Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Stellensituation der Polizei im Landkreis Fulda Stellenentwicklung der einzelnen Polizeidienststellen in den Jahren 2015 bis 2015 aufgelistet nach Polizeivollzugsdienst und Tarifbeschäftigten, Krankheitstage zwischen 2016 und 2018 nach Organisationseinheit, Mehrarbeitsstundenstände, Angriffe auf Polizeivollzugsbeamte in den Jahren 2016 bis 2018 aufgelistet nach Polizeistation Kleine Anfrage Waschke, Sabine, SPD 23.01.2019 und Antwort 12.03.2019 Drucksache 20/49 - Stellensituation der Polizeistationen Schlüchtern, Bad Orb, Gelnhausen und des Polizeipostens Wächtersbach Stellenentwicklung der einzelnen Polizeidienststellen in den Jahren 2016 bis 2019 aufgelistet nach Polizeivollzugsdienst und Tarifbeschäftigten, unbesetzte Stellen, Mehrarbeitsstundenstände aufgelistet nach Dienststellen, Krankheitstage zwischen 2016 und 2018 nach Organisationseinheit, Angriffe auf Polizeivollzugsbeamte in den Jahren 2016 bis 2018 aufgelistet nach Polizeistation Kleine Anfrage Lotz, Heinz, SPD 23.01.2019 und Antwort 12.03.2019 Drucksache 20/48 - Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit - Arbeit, Solidarität, Menschlichkeit Befürwortung einer Reform der Grundsicherung zur Stärkung des Rechts auf Bildung und Weiterbildung, eines gesetzlichen Mindestlohns mit dem Ziel einer Rente oberhalb der Grundsicherung sowie Einführung einer gesetzlichen Grundrente, Anzahl der Menschen mit Grundsicherung im Alter, Zunahme der Bedeutung von Fort-und Weiter- und beruflicher Bildung sowie flexiblen Arbeitens, Verlängerung des Arbeitslosengeldes I unter bestimmten Bedingungen Entschließungsantrag Fraktion der SPD 19.02.2019 Drucksache 20/173 Plenarprotokoll 20/6 27.02.2019 S.325-342 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/6 S.325-326) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/6 S.326-328) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/6 S.328-329, 340-341) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/6 S.329-331) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/6 S.331-333) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.333-334) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.334-335) als Minister für Soziales und Integration Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/6 S.335-336) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/6 S.337-338) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/6 S.338) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/6 S.338-339) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.339-340) - Überstunden der Hessischen Polizei Gesamtstand der Überstunden der Beamten und Beamtinnen der Polizei, Gesamtkontingent der Lebensarbeitszeitkonten Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD; Faeser, Nancy, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Rudolph, Günter, SPD; Ulloth, Oliver, SPD 19.02.2019 und Antwort 02.04.2019 Drucksache 20/186 - Hervorragende Sicherheitskennzahlen durch zielgerichtete Investitionen und klare Prioritäten in der Sicherheitspolitik Rückgang der Anzahl der Straftaten und der Kriminalitätsbelastung, Steigerung der Aufklärungsquoten durch die Polizei, Begrüßung der zusätzlichen Polizeivollzugsstellen und Ausbezahlung der Mehrarbeitsstunden, des Kommunalprogramms Sicherheitssiegel (KOMPASS) sowie der Durchführung von Befragungen zum subjektiven Kriminalitäts- und Sicherheitsempfinden der Bevölkerung, Verbesserung der materiellen und technischen Ausstattung, Erhöhung der Haushaltsmittel zur Extremismusprävention, Weiterentwicklung und Verbesserung der Polizeilichen Kriminalstatistik, Besorgnis über die steigenden Zahlen von Übergriffen auf Polizeibedienstete Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 26.02.2019 Drucksache 20/233 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/5 26.02.2019 S.271-290 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.597 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/2 21.03.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/380 21.03.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/5 S.271-273) als Minister des Innern und für Sport Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/5 S.274-277) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/5 S.277-279) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/5 S.279-282) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/5 S.282-285) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/5 S.285-287) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/5 S.287-290) - Freiwilliger Polizeidienst im Land Hessen II Altersstruktur der Männer und Frauen im Freiwilligen Polizeidienst im Jahr 2019, Anzahl eingesetzter Polizeihelferinnen und -helfer aufgelistet nach Polizeidienststellen, Anzahl der Tage und Stunden in Einsätzen zu Abend- und Nachtzeiten Aufgelistet nach Dienststellen, Angriffe während des freiwilligen Polizeidienstes, Anzahl der Strafanzeigen aufgrund des Einsatzes von Polizeihelfern, Bewertung und Fortsetzung des freiwilligen Polizeidienstes; Anlage Kleine Anfrage Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD 20.03.2019 und Antwort 23.05.2019 Drucksache 20/360 - Erfassung der Arbeitszeit von Lehrerinnen und Lehrern an hessischen Schulen Dringlicher Berichtsantrag Strube, Manuela, SPD; Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 21.05.2019 Drucksache 20/671 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/3 29.05.