Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Qualifikationsniveau sowie Ausbildungs- und Studienstituation von Flüchtlingen in Hessen - Teil I Erkenntnisse zur Bildung und Ausbildung bei Flüchtlingen zum Zeitpunkt der Einreise aufgelistet nach Jahr und Qualifikationsniveau; Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen; Anlagen Kleine Anfrage Grobe, Frank, Dr., AfD; Kahnt, Rolf, AfD; Scholz, Heiko, AfD 09.04.2019 und Antwort 04.07.2019 Drucksache 20/482 - Qualifikationsniveau sowie Ausbildungs- und Studienstituation von Flüchtlingen in Hessen - Teil III Anzahl der erfolgreichen Projektabsolventinnen und -absolventen, Studien- und Ausbildungsabbrüche bei Flüchtlingen, Definition der Ausbildungsberufe und Arbeitsmarktsegmente mit Fachkräftelücken; Anlagen Kleine Anfrage Grobe, Frank, Dr., AfD; Kahnt, Rolf, AfD; Scholz, Heiko, AfD 09.04.2019 und Antwort 01.08.2019 Drucksache 20/484 - Situation der Pflege in Hessen Schätzung des Fachkräftebedarfs von 2019 bis 2034, Beratung durch Fachbeirat Pflege, Einbindung in politische Entscheidungsprozesse, Verantwortlichkeit des Pflegebereichs im Sozialministerium, Entwicklung der Anwerbung von Fachkräften aus verschiedenen Ländern und Dauer der Anerkennungsverfahren, Konzepte zur Digitalisierung, Beurteilung der Arbeitsbedingungen, Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Ausbildungsberufes; Anlagen Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 11.06.2019 und Antwort 09.07.2019 Drucksache 20/799 - Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse in Hessen Anzahl erteilter Anerkennungen ausländischer Schulabschlüsse, Bearbeitungszeit der Anträge, Entwicklung der Stellensituation in der Anerkennungsstelle, Bewertung der Erhebung von Gebühren, Gründe für die Ansiedlung bei den Staatlichen Schulämtern Kleine Anfrage Yüksel, Turgut, SPD 27.09.2019 und Antwort 07.11.2019 Drucksache 20/1287 - Anerkennung Berufsabschlüsse Anzahl der Anerkennungsanträge insgesamt, positiv beschieden oder mit Bescheid der Auflage einer Ausgleichsmaßnahme von 2013 bis 2018; durchschnittliche Bearbeitungsdauer der Verfahren, geschätzte Kosten je Aufwand, Evaluierung des Berufsqualifikationsfeststellunggesetzes; Anlagen Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 08.10.2019 und Antwort 08.01.2020 Drucksache 20/1329 - Personalentwicklung im Rettungsdienst II Anzahl der Anträge auf Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Genehmigungsdauer der Antragsverfahren, Anforderungsunterschiede in den Bundesländern, Berufsklassifikation der Bundesagentur für Arbeit Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 23.10.2019 und Antwort 27.11.2019 Drucksache 20/1431 - Fachkräfteeinwanderungsgesetz Zahl und Gründe für die Anerkennung von Hochschulabschlüssen aus Drittstaaten, Überarbeitung der Approbationsordnung für Ärztinnen und Ärzte zur Umsetzung des Masterplans Medizinstudium 2020 durch die Bundesregierung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 12.03.2020 und Antwort 27.04.2020 Drucksache 20/2550 - Erzieherinnen und Erzieher stärken - jetzt in Ausbildung investieren Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 23.06.2020 Drucksache 20/3047 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/44 23.06.2020 S.3339-3351 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/46 25.06.2020 S.3572-3581 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/32 23.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3066 23.06.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/44 S.3339, 3341-3342; PlPr 20/46 S.3577-3578) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/44 S.3340-3341; PlPr 20/46 S.3575-3576) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/44 S.3342-3344; PlPr 20/46 S.3573) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/44 S.3344-3345; PlPr 20/46 S.3576-3577) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/44 S.3346-3347; PlPr 20/46 S.3574-3575) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/44 S.3347-3349; PlPr 20/46 S.3573-3574, 3580) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/44 S.3349-3351; PlPr 20/46 S.3579-3580) als Minister für Soziales und Integration Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3572-3573) - Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse Anzahl der Anträge auf Anerkennung ausländischer schulischer Bildungsnachweise, Zahl der Bewilligungen und Ablehnungen, Gründe für eine Ablehnung, Möglichkeiten für Antragstellerinnen und Antragsteller bei Ablehnung der Anträge, durchschnittliche Bearbeitungsdauer der Anträge,mögliche Optimierung der Verfahrensabläufe, Anzahl der Anträge auf Anerkennung internationaler Lehramtsabschlüsse Kleine Anfrage Kula, Elisabeth, DIE LINKE 19.08.2020 und Antwort 16.12.2020 Drucksache 20/3430 - Corona-Pandemie zielgerichtet bekämpfen - demokratische Legitimation sicherstellen - Corona-Winterfahrplan vorlegen Feststellung der Erforderlichkeit demokratisch legitimierter, zielgerichteter und evidenzbasierter Maßnahmen, Forderung nach Entwicklung eines Winterfahrplans sowie Modifikation und Ergänzung der Maßnahmen: u.a. Ermöglichung von Homeoffice, AHAL-Regeln in Betrieben, dezentrale Unterbringung von