Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Gute politische und wirtschaftliche Beziehungen zu Großbritannien
  auch nach dem Brexit sichern
  Austritt Großbritanniens und Nordirlands aus der Europäischen Union
  am 31. Januar 2020, Respekt gegenüber dem britischen Referendum,
  Bekenntnis zukünftiger politischer, ökonomischer und
  gesellschaftlicher Beziehungen zu Großbritannien, Hinweis auf das
  hessische Brexit-Übergangsgesetz, Forderung nach einem
  Freihandelsabkommen und weiteren bi- oder multilateralen Abkommen
  (Flugverkehr, polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit,
  Kooperationen in Bereich Digitalisierung, Landwirtschaft,
  Umweltschutz und Wissenschaft), Hinwirken auf die Vorzüge des
  Wirtschaftsstandortes Hessen und Bankenstandort Frankfurt am Main,
  Förderung kommunaler Partnerschaften, regelmäßige Berichterstattung
  an den Europaausschuss hinsichtlich der Maßnahmen nach dem Brexit
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der AfD
  27.01.2020 Drucksache 20/2117
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/32  30.01.2020 S.2507-2515 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/34  19.02.2020 S.2749
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Europaausschuss (EUA)
      EUA 20/7   13.02.2020 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2413 13.02.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/32 S.2507-2508)
  Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/32 S.2508-2509)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/32 S.2510-2511)
  Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/32 S.2511-2512)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/32 S.2513-2514)
  Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/32 S.2514-2515)
            als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten
            und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und
            Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund