Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Gefährdungseinschätzung der Landesregierung für das Land Hessen allgemein und speziell für die Stadt Gießen Maßnahmen zur Verhinderung von Anschlägen und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit bei Veranstaltungen, Gefährdungseinschätzung für Hessen, Gießen, Veranstaltungen und Versorgungseinrichtungen; Informierung der Bürgerinnen und Bürger über konkrete Gefährdungen Kleine Anfrage Enners, Arno, AfD; Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD 07.10.2019 und Antwort 17.12.2019 Drucksache 20/1318 - Beauftragte der Hessischen Landesregierung Auflistung der Beauftragungen, Vergütung sowie Personal- und Sachmittel des Beauftragten für Opfer von schweren Gewalttaten und Terroranschlägen Kleine Anfrage Rudolph, Günter, SPD 17.10.2019 und Antwort 19.11.2019 Drucksache 20/1395 - Hass, Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus und Angriffe auf die Menschenwürde haben keinen Platz in Deutschland und Hessen Bestürzung über die Ereignisse von Halle, Verurteilung des antisemitischen Anschlags und jeglicher Bedrohungen und Angriffe gegen die jüdische Gemeinde, Trauer und Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Deutschland, Aufruf zum gemeinsamen Kampf gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit, Verteidigung des Menschenrechts der Religions- und Weltanschauungsfreiheit Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 22.10.2019 Drucksache 20/1419 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/1464 Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 S.1747-1760 (1. Video) (2. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/24 S.1747-1749) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/24 S.1749-1750) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/24 S.1751-1752) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/24 S.1752-1754) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/24 S.1754-1755) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/24 S.1755-1757) Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/24 S.1757-1759) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/24 S.1759-1760) - Trauer um die Opfer von Halle - Rechtsterror und Antisemitismus stoppen Bestürzung über das Attentat von Halle, Anteilnahme mit den Opfern und deren Familien und Angehörigen, Verurteilung jeder Form von Gewalt, rechter Gewalt, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sowie der Angriffe auf Jüdinnen und Juden; Bekenntnis zum Schwur von Buchenwald zur Vernichtung des Nazismus und zum Aufbau einer Welt des Friedens und der Freiheit Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion DIE LINKE 29.10.2019 Drucksache 20/1461 Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 S.1747-1761 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/24 S.1747-1749) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/24 S.1749-1750) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/24 S.1751-1752) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/24 S.1752-1754) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/24 S.1754-1755) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/24 S.1755-1757) Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/24 S.1757-1759) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/24 S.1759-1760) - Hass, Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus und Angriffe auf die Menschenwürde haben keinen Platz in Deutschland und Hessen Änderungsantrag zum Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, Freie Demokraten - Drucksache 20/1419 Änderungsantrag Fraktion der AfD 30.10.2019 Drucksache 20/1464 Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 S.1747-1760 (1. Video) (2. Video) Ablehnung - Erklärung des Ministers des Innern und für Sport zum Attentat in Hanau am 19. Februar 2020 Plenarprotokoll 20/35 20.02.2020 S.2753 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/35 S.2753) als Minister des Innern und für Sport - Nichteinbindung der Kreisklinik Wolfhagen in das Rettungsgeschehen beim Anschlag in Volkmarsen Anzahl der Verletzten nach Sichtungskategorie, Krankenhäuser im Umkreis von 40 Kilometern Luftlinie um Volkmarsen, Auflistung der Kliniken mit intensivmedizinischen Kapazitäten, Auflistung der Aufnahmekrankenhäuser beim Anschlag nach Sichtungskategorie, Gründe für die Abmeldung der Kreisklinik Wolfhagen im System IVENA Dringlicher Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 28.02.2020 Drucksache 20/2482 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/25 12.03.