Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Klimaproteste ernst nehmen - Klimaschutz in Hessen verbindlich auf
  das 1,5-Grad-Ziel ausrichten - Kohleausstieg beschleunigen
  Ungenügsamkeit des "Integrierten Klimaschutzplans 2025", Begrüßung
  der Initiativen "Fridays for Future" und "Scientists for Future",
  Forderung nach Vorlage eines Klimaschutzplans mit hinreichendem
  Beitrag zur Einhaltung des Klimaabkommens von Paris: Komplettdeckung
  des Strombedarfs über Erneuerbare Energien bis 2035, Kohleausstieg,
  Streichung der Subventionen für fossile Energieträger, klimaneutraler
  Verkehr und Verkehrsvermeidung, Ausbau des ÖPNVs und Nulltarif,
  Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf Zugverkehr, klima- und
  umweltschonende Landwirtschaft, soziale und ökologische Ausrichtung
  des Wohnungsbaus, klimaneutrale Um- und Neubauprojekte, u.a.m.;
  Forderung nach Festschreibung der Ziele und Zwischenschritte des
  Klimaschutzplans im Klimaschutzgesetz
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  26.03.2019 Drucksache 20/393
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/10  04.04.2019 S.644-652 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15  18.06.2019 S.1085
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/5   29.05.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/727 03.06.2019
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/2   08.05.2019    
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.644-645)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/10 S.645-646)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/10 S.646-647)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/10 S.648)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.649)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.650)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.651)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/10 S.651-652)


            
            
- Luftsicherheit gewähren - Sicherheitskontrollen übertragen -
  Wettbewerbsfähigkeit des Frankfurter Flughafens stärken
            
  Feststellungen: wiederholte Vorfälle mit Drohnen im Luftverkehr
  insbesondere am Frankfurter Flughafen, Auswirkungen der Engpässe bei
  den Luftsicherheitskontrollen, Forderung nach Übertragung der
  Sicherheitskontrollen vom Bund auf die Fraport, Fachaufsicht und
  Qualitätskontrolle durch die Bundespolizei, Erarbeitung eines
  Konzeptes zur Abwehr von Drohnen (Drohnenabwehrsystem, erweiterte
  Aufgaben der Deutschen Flugsicherung)
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  11.06.2019 Drucksache 20/783
  Plenarprotokoll 20/27  11.12.2019 S.2015 (Video)
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/14  05.02.2020 (ö)
      Ablehnung
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/18  16.01.2020    
            


            
            
- Drohnendetektion- und abwehr an Flughäfen
  Zuständigkeitsverteilung an Flughäfen, Auswirkungen auf den Betrieb
  des Frankfurter Flughafens, eingestellter Flugverkehr aufgrund von
  Drohnensichtung, Schäden für Fraport, Maßnahmen zur
  Unschädlichmachung von Drohnen
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  26.06.2019 und Antwort 13.08.2019 Drucksache 20/873
            
            


            
            
- Positive Auswirkungen des Klimawandels in Hessen im Bereich
  Verkehr
  Anzahl der Frost- und Eistage von 1960 bis 2017, Prognose für
  Auswirkungen auf den Straßen-, Schienen-, Luft- und Schiffverkehr;
  Streumittelverbrauch von 1999 bis 2018, Bewertung der möglichen
  Entwicklung des Klimawandels für den Schienen- und Flugverkehr bis
  2030
            
  Kleine Anfrage                                 Gagel, Klaus, AfD
  01.07.2019 und Antwort 30.09.2019 Drucksache 20/894
            
            


            
            
- Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf den Zugverkehr: Was ist aus
  den Ankündigungen der hessischen Landesregierung seit 2014
  geworden?
  Entwicklung der Kurzstreckenflüge von 2014 bis 2018, jährliche
  Emissionen der Landesverwaltung für Reisen, Berücksichtigung von
  Klimaschutzaspekten bei der Genehmigung von Dienstreisen, Maßnahmen
  zur Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf den Bahnverkehr,
  Zuständigkeit für Zuweisungen von Zeitnischen für Starts- und
  Landungen
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  08.07.2019 und Antwort 07.11.2019 Drucksache 20/924
            
            


            
            
- Hessen soll Vorreiter bei Entwicklung und Produktion von
  synthetischem Kerosin werden
  Debatte über die CO²-Minderung im Luftverkehr, Forschung und
  Produktion von synthetischem Kraftstoff und alternativen
  Antriebsmodelle, Klimabelastung durch den Schadstoffausstoß im
  Flugverkehr
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU
  02.09.2019 Drucksache 20/1127
  Plenarprotokoll 20/19  05.09.2019 S.1385-1391 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/19 S.1385-1386)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/19 S.1386)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/19 S.1386-1387)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/19 S.1388)
  Kaufmann, Frank-Peter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/19 S.1388-1389)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/19 S.1389-1390)
  Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/19 S.1390-1391)
            als Ministerpräsident (bis 31.05.2022)


            
            