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Stellensituation der Polizei im Wetteraukreis Aufstellung zur Stellenentwicklung mit Unterscheidung Polizeivollzugsdienst und Tarifbeschäftigte, der vakanten Stellen und durchschnittlichen Mehrarbeitsstunden, Krankheitstage insgesamt und durchschnittlich pro Person, Anzahl der Angriffe auf Polizeivollzugsbeamte aufgelistet nach Polizeistation im Zeitraum 2016 bis 2019; Anlage Kleine Anfrage Gnadl, Lisa, SPD 03.06.2019 und Antwort 08.07.2019 Drucksache 20/736 - Intensivstationen am Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM) Auflistung der intensivmedizinischen Abteilungen samt Bettenkapazität, Entwicklung der Planbettenzahl von 2009 bis 2018, Gründe für Bettensperrungen, Sicherstellung der Notfallversorgung trotz Sperrungen, Koordinierung der Intensivbettenkapazität bei Operationen, Verweildauer der Patientinnen und Patienten, Regelungen in der Personaluntergrenzenverordnung, Merkmale einer intensivmedizinischen Komplexbehandlung, Entwicklung der Anzahl an Notfallpatienten und Todesfälle seit 2014, Einbindung des Pflegepersonals bei Fallbesprechungen, Zahl der Überstunden, Zusatzdienste und Fehlzeiten bei Ärztinnen und Ärzten; Übersicht der Betreuungsschlüssel, Vereinbarkeit von Beruf und Familie hinsichtlich der Arbeitssituation auf Intensivstationen, u.a.m.; Anlagen Berichtsantrag Sommer, Daniela, Dr., SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Degen, Christoph, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Fraktion der SPD 26.06.2019 Drucksache 20/874 Ausschussberatungen: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/22 06.02.2020 Bericht entgegengenommen Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/12 13.02.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/21, WKA 20/9 17.12.2019 - EU-Überregulierung stoppen - hessische Unternehmen schützen und übermäßigem Bürokratieaufbau durch allumfassende Arbeitszeiterfassung eine Absage erteilen Hinwirken auf Bundesebene zur Nichtumsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs bzgl. Aufzeichnungspflicht von Arbeitszeiten Antrag Fraktion der AfD 26.11.2019 Drucksache 20/1581 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/29 13.12.2019 S.2295-2301 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2501 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/21 16.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2034 16.01.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/29 S.2295-2296, 2300-2301) Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/29 S.2296) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/29 S.2296-2297) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/29 S.2297-2298, 2301) Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/29 S.2298-2299) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/29 S.2299-2300) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/29 S.2300) als Minister für Soziales und Integration - Sozialstaat der Zukunft muss gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land erneuern und für die Zukunft stärken Einführung eines neuen Bürgergeldes statt ALG II, längere Bezugsdauer von ALG I für lange Beitragszahler, Schaffung einer Kindergrundsicherung, Einführung einer gesetzlichen Grundrente, Maßnahmen zur Absicherung neuer Formen der Erwerbstätigkeit durch Sozialsysteme (Selbständige, Leiharbeit, Befristung), höherer Mindestlohn und gleiche Arbeitsbedingungen für Leiharbeit, Stärkung flexibler Arbeitsmodelle, Gewährleistung von Wohnraumversorgung durch Zurückdrängen von Spekulationen mit Grund und Boden, soziale Stadt- und Quartierentwicklung mit bezahlbarem Wohnraum, Stärkung der Kommunen in Organisation der Altenpflege, u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 12.12.2019 Drucksache 20/1714 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2177-2191 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2502 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/21 16.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2039 16.01.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2177-2179, 2190-2191) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/28 S.2179-2181) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2181-2183) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/28 S.2183-2184) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2185-2186) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/28 S.2186-2187) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2188-2190) als Minister für Soziales und Integration - Aktuelle Stellensituation bei der Polizei im Kreis Limburg-Weilburg Übersicht der Stellenentwicklung von 2017 bis 2020, Anzahl der unbesetzten Stellen, Mehrarbeitsstundenstände und Durchschnitt der Mehrstundenzahl pro Polizeibeamte und -beamtin, Auswertung der Krankheitstage von 2017 bis 2019 gesamt und pro Person, Zahl der Beamtinnen und Beamten über 55 Jahren, Angriffshandlungen auf Polizeibeschäftige; Anlage Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 02.03.2020 und Antwort 14.04.2020 Drucksache 20/2490 - Überstunden und Lebensarbeitszeitkonten bei der Hessischen Polizei Gesamtstand der Stunden bis Februar 2020, Generierung des Jahresstundenkontingents Kleine Anfrage Rudolph, Günter, SPD 10.03.2020 und Antwort 29.04.2020 Drucksache 20/2527 - Änderung § 63 Hessisches Beamtengesetz zur Reduzierung von Mindestarbeitszeiten für Beamte in Hessen Forderung nach Reduzierung oder Aufhebung der begrenzten Mindestwochenarbeitszeit von 15 auf 10 Stunden für teilzeitbeschäftigte Beamtinnen und Beamte Antrag Fraktion der SPD 13.05.2020 Drucksache 20/2747 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/29 17.09.2020 (ö) Ablehnung - Wissenschaft, Forschung und Lehre am Universitätsklinikum Gießen-Marburg Berichtsantrag Sommer, Daniela, Dr., SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Degen, Christoph, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD 03.06.2020 Drucksache 20/2896 Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/19 05.11.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WKA 20/17 (nicht öffentlich) 17.09.2020 - Verordnung zur vorübergehenden Abweichung von Regelungen der Hessischen Arbeitszeitverordnung und der Hessischen Urlaubsverordnung vom 29. Juni 2020 GVBl. Nr. 37 02.07.2020 S.454 - Arbeitszeitbelastung für Lehrer Festlegung der Unterrichtsstunden durch die Pflichtstundenverordnung, Anrechnung dienstlicher Tätigkeiten zur Arbeitszeit, Schätzung der durchschnittlichen Soll-Wochenarbeitszeit nach Auswertung einer Studie, Vergleich mit anderen Bundesländern, Kenntnis und Lösungsansätze gegen die Problematik der erhöhten Arbeitszeitbelastung insbesondere bei Frankfurter Lehrkräften Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 28.09.2020 und Antwort 21.01.2021 Drucksache 20/3749 - Großeinsatz zum Ausbau der A 49 Unterstützung durch Länder- und Bundespolizeien insbesondere durch spezialisiertes Personal, Verwendung technischer Einsatzmittel, Höhe der Gesamteinsatzstunden, Informationen zu Verletzungsgefahren, Anzahl verletzter Polizeibeamtinnen und -beamte, Sachschäden an Dienstfahrzeugen, Unterkünfte der unterstützenden Beamtinnen und Beamten, Anpassung der Dienstzeiten hinsichtlich der Rahmenbedingungen vor Ort durch die Gesamteinsatzleitung, Zahl der Einsatztage der Flächenpräsidien und Bereitschaftspolizei, Überwachung der Einhaltung von Ruhezeiten Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 15.12.2020 Drucksache 20/4286 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/35 21.01.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Lebensarbeitszeitkonto Höhe der Arbeitsstunden in den Bereichen des Polizeivollzugs, der Kriminalpolizei, der Fachverwaltungsbeamtinnen und -beamten, einzelner Polizeipräsidien, dem Landeskriminalamt sowie im Zuständigkeitsbereich des Landespolizeipräsidiums weiterhin alle Ministerien, nachgeordnete Behörden und die Staatskanzlei; Anteil abgebauter Stunden, Anzahl der Vollzeitstellen hinsichtlich der prognostizierten Ausfallzahlen bei Inanspruchnahme des Zeitguthabens unmittelbar vor Beginn des Ruhestands, Regelungen für Nachbesetzungen und die Auszahlung der Überstunden, Maßnahmen zum Auffangen von Fehlzeiten; Anlagen Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 26.01.2021 Drucksache 20/4922 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/45 24.06.2021 20/51 07.10.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: INA 20/36 14.06.2021 - Stellensituation bei der Polizeistation Melsungen Stellensituation in der Polizeistation Melsungen, durchschnittliche Anzahl von Überstunden, Zahl der Krankheitstage, zusätzliche Stellen für den Wechselschichtdienst Kleine Anfrage Rudolph, Günter, SPD 04.02.2021 und Antwort 01.04.2021 Drucksache 20/4999 - Überstunden und Lebensarbeitszeitkonten bei der Hessischen Polizei Gesamtstand der Überstunden im Bereich der Polizei, Gesamtstundenkontingent der Lebensarbeitszeitkonten Kleine Anfrage Faeser, Nancy, SPD; Rudolph, Günter, SPD 19.02.2021 und Antwort 11.05.2021 Drucksache 20/5154 - "Flexible und digitale Arbeitsformen" in der Steuerverwaltung Vorteile und Angebote von flexiblen und digitalen Arbeitsformen, Haltung der Landesregierung zum Vorschlag einer Verknüpfung der Lebensarbeitszeit- und Gleitzeitkonten sowie zur Etablierung von dynamischen und lebensphasenbezogen Arbeitszeitmodellen, Maßnahmen zur Ermöglichung von Fortbildungen und Teambildungsmaßnahmen während der Pandemie, Sicherstellung des Arbeitsschutzes hinsichtlich des mobilen Arbeitens Kleine Anfrage Schalauske, Jan, DIE LINKE 15.03.2021 und Antwort 11.06.2021 Drucksache 20/5307 - Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 01.06.2021 Drucksache 20/5799 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/6428 Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6643 03.11.2021 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Gesetz zur Erleichterung der Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen Änderung des Hessischen Beamtengesetzes (Art. 1): Streichung der mindest 15 Wochenstunden-Regel für Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen mit dem Ziel einer flexiblen Vereinbarung über die Wochenstundenzahl Gesetzentwurf Fraktion der SPD 24.06.2021 Drucksache 20/6031 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/8071 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/79 06.07.2021 S.6361-6366 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/93 01.02.2022 S.7560-7567 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8193-8197 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/49 02.09.2021 20/56 20.01.2022 20/59 17.03.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/7692 20.01.2022 Beschluss: Ablehnung 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/8098 17.03.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: INA 20/41 (Teil 1-2) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen INA 20/41 Teil 1 INA 20/41 Teil 2 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Hartmann, Karin, SPD (PlPr 20/79 S.6361-6362; PlPr 20/93 S.7560-7561, 7567; PlPr 20/101 S.8193-8194) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/79 S.6362; PlPr 20/93 S.7564-7565; PlPr 20/101 S.8194) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/79 S.6362-6363; PlPr 20/93 S.7563, 7566-7567; PlPr 20/101 S.8196) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/79 S.6363-6364; PlPr 20/93 S.7563-7564; PlPr 20/101 S.8195-8196) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/79 S.6364; PlPr 20/93 S.7561-7562) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/79 S.6364-6365; PlPr 20/93 S.7562-7563; PlPr 20/101 S.8196-8197) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/79 S.6365-6366; PlPr 20/93 S.7565-7566; PlPr 20/101 S.8197) als Minister des Innern und für Sport Steinraths, Frank, CDU (PlPr 20/101 S.8195) - Mehr Vielfalt jetzt: Kulturwandel und Gleichstellung in der Arbeitswelt vorantreiben Bedeutung des Diversity Managements in Verwaltung und Unternehmen, rechtliche Rahmenbedingungen und kulturelles Umdenken als Grundlage zur Schaffung eines Bewusstseins für Vielfalt (betreffend u.a. Geschlecht, Behinderung, sexuelle Orientierung, soziale und kulturelle Herkunft), insbesondere bei Führungskräften, Forderung nach Vorbildcharakter in der Landesverwaltung, auch bezogen auf flexible Arbeitszeitmodelle sowie Umgestaltung der Strukturen der Frauen- und Behindertenbeauftragten, Befürwortung der Verankerung des Themas Vielfalt in der Arbeitswelt in der beruflichen Bildung Antrag Fraktion der Freien Demokraten 21.09.2021 Drucksache 20/6409 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/84 30.09.2021 S.6811-6822 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.7034 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/61 07.10.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6516 07.10.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/84 S.6811-6812) Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/84 S.6812-6814) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6814-6815) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/84 S.6815-6817) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/84 S.6817-6819) Yüksel, Turgut, SPD (PlPr 20/84 S.6819-6821) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6821-6822) als Minister für Soziales und Integration - Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der Landesregierung betreffend den neunundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 49. Datenschutzbericht -Drs 20/5799 Vorlage der Landesregierung Landesregierung 23.09.2021 Drucksache 20/6428 Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6643 03.11.2021 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/87 S.6990, 6993-6994) Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 20/87 S.6990-6991) Hessischer Datenschutzbeauftragter Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/87 S.6991-6992) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/87 S.6992-6993) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/87 S.6994-6995) als Abgeordneter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/87 S.6995-6996) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/87 S.6996-6997) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/87 S.6997-6998) als Minister des Innern und für Sport - Stellensituation der Polizei im Wetteraukreis Übersicht der Stellenentwicklung im Polizeivollzugsdienst und bei Tarifbeschäftigten von 2019 bis Juli 2021, Anteil der unbesetzten Planstellen für Vollzugsbeamtinnen und -beamte, Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Entlastung der Dienststellen, Vergütung von Mehrarbeitsstunden, Anzahl der Überstunden und Krankheitstage aufgelistet nach Polizeidirektion und -station, durchschnittliche Krankheitstage pro Person, Angriffe auf Polizeibeamtinnen und -beamte von 2019 bis 2020 Kleine Anfrage Gnadl, Lisa, SPD 07.10.2021 und Antwort 29.11.2021 Drucksache 20/6512 - Kurzintervention des Abg. Lichert zur Rede des Abg. Yüksel betreffend Mehr Vielfalt jetzt: Kulturwandel und Gleichstellung in der Arbeitswelt vorantreiben - hier: Antrag Drs 20/6409 Plenarprotokoll 20/84 30.09.2021 S.6820 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/84 S.6820) - Nachfrage zur Antwort vom 05.01.2022 auf die Drucksache 20/6496 betreffend "Stellensituation HessenForst" Angabe der Fläche pflegerückständiger Waldbestände, personelle Maßnahmen unter Berücksichtigung gesamtbetrieblicher Belange, Prognose für die Besetzung von Stellen im Bereich der TV-Forst Beschäftigten, prozentuale Aufteilung der Arbeitseinsätze von Unternehmerseite und von eigenen Mitarbeitenden, Anzahl der Kündigungen seit 2016 Kleine Anfrage Lotz, Heinz, SPD 13.01.2022 und Antwort 21.02.2022 Drucksache 20/7146 - Keine Änderungen der gesetzlichen Arbeitszeit für Beschäftigte der kritischen Infrastruktur - wegen Omikron länger und sonntags zu arbeiten, ist derzeit nicht notwendig Befremden über Allgemeinverfügung der Regierungspräsidien zur befristeten Änderung der gesetzlichen Arbeitszeit für Beschäftigte der kritischen Infrastruktur im Sinne des § 15 Abs 2 ArbZG, Erhöhung der Arbeitszeit und Ausdehnung der Sonntagsarbeit als Zumutung und nicht notwendig, Forderung nach Rücknahme der Allgemeinverfügung Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 02.02.2022 Drucksache 20/7811 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7660-7667 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7874 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/72 10.02.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/7889 10.02.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/94 S.7660-7661) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/94 S.7662-7663) Schad, Max, CDU (PlPr 20/94 S.7663-7664) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7664-7665) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/94 S.7665-7666) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/94 S.7666-7667) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7667) - Gesetz zur Erleichterung der Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der SPD Drs 20/6031 i.d.F. der Beschlussempfehlung Drs 20/7692 Änderungsantrag Fraktion der SPD 15.03.2022 Drucksache 20/8071 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/59 17.03.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8098 16.03.2022 Beschluss: Ablehnung - Überstunden und Stellensituation bei der Polizeidirektion Odenwald inklusive der Polizeistationen Erbach und Höchst im Odenwaldkreis, des Polizeipostens Reichelsheim und der Regionalen Kriminalinspektion Odenwald - Teil I Entwicklung der Stellensituation, auch bei den nachgeordneten Polizeidienststellen von April 2020 bis Dezember 2022, Angaben zur Besetzung der Planstellen und zu Mehrarbeit oder Überstunden, besonders im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Kleine Anfrage Holschuh, Rüdiger, SPD 06.04.2022 und Antwort 05.07.2022 Drucksache 20/8261 - Überstunden und Stellensituation bei der Polizeidirektion Odenwald inklusive der Polizeistationen Erbach und Höchst im Odenwaldkreis, des Polizeipostens Reichelsheim und der Regionalen Kriminalinspektion Odenwald - Teil II Anzahl der Wechsel von Anwärterinnen und Anwärtern von der Ausbildung in den Dienst, Angaben über Krankheitstage, Langzeiterkrankungen und Elternzeit, Aufkommen von Angriffen auf Polizistinnen und Polizisten