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Umgang mit Opfern, Angehörigen und offenen Fragen nach dem rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 mit 11 Toten Dringlicher Berichtsantrag Sönmez, Saadet, DIE LINKE; Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 07.05.2020 Drucksache 20/2700 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA zurückgezogen: am 07.05.2020 von antragstellender Fraktion - Umgang mit Opfern, Angehörigen und offenen Fragen nach dem rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 mit 11 Toten Maßnahmen für überlebende Opfer und Angehörige getöteter Opfer, Maßnahmen gegen die Verunsicherung oder Bedrohung der Menschen mit Migrationsgeschichte, Ermittlungsverfahren sowie beteiligte Ermittlungsbehörden, strafrechtliche Erkenntnisse gegen Tobias R. im Vorfeld der Tat, Erkenntnisse zu einem polizeibekannten Vorfall im Mai 2018 am Außengelände des Jugendzentrums in Hanau-Kesselstadt, Abläufe der Erstmaßnahmen der Polizei in der Hanauer Innenstadt und am Kurt-Schumacher-Platz sowie die zeitlichen Abläufe nach der Feststellung des Täterfahrzeugs Dringlicher Berichtsantrag Sönmez, Saadet, DIE LINKE; Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 07.05.2020 Drucksache 20/2708 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/23 14.05.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Engagiert für einen starken und verlässlichen Rechtsstaat Begrüßung des Aktionsprogramms #HESSENGEGENHETZE, die damit zusammenhängenden Ermittlungserfolge und der hessischen Initiative für ein Gesetz zur Verbesserung der Strafverfolgung, Würdigung der Ausweitung der sog. Rechtsstaatsklasse "Fit für den Rechtsstaat" und der Einrichtung der Stelle eines Antisemitismusbeauftragten, rückläufige Jugendkriminalität u.a. durch Häuser des Jugendrechts, Dank an Opferschutzverbände und Unterstützung des neu bestellten Opferschutzbeauftragten Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17.06.2020 Drucksache 20/3008 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3443-3455 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/51 02.09.2020 S.3894 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/15 06.08.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3346 06.08.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/45 S.3444-3445) Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/45 S.3445-3447) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/45 S.3447-3449) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/45 S.3449-3450) als Abgeordneter Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/45 S.3450-3452) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3452-3453) Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/45 S.3453-3455) als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022) - Auskünfte nach dem Gesetz zur Errichtung eines Nationalen Waffenregisters (Nationales-Waffenregister-Gesetz - NWRG) - Teil 2 Mitteilungspflicht der Staatsanwaltschaften bei Kenntnissen zur Erforderlichkeit von waffen- oder sprengstoffrechtlichen Maßnahmen, Gründe für die Nichtüberprüfung des waffenrechtlichen Status von Tobias R. Kleine Anfrage Wissenbach, Walter, AfD; Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 17.09.2020 und Antwort 21.10.2020 Drucksache 20/3644 - Aufbau eines Zentrums gegen Rechtsextremismus in Hanau Errichtung eines Zentrums für Demokratie und Vielfalt, Unterstützung und Fördermittel des Landes; Anlage Kleine Anfrage Faeser, Nancy, SPD; Rudolph, Günter, SPD 29.09.2020 und Antwort 14.12.2020 Drucksache 20/3757 - Polizeipräsenz vor Synagogen und an weiteren Orten am Jahrestag des Anschlags von Halle Auflistung der polizeilich begleiteten Gedenkveranstaltungen am 09.10.2020 Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 26.10.2020 und Antwort 07.12.2020 Drucksache 20/3914 - Notrufnummer 110 muss immer erreichbar sein. Vertrauen in die Polizei nach Vorfall in Hanau wiederherstellen Debatte über Sachverhalt des Nichterreichens des polizeilichen Notrufs in der Nacht des Anschlags in Hanau, weiterer Aufklärungsbedarf der Tatnacht, generelle Gewährleistung der Erreichbarkeit der Notrufnummer Antrag Fraktion der Freien Demokraten 01.02.2021 Drucksache 20/4955 Plenarprotokoll 20/66 04.02.2021 S.5220-5227 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/66 S.5220-5221) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/66 S.5221-5222) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5222-5223) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5223-5224) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/66 S.5224-5225) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/66 S.5225-5226) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/66 S.5226-5227) als Minister des Innern und für Sport - Vorwürfe zum rassistischen Terroranschlag von Hanau am 19. Februar 2020 gegenüber der hessischen Polizei und dem hessischen Innenministerium Hinweise auf psychische Probleme des Beschuldigten und Kenntnisse über strafrechtliche Ermittlungen vor dem Attentat, Beschwerde des Datenschutzbeauftragten hinsichtlich des Informationsaustausches zwischen Waffenbehörden und Gesundheitsämtern, Regelung über die Erteilung oder Versagung einer waffenrechtlichen Erlaubnis, Berechtigte Stellen für Ermittlungsersuchen zu im Waffenregister gespeicherten Daten der Registerbehörde, Inhalt des Vermerkes zur Verschriftung der Notrufe bei der Polizeistation Hanau I, Anzahl der Notrufe von späteren Todesopfern oder Verletzten, Hintergrund zur Technik zur Notrufabfrage, Möglichkeit der Weiterleitung an andere Notrufnummern, Angaben zum Umstand der verschlossenen Notausgangstür in der Arena Bar, Informationen zum Vater des Beschuldigten insbesondere zu rassistisch-wahnhaften Äußerungen Dringlicher Berichtsantrag Schaus, Hermann, DIE LINKE; Sönmez, Saadet, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 01.02.2021 Drucksache 20/4961 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/37 11.02.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Behördenversagen im Zusammenhang mit dem rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 aufklären technische Ausstattung in der Notrufzentrale, Erreichbarkeit der Notrufnummer am Tatabend, Anzahl der Polizeibeamtinnen und -beamten in der Polizeistation Hanau I zur unmittelbaren Tatzeit, Erkenntnisse aus Notrufen mit gleichgelagertem Sachverhalt vom 24. März 2017, Zuständigkeit der Bewertung der Gefährdungslage hinsichtlich des Vaters des Beschuldigten Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 04.02.2021 Drucksache 20/5004 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/37 11.02.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Besetzung des Polizeinotrufs während des Anschlags in Hanau Vorgaben zur Besetzung des polizeilichen Notrufs, Zuständigkeit zur Überwachung der personellen Mindestwachstärken der Leitstellen in den Polizeipräsidien, Vertretungsregelungen im Falle von Großeinsatzlagen, Diskussion zur manuellen und automatischen Weiterleitung von Notrufen, mögliche technische Zwischenlösungen zur automatischen Notrufweiterleitung, Prognose für den Abschluss der Ermittlungen hinsichtlich des rechtsstaatlichen Verfahrens durch die Generalbundesanwaltschaft Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 04.02.2021 Drucksache 20/5006 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/37 11.02.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Umsetzung des Waffengesetzes Prüfung der persönlichen Eignung im Rahmen einer waffenrechtliche Erlaubnis, Zeitpunkt der letzten Überprüfung des Hanauer Attentäters Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 08.03.2021 und Antwort 12.05.2021 Drucksache 20/5260 - Konsequenzen aus dem rassistischen Anschlag von Hanau ziehen - Rassismus und Rechtsextremismus konsequent bekämpfen Bedrohung durch Rassismus und Rechtsextremismus in einer freien, offenen und vielfältigen Gesellschaft, Aufklärung der Anschläge, Änderungsbedarf hinsichtlich Verankerung von Demokratieerziehung in Kitas, Stärkung der politischen Bildung, Anpassung der Sprache, Einrichtung eines Lehrstuhls gegen Rassismus und dezentraler Antidiskriminierungsstellen, Einführung eines Demokratieberichtes und einer Landesstiftung für Demokratie, Aufklärung und politische Bildung, Polizeibeauftragter mit erweiterten Funktionen, Ausbau des Aussteigerprogramms für Rechtsextreme, Umsetzung der Handlungsempfehlungen des NSU-Untersuchungsausschusses, bessere Kontrolle des Verfassungsschutzes, Schaffung eines Versammlungsfreiheitsgesetzes und Antidiskriminierungsgesetzes, konsequente Anwendung des Waffenrechtes u.a.m. Antrag Fraktion der SPD 09.03.2021 Drucksache 20/5273 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/68 17.03.2021 S.5403-5414 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71 28.04.2021 S.5745 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/38 25.03.