Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Schwarzgrün versagt beim Klimaschutz und verschärft die soziale Ungleichheit - Klimaschutzplan 2025 verletzt die Generationengerechtigkeit Feststellungen: Reduktion von Treibhausgasen hat Verfassungsrang nach Grundgesetz, keine Verlagerung auf zukünftige Generationen, Klimaschutzplan von 2017 unzureichend zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens, Forderungen: Vorlage eines verbindlichen Klimaschutzplans bis Ende 2021 (u.a. Planung über Jahr 2030 hinaus, generationsgerechte Zwischenziele, Berücksichtigung des hessischen CO2-Budgets), Vermeidung der Vergrößerung sozialer Ungleichheit durch Klimaschutzmaßnahmen, Festschreibung der Ziele und Reduktionsschritte in einem Klimaschutzgesetz Antrag Fraktion DIE LINKE 11.05.2021 Drucksache 20/5742 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/75 20.05.2021 S.6065-6078 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6459 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/28 23.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6016 23.06.2021 Beschluss: Ablehnung Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/54 01.06.2021 Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/38 23.06.2021 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6065-6066) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6067-6068) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/75 S.6068-6069) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/75 S.6069-6072) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6072-6074, 6078-6078) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/75 S.6074-6076) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6076-6078) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Gesetz zum Schutz von Menschen und Natur vor dem Klimawandel und seinen Folgen Anpassung der Klimaschutzziele vor dem Hintergrund des Bundesverfassungsgerichtsurteils vom März 2021 (Unvereinbarkeit des 2019 beschlossenen Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten und damit verbundener fehlender Fortschreibung der Minderung von Treibhausgasemissionen ab 2031), des neuen Klimaschutzgesetzes 2021 des Bundes und des hessischen integrierten Klimaschutzplanes 2025, Verschärfung der Emissionsreduktion der Treibhausgase für 2030 um mindestens 65 Prozent und neues Minderungsziel für 2040 mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045, zweijährige Berichterstattung an den Landtag über erreichte Klimaschutzziele Gesetzentwurf Fraktion der SPD 08.06.2021 Drucksache 20/5899 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/8187 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6163-6180 (1. Video) (2. Video) (3. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/102 10.05.2022 S.8237-8251 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/28 23.06.2021 20/29 01.09.2021 (ö) 20/35 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8359 27.04.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: ULA 20/27 (Teil 1-3) Anhörung: öffentliche Anhörung ULA 01.09.2021 20/29 schriftl. Stellungnahmen ULA 20/27 Teil 1 ULA 20/27 Teil 2 ULA 20/27 Teil 3 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/77 S.6163-6164, 6176; PlPr 20/102 S.8237-8239, 8249-8250) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6165-6166) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6166-6168, 6179-6180; PlPr 20/102 S.8244-8245) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6168-6170, 6177; PlPr 20/102 S.8245-8247, 8251) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/77 S.6170-6171, 6178-6179; PlPr 20/102 S.8237, 8242-8244, 8250-8251) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/77 S.6172-6173, 6177-6178) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6174-6175; PlPr 20/102 S.8247-8249) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/102 S.8239-8240) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/102 S.8240-8242) - Hessisches Klimaschutzgesetz: Verfassungsbeschwerde, Klimaurteil, hessisches CO2-Restbudget und Öffentlichkeitsbeteiligung 2022 Informationen der Landesregierung zum Entwurf für ein Hessisches Klimaschutzgesetz und einer geplanten Öffentlichkeitsbeteiligung, Einschätzung einer Verfassungsbeschwerde gegen die Landesregierung zur Einhaltung des verbleibenden CO2-Budgets und hinreichender Instrumente zur Erreichung und Überprüfung der erforderlichen Klimaschutzziele, Angaben zum CO2-Restbudget (CO2-Äquivalente) und zu Sektorzielen, Auskunft zu Gesetzesinitiativen im Raumordnungs- und Bauordnungsrecht Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 25.01.2022 und Antwort 09.05.2022 Drucksache 20/7739 - Gesetz zum Schutz von Menschen und Natur vor dem Klimawandel und seinen Folgen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der SPD Drs 20/5899 Änderungsantrag Fraktion der SPD 29.03.2022 Drucksache 20/8187 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/35 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8359 27.04.2022 Beschluss: Ablehnung