Kleine Anfrage Holschuh, Rüdiger, SPD 06.04.2022 und Antwort 05.07.2022 Drucksache 20/8262 - Anheben des Pflichtstundenanteils für Lehrkräfte Anzahl der geflüchteten ukrainischen Kinder und Jugendliche seit Februar 2022, Zuordnung zur Grundschule, Sekundarstufe I + II und Berufsschule, Angaben zum Lehrerbedarf, Zahl neugeschaffener Lehrerstellen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, Maßnahmen zur Sicherstellung der Beschulung ukrainischer Schulkinder Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 02.05.2022 und Antwort 25.08.2022 Drucksache 20/8392 - Gute Arbeit an Schulen: Arbeitsbelastungen an Schulen reduzieren - Arbeitszeit realistisch gestalten Besorgnis über stetige Zunahme unterrichtsferner Arbeit der Lehrkräfte (u.a. komplexe Dokumentationspflichten, Beratung der Eltern), Lücke in Unterrichtsversorgung durch vorzeitig aus Dienst ausscheidende Lehrer, Forderungen: Erstellung einer Studie zur Arbeitszeit und Arbeitsbelastung, Überprüfung einer möglichen Reduzierung der Deputate bis Abschluss der Studie, Ermöglichung einer temporären Stundenreduzierung für besonders belastete Lehrer Antrag Heidt-Sommer, Nina, SPD; Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 13.05.2022 Drucksache 20/8465 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9476 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/55 02.11.2022 (ö) Ablehnung - Evaluation des Erlasses zur Gewährung von Sonderurlaub und Dienstbefreiung in der Hessischen Finanzverwaltung Angaben zu Anträgen auf Gewährung von (Sonder-)Urlaub, Dienst- oder Arbeitsbefreiung aufgelistet nach Ministerium, Widersprüche im Zusammenhang mit der Ablehnung von Anträgen insbesondere im Hinblick auf Personalratsangelegenheiten, Ermittlung der Jahresarbeitszeitminuten in der Steuerverwaltung im Rahmen der alle drei Jahre durchgeführten Personalbedarfsberechnung (PersBB), Beratung und Vertretung des Finanzministeriums durch verschiedene Rechtsanwaltskanzleien, Kosten für juristische Betreuung bzw. Begleitung Berichtsantrag Fraktion der SPD 18.05.2022 Drucksache 20/8491 Ausschussberatung: Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/46 05.10.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: HHA 20/57 07.09.2022 - Korrekturen sind Arbeitszeit Einschätzung des Zeitaufwandes der Erst- und Zweitkorrektur schriftlicher Abiturarbeiten, Handlungsoptionen für Schulleiterinnen und -leiter zur Entlastung der Lehrkräfte, Angaben zur Entlastung in Schulstunden im Rahmen der Maßnahmen, Erfassung der Fehlzeiten von Lehrkräften durch die Schulen für statistische Zwecke Kleine Anfrage Heidt-Sommer, Nina, SPD; Geis, Kerstin, SPD 21.06.2022 und Antwort 21.09.2022 Drucksache 20/8671 - Teilzeitbeschäftigung im Polizeivollzugsdienst I (Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit, § 62 I HBG) Anzahl der Anträge zur Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit von 2018 bis 2022, Informationen zur beantragten Dauer, des gewünschten Stundenumfangs, zur Entscheidung und möglicher Alternativen Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 02.08.2022 und Antwort 29.09.2022 Drucksache 20/8941 - Teilzeitbeschäftigung im Polizeivollzugsdienst II (Form des "Sabbatjahr-Modells", § 62 I HBG i.V.m. § 1 VI HAZVO) Auskunft über die Beantragung von Sabbatjahren Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 02.08.2022 und Antwort 29.09.2022 Drucksache 20/8942 - Konsequenzen aus dem Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 13.09.2022 Erfassung der Arbeitszeit in den Behörden und Dienststellen des Landes, Verfahren der Zeiterfassung im Homeoffice, Handlungsbedarf, zeitlichen Rahmen und Kosten für die Umsetzung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 19.09.2022 und Antwort 05.12.2022 Drucksache 20/9190 - Hessen verbessert die Lehr- und Lernbedingungen an Schulen kontinuierlich - mit steigenden Lehrkräfteressourcen, multiprofessionellen Teams und mehr individueller Förderung Neue Herausforderungen für Schulen durch Pandemie und Ukrainekrieg sowie u.a. in Bereichen Digitalisierung, Inklusion, Ganztag, Landesprogramm Löwenstark u.a. für Förderangebote für verpasste Unterrichtsinhalte und Bewältigung sozialer und psychischer Folgen, erfolgte Steigerung der Lehrkräfteversorgung und Studienplatzkapazitäten, Senkung der Klassenteiler sowie der Reduktion der Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte, Debatte um einheitliche Eingangsbesoldung für alle Lehrer, Ausbau multiprofessioneller Teams (sozialpädagogische Fachkräfte), Vermeidung von Anstellungslücken in Sommerferien, Landesprogramm "Starke Heimat Hessen - Verwaltungskräfte an Schulen", Qualifizierung von Schulleitern Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20.09.2022 Drucksache 20/9200 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/112 20.09.2022 S.8958-8982 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9366 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/54 28.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9266 29.09.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/112 S.8958-8963) Kultusminister Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/112 S.8963-8966) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/112 S.8966-8969) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/112 S.8969-8972) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/112 S.8972-8975) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/112 S.8975-8978) Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/112 S.8978-8982) - Pflege bis zum Ruhestand - betriebliches Gesundheitsmanagement im Fokus amtliche Zahlen aus Krankenhausstatistik, Pflegestatistik und Statistik der Rehabilitations- und Vorsorgeeinrichtungen für Dezember 2019, Informationen zu Projekten im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements beim Pflegepersonal, Angebote für professionelle Hilfe und Unterstützung bei körperlicher und psychischer Überbelastung, Vorschläge zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen sowie Entbürokratisierung durch Digitalisierungsprozesse von Dokumentation in Pflegeeinrichtungen Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 31.10.2022 und Antwort 22.11.2022 Drucksache 20/9423 - Lehrkräftemangel darf Chancenungleichheit nicht weiter verschärfen - Hessen braucht ein Gesamtkonzept gegen den Lehrkräftemangel Kenntnisnahme der geplanten Erhöhung der Besoldung von Grundschullehrern auf A13 bei gleichzeitiger Kritik an vorherigem Zögern, Forderungen: Arbeitszeitstudie zur Ermittlung der Arbeitsbelastung und möglicher Gegenmaßnahmen (Senkung der Pflichtstunden, Reduzierung der Klassengrößen), adäquate Ausstattung der Schulen zum Aufbau multiprofessioneller Teams (Verwaltung, Gesundheit, IT), Verbesserung der Rahmenbedingungen des Studiums (u.a. Erhöhung von Studienplätzen und der Studienzeit auf 10 Semester für alle Zweige, Abbau von Studienbeschränkungen, Stipendien für Mangelfächer), Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs, berufsbegleitende Qualifikation von Quereinsteigern, Sozialindex hinsichtlich Erhalt von mehr Ressourcen für Schulen in sozial schwierigen Lagen, neue Modelle zur Lehrkräftegewinnung wie Teilzeitstudium, Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen, u.a.m. Antrag Fraktion der SPD 17.01.2023 Drucksache 20/10377 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10163-10175 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/58 01.02.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 10/10479 01.02.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/125 S.10164-10165) Wendel, Christian, CDU (PlPr 20/125 S.10165-10167) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/125 S.10167) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/125 S.10167-10169) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10169-10170) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10170-10172) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10172-10174) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/125 S.10174-10175) Kultusminister - Gesetz zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern Rechtliche Grundlagen zur Verwirklichung des unionsrechtlichen und verfassungsrechtlichen Auftrags sowie zur Ausgestaltung des Grundrechts zur tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern durch neue Ansätze, Instrumente und Sanktionen (u.a. Ziele zur Erreichung der Gleichberechtigung, Beschäftigungsrechte, Diskriminierungsverbote, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, gerichtliches Antragsrecht der Frauen -und Gleichstellungsbeauftragten, Gleichberechtigung und Gleichstellung als Leitprinzipien (Gender Mainstreaming), Zuständigkeiten des für Frauenpolitik zuständigen Ressorts der Landesregierung Gesetzentwurf Fraktion der SPD 07.02.2023 Drucksache 20/10510 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10497-10505 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/138 29.06.2023 S.11424-11434 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/141 20.07.2023 S.11737-11743 (Video) Ablehnung Bemerkung: Anhörungsbeschluss vgl. SIA Sitzung 20/88 zu Drs 20/9589 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/93 04.05.2023 (ö) 20/101 15.06.2023 20/102 06.07.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11202 15.06.2023 Beschluss: Ablehnung 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/11335 06.07.2023 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: SIA 20/85 (Teil 1-2) Anhörung: öffentliche Anhörung SIA 04.05.2023 20/93 schriftl. Stellungnahmen SIA 20/85 Teil 1 SIA 20/85 Teil 2 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/128 S.10497-10498; PlPr 20/138 S.11425-11426; PlPr 20/141 S.11737-11738) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10498-10499; PlPr 20/138 S.11426-11428; PlPr 20/141 S.11738-11739) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10499-10500; PlPr 20/138 S.11430-11431; PlPr 20/141 S.11739) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/128 S.10500-10501; PlPr 20/138 S.11424-11425, 11429-11430; PlPr 20/141 S.11741-11742) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/128 S.10502-10503; PlPr 20/138 S.11428-11429; PlPr 20/141 S.11739-11740) Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10503-10504; PlPr 20/138 S.11431-11433; PlPr 20/141 S.11740-11741) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10504-10505; PlPr 20/141 S.11742) als Minister für Soziales und Integration Janz, Anne (PlPr 20/138 S.11433-11434) Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/141 S.11737) - Gesetz zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern Verwirklichung des unionsrechtlichen und verfassungsrechtlichen Auftrags zur tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern durch neue Ansätze, Instrumente und Sanktionen (u.a. Ziele zur Erreichung der Gleichberechtigung, Beschäftigungsrechte, Diskriminierungsverbote, Pflicht zur Personalplanung und -entwicklung sowie Fortbildung, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Arbeitszeit, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und deren Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte, Ressortzuständigkeit für Frauenpolitik, Förderung von Frauen in Führungspositionen insbesondere im öffentlichen Dienst), Bericht an den Landtag, Aufhebung des Gleichberechtigungsgesetzes vom 20. Dezember 2015 Gesetzentwurf Fraktion DIE LINKE 07.02.2023 Drucksache 20/10518 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10497-10505 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/138 29.06.2023 S.11424-11434 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/141 20.07.2023 S.11737-11743 (Video) Ablehnung Bemerkung: Anhörungsbeschluss vgl. SIA Sitzung 20/88 zu Drs 20/9589 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/93 04.05.2023 (ö) 20/101 15.06.2023 20/102 06.07.