Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Nachhaltige Landwirtschaft in Hessen weiter fördern und unterstützen Strategie für eine nachhaltige Landwirtschaft auf Grundlage des "Zukunftspaketes Hessische Landwirtschaft", Fortführung der Fördermaßnahmen u.a. in Bereichen ökologische Landwirtschaftsbetriebe, Biodiversität, Klima-, Wasser- und Bodenschutz (u.a. Programm "Vielfalt Ackerkulturen", Fortschreibung des Ökoaktionsplans, Stärkung der regionalen Vermarktung, Aufbau eines Forschungsnetzwerks, Förderung von Innovationsbetrieben, Erhöhung der Ökobauflächen, Ökomodellregionen), Stärkung der Akzeptanz des landwirtschaftlichen Berufsstands (u.a. Projekte "Bauernhof als Klassenzimmer", "Urlaub auf dem Bauernhof"), Forderung nach Einsetzen auf EU-Ebene für Gemeinsame Agrarpolitik (Finanzmittel, Berücksichtigung der Aspekte: Erhalt der Kulturlandschaften, Natur-, Klima- und Umweltschutz, Tierhaltung, Biodiversität), u.a.m. Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19.02.2019 Drucksache 20/180 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/6 27.02.2019 S.313-325 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.596-597 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/1 20.03.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/375 21.03.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.313-315) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/6 S.315-317) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/6 S.317-318) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/6 S.318-319) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/6 S.319-321) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/6 S.321-322) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/6 S.322) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.322-324) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/6 S.324-325) - Biodiversität erhalten, Artensterben stoppen - gemeinsame europäische Agrarpolitik grundlegend ändern Wandel im Ökosystem, weltweiter Rückgang biologischer Vielfalt in der Kultur- und Agrarlandschaft, vermehrtes Artensterben, Gefahr für Wasser, Luft und Böden, Ursachen (u.a. Pflanzenschutzmittel, gebietsfremde Arten und Klimawandel), Kritik an der bisherigen EU-Agrarpolitik, Forderung nach Beibehaltung der Höhe der ELER-Mittel für den ländlichen Raum, Verbot von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln sowie des Onlinehandels für Pestizide, Minimierung von Flächenversiegelung, gerechter Welthandel, gegen große Geflügelzuchtanlagen, Einsetzen im Bundesrat für verändertes Kartellrecht Antrag Fraktion DIE LINKE 14.05.2019 Drucksache 20/623 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.908-918 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1330 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/6 21.08.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1067 22.08.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.908-909) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/13 S.909-910) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/13 S.910-912) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/13 S.912-914) als Abgeordneter Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.914-915) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.915-916) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.916-918) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Gefährdung der Biodiversität in Hessen vor allem durch Maismonokulturen Berichtsantrag Schenk, Gerhard, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Heidkamp, Erich, AfD 30.08.2019 Drucksache 20/1117 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/13 15.01.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/9 (nicht öffentlich) 26.11.2019 - Bauernproteste ernst nehmen - Landesregierung muss überzogene Auflagen stoppen und die Zukunft der heimischen Landwirtschaft sichern Debatte über die Proteste der Landwirte, Herausforderungen der Agrarpolitik durch Auflagen zu Düngemittel, Tierwohl, u.a.m. Antrag Fraktion der Freien Demokraten 09.12.2019 Drucksache 20/1682 Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2153-2163 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2153-2154) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2154-2156) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2156-2157) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/28 S.2157-2158) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/28 S.2158-2159, 2162-2162) Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2159-2160, 2162-2163) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2160-2161) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2161-2162) - Hessens Bauern verdienen unser aller Wertschätzung Debatte über die Proteste der Landwirte, Herausforderungen der Agrarpolitik durch Auflagen zu Düngemittel, Tierwohl, u.a.m. Antrag Fraktion der CDU 09.12.2019 Drucksache 20/1683 Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2153-2163 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2153-2154) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2154-2156) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2156-2157) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/28 S.2157-2158) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/28 