- Wettbewerbsverzerrende nationale Symbolpolitik schadet der
  Wirtschaft und hilft dem Klima nicht - Standort Frankfurt braucht
  maßvolle und globale Luftverkehrssteuer - Hessens Stimme im Bundesrat
  gefragt
  Debatte über eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer, CO²-Ausstoß im
  Flugverkehr, Emissionshandel und Klimaschutz
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  28.10.2019 Drucksache 20/1445
  Plenarprotokoll 20/25  31.10.2019 S.1835-1843 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/25 S.1836)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/25 S.1837)
  Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/25 S.1837-1838)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/25 S.1838-1839)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/25 S.1839-1841)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/25 S.1841-1842)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/25 S.1842-1843)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/25 S.1843)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/25 S.1843)


            
            
- Weiterer PR-Flop von Verkehrsminister Al-Wazir - Lärmobergrenze von
  CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ohne Nutzen und Wirkung
  Debatte über die Auswirkungen durch die Einführung der Lärmobergrenze
  am Flughafen Frankfurt
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  28.10.2019 Drucksache 20/1446
  Plenarprotokoll 20/25  31.10.2019 S.1843-1851 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/25 S.1843-1844)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/25 S.1845)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/25 S.1846, 1850)
  Kaufmann, Frank-Peter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/25 S.1846-1847)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/25 S.1847-1848, 1851)
  Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/25 S.1848-1849)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/25 S.1849-1850)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
            
- Klage gegen den Lärmaktionsplan Hessen - Teilplan Flughafen
  Frankfurt am Main
  Haltung der Landesregierung und rechtliche Grundlage der
  Lärmaktionsplanung
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  09.12.2019 und Antwort 10.01.2020 Drucksache 20/1694
            
            


            
            
- Behinderungen durch Drohnen
  Anzahl der Störungen und Sichtungen am Frankfurter Flughafen seit
  2015, Verletzung des Betriebsverbotes, wirtschaftlicher Gesamtschaden
  für den Flughafen, Möglichkeiten zur Unterbindung des Einfliegens in
  sensible Bereiche auf dem Flughafengelände; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, AfD
  04.03.2020 und Antwort 08.05.2020 Drucksache 20/2502
            
            


            
            
- Kurzstreckenflüge
  Verzögerungen bei der Erstellung und Bewertung einer neuen
  Flugstreckenprognose durch die Fraport AG aufgrund der
  Corona-Pandemie, Erarbeitung des Konzeptes Deutschlandtakt zur
  Stärkung und Ausweitung des Schienenpersonenfernverkehres durch den
  Bund, mögliche wirtschaftliche Auswirkungen der Pandemie auf den
  Flughafen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  20.05.2020 und Antwort 21.07.2020 Drucksache 20/2800
            
            


            
            
- Luftverkehrswirtschaft, Corona und Kooperation von Fraport und
  Lufthansa
  Planung einer Zusammenarbeit zwischen der Fraport AG und der Deutsche
  Lufthansa AG zur Verbesserung von Prozessen und der
  Infrastrukturentwicklung, Einfluss auf Abschluss von Beherrschungs-
  und Ergebnisabführungsverträgen, geplante Stabilisierungsmaßnahmen
  des Bundes für Flughafenbetreiber, Bewertung der Auflagen der
  EU-Kommission
            
  Kleine Anfrage                                 Lenders, Jürgen, Freie Demokraten
  28.05.2020 und Antwort 29.09.2020 Drucksache 20/2867
            
            


            
            
- Corona-Pandemie - Bestimmung der Schadstoff-Immissionen aus dem
  Luftverkehr
  Angaben zu Erkenntnissen zum Einfluss des Luftverkehrs auf die
  Schadstoffbelastung; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  04.06.2020 und Antwort 29.06.2020 Drucksache 20/2904
            
            


            
            
- Luftverkehrsstandort Hessen erhalten. Arbeitsplätze bei der
  Lufthansa sichern. Lufthansarettung marktwirtschaftlich
  orientieren
  Debatte über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Lufthansa,
  Schutz der Arbeitsplätze und eine Beteiligung des Staates am
  Unternehmen
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  22.06.2020 Drucksache 20/3035
  Plenarprotokoll 20/46  25.06.2020 S.3489-3499 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/46 S.3490-3491,
            3498-3499)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3491-3492)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/46 S.3492-3493, 3497)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/46 S.3493-3494)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/46 S.3494-3495, 3497-3498)
  Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/46 S.3495-3496)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3496-3497)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
- Diskriminierung israelischer Flugpassagiere durch die
  Kuwait-Airlines
  Beurteilung der Verweigerung der Beförderung von Passagieren durch
  Flughäfen, Gewährung der Einreise israelischer Staatsangehöriger zum
  Zwecke des Flughafentransits
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  25.06.2020 und Antwort 04.09.2020 Drucksache 20/3090
            
            


            
            
- Zukünftiges Geschäftsmodell der Fraport AG am Standort
  Frankfurt
  Bewertung der Prognose der Fraport AG hinsichtlich der
  Verkehrszahlen, Informationen zu Personalüberhang und der
  Zwischenberichte zu Konzernumsätzen, Berücksichtigung von
  außergewöhnlichen Störfällen im Risikomanagement des
  Flughafenbetreibers, Beurteilung der Flughafensituation im Vergleich
  zu anderen Flughäfen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  29.06.2020 und Antwort 02.10.2020 Drucksache 20/3109
            
            


            
            
