Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Übertragung von Sicherheitsaufgaben in Ministerien,
  Landesdienststellen und Landesbetrieben an nicht tarifgebundene
  private Sicherheitsfirmen
  ausschließliche Beauftragung tarifgebundener Firmen, Kontrolle der
  Einhaltung der Tarifverträge und Vergabeverfahren; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Schaus, Hermann, DIE LINKE
  12.03.2019 und Antwort 20.12.2019 Drucksache 20/316
            
            


            
            
- Patientenwohl und Arbeitsbedingungen in der Akutpsychiatrie müssen
  im Vordergrund stehen - Hessens Sozialminister Klose muss seiner
  Verantwortung endlich gerecht werden und die Vorgänge im städtischen
  Klinikum Frankfurt/Höchst lückenlos aufklären
  Debatte über die Berichterstattung zur Akutpsychiatrie im Klinikum
  Frankfurt Höchst, Erkenntnisse über Missstände der Klinik, Aufklärung
  sowie Konsequenzen aus den Erkenntnissen
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  01.04.2019 Drucksache 20/426
  Plenarprotokoll 20/10  04.04.2019 S.627-634 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/10 S.627-628, 634-634)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.628-629, 634)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.629-630, 633)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/10 S.630)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/10 S.630-631)
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.631-632, 634)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.632-633)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Patientenwohl und Arbeitsbedingungen in der Akutpsychiatrie
  Berichte des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung,
  Einrichtung von Besuchskommissionen, Aufgabenbereiche der Station D42
  im Klinikum Frankfurt Höchst, Anzahl der Fixierungen, Notfall- und
  Suchtpatienten seit 2014; Zahl der Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen
  und Pfleger, Psychologinnen und Psychologen, Ergo-, Bewegungs-,
  Kunsttherapeutinnen und  -therapeuten und Sozialarbeiterinnen und
  Sozialarbeiter sowie deren Verweildauer, Gründe für Wechsel aus dem
  Angestelltenverhältnis, Darstellung der Wochenarbeitszeit- und
  Überstundenentwicklung, Definition der Tätigkeiten, Übersicht der
  Überlastungsanzeigen und Arbeitsunfähigkeitstage, personelle
  Besetzung und Entwicklung des Tariflohns aufgelistet nach Klinik,
  Einsatz von Leasing Personal, Verbesserung des Beschwerdemanagements
  und der Patientensicherheit, Wahrnehmung der Fachaufsicht; zahlreiche
  Anlagen
            
  Berichtsantrag                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker,
                                                 Wolfgang, SPD; Fraktion der SPD
  04.04.2019 Drucksache 20/475
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/22  06.02.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/22 20.12.2019
            


            
            
- Bilanz der Privatisierung des Universitätsklinikums
  Gießen-Marburg
  Durchführung einer Anhörung zum Stand der Umsetzung des
  Konsortialvertrags und zur zukünftigen Entwicklung u.a. hinsichtlich
  Investitionen, Patientenversorgung, Personalbestand und
  Arbeitsbedingungen, Renditen, Aufgabenfelder, Bewertung der aktuellen
  Situation und Empfehlungen für zukünftiges Handeln als Ziel der
  Anhörung
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD; Fraktion DIE LINKE
  07.05.2019 Drucksache 20/574
  Plenarprotokoll 20/25  31.10.2019
  von Tagesordnung abgesetzt
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/10  05.12.2019 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen von Notfallsanitätern
  Umfang der Sanitäter-Ausbildung, Bewerberinnen und Bewerber pro
  Ausbildungsplatz, Erkenntnisse zu Schichtlängen und Pausenzeiten,
  Anzahl zu Beschwerden bei arbeitszeitrechtlichen Mängeln, Maßnahmen
  und Gespräche zur Arbeitssituation
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  14.05.2019 und Antwort 30.07.2019 Drucksache 20/636
            
            


            
            
- Taxi-Proteste in Hessen gegen Dumpingkonkurrenz von Uber und Co.:
  Für faire Bedingungen, gute Löhne und ein flächendeckendes
  Angebot
  Debatte über eine Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes,
  Demonstrationen der Taxifahrer für faire Löhne und bessere
  Arbeitsbedingungen
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  17.05.2019 Drucksache 20/654
  Plenarprotokoll 20/13  23.05.2019 S.841-848 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.841-842)
  Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.842-843)
            als Abgeordneter
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/13 S.843-844)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/13 S.844-845)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.845-846)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/13 S.846)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.847-848)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Paketboten auch in Hessen vor Lohndumping und Sozialbetrug
  schützen. Paketdienste müssen für Verstöße ihrer Subunternehmer gegen
  die Sozialversicherungspflicht einstehen
  Debatte über die Arbeitsbedingungen der Paketlieferanten, Maßnahmen
  zur Sicherung der Arbeitnehmerrechte
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  20.05.2019 Drucksache 20/656
  Plenarprotokoll 20/13  23.05.2019 S.857-863 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/13 S.857-858)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/13 S.858-859)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.859-860)
  Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/13 S.860-861)
  Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.861)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.861-862)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.862-863)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Bericht des Hessischen Rundfunks zur Akutpsychiatrie des
  Uniklinikums Frankfurt
  Beurteilung der vom Hessischen Rundfunk getroffenen Feststellungen
  über Missstände bei der Akutpsychiatrie am Universitätsklinikum
  Frankfurt, Erkenntnisse zu Überlastungsanzeigen sowie zu baulichen
  und hygienischen Mängeln, Zeitpunkt der Kenntnisnahme des
  Beschwerdebriefs von Beschäftigten, Qualifizierung des Personals zur
  Absicherung von Eins-zu-eins-Betreuungen bei Fixierungen, Auswertung
  der Zahlen von Fixierungen im Jahr 2018, Zeitpunkt der letzten
  fachaufsichtlichen Begehung, Erkenntnisse aus den Beschwerden über
  Akutpsychiatrien in Frankfurt, Maßnahmen zur Beseitigung von
  Missständen, u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  05.06.2019 Drucksache 20/749
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/6   17.06.2019 (ö)
      20/7   19.06.2019 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Situation der Pflege in Hessen
  Schätzung des Fachkräftebedarfs von 2019 bis 2034, Beratung durch
  Fachbeirat Pflege, Einbindung in politische Entscheidungsprozesse,
  Verantwortlichkeit des Pflegebereichs im Sozialministerium,
  Entwicklung der Anwerbung von Fachkräften aus verschiedenen Ländern
  und Dauer der Anerkennungsverfahren, Konzepte zur Digitalisierung,
  Beurteilung der Arbeitsbedingungen, Maßnahmen zur
  Attraktivitätssteigerung des Ausbildungsberufes; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  11.06.2019 und Antwort 09.07.2019 Drucksache 20/799
            
            


            
            
- Neufassung Personenbeförderungsrecht
  Haltung der Landesregierung zu Änderungen im
  Personenbeförderungsgesetz, Zuständigkeit für den Vollzug des
  Beförderungsrechts, Förderung digitaler Angebote der
  Taxigenossenschaften
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD
  08.07.2019 und Antwort 28.08.2019 Drucksache 20/919
            
            


            
            
- Intensivstationen am Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM)
  Auflistung der intensivmedizinischen Abteilungen samt
  Bettenkapazität, Entwicklung der Planbettenzahl von 2009 bis 2018,
  Gründe für Bettensperrungen, Sicherstellung der  Notfallversorgung
  trotz Sperrungen, Koordinierung der Intensivbettenkapazität bei
  Operationen, Verweildauer der Patientinnen und Patienten, Regelungen
  in der Personaluntergrenzenverordnung, Merkmale einer
  intensivmedizinischen Komplexbehandlung, Entwicklung der Anzahl an
  Notfallpatienten und Todesfälle seit 2014, Einbindung des
  Pflegepersonals bei Fallbesprechungen, Zahl der Überstunden,
  Zusatzdienste und Fehlzeiten bei Ärztinnen und Ärzten; Übersicht der
  Betreuungsschlüssel, Vereinbarkeit von Beruf und Familie hinsichtlich
  der Arbeitssituation auf Intensivstationen, u.a.m.; Anlagen
            
  Berichtsantrag                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Degen, Christoph, SPD;
                                                 Decker, Wolfgang, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Fraktion der SPD
  26.06.2019 Drucksache 20/874
            
  Ausschussberatungen:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/22  06.02.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/12  13.02.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/21, WKA 20/9 17.12.2019
            


            
            
- Überlastungsanzeigen von Lehrkräften im Schuljahr 2018/2019
  Auflistung der Überlastungsanzeigen nach Schulformen und
  Schulamtsbezirken im Schuljahr 2018/2019, Gründe für eine Überlastung
  der Lehrkräfte, Dokumentation der Anzeigen; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Degen, Christoph, SPD
  16.07.2019 und Antwort 29.11.2019 Drucksache 20/945
            
            


            
            
- Printmedien in Hessen
  Tageszeitungen aufgelistet nach Verbreitungsgebiet und Eigentümer,
  Bewertung der aktuellen Entwicklung auf dem Zeitungsmarkt, Gebiete
  mit zwei oder mehr regionalen Tageszeitungen, Anzahl verkaufter
  Auflagen und Anteil der Abonnements zwischen 2016 und 2019,
  Auflistung der überregional als Deutschlandausgabe erscheinenden
  Zeitungen, Einstellungen von Zeitungstiteln, Maßnahmen zur Erhaltung
  der Angebotsbreite im Bereich Printmedien, Förderung des Images des
  Kreativstandorts Hessen, Schaffung preisgünstiger Räume für Kreative,
  finanzielle Unterstützung der Kreativwirtschaft zwischen 2016 und
  2019, Entwicklung der Nutzung von E-Papern und Anteil der E-Paper an
  der verkauften Auflage der Regional- und Lokalzeitungen, Bewertung
  der Relevanz und Einschätzung des Förderbedarfs für Online-Zeitungen,
  Entwicklung und Anzahl der Beschäftigten bei Zeitungen und Verlagen,
  Auswirkungen der strukturellen Veränderungen auf die
  Arbeitsbedingungen, tarifgebundene Tageszeitungsverlage,
  Förderprojekte zur Gewinnung junger Leser für Zeitungen, u.a.m.
            
  Große Anfrage                                  Fraktion der SPD
  10.09.2019 Drucksache 20/1165
  Antw 23.04.2020 Drucksache 20/2651
  Plenarprotokoll 20/75  20.05.2021
  von Tagesordnung abgesetzt
            
  Ausschussberatung:
  Hauptausschuss (HAA)
      HAA 20/21  01.07.2021 (ö)
      Antwort besprochen
            


            
            
            
- Gute Arbeit und gute Behandlung in der hessischen Psychiatrie -
  mehr Fachkräfte statt Personalabbau nach neuer Bundesrichtlinie
  Debatte über die Personalsituation sowie den -bedarf und die
  Arbeitsbedingungen in Psychiatrien
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  23.09.2019 Drucksache 20/1259
  Plenarprotokoll 20/22  26.09.2019 S.1616-1623 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/22 S.1616-1617, 1623-1623)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1617-1618)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/22 S.1618-1619)
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1619-1620)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/22 S.1620)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/22 S.1620-1621)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1621-1622)
            als Minister für Soziales und Integration
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1622-1623)


            
            
- Akutpsychiatrie des Universitätsklinikums Frankfurt
  Sachstand der Planung für den Psychiatriecampus, Planungsstand für
  die Nutzung der freien Flächen innerhalb der Orthopädie, Informierung
  über den Zustand der Wasserleitungen und die Wasserqualität, Kenntnis
  über die Anweisung über tägliche Kaltwasserauslässe zur Vermeidung
  von Stagnation im Rohrsystem, Überbelegungen in der Akutpsychiatrie,
  Kenntnis der Landesregierung über den Beschwerdebrief aus dem Jahr
  2017, Begehungen und Gespräche der Landesregierung in Bezug auf die
  Psychiatrie des Universitätsklinikums Frankfurt, Anzahl der
  Fixierungen in den Jahren 2018 und 2019, Informierung der
  Betreuerinnen und Betreuer über Fixierungen, Aufgaben von
  Besuchskommissionen
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  02.10.2019 Drucksache 20/1310
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/16  17.10.2019    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Verbesserung der psychiatrischen Versorgung in Hessen
            
  Antrag                                         Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker,
                                                 Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  10.10.2019 Drucksache 20/1344
  Plenarprotokoll 20/27  11.12.2019 S.2131
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/17  17.10.2019 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1401 17.10.2019
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- In die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern investieren -
  Betreuungsqualität steigern
  Besorgnis über Fachkräftemangel in Kitas, Forderung zur Steigerung
  der Betreuungsqualität: Verbesserung der Erzieherausbildung durch
  Gebührenbefreiung, Gewährleistung einer allgemeinen
  Ausbildungsvergütung, Ausbau von Plätzen an Fachschulen für
  Sozialassistenz und Sozialpädagogik, Berufsfachschulen für
  Sozialassistenz und Studienplätzen an Hochschulen, Verbesserung der
  Arbeitsbedingungen von Erziehern, Erhöhung des Erziehereinkommens
  durch höhere Eingruppierung im Tarifsystem u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  22.10.2019 Drucksache 20/1415
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/24  30.10.2019 S.1761-1771 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/27  11.12.2019 S.2131
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/18  28.11.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1616 28.11.2019
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/24 S.1761-1762)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/24 S.1762-1763)
  Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/24 S.1763-1765)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/24 S.1765-1766)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/24 S.1766-1767)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/24 S.1768-1769)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/24 S.1769-1771)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lehnen Anhörung zur Bilanz des
  privatisierten Uni-Klinikums Gießen/Marburg ab - Sorgen und Nöte der
  Beschäftigten endlich erst nehmen und nicht als "Notstands-Rhetorik"
  bezeichnen
  Debatte über den Personalmangel und die Arbeitsbedingungen am
  Uniklinikum Gießen/Marburg, Bekämpfung des Fachkräftemangels,
  Überlastungsanzeigen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  09.12.2019 Drucksache 20/1684
  Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2163-2170 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/28 S.2163-2164, 2170-2170)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/28 S.2164-2165)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/28 S.2165-2166)
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2166-2167)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2167-2168)
  Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2168-2169)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2169-2170)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne im öffentlichen Nahverkehr
  statt Dumpingkonkurrenz auf Kosten der Busfahrerinnen und
  Busfahrer
  Debatte über die Entwicklung der Arbeitslöhne und Arbeitsbedingungen
  von Busfahrerinnen und Busfahrern sowie die Ergebnisse der
  Tarifverhandlungen
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  09.12.2019 Drucksache 20/1685
  Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2170-2177 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2170-2171)
  Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/28 S.2171-2172)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/28 S.2172-2173)
  Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/28 S.2173-2174)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2174-2175)
  Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2175-2176)
            als Abgeordneter
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2176-2177)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Arbeitsbedingungen und Mängel, Wurstfabrik Wilke, Teil I
  Zuständigkeit für die Begehung in Lebensmittel herstellenden
  Betrieben, Bekämpfung der Schwarzarbeit sowie Überwachung der
  Arbeitsbedingungen im Arbeitsschutz
            
  Kleine Anfrage                                 Richter, Volker, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Enners, Arno, AfD; Schenk, Gerhard, AfD
  09.12.2019 und Antwort 24.01.2020 Drucksache 20/1688
            
            


            
            
- Arbeitsbedingungen und Mängel, Wurstfabrik Wilke, Teil II
  Aufklärung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur
  Lebensmittelhygiene, Kenntnis der Arbeitsschutzbehörde über Mängel
            
