Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Sachstand LIFE-Projekt "LiLa-Living Lahn"
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; John, Knut, SPD;
                                                 Lotz, Heinz, SPD; Löber, Angelika, SPD
  13.02.2019 Drucksache 20/143
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/5   29.05.2019    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/2 (nicht öffentlich) 29.04.2019
            


            
            
- 20 Jahre schleppender Vollzug der Wasserrahmenrichtlinie in
  Hessen
  Aufstellung der von der Wasserrahmenrichtlinie betroffenen
  Grundwasserkörper sowie Anteil in mengenmäßig gutem Zustand,
  Maßnahmen zur Sicherstellung des guten mengenmäßigen
  Grundwasserzustandes, Anzahl der Grundwasserkörper und
  Oberflächengewässer in gutem und schlechtem chemischen Zustand,
  ökologischer Zustand von Oberflächengewässern, Hauptfaktoren zur
  Beeinträchtigung und Anzahl der Verbesserungen des chemischen und
  ökologischen Zustandes zwischen 2009 und 2015, Maßnahmen zur
  Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bezug auf die Qualität im
  Grundwasserbereich sowie auf den Zustand von Oberflächengewässern,
  Ursachen bei der Verschlechterung des chemischen und ökologischen
  Zustands, Entwicklung von antibiotikaresistenten Keimen in Gewässern,
  Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung, Entwicklung des Eintrags
  von Human- und von Tiermedikamenten, Haltung der Landesregierung zur
  Gewässernutzung durch kleine Wasserkraftwerke, Zustand  und
  Entwicklung der Größe der Auen und Auenwälder, Flächenbedarf zur
  Verbesserung der Gewässerstruktur, Beteiligung aller interessierten
  Stellen an der Umsetzung der Richtlinie, Personalausstattung bei den
  Wasserdezernaten, Forschungs-, Entwicklungs- und
  Demonstrationsvorhaben im Bereich Gewässerschutz u.a.m.; Anlagen
            
  Große Anfrage                                  Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; John, Knut, SPD;
                                                 Warnecke, Torsten, SPD; Fraktion der SPD
  30.06.2020 Drucksache 20/3129
  Antw 01.12.2020 Drucksache 20/4208
  Plenarprotokoll 20/81  08.07.2021
  von Tagesordnung abgesetzt
            
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/31  24.11.2021 (ö)
      Antwort besprochen
            


            
            
- Hochwasserschutz im Gebiet des Wasserverbands Nidder-Seemenbach
  Aufgabenzuweisungen, unterteilt nach Umweltministerium,
  Regierungspräsidium, Wasserbehörde, Umweltlandesamt, Wasserverband
  sowie Städte und Gemeinden, Sorgfaltspflicht jeder Person in Bezug
  Gewässereinwirkung und Schutzmaßnahmen vor nachteiligen
  Hochwasserfolgen, Ziel des Hochwasser-Flächenmanagements (u.a. Erhalt
  natürlicher Überflutungsräume insbesondere Überschwemmungsgebiete,
  Renaturierung, Auenlandschaften), Vorgaben der
  EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie, Flächenausweisungen in
  Beteiligungsverfahren
            
  Kleine Anfrage                                 Gnadl, Lisa, SPD
  03.08.2021 und Antwort 15.09.2021 Drucksache 20/6225
            
            


            
            
- Sicherung der Lebensgrundlage Wasser
  Bedeutung der Ressource Wasser, Erforderlichkeit des sorgsamen
  Umgangs mit Oberflächenwasser und Grundwasser, Herausforderung des
  Wasserbedarfs im Ballungsraum Rhein-Main, Förderung kommunaler
  Wasserkonzepte, Alternativen zu den Wasserentnahmegebieten Hessisches
  Ried und Vogelsberg insbesondere im Hinblick auf Machbarkeitsstudie
  (Rheinwasseraufbereitung, Brauchwassernutzungs- und
  Zweileitungssysteme), Bedeutung der Renaturierung (Verbesserung der
  Gewässerstruktur und damit verbundenen Umwelt-, Arten- und
  Hochwasserschutz) im Rahmen von Programmen (u.a. 100 wilde Bäche,
  Auenschutz), Verbesserung des Grundwasserschutzes durch Reduzierung
  schädlicher Stoffe im Grundwasser (Nitrat), Fortsetzung der
  Salzbelastungsminderung von Weser und Werra
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  22.03.2022 Drucksache 20/8125
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.7991-8004 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/35  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8362 27.04.2022
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.7992-7993)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.7993-7995)
  Schneider, Florian, SPD (PlPr 20/100 S.7995-7996)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/100 S.7997-7998)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/100 S.7998-8000)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8000-8001)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8002-8003)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/100 S.8003-8004)