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11203 15.06.2023 Beschluss: Ablehnung 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/11336 06.07.2023 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: SIA 20/85 (Teil 1-2) Anhörung: öffentliche Anhörung SIA 04.05.2023 20/93 schriftl. Stellungnahmen SIA 20/85 Teil 1 SIA 20/85 Teil 2 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/128 S.10497-10498; PlPr 20/138 S.11425-11426; PlPr 20/141 S.11737-11738) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10498-10499; PlPr 20/138 S.11426-11428; PlPr 20/141 S.11738-11739) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10499-10500; PlPr 20/138 S.11430-11431; PlPr 20/141 S.11739) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/128 S.10500-10501; PlPr 20/138 S.11424-11425, 11429-11430; PlPr 20/141 S.11741-11742) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/128 S.10502-10503; PlPr 20/138 S.11428-11429; PlPr 20/141 S.11739-11740) Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10503-10504; PlPr 20/138 S.11431-11433; PlPr 20/141 S.11740-11741) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10504-10505; PlPr 20/141 S.11742) als Minister für Soziales und Integration Janz, Anne (PlPr 20/138 S.11433-11434) Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/141 S.11737) - Anwendung des §112 Abs. 3 HBG im Rahmen des 24 Stunden Schichtmodells der Feuerwehr Austausche mit der der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Hessen (AGBF) sowie regelmäßige Informierung über die beabsichtigte Änderung im Hessischen Beamtengesetz zu Gunsten der Feuerwehrbeamtinnen und -beamten Kleine Anfrage Kalveram, Esther, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD 09.02.2023 und Antwort 04.05.2023 Drucksache 20/10543 - Ausgleich der überdurchschnittlichen Wochenarbeitszeit der hessischen Polizeibeamten durch das sog. "Lebensarbeitszeitkonto" und hieraus resultierende Probleme bei der praktischen Umsetzung Erläuterung der Eckpunkte des LAK-Modells aus der Vereinbarung mit dem dbb Landesbund, Anzahl der unmittelbar vor dem Ruhestand abgebauten Stunden aus dem Lebensarbeitszeitkonto innerhalb des Polizeivollzugsdienstes seit 2018, Darstellung der Gesamtzahl abgebauter Stunden in Vollzeitäquivalenten aufgelistet nach Polizeidienststelle, Berücksichtigung von Abwesenheiten durch die Inanspruchnahme der Zeitgutschriften; Anlage Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Schäfer(Maintal), Thomas, Freie Demokraten 10.02.2023 und Antwort 20.04.2023 Drucksache 20/10544 - Überstunden und Lebensarbeitszeitkonten bei der Hessischen Polizei Angaben zum Stand der Stundenkonten und Überstunden sowie Gesamtstundenkontingent der Lebensarbeitszeitkonten, Information über die Möglichkeit des Freizeitausgleichs und ein vereinfachtes Programm zum Abbau von Überstunden Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Holschuh, Rüdiger, SPD; Ulloth, Oliver, SPD 01.03.2023 und Antwort 11.05.2023 Drucksache 20/10654 - Überstunden, Krankenstände und altersbedingte Ruhestandsversetzungen bei der hessischen Polizei Übersicht der altersbedingten Versetzungen in den Ruhestand sowie Versetzungen aufgrund einer Dienstunfähigkeit seit 2018, Anteil der Versetzungen aus dem Polizeivollzugsdienst, Prognose für die Zahl der Ruhestandsversetzungen bis zum Jahr 2025 sowie die Zahl der den Vorbereitungsdienst beendenden Anwärterinnen und Anwärter, Entwicklung der Krankenstände und Überstunden seit 2018, Zuwächse der Mehrarbeitsstunden pro Beamtin und Beamten, Maßnahmen zum Ausgleich der Überstunden, Angaben zum Altersdurchschnitt innerhalb der Polizei Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 07.03.2023 und Antwort 07.06.2023 Drucksache 20/10688 - Arbeitsstunden Polizeikräfte Einsätze im Zusammenhang mit der "Letzten Generation" Anzahl von Protestaktionen, Polizeieinsätzen und Anzeigen im Jahr 2022, Aufwände für die Lösung von Festklebungen, Angaben zum Versand von Kostenbescheiden an die Verursacher sowie weitere Möglichkeiten des Gesetzgebers Kleine Anfrage Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Gagel, Klaus, AfD 03.04.2023 und Antwort 18.07.2023 Drucksache 20/10883 - Teilzeitquote in Hessen, verschenktes wirtschaftliches Potential in Zeiten des Fachkräftemangels und Problem der Altersarmut unter Frauen Höhe der Teilzeitquote unter weiblichen Beschäftigen, Anteil der Frauenquote unter Teilzeitbeschäftigten und geringfügig Beschäftigten, Bewertung der Quoten sowie mögliche Gründe für die Unterschiede, Einschätzung negativer Konsequenzen für die Alterssicherung, Maßnahmen hinsichtlich der Ausgestaltung der Rahmenbedingungen in der Förderung von bedarfsgerechten Betreuungs- und Qualifizierungsangeboten sowie der Transparenzschaffung in Bezug auf die Entgeltungleichheit Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 05.04.2023 und Antwort 19.05.2023 Drucksache 20/10892 - Landesaktionsplan für soziale Teilhabe und gegen Armut Feststellung: stetige Zunahme der sozialen Spaltung sowie der Zahl an Armutsbetroffenen und -bedrohten, Forderung nach einem Landesaktionsplan für soziale Teilhabe und gegen Armut für die Bereiche Arbeit (u.a. höherer Mindestlohn, Lohngleichheit, Pilotprojekte für 4-Tage-Woche, verbesserter Zugang zum Arbeitsmarkt für Migranten, Unterstützung von Menschen mit Behinderung), Wohnen (u.a. barrierefreie Sozialwohnungen, Ausbau der Wohnheimplätze für Azubis und Studenten, Wohnsicherungsstellen, Unterbindung von Energiesperren und Zwangsräumungen), Bildung (u.a. Abschaffung der Kita-Beiträge, Lern- und Lehrmittelfreiheit an Schulen, Garantie für Berufsausbildung), Teilhabe an Gesellschaft, Kultur und Sport (u.a. Schaffung von Begegnungsstätten), Mobilität (9-Euro-Sozialticket als Zwischenschritt zum Nulltarif für ÖPNV, Stärkung des Nahverkehrs und der Radwegeinfrastruktur), Gesundheit (u.a. wohnortnahe Gesundheitsversorgung, Rekommunalisierungsfonds für privatisierte Kliniken, Absicherung für Menschen ohne Krankenversicherung, kostenlose Menstruationsprodukte und Verhütungsmittel), Einsatz auf Bundesebene für entsprechende Initiativen (Mindestlohn und Mindestrente, Verbot prekärer Arbeitsverhältnisse, Überarbeitung des Arbeitszeitgesetzes, Einführung einer Bürgerversicherung), Einsatz im Bundesrat für eine Vermögensteuer und Millionärssteuer sowie der Reform der Erbschaftssteuer und der Einkommenssteuer Antrag Fraktion DIE LINKE 08.05.2023 Drucksache 20/11027 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11149-11160 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11338 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/101 15.06.