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5413 25.03.2021 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/68 S.5403-5405) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/68 S.5405-5406) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/68 S.5406-5408) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/68 S.5408-5410) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/68 S.5410-5411) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/68 S.5411-5413) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/68 S.5413-5414) als Minister des Innern und für Sport - Maßnahmen nach Hanau - Der Terroranschlag von Hanau mahnt und verpflichtet uns zu konsequentem Handeln gegen Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus Attentat in Hanau als tiefe Zäsur, weiterhin Unterstützung für Familien und Angehörige der Opfer, vollständige Aufklärung als Ziel, Ablehnung von Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus, Bekämpfung von Extremismus in diversen Maßnahmen (u.a. Aktionsprogramm Hessen gegen Hetze, Netzwerklotsen gegen Antisemitismus, Kompetenzzentrum, Stärkung des Opfer- und Zeugenschutzes, Schaffung einer Antidiskriminierungsstelle, Cyber Competence Center, Zentralstelle zur Bekämpfung von Internetkriminalität, operative und personelle Stärkung bei Polizei und Verfassungsschutz); Konsequenzen: Einrichtung eines Opfer-Fonds, Verbesserung gesellschaftlicher und staatlicher Strukturen, Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen, Förderung wissenschaftlicher Erkenntnisse Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 09.03.2021 Drucksache 20/5280 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/68 17.03.2021 S.5403-5414 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71 28.04.2021 S.5745 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/38 25.03.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5414 25.03.2021 Beschluss: Annahme in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/68 S.5403-5405) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/68 S.5405-5406) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/68 S.5406-5408) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/68 S.5408-5410) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/68 S.5410-5411) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/68 S.5411-5413) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/68 S.5413-5414) als Minister des Innern und für Sport - Endlich Konsequenzen aus Drohungen, Gewalt und Terror der radikalen Rechten ziehen und Behördenversagen stoppen! Forderungen: konsequente Aufklärung der vergangenen rechtsextremen Straftaten und Anschläge (u.a. Terror von Hanau, Offenlegung der NSU-Akten, Aufklärung des Mordes an Walter Lübcke), Ausbau der Opferhilfe und Prävention, Demokratieförderung (u.a. Jugendarbeit und Schule) und soziale Sicherheit (Entgegenwirken struktureller Diskriminierung), Ächtung von Rassismus und Menschenfeindlichkeit (u.a. Öffentlicher Dienst, Monitoring und Strafverfolgung von Hasskriminalität, Fortbildungsangebote im Justizwesen, Verschärfung des Waffenrechts), Neujustierung der Sicherheitsbehörden (u.a. Rolle des Landesamts für Verfassungsschutz, Beschwerdestelle für Polizeigewalt, Anlaufstelle für Beamte der Sicherheitsbehörden zum Aufzeigen von Missständen, Weiterbildungskonzept für Polizisten im Bereich interkulturelle Kompetenz) Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 16.03.2021 Drucksache 20/5338 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/68 17.03.2021 S.5403-5414 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71 28.04.2021 S.5745-5746 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/38 25.03.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5415 25.03.2021 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/68 S.5403-5405) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/68 S.5405-5406) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/68 S.5406-5408) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/68 S.5408-5410) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/68 S.5410-5411) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/68 S.5411-5413) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/68 S.5413-5414) als Minister des Innern und für Sport - Linksextremistische Taten in Hessen: Gedenken an den Mord an Heinz-Herbert Karry und die Opfer der RAF ist bleibende Aufgabe