  Kleine Anfrage                                 Richter, Volker, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Enners, Arno, AfD; Schenk, Gerhard, AfD
  09.12.2019 und Antwort 24.01.2020 Drucksache 20/1689
            
            


            
            
- Sozialstaat der Zukunft muss gesellschaftlichen Zusammenhalt in
  unserem Land erneuern und für die Zukunft stärken
  Einführung eines neuen Bürgergeldes statt ALG II, längere Bezugsdauer
  von ALG I für lange Beitragszahler, Schaffung einer
  Kindergrundsicherung, Einführung einer gesetzlichen Grundrente,
  Maßnahmen zur Absicherung neuer Formen der Erwerbstätigkeit durch
  Sozialsysteme (Selbständige, Leiharbeit, Befristung), höherer
  Mindestlohn und gleiche Arbeitsbedingungen für Leiharbeit, Stärkung
  flexibler Arbeitsmodelle, Gewährleistung von Wohnraumversorgung durch
  Zurückdrängen von Spekulationen mit Grund und Boden, soziale Stadt-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  und Quartierentwicklung mit bezahlbarem Wohnraum, Stärkung der
  Kommunen in Organisation der Altenpflege, u.a.m.
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der SPD
  12.12.2019 Drucksache 20/1714
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2177-2191 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31  29.01.2020 S.2502
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/21  16.01.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2039 16.01.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2177-2179, 2190-2191)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/28 S.2179-2181)
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2181-2183)
  Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/28 S.2183-2184)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2185-2186)
  Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/28 S.2186-2187)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2188-2190)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Frühkindliche Bildung stärken - Kommunen und freie Träger
  nachhaltig entlasten - Investitionslücke von knapp 1 Mrd. Euro
  schließen
  Bedeutung der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten, fehlende
  ausreichende Bundesmittel im Rahmen des Investitionsprogrammes und
  Gute-Kita-Gesetz wegen erhöhter Finanzlast für die Kita-Betreuung,
  Unterstützung bei Betriebskosten, Notwendigkeit von
  Qualitätsverbesserungen bei Ausbildung und Arbeitsbedingungen von
  Erziehern
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  11.02.2020 Drucksache 20/2361
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/34  19.02.2020 S.2674-2690 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/39  06.05.2020 S.3015-3016
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/25  12.03.2020 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2555 12.03.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/34 S.2674-2676, 2688-2689)
  Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34
            S.2676-2678)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/34 S.2678-2681)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/34 S.2681-2683)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/34 S.2683-2684)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/34 S.2685-2686, 2689-2690)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2687-2688)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Kurzintervention des Abg. Rudolph zur Rede des Abg. Wagner(Taunus)
  betreffend Frühkindliche Bildung stärken - Kommunen und freie Träger
  nachhaltig entlasten - Investitionslücke von knapp 1 Milliarde Euro
  schließen - hier: Antrag Drs 20/2361
            
  Plenarprotokoll 20/34  19.02.2020 S.2677-2678
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/34 S.2677-2678)


            
            
- Kurzintervention der Abg. Gnadl zur Rede der Abg. Ravensburg
  betreffend Frühkindliche Bildung stärken - Kommunen und freie Träger
  nachhaltig entlasten - Investitionslücke von knapp 1 Milliarde Euro
  schließen - hier: Antrag Drs 20/2361
            
  Plenarprotokoll 20/34  19.02.2020 S.2680-2681
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/34 S.2680-2681)


            
            
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
- Auswirkungen der drohenden Übernahme der Rhön-Aktiengesellschaft
  und des Universitätsklinikums Gießen und Marburg durch Asklepios für
  Beschäftigte und Gesundheitsversorgung
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Schalauske, Jan, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  12.03.2020 Drucksache 20/2554
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/13  20.05.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  WKA 20/12 (nicht öffentlich) 17.04.2020
            


            
            
- Gute Rahmenbedingungen in der Pflege - Fehlentwicklung bei der
  Leiharbeit in der Pflege stoppen
  Feststellungen: Fehlentwicklungen bei der Leiharbeit, Einsatz von
  Leiharbeit in der Pflege als Ausnahme (Verringerung durch
  Bundesratsinitiative), Forderungen: Quotenregelung für Anzahl der
  Leiharbeiter in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, öffentliche
  Transparenz hinsichtlich  Pflegeleiharbeitsanteil und Qualifikation
  der Leiharbeit, Begrüßung des Bestrebungen für allgemeinverbindlichen
  Tarifvertrag  
            
            
  Antrag                                         Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker,
                                                 Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  19.03.2020 Drucksache 20/2576
  Plenarprotokoll 20/42  28.05.2020 S.3263
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/30  04.06.2020 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Geplante Übernahme der Rhön-AG und des Universitätsklinikums Gießen
  und Marburg (UKGM) durch den Asklepios-Konzern stellt eine Gefahr für
  Beschäftigte und Patientenversorgung dar - Privatisierung des UKGM
  durch eine CDU-geführte Landesregierung unter Roland Koch war, ist
  und bleibt ein Fehler - Rückführung des Universitätsklinikums in
  öffentliches Eigentum bleibt aktuell - Corona-Pandemie belegt erneut,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  dass Gesundheitsversorgung nicht dem Markt und Aktiengesellschaften
  überlassen werden darf
  Kritik an der geplanten Übernahme des Universitätsklinikums durch den
  Asklepios Konzern, Bedenken wegen Verschlechterung der
  Arbeitsbedingungen, Patientenversorgung, Forschung und Lehre,
  Beibehaltung der mit der Rhön-AG beschlossenen Tarifverträge, Einsatz
  für qualitative und quantitative Personalmindeststandards
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  28.04.2020 Drucksache 20/2669
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/39  06.05.2020 S.2935-2949 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/42  28.05.2020 S.3262
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/13  20.05.2020 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2801 20.05.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/39 S.2935-2937, 2947-2948)
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/39 S.2937-2939)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/39 S.2939-2940)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/39 S.2940-2941)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/39 S.2941-2942)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/39 S.2943-2945, 2948-2949)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/39 S.2945-2947)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Gesundheits- und Patientenversorgung am Universitätsklinikum Gießen
  und Marburg sicherstellen - Sorgen von Beschäftigten ernst nehmen
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der SPD
  05.05.2020 Drucksache 20/2687
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/39  06.05.2020 S.2935-2949 (1. Video)
  (2.
  Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/42  28.05.2020 S.3262-3263
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
            
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/13  20.05.2020 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2802 20.05.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/39 S.2935-2937, 2947-2948)
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/39 S.2937-2939)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/39 S.2939-2940)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/39 S.2940-2941)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/39 S.2941-2942)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/39 S.2943-2945, 2948-2949)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/39 S.2945-2947)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Kinderherzzentrum Gießen II
  Darstellung der aktuellen räumlichen Situation und der geplanten
  Erweiterungen, Einschätzung der Versorgungssituation herzkranker
  Kinder, Bewertung der Petition des Bundesverbandes Herzkranker
  Kinder, Sicherung des Fachkräftebedarfs sowie Maßnahmen zur
  Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Kinderintensivpflegekräfte,
  Finanzierung des Kinderherzzentrums und Erarbeitung einer
  Weiterentwicklung der Krankenhausfinanzierungsstrukturen; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD
  09.06.2020 und Antwort 23.10.2020 Drucksache 20/2958
            
            


            
            
- Plukon Gudensberg II
  Anfrage bezüglich einer Kapazitätserweiterung, Beteiligung der Stadt
  Gudensberg im Rahmen von Genehmigungsverfahren nach dem
  Bundes-Immissionsschutzgesetz, Einhaltung der Hygienevorschriften zur
  Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus, Testungen von
  Beschäftigten, Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
            
  Kleine Anfrage                                 Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE
  22.06.2020 und Antwort 12.08.2020 Drucksache 20/3040
            
            


            
            
            
- Überlastungs- und Gefährdungsanzeigen von Lehrkräften im Schuljahr
  2019/2020
  Anzahl der Überlastungs- und Gefährdungsanzeigen im Schuljahr
  2019/2020 aufgelistet nach Schulform und Schulamtsbezirk,
  Antragssteller und Gründe für die Überlastung oder Gefährdung der
  Lehrkräfte, Abläufe des Prozesses sowie präventive Beratung und
  Unterstützung durch die Schulämter, Maßnahmen für den Abbau der
  Anzeigen, besondere Belastungen und Gefährdungen durch die
  COVID-19-Pandemie; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Degen, Christoph, SPD
  30.06.2020 und Antwort 14.08.2020 Drucksache 20/3118
            
            


            
            
- Schulassistenzleistungen in Hessen
  Zahl der Kinder und Jugendliche mit Schulbegleitung aufgelistet nach
  Landkreisen und kreisfreien Städten, Gründe für die Ablehnung einer
  Assistenz, Übersicht der unterstützen Diagnosen, Verteilung der
  Assistenzen auf Förderschulen und allgemeinbildende Schulen, Dauer
  der Bewilligung, Kriterien zur Einholung von Gutachten, Anzahl der
  Frühförderzentren, Verfahren bei der Weitervermittlung an
  spezialisierte Einrichtungen, durchschnittliche Wartezeiten,
  organisatorischer und konzeptioneller Aufbau der Beratungsstellen,
  Unterschied zwischen den Aufgaben der Frühförder- und der
  Sozialpädiatrischen Zentren, Anforderungen und Qualifikationen der
  Fachkräfte zur Erbringung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch,
  Voraussetzungen für den Einsatz von Studierenden, Fort- und
  Weiterbildungsmöglichkeiten für Teilhabeassistenzen, Zuordnung der zu
  begleitenden Schülerinnen und Schüler, Einbeziehung der Eltern bei
  der Hilfeplanung und der Wahl zwischen Einrichtungen und Diensten
  verschiedener Träger, Beschluss des LSG Darmstadt betreffend der
  Kostenerstattung für Leistungsträger, u.a.m.
            
  Berichtsantrag                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  30.06.2020 Drucksache 20/3123
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/42  26.11.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/35 17.09.2020
            


- Versteckspiel beim Thema Hebammen ist endlich beendet - Gutachten
  zeigt dramatischen Mangel
  Debatte über die Arbeitsbedingungen von Hebammen, Verbesserung des
  Zugangs zur Betreuung während der Schwangerschaft, Gutachten der
  Experten des Deutschen Krankenhausinstituts sowie Arbeit des Runden
  Tisches Hebammen
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  31.08.2020 Drucksache 20/3511
  Plenarprotokoll 20/52  03.09.2020 S.3928-3934 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/52 S.3928)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/52 S.3929)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/52 S.3930)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/52 S.3930-3931)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/52 S.3931-3932)
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/52 S.3932-3933)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/52 S.3933-3934)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Arbeitszeitbelastung für Lehrer
  Festlegung der Unterrichtsstunden durch die Pflichtstundenverordnung,
  Anrechnung dienstlicher Tätigkeiten zur Arbeitszeit, Schätzung der
  durchschnittlichen Soll-Wochenarbeitszeit nach Auswertung einer
  Studie, Vergleich mit anderen Bundesländern, Kenntnis und
  Lösungsansätze gegen die Problematik der erhöhten
  Arbeitszeitbelastung insbesondere bei Frankfurter Lehrkräften
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  28.09.2020 und Antwort 21.01.2021 Drucksache 20/3749
            
            


            
            
- Überlastungsanzeigen am Universitätsklinikum Marburg/Gießen
  (UKGM)
  Anzahl und Zeitpunkt der Übermittlung der Anzeigen im Jahr 2020 an
  das Ministerium für Soziales und Integration, Art der
  Patientengefährdungen und Bewertung durch die Landesregierung, Art,
  Zeitpunkt und Ergebnis der von der Landesregierung und des
  Regierungspräsidiums Gießen zur Verminderung der Überlastung und des
  damit verbundenen Risikos durchgeführten Maßnahmen sowie der
  dokumentierten Arbeitszeitverstöße für die Beschäftigten des
  Klinikums, Bewertung der Aufgabenerfüllung der Aufsichtsbehörden
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  21.10.2020 und Antwort 25.11.2021 Drucksache 20/3886
            
            


            
            
- Schwangerschaftsvertretungen am Universitätsklinikum Marburg/Gießen
  (UKGM)
  Notwendigkeit der Einstellung von Schwangerschaftsvertretungen,
  Ermittlung des Personalbedarfes, veränderte Rahmenbedingungen zum
  Einsatz von Schwangeren in Krankenhäusern aufgrund der
  Corona-Pandemie, Vermeidung einer belastenden Arbeitssituation durch
  Personalengpässe, Auflistung der schwangeren Beschäftigten und
  Beschäftigten mit Berufsverbot von 2018 bis 2020, Erstattung der
  Lohnkosten,
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  22.10.2020 und Antwort 21.05.2021 Drucksache 20/3897
            
            


            
            
- Einsetzung einer Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen
  2030"
  Einsetzung der Kommission nach § 55 GOHLT zur Erarbeitung eines
  integrierten Gesamtverkehrskonzeptes für Hessen und angrenzende
  Regionen mit Lösungsansätzen für zukünftige Mobilität u.a. unter
  Berücksichtigung veränderter Mobilitätsbedürfnisse und -formen,
  Urbanisierung, Klima- und Ressourcenschutz sowie Digitalisierung:
  Entwicklung des ÖPNVs im städtischen und ländlichen Raum (auch:
  Arbeitsbedingungen im Busgewerbe), Weiterentwicklung der
  Radwegeinfrastruktur sowie der Schieneninfrastruktur,
  Landstraßenausbau, neue Formen des Wirtschafts- und Lieferverkehrs,
  Mobilität in Ballungsräumen bzw. Konzepte zum innerstädtischen
  Verkehr mit Berücksichtigung der Nahmobilität (Fuß- und
  Fahrradverkehr), Integration des Flughafens Frankfurt,
  Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Inklusion bzw. Barrierefreiheit im
  Kontext der Verkehrsinfrastruktur, Rahmenbedingungen für die Stärkung
  der Automobil- und Eisenbahnindustrie, regenerative bzw.
  klimaverträgliche Energie im Verkehrssektor,  u.a.m.;
  Bestandsaufnahme über landes- und bundesrechtliche Regelungen bzgl.
  der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben sowie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Ermittlung der Finanzbedarfe; Partizipation der Bürger bei
  Entwicklung des Verkehrskonzeptes
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten
  03.11.2020 Drucksache 20/3995
  Plenarprotokoll 20/58  11.11.2020 S.4385-4398 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
  Ausschussberatung:
  Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ)
      EKMZ 20/1   03.02.2021    
      20/2   22.03.2021    
      20/3   26.04.2021 (ö)
      20/4   17.05.2021    
      20/5   14.06.2021 (ö)
      20/6   05.07.2021 (ö)
      20/7   16.07.2021    
      20/8   27.09.2021 (ö)
      20/9   08.11.2021 (ö)
      20/10  06.12.2021    
      20/11  31.01.2021 (ö)
      20/12  21.02.2022 (ö)
      20/13  10.03.2022 (ö)
      20/14  28.03.2022    
      20/15  29.04.2022 (ö)
      20/16  09.05.2022 (ö)
      20/17  30.05.2022    
      20/18  27.06.2022 (ö)
      20/19  11.07.2022 (ö)
      20/20  19.09.2022 (ö)
      20/22  10.10.2022 (ö)
      20/23  31.10.2022 (ö)
      20/24  14.11.2022 (ö)
      20/25  05.12.2022 (ö)
      20/27  23.01.2023 (ö)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       EKMZ 14.06.2021 20/5
                             EKMZ 05.07.2021 20/6
                             EKMZ 27.09.2021 20/8
                             EKMZ 08.11.2021 20/9
                             EKMZ 31.01.2022 20/11
                             EKMZ 21.02.2022 20/12
                             EKMZ 10.03.2022 20/13
                             EKMZ 29.04.2022 20/15
                             EKMZ 09.05.2022 20/16
                             EKMZ 27.06.2022 20/18
                             EKMZ 11.07.2022 20/19
                             EKMZ 19.09.2022 20/20
                             EKMZ 10.10.2022 20/22
                             EKMZ 31.10.2022 20/23
                             EKMZ 14.11.2022 20/24
                             EKMZ 05.12.2022 20/25
                             EKMZ 23.01.2023 20/27
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/58 S.4385-4387)
  Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/58 S.4387-4388)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/58 S.4388-4390)
  Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4390-4392)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/58 S.4392-4393)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/58 S.4394-4396)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4396-4398)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Geburtsvorbereitung und Geburtsnachbereitung in Hessen
  Kenntnisse aus dem Gutachten über Versorgungsprobleme von Schwangeren
  insbesondere in der Nachsorge, Lösungsansätze zur Behebung des
  Versorgungsmangels, Ergebnisse aus den Gesprächen mit Akteuren des
  Runden Tisches "Zukunftsprogramm Geburts- und Hebammenhilfe in
  Hessen" zur Verbesserung der Situation der Hebammen, Angaben zur
  Schließung geburtshilflicher Stationen seit 2016, Regelungen zur
  Fahrtzeit innerhalb eines Versorgungsbereiches, Beurteilung der
  Versorgung in
  Bezug auf Geburtsvorbereitung, Geburt und Nachsorge
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  30.11.2020 und Antwort 03.12.2021 Drucksache 20/4189
            