S.2158-2159, 2162-2162) Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2159-2160, 2162-2163) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2160-2161) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2161-2162) - Respekt vor der Leistung unserer Landwirte wieder herstellen - Agrarpolitik auf wissenschaftliche Grundlage stellen Feststellungen: Pflege und Erhaltung der Kulturlandschaft durch Landwirte als selbstständige Familienbetriebe mit Vorbild für Nachhaltigkeit und Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, öffentliche Debatten über Tierhaltung, Pflanzenschutz und Düngemitteleinsatz, Kritik an Haltung der Bundes- und Landesregierung zur Landwirtschaft im Zusammenhang mit Tierwohl, Insektenschutz und Düngeverordnung, Forderungen: Moratorium für eine künftige Nahrungsmittelproduktion, Aussetzen der politischen Beratungen zum Agrarpaket und Düngeverordnung ohne fundierte wissenschaftliche Notwendigkeit Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 11.12.2019 Drucksache 20/1708 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2153-2163 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2501 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/13 15.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1889 15.01.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2153-2154) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2154-2156) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2156-2157) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/28 S.2157-2158) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/28 S.2158-2159, 2162-2162) Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2159-2160, 2162-2163) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2160-2161) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2161-2162) - Wertschätzung unserer Landwirtschaft Notwendiger Wandel der Landwirtschaft aufgrund globaler Herausforderungen, Zukunftspakt Hessische Landwirtschaft als Grundlage der Agrarpolitik, Erwartung an Landesregierung zur Unterstützung der Landwirtschaft in Bereichen Natur-, Klima- und Umweltschutz sowie Biodiversität (u.a. Verweis auf bereits bestehende Landesprogramme) sowie Einsatz auf Bundesebene im Rahmen der Novellierung der Düngeverordnung und des Aktionsprogramms Insektenschutz hinsichtlich Vereinbarkeit mit Anforderungen an zukunftsfähige Landwirtschaft, Anerkenntnis der Anstrengungen auf europäischer Ebene zur Finanzausstattung der Gemeinsamen Agrarpolitik sowie Anforderungen an deren weitere Ausgestaltung, Forderung nach Erarbeitung einer "Strategie für nachhaltige Landwirtschaft", u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.12.2019 Drucksache 20/1712 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2153-2163 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2501 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/13 15.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1890 15.01.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2153-2154) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2154-2156) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2156-2157) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/28 S.2157-2158) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/28 S.2158-2159, 2162-2162) Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2159-2160, 2162-2163) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2160-2161) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2161-2162) - Entwicklung der hessischen Landwirtschaft Zahl landwirtschaftlicher Haupterwerbsbetriebe und landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetriebe seit 2010, durchschnittliche Fläche der Betriebe in ha, Entwicklung der Anzahl der Betriebe über 100 ha bzw. unter 100 ha, landwirtschaftlich genutzte Fläche in ha sowie Veränderungen der durchschnittlichen Flächenausstattung in ha je Betrieb zwischen 2010 und 2020, Anzahl gehaltener Tiere sowie der auf ökologischen Landbau umgestellten Betriebe seit 2010, Anzahl aufgegebener Voll- und Nebenerwerbsbetriebe, Maßnahmen gegen das Höfesterben, Anzahl und Quote ökologischer und konventioneller Betriebe mit und ohne Tierhaltung im Jahr 2016, Tierzahlen im Ökologischen Landbau, landwirtschaftliche Fläche in ha und prozentual im Besitz der Hessischen Landgesellschaft, Anzahl der Direktvermarkter im Jahr 2016, Anzahl der Auszubildenden in den landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Berufen zwischen 2009 und 2019, Zahl der Studienabschlüsse in agrarischen Studienrichtungen zwischen 2009 und 2018, Entwicklung des Anbauverhältnisses landwirtschaftlicher Fruchtarten, Anteil der Ökobetriebe im Bundesländervergleich, Einkommensentwicklung hessischer Haupterwerbsbetriebe; Anlagen Große Anfrage John, Knut, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Warnecke, Torsten, SPD 22.01.2020 Drucksache 20/2098 Antw 19.05.2020 Drucksache 20/2803 Plenarprotokoll 20/69 18.03.2021 S.5572 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/25 24.03.2021 - Weidetierhaltung in Hessen unterstützen Stellenwert der Weidetierhaltung (Schafe, Ziegen, Esel, Pferde, Rinder) und damit verbundener Pflege der Kulturlandschaft, Offenhaltung von Grünlandregionen und des Umwelt-, Natur - und Artenschutzes, wenig Berücksichtigung bei der Gemeinsamen Agrarpolitik, Befürwortung der Herdenschutzprämie und Forderung nach Anhebung der Prämie, Unterstützung einer angestrebten bundeseinheitlichen Weidetierprämie, Gefährdung durch Wolfansiedlung Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 29.01.2020 Drucksache 20/2139 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/32 30.01.2020 S.2550-2558 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2748 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/14 05.02.