Personen in Gemeinschaftsunterkünften, Aufrechterhaltung des Kita- und Schulbetriebs (u.a. Schulbusse, Klassengröße, Luftfilter, digitaler Unterricht), sowie des Gesundheitssystems (u.a. Fachkräftegewinnung, Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Finanzierung der Kliniken, Personalaufstockung, digitale Schnittstellen zur Kontaktnachverfolgung), Schaffung eines Sozialpakets (u.a. Pandemieaufschlag für Sozialhilfeempfänger, Hilfsprogramm für Soloselbstständige, Mietschuldenmoratorium und Verbot der Zwangsräumung, Strom- und Wassersperrung, Sicherstellung des Existenzminimums für Wohnungslose, Flüchtlinge und Arbeitsmigranten), Finanzierung aus Sondervermögen mit gleichzeitigen Maßnahmen zur Sicherstellung der Landesfinanzen (Corona-Abgabe auf große Vermögen, Vermögensteuer, Reform der Erbschafts- und Einkommensteuer, Streichung der Schuldenbremse), Verhältnismäßigkeitsabwägung zwischen Grundrechtseinschränkungen und weiteren Maßnahmen Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 30.10.2020 Drucksache 20/3971 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/56 31.10.2020 S.4274-4311 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5203 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/47 21.01.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4848 21.01.2021 Beschluss: Ablehnung Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/26 25.11.2020 Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/22 04.11.2020 Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/22 26.11.2020 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4274-4280) als stellvertretender Ministerpräsident Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/56 S.4280-4284) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/56 S.4285-4288) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/56 S.4288-4292) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/56 S.4292-4298) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/56 S.4298-4305) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/56 S.4305-4310) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/56 S.4310-4311) - Berufsabschlussanerkennung, Berufserlaubnis und Fachkräftemangel Gründe für die Bearbeitungs- und Verfahrensdauer der Anerkennungsverfahren, Maßnahmen zur Beschleunigung der Verfahren, Gefahr einer Spracherosion, ungeklärter arbeitsrechtlicher Status der Antragsteller während des Anpassungslehrgangs, Maßnahmen zur Digitalisierung des Verfahrens, Möglichkeit der Antragstellung aus dem Ausland, Unterschiede der Verfahren für akademische und nichtakademische Berufe, Stellen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Auswirkungen der Umstellung auf die Generalistik in der Pflegeausbildung Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 17.12.2020 und Antwort 10.06.2021 Drucksache 20/4302 - Platz- und Fachkräftemangel in hessischen Kitas muss endlich ein Ende haben bisherige unzureichende Vorhaben hinsichtlich der Behebung des Fachkräftemangels in der frühkindlichen Bildung, Forderungen: Erhöhung der Einkommen von Erziehern sowie der Ausbildungskapazitäten in Fachschulen für Sozialwesen und Sozialpädagogik und Studienplätze an Hochschulen, Möglichkeit der Ausbildung für Alltagshelfer (Schulplätze), Auflage eines Programms zur Gewinnung von Fachlehrern, schnellere Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen sowie Ausweitung von Angeboten zur Sprachförderung für ausländische Fachkräfte, Aufstiegschancen für pädagogisches Personal, Verankerung des Kinderschutzes in Aus-, Fort- und Weiterbildung, Durchführung einer Anhörung im Fachausschuss (u.a. Situation der Arbeitsbedingungen), Aufstockung des bestehenden Investitionsprogramms Antrag Fraktion der SPD 07.09.2021 Drucksache 20/6338 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/84 30.09.2021 S.6765-6773 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.7034 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/61 07.10.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6515 07.10.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/84 S.6766, 6772) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/84 S.6766-6767) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6767-6768) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/84 S.6768-6769) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/84 S.6769-6770) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/84 S.6770-6771) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/84 S.6771-6772) als Minister für Soziales und Integration - Anerkennung ausländischer Kita-Fachkräfte Anzahl der Anerkennungsverfahren seit 2017 sowie Angabe der durchschnittlichen Bearbeitungsdauer, Übersicht der positiv oder negativ abgeschlossenen Verfahren, Kriterien für Genehmigung und Verwehrung der Anträge, Grundlage der Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse, Informationen zu Ausgleichsmaßnahmen für Qualifikationen im Gleichwertigkeitsbescheid mit Verweis auf Beratungsangebote und Finanzierungsmöglichkeiten; Anlage Kleine Anfrage Gnadl, Lisa, SPD 26.01.2022 und Antwort 15.03.2022 Drucksache 20/7745 - Erteilung der Berufserlaubnis ausländischer Ärzte durch das Landesprüfungsamt I