            


            
            
- Arbeitsbedingungen der Fernfahrerinnen und Fernfahrer
  Einschätzung der Arbeitsschutzbedingungen insbesondere die Lenk- und
  Ruhezeiten, Beurteilung und mögliche Umsetzung der Vorschläge der
  Arbeitsgruppe "Kirche für Fernfahrer" 
            
  Kleine Anfrage                                 Eckert, Tobias, SPD
  16.12.2020 und Antwort 01.02.2021 Drucksache 20/4294
            
            


- Sparmaßnahmen hessischer Hochschulen und ihre Auswirkungen auf die
  Arbeitsbedingungen des Mittelbaus
  Haushaltssperren an Hochschulen im Wintersemester 2020/21, Begründung
  und Ursachen für die Maßnahme, Auswirkungen auf die Studienqualität
  sowie auf die Situation der Beschäftigten des Mittelbaus, Möglichkeit
  einer vollständigen Ausfinanzierung bei einer Auslastung von130
  Prozent, Planungssicherheit für Hochschulen durch den neuen
  Hochschulpakt
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  27.01.2021 und Antwort 15.03.2021 Drucksache 20/4933
            
            


            
            
- Mobiles Arbeiten als Chance - Landesverwaltung muss Vorbild
  sein
  Vorbildfunktion der Landesverwaltung und damit Ermöglichung und
  Ausweitung von Homeoffice für Verwaltungsmitarbeiter u.a. durch
  technische Ausstattung und digitale Zugriffsmöglichkeiten, Forderung
  nach Erarbeitung von Regelungen für Zeit nach Pandemie (z.B.
  Dienstvereinbarungen zur Weiterführung von Homeoffice, Ausweitung der
  Telearbeit, Investitionen in Netz- und IT-Infrastruktur,
  Verwaltungsdigitalisierung, agile Führungskultur) sowie nach
  Einsetzen im Bundesrat für Schaffung eines Rechtsrahmens für mobiles
  Arbeiten
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  02.02.2021 Drucksache 20/4981
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/66  04.02.2021 S.5271-5285 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/68  17.03.2021 S.5455
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/48  11.02.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5084 24.02.2021
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/16  24.02.2021    
      Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5271-5273)
  Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/66 S.5273-5275, 5282-5283)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/66 S.5275-5276)
  Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66
            S.5276-5277)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/66 S.5277-5279,
            5282-5282)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/66 S.5279-5281,
            5284-5285)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5281-5282)
            als Minister für Soziales und Integration
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5283-5284)


            
            
- Wirtschaft und Corona: Homeoffice ist wichtiger Bestandteil des
  Kampfes gegen die Pandemie
  Einwirkung der Pandemie auf Arbeitswelt und Wirtschaft und
  Anerkenntnis der diesbezüglichen Leistungen von Wirtschaft und
  Arbeitnehmern, Danksagung an die die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung
  einhaltende Bevölkerung, Notwendigkeit gezielter Hilfen bei
  Krisenbewältigung, Appell an Unternehmen zur Ermöglichung von
  Homeoffice im Sinne der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung sowie zur
  konsequenten Umsetzung von Abstands-, Schutz- und Hygieneregeln (u.a.
  Arbeitsraumgröße, Bereitstellung von Schutzmasken)
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  04.02.2021 Drucksache 20/4997
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/66  04.02.2021 S.5271-5285 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/68  17.03.2021 S.5455
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/48  11.02.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5083 11.02.2021
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5271-5273)
  Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/66 S.5273-5275, 5282-5283)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/66 S.5275-5276)
  Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66
            S.5276-5277)
  Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/66 S.5277-5279, 5282)
  Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/66 S.5279-5281,
            5284-5285)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5281-5282)
            als Minister für Soziales und Integration
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5283-5284)


            
            
- Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern entschieden
  entgegentreten
  Beleg der unzureichenden Verringerung der Lohnungleichheit durch
  Lohnatlas, besondere Betroffenheit von alleinerziehenden Frauen
  (geringfügige Beschäftigung, Altersarmut), Verschärfung durch
  Coronapandemie, Forderungen: Neuauflage des Lohnatlases u.a. mit
  Berücksichtigung geringfügiger Beschäftigungen,
  Aufstiegsmöglichkeiten für weibliche Landesbedienstete (Überarbeitung
  des Gleichberechtigungsgesetzes), Förderprogramm für Inter- und
  Trans-Personen im Öffentlichen Dienst, paritätische Besetzung der
  Minister- und Staatssekretärsposten sowie von Führungspositionen und
  Aufsichtsräten in (Landes-)Unternehmen, Untersuchung der Förder- und
  Zuschussprogramme sowie Landesaufträge auf Genderkriterien,
  Verschärfung § 3 HVTG, Beratungs- und berufliche
  Orientierungsangebote für Frauen in der Krise, Erhöhung des
  Mindestlohns, Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrags für die
  Altenpflege, Abschaffung der Minijobs, Entwicklung von Programmen zur
  Vereinbarkeit von Sorgetätigkeit und Erwerbsarbeit, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  05.03.2021 Drucksache 20/5249
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/69  18.03.2021 S.5502-5515 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5746
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/50  25.03.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5417 25.03.2021
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/69 S.5502-5504, 5514-5515)
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/69 S.5504-5506)
  Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/69 S.5506-5508)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/69 S.5508-5510)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/69 S.5510-5511)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/69 S.5511-5512)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/69 S.5513-5514)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
            
- Gesetz zur Novellierung des Hessischen Vergabe- und
  Tariftreuegesetzes und zur Änderung der Hessischen
  Landeshaushaltsordnung
  Vereinfachung und Beschleunigung öffentlicher Aufträge durch
  Einführung neuer Nachweis- und Kontrollinstrumente in Bezug auf
  Mindestlohn und Tariftreue (Bescheinigung von Sozialkassen über
  Einhaltung der Tarifverträge), Stärkung ökologischer Standards
  (nachhaltige Beschaffung) sowie Einführung der
  Unterschwellenvergabeordnung für die Vergabe von Liefer- und
  Dienstleistungsaufträgen analog zum Bund (analoge und digitale
  Vergabeverfahren), Reduzierung der Mindestanzahl von einzuholenden
  Aufträgen, Wegfall des Interessensbekundungsverfahrens, beschränkte
  Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb bei Bauleistungen bis zu einer
  Million im Wohnungsbau, Einrichtung einer Beratungsstelle im
  Sozialministerium für Fragen zu Arbeitsbedingungen und
  Vergabekompetenzstellen bei Hessen Mobil, Oberfinanzdirektion
  Frankfurt und in den Regierungspräsidien, Aufhebung des Hessischen
  Vergabe- und Tariftreuegesetzes vom 19. Dezember 2014 (GVBl. S. 354),
  zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. Oktober 2017 (GVBl. S. 294) 
            
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  09.03.2021 Drucksache 20/5277
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/6059
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/69  18.03.2021 S.5556-5565 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/79  06.07.2021 S.6366-6376 (1. Video) (2. Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/81  08.07.2021 S.6548-6553 (1. Video) (2. Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 12.07.2021 GVBl. Nr. 27 20.07.2021 S.338-345
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/31  24.03.2021    
      20/33  02.06.2021 (ö)
      20/38  23.06.2021    
      20/40  06.07.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6022 23.06.2021
      Beschluss: Annahme
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/6113 06.07.2021
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/6059
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/29 (Teil 1-4)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       WVA 02.06.2021 20/33
  schriftl. Stellungnahmen   WVA 20/29 Teil 1
                             WVA 20/29 Teil 2
                             WVA 20/29 Teil 3
                             WVA 20/29 Teil 4
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/69 S.5556-5557; PlPr 20/79
            S.6369-6370; PlPr 20/81 S.6550-6551)
  Barth, Elke, SPD (PlPr 20/69 S.5558-5559; PlPr 20/79 S.6366-6367;
            PlPr 20/81 S.6548)
  Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/69
            S.5559-5560; PlPr 20/79 S.6370-6371)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/69 S.5560-5561; PlPr 20/79
            S.6367-6369)
  Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/69 S.5561-5562)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/69 S.5562-5563; PlPr 20/79
            S.6372-6374; PlPr 20/81 S.6551-6552)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/69 S.5563-5565; PlPr
            20/79 S.6374-6375; PlPr 20/81 S.6552-6553)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/79 S.6371-6372; PlPr
            20/81 S.6550)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/81 S.6549)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6549-6550)


            
            
- "Flexible und digitale Arbeitsformen" in der Steuerverwaltung
  Vorteile und Angebote von flexiblen und digitalen Arbeitsformen,
  Haltung der Landesregierung zum Vorschlag einer Verknüpfung der
  Lebensarbeitszeit- und Gleitzeitkonten sowie zur Etablierung von
  dynamischen und lebensphasenbezogen Arbeitszeitmodellen, Maßnahmen
  zur Ermöglichung von Fortbildungen und Teambildungsmaßnahmen während
  der Pandemie, Sicherstellung des Arbeitsschutzes hinsichtlich des
  mobilen Arbeitens
            
  Kleine Anfrage                                 Schalauske, Jan, DIE LINKE
  15.03.2021 und Antwort 11.06.2021 Drucksache 20/5307
            
            


            
            
- Arbeitsbedingungen im hessischen Justizvollzug in der Pandemie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Übersicht der Maßnahmen zum Schutz der Bediensteten und Inhaftierten
  sowie individuelle Konzepte der Justizvollzugsbehörden, Möglichkeit
  der Nutzung von Telearbeit
            
  Kleine Anfrage                                 Becher, Frank-Tilo, SPD; Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD; Ulloth, Oliver, SPD
  18.03.2021 und Antwort 23.04.2021 Drucksache 20/5344
            
            


            
            
- Gleichberechtigung der Geschlechter voranbringen
  Berücksichtigung von Eltern- und Pflegezeiten im Sinne der
  Lohngerechtigkeit, Umsetzung der Geschlechtergerechtigkeit in der
  öffentlichen Verwaltung und Einsetzen für paritätische Besetzung von
  Führungspositionen in Wirtschaft und Verwaltung, Förderung von
  Entgeltgleichheit u.a. auf Basis der Ergebnisse des Lohnatlas,
  Beabsichtigung der fristgemäßen Novellierung des
  Gleichberechtigungsgesetzes, Anerkenntnis den bestehenden Preisen für
  Leistungen in frauenpolitischen Belangen, Initiative auf Bundesebene
  zur Eindämmung prekärer Beschäftigungen und Weiterentwicklung der
  Mindestlöhne, u.a.m.
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  18.03.2021 Drucksache 20/5342
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/69  18.03.2021 S.5502-5515 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5746
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/50  25.03.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5419 25.03.2021
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/69 S.5502-5504, 5514-5515)
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/69 S.5504-5506)
  Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/69 S.5506-5508)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/69 S.5508-5510)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/69 S.5510-5511)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/69 S.5511-5512)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/69 S.5513-5514)
            als Minister für Soziales und Integration


            
- Arbeitsbelastung im Bereich der hessischen Justiz - Teil 1
  Beurteilung der Angaben des Landgerichts Darmstadt hinsichtlich der
  Arbeitsbelastung von Richterinnen und Richtern, Übersicht der
  durchschnittlichen Verfahrensdauer, Maßnahmen bei
  Personalmehrbedarfen, prognostizierte Abgänge von Richterinnen und
  Richtern wegen Ruhestands von 2021 bis 2030, Bewertung der
  Belastungsverteilung bei Gerichten und Staatsanwaltschaften
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  15.04.2021 und Antwort 31.05.2021 Drucksache 20/5514
            
            


            
            
- Arbeitsbelastung im Bereich der hessischen Justiz - Teil 2
  Höhe des Personalbedarfes und -verwendung bei Richtern und
  Staatsanwälten an Amts- und Landgerichten, Differenz zwischen
  Personalbedarf und -Verwendung sowie Maßnahmen zum Ausgleich,
  Reduzierung der Mehrbedarfe durch Justizaufbauprogramme 
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  15.04.2021 und Antwort 31.05.2021 Drucksache 20/5515
            
            


            
            
- Arbeitsbelastung im Bereich der hessischen Justiz - Teil 3
  Anteil der Richterinnen und Richter hinsichtlich des freiwilligen und
  vorzeitigen Ausscheidens aus dem Richterdienst von 2011 bis 2021,
  mögliche Gründe für das Verlangen nach Entlassung, Höhe des
  Personalbedarfes und -verwendung im gehobenen und mittleren Dienst
  seit 2017, Angaben zur Differenz zwischen Bedarf und Verwendung,
  Maßnahmen zur Verbesserung der Personalausstattung
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  15.04.2021 und Antwort 31.05.2021 Drucksache 20/5516
            
            


            
            
- Fachkräfte in der pädagogischen und sozialen Arbeit nicht verheizen
  - sondern schützen und impfen
  Unverzichtbarer Beitrag von Kitas, Schulen und Angeboten der Sozialen
  Arbeit im Rahmen der Coronapandemie, Notwendigkeit des Arbeits- und
  Gesundheitsschutz für Beschäftigte sowie angemessene
  Personalausstattung und Wertschätzung, Forderungen: allumfassendes
  Impfangebot, Bereitstellung von Schnelltests, Wechselunterricht,
  umfassende Hygienebedingungen, Luftfilter und Schutzmaterialien,
  Einrichtung eines Runden Tischs "Kinder und Jugendliche in der
  Pandemie" u.a. zur Erarbeitung von Öffnungskonzepten, angemessene
  Entlohnung (u.a. Höherstufung der Grundschullehrer), Finanzierung im
  Bereich kommunalisierter sozialer Hilfen und Kitas, Notfonds aus
  Sondervermögen, Anerkennung von Corona-Infektion als Berufskrankheit
  bzw. Arbeitsunfall, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  20.04.2021 Drucksache 20/5537
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/72  29.04.2021 S.5800-5810 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/74  19.05.2021 S.5996
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/52  06.05.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5704 06.05.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/72 S.5800-5802)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/72 S.5802-5803)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/72 S.5804-5805)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5805-5806)
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5806-5807)
  Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/72 S.5807-5809)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5809-5810)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Solidarisch durch die Krise - für faire Arbeit und fairen Lohn
  Notwendigkeit des Ausbaus des Sozialstaats in Corona-Krise,
  Unterstützung einer sozialverträglichen Gestaltung des
  Transformations- und Digitalisierungsprozesses in Wirtschaft,
  Befürwortung der Erhöhung des Mindestlohns, Aufwertung der sozialen
  Berufe, Knüpfen der Vergabe öffentlicher Aufträge an tariftreue und
  soziale Standards durch Unternehmen, Stärkung des Arbeitsschutzes,
  Verstetigung des Rechts auf Teilzeitbeschäftigung und Rückkehrrecht
  in Vollzeit, Forderungen: weitere Überbrückungshilfe für Wirtschaft,
  Unterstützung junger Menschen bei Berufsausbildung, Stärkung der
  Tarifbindung, Einrichtung eines Transformations- und
  Innovationsfonds, Nutzung des "Industriedialogs", Anhebung der
  Besoldung von Grundschullehrern, bessere Besoldungsstruktur und
  personelle Entlastung bei Polizei, Aufbau flexibler Arbeitsmodelle im
  Landesdienst, Gleichstellung von Mann und Frau im Berufsleben, u.a.m.
            