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2194 05.02.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/32 S.2550-2551) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/32 S.2551-2552) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/32 S.2553) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/32 S.2554-2555) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/32 S.2555-2556) Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/32 S.2556-2557) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/32 S.2557-2558) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Pestizidreduktionsplan für Hessen: Erarbeitung, Umsetzung und Kontrolle Maßnahmen zur Reduzierung der Pflanzenschutzintensität, Ziele des Reduktionsplans, Sensibilisierung zum Glyphosatverzicht Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 10.07.2020 und Antwort 17.08.2020 Drucksache 20/3202 - Klimaschutz in Hessen: Hessische Landwirtschaft - Erreichen der Klimaschutzziele mit der Ausrichtung der Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) Höhe des Anteils des Treibhausgasausstoßes der Landwirtschaft, Angabe der größten Treibhausgasemittenten, Weiterentwicklung des Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025, Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten über die Inhalte der Ökoregelungen, Notwendigkeit der Förderung von höheren verbindlichen Mindeststandards, Prognose hinsichtlich möglicher Schwachstellen im Entwurf der Gemeinsamen Agrarpolitik und Lösungsansätze, zusätzliche Mittel zur Erreichung der Klimaschutzziele Dringlicher Berichtsantrag Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 21.10.2020 Drucksache 20/3889 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/20 28.10.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Neuer Hessischer Wolfsmanagementplan: Mehr Schutz für Nutztiere für ein möglichst konfliktfreies Nebeneinander Notwendigkeit von unterstützenden Maßnahmen für Weidetierhalter aufgrund der Rückkehr des Wolfs (u.a. erleichterter Zugang zu Weidetierprämie und Herdenschutz-Grundprämie sowie weitere Förderung im Rahmen des Herdenschutzes, Unterstützung bei Weidezäunen durch externe Dienstleistung, Förderung der Anschaffung von Herdenschutzhunden, Entschädigung bei Wolfsübergriffen), Weiterentwicklung des Wolfsmanagements (u.a. Neufassung des Wolfsmanagementplans, "Wolfszentrum Hessen", "Hessischer Wolfsbericht", hauptamtliche Wolfsberater), Stärkung der Zusammenarbeit mit Verbänden, Tierhaltern, Naturschutz und Jagd durch neue Arbeitsgruppe "AG Wolf in Hessen", Erforderlichkeit einer bundeseinheitlichen Auslegung der Regelungen zur Entnahme von problematischen Einzeltieren, u.a.m. Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23.03.2021 Drucksache 20/5387 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/25 24.03.2021 Annahme - Junglandwirtinnen und Junglandwirte müssen gezielt durch eine Niederlassungsprämie gefördert werden unzureichende Förderung durch die gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP), Forderungen: Niederlassungsprämie und ggf. ergänzend Betriebsübergangsprämie, bundesweite Koordinationsstelle zur Beratung von Junglandwirten, Erleichterung des Zugangs zu Land u.a. durch Anpassung der Vergabekriterien, vereinfachte Bereitstellung von Bürgschaften und Krediten, Schaffung eines Stipendienprogramms Antrag John, Knut, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Warnecke, Torsten, SPD; Fraktion der SPD 11.05.2021 Drucksache 20/5741 Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6227 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/27 02.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5866 02.06.2021 Beschluss: Ablehnung - Hessen unterstützt Junglandwirtinnen und Junglandwirte Begrüßung der Erhöhung der EU-Prämie für Junglandwirte, Feststellungen: weitere mögliche Unterstützung in Form einer Beihilfe bei Existenzgründung bzw. Niederlassung, Förderung von Aus- und Weiterbildung (Beratung bei Hofübergabe, Vermittlung von innovativen Betriebskonzepten, Unterstützung ausbildender Betriebe), Anknüpfung an bestehende landwirtschaftliche Netzwerke, Erhalt der hessischen Hofbörse, Einbindung in die Entwicklung individueller Vermarktungskonzepte für landwirtschaftliche Erzeugnisse Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01.06.2021 Drucksache 20/5859 Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6227 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/27 02.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5867 02.06.2021 Beschluss: Annahme - Ökomodell-Land Hessen: Für eine gesunde und nachhaltige Landwirtschaft Wertschätzung der familiengeprägten bäuerlichen Landwirtschaft (hochwertige Lebensmittel, biologische Vielfalt, angemessenes Einkommen für Landwirte, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Natur- und Tierschutz, Boden- und Gewässerschutz), Fortsetzung der Förderung der Gemeinsamen Agrarpolitik, Ausbau des Ökolandbaus seit 2014 und Befürwortung der neu eingeführten Umstellungsprämie und Weidetierprämie, Begrüßung des Projektes Humuvation und der Nutzung der Digitalisierung in der Landwirtschaft u.a.m. Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 29.06.2021 Drucksache 20/6057 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6400-6410 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/83 29.09.2021 S.6754 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/30 01.09.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6308 01.09.2021 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80 S.6400-6401) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/80 S.6401-6402, 6410) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/80 S.6402-6404) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/80 S.6404-6405) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/80 S.6405-6407) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/80 S.6407-6408) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80 S.6408-6410) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Gemeinsame Agrarpolitik im Bundesland Hessen, Teil 1 Beurteilung des Reformprogrammes, Einsatz der Umschichtungsmittel für die Förderung des Umwelt-, Klima- und Tierschutzes; Gestaltungsspielräume zur Begrenzung des Verwaltungsaufwandes, schrittweise Anhebung der Mittelumschichtung auf nationaler Ebene, Erhalt der Gelder für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum, Regelung der Greeningkomponente der Direktzahlungen Kleine Anfrage Schenk, Gerhard, AfD; Richter, Volker, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD 16.08.2021 und Antwort 04.10.2021 Drucksache 20/6258 - Gemeinsame Agrarpolitik im Bundesland Hessen, Teil 2 prozentuale Mittelverteilung für das Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen, Prognose der Förderung der ländlichen Entwicklung, Alternativen für klassische Kraft- und Brennstoffe, Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe bei der Beantragung von EU-Fördermitteln, Maßnahmen zur Begrenzung der Verluste an Nahrungsmitteln Kleine Anfrage Schenk, Gerhard, AfD; Richter, Volker, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD 16.08.2021 und Antwort 04.10.2021 Drucksache 20/6259 - Betreffend Ökomodell-Region Süd im Kreis Groß-Gerau Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit und ohne Ökolandbau, Informationen über die Art der Unterstützungsangebote und zu Fördermitteln, Anzahl der Beschäftigten in der Beratungsstelle sowie Anzahl der durchgeführten Beratungen Kleine Anfrage Geis, Kerstin, SPD; Kummer, Gerald, SPD 16.11.2021 und Antwort 18.01.2022 Drucksache 20/6728 - Equiden und Wölfe Kenntnisse von Übergriffen von Wölfen auf Pferde und geplante Schutzmaßnahmen, Empfehlungen und Erfahrungen mit wolfsabweisenden Zäunen, dem Einsatz von Herdenschutzhunden, auch im Bereich von Pensions- und Reitställen sowie Ferienhöfen, Beratungsangebote zu Weidehaltung und Herdenschutz, Pläne für die Ausweitung des Grundschutzes auf Rinderherden Kleine Anfrage Schenk, Gerhard, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Richter, Volker, AfD; Gagel, Klaus, AfD 19.11.2021 und Antwort 23.12.2021 Drucksache 20/6754 - Digitalisierung in der Landwirtschaft und Förderung von Agrarsoftware-Produkten Angaben zur Höhe der beantragten und ausgezahlten Fördermittel sowie Einschätzung des Anpassungsbedarfs der zugrundeliegenden Richtlinie, Festlegung des Mindestinvestitionsvolumens, Beurteilung des Kriteriums der flächendeckenden Versorgung mit Glasfasernetzen und Ausbau der 5G-Netze, Pläne bezüglich einzelbetrieblicher Beratung speziell im Precision-Farming-Bereich, Berücksichtigung der Digitalisierung in der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung Kleine Anfrage Stirböck, Oliver, Freie Demokraten; Knell, Wiebke, Freie Demokraten 17.02.2022 und Antwort 23.05.2022 Drucksache 20/7940 - Hessisches Agrarportal Bewertung und Vergleich des rheinland-pfälzischen Portals hinsichtlich des Funktions- und Informationsangebots, bedarfsgerechte Weiterentwicklung auf Basis regelmäßiger Aktualitätsüberprüfung, Zeitplan für die Einbindung des Geoportals, Einbindung der Vorschläge und Wünsche der Anwenderinnen und Anwender, Beteiligung an Projekten zur Digitalisierung der Landwirtschaft Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 16.03.2022 und Antwort 22.04.2022 Drucksache 20/8092 - Angriffskrieg Russlands bedroht globale Ernährungssicherheit - Nahrungsmittelproduktion in Hessen erhöhen Sorge um weltweite Ernährungssicherheit verursacht durch die Kriegssituation in der Ukraine und anderer Faktoren (Kornkammer Europas, steigende Dünge- und Energiepreise, Klimawandel, Extremwetter, zunehmende Pflanzenkrankheiten), Auswirkungen der EU-Agrarpolitik auf die Landwirtschaft, Forderungen: Evaluierung des Ziels von Ökolandbau auf 25 % bis 2025 (mögliche Ertragseinbußen), Aussetzung der Pflicht zur Bereitstellung von Ackerbrachen und zur Reduzierung von Stickstoffdüngung, Absehen der Beschränkung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln, Intensivierung von Trinkwasserkooperationen, Einsetzen auf Bundesebene für Erhöhung des Selbstversorgungsgrades in Deutschland, unabhängigere Nahrungsmittelversorgung, Bereitstellung neuer Züchtungsverfahren für effizientere Sorten mit geringerem Wasserbedarf und Düngemitteln sowie Neubewertung des EU-Green Deals und Farm-to-Fork Strategie hinsichtlich der Aufnahme der Lebensmittelversorgung als Hauptaufgabe der Landwirtschaft im Green Deal) Antrag Fraktion der Freien Demokraten 22.03.2022 Drucksache 20/8121 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8147-8160 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/35 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8361 27.04.