- Einsetzung einer Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen
  2030"
  Einsetzung der Kommission nach § 55 GOHLT zur Erarbeitung eines
  integrierten Gesamtverkehrskonzeptes für Hessen und angrenzende
  Regionen mit Lösungsansätzen für zukünftige Mobilität u.a. unter
  Berücksichtigung veränderter Mobilitätsbedürfnisse und -formen,
  Urbanisierung, Klima- und Ressourcenschutz sowie Digitalisierung:
  Entwicklung des ÖPNVs im städtischen und ländlichen Raum (auch:
  Arbeitsbedingungen im Busgewerbe), Weiterentwicklung der
  Radwegeinfrastruktur sowie der Schieneninfrastruktur,
  Landstraßenausbau, neue Formen des Wirtschafts- und Lieferverkehrs,
  Mobilität in Ballungsräumen bzw. Konzepte zum innerstädtischen
  Verkehr mit Berücksichtigung der Nahmobilität (Fuß- und
  Fahrradverkehr), Integration des Flughafens Frankfurt,
  Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Inklusion bzw. Barrierefreiheit im
  Kontext der Verkehrsinfrastruktur, Rahmenbedingungen für die Stärkung
  der Automobil- und Eisenbahnindustrie, regenerative bzw.
  klimaverträgliche Energie im Verkehrssektor,  u.a.m.;
  Bestandsaufnahme über landes- und bundesrechtliche Regelungen bzgl.
  der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben sowie
  Ermittlung der Finanzbedarfe; Partizipation der Bürger bei
  Entwicklung des Verkehrskonzeptes
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten
  03.11.2020 Drucksache 20/3995
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/58  11.11.2020 S.4385-4398 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11284-11302 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Bericht entgegengenommen und besprochen
  Bemerkung:  Abschlussbericht der Enquetekommission "Mobilität der
              Zukunft in Hessen 20230" -Drucksache 20/11188
            
  Ausschussberatung:
  Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ)
      EKMZ 20/1   03.02.2021    
      20/2   22.03.2021    
      20/3   26.04.2021 (ö)
      20/4   17.05.2021    
      20/5   14.06.2021 (ö)
      20/6   05.07.2021 (ö)
      20/7   16.07.2021    
      20/8   27.09.2021 (ö)
      20/9   08.11.2021 (ö)
      20/10  06.12.2021    
      20/11  31.01.2021 (ö)
      20/12  21.02.2022 (ö)
      20/13  10.03.2022 (ö)
      20/14  28.03.2022    
      20/15  29.04.2022 (ö)
      20/16  09.05.2022 (ö)
      20/17  30.05.2022    
      20/18  27.06.2022 (ö)
      20/19  11.07.2022 (ö)
      20/20  19.09.2022 (ö)
      20/22  10.10.2022 (ö)
      20/23  31.10.2022 (ö)
      20/24  14.11.2022 (ö)
      20/25  05.12.2022 (ö)
      20/27  23.01.2023 (ö)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       EKMZ 14.06.2021 20/5
                             EKMZ 05.07.2021 20/6
                             EKMZ 27.09.2021 20/8
                             EKMZ 08.11.2021 20/9
                             EKMZ 31.01.2022 20/11
                             EKMZ 21.02.2022 20/12
                             EKMZ 10.03.2022 20/13
                             EKMZ 29.04.2022 20/15
                             EKMZ 09.05.2022 20/16
                             EKMZ 27.06.2022 20/18
                             EKMZ 11.07.2022 20/19
                             EKMZ 19.09.2022 20/20
                             EKMZ 10.10.2022 20/22
                             EKMZ 31.10.2022 20/23
                             EKMZ 14.11.2022 20/24
                             EKMZ 05.12.2022 20/25
                             EKMZ 23.01.2023 20/27
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/58 S.4385-4387)
  Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/58 S.4387-4388)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/58 S.4388-4390; PlPr 20/137 S.11286-11288,
            11301-11302)
  Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4390-4392; PlPr
            20/137 S.11285-11286, 11293-11294)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/58 S.4392-4393)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/58 S.4394-4396)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4396-4398; PlPr
            20/137 S.11300-11301)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/137 S.11284-11285)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/137 S.11288-11291)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/137 S.11291-11293)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/137 S.11294-11297)
  Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/137 S.11297-11300)


            
            
- Wasserstoffgesellschaft Hessen: Jetzt in die Zukunft starten
  Möglichkeit eines Übergangs in eine nachhaltige Wirtschaft in den
  Sektoren Elektrizität, Wärme, Verkehr und Industrie, Bekenntnis zum
  Pariser Abkommen und zur Erreichung der europäischen Klimaziele (u.a.
  Emissionshandel, Lastenverteilung, Green Deal, Wasserstoffstrategie),
  Bedeutung wasserstoffbasierter Technologie für Hessen (u.a.
  Luftverkehr, Chemieindustrie, Öffentlicher Personennahverkehr,
  Binnenschifffahrt, Energieversorger und Kraftwerke, Rechenzentrum
  Frankfurt, Internet), Forderung nach einer hessischen
  Wasserstoffstrategie (Identifikation von Quellen und Versorgung,
  Verteilung durch Leitungsnetz, konkrete Anwendungsbereiche, Forschung
  und Entwicklung), Beschluss einer Anhörung zu Nutzungspotential und
  Einsatzmöglichkeit
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  03.11.2020 Drucksache 20/3997
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/59  12.11.2020 S.4544-4556 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/25  25.11.2020    
      20/65  01.02.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10476 01.02.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4544-4546, 4554-4555)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/59 S.4546-4547)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/59 S.4547-4549, 4555-4556)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4549-4550)
  Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4550-4551)
            als Abgeordneter
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4552-4553)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4553-4554)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Störungen des Luftverkehrs durch verlorene Flugzeugteile
  Zuständigkeit der Suche nach verlorenen Flugzeugteilen, polizeiliche
  Maßnahmen im Anschluss an den Vorfall vom 8. Oktober 2014
  hinsichtlich der verlorenen Landeklappe
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  13.11.2020 und Antwort 09.02.2021 Drucksache 20/4083
            
