Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Kinder und Jugendliche nehmen ihre Zukunft in die Hand - Hessen
  unterstützt sie dabei
  Stärkung der Kinderrechte und Senkung des passiven Wahlalters gemäß
  der Volksabstimmung und Verankerung in der Hessischen Verfassung im
  Oktober 2018, Notwendigkeit der Jugendbeteiligung zur Willens- und
  Entscheidungsbildung in der Demokratie, Stärkung der Kinder- und
  Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene (u.a. Mittel aus dem
  Glücksspielgesetz), Würdigung der Arbeit aller
  Jugendförderungsverbände und der hessischen Kinder- und
  Jugendrechte-Charta im Zusammenhang mit der Umsetzung der
  UN-Kinderrechtskonvention, Befürwortung der Fortentwicklung der
  außerschulischen Jugendbildung, insbesondere die Planspiel-Angebote
  im Hessischen Landtag betreffend
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  11.12.2019 Drucksache 20/1710
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2256-2263 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31  29.01.2020 S.2501
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/21  16.01.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2038 16.01.2020
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2256-2257)
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2257-2258)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/28 S.2258-2259)
  Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/28 S.2259-2260)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2261)
  Schad, Max, CDU (PlPr 20/28 S.2261-2262)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2262-2263)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Kinderarmut im Kreis Groß-Gerau
  Anzahl der Kinder mit Zugehörigkeit zur Bedarfsgemeinschaft des
  Sozialgesetzbuch II, Unterstützung im Bereich der Kinder- und
  Jugendarbeit sowie außerschulischen Jugendbildung, zukünftige Folgen
  für Kinder aus einem Armutskontext, Maßnahmen zur Senkung der Armut
  insbesondere für Kinder; Anlagen
            
            
  Kleine Anfrage                                 Geis, Kerstin, SPD; Kummer, Gerald, SPD
  01.07.2020 und Antwort 06.08.2020 Drucksache 20/3145
            
            


            
            
- Geplante Förderprogramme für Jugendherbergen und
  Jugendbildungsstätten
  Beginn des Programms "Soforthilfe Jugendherbergen", Begründung für
  die maximale Förderhöhe, Kenntnisse zur betriebswirtschaftlichen
  Situation des Jugendherbergswerks, Berechnungsgrundlage für die
  maximale Förderhöhe für Jugendbildungseinrichtungen, Anzahl und
  Auflistung der Jugendbildungsstätten mit angeschlossenem
  Beherbergungsbetrieb
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  30.07.2020 und Antwort 25.08.2020 Drucksache 20/3305
            
            


            
            
- Aufsuchende Jugendarbeit in Hessen
  Ziel der vom Land geförderten empirischen Studie zum Stellenwert der
  Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel von sechs Jugendhäusern,
  Angebote der offenen Jugendarbeit in Kooperation mit Schulen,
  Aufgaben der kommunalen Jugendhilfeplanung mit unterstützender
  Landesförderung (u.a. Projekt zur Extremismusprävention, Förderung
  von zwei Hanauer Jugendhäusern, Prävention im Team)
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  21.07.2021 und Antwort 16.08.2021 Drucksache 20/6180
            
            


            
            
- Jugendbeteiligung leben - Landesjugendkongress einführen
  Bedeutung der Jugendbeteiligung am gesellschaftlichen und politischen
  Leben, UN-Kinderrechtskonvention und Verankerung der Kinderrechte in
  der hessischen Verfassung seit 2018 als Grundlagen, Begrüßung der
  Konzeptvorlage für Jugendbeteiligung durch den Jugendring, geplanter
  Landesjugendkongress für 2022 im Landtag als Weiterführung hessischer
  Jugendbeteiligung
            
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  21.09.2021 Drucksache 20/6410
  Plenarprotokoll 20/86  09.11.2021 S.6896 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/67  25.11.2021 (ö)
      Annahme
            