  Antrag                                         Decker, Wolfgang, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Eckert,
                                                 Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der
                                                 SPD
  20.04.2021 Drucksache 20/5543
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5689-5702 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/74  19.05.2021 S.5996
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/52  06.05.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5705 06.05.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/71 S.5689-5691, 5701-5702)
  Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/71 S.5691-5693)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/71 S.5693-5694)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/71 S.5695-5696)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/71 S.5696-5698)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/71 S.5698-5700)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/71 S.5700-5701)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Hessen stärkt Geburtshilfe und Hebammenversorgung
  Bedeutung der Geburtshilfe und Hebammenversorgung für Schwangere und
  Kinder sowie gesellschaftliche Unverzichtbarkeit des Berufsstands,
  Anerkenntnis der landesseitig zügig erfolgten Umsetzung der
  Bundesvorgaben zur Akademisierung der Hebammenausbildung im Zuge des
  Hebammenreformgesetzes (u.a. mit bereits erfolgter oder zukünftiger
  Schaffung von Studiengang und -plätzen an Hochschulen in Fulda,
  Marburg, Frankfurt, Gießen), Steigerung der gesellschaftlichen und
  finanziellen Anerkennung des Berufs durch Akademisierung sowie daraus
  entstehende Chance für Forschung in der Geburtshilfe, u.a.m.
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  20.04.2021 Drucksache 20/5544
  Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5665-5677 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Annahme
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/71 S.5665-5666)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/71 S.5666-5667, 5674)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/71 S.5668-5669)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/71 S.5669-5671)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/71 S.5671-5672)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/71 S.5672-5674)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/71 S.5674-5676)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Arbeitsschutzkontrollen in Hessen
  Fragenkatalog zum Thema Arbeitsschutz insbesondere im Hotel- und
  Gastgewerbe, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Landwirtschaft und
  Saisonarbeit, Fleischindustrie, Flughafen, Bau-, Transport- und
  Sicherheitsgewerbe, Versand- und Einzelhandel sowie Logistik,
  Arbeitsschutz und Corona; Anlagen
            
  Große Anfrage                                  Fraktion DIE LINKE
  23.04.2021 Drucksache 20/5570
  Antw 08.12.2021 Drucksache 20/6934
  Ausschussüberweisung zur abschließenden Beratung
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/94  04.05.2023 (ö)
      Antwort besprochen
            


            
            
- Die desaströsen Arbeits- und Lebensbedingungen der Erntehelferinnen
  und -helfer in Hessen endlich verbessern
  Debatte über die Situation der Erntehelfer, Einhaltung der
  Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften im Hinblick auf die
  Corona-Pandemie, Lohndumping und Arbeitsbedingungen
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  26.04.2021 Drucksache 20/5592
  Plenarprotokoll 20/72  29.04.2021 S.5777-5783 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/72 S.5777-5778)
  Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/72 S.5778-5779)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/72 S.5779-5780)
  Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/72 S.5780-5781)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5781-5782)
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72
            S.5782-5783)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5783)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Corona in der Arbeitswelt - Solidarität, Gesundheit,
  Zusammenhalt
  Feststellungen: gravierende Auswirkungen der Coronapandemie auf
  Arbeitsleben, moderate Entwicklung der hessischen Arbeitslosenzahlen
  in Anbetracht des Globalumfangs, Brückenqualifizierung für von
  Arbeitslosigkeit bedrohten oder arbeitslosen Frauen, landesseitige
  Maßnahmen zum Gesundheitsschutz von Beschäftigten (u.a. Testangebot
  für Erzieher, Lehrer und Pflegekräfte) sowie für
  Ausbildungsplatzsuchende, Anerkenntnis der Anstrengungen zum Erhalt
  von Arbeitsplätzen, Unternehmen und der Wirtschaftskraft (u.a. aus
  Mitteln des Sondervermögens), Betonung der Bedeutung von
  Tarifverträgen u.a. zur Sicherung besserer Arbeitsbedingungen sowie
  Stärkung der Tarifpolitik u.a. durch Novellierung des Vergabe- und
  Tariftreuegesetzes, Bekräftigung von angemessenen
  Arbeitszeitmodellen, Testmöglichkeiten und Homeoffice in der
  Landesverwaltung, u.a.m.
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  28.04.2021 Drucksache 20/5614
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/71  28.04.2021 S.5689-5702 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/74  19.05.2021 S.5996
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/52  06.05.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5707 06.05.2021
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/71 S.5689-5691, 5701-5702)
  Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/71 S.5691-5693)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/71 S.5693-5694)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/71 S.5695-5696)
  Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/71 S.5696-5698)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/71 S.5698-5700)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/71 S.5700-5701)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- "Kodex für gute Arbeit" ein Vorteil für Hessens Hochschulen
  Forderung nach Entwicklung und Umsetzung eines "Kodex für gute
  Arbeit" im Dialog mit Hochschulleitungen und Arbeitnehmervertretungen
  zur Verbesserung der Beschäftigungssituation (u.a. familiengerechter
  Umgang mit Teilzeitbeschäftigung, Gesundheitsförderung, faire
  Arbeitsbedingungen, Ausgestaltung befristeter Arbeitsverhältnisse
  z.B. von studentischen Hilfskräften)
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  30.04.2021 Drucksache 20/5638
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/73  18.05.2021 S.5865-5885 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/87  10.11.2021 S.7035
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/33  04.11.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6653 04.11.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/73 S.5865-5868)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/73 S.5868-5871)
  Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/73 S.5871-5873)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/73 S.5874-5876)
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/73 S.5876-5879)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/73 S.5879-5881)
  Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/73 S.5881-5884)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/73 S.5884-5885)


            
            
- Die hessische Hochschulstrategie: Verlässlichkeit als Antrieb für
  Chancengerechtigkeit und Mut
  Debatte über die Fortsetzung des Hochschulpaktes 2021 bis 2025, der
  Reduzierung befristeter Beschäftigung und 300 neuer Professuren,
  einschließlich einer Professur zum Thema Klimaschutz und
  Nachhaltigkeit pro Hochschule, Fortsetzung des Hochschulbauprogramms
  HEUREKA bis 2031, Kodex für gute Arbeit zur Verbesserung der
  Arbeitsbedingungen an Hochschulen, Bedeutung des Digitalpakts
  Hochschule (u.a. IT-Investitionen, neue Lehr-Lernformate,
  Forschungsdatenmanagement) und der Forschungsförderung LOEWE,
  Hessisches Zentrum für Künstliche Intelligenz, Hochschulsituation
  während der Pandemie  und anstehende Novellierung des Hochschulrechts
            
  Regierungserklärung                            Ministerin für Wissenschaft und Kunst
  Plenarprotokoll 20/73  18.05.2021 S.5865-5885 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/73 S.5865-5868)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/73 S.5868-5871)
  Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/73 S.5871-5873)
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/73 S.5874-5876)
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/73 S.5876-5879)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/73 S.5879-5881)
  Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/73 S.5881-5884)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/73 S.5884-5885)


            
            
- Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche sicherstellen
  Forderungen: Sicherstellung einer umfassenden Gesundheits- und
  Krankenversorgung, Bedarfsanalyse bzgl. stationärer pädiatrischen
  Versorgung, Verbesserung der Arbeits- und Ausbildungsbedingungen des
  ärztlichen und pflegerischen Personals in Kinderkliniken,
  Klinikinvestitionen, Einsetzen bei Landesärztekammer zur Einhaltung
  der fachlichen und ethnischen Normen in der stationären Versorgung,
  u.a.m.
            
  Antrag                                         Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker,
                                                 Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  11.05.2021 Drucksache 20/5737
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/74  19.05.2021 S.5903-5915 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/77  16.06.2021 S.6227
  Beschlussempfehlung angenommen
            
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/54  01.06.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/5861 01.06.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/74 S.5903-5905)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/74 S.5905-5906)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/74 S.5906-5908)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/74 S.5908-5909)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/74 S.5909-5910)
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/74 S.5911-5913)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/74 S.5913-5915)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Beschäftigungssituation sozialer Berufe I
  Bewertung der Umfrage der Hochschule Fulda hinsichtlich des
  Fachkraftbedarfes in sozialen Berufen, Beschäftigten- und
  Arbeitsmarktstatistik in den Bereichen der Kinderbetreuung und
  -erziehung, Sozialarbeit und in Pflegeberufen; Entwicklung der
  Personalsituation während der Corona-Pandemie; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD
  11.05.2021 und Antwort 29.07.2021 Drucksache 20/5744
            
            


            
            
- Beschäftigungssituation sozialer Berufe II
  Bedarf an Beschäftigten in sozialen Berufen gemäß einer von der
  Landesregierung beauftragten Studie, Arbeitsmarktstatistik zum Juni
  2021 (Anlagen), keine Kenntnis über pandemiebedingte Verschärfung des
  Fachkräftemangels, Vermutungen hinsichtlich der Aufgabe eines
  Sozialberufes, Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und
  Angebote der Berufsorientierungen im sozialen Berufsfeld
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD
  11.05.2021 und Antwort 02.08.2021 Drucksache 20/5745
            
            


            
            
            
- Ausgestiegene Pflegekräfte wiedergewinnen II
  Bewertung der Studien zur Situation der beruflich Pflegenden, Gründe
  für eine Rückkehrbereitschaft in den Pflegeberuf, Maßnahmen für eine
  Verbesserung des Gesundheitsschutzes, der Arbeitsbedingungen und der
  Wertschätzung für Pflegekräfte
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  11.05.2021 und Antwort 02.07.2021 Drucksache 20/5747
            
            


            
            
- Nicht auf Kosten unserer Gesundheit: eine verlässliche und
  flächendeckende öffentliche Gesundheitsversorgung für alle Menschen
  mit guten Arbeitsbedingungen sicherstellen
  Krankenhäuser als Einrichtung der Daseinsvorsorge, Unterstützung der
  Kritik des Ärztetages gegen zunehmende Kommerzialisierung im
  Gesundheitswesen sowie an der unter wirtschaftlichen Aspekten
  orientierten Gesundheitspolitik (Klinikschließungen, auch während der
  Coronapandemie, Privatisierungen, Fallpauschalen, Personalabbau),
  Forderung u.a. nach Entprivatisierung des Universitätsklinikum Gießen
  und Marburg, flächendeckende Versorgung mit Geburtshilfe,
  Befürwortung einer Pflegepersonalregelung und Abschaffung des
  Fallpauschalensystems auf Bundesratsebene, Corona-Bonuszahlungen für
  alle Beschäftigte im Gesundheitswesen auf Bundesebene (ggfs. aus
  Sondervermögen)
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  08.06.2021 Drucksache 20/5893
  Plenarprotokoll 20/102 31.03.2022 S.8209
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 
  zurückgezogen: PlPr 20/102 10.05.2022
            


            
            
- Befristete Beschäftigung
            
  Berichtsantrag                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD; Alex, Ulrike, SPD; Degen, Christoph, SPD; Grumbach, Gernot, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  15.06.2021 Drucksache 20/5967
            
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/36  02.12.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  WKA 20/28 (nicht öffentlich) 14.09.2021
            


            
            
- Überlastungen von Lehrkräften im Schuljahr 2020/2021
  Psychosoziale Beratung und Unterstützung von Lehrkräften im Rahmen
  der Fürsorgepflicht des Landes Hessen durch medical-Hotline und des
  Angebots Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, Anzahl der
  Überlastungs- und Gefährdungsanzeigen, Übersicht über Angabe der
  Überlastungsgründe nach Schulformen, Maßnahmen (Stellenzuwachs,
  Quereinstieg insbesondere an Grundschulen, IT-Ausstattung, Einsatz
  von digitalen Medien, Landesprogramm Starke Heimat Hessen -
  Verwaltungskräfte an Schulen), Anlage  
            
            
  Kleine Anfrage                                 Degen, Christoph, SPD
  28.06.2021 und Antwort 06.08.2021 Drucksache 20/6044
            
            


            
            
- Gesetz zur Novellierung des Hessischen Vergabe- und
  Tariftreuegesetzes und zur Änderung der Hessischen
  Landeshaushaltsordnung
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS
  90/DIE GRÜNEN -Drs 20/5277- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs
  20/6022
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  29.06.2021 Drucksache 20/6059
  Plenarprotokoll 20/79  06.07.2021 S.6366-6376 (1. Video) (2. Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/40  06.07.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6113 06.07.2021
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Zukunft der Arbeit in Hessen
            
  Große Anfrage                                  Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD;
                                                 Gnadl, Lisa, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD
  30.06.2021 Drucksache 20/6065
  Antw 07.01.2022 Drucksache 20/7046
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023
  von Tagesordnung abgesetzt
            
            


            
            
- Platz- und Fachkräftemangel in hessischen Kitas muss endlich ein
  Ende haben
  bisherige unzureichende Vorhaben hinsichtlich der Behebung des
  Fachkräftemangels in der frühkindlichen Bildung, Forderungen:
  Erhöhung der Einkommen von Erziehern sowie der Ausbildungskapazitäten
  in Fachschulen für Sozialwesen und Sozialpädagogik und Studienplätze
  an Hochschulen, Möglichkeit der Ausbildung für Alltagshelfer
  (Schulplätze), Auflage eines Programms zur Gewinnung von Fachlehrern,
  schnellere Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen sowie
  Ausweitung von Angeboten zur Sprachförderung für ausländische
  Fachkräfte, Aufstiegschancen für pädagogisches Personal, Verankerung
  des Kinderschutzes in Aus-, Fort- und Weiterbildung, Durchführung
  einer Anhörung im Fachausschuss (u.a. Situation der
  Arbeitsbedingungen), Aufstockung des bestehenden
  Investitionsprogramms
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  07.09.2021 Drucksache 20/6338
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/84  30.09.2021 S.6765-6773 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/87  10.11.2021 S.7034
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/61  07.10.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6515 07.10.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/84 S.6766, 6772)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/84 S.6766-6767)
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6767-6768)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/84 S.6768-6769)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/84 S.6769-6770)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/84 S.6770-6771)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6771-6772)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Mehr Erzieherinnen und Erzieher für Hessen gewinnen - massivem
  Fachkräftemangel entgegensteuern
  Besorgnis über Fachkräftemangel im Bereich der frühkindlichen Bildung
  und damit verbundenen fehlenden Erzieher bis 2030, steigende
  Komplexität der Erzieheraufgaben durch zunehmende Heterogenität,
  Inklusion und Digitalisierung, Erforderlichkeit sofortiger Maßnahmen
  sowie Durchführung einer Anhörung im Fachausschuss (Themen: stille
  Reserven in der Kindertagesbetreuung, Betriebszugehörigkeit,
  Arbeitsbedingungen, Nutzung der Digitalisierung zur Entlastung von
  Verwaltungsaufgaben, Einführung einer flächendeckenden
  Ausbildungsvergütung, Angebote zusätzlicher Formen der
  Teilzeitausbildung)
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  29.09.2021 Drucksache 20/6463
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/84  30.09.2021 S.6765-6773 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/87  10.11.2021 S.7035
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/61  07.10.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6518 07.10.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/84 S.6766, 6772)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/84 S.6766-6767)
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6767-6768)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/84 S.6768-6769)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/84 S.6769-6770)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/84 S.6770-6771)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6771-6772)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Stellensituation der Polizei im Wetteraukreis
            
  Übersicht der Stellenentwicklung im Polizeivollzugsdienst und bei
  Tarifbeschäftigten von 2019 bis Juli 2021, Anteil der unbesetzten
  Planstellen für Vollzugsbeamtinnen und -beamte, Maßnahmen zur
  Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Entlastung der
  Dienststellen, Vergütung von Mehrarbeitsstunden, Anzahl der
  Überstunden und Krankheitstage aufgelistet nach Polizeidirektion und
  -station, durchschnittliche Krankheitstage pro Person, Angriffe auf
  Polizeibeamtinnen und -beamte von 2019 bis 2020
            
  Kleine Anfrage                                 Gnadl, Lisa, SPD
  07.10.2021 und Antwort 29.11.2021 Drucksache 20/6512
            
            


            
            
- Personalsituation in den hessischen Unikliniken
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Böhm, Christiane, DIE LINKE; Kula, Elisabeth, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  05.11.2021 Drucksache 20/6658
            
  Ausschussberatungen:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/65  23.11.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/35  23.11.2021    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Brandbriefe, Personalmangel, geschlossene Stationen: Hilferufe aus
  dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) müssen von der
  grünen Wissenschaftsministerin endlich erhört werden - Mit einer
  Petition fordern über 17.500 Menschen eine Rückabwicklung der
  gescheiterten Privatisierung durch das Land
  Debatte über die erfolgte Privatisierung der Klinik, die aktuelle
  Situation am Klinikum sowie eine mögliche Rückführung in öffentliche
  Hand
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  08.11.2021 Drucksache 20/6684
  Plenarprotokoll 20/88  11.11.2021 S.7081-7088 (Video)
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/88 S.7081-7082)
  Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/88 S.7083)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/88 S.7084)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/88 S.7084-7085)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/88 S.7085-7086)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/88 S.7086-7087)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/88 S.7087-7088)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Überlastung und Lehrermangel ernst nehmen - bessere
  Arbeitsbedingungen an Schulen schaffen
  Forderungen: Evaluation der gesundheitlichen Folgen der Überlastung,
  Reduzierung der Pflichtstunden, Ausbau der Kapazitäten für
  Lehramtsstudium an Hochschulen, pädagogische Ausbildung
  qualifizierter Quereinsteiger, Reduzierung der Klassengrößen zur
  individuellen Förderung, Besoldung der Grundschullehrer nach A 13,
  Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften sowie Ausbau der
  Schulsozialarbeit (u.a. UBUS-Stellen), u.a.m.
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion DIE LINKE
  10.11.2021 Drucksache 20/6701
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/88  11.11.2021 S.7088-7099 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/90  08.12.2021 S.7314 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/42  24.11.2021 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6796 24.11.2021
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/88 S.7088-7089, 7099)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/88 S.7090-7091)
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/88 S.7091-7093)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/88 S.7093-7095)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/88 S.7095-7096)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/88 S.7096-7097)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/88 S.7097-7099)
            Kultusminister


            
- Kritische Ereignisse am Universitätsklinikum Gießen/Marburg
  (UKGM)
  Auswertung und Bewertung der Daten des internen Fehlermeldesystems -
  CIRS (Critical Incident Reporting System) - als Instrument des
  einrichtungsinternen Qualitätsmanagements im Krankenhaus,
  Einschätzung der Versorgungssituation hinsichtlich des
  Handlungsbedarfs, Beurteilung von Überlastungsanzeigen als Indiz für
  die Gefährdung von Patientinnen und Patienten
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  04.01.2022 und Antwort 31.01.2022 Drucksache 20/7033
            
            


            
            
- Überlastung von hessischen Gerichten
  prozentuale Hochrechnung der Daten des 1. bis 3. Quartals 2021 zur
  Ermittlung der Arbeitsbelastung im richterlichen Dienst, Maßnahmen
  zur Entlastung der Gerichte, Angaben zu den Krankheitstagen der
  Richterinnen, Richter und Bediensteten in der Landesverwaltung,
  Erhöhung der Richterstellen für das Jahr 2022
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  07.01.2022 und Antwort 15.03.2022 Drucksache 20/7045
            
            


            
            
- Aktueller Abbau von Arztstellen in hessischen Krankenhäusern
  Angaben zum Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigungsverhältnis bei
  Krankenhausärztinnen und -ärzten, Beurteilung der ärztlichen
  Personalausstattung, Förderung der Attraktivität der
  Arbeitsbedingungen durch  Unterstützung bei der Sicherung der
  Fachkräfteversorgung
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  21.01.2022 und Antwort 16.03.2022 Drucksache 20/7708
            
            


            
            
- Keine Änderungen der gesetzlichen Arbeitszeit für Beschäftigte der
  kritischen Infrastruktur - wegen Omikron länger und sonntags zu
  arbeiten, ist derzeit nicht notwendig
  Befremden über Allgemeinverfügung der Regierungspräsidien zur
  befristeten Änderung der gesetzlichen Arbeitszeit für Beschäftigte
  der kritischen Infrastruktur im Sinne des § 15 Abs 2 ArbZG, Erhöhung
  der Arbeitszeit und Ausdehnung der Sonntagsarbeit als Zumutung und
  nicht notwendig, Forderung nach Rücknahme der Allgemeinverfügung
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion DIE LINKE
  02.02.2022 Drucksache 20/7811
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7660-7667 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/97  23.02.2022 S.7874
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/72  10.02.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/7889 10.02.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/94 S.7660-7661)
            als Ministerpräsident (bis 31.05.2022)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/94 S.7662-7663)
  Schad, Max, CDU (PlPr 20/94 S.7663-7664)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7664-7665)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/94 S.7665-7666)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/94 S.7666-7667)
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7667)


            
            
- Höheres Pflegerisiko für Personen mit geringem Einkommen
  Erkenntnisse aus der Studie zum Thema Pflegebedarf, Maßnahmen zur
  Vermeidung der Benachteiligung von Pflegebedürftigen, Anzahl der
  Leistungsempfängerinnen und -empfänger aus der Pflegestatistik 2019,
  Anteil der Pflegeversorgung in Heimen, durch ambulante Pflegedienste
  oder zu Hause; Angaben zu Leistungen aus der privaten
  Pflegeversicherung, physische und psychische Entlastung im
  Arbeitsalltag für Beschäftigte zur Verhinderung einer
  Pflegebedürftigkeit; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  07.02.2022 und Antwort 23.03.2022 Drucksache 20/7839
            
            


            
            
            
- Situation der hessischen Staatstheater
            
  Berichtsantrag                                 Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Grumbach,
                                                 Gernot, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Degen, Christoph, SPD; Fraktion der SPD
  08.02.2022 Drucksache 20/7852
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/45  15.09.2022    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  WKA 20/34 (nicht öffentlich) 09.06.2022
            


            
            
- Investitionen für das UKGM
  Berücksichtigung des Beihilferechts bei finanziellen staatlichen
  Leistungen im Krankenhauswesen, Bereitstellung der Investitionsmittel
  zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Universitätsmedizin,
  Vereinbarung der Thesaurierung der Gewinne der Universitätsklinik
  Gießen und Marburg (UKGM) im Zukunftspapier 2017, Erarbeitung einer
  Abschlussvereinbarung auf Basis des Letter of Intent, Bewertung des
  Letter of Intent hinsichtlich des Medizinstandortes Mittelhessen und
  der Region, Übersicht der Darlehensstände des Betriebsmittelkredits
  und des Investitionsdarlehens der Rhön-Klinikum AG sowie der
  Zinszahlungen des UKGM, Angaben zu konzerninternen Rechtsgeschäften
  und zur Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg
  Institut, Verhinderung der Ausgliederung von Schlüsselbereichen,
  Prognose für Maßnahmen zur Personalentwicklung, Definition der
  fortlaufenden Verbesserung der Gesundheitsversorgung insbesondere der
  Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in Klinken
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Sommer, Daniela, Dr., SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Degen, Christoph, SPD;
                                                 Grumbach, Gernot, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD
  10.02.2022 Drucksache 20/7874
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/39  17.02.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
            
- Krankenstand in der hessischen Justiz
  Auswertung der Krankentage für den richterlichen und
  nichtrichterlichen Dienst aufgelistet nach Gerichten von 2019 bis
  2021, Maßnahmen zur Kompensation krankheitsbedingter Ausfälle,
  Angebote zur Gesundheitsvorsorge für Beschäftigte; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Kummer, Gerald, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Waschke, Sabine, SPD; Fissmann, Karina,
                                                 SPD
  04.03.2022 und Antwort 14.04.2022 Drucksache 20/8020
            
            


            
            
- Fünf Jahre Strukturreform in der hessischen Steuerverwaltung - Wir
  bringen die Arbeit zu den Menschen
  Debatte über die bisherigen Ergebnisse der Strukturreform (u.a.
  Verlagerung der Arbeitsplätze bzw. Behörden in ländlichen Raum,
  Finanzamtsneubauten und Zuständigkeiten, Zentralisierung der
  Grundsteuerbewertungsstellen, Arbeitsbedingungen und
  Personalausstattung, Digitalisierung und Entbürokratisierung)
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU
  28.03.2022 Drucksache 20/8177
  Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8126-8133 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/101 S.8126-8127)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/101 S.8127)
  Kalveram, Esther, SPD (PlPr 20/101 S.8127-8128)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/101 S.8128-8129)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8129-8130)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/101 S.8130-8131)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/101 S.8131-8133)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
- Pflegebonus
  Begrüßung der bundesseitig vorgesehenen Bonuszahlung sowie der im
  Koalitionsvertrag festgehaltenen Maßnahmen zur Verbesserung der
  Rahmenbedingungen im Pflegebereich, Feststellung: Einmalzahlung kein
  Ersatz für Strukturreform zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  sowie Notwendigkeit der Verbesserung der Lohnsituation, Forderung:
  Konzept zur Umsetzung der Sonderzahlung bei gleichzeitiger Ausweitung
  mit Landesmitteln und Berücksichtigung von Rettungsdienst,
  Behindertenhilfe und Auszubildenden
            
  Antrag                                         Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  28.04.2022 Drucksache 20/8381
  Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8620
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/77  30.06.2022 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Erwachsenbildung - Schulen für Erwachsene
            
  Große Anfrage                                  Heidt-Sommer, Nina, SPD; Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD;
                                                 Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  03.05.2022 Drucksache 20/8408
  Antw 15.08.2022 Drucksache 20/9000
  Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9476
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/56  23.11.2022 (ö)
      Antwort besprochen
            


            
            
- Hessische Kitas brauchen bessere Arbeitsbedingungen, Maßnahmen
  gegen den Fachkräftemangel und eine bessere finanzielle
  Anerkennung
  Debatte über die aktuelle Beschäftigungssituation bzw.
  Arbeitsbedingungen inbes. im Bereich der Kinderbetreuung angesichts
  der aktuellen Warnstreiks von Erziehern (u.a. Fachkräftemangel,
  Verbesserung der Betreuungsqualität, Entlohnung und
  Tarifverhandlungen, Ausbildungskapazitäten und -vergütung,
  Gute-Kita-Gesetz, Finanzmittel)
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  09.05.2022 Drucksache 20/8427
  Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8343-8350 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/104 S.8343-8344)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/104 S.8344-8345)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/104 S.8345-8346)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8346-8347)
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8347-8348)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8348-8349)
  Janz, Anne (PlPr 20/104 S.8349-8350)
            Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und
            Integration


            
            
- Erpressungsversuch von Asklepios entschieden entgegentreten -
  Beschäftigte am UKGM schützen - Landeskontrolle wiederherstellen
  Empörung über Mitteilung des Rhön-Vorstands über die Kündigung der
  Vereinbarung zum Schutz der Arbeitsplätze aus dem Jahr 2017,
  Solidarität mit zukünftig von Ausgliederung und Kündigung bedrohten
  Beschäftigten und Auszubildenden, Forderung nach Rückführung des
  Klinikums an das Land ggf. durch Vergesellschaftung nach Art. 15 GG
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion DIE LINKE
  10.05.2022 Drucksache 20/8445
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8417-8423 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8526
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/41  25.05.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8548 25.05.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8417-8418)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/104 S.8418-8419)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8419-8420)
  Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8420)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/104 S.8421)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/104 S.8421-8422)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8422-8423)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Agieren des Rhön-Vorstands verantwortungslos gegenüber
  Beschäftigten und gesamter Region - Einigung zur
  Anschlussvereinbarung für das UKGM nur auf Grundlage des Letter of
  Intent möglich
  Kritik an Meldung des Rhön-Vorstandes zur möglichen Kündigung der
  Vereinbarung zum Schutz der Arbeitsplätze aus dem Jahr 2017 während
  laufenden Verhandlungen mit dem Land, Verunsicherung bei
  Beschäftigten, Bekräftigung des Beschlusses Drs 20/7735 zum Letter of
  Intent und Unterstützung einer geplanten Anschlussvereinbarung zum
  Zukunftspapier aus 2017 zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung,
  der Forschung und Lehre, der Arbeitsbedingungen und zum Schutz der
  Beschäftigten, Forderung an Rhön-AG nach Einhaltung getroffener
  Vereinbarung und konstruktives Mitwirkung bei Anschlussvereinbarung
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  11.05.2022 Drucksache 20/8459
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8417-8423 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8526
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/41  25.05.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8549 25.05.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8417-8418)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/104 S.8418-8419)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8419-8420)
  Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8420)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/104 S.8421)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/104 S.8421-8422)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8422-8423)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Sozial- und Erziehungsdienste stärken - mehr braucht mehr
  Solidarität mit Streikenden, Forderungen: Erhöhung der Finanzmittel
  für Kommunen zur Umsetzung der Forderungen der Streikenden nach
  Aufwertung, besseren Arbeitsbedingungen und Entlastung, Erstattung
  der Elternbeiträge an Streiktagen
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion DIE LINKE
  12.05.2022 Drucksache 20/8461
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8343-8350 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8526
  Beschlussempfehlung angenommen
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/76  19.05.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8506 19.05.2022
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/104 S.8343-8344)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/104 S.8344-8345)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/104 S.8345-8346)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8346-8347)
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8347-8348)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8348-8349)
  Janz, Anne (PlPr 20/104 S.8349-8350)
            Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und
            Integration


            
            