Abgrenzung von linksextremistischem Terror und Gedenken an Mord an ehemaligen Wirtschaftsminister Karry sowie Opfern der RAF (u.a. Jürgen Ponto und Alfred Herrhausen sowie Sprengstoffattentat auf JVA Weiterstadt), Bewährung des deutschen Rechtsstaats in Zeiten des Terrors (auch im Sinne von Gnadengesuchen von RAF-Terroristen), Forderung nach Aufarbeitung und Aufklärung linksextremistischer Taten und Ideologie im Rahmen einer Arbeitsgruppe sowie durch Ausstellungen, Publikationen und in der Schule Antrag Fraktion der Freien Demokraten 29.04.2021 Drucksache 20/5630 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/41 06.05.2021 (ö) zurückgezogen: am 06.05.2021 - INA 20/41 - Linksextremistische Taten in Hessen: Gedenken an den Mord an Heinz-Herbert Karry und die Opfer der RAF ist bleibende Aufgabe Abgrenzung von linksextremistischem Terror und Gedenken des Mordes an ehemaligen Wirtschaftsminister Karry sowie Opfern der RAF (u.a. Jürgen Ponto und Alfred Herrhausen sowie Sprengstoffattentat auf JVA Weiterstadt), Bewährung des deutschen Rechtsstaats in Zeiten des Terrors (auch im Sinne von Gnadengesuchen von RAF-Terroristen), Forderung nach Aufarbeitung und Aufklärung linksextremistischer Taten Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der Freien Demokraten 06.05.2021 Drucksache 20/5691 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/41 06.05.2021 (ö) Annahme - Einsetzung eines Untersuchungsausschusses nach Artikel 92 HV, § 54 GOHLT Untersuchungsgegenstand: Klärung des Handelns und möglichen Unterlassens der Landesregierung sowie der nachgeordneten Behörden und damit verbundener Untersuchung möglicher Versäumnisse, Probleme in verwaltungsinternen Abläufen und Defizite der bestehenden Strukturen in den Sicherheitsbehörden im Zusammenhang mit dem rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 Dringlicher Antrag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten; Fraktion DIE LINKE 01.07.2021 Drucksache 20/6079 Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6427-6441 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme; Untersuchungsausschuss eingesetzt; Gegenstand der Untersuchung festgestellt Ausschussberatung: Untersuchungsausschuss 20/2 (UA2) UA2 20/1 14.07.2021 20/2 19.07.2021 20/3 06.09.2021 20/4 27.09.2021 20/5 06.10.2021 20/6 03.12.2021 20/7 17.12.2021 20/8 20.12.2021 20/9 21.01.2022 20/10 24.01.2022 20/11 07.02.2022 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/80 S.6427-6429, 6438-6439) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/80 S.6429-6430) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/80 S.6430-6431) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80 S.6432-6433) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/80 S.6433-6435, 6440) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/80 S.6435-6437) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/80 S.6437-6438) als Minister des Innern und für Sport Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/80 S.6439) - Doppelmoral in Hessen nach islamistischem Terrorakt in Würzburg vermeiden Debatte über Hintergründe und Parallelen der rassistisch und islamistisch motivierten Terrortaten in Würzburg und Hanau Antrag Fraktion der AfD 05.07.2021 Drucksache 20/6087 Plenarprotokoll 20/81 08.07.2021 S.6471-6473 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/81 S.6471-6472) Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/81 S.6472-6473) - Schaffung eines Fonds für die Opfer und Angehörigen schwerer Gewalttaten von landesweiter Bedeutung und von Terroranschlägen sowie Einsetzung eines Opferfondsbeirats Einrichtung eines Fonds beim Hessischen Landtag mit zwei Millionen Euro pro Haushaltsjahr für Opfer und Angehörige schwerer Gewalttaten durch Terroranschläge und Attentate, Zusammensetzung und Aufgaben des Opferfondsbeirats (Entscheidung über Leistungsgewährung- und höhe ohne Rechtsanspruch), zukünftige Ansiedlung des Beirates beim Bürgerbeauftragten des Landes Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 06.07.2021 Drucksache 20/6102 Plenarprotokoll 20/81 08.07.2021 S.6561-6565 (1. Video) (2. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Claus, Ines, CDU (PlPr 20/81 S.6561-6562) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/81 S.6562) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6562-6563) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/81 S.6563) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/81 S.6564) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/81 S.6564-6565) - Kurzintervention des Abg. Hahn zur Rede des Abg. Herrmann betreffend der Einsetzung eines Untersuchungsausschusses - hier: Dringl. Antrag Drs 20/6079 Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6437 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/80 S.6437) als Abgeordneter - Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die unabhängige Bürger- und Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Bürger- und Polizeibeauftragten des Landes Hessen Zuständigkeit des Bürgerbeauftragten für die Umsetzung der Beschlüsse des Opferfondsbeirats über Zuwendungen aus dem gesetzlich legitimierten Opferfonds Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21.09.2021 Drucksache 20/6414 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/84 30.09.2021 S.6846-6849 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/84 30.09.2021 S.6849 (Video) Gesetz beschlossen (Annahme in erster und zweiter Lesung) Gesetz vom 30.09.2021 GVBl. Nr. 37 11.10.2021 S.635 Ausschussberatung: Hauptausschuss (HAA) HAA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6846) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/84 S.6846-6847) Wallmann, Astrid, CDU (PlPr 20/84 S.6847-6848) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/84 S.6848) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/84 S.6848-6849) Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6849; PlPr 20/84 S.6849) als Vizepräsidentin - Wahl eines Mitglieds des Opferfondsbeirates beim Hessischen Landtag Wahlvorschlag Fraktion der AfD 28.09.2021 Drucksache 20/6460 Plenarprotokoll 20/84 30.09.2021 S.6862 Nicht gewählt - Wahl der Mitglieder des Opferfondsbeirates beim Hessischen Landtag Wahlvorschlag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 29.09.2021 Drucksache 20/6461 Plenarprotokoll 20/84 30.09.2021 S.6862 Gewählt als Mitglieder: Abg. Nancy Faeser (SPD), Abg. Günter Rudolph (SPD), Abg. Renè Rock (Freie Demokraten), Abg. Stefan Müller (Heidenrod) (Freie Demokraten), Herr Jörn Dulige - Wahl der Mitglieder des Opferfondsbeirates beim Hessischen Landtag Wahlvorschlag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 29.09.2021 Drucksache 20/6462 Plenarprotokoll 20/84 30.09.2021 S.6862 Gewählt als Mitglieder: Abg. Birgit Heitland (CDU), Abg. Alexander Bauer (CDU), Abg. Kathrin Anders (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Abg. Lukas Schauder (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Frau Nura Froemel - Anschlag des sog. "Kommandos Jules Verne" auf unterirdischen Bunker für den Katastrophenschutz in Niddatal Ilbenstadt Ermittlungsergebnisse zu den Tätern und deren politischem Umfeld, dem Tathergang und der Schäden, Informationen zum gerichtliche Verfahren, finanzielle, organisatorische oder werbliche Unterstützungen der Landesregierung zum Erhalt und zum Wiederaufbau baulicher Zeitzeugen des sogenannten "Kalten Krieges", Planungen von Marketingmaßnahmen beispielsweise in Form touristischer Angebote, Einschätzung zu einem flächendeckenden System unterirdischer Schutzbauten Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 10.11.2021 und Antwort 23.12.2021 Drucksache 20/6702 - Nachwahl eines Mitglieds des Opferfondsbeirates beim Hessischen Landtag Wahlvorschlag Fraktion der SPD 16.02.2022 Drucksache 20/7934 Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7873 Gewählt als Mitglied: Abg. Christoph Degen Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/97 S.7873) als Landtagspräsident (bis 31.05.2022) - Gestaltung der Gedenkstunde zum Anschlag in Hanau - Teil 1 Verantwortlichkeit hinsichtlich der Teilnehmerauswahl sowie Kriterien für die Einladung, Gründe für die Begrenzung der Zahl der Teilnehmenden und die Wahl des Veranstaltungsortes, Anteil der Personen aus dem direkten Umfeld der Betroffenen des Anschlags, der Politik, Religion und Medien Kleine Anfrage Lambrou, Robert, AfD; Gaw, Dirk, AfD 04.03.2022 und Antwort 21.03.2022 Drucksache 20/8018 - Gestaltung der Gedenkstunde zum Anschlag in Hanau - Teil 2 Organisation der Veranstaltung insbesondere die Auswahl des Ortes, die Teilnehmerzahl und den Ablauf, Angaben zur Berücksichtigung der Wünsche der Hinterbliebenen und Angehörigen, Informationen zum Ablauf der Gedenkstunde sowie die Anzahl der Redebeiträge und die Redezeit Kleine Anfrage Lambrou, Robert, AfD; Gaw, Dirk, AfD 04.03.2022 und Antwort 21.03.2022 Drucksache 20/8019 - Anschlag des sog. "Kommandos