            
            
- Erster Landesjugendkongress im Landtag: Jugendbeteiligung wird in
  Hessen großgeschrieben
  Debatte über Ablauf und Ergebnisse des Jugendkongresses im Landtag
  sowie über weitere Maßnahmen zur politischen Beteiligung von
  Jugendlichen (u.a. Wahlrecht mit 16 Jahren)
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  23.01.2023 Drucksache 20/10414
  Plenarprotokoll 20/126 26.01.2023 S.10266-10273 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/126 S.10266-10267)
  Yüksel, Turgut, SPD (PlPr 20/126 S.10267-10268)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/126 S.10268-10269)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/126 S.10269-10270)
  Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/126 S.10270-10271)
  Schad, Max, CDU (PlPr 20/126 S.10271-10272)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/126 S.10272-10273)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Jugendbeteiligung wird in Hessen großgeschrieben
  Verankerung der Jugendbeteiligung in der UN-Kinderrechtskonvention
  und der Kinderrechte in der hessischen Verfassung seit 2018 (erste
  hauptamtliche Beauftragte für Kinder- und Jugendechte bundesweit),
  Erfolg des ersten Landesjugendkongresses im Hessischen Landtag im
  Dezember 2022, basierend auf dem vom Jugendring und der
  außerschulischen Jugendbildung erarbeiteten Konzeptpapiers,
  Ergebnisse des Kongresses in weiterer Zusammenarbeit mit Abgeordneten
  über Themenpatenschaften mit Blick auf die Folgeveranstaltung im Juni
  2023, Befürwortung eines turnusmäßigen Kongresses, Unterstützung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  bzgl. des Aufbaus einer Beratungsstruktur für kommunale
  Jugendbeteiligung
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  23.01.2023 Drucksache 20/10427
  Plenarprotokoll 20/126 26.01.2023 S.10266-10273 (Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/126 S.10266-10267)
  Yüksel, Turgut, SPD (PlPr 20/126 S.10267-10268)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/126 S.10268-10269)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/126 S.10269-10270)
  Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/126 S.10270-10271)
  Schad, Max, CDU (PlPr 20/126 S.10271-10272)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/126 S.10272-10273)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Ausbau der Förderung von Schüler- und Jugendaustauschen
  Vorteile internationaler Schüler- und Jugendaustausche
  (Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung der Demokratiebildung,
  Bedeutung von Vielfalt), Bezug zur Studie Jugendaustausch bzgl.
  Zugänge und Barrieren (2018), Forderungen: Erarbeitung eines
  Konzeptes für Austausch in allen Schulformen, Verankerung in den
  Curricula der beruflichen Ausbildung und Studiums,
  Fördermöglichkeiten aus dem Programm "Erasmus Plus", Bekenntnis zu
  internationalen Bildungskooperationen (Europaschule,
  UNESCO-Projektschulen, Jugendarbeit, außerschulischer Bereich),
  Notwendigkeit eines Kompetenzzentrums mit finanzieller Förderung für
  interkulturelle Bildung, Vielfalt und Internationalisierung von
  Jugendlichen und Lehrkräften, einschließlich entsprechender Module in
  Lehreraus- und Fortbildung, Aus- und Aufbau hessischer
  Partnerregionen, neues Förderprogramm mit hessischer Servicestelle
  Internationale Begegnungen zur Bezuschussung von Schülern aus
  einkommensschwachen Familien sowie Unterbringungsmöglichkeiten für
  Gastschüler, Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe, Modellprojekt zur
  Einführung internationaler Koordinatoren in Berufsschulen und
  allgemeinbildenden Schulen, Einsetzen im Bundesrat für eine
  Gesetzesinitiative zur Förderung des internationalen
  Schüleraustausches
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD; Fraktion DIE LINKE
  28.06.2023 Drucksache 20/11298
            
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/66  04.07.2023 (ö)
      Ablehnung