            


            
            
- Energiewende kommt voran: Hessische Wasserstoffstrategie kommt -
  Hessen nutzt alle Chancen zur Weiterentwicklung der landesweiten
  Energie- und Verkehrswende
  Bedeutung des Wasserstoffs im Hinblick auf die Weiterentwicklung der
  Energie-, Klima- und Verkehrswende, Einsatz auch im Verkehrssektor,
  Hinweis auf Anschaffung wasserstoffbetriebener Regionalzüge, Appell
  an Bundesregierung zum Vorantreiben der Wasserstoffstrategie unter
  Berücksichtigung der von der Europäischen Union in Aussicht
  gestellten Fördermittel und Einbindung der Hochschulen als
  Forschungsstandort
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  25.11.2020 Drucksache 20/4160
  Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/25  25.11.2020    
      20/65  01.02.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10477 01.02.2023
      Beschluss: Annahme in getrennter Abstimmung
            


            
            
- Power-to-Liquid-Pionier-Anlagen entstehen in Hessen: Wichtiger
  Erfolg für den Klimaschutz im Verkehrssektor
  Debatte über Entwicklung und Etablierung alternativer Kraftstoffe im
  Rahmen der Klima- und Verkehrswende u.a. im Bereich des Luftverkehrs,
  Chancen der Wasserstofftechnologie, Rahmenbedingungen und Maßnahmen
  für Verkehrs- und Energiewende
            
  Antrag                                         Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  01.02.2021 Drucksache 20/4954
  Plenarprotokoll 20/66  04.02.2021 S.5213-5220 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66
            S.5213-5214)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/66 S.5214-5215)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/66 S.5215-5216)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5216-5217)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/66 S.5217-5218)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/66 S.5218-5219)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5219-5220)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Gefährdung von Personen durch herabfallende Flugzeugteile
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Zuständigkeit für die Suche nach Flugzeugteilen außerhalb des
  Flughafengeländes sowie der Analyse und Bewertung von polizeilichen
  Gefahrenlagen 
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  22.02.2021 und Antwort 11.05.2021 Drucksache 20/5158
            
            


            
            
- Zukunft der Inlandsflüge
  Bewertung der Kooperation der Deutschen Bahn und Lufthansa
  hinsichtlich des Verbotes der Inlandsflüge, Planungen für eine
  verbesserte Flughafenanbindung an das Eisenbahnnetz
            
  Kleine Anfrage                                 Weiß, Marius, SPD
  10.05.2021 und Antwort 01.07.2021 Drucksache 20/5719
            
            


            
            
- Frankfurter Flughafen als wichtigstes deutsches Drehkreuz erhalten
  und stärken. Innovationen für sauberen Flugverkehr fördern, statt
  Kurzstrecken- und Billigflüge verbieten.
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  17.05.2021 Drucksache 20/5774
  Plenarprotokoll 20/75  20.05.2021 S.6036-6043 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/75 S.6036-6037)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6037-6038)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/75 S.6038-6039)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/75 S.6039-6040)
  Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/75 S.6040-6041)
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/75 S.6041-6042)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/75 S.6042-6043)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Alternative Kraftstoffe im Luftverkehr
            
  Beurteilung des Vorhabens für den Ausbau der Produktion von
  Power-to-Liquid-Kerosin, Beteiligung an Forschung und Entwicklung von
  Kapazitäten in der Produktion, Prognose hinsichtlich der Auswirkungen
  durch den verstärkten Einsatz von synthetischem Kerosin in der
  Luftfahrt
            
  Kleine Anfrage                                 Claus, Ines, CDU; Hofmeister, Andreas, CDU; Tipi, Ismail, CDU; Wallmann, Astrid, CDU
  16.06.2021 und Antwort 12.08.2021 Drucksache 20/5975
            
            


            
            
- Verlustausgleich für Fraport Greece durch den griechischen
  Staat
  Übersicht des Umsatzes und des Ergebnisses der Fraport Greece von
  2017 bis 2020, vertragliche Verpflichtungen hinsichtlich
  Investitionen in die Infrastruktur und der Erbringung von
  Brandbekämpfungsleistungen, finanziellen Leistungen vonseiten des
  griechischen Staates zum Ausgleich pandemiebedingter Verluste,
  Abschluss einer Vergleichsvereinbarung
            
  Kleine Anfrage                                 Schalauske, Jan, DIE LINKE
  08.07.2021 und Antwort 10.08.2021 Drucksache 20/6125
            
            


            
            
