Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Sicherheit für heute und morgen durch Einführung einer Grundrente von 900 Euro. Auch hessische Rentnerinnen und Rentner brauchen eine stabile Rente Debatte über eine Einführung einer Grundrente von 900 Euro, Verhinderung von Altersarmut, Finanzierung der Grundrente Antrag Fraktion der SPD 04.02.2019 Drucksache 20/98 Plenarprotokoll 20/4 07.02.2019 S.188-195 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/4 S.188-189) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/4 S.190) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/4 S.190-191) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/4 S.191-192) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/4 S.192-193) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/4 S.193-194) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/4 S.194-195) als Minister für Soziales und Integration - Aktuelle Themen der Sozialpolitik Informationen zu Absetzbeiträgen hinsichtlich der Einkommenshöhe, mögliche Folgen einer Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns, Zweck des Arbeitnehmerpauschbetrages, Diskussion zum Konzept eines Bürgergeldes, Beschluss der Sozialgarantie 2021, Beurteilung der Sicherstellung der Pflege- und Rentenversicherung, Verankerung einer Altersvorsorge-Zusatzversicherung bei Tarifabschlüssen durch die Arbeitgeber Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 21.12.2020 und Antwort 06.04.2021 Drucksache 20/4318 - Finanzielle Allgemeinbildung und private Altersvorsorge Einschätzung der Landesregierung zu Fragen der ökonomischen Bildung und der Finanzbildung, Maßnahmen zur Stärkung der finanziellen Allgemeinbildung, Entwicklung der privaten Verschuldung pro Haushalt und pro Person seit 2010 und Armutsgefährdungsquoten, Maßnahmen zur Reduktion privater Verschuldung, Entwicklung des Gender Pension Gaps seit 2010, Maßnahmen zur Stärkung der individuellen Altersvorsorge, Bewertung der Landesregierung zur finanziellen Allgemeinbildung zur Bekämpfung privater Verschuldung und Stärkung der individuellen Altersvorsorge, Kenntnisse der Landesregierung über die Auswirkungen der Covid 19 -Pandemie auf die private Verschuldung und die Altersvorsorge sowie -armut Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 03.09.2021 und Antwort 05.01.2022 Drucksache 20/6330 - Sichere Renten im demografischen Wandel: Deutschlandrente als wichtiges Diskussionsmodell Feststellungen: Anhebung der gesetzlichen Rente im Jahr 2022 um vier Prozent, Renteneintritt der Babyboomer-Generation in den nächsten Jahren bei gleichzeitigem Rückgang der Personen im Alter von 15 und 64 Jahren und damit verbundener Herausforderungen wegen demografischer Entwicklung (Verhinderung von Altersarmut, Berücksichtigung der Belastung der jüngeren Generation), derzeit hohe Beiträge aus Bundeshaushalt in die gesetzliche Rentenversicherung mit steigender Tendenz des Sozialetats, Notwendigkeit der Stärkung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge und Befürwortung der Deutschlandrente bei geringerer Inanspruchnahme der Riester-Rente Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 22.03.2022 Drucksache 20/8124 Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.8026-8037 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/100 S.8027-8028) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.8028-8029) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8029-8030) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/100 S.8030-8032) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/100 S.8032) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8033-8034) Alex, Ulrike, SPD (PlPr 20/100 S.8034-8035) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/100 S.8035-8037) als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020) - Rentenansprüche nach dem Fremdrentengesetz für Flüchtlinge, Übersiedler und ehemalige politische Häftlinge aus der DDR Informationen zur Rechts- und Gesetzesgrundlage, Hinweis auf die Ausführungen im Rahmen eines Urteils des Bundessozialgerichts und eines Nichtannahmebeschlusses des Bundesverfassungsgerichts Kleine Anfrage Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD 04.11.2022 und Antwort 23.11.2022 Drucksache 20/9478 - Rentengerechtigkeit für Flüchtlinge, Übersiedler und ehemalige politische Häftlinge aus der DDR Verpflichtung an Landesregierung auf Hinwirken auf Bundesebene bzgl. einer Wiederanerkennung von ursprünglich über das Fremdrentengesetz gewährten Ersatzrentenansprüche für bis zum 18.05.1990 im Bundesgebiet ansässig gewordene Flüchtlinge, Übersiedler und ehemalige politische Häftlinge aus der DDR (Novellierung des § 259a Sozialgesetzbuch) Antrag Fraktion der AfD 07.02.2023 Drucksache 20/10516 Plenarprotokoll 20/138 29.06.2023 S.11368-11373 (Video) Ablehnung Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/138 S.11368-11369, 11373) Wintermeyer, Axel, CDU (PlPr 20/138 S.11369-11370) als Minister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Chef der Staatskanzlei Kaufmann, Frank-Peter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138 S.11370) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/138 S.11370-11371) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/138 S.11371) als Abgeordneter Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/138 S.11371-11372) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/138 S.11372-11373) - Beteiligung des Landes an der Stiftung "Härtefallfonds" des Bundes und Altersarmut unter jüdischen Zugewanderten in Hessen Aufforderung der Bundesregierung zur Verbesserung der Alterssicherung durch den Bundesrat, Austausch mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden, Gründe für den Verzicht auf die Beteiligung an der Stiftung Härtefallfonds Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 10.03.2023 und Antwort 04.05.2023 Drucksache 20/10739