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/101 S.8147-8149, 8158) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/101 S.8149-8150, 8159) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/101 S.8150-8152) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/101 S.8153-8154) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8154-8155, 8159-8160) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/101 S.8155-8156) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8156-8158) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/101 S.8158) - Existenzgefährdende Situation hessischer Landwirtschaftsbetriebe durch den Krieg gegen die Ukraine Auswirkungen auf die grüne Agrarwende der Europäischen Union und eine stärkere Ökologisierung der Landwirtschaft für den Klima-, Ressourcen- und Artenschutz, Menge der Ökoanbaufläche und ökologischen Vorrangflächen, Begrenzung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln, Einschätzung der Ernährungssicherheit und Eigenversorgungsgrad bei Fleisch, Bewertung der Absenkung der Mehrwertsteuer bei pflanzlichen Lebensmitteln, Beratung und Umstellung von Kantinen öffentlicher Einrichtungen, wie Krankenhäuser, Altenheime, Schulen oder Verwaltung, Informationen zu Ökomodellregionen, Angaben zum Gewinn der Haupterwerbsbetriebe sowie Ökobetriebe im Wirtschaftsjahr 2020/2021 Dringlicher Berichtsantrag Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 21.06.2022 Drucksache 20/8679 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/37 29.06.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Sicherung der Lebensmittelversorgung im Land Hessen Berichtsantrag Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Schulz, Dimitri, AfD 29.07.2022 Drucksache 20/8929 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/49 08.03.2023 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/34 (nicht öffentlich) 22.12.2022 - Düngemittelverordnung erschwert Sicherung der Lebensmittelversorgung in Hessen Debatte insbes. über die EU-Pflanzenschutzverordnung und die Düngemittelverordnung auf Bundesebene sowie deren Auswirkung auf die Landwirtschaft (u.a. ökologische Landwirtschaft, Umweltschutz, Schutz des Trinkwassers) Antrag Fraktion der AfD 19.09.2022 Drucksache 20/9186 Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9125-9133 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/114 S.9125-9126) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9127) Heimer, Petra, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9128-9129) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/114 S.9129) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/114 S.9130) Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9131-9132) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9132-9133) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9133) - Entwicklung der hessischen Landwirtschaft Große Anfrage John, Knut, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Schneider, Florian, SPD; Fraktion der SPD 20.09.2022 Drucksache 20/9205 Antw 17.02.2023 Drucksache 20/10583 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt - Sicherstellung der Lebensmittelversorgung Gewährleistung bezahlbarer Lebensmittel als Staatsziel, Verletzung des Subsidiaritätsprinzips durch vorgeschlagene EU-Verordnung zur Agrarpolitik, Forderungen: Herausnahme von landwirtschaftlich genutzten Gebieten bei Ausweisung von Schutzgebieten in genannter Verordnung, Ermittlung repräsentativer Stickstoffmesswerte für EU-Richtlinien und Unterlassung der Meldung theoretischer Werte, Aussetzung des verpflichtenden Fruchtfolgeverbots und der Flächenstilllegung Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 22.09.2022 Drucksache 20/9217 Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9125-9133 (Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/114 S.9125-9126) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9127) Heimer, Petra, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9128-9129) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/114 S.9129) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/114 S.9130) Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9131-9132) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9132-9133) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9133) - Kreiserntedankfest Wetterau Sympathie für ein Belastungsmoratorium für die Landwirtschaft, Einfluss auf europäische Entscheidungsprozesse, Abstimmungsverfahren zwischen Ländern und Bund, Beurteilung der Interessen der Bauernschaft Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Knell, Wiebke, Freie Demokraten 22.09.2022 und Antwort 08.02.2023 Drucksache 20/9223