- Synthetische Kraftstoffe in Hessen
  Bewertung des möglichen Einsatzes alternativer Kraftstoffe (E-Fuel,
  synthetische Kraftstoffe) im Flugverkehr und Automobilverkehr und
  damit zur Erreichung der Klimaziele, Unterstützung bei der Erprobung
  und Weiterentwicklung von E-Fuels seitens der Landesregierung,
  Ankündigung seitens des Flugzeugherstellers Boeing bezüglich des
  Betriebes und Zertifizierung mit hundertprozentigem nachhaltigen
  Kerosin bis 2030
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten
  21.07.2021 und Antwort 17.09.2021 Drucksache 20/6179
            
            


            
            
- Einsatz unbemannter Luftfahrtsysteme
            
  Anzahl der eingesetzten Drohnen seit 2019, Übersicht der anwendenden
  polizeilichen Dienststellen, Höhe der Anschaffungskosten inklusive
  Zubehör, Angaben zur Einsatzbegleitung in 2020, Gewährleistung der
  Datensicherheit der Übertragung und Speicherung von Aufzeichnungen
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten
  23.07.2021 und Antwort 01.09.2021 Drucksache 20/6196
            
            


            
            
- Nutzung von synthetischen Kraftstoffen in PKWs
  Bewertung des Projektes der Firmen Siemens und Porsche zur
  Industrialisierung von e-Fuels in Chile, Initiativen der
  Landesregierung, besonders im Bundesrat, für den Verkauf von e-Fuels
  an deutschen Tankstellen, Argumente für und gegen das Angebot über
  das Tankstellennetz, Änderungsbedarf im 10.
  Bundes-Immissionsschutzgesetz, Erkenntnisse aus der Herstellung
  synthetischer Flugkraftstoffe in der vom Land geförderten
  Power-to-liquid Anlage für die Anwendung in Personenkraftwagen,
  langfristig erwartete Kosten bei Erreichung industrieller Skalen in
  der Produktion
            
  Kleine Anfrage                                 Gagel, Klaus, AfD; Enners, Arno, AfD; Lichert, Andreas, AfD
  27.09.2021 und Antwort 20.12.2021 Drucksache 20/6439
            
            


            
            
- Corona-Pandemie - Omikron-Virus-Variante
  Einschätzung der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des
  Coronavirus und unter Berücksichtigung der neuen Virusvariante,
  Testungen und Anordnung der Quarantäne für Einreisende aus
  Virusvariantengebieten insbesondere über den Frankfurter Flughafen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  26.11.2021 und Antwort 11.01.2022 Drucksache 20/6830
            
            


            
            
- Die hessische Wasserstoffstrategie: Klarer Wegweiser für die
  Nutzung des leistungsfähigen Energieträgers
            
  Begrüßung der Wasserstoffstrategie, Energieträger und Speicher
  klimafreundlicher Energieversorgung und zur Senkung der Emissionen,
  Ausbau der Windkraft zur Herstellung, Priorisierung der Einsatzfelder
  Flugverkehr, ÖPNV, Schwerlastverkehr, Logistik und Industrie sowie
  Nutzung von Nebenproduktwasserstoff aus industriellen Prozessen
  (Beispiel Taunusbahn) aufgrund aktuell noch nicht ausreichender
  Wasserstoffressourcen
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  08.12.2021 Drucksache 20/6925
  Plenarprotokoll 20/90  08.12.2021 S.7255-7267 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7255, 7258-7259)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/90 S.7255-7257, 7264-7265)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/90 S.7257-7258, 7266)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/90 S.7260-7261, 7265-7266)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/90 S.7261)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/90 S.7261-7263, 7265)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7263-7264)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Vergabe von Slots am Frankfurter Flughafen
  Angabe der durchschnittlichen Passagierauslastung von 2017 bis 2021,
  Prognose hinsichtlich der Nutzungsquote von Slots, pandemiebedingte
  Ausnahmeregelung für flexiblere Maßnahmen zum Erhalt der Slots für
  die Fluggesellschaften
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  07.01.2022 und Antwort 23.02.2022 Drucksache 20/7044
            
            


            
            
- Bericht zur Luftqualität in Bezug auf durch den Luftverkehr
  bedingte ultrafeine Partikel (UFP) in der Rhein-Main-Region
  Beurteilung der Erforderlichkeit von Messungen zur
  Ausbreitungsdynamik der durch den Flugbetrieb emittierten Stoffe und
  weiterer Untersuchungen zu gesundheitlichen Auswirkungen,
  Einschätzungen der Landesregierung zu Maßnahmen der Reduzierung von
  Emissionen, insbesondere in sensiblen Bereichen wie Wohngebieten,
  Schulen, Kitas und Krankenhäuser, Beurteilung der Notwendigkeit zur
  Festlegung eines Grenzwertes und Planungen zur Umsetzung
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  31.01.2022 und Antwort 31.03.2022 Drucksache 20/7785
            
            


            
            
- Aktivitäten der Fraport AG im Zusammenhang mit dem Betrieb des
  Flughafens Pulkovo in St. Petersburg - Teil 1
  Informationen zu Aktivitäten und Dienstleistungen der Fraport AG,
  Inhalt der Verträge und Änderungen durch Vertragspartner, Benennung
  von Personen in leitenden Positionen, Angaben zu Zahlungen der
  Fraport AG und zu potentiellen Unterschriftsberechtigungen von
  Managern der beteiligten russischen Staatsbank VTB
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  28.02.2022 und Antwort 21.07.2022 Drucksache 20/7989
            