- Gute Arbeit an Schulen: Arbeitsbelastungen an Schulen reduzieren -
  Arbeitszeit realistisch gestalten
  Besorgnis über stetige Zunahme unterrichtsferner Arbeit der
  Lehrkräfte (u.a. komplexe Dokumentationspflichten, Beratung der
  Eltern), Lücke in Unterrichtsversorgung durch vorzeitig aus Dienst
  ausscheidende Lehrer, Forderungen: Erstellung einer Studie zur
  Arbeitszeit und Arbeitsbelastung, Überprüfung einer möglichen
  Reduzierung der Deputate bis Abschluss der Studie, Ermöglichung einer
  temporären Stundenreduzierung für besonders belastete Lehrer
            
  Antrag                                         Heidt-Sommer, Nina, SPD; Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD;
                                                 Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  13.05.2022 Drucksache 20/8465
  Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9476
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/55  02.11.2022 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Sichere Arbeitsbedingungen am Universitätsklinikum Gießen und
  Marburg gewährleisten - Streit mit dem Rhön-Konzern beilegen
  Bewertung der Ankündigung des Vorstands der Rhön-AG zum
  Zukunftspapier sowie Reaktion der Ministerin Dorn, vergangener und
  gegenwärtiger Sachstand der Verhandlungen insbesondere betreffen
  Personalkosten und Investitionen, Beurteilung der
  Verhandlungsbereitschaft der Rhön-AG, Prognose für den Ausgang der
  Verhandlungen unter Berücksichtigung einer möglichen Kündigung, Höhe
  der Landesmittel für Bauvorhaben und Geräte seit 2006, Auffassung
  eines möglichen Investitionsstaus
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Sommer, Daniela, Dr., SPD; Alex, Ulrike, SPD; Degen, Christoph, SPD; Grumbach, Gernot, SPD;
                                                 Heidt-Sommer, Nina, SPD; Fraktion der SPD
  17.05.2022 Drucksache 20/8486
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/41  25.05.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege,
  Familie und Beruf (GAP)
  Zahl der teilnehmenden Einrichtungen im Land, finanzielle
  Unterstützung oder Beteiligung des Ministeriums für Soziales und
  Integration, Informationen zu ähnlichen Projekten von Land und Bund,
  Bewertung der Evaluationsergebnisse und weitere Maßnahmen zur
  Verbesserung der Arbeitsbedingungen
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  07.06.2022 und Antwort 08.07.2022 Drucksache 20/8614
            
            


            
            
- Lehren aus der Corona-Pandemie in den Bereichen der Gesundheits-
  und Sozialpolitik
  Informationen zu Steuerung der Krisensituation, Management von
  Kampagnen und Auswirkungen auf den Pandemieplan, Aufgabenverteilung
  auf die Ressorts, Koordination mit der kommunalen Ebene,
  Zusammenarbeit mit Trägern der Sozial- und Gesundheitslandschaft,
  Stand der Vorlage eines Gesetzes für ein Landesamt für Gesundheit,
  Wiederherstellung eines Landesjugendamtes, Reservehaltung von
  Schutzausrüstung und Medikamenten, Erweiterung von Laborkapazitäten
  und Impfangeboten, Informationen über psychischer Erkrankungen und
  therapeutische Behandlungen sowie Behandlungskapazitäten,
  Kostenübernahme für die Behandlung gesetzlich Versicherter in
  Privatpraxen, Angaben zur Häuslichen Gewalt sowie Gewalt gegen
  Frauen, Bewertung der Kapazitäten von Frauenhäusern und
  Beratungsstellen, Auswirkungen der Pandemie auf die Kranken- und
  Altenpflege, Personalsituation in Krankenhäusern und
  Pflegeeinrichtungen, Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und
  Versorgung der Patienten und Pflegebedürftigen, Bewertung der
  Bonuszahlungen und allgemeinen Wertschätzung, Beurteilung der
  Auslastungssituation auf Intensivstationen und der arbeitsrechtlichen
  Verstöße, Informationen zur finanziellen Belastung der Krankenhäuser
  und Pflegeeinrichtungen, Soforthilfeprogramme bei pandemiebedingten
  Mindereinnahmen im Bereich der Investitionskosten, Veränderung der
  Armutsrisikoquoten und Anzahl wohnungsloser Menschen, Informationen
  zur Kinderarmut und Daten zur relativen Einkommensarmut,
  Vermögensarmut und Überschuldung, Auswirkung auf das Risiko einer
  Erkrankung, sozioökonomische Verteilung des Infektionsrisikos mit
  COVID-19, Forschungslage zu Long COVID und Unterstützung betroffener
  Personen, Anlagen
            
  Berichtsantrag                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  14.06.2022 Drucksache 20/8647
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/88  12.01.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/82 02.12.2022
            


            
            
- Personalsituation in der hessischen Justiz - Teil 1
  Angaben zur Belastungssituation der Richterinnen und Richter an den
  Gerichten, Planungen zur personellen Stärkung der Justiz, Auskunft
  zum durchschnittlichen Krankenstand, Information über die Gründe zur
  Notenabsenkung bei Einstellungen, Darstellung des Aufkommens von
  Verfahren in den verschiedenen Gerichtszweigen und der
  durchschnittlichen Verfahrensdauer von 2012 bis 2021, Einschätzung
  der Vornahme struktureller Veränderungen im Bereich der Justiz,
  Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  20.06.2022 und Antwort 28.07.2022 Drucksache 20/8664
            
            


            
            
- Personalsituation in der hessischen Justiz - Teil 2
            
  Bewertung der Möglichkeiten zur Beschleunigung, Erhöhung der
  Effizienz und Verbesserung der Digitalisierung des Zivilprozesses und
  weiterer Maßnahmen zur Entlastung der Justiz, Einschätzungen der
  zusätzlichen Belastungen der Gerichte durch bundesgesetzliche
  Vorgaben oder Vorgaben der EU, durch die Corona-Pandemie und die
  Bewältigung zivilgerichtlicher Massenverfahren, Beurteilung der
  Ausweitung der Durchführung virtueller Verfahren
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  20.06.2022 und Antwort 28.07.2022 Drucksache 20/8665
            
            


            
            
- Korrekturen sind Arbeitszeit
  Einschätzung des Zeitaufwandes der Erst- und Zweitkorrektur
  schriftlicher Abiturarbeiten, Handlungsoptionen für Schulleiterinnen
  und -leiter zur Entlastung der Lehrkräfte, Angaben zur Entlastung in
  Schulstunden im Rahmen der Maßnahmen, Erfassung der Fehlzeiten von
  Lehrkräften durch die Schulen für statistische Zwecke
            
  Kleine Anfrage                                 Heidt-Sommer, Nina, SPD; Geis, Kerstin, SPD
  21.06.2022 und Antwort 21.09.2022 Drucksache 20/8671
            
            


            
            
- Mehr Personal an der Uniklinik Frankfurt einstellen
  Forderung nach Personalaufstockung sowie nach Entlastungstarifvertrag
  zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit, des Stressabbaus und der
  Mitarbeiterbindung, Finanzierung ggf. durch Nachtragshaushalt
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  05.07.2022 Drucksache 20/8770
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8825-8832 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9101
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/45  15.09.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9170 15.09.2022
      Beschluss: Ablehnung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/80  08.09.2022    
      Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/111 S.8825-8826)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/111 S.8826-8827)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/111 S.8827-8828)
  Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8828-8829)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/111 S.8829-8830)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8830-8831)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8831-8832)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Solidarität mit den Beschäftigten am Uniklinikum Frankfurt am Main
  - Landesregierung muss für mehr Personal sorgen
  Debatte über den Personalmangel insbes. im Pflegebereich sowie zu den
  aktuellen Arbeitsbedingungen (u.a. Entlastungstarifvertrag,
  Überlastung, Fachkräftemangel, Ausbildung des Gesundheitspersonals,
  Krankenhausfinanzierung)
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  11.07.2022 Drucksache 20/8809
  Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8825-8832 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/111 S.8825-8826)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/111 S.8826-8827)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/111 S.8827-8828)
  Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8828-8829)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/111 S.8829-8830)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8830-8831)
  Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8831-8832)
            als Ministerin für Wissenschaft und Kunst


            
            
- Skandal - Personalnot in der Justiz gefährdet den Rechtsstaat -
  mutmaßliche Gewalttäter aus Untersuchungshaft entlassen
  Debatte über den Personalmangel in der Justizverwaltung, unbesetzte
  Richterstellen sowie die Überlastung der Gerichte im Zuge der
  Aufhebung von Haftbefehlen wegen Verfahrensverzögerungen
            
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  11.07.2022 Drucksache 20/8822
  Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8854-8865 (1. Video) (2. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/111 S.8854-8855, 8861-8862)
  Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/111 S.8855-8856, 8863-8864)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/111 S.8856-8857)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/111 S.8857-8858, 8863)
            als Abgeordneter
  Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111
            S.8858-8859)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8859-8860)
  Poseck, Roman, Prof. Dr. (PlPr 20/111 S.8860-8861)
            als Minister der Justiz (ab 31.05.22)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8862-8863)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8864)


            
            
- Gute Arbeit an Schulen: Schulleitungen entlasten und stärken,
  Vakanzen schnell abbauen
  Feststellungen: konstant hohe Zahl von Stellenvakanzen bei
  Schulleitung, Überlastung durch gestiegene Anforderungen wie
  Inklusion, Integration, Digitalisierung und Ganztag sowie durch
  Coronapandamie, Forderungen: Entlastung der Schulleitungsmitglieder
  durch Erhöhung der Deputate, durch unterstützende
  Verwaltungsfachleute für Schulorganisation sowie durch zusätzliches
  Personal für mehr Freiräume für Pädagogik
            
  Antrag                                         Heidt-Sommer, Nina, SPD; Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD;
                                                 Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  19.07.2022 Drucksache 20/8886
  Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9476
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/55  02.11.2022 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Arbeitssituation und -belastung der Bewährungshilfe in Hessen
            
  Darstellung der Arbeitsbelastung anhand der zu betreuenden
  Probandinnen und Probanden in Pebb§y-Zahlen, Übersicht des
  Krankenstandes seit 2019, Beurteilung der Beförderungsmöglichkeiten,
  Möglichkeit des Arbeitens im Home-Office an den Landgerichten
            
  Kleine Anfrage                                 Hartdegen, Tanja, SPD; Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD; Ulloth, Oliver, SPD
  22.07.2022 und Antwort 19.08.2022 Drucksache 20/8904
            
            


            
            
- Gesetz zur Änderung des Hessischen
  Mittelstandsförderungsgesetzes
  Aufnahme von sozialen Kriterien bei der Berücksichtigung der
  finanziellen Förderung von Unternehmen (u.a. Tarifbindung,
  Mitbestimmung durch Betriebsrat, Vermeidung prekärer
  Arbeitsverhältnisse)
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der SPD
  13.09.2022 Drucksache 20/9127
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9035-9043 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/126 26.01.2023 S.10323-10333 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/58  28.09.2022    
      20/61  23.11.2022 (ö)
      20/64  11.01.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9972 11.01.2023
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/52 (Teil 1-2)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       WVA 23.11.2022 20/61
  schriftl. Stellungnahmen   WVA 20/52 Teil 1
                             WVA 20/52 Teil 2
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/113 S.9035-9036; PlPr 20/126
            S.10324-10325)
  Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9036-9037; PlPr
            20/126 S.10329-10331)
  Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9037-9039; PlPr
            20/126 S.10325-10326)
  Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/113 S.9039-9040; PlPr 20/126
            S.10326-10328)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/113 S.9040-9041; PlPr 20/126
            S.10328-10329)
  Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/113 S.9041-9042; PlPr 20/126 S.10331)
  Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9042-9043; PlPr
            20/126 S.10331-10333)
            als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


            
            
- Hessen verbessert die Lehr- und Lernbedingungen an Schulen
  kontinuierlich - mit steigenden Lehrkräfteressourcen,
  multiprofessionellen Teams und mehr individueller Förderung
  Neue Herausforderungen für Schulen durch Pandemie und Ukrainekrieg
  sowie u.a. in Bereichen Digitalisierung, Inklusion, Ganztag,
  Landesprogramm Löwenstark u.a. für Förderangebote für verpasste
  Unterrichtsinhalte und Bewältigung sozialer und psychischer Folgen,
  erfolgte Steigerung der Lehrkräfteversorgung und
  Studienplatzkapazitäten, Senkung der Klassenteiler sowie der
  Reduktion der Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte, Debatte um
  einheitliche Eingangsbesoldung für alle Lehrer, Ausbau
  multiprofessioneller Teams (sozialpädagogische Fachkräfte),
  Vermeidung von Anstellungslücken in Sommerferien, Landesprogramm
  "Starke Heimat Hessen - Verwaltungskräfte an Schulen", Qualifizierung
  von Schulleitern
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  20.09.2022 Drucksache 20/9200
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/112 20.09.2022 S.8958-8982 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9366
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/54  28.09.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9266 29.09.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/112 S.8958-8963)
            Kultusminister
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/112 S.8963-8966)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/112 S.8966-8969)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/112 S.8969-8972)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/112 S.8972-8975)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/112 S.8975-8978)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/112 S.8978-8982)


            
            
- Mit dem hessischen Pakt für den Rechtsstaat machen wir unsere
  Justiz zukunftsfest
  Debatte über Maßnahmen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der
  Justiz im Zuge des Pakts für den Rechtsstaat, über die aktuelle
  Situation sowie die bisherige Justizpolitik: personelle Ausstattung
  und Arbeitsbedingungen, Nachwuchsgewinnung, Besoldung für Richter und
  Staatsanwälte, Digitalisierung und Einführung der elektronischen
  Akte, Stärkung des Justizvollzugs, Ausgestaltung des Verfahrensrechts
  und effektive Strafverfolgung, Opferschutz, Vorratsdatenspeicherung,
  Leistungserschleichung und Schwarzfahren, u.a.m.
            
