Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Grundwasserschutz in Hessen
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der SPD
  05.06.2019 Drucksache 20/748
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/8   11.09.2019    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/6 (nicht öffentlich) 12.08.2019
            


            
            
- Bauernproteste ernst nehmen - Landesregierung muss überzogene
  Auflagen stoppen und die Zukunft der heimischen Landwirtschaft
  sichern
  Debatte über die Proteste der Landwirte, Herausforderungen der
  Agrarpolitik durch Auflagen zu Düngemittel, Tierwohl, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  09.12.2019 Drucksache 20/1682
  Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2153-2163 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2153-2154)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2154-2156)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2156-2157)
  Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/28 S.2157-2158)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/28 S.2158-2159, 2162-2162)
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28
            S.2159-2160, 2162-2163)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2160-2161)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2161-2162)


            
            
- Hessens Bauern verdienen unser aller Wertschätzung
  Debatte über die Proteste der Landwirte, Herausforderungen der
  Agrarpolitik durch Auflagen zu Düngemittel, Tierwohl, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU
  09.12.2019 Drucksache 20/1683
  Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2153-2163 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2153-2154)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2154-2156)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2156-2157)
  Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/28 S.2157-2158)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/28 S.2158-2159, 2162-2162)
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28
            S.2159-2160, 2162-2163)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2160-2161)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2161-2162)


            
            
- Bilanz der Biodiversitätsstrategie in Hessen
  Entwicklung des artenreichen Grünlandes in Hessen von 2007 bis 2019,
  Kritikpunkte der EU-Kommission bezüglich des Schutzes von
  Grünland-Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie,
  Gefährdungsursachen und Maßnahmen zum Schutz, Bestandteile des
  Biotopverbunds und Maßnahmen für Erhalt oder Wiedereinrichtung,
  Verbesserung der Belastungssituation von Oberflächengewässern und
  Grundwasser durch Pflanzenschutzmittelrückstände, Maßnahmen zur
  Beendigung des Einsatzes von glyphosathaltigen Herbiziden, Anteil des
  ökologischen Landbaus, Entwicklung des Viehbestands, Entwicklung der
  Biodiversität von Agrarökosystemen, Folgen des Klimawandels für die
  Biodiversität , Regelung der Durchgängigkeit oberirdischer Gewässer,
  Entwicklung und Maßnahmen zur Reduzierung der Nitrat- und
  Phosphorwerte im Grundwasser, Anteil von Wäldern mit natürlicher
  Waldentwicklung, Gesamtfläche der Wildnisgebiete, Gesamtfläche der
  Waldbestände mit einem Alter von über 140 Jahren sowie Entwicklung
  der Bestände nach Altersklasse, Anteil nach FSC zertifizierter
  Waldfläche, Ergebnisse der landesweiten Verbisserhebungen der Jahre
  2006 bis 2015, Entwicklung der Biodiversität in Schutzgebieten und
  Nationalparks sowie Naturparke, Höhe beantragten Mittel aus dem
  LIFE-Programm zwischen 2016 und 2022, Ergebnisse der Veränderung des
  Arten- und Strukturreichtums, Entwicklung der bedrohten und stark
  gefährdeten Arten in der Zeit von 2007 -2019, Veränderungen der
  Gefährdungssituation von Rote-Liste-Arten, Entwicklung
  überlebensfähiger Populationen, ausgestorbene Pflanzenarten und
  Tierarten zwischen 2007 bis 2019, Einfluss atmosphärischer Nähr- und
  Schadstoffeinträge auf den Artenreichtum, Berücksichtigung der
  Belange von Naturschutz und Biodiversität im
  Flurbereinigungsverfahren, Managementsystem für Natura 2000-Gebiete,
  Erhaltungszustand der Lebensraumtypen, Allgemeinverfügungen in Natura
  2000-Gebieten, Programm zur Renaturierung von Niedermooren,
  Entwicklung des Flächenanteils naturschutzfachlich wertvoller
  Agrarbiotope, Höhe der Fördermittel aus dem Bundesprogramm u.a.m.
            
