Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Ankündigungen der Justizministerin Stand im Umgang und Vorgehen bei den Themen: Einführung des Straftatbestandes "Staat verächtlich machen", kriminelle Plattformen im Internet, UN-Tribunal für IS-Kämpfer, Postgesetz, "Hate Speech" im Internet, Gedenkstätte "Point Alpha"; Prognose zur Erwirkung eines Versuchstatbestandes bei "Cybergrooming", Zugang zum Darknet für Ermittlungen bei Missbrauchsopfern Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 09.07.2019 und Antwort 05.09.2019 Drucksache 20/923 - Sicherheitsüberprüfung privater Datenauswerter Zugang zu zur Erfüllung des Sachverständigenauftrags notwendigen Daten und Anforderungen für die Aufnahme auf die Liste bewährter EDV-Sachverständiger, Begründung für die Nichteinführung verpflichtender Überprüfungen Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 09.09.2020 Drucksache 20/3584 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/18 17.09.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Gerichtsverfahren wegen Kindeswohlgefährdung Zahl der Verfahren und Verurteilungen mit Bezug zu sexuellem Missbrauch von Kindern sowie Kinderpornografie von 2017 bis 2020, Angabe des verhängten Strafmaßes und der Verfahrensdauer, Anordnung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung, Vernehmung von Kindern mithilfe der Videotechnik, kindgerechte Räumlichkeiten in den Gerichten, Schulung der Richterinnen und Richter hinsichtlich der aussagepsychologischen Begutachtung einschließlich geeigneter Vernehmungstechniken insbesondere bei Kindern; Anlage Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 18.09.2020 und Antwort 27.10.2020 Drucksache 20/3660 - Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jeglicher Gewalt Begrüßung der Evaluierung des "Aktionsplans gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen" und des Landesaktionsplans zur Bekämpfung der häuslichen Gewalt, des finanziellen Zuschusses für Kinderschutzambulanz des Uniklinikums Frankfurt und der baldigen Etablierung eines Childhood-Hauses sowie der strafrechtlichen Ahndung des sog. Cybergroomings, Beitrag der Schulen sowie der ärztlichen U-Untersuchungen zu Prävention und Aufdeckung von Misshandlungen und Vernachlässigung, bundesweit vorhandene Beratungs- und Interventionsstellen sowie geplante landesweit agierende Koordinierungsstelle, wichtige Bedeutung der Opferbetreuung und der strafrechtlichen Verfolgung der Taten (polizeiliche Ermittlungsarbeit insbes. im Internet u.a. durch BAO FOKUS, Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität), u.a.m. Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.05.2021 Drucksache 20/5738 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/74 19.05.2021 S.5915-5927 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6227 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/27 02.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5873 02.06.2021 Beschluss: Annahme Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/54 01.06.2021 Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Claus, Ines, CDU (PlPr 20/74 S.5915-5917) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/74 S.5917-5918) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/74 S.5919-5920) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/74 S.5920-5922) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/74 S.5922-5924) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/74 S.5924-5925) Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/74 S.5925-5927) als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022) - Weitere Aufklärung über Straf- und Disziplinarverfahren gegen hessische Polizeibeamte Sachstand zu den Verdachtsfällen hinsichtlich rechtsradikaler Vorfälle bei der Polizei, Funktionen der eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten, Spektrum der nicht-polizeilichen Teilnehmer aus den Chatgruppen, Ergebnis der inhaltlichen Auswertungen der Chatverläufe, Sachverhalt zu einem Strafverfahren gegen einen SEK-Beamten, Einordnung des Themenkomplexes Nordkreuz Dringlicher Berichtsantrag Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 17.06.2021 Drucksache 20/5985 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/45 24.06.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Überschneidungen von Straftaten bzw. Straftätern aus dem Bereich Politisch motivierter Kriminalität Rechts (PMK-rechts) mit Gewaltdelikten gegen Frauen, Sexualdelikten, sowie sexueller Gewalt gegen Kinder ("Pädokriminalität") personelle Überschneidungen von Beschuldigten mit dem personenbezogenen Hinweis "PMK rechts" und Sexualstraftaten an Kindern und Jugendlichen, mögliche Zusammenhänge mit weiteren Kriminalitätsbereichen insbesondere des Phänomenbereichs der Politisch motivierten Kriminalität rechts, präventiver und repressiver Umgang mit potenziell signifikanten Zusammenhängen sowie Bewertung der Straftat durch die Polizei Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 11.11.2021 und Antwort 07.03.2022 Drucksache 20/6710 - Zunahme der Sexualstraftaten in Hessen Verteilung der Straftaten auf einzelne sexual Straftatbestände im Jahr 2021, Anteil der minderjährigen Straftäterinnen und -täter