            


            
            
- Aktivitäten der Fraport AG im Zusammenhang mit dem Betrieb des
  Flughafens Pulkovo in St. Petersburg - Teil 2
  Kenntnisse der Landesregierung zu einem Rechtsgutachten aus dem Jahr
  2018, Bewertung von Verstößen gegen die seinerzeit geltenden
  Sanktionsregelungen, Bewertung der Beteiligung an der Thalita Holding
  vor dem Hintergrund des aktuellen Krieges in der Ukraine,
  Einschätzung des Beratungs- und Knowhow-Transfers nach Russland und
  kommender negativer Auswirkungen, insbesondere von Sanktionen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  28.02.2022 und Antwort 21.07.2022 Drucksache 20/7990
            
            


            
            
- Aktivitäten der Fraport AG im Zusammenhang mit dem Betrieb des
  Flughafens Pulkovo in St. Petersburg - Teil 3
  Angaben zu direkten oder indirekten Beteiligungen des Landes auf dem
  Staatsgebiet der Russischen Föderation, Bewertung der gegenwärtigen
  Aktivitäten in St. Petersburg und weiteres Vorgehen, Bewertung der
  Auswirkung des Wissenstransfers für militärische Zwecke, Nutzen des
  Flughafens für die militärische Kriegsführung Russlands, Prüfung von
  Kündigungsansprüchen, Kenntnisse von Enteignungen der Thalita
  Trading, Folgen des Ausschlusses von Russland aus dem SWIFT System,
  Auswirkungen auf den Haushalt des Landes
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  28.02.2022 und Antwort 21.07.2022 Drucksache 20/7991
            
            


            
            
- Drohnen am Flughafen und im Luftraum
  Informationen über Ereignisse und Beeinträchtigung des Flugbetriebs,
  ausgefallene oder verspätete Starts mit Ausnahmegenehmigungen der
  Luftaufsicht aufgrund von Drohnensichtungen sowie damit verbundene
  finanziellen Schäden, Maßnahmen zur Drohnenabwehr und damit
  einhergehende Kosten, Angaben zu Luftraumverletzungen allgemein und
  Ermittlungs- / Strafverfahren im Zusammenhang mit Verletzung von
  Flugverbotszonen
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  05.05.2022 und Antwort 22.07.2022 Drucksache 20/8421
            
            


            
            
- CO2-neutraler Treibstoff für Flugzeugturbinen
  Prognose für den Import von grünem Wasserstoff bzw. synthetischem
  Kraftstoff sowie zur Erhöhung des E-Treibstoffs nach 2030, Maßnahmen
  zur Erreichung des Anteils von 0,5 bzw. 2 % an E-Treibstoff im
  Luftverkehr, Einsatz der alternativen Kraftstoffe ohne bauliche und
  technische Veränderungen bestehender Tank- und Speicherinfrastruktur,
  Vorteile von strombasierten Synthetik-Kraftstoffen im Hinblick auf
  die Reduktion von Emissionen,  Maßnahmen zur Reduzierung von
  Kurzstreckenflügen sowie zum Einsatz emissionsarmer Flugzeuge
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  30.05.2022 und Antwort 12.08.2022 Drucksache 20/8561
            
            


            
            
            
            
- Chaos am Flughafen - Landesregierung schaut zu
  Einschätzung der Landesregierung über die derzeitige Situation für
  Reisende am Frankfurter Flughafen und deren Gründe sowie Maßnahmen
  zur Verbesserung der Unregelmäßigkeiten im Luftverkehr, Bewertung der
  Dauer von Zuverlässigkeitsüberprüfungen durch die zuständige
  Sicherheitsbehörde, Überprüfung und Einsatzfähigkeit türkischer
  Arbeitskräfte, Lohnerhöhungen für Personal, Beurteilung eines
  Luftverkehrsgipfels und Auskunft zur ressortübergreifenden
  Koordinierungsgruppe auf Staatssekretärsebene, Angaben zur
  Information und Umbuchung von Kunden stornierter Flüge,
  Ausnahmegenehmigungen für Flugbewegungen in den Nachtrandstunden
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Weiß, Marius, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; John, Knut, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  21.06.2022 Drucksache 20/8669
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/52  29.06.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Untersuchungen zu der Wirkung ultrafeiner Partikel (UFP)
  Sachstand des Studiendesigns für die Untersuchung der Toxikologie,
  Ziele der geplanten Belastungsstudie im Rhein-Main-Gebiet,
  Kostenübernahme durch die Gemeinnützige Umwelthaus GmbH, Austausch
  des Forum Flughafen und Region (FFR) mit weiteren Standorten zu
  bundesweit durchgeführten Forschungsprojekten, Gründe für den
  Zeitpunkt der Beauftragung der Studie, Zuständigkeit zur Festlegung
  von Grenzwerten für Luftschadstoffe, Bewertung einer Festlegung von
  Grenzwerten insbesondere für Feinstaub als Konzentration; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  30.06.2022 und Antwort 29.08.2022 Drucksache 20/8729
            