  Große Anfrage                                  Fraktion DIE LINKE
  25.02.2020 Drucksache 20/2470
  Antw 18.03.2021 Drucksache 20/5343
  Plenarprotokoll 20/97  23.02.2022 S.7861-7872 (1. Video) (2. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/97 S.7861-7863)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/97 S.7863-7865)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/97 S.7865-7866)
  Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/97 S.7866-7867)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/97 S.7867-7869)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/97 S.7869-7870)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/97 S.7870-7872)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
            
- Verschärfung der Düngeverordnung aufgrund der Nitratmesswerte
  Messpunkte im Bereich von Weinanbau, Ursachen für erhöhte
  Nitratmesswerte, Maßnahmen zur Reduktion von Stickstoff-Überschüssen,
  Unterschiede zwischen der Verwendung von Kunstdünger, pflanzlichem
  oder tierischem Dünger; Jahresdurchschnitt der Nitratkonzentrationen
  in Rhein und Main, kein Einfluss durch Kies- und Sandabbau bzw. die
  Nutzung von Waschwasser, Maßnahmen zur Verringerung des
  Nitrateintrags, Schließungen von Trinkwassergewinnungsanlagen
  aufgrund erhöhter Nitratkonzentrationen, u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD
  05.03.2020 Drucksache 20/2510
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/16  13.05.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


- Binnendifferenzierung und rote Gebiete im Odenwaldkreis
  Sieben Schritte für das Vorgehen bei abzugrenzenden Gebieten aufgrund
  einer Nitratbelastung, landwirtschaftliche Flächen mit hohem Risiko
  eines Nitrataustrags in das Grundwasser, Bewertung der
  Qualitätsanforderungen hinsichtlich der Datengrundlage bei der
  Ausweisung, regelmäßige Überprüfung der Gebietsausweisungen
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  05.03.2021 und Antwort 19.04.2021 Drucksache 20/5254
            
            


            
            
- Ausweisung der Roten Gebiete in Hessen: Berechnungsmodell und
  Validität der Datengrundlage
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der Freien Demokraten
  09.06.2021 Drucksache 20/5930
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/30  01.09.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/26 (nicht öffentlich) 12.08.2021
            


            
            
- Angriffskrieg Russlands bedroht globale Ernährungssicherheit -
  Nahrungsmittelproduktion in Hessen erhöhen
  Sorge um weltweite Ernährungssicherheit verursacht durch die
  Kriegssituation in der Ukraine und anderer Faktoren (Kornkammer
  Europas, steigende Dünge- und Energiepreise, Klimawandel,
  Extremwetter, zunehmende Pflanzenkrankheiten), Auswirkungen der
  EU-Agrarpolitik auf die Landwirtschaft, Forderungen: Evaluierung des
  Ziels von Ökolandbau auf 25 % bis 2025 (mögliche Ertragseinbußen),
  Aussetzung der Pflicht zur Bereitstellung von Ackerbrachen und zur
  Reduzierung von Stickstoffdüngung, Absehen der Beschränkung des
  Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln, Intensivierung von
  Trinkwasserkooperationen, Einsetzen auf Bundesebene für Erhöhung des
  Selbstversorgungsgrades in Deutschland, unabhängigere
  Nahrungsmittelversorgung, Bereitstellung neuer Züchtungsverfahren für
  effizientere Sorten mit geringerem Wasserbedarf und Düngemitteln
  sowie Neubewertung des EU-Green Deals und Farm-to-Fork Strategie
  hinsichtlich der Aufnahme der Lebensmittelversorgung als Hauptaufgabe
  der Landwirtschaft im Green         Deal)
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  22.03.2022 Drucksache 20/8121
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8147-8160 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/35  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8361 27.04.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/101 S.8147-8149, 8158)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/101 S.8149-8150, 8159)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/101 S.8150-8152)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/101 S.8153-8154)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8154-8155,
            8159-8160)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/101 S.8155-8156)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8156-8158)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/101 S.8158)


            
            
- Sicherung der Lebensgrundlage Wasser
  Bedeutung der Ressource Wasser, Erforderlichkeit des sorgsamen
  Umgangs mit Oberflächenwasser und Grundwasser, Herausforderung des
  Wasserbedarfs im Ballungsraum Rhein-Main, Förderung kommunaler
  Wasserkonzepte, Alternativen zu den Wasserentnahmegebieten Hessisches
  Ried und Vogelsberg insbesondere im Hinblick auf Machbarkeitsstudie
  (Rheinwasseraufbereitung, Brauchwassernutzungs- und
  Zweileitungssysteme), Bedeutung der Renaturierung (Verbesserung der
  Gewässerstruktur und damit verbundenen Umwelt-, Arten- und
  Hochwasserschutz) im Rahmen von Programmen (u.a. 100 wilde Bäche,
  Auenschutz), Verbesserung des Grundwasserschutzes durch Reduzierung
  schädlicher Stoffe im Grundwasser (Nitrat), Fortsetzung der
  Salzbelastungsminderung von Weser und Werra
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  22.03.2022 Drucksache 20/8125
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.7991-8004 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/35  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8362 27.04.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.7992-7993)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.7993-7995)
  Schneider, Florian, SPD (PlPr 20/100 S.7995-7996)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/100 S.7997-7998)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/100 S.7998-8000)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8000-8001)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8002-8003)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/100 S.8003-8004)


