuer in 2013 und
  2014 auf 6 %,  Begrüßung der seitens der Bundesregierung geplanten
  flexibleren Gestaltung der Grunderwerbsteuer (Freibetrag bei Erwerb
  für erstes selbst genutztes Wohneigentum), Forderung an
  Landesregierung bzgl. einer entsprechenden Konzeptvorlage bis August
  2023 zwecks Steuerentlastung bei Eigentumserwerb
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  08.05.2023 Drucksache 20/11020
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/53  14.06.2023 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Grunderwerbsteuer: Lippenbekenntnisse des Hessischen
  Ministerpräsidenten - von Worten zu den Taten ist es ein weiter
  Weg
  Debatte über landesseitige Maßnahmen zur Entlastung bei der
  Grunderwerbsteuer bei Eigenheimerwerb mit dem Ziel der Förderung von
  Eigentumsbildung (u.a. Hessengeld, Steuereinnahmen und Steuersatz,
  Share Deals)
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  22.05.2023 Drucksache 20/11107
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11092-11097 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/135 S.11092-11093)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/135 S.11093)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/135 S.11093-11094)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/135 S.11094-11095)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/135 S.11095-11096)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/135 S.11096)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/135 S.11096-11097)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
            
            
- Aktive Familienunterstützung durch Ausgleichszahlungen für die
  Grunderwerbsteuerbelastungen
  Bedauern über bisher ausgebliebene Schaffung einer Möglichkeit für
  die Länder zur Reduzierung oder ggf. Streichung des Steuersatzes beim
  Erwerb selbstgenutzten Wohnraums, Begrüßung der Ankündigung des
  Ministerpräsidenten zur Einführung eines Hessengeldes als Ausgleich
  für die Belastung bis zur Steuerreform, Forderung nach einem
  Landesprogramm zur Ermöglichung eines möglichst grundsteuerfreien
  Erwerbs der ersten eigenen Immobilie insbes. für junge Familien
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der AfD
  25.05.2023 Drucksache 20/11127
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11092-11097 (Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/135 S.11092-11093)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/135 S.11093)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/135 S.11093-11094)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/135 S.11094-11095)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/135 S.11095-11096)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/135 S.11096)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/135 S.11096-11097)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
- Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes - Abstimmverhalten der
  Landesregierung
  Erläuterung über das Ausbleiben einer Abstimmung aufgrund fehlender
  Vorschläge auf politischer Ebene, Sachstand der Gespräche zur
  möglichen Änderung bei der Grunderwerbsteuer, Prognose zur Umsetzung
  einer Öffnungsklausel
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  07.06.2023 Drucksache 20/11160
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/53  14.06.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


- Einbruch bei Steuereinnahmen - Ausgabendisziplin muss in den
  Fokus
  Höhe der kumulierten Steuereinnahmen im Jahr 2023, Erläuterungen zur
  monatlichen Entwicklung der Einnahmen sowie zu den Ergebnissen der
  Steuerschätzung vom Mai 2023, Gründe für die Mindereinnahmen bei der
  Grunderwerbsteuer, Angaben zum Konjunkturbereinigungsverfahren der
  Schuldenbremse, Informationen zum Umgang mit anderen Steuern nach dem
  Rennwett- und Lotteriegesetz, Bewertung der finanziellen Lage der
  Kommunen, transparente Unterrichtung von Parlament und Öffentlichkeit
  im Rahmen des jährlichen Geschäftsberichts, Beurteilung der
  Verankerung eines Zustimmungsquorums von zwei Dritteln zur
  Feststellung der Ausnahmesituation in der Verfassung
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  06.09.2023 Drucksache 20/11525
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/57  13.09.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Seriöse Finanzpolitik in Hessen sieht anders aus - CDU-geführte
  Landesregierungen haben Staatsschulden in die Höhe getrieben
  Feststellungen: Schuldenanhäufung seit 1999, Auswirkungen der
  sogenannten LEO-Geschäfte (Verkauf von Landesimmobilien und
  Rückmietung), Verbrauch der Rücklagen des Landes aufgrund der
  gerichtlich festgestellten Verfassungswidrigkeit des
  Corona-Sondervermögens, unzureichende Finanzierung der hessischen
  Kommunen mit den Folgen steigender kommunaler Gebühren und Steuern,
  Verschärfung des Fachkräftemangels (unzureichende Investitionen im
  Schulbereich, Polizei und Infrastrukturausbau), Kritik am Hebesatz
  der Grunderwerbsteuer, an der Beibehaltung der Straßenausbaubeiträge,
  hoher pro Kopf Verschuldung bei den Kommunen sowie
  Investitionskrediten, Notwendigkeit von Zukunftsinvestitionen in
  nachhaltige und verlässliche Infrastruktur und ÖPNV, bezahlbaren
  Wohnraum, Klimaschutz, Gesundheitsversorgung und Digitalisierung
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der SPD
  19.09.2023 Drucksache 20/11586
  Plenarprotokoll 20/143 20.09.2023 S.11829-11842 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Claus, Ines, CDU (PlPr 20/143 S.11829-11831)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/143 S.11831-11833)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/143 S.11833-11834)
  Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/143 S.11834-11836)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/143 S.11836-11838)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/143 S.11838-11839)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/143 S.11840-11842)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)