Jules Verne" auf unterirdischen Bunker für den Katastrophenschutz in Niddatal-llbenstadt II Informationen zur Aktenführung über die Planung und Instandhaltung der Bunkeranlage in der Landesverwaltung und deren Archivierung in den Landesarchiven Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 26.04.2022 und Antwort 30.06.2022 Drucksache 20/8346 - Erreichbarkeit der Polizei in Hessen Gewährleistung des telefonischen Erreichens der Einsatz- bzw. Notrufstellen der Polizei, Umgang und Dokumentation nicht entgegengenommener Notrufe sowie statistische Erfassung, Anzahl der Notrufe seit Einführung der Notruf-App nora, Angaben hinsichtlich des Kartenmaterials in der App insbesondere in Bezug auf nicht auffindbare Straßen, Wege und Adressen, Verbesserungen innerhalb der Notrufinfrastruktur seit dem Anschlag in Hanau, Auskunftsdienste für Bürgerinnen und Bürger zur Ermittlung der zuständigen Polizeidienststelle im Falle von Cyberangriffen Berichtsantrag Fraktion der SPD 02.06.2022 Drucksache 20/8594 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/71 03.11.2022 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: INA 20/56 23.09.2022 - Mangelnde Transparenz der Hessischen Landesregierung im Umgang mit den sog. NSU-Akten schadet Vertrauen in den Rechtsstaat! Feststellungen: Verfehlungen des Landesamts für Verfassungsschutz bzgl. des frühzeitigen Erkennens des rechtsextremistischen Gefährdungspotenzials (insbes. bei Morden an Halit Yozgat und Dr. Walter Lübcke), Vorhandensein einer Petition zur Freigabe der NSU-Akten, Offenlegung der mangelhaften Arbeit des LfV durch den veröffentlichten Aktenprüfbericht, ungerechtfertigte Einstufung des Berichts als Verschlusssache, Forderungen: Begründung für Geheimhaltungsdauer des Berichts, Prüfung der Geheimhaltungsvorschriften im Sinne der Transparenz und Aufklärung, Entschuldigung an Angehörige der Opferfamilien Antrag Fraktion der SPD 08.11.2022 Drucksache 20/9506 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9572-9586 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/122 07.12.2022 S.9996 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/72 24.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9618 24.11.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/119 S.9572-9574, 9585-9586) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/119 S.9574-9576, 9584-9585) Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/119 S.9576-9577) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/119 S.9577-9580) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/119 S.9580-9581) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/119 S.9581-9582) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/119 S.9582-9584) als Minister des Innern und für Sport - Erster Bericht des Vorsitzenden des Opferfondsbeirats betreffend Tätigkeit in der 20. Wahlperiode, Berichtszeitraum 2021/2022 Bericht Vorsitzender des Opferfondsbeirats 29.11.2022 Drucksache 20/9634 Plenarprotokoll 20/122 07.12.2022 S.9993 (Video) Kenntnisnahme - Kurzintervention der Abg. Kula zur Rede des Abg. Wagner(Taunus) betreffend mangelnde Transparenz der Hessischen Landesregierung im Umgang mit den sogenannten NSU-Akten schadet Vertrauen in den Rechtsstaat! - hier: Antrag Drs 20/9506 Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9579 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/119 S.9579) - Nachwahl eines Mitglieds des Opferfondsbeirates beim Hessischen Landtag Wahlvorschlag Fraktion der Freien Demokraten 17.01.2023 Drucksache 20/10372 Plenarprotokoll 20/124 24.01.2023 S.10117 Gewählt: Abg. Thomas Schäfer (Maintal) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Wallmann, Astrid, CDU (PlPr 20/124 S.10117) als Landtagspräsidentin (ab 31.05.2022) - Unterstützungsleistungen des Opferfonds flexibilisieren Feststellung der erfolgreichen Bewährung des Opferfonds und des Opferfondsbeirats, Ergänzungsbedarf hinsichtlich einer Regelung für eine Mindestzuwendung von 5000 Euro Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 18.01.2023 Drucksache 20/10392 Plenarprotokoll 20/124 24.01.2023 S.10118 (Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Wallmann, Astrid, CDU (PlPr 20/124 S.10118) als Landtagspräsidentin (ab 31.05.2022) - Nachwahl eines Mitglieds des Opferfondsbeirates beim Hessischen Landtag Wahlvorschlag Fraktion der SPD 16.05.2023 Drucksache 20/11068 Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 Gewählt als Mitglied: Dr. Martin Mencke