  Regierungserklärung                            Minister der Justiz
  Plenarprotokoll 20/115 11.10.2022 S.9237-9255 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Poseck, Roman, Prof. Dr. (PlPr 20/115 S.9238-9240)
            als Minister der Justiz (ab 31.05.22)
  Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/115 S.9240-9243)
  Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/115
            S.9243-9245)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/115 S.9245-9247)
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/115 S.9247-9249)
  Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/115 S.9249-9251)
            als Abgeordneter
  Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/115 S.9251-9255)


            
            
- Nachfrage zur Antwort vom 19.08.2022 auf die Drucksache 20/8904
  betreffend Betreuungs- und Beförderungssituation in der
  Bewährungshilfe
  Übersicht der Beförderungen von 2019 bis 2022; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Hartdegen, Tanja, SPD; Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD; Ulloth, Oliver, SPD
  04.10.2022 und Antwort 31.10.2022 Drucksache 20/9292
            
            


            
            
- Frühkindliche Bildung endlich zur Priorität machen: Landesregierung
  muss die Fortsetzung der Sprachförderung in Hessen garantieren
  Bedeutung der frühkindlichen Bildung und der Bildungs- und
  Betreuungsangebote auch für Eltern (Vereinbarkeit von Beruf und
  Familie), Umsetzung durch gut ausgebildete Fachkräfte möglich
  (derzeit Fachkräftemangel versus Rechtsanspruch auf
  Ganztagsbetreuung), Begrüßung des Kita-Qualitätsgesetz des Bundes,
  Bedauern über das Auslaufen des Bundesprogramms Sprach-Kitas und
  Notwendigkeit der Übernahme dieser Aufgabe durch Hessen zur
  Aufrechterhaltung der Sprachförderung in den Kindertagesstätten,
  Verbesserung der Akquise und Ausbildung von Tagespflegepersonen in
  der frühkindlichen Bildung und Betreuung
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  04.10.2022 Drucksache 20/9300
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9417-9431 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9658
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/84  03.11.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9466 03.11.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9417-9419, 9429-9430)
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9420-9421, 9430)
  Hartmann, Karin, SPD (PlPr 20/117 S.9421-9423)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9423-9425)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/117 S.9425-9426)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/117 S.9426-9428)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9428-9431)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Alarmstufe ROT - hessische Krankenhäuser in Not
  Debatte über die Zukunft der Krankenhauslandschaft und der
  Krankenhausfinanzierung (u.a. Investitionsmittel,
  Fallpauschalensystem, Liquidationsprobleme angesichts Inflation und
  Energiekosten, Fachkräftemangel, notwendige Maßnahmen auf
  Bundesebene)
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  10.10.2022 Drucksache 20/9346
  Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9410-9417 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9410-9411)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9411, 9415-9416)
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9412-9413)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/117 S.9413)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/117 S.9413-9414)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/117 S.9414-9415)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9416-9417)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Hessische Kitas entlasten, Erzieherinnen und Erzieher unterstützen,
  Ausbildungs- und Studienkapazitäten steigern
  Stärkung der Städte und Gemeinden als Träger angesichts des enormen
  Ausbau- und Investitionsbedarf (Mangel an Fachkräften sowie
  Betreuungsplätzen), vorhandene Unterstützung des Bundes seitens des
  Kita-Qualitätsgesetzes, Forderungen: Fachkräfteoffensive und
  Verbesserung der praxisorientierten Ausbildung, Steigerung der
  Ausbildungs- und Studienkapazität sowie der Attraktivität der
  Ausbildung u.a. durch Abschaffung des Schulgelds und Vergütung,
  Überarbeitung des Plausibilisierungsprozesses zur
  Ausbildungszulassung (u.a. Altersgrenze, Anrechnung von
  Praxiszeiten), Fortführung der Finanzierung des bisher vom Bund
  getragenen Programms "Sprach-Kitas"
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der SPD
  11.10.2022 Drucksache 20/9352
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9417-9431 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9659
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/84  03.11.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9468 03.11.2022
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9417-9419, 9429-9430)
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9420-9421, 9430)
  Hartmann, Karin, SPD (PlPr 20/117 S.9421-9423)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9423-9425)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/117 S.9425-9426)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/117 S.9426-9428)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9428-9431)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Faire Bezahlung in Kunst und Kultur
            
  Berichtsantrag                                 Grumbach, Gernot, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Degen, Christoph, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  12.10.2022 Drucksache 20/9357
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/51  19.01.2023    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  WKA 20/38 (nicht öffentlich) 01.12.2022
            


            
            
- Pflege bis zum Ruhestand - betriebliches Gesundheitsmanagement im
  Fokus
  amtliche Zahlen aus Krankenhausstatistik, Pflegestatistik und
  Statistik der Rehabilitations- und Vorsorgeeinrichtungen für Dezember
  2019, Informationen zu Projekten im Bereich des Betrieblichen
  Gesundheitsmanagements beim Pflegepersonal, Angebote für
  professionelle Hilfe und Unterstützung bei körperlicher und
  psychischer Überbelastung, Vorschläge zur Verbesserung von
  Arbeitsbedingungen sowie Entbürokratisierung durch
  Digitalisierungsprozesse von Dokumentation in Pflegeeinrichtungen
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  31.10.2022 und Antwort 22.11.2022 Drucksache 20/9423
            
            


            
            
- "Bagatelleinsätze" durch Rettungsdienste
  Anzahl der Einsätze des Rettungsdienstes von 2019 bis 2021, Gründe
  für die zunehmenden Einsatzzahlen, Maßnahmen zur dauerhaften
  Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Rettungsdienste sowie zur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Zahl der unbesetzten Stellen für
  Notfallsanitäterinnen und -sanitäter
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  02.11.2022 und Antwort 12.01.2023 Drucksache 20/9441
            
            


            
            
- Gesetz zur Novellierung des Hessischen Personalvertretungsrechts
  und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften
  (Gesetz zur Novellierung des Hessischen Personalvertretungsrechts)
  Modernisierung und Neustrukturierung (u.a. Gliederung und Einfügung
  von Paragrafen-Überschriften, geschlechterneutrale Formulierung,
  Neugliederung der Regelung betreffend die Einigungsstelle sowie
  Beteiligungstatbestände), Verbesserung der Rechtsstellung und der
  Arbeitsbedingungen des Personalrats (u.a. elektronische
  Kommunikation, Datenschutz, Förderung der Vereinbarkeit von Familie,
  Pflege und Beruf), Fortentwicklung der Informations- und
  Beteiligungsrechte des Personalrats (erweiterte
  Mitbestimmungsrechte), Anpassung des Kreises der Wahlberechtigten und
  Fortentwicklung der Wahlvorschriften (Änderung im aktiven und
  passiven Wahlrecht, u.a. durch Streichung des Mindestalters,
  Regelungen für die Freistellungsphase der Altersteilzeit, bei
  Abordnung und Zuweisung), Festlegung der nächsten regelmäßigen
  Personalratswahlen im Mai 2024, Aufhebung des
  Personalvertretungsgesetzes vom 24. März 1988 (GVBl. I S. 103), Art.
  2: Änderung des Hessischen Richtergesetzes, Art.3: Änderung des
  Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes, Art. 4: Änderung des Gesetzes
  für die hessischen Universitätskliniken, Art. 5: Änderung des
  Hessischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz, Art. 6:
  Änderung des Hessischen Sparkassengesetzes, Art. 7: Änderung des
  Fraspa-Gesetzes, Art. 8: Änderung des Hessischen Hochschulgesetzes,
  Art. 9: Änderung des Schulgesetzes
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  04.11.2022 Drucksache 20/9470
  hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/10566, 20/10575, 20/10698,
         20/10819
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/118 15.11.2022 S.9507-9513 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10671-10680 (1. Video) (2. Video)
  3. Beratung: Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10909-10913 (Video)
  Gesetz beschlossen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Gesetz vom 28.03.2023 GVBl. Nr. 11 05.04.2023 S.183-220
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/72  24.11.2022    
      20/75  02.02.2023 (ö)
      20/79  09.03.2023    
      20/80  21.03.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10723 09.03.2023
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      Drs 20/10698
      2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/10832 21.03.2023
      Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages
      der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs 20/10819
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/63 (Teil 1-5)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       INA 02.02.2023 20/75
  schriftl. Stellungnahmen   INA 20/63 Teil 1
                             INA 20/63 Teil 2
                             INA 20/63 Teil 3
                             INA 20/63 Teil 4
                             INA 20/63 Teil 5
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/118 S.9507-9508; PlPr 20/130
            S.10678-10679; PlPr 20/132 S.10913)
            als Minister des Innern und für Sport
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/118 S.9508-9509; PlPr
            20/130 S.10671-10673; PlPr 20/132 S.10911-10912)
  Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/118 S.9509-9510; PlPr
            20/130 S.10674-10675; PlPr 20/132 S.10909-10910)
            als Abgeordneter
  Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/118 S.9510; PlPr 20/130 S.10673-10674; PlPr
            20/132 S.10911)
  Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/118 S.9510-9511; PlPr 20/130
            S.10675-10676; PlPr 20/132 S.10910-10911)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/118 S.9511-9512;
            PlPr 20/130 S.10676-10677; PlPr 20/132 S.10909,
            10912-10913)
  Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/118 S.9513)
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/130 S.10671)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/130
            S.10677-10678; PlPr 20/132 S.10913)
            als Abgeordneter


            
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes
  Auf Evaluation basierende Regelungen u.a. zur Förderung von Frauen in
  Führungspositionen und der beruflichen Entwicklung von Bediensteten
  mit Familienaufgaben (u.a. Betreuungskosten bei besonderen
  Einsatzlagen, geschlechtsneutrale Stellenausschreibungen, Mobiles
  Arbeiten, Fördermaßnahmen zur Personalentwicklung, Frauen- und
  Gleichstellungsbeauftragte) sowie redaktionelle Anpassungen;
  Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2030
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  23.11.2022 Drucksache 20/9589
  Plenarprotokoll 20/121 06.12.2022 S.9845-9853 (1. Video) (2. Video)
  Bemerkung:  Anhörung zusammen mit Drs 20/10510 und Drs 20/10518
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/88  12.01.2023    
      20/93  04.05.2023 (ö)
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/85 (Teil 1-2)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       SIA 04.05.2023 20/93
  schriftl. Stellungnahmen   SIA 20/85 Teil 1
                             SIA 20/85 Teil 2
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/121 S.9845)
            als Minister für Soziales und Integration
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/121 S.9846-9847)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/121 S.9847-9848)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/121 S.9848)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/121 S.9848-9849)
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/121 S.9850-9851)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/121 S.9851-9852)
  Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/121 S.9852-9853)


            
            
- Hessen braucht ein modernes Personalvertretungsrecht -
  Landesregierung enttäuscht Beschäftigte mit fehlender
  Neuausrichtung!
  Feststellungen: Unverzichtbarkeit zeitgemäßer Führungskultur und
  demokratischer Beteiligung von Mitarbeitern, Aufgaben der
  Personalvertretung (Mitbestimmung der Beschäftigten,
  sozialverträgliche Umstrukturierungen, gute Ausbildungen), Kritik an
  der derzeit in Beratung befindlichen Novellierung des
  Personalvertretungsrechtes und der seit 1999 eingetretenen
  Verschlechterungen im Rahmen des sog. Hessischen
  Beschleunigungsgesetzes (Streichung von Mitbestimmungstatbeständen,
  Einschränkung des Letztentscheidungsrechts der Einigungsstelle,
  Verschlechterungen im Rahmen der Freistellungsstaffeln), Forderungen
  nach Änderungen bei Mitbestimmung (auch Stärkung des Initiativrechtes
  der Personalräte), Ausweitung der Freistellungsregelungen,
  Einigungsstelle (Auflösung des bisherigen Letztentscheidungsrechtes
  des Dienstherrn) und Gremiengröße
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  12.12.2022 Drucksache 20/9705
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10671-10680 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10909-10914 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/80  21.03.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10833 21.03.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/130 S.10671)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/130 S.10671-10673; PlPr
            20/132 S.10911-10912)
  Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/130 S.10673-10674; PlPr 20/132 S.10911)
  Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/130 S.10674-10675; PlPr
            20/132 S.10909-10910)
            als Abgeordneter
  Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/130 S.10675-10676; PlPr 20/132
            S.10910-10911)
  Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/130 S.10676-10677;
            PlPr 20/132 S.10909, 10912-10913)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/130
            S.10677-10678; PlPr 20/132 S.10913)
            als Abgeordneter
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/130 S.10678-10679; PlPr 20/132 S.10913)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Leiharbeit in der Pflege
  Regelungen für den Einsatz von Leiharbeitskräften in
  Pflegeeinrichtungen, Maßnahmen zur Fachkräftesicherung im
  Gesundheitssektor
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  09.01.2023 und Antwort 24.02.2023 Drucksache 20/9767
            
            


            
            
- Lehrkräftemangel darf Chancenungleichheit nicht weiter verschärfen
  - Hessen braucht ein Gesamtkonzept gegen den Lehrkräftemangel
  Kenntnisnahme der geplanten Erhöhung der Besoldung von
  Grundschullehrern auf A13 bei gleichzeitiger Kritik an vorherigem
  Zögern, Forderungen: Arbeitszeitstudie zur Ermittlung der
  Arbeitsbelastung und möglicher Gegenmaßnahmen (Senkung der
  Pflichtstunden, Reduzierung der Klassengrößen), adäquate Ausstattung
  der Schulen zum Aufbau multiprofessioneller Teams (Verwaltung,
  Gesundheit, IT), Verbesserung der Rahmenbedingungen des Studiums
  (u.a. Erhöhung von Studienplätzen und der Studienzeit auf 10 Semester
  für alle Zweige, Abbau von Studienbeschränkungen, Stipendien für
  Mangelfächer), Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs,
  berufsbegleitende Qualifikation von Quereinsteigern, Sozialindex
  hinsichtlich Erhalt von mehr Ressourcen für Schulen in sozial
  schwierigen Lagen, neue Modelle zur Lehrkräftegewinnung wie
  Teilzeitstudium, Anerkennung von im Ausland erworbenen
  Qualifikationen, u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  17.01.2023 Drucksache 20/10377
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10163-10175 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/58  01.02.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  10/10479 01.02.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/125 S.10164-10165)
  Wendel, Christian, CDU (PlPr 20/125 S.10165-10167)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/125 S.10167)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/125 S.10167-10169)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10169-10170)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10170-10172)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10172-10174)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/125 S.10174-10175)
            Kultusminister


            
            
- Gespräch über die Entfristungen von Stellen an hessischen
  Hochschulen
            
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/51  19.01.2023    
            


            
            
- Live-In-Pflege
  Beurteilung des Pflegeeinsatzes in Privathaushalten und den
  Arbeitsbedingungen, Angaben zu erschwerten Bedingungen während der
  Corona-Pandemie, Gründe für die Pflege im häuslichen Umfeld
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  03.02.2023 und Antwort 23.02.2023 Drucksache 20/10491
            
            


            
            
- Der Landessozialbericht zeigt das hessische Versagen bei der
  Bekämpfung von Armut auf
  Feststellungen bzgl. der zentralen Aussagen des dritten hessischen
  Landessozialberichtes: 
  Einkommensungleichheit und Armutsquote, insbesondere bei
  Alleinerziehenden, Sterbequote bei Armut, bundesweit schlechtestes
  Ausbildungsangebot in Hessen, geringe Ganztagsbetreuungsquote als
  Konsequenz zu fehlender voller Berufstätigkeit von Frauen und
  Alleinerziehenden, erhöhter Mietkostenanteil als Belastung des
  Familienbudgets, Kenntnisnahme des Berichtes und unzureichende
  Zurückweisung der Empfehlungen der Landesregierung, Forderung:
  Bekämpfung der Obdach- und Wohnungslosigkeit sowie Kinderarmut,
  Stärkung der Kinder- und Jugendhilfe, Verbesserung der
  Ausbildungssituation, Standards für Geflüchtete bzgl. Wohnungs- und
  Integrationsangebote, bessere Arbeitsbedingungen für
  Alleinerziehende, bessere Finanzierung der sozialen Arbeit, Tätigkeit
  bzgl. Hinwirken der Kindergrundsicherung auf Bundesebene
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  07.02.2023 Drucksache 20/10509
            
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/129 16.02.2023 S.10563-10575 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10799
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/91  09.03.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10727 09.03.2023
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/129 S.10563-10565)
  Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/129 S.10565-10566)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/129 S.10566-10568)
  Alex, Ulrike, SPD (PlPr 20/129 S.10568-10569)
  Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/129 S.10569-10570)
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/129 S.10570-10572)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/129 S.10572-10573)
  Janz, Anne (PlPr 20/129 S.10573-10575)
            Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und
            Integration


            
            
- Gesetz zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und
  Männern
  Rechtliche Grundlagen zur Verwirklichung des unionsrechtlichen und
  verfassungsrechtlichen Auftrags sowie zur Ausgestaltung des
  Grundrechts zur tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von
  Frauen und Männern durch neue Ansätze, Instrumente und Sanktionen
  (u.a. Ziele zur Erreichung der Gleichberechtigung,
  Beschäftigungsrechte, Diskriminierungsverbote, Förderung der
  Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Frauen- und
  Gleichstellungsbeauftragte, gerichtliches Antragsrecht der Frauen
  -und Gleichstellungsbeauftragten, Gleichberechtigung und
  Gleichstellung als Leitprinzipien (Gender Mainstreaming),
  Zuständigkeiten des für Frauenpolitik zuständigen Ressorts der
  Landesregierung
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion der SPD
  07.02.2023 Drucksache 20/10510
  Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10497-10505 (1. Video) (2. Video)
  Bemerkung:  Anhörungsbeschluss vgl. SIA Sitzung 20/88 zu Drs 20/9589
            