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11205 15.06.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/135 S.11149-11150) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/135 S.11150-11152) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/135 S.11153-11154) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/135 S.11155-11156) Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/135 S.11156-11158) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/135 S.11158-11159) Janz, Anne (PlPr 20/135 S.11159-11160) Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration - Aufstiegsversprechen erneuern - Soziale Mobilität stärken Aufstiegsversprechen als Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft und demokratischen Gesellschaft, insbesondere bei eigener Leistung und Profitieren der Wirtschaft von qualifizierten Fachkräften, Verwehren des sozialen Aufstiegs für Jugendliche (ohne Bildungsabschluss und deutschen Pass, aus schwierigen sozialen Lagen, Frauen mit geringem Einkommen), Bildung (frühkindliche Bildung, allgemeine und berufliche Bildung sowie Hochschulbildung als wichtigste Voraussetzung für sozialen Aufstieg, Forderungen: Aufbau eines Instituts für Frühkindliche Bildung (u.a. zur Evaluierung des Bildungs- und Erziehungsplans) sowie MINT-Förderung, Atlas Digitale Kita, Stärkung der Sprachförderung, vorrangige Themenumsetzungen: Ganztagsangebote an Schulen, Beseitigung des Lehrkräftemangels, Qualität in der Bildung und individuelle Förderung durch Ausbau der Studienplätze (Lehrkräftebedarfsplanung), Ausbau des Quereinstiegs, Aufwertung des Grundschullehramts (A 13 ab 2026), Fachkräfteoffensive bei Grund- und Förderschullehrkräften, Sicherstellung der ganztägigen Bildung und Betreuung, datengestützte Schulentwicklung, Einsatz künstlicher Intelligenz bei individueller Förderung, Teilung der Fächer in Politik und Wirtschaft, Einführung eines Kulturbudgets, kostenfreie Nutzung von Bibliotheken, Stärkung der Berufsorientierung insbesondere für benachteiligte Jugendliche, Sicherstellung der sonderpädagogischen Förderung und Verankerung der Themen Vielfalt in der Arbeitswelt und Moderne Unternehmenskultur an beruflichen Schulen, Etablierung von Mentorsystemen für Menschen aus Nichtakademikerfamilien bei Übergang von Schule und Studium, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten, flexible Arbeitszeitmodelle, Bestärkung der Selbstständigkeit und Übernahme von Führungspositionen, Einführung eines flächendeckenden Informatikunterrichts in Sekundarstufe 1(Begeisterung an MINT-Fächern) Antrag Fraktion der Freien Demokraten 11.07.2023 Drucksache 20/11358 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/141 20.07.2023 S.11677-11689 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/143 20.09.2023 S.11884 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/67 06.09.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11531 06.09.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/141 S.11678-11679) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/141 S.11679-11681) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/141 S.11681-11682) Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/141 S.11682-11684) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/141 S.11684-11685) Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/141 S.11685) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/141 S.11685-11687) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/141 S.11687-11689) Kultusminister - Zukunftssicher digital - Hessens Verwaltung braucht ein Software-Update Befürwortung der Einrichtung eines Digitalisierungs- und Innovationsministeriums zwecks Steuerung und Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung nebst langfristiger Innovationsstrategie für die Verwaltung, Forderung nach Schaffung einer modernen Organisationskultur insbesondere mit Schwerpunkt flexible Arbeitsmodelle und agilen Teams (Anreiz für Fachkräfte) sowie Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Landesverwaltung, Kritik an der Festlegung des Bundesrates bzgl. Nichtforcierung des Einsatzes künstlicher Intelligenz, Einsetzen für ein Recht auf digitale Verfahrensabwicklung für Bürger und Unternehmen ab 2028, Befürwortung der Schaffung einer einheitlichen Plattform (Design, Funktionsumfang, Barrierefreiheit, benutzerfreundliche Oberfläche, verständliche Anleitungen, Status-Informationen über von Bürgern gestellten Anträge und Prozesse) Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 19.09.2023 Drucksache 20/11583 Plenarprotokoll 20/142 19.09.2023 S.11804-11811 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/142 S.11802-11804) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/142 S.11804-11805) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/142 S.11806-11807) Pohlmann, Jan-Wilhelm, CDU (PlPr 20/142 S.11807-11808) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/142 S.11808-11809) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/142 S.11809-11810) Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/142 S.11810-11811) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung - UKGM: Kritikwürdiger Umgang der Geschäftsführung mit Betriebsrat bei Überlastungsanzeigen Kleine Anfrage Schalauske, Jan, DIE LINKE 30.10.2023 Drucksache 20/11674 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Mitte Januar 2024 erledigt gemäß §116 GOHLT