            


            
            
- Durchführung von "Leerflügen" am Frankfurter Flughafen
  Anzahl der Positionierungsflüge und regulären Flüge von Lufthansa
  sowie weiteren Fluggesellschaften seit Juni 2022, Anteil der Flüge in
  den Abend und Nachtrandstunden, Bewertung der CO2-Emissionen,
  Gestaltung der Entgeltordnung über den Flughafenbetreiber, Gründe für
  die Durchführung von Positionierungsflügen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  18.07.2022 und Antwort 10.08.2022 Drucksache 20/8866
            
            


            
            
- Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 Abs. 1 Nr. 2 LuftSiG
  Angaben zu den Überprüfungen von Mitarbeitenden im Sicherheitsbereich
  der Flughäfen durch die Luftsicherheitsbehörde und das
  Polizeipräsidium Frankfurt, Prognose einer möglichen Sichtung von
  Beiträgen in sozialen Medien, Prüfung der Phänomenbereiche Islamismus
  und Sympathie mit
  Terrororganisationen, Anzahl der durchgeführten Überprüfungen seit
  2018, Anteil der Ablehnungen und Widerrufe
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  01.08.2022 und Antwort 06.10.2022 Drucksache 20/8935
            
            


            
            
- Zuverlässigkeitsüberprüfungen an Flughäfen
  Angaben zur Bearbeitung eines Antrages auf Überprüfung der
  Zuverlässigkeit, Anzahl der Überprüfungen durch die Fraport AG von
  2018 bis 2022 sowie Ablehnungen und Widerrufe, Entwicklung der
  personellen Situation zur Antragsbearbeitung, Bewertung des
  Beschleunigungspotentials der Bearbeitungsdauer durch digitalisierte
  Vorgänge
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  11.08.2022 und Antwort 19.10.2022 Drucksache 20/8980
            
            


            
            
- Ablassen von Kerosin aus Flugzeugen ("Fuel dumping")
  Angaben zu Treibstoffablässen, Ablassgebieten, Treibstoffmengen sowie
  Messstellen zur Messung von Kohlenwasserstoffen, Einschätzung von
  Untersuchungen zur Verteilung des abgelassenen Kerosins sowie zur
  Bewertung des Risikos für die Bevölkerung und die Umwelt, Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  25.08.2022 und Antwort 10.10.2022 Drucksache 20/9042
            
            


            
            
- Anhörung zu Themenblock 5: Flughafen/Flugverkehr - im Rahmen der
  Enquete-Kommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Drs
  20/3995
            
            
  Ausschussberatung:
  Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ)
      EKMZ 20/12  21.02.2022 (ö)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       EKMZ 21.02.2022 20/12
            


            
            
- Instrumentenanflugverfahren am Verkehrslandeplatz
  Frankfurt-Egelsbach
  Stand des Genehmigungsverfahrens, Kontakt der Landesregierung mit den
  zuständigen Landes- und Bundesbehörden, Einschätzung der Auswirkungen
  auf die Flugsicherheit und die allgemeine Flugverkehrssituation,
  Bewertung des Gutachtens im Rahmen der Voruntersuchung, Erfahrungen
  am Verkehrslandeplatz Allendorf/Eder, Bewertung des Ausbaus der
  Mobilität in der allgemeinen Luftfahrt
            
  Kleine Anfrage                                 Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten
  12.09.2022 und Antwort 07.12.2022 Drucksache 20/9125
            
            


            
            
- Hessische Beteiligung am russischen Flughafen Pulkovo - Aktueller
  Stand
  Stand der Beteiligungen des Landes auf russischem Boden sowie
  Geschäftsaktivitäten von Fraport am Flughafen Pulkovo, St.
  Petersburg, Beurteilung der Einflüsse und Wirkungen von
  Sanktionspaketen der Europäischen Union, rechtliche Einschätzung
  eines Ausstiegs aus der Beteiligung sowie Höhe der
  Rechtsberatungskosten, Bewertung einer Einsichtnahme der
  Vertragspapiere der Northern Capital Gateway und der Ausarbeitungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  der beauftragten Rechtsberater durch Abgeordnete des Hessischen
  Landtags
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  06.03.2023 und Antwort 04.05.2023 Drucksache 20/10672
            
            


            
            
- "Hört auf mit dem Quatsch" - Klimaschutz in Hessen muss nach
  wissenschaftlichen Erkenntnissen und auf dem Boden der Verfassung
  erfolgen
  Feststellungen: Minderung der durch Klimaplan und Klimagesetz
  festgelegten Treibhausgasemissionen nicht ausreichend und abweichend
  von Pariser Klimaschutzzielen, Klimaplan und -gesetz laut
  Bundesverfassungsgesetz nicht verfassungskonform, Ignoranz der
  Landesregierung hinsichtlich wissenschaftlichen Erkenntnissen und
  Rechtsprechung, Entwicklung des Klimaplans unter Ausschluss der
  Öffentlichkeit und ohne parlamentarische Legitimation, Forderungen:
  neuer Klimaplan mit Ausrichtung am durch Pariser Klimaabkommen
  verankerten CO2-Restbudget, Beendigung der Kriminalisierung der
  Klimaaktivisten, Erfüllung der Forderungen der Letzten Generation
  bzgl. Geschwindigkeitsbegrenzungen und 9-Euro-Ticket für den ÖPNV,
  Umsetzung des Volksbegehrens Verkehrswende Hessen, Ausbaumoratorium
  für Autobahnen, Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf Schiene,
  Ausweitung des Nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt, Finanzierung
  des sozial-ökologischen Umbaus durch Transformationsfonds (u.a.
  energetische Gebäudesanierungen und Trinkwasserversorgung),
  nachhaltige Flächennutzung für Land- und Forstwirtschaft sowie
  Siedlungsgebiete, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  14.03.2023 Drucksache 20/10756
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10864-10879 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11061 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/51  03.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10999 03.05.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
            