            
            
- Konkrete Sicherung der Lebensgrundlage Wasser
  Untersagung der Privatisierung von Wasserressourcen, Bewirtschaftung
  von Niederschlagswasser zum Ressourcen- und Hochwasserschutz,
  Brauchwasser bei öffentlichen Toiletten, Förderprogramm zur Nutzung
  von Brauchwasser in Wohngebäuden, Versiegelungskataster für Kommunen,
  Änderung der Landesentwicklungs- und Flächennutzungspläne bzgl.
  Neuversiegelung bei ausgleichender Flächenentsiegelung, Überprüfung
  der Abflussregime in Wäldern, Grünland und Äckern sowie
  gewässerschützende Waldwirtschaft, Retentionsflächen für
  Grundwasserneubildungen, Wasserentnahmeentgelt, vierte
  Reinigungsstufe für Klärwerke sowie Landesbetrieb zu deren
  Modernisierung, Einführung einer Spurenstoffabgabe auf Bundesebene,
  Sanierungspläne für verunreinigte Grundwasserkörper (u.a.
  Landwirtschaft und Tiermast), Zustand der Fließgewässer gemäß
  Wasserrahmenrichtlinie, Meldung der Entsorgung von Reststoffen aus
  Kaliproduktion an EU-Kommission sowie Einstellung der
  Reststoffzuführung in Werra, verpflichtende Anwendung neuester
  Technik für K+S, Maßnahmen zur Verringerung des Wasserimports aus
  Ausland, u.a.m.
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion DIE LINKE
  29.03.2022 Drucksache 20/8188
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.7991-8004 (1. Video) (2. Video)
            
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/35  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8364 27.04.2022
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.7992-7993)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.7993-7995)
  Schneider, Florian, SPD (PlPr 20/100 S.7995-7996)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/100 S.7997-7998)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/100 S.7998-8000)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8000-8001)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8002-8003)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/100 S.8003-8004)


            
            
- Einschränkung der landwirtschaftlich genutzten Fläche
  Sachstand und Auswirkungen der Änderung der Allgemeinen
  Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von
  mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten
            
  Kleine Anfrage                                 Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD
  01.09.2022 und Antwort 27.10.2022 Drucksache 20/9073
            
            


            
            
- Düngemittelverordnung erschwert Sicherung der
  Lebensmittelversorgung in Hessen
  Debatte insbes. über die EU-Pflanzenschutzverordnung und die
  Düngemittelverordnung auf Bundesebene sowie deren Auswirkung auf die
  Landwirtschaft (u.a. ökologische Landwirtschaft, Umweltschutz, Schutz
  des Trinkwassers)
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  19.09.2022 Drucksache 20/9186
  Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9125-9133 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/114 S.9125-9126)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9127)
  Heimer, Petra, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9128-9129)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/114 S.9129)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/114 S.9130)
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114
            S.9131-9132)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9132-9133)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9133)


            
            
- Sicherstellung der Lebensmittelversorgung
  Gewährleistung bezahlbarer Lebensmittel als Staatsziel, Verletzung
  des Subsidiaritätsprinzips durch vorgeschlagene EU-Verordnung zur
  Agrarpolitik, Forderungen: Herausnahme von landwirtschaftlich
  genutzten Gebieten bei Ausweisung von Schutzgebieten in genannter
  Verordnung, Ermittlung repräsentativer Stickstoffmesswerte für
  EU-Richtlinien und Unterlassung der Meldung theoretischer Werte,
  Aussetzung des verpflichtenden Fruchtfolgeverbots und der
  Flächenstilllegung
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der AfD
  22.09.2022 Drucksache 20/9217
  Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9125-9133 (Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/114 S.9125-9126)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9127)
  Heimer, Petra, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9128-9129)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/114 S.9129)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/114 S.9130)
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114
            S.9131-9132)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9132-9133)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9133)