Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Leben braucht Energie - Hessen braucht sichere und bezahlbare
  Stromversorgung
  Notwendigkeit einer sicheren und bezahlbaren Stromversorgung durch
  Mix aus Kernkraft, Kohle und Gas, Bedenken bei Abschaltung der
  Kernkraftwerke bis 2022 und Kohlekraftwerke bis 2038 wegen fehlender
  Ersatzkapazitäten, Begrüßung der EU-Pläne zur Aufnahme in den Green
  Deal und Taxonomie, unzureichende Einsatzfähigkeit von Windenergie
  und Photovoltaik wegen fehlender großtechnischer Stromspeicher,
  Forderungen hinsichtlich einer Laufzeitverlängerung des Kohle- und
  Gaskraftwerkes Staudinger über März 2023 hinaus sowie für
  Kernkraftwerke bei gleichzeitigem Nutzen von Verfahren zur
  Atommüllverringerung, Einsetzen für schnelle Inbetriebnahme der
  Gaspipeline Nordstream 2
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  25.01.2022 Drucksache 20/7728
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/95  03.02.2022 S.7721-7723 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.8085 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/34  16.03.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8081 16.03.2022
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/47  09.02.2022 (ö)
      Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/95 S.7721-7723)


            
            
- Wirtschaftsstandort Hessen retten, Privathaushalte schützen,
  kommunale Belange berücksichtigen
  Feststellungen: Auswirkungen einer Notversorgungslage bei Gas
  (Unterbrechung von Lieferketten, Lahmlegung der Industrie, keine
  Gewährleistung von Warenverfügbarkeit, Beschleunigung von
  Währungsverfall und Inflation, Folgen für Industrie, Wirtschaft,
  Handel und Verbraucher), Verschärfung der Energiekrise durch
  Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke zum Ende des Jahres 2022,
  Forderung nach Einrichtung eines Krisenstabes Versorgungssicherheit
  unter Einbindung der kreisfreien Städte und Landkreise
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der AfD
  12.07.2022 Drucksache 20/8828
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8692-8723 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9099
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/56  07.09.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9103 07.09.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8692-8696)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/109 S.8696-8701)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/109 S.8701-8704)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/109 S.8704-8709)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8709-8712)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8713-8714)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8714-8718)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8718-8723)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/109 S.8723)


            
            
- Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke
  Forderung nach Einsatz auf Bundesebene bzgl. des Weiterbetriebs der
  noch vorhandenen Atomkraftwerke zur Lösung der Energiekrise
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der AfD
  21.09.2022 Drucksache 20/9208
            
  zurückgezogen: am 30.01.2023 von antragstellender Fraktion