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10865-10866, 10877)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10866-10867)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10867-10869)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/132 S.10869-10871, 10877-10878)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/132 S.10871-10873)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/132 S.10873-10875)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10876-10877)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/132 S.10878)


            
            
- Ökonomische und ökologische Probleme des Frankfurter Flughafens
  Gründe für die gestiegene Anzahl von Verspätungsflügen im Jahr 2022
  speziell im Juni, Juli und Dezember, sowie Genehmigungen und
  Ablehnungen durch die örtliche Luftaufsichtsstelle, Beurteilung der
  Preisentwicklung bei Flugreisen, Vergütungen und Zulagen für den
  Vorstand, Zahlungen zum Abbau des Personals, ökonomische Folgen durch
  Flugsteig G, Bewertung der CO2-Berichterstattung und Maßnahmen zum
  Klimaschutz, besonders Absenkung des Koordinationseckwerts,
  Einschätzung der Auswirkungen des Flughafens auf die sozialen und
  wirtschaftlichen Strukturen der Rhein-Main-Region, besonders zur
  Entwicklung des Fluglärms
            
  Berichtsantrag                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE; Gerntke, Axel, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  29.03.2023 Drucksache 20/10858
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/76  06.09.2023    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/63 12.06.2023
            


            
            
- UFP-Studien des Forum Flughafen und Region (FFR)
  Prognose der Kostenhöhe für die geplante Belastungsstudie sowie
  Kostenträger, Kriterien für die Auswahl der Studienleiter,
  Zusammensetzung und Aufgaben des Koordinierungsrates des Forums
  Flughafen und Region (FFR), Initiativen zur Durchführung von
  Untersuchungen zur Immissionsbelastung aufgrund des Luftverkehrs
  sowie Informationen zu Untersuchungsergebnissen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
            
  11.04.2023 und Antwort 31.05.2023 Drucksache 20/10911
            
            


            
            
- Kurzintervention des Abg. Weiß zur Rede des Abg. Gagel betreffend
  Klimaschutz in Hessen muss nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und
  auf dem Boden der Verfassung erfolgen - hier: Antrag Drs 20/10756
            
  Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10874-10875
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/132 S.10874-10875)


            
            
- Hessisches Wasserstoffzukunftsgesetz
  Schaffung von Rahmenbedingungen zur Förderung der
  Wasserstoffwirtschaft, des Infrastrukturausbaus sowie zur
  Unterstützung von Forschung, Entwicklung und Beratung mit dem Ziel
  der schrittweisen Erhöhung des Anteils von Wasserstoff an der Deckung
  des Energieverbrauchs (u.a. Förderung der Forschung und Erzeugung,
  kommunale Wasserstoffbedarfspläne und sektorübergreifende Nutzung,
  Einrichtung einer Wasserstoffagentur, Wasserstoffmonitoring)
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der Freien Demokraten
  09.05.2023 Drucksache 20/11033
  Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11011-11023 (1. Video) (2. Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/73  14.06.2023    
      20/75  06.09.2023 (ö)
      20/77  22.11.2023    
      von TO abgesetzt
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/65 (Teil 1-3)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       WVA 06.09.2023 20/75
  schriftl. Stellungnahmen   WVA 20/65 Teil 1
                             WVA 20/65 Teil 2
                             WVA 20/65 Teil 3
  erledigt gemäß §116 GOHLT
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/134 S.11011-11013, 11021-11022)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/134 S.11013-11014)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/134 S.11014-11015)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/134 S.11015-11016)
  Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/134 S.11016-11018, 11022-11023)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/134 S.11018-11019)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/134 S.11019-11021)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Mobilität der Zukunft in Hessen 2030
            
  Bericht                                        Enquetekommission
  15.06.2023 Drucksache 20/11188
  Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023
  Bericht entgegengenommen und besprochen
            
            


            
            
- Fluglärm in Südhessen vor Inkrafttreten des Nachtflugverbots und
  Ausnahmeregelungen
  Einschätzung zur Umsetzung des Planfeststellungsbeschlusses über
  Flugbewegungen und Einhaltung der nächtlichen
  Flugbetriebsbeschränkungen sowie der Gewährung von Ausnahmen,
  Informationen zur Einhaltung der Lärmschutzbestimmungen insbesondere
  in den Nachtrandstunden und an der Startbahn West, Darstellung der
  Ausnahmen vom Nachtflugverbot
            
  Kleine Anfrage                                 Kummer, Gerald, SPD
  01.08.2023 und Antwort 23.10.2023 Drucksache 20/11449