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/93  04.05.2023 (ö)
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/85 (Teil 1-2)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       SIA 04.05.2023 20/93
  schriftl. Stellungnahmen   SIA 20/85 Teil 1
                             SIA 20/85 Teil 2
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/128 S.10497-10498)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10498-10499)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10499-10500)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/128 S.10500-10501)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/128 S.10502-10503)
  Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10503-10504)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10504-10505)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Gesetz zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und
  Männern
  Verwirklichung des unionsrechtlichen und verfassungsrechtlichen
  Auftrags zur tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von
  Frauen und Männern durch neue Ansätze, Instrumente und Sanktionen
  (u.a. Ziele zur Erreichung der Gleichberechtigung,
  Beschäftigungsrechte, Diskriminierungsverbote, Pflicht zur
  Personalplanung und -entwicklung sowie Fortbildung, Förderung der
  Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Arbeitszeit, Frauen- und
  Gleichstellungsbeauftragte und deren Beteiligungs- und
  Mitwirkungsrechte, Ressortzuständigkeit für Frauenpolitik, Förderung
  von Frauen in Führungspositionen insbesondere im öffentlichen
  Dienst), Bericht an den Landtag,  Aufhebung des
  Gleichberechtigungsgesetzes vom 20. Dezember 2015 
            
            
  Gesetzentwurf                                  Fraktion DIE LINKE
  07.02.2023 Drucksache 20/10518
  Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10497-10505 (1. Video) (2. Video)
  Bemerkung:  Anhörungsbeschluss vgl. SIA Sitzung 20/88 zu Drs 20/9589
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/93  04.05.2023 (ö)
            
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/85 (Teil 1-2)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       SIA 04.05.2023 20/93
  schriftl. Stellungnahmen   SIA 20/85 Teil 1
                             SIA 20/85 Teil 2
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/128 S.10497-10498)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10498-10499)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10499-10500)
  Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/128 S.10500-10501)
  Enners, Arno, AfD (PlPr 20/128 S.10502-10503)
  Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10503-10504)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10504-10505)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Aktuelle Situation bei der Hessischen Landesbahn (HLB)
  Auskunft des Verkehrsministers zum Stand der Tarifverhandlungen mit
  der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft bzw. zum Tarifabschluss mit
  der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer sowie Übertragung der
  Verhandlungsergebnisse, Angaben zu den Gesprächs- und
  Verhandlungsterminen sowie Streiks, Gründe für das Aussetzen und die
  Wiederaufnahme der Verhandlungen, Einschätzung der Tarifverträge
  hinsichtlich des Branchenniveaus, Auswirkungen auf das ÖPNV-Angebot,
  besonders für die Fahrgäste
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der SPD
  14.02.2023 Drucksache 20/10564
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/66  08.03.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Gesetz zur Novellierung des Hessischen
  Personalvertretungsrechts
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/9470
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der Freien Demokraten
            
  14.02.2023 Drucksache 20/10566
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/79  09.03.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10723 09.03.2023
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Gesetz zur Novellierung des Hessischen
  Personalvertretungsrechts
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/9470
            
  Änderungsantrag                                Fraktion DIE LINKE
  16.02.2023 Drucksache 20/10575
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/79  09.03.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10723 09.03.2023
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Überlastung der Ausländerbehörden
  Beurteilung der Arbeitsbelastung in den Behörden der Kommunen
  insbesondere in Darmstadt und Frankfurt am Main, Zuständigkeit für
  Personalausstattung und Behördenorganisation, Sicherstellung der
  Finanzausstattung der Kommunen, Bewertung der zukünftigen
  Implementierung der Software ,,Paperless", Maßnahmen zur Verringerung
  verwaltungsinterner Beteiligungspflichten bei der
  Arbeitskräftezuwanderung sowie zur Umstellung auf elektronische
  Aufenthaltstitel, Informierung über die finanzielle und personelle
  Belastungssituation von Land, Kommunen
  und deren Behörden auf den Ministerpräsidentenkonferenzen
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der Freien Demokraten
  27.02.2023 Drucksache 20/10639
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/82  04.05.2023    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/76 06.04.2023


            
            
- Gesetz zur Novellierung des Hessischen
  Personalvertretungsrechts
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/9470
  Änderung der Gesetzüberschrift in "Gesetz zur Novellierung des
  Hessischen Personalvertretungsrechts und zur Änderung weiterer
  dienstrechtlicher Vorschriften"
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  08.03.2023 Drucksache 20/10698
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/79  09.03.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10723 09.03.2023
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Frühkindliche Bildung braucht gute Arbeits- und
  Rahmenbedingungen
  Feststellungen: Notwendigkeit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  für Erzieher zur Begegnung des Fachkräftemangels, schulischer Bedarf
  an Fachkräften durch den ab 2026 greifenden Rechtsanspruch auf
  Ganztag; Forderungen: Einrichtung eines Studiengangs Sozialpädagogik,
  Erleichterung des Quereinstiegs als Lehrkraft an Fachschulen u.a. für
  erfahrene Erzieher, schnelle Anerkennung ausländischer
  Berufsabschlüsse, Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation,
  Ermöglichung einer Fachkarriere in Kitas, Finanzierung von
  Hauswirtschafts- und Verwaltungskräften, Gehaltsverbesserung für
  Erzieher, Investitionsprogramm Lärmschutz, Qualitätsrahmen Ganztag
  für Schulen
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  14.03.2023 Drucksache 20/10754
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023
  von Tagesordnung abgesetzt
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 
            


            
- Respekt und gute Arbeit - Pflege wertschätzen heißt die
  Gesundheits- und Pflegeversorgung sicherzustellen
  Feststellungen: Zunahme der Anzahl von Pflegebedürftigen,
  Fachkräftemangel im Pflegeberuf, hochwertige Pflegeausbildung als
  Fundament für Fachkräftegewinnung, Forderungen: Offensive "Respekt
  und gute Arbeit" (u.a. bessere Entlohnung, Personalbemessung und
  Personalmindeststandards, Gesundheitsförderung, Vereinbarkeit von
  Familie und Beruf, Verbesserung der Arbeitsbedingungen),
  Unterstützung bei Weiterqualifikationen u.a. von Pflegehelfern,
  Aufwertung des Pflegeberufs u.a. durch Aufstiegs- und
  Karrierechancen, Sicherstellung der Ausbildungsqualität, Verbesserung
  der Anerkennung von Pflegekräften aus dem Ausland,
  Investitionsprogramm zur Digitalisierung, Unterstützungsangebote für
  pflegende Angehörige (ambulante Pflege), u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  14.03.2023 Drucksache 20/10762
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10748-10759 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/94  04.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11010 04.05.2023
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/131 S.10748-10749)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/131 S.10749-10751)
  Müller-Klepper, Petra, CDU (PlPr 20/131 S.10751-10753)
  Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10753-10755)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/131 S.10755-10756)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/131 S.10756-10758)
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10758-10759)
            als Minister für Soziales und Integration


            
            
- Warnstreiks im öffentlichen Dienst #zusammengehtmehr - Öffentlich
  ist wesentlich auch in Hessen
  Debatte über Arbeitsbedingungen und Entlohnung im öffentlichen Dienst
  (insbes. Kommunalverwaltung und ÖPNV) angesichts der aktuellen
  Tarifauseinandersetzung und den stattfindenden Warnstreiks (u.a.
  Personalmangel, Kommunalfinanzierung, Tarifautonomie)
            
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  20.03.2023 Drucksache 20/10796
  Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10825-10832 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10825-10826)
  Holschuh, Rüdiger, SPD (PlPr 20/132 S.10826-10827)
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10827-10828)
  Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/132 S.10828-10829)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/132 S.10829-10830)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/132
            S.10830-10831)
            als Abgeordneter
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/132 S.10831-10832)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Gesetz zur Novellierung des Hessischen
  Personalvertretungsrechts
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/9470-
  i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/10723
  Einfügung Art. 9c: Weitere Änderung des Hessischen Besoldungsgesetzes
  zum 1. Dezember 2023
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  21.03.2023 Drucksache 20/10819
  Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10671-10680 (1. Video) (2. Video)
  Rücküberweisung an Ausschuss
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/80  21.03.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10832 21.03.2023
      Beschluss: Annahme
            


            
            
- Kurzintervention der Abg. Gersberg zur Rede der Abg. Ravensburg im
  Rahmen einer Debatte zum Gesetz zur Verwirklichung der
  Gleichberechtigung von Frauen und Männern - hier: Gesetzentw. Drs
  20/10510, Gesetzentw. Drs 20/10518
            
  Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10501
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/128 S.10501)


            
            
- Kurzintervention der Abg. Alex zur Rede des Abg. Martin betreffend
  Landessozialbericht zeigt das hessische Versagen bei der Bekämpfung
  von Armut auf - hier: Antrag Drs 20/10509
            
  Plenarprotokoll 20/129 16.02.2023 S.10572
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Alex, Ulrike, SPD (PlPr 20/129 S.10572)


            
            
- Versuchter Angriff auf die streikenden LKW-Fahrer in
  Gräfenhausen
            
  Kleine Anfrage                                 Böhm, Christiane, DIE LINKE; Gerntke, Axel, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  12.04.2023 Drucksache 20/10918
  voraussichtlicher Beantwortungstermin: Ende Juni 2023
            
            


            
            
- Arbeitsbedingungen im Güterfernverkehr auf hessischen Straßen
            
  Kleine Anfrage                                 Gerntke, Axel, DIE LINKE; Kula, Elisabeth, DIE LINKE
  18.04.2023 Drucksache 20/10942
  voraussichtlicher Beantwortungstermin: Ende Juni 2023
            
            


            
            
- Solidarität und Unterstützung für Berufskraftfahrer in
  Gräfenhausen
  Scharfe Verurteilung der durch arbeitgeberseitige Spedition
  veranlassten Auswüchse von Selbstjustiz zur Beendigung des Streiks,
  Begrüßung der Unterstützungsmaßnahmen aus Zivilgesellschaft und
  Gewerkschaften für die streikenden Berufskraftfahrer, Forderung nach
  Unterstützung der von Rheinland-Pfalz angekündigten Initiative zum
  Europäischen Güterverkehr in der Arbeits- und Sozialministerkonferenz
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  25.04.2023 Drucksache 20/10959
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/70  03.05.2023 (ö)
      Ablehnung
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/94  04.05.2023 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Mehr Unterstützung für ambulante Pflege
  Feststellungen: Unverzichtbarkeit der ambulanten Pflege insbes. für
  ältere Menschen, Unterversorgung durch Personalmangel insbes. auch im
  ländlichen Raum, Notwendigkeit einer ausreichenden Finanzierung u.a.
  der gestiegenen Sachkosten, Forderungen: Förderprogramm mit Ziel der
  Verbesserung der Arbeits- und Rahmenbedingungen, Maßnahmen zur
  Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum, regionale
  Pflegekonferenzen zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten
  Pflegeinfrastruktur, (personelle) Stärkung niedrigschwelliger
  Angebote vor Ort, Härtefallfonds zur Finanzierung der Pflegedienste
  (nach Vorbild Bayerns)
            
  Antrag                                         Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Fraktion der SPD
  26.04.2023 Drucksache 20/10968
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023
  Ausschussüberweisung zur abschließenden Beratung
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 
            


            
            
- Landesaktionsplan für soziale Teilhabe und gegen Armut
  Feststellung: stetige Zunahme der sozialen Spaltung sowie der Zahl an
  Armutsbetroffenen und -bedrohten, Forderung nach einem
  Landesaktionsplan für soziale Teilhabe und gegen Armut für die
  Bereiche Arbeit (u.a. höherer Mindestlohn, Lohngleichheit,
  Pilotprojekte für 4-Tage-Woche, verbesserter Zugang zum Arbeitsmarkt
  für Migranten, Unterstützung von Menschen mit Behinderung), Wohnen
  (u.a. barrierefreie Sozialwohnungen, Ausbau der Wohnheimplätze für
  Azubis und Studenten, Wohnsicherungsstellen, Unterbindung von
  Energiesperren und Zwangsräumungen), Bildung (u.a. Abschaffung der
  Kita-Beiträge, Lern- und Lehrmittelfreiheit an Schulen, Garantie für
  Berufsausbildung), Teilhabe an Gesellschaft, Kultur und Sport (u.a.
  Schaffung von Begegnungsstätten), Mobilität (9-Euro-Sozialticket als
  Zwischenschritt zum Nulltarif für ÖPNV, Stärkung des Nahverkehrs und
  der Radwegeinfrastruktur), Gesundheit (u.a. wohnortnahe
  Gesundheitsversorgung, Rekommunalisierungsfonds für privatisierte
  Kliniken, Absicherung für Menschen ohne Krankenversicherung,
  kostenlose Menstruationsprodukte und Verhütungsmittel),  Einsatz auf
  Bundesebene für entsprechende Initiativen (Mindestlohn und
  Mindestrente, Verbot prekärer Arbeitsverhältnisse, Überarbeitung des
  Arbeitszeitgesetzes, Einführung einer Bürgerversicherung), Einsatz im
  Bundesrat für eine Vermögensteuer und Millionärssteuer sowie der
  Reform der Erbschaftssteuer und der Einkommenssteuer
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  08.05.2023 Drucksache 20/11027
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 (1. Video) (2. Video)
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 
            


            
            
- Hessen kann mehr: Wir brauchen eine Arbeitswelt der Zukunft, die
  für jede und jeden gerecht, solidarisch und sicher ist
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  16.05.2023 Drucksache 20/11077
  Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 (1. Video) (2. Video)
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 
            


            
            
            
- Hessische Kitas haben es schwer genug: Landesregierung muss
  Erzieherinnen und Erzieher besser unterstützen!
            
  Antrag                                         Fraktion DIE LINKE
  22.05.2023 Drucksache 20/11108
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 (Video)
            
            


            
            
- Frühkindliche Bildung braucht gute Arbeits- und
  Rahmenbedingungen
  Feststellungen: Notwendigkeit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  für Erzieher zur Begegnung des Fachkräftemangels, schulischer Bedarf
  an Fachkräften durch den ab 2026 greifenden Rechtsanspruch auf
  Ganztag; Forderungen: Rücknahme der vorgeschlagenen Achten Änderung
  des Kinder- und Jugendgesetzes, Einrichtung eines Studiengangs
  Sozialpädagogik, Erleichterung des Quereinstiegs, Einführung eines
  Qualifizierungsmasters für frühkindliche Bildung, schnelle
  Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Verbesserung der
  Fachkraft-Kind-Relation, Ermöglichung einer Fachkarriere in Kitas,
  Finanzierung von Hauswirtschafts- und Verwaltungskräften, mehr
  kommunale Finanzmittel für Ausgleich der Inflation und
  Gehaltsverbesserung für Erzieher, Investitionsprogramm Lärmschutz,
  Qualitätsrahmen Ganztag für Schulen, u.a.m.
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion DIE LINKE
  23.05.2023 Drucksache 20/11116
  Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 
            


            
            
- Überlastungen von Lehrkräften im Schuljahr 2022/2023 - Teil I
            
  Kleine Anfrage                                 Degen, Christoph, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD
  31.05.2023 Drucksache 20/11148
            
            


            
            
- Überlastungen von Lehrkräften im Schuljahr 2022/2023 - Teil II
            
  Kleine Anfrage                                 Degen, Christoph, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD
  31.05.2023 Drucksache 20/11149