sowie ausländische Straftäterinnen und -täter; Anlagen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 07.02.2022 und Antwort 05.05.2022 Drucksache 20/7842 - Nachfragen zum KA 08794 HessenDATA anlassbezogene Anfragen nach allgemeinen Personenerkenntnissen durch das Landesamt für Verfassungsschutz an die hessische Polizei sowie weitere Zugriffsberechtigungen Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 10.11.2022 und Antwort 27.02.2023 Drucksache 20/9531 - Polizeiliche Kriminalstatistik ist keine Erfolgsbilanz für die Landesregierung - Innenminister Peter Beuth verantwortet fehlerhafte Sicherheitspolitik und mangelhafte Wertschätzung des letzten Jahrzehnts Bedauern über Personalausstattung der Polizei und inneren Sicherheit (Nullrunde Beamtenversorgung 2015 und Stellenabbau), deutlicher Fallanstieg der Kriminalität bei gleichzeitiger sinkender Aufklärungsquote, Verurteilung von Angriffen und Gewalt auf Einsatzkräfte, Notwendigkeit von Investitionen in politische Bildung (Bedeutung der Polizei und deren Aufgaben im Rechtsstaat), Feststellung gestiegener Straftaten und Gewaltdelikte im öffentlichen Raum, vermehrte Wohnungseinbrüche und enormer Anstieg bei der Verbreitung von kinderpornographischen Schriften), Maßnahmenforderungen zur Verbesserung der Polizeiarbeit (Personal in der Fläche, verfassungsgemäße Besoldung, Höhergruppierung für Tarifbeschäftigte, bezahlbarer Wohnraum für Polizeianwärter, Zulagen für die Bereitschaftspolizei, Erhöhung der Polizeizulage analog zur Bundespolizei) Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 21.03.2023 Drucksache 20/10820 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10647-10666 (1. Video) (2. Video) (3. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11061 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/82 04.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11005 04.05.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/130 S.10648-10650) als Minister des Innern und für Sport Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/130 S.10650-10653) als Abgeordneter Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/130 S.10653-10655) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/130 S.10655-10658) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/130 S.10658-10661) als Abgeordneter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/130 S.10661-10663) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/130 S.10663-10666) - Prävention und Schutz vor sexuellen Übergriffen im Sport Einschätzung zur Problematik Gewalt und sexualisierte Gewalt im organisierten Sport, Kenntnisse von Fällen sexuellen Missbrauchs und Verbreitung oder Besitz/Beschaffung von Kinderpornografie, Ergebnisse von Studien, Informationen zu Präventions- und Beratungsangeboten bei Verdacht oder Vorfällen der Kindeswohlgefährdung, Maßnahmen, Unterstützungsangebote und Projekte der Landesregierung für Vereine, Bewertung der Vorlage erweiterter Führungszeugnisse Kleine Anfrage Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD 25.04.2023 und Antwort 25.08.2023 Drucksache 20/10966 - Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger darf nicht durch Wahlkampftaktik der hessischen SPD gefährdet werden - Möglichkeiten des EuGH-Urteils endlich ausschöpfen! Debatte über die Möglichkeit der Vorratsdatenspeicherung u.a. zur Strafverfolgung bei Kindesmissbrauch (u.a. Hessendata, Analysetool VeRA) vor dem Hintergrund der Position der Bundesinnenministerin zur Speicherung von IP-Adressen Antrag Fraktion der CDU 26.06.2023 Drucksache 20/11272 Plenarprotokoll 20/138 29.06.2023 S.11373-11381 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/138 S.11373-11374) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/138 S.11374-11375) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/138 S.11375-11376) als Abgeordneter Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138 S.11376-11377) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/138 S.11377-11378) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/138 S.11378-11379) als Abgeordneter Poseck, Roman, Prof. Dr. (PlPr 20/138 S.11379-11381) als Minister der Justiz (ab 31.05.22) - Innenpolitische Untätigkeit im Bund ist Sicherheitsrisiko für Hessen. Debatte über die Sicherheits- und Ausländer- bzw. Asylpolitik der Bundesinnenministerin (u.a. ausbleibende Vorratsdatenspeicherung zum Kampf gegen Kinderpornografie, Öffnung des Wahlrechts, Umgang mit BSI) sowie über die hessische Innenpolitik (u.a. Kriminalität, Ausstattung der Polizei) Antrag Fraktion der CDU 18.09.2023 Drucksache 20/11579 Plenarprotokoll 20/144 21.09.2023 S.11928-11936 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/144 S.11928-11929) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/144 S.11929-11930) als Abgeordneter Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/144 S.11930-11931) Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/144 S.11931-11932) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/144 S.11933-11934) als Abgeordneter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/144 S.11934-11935) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/144 S.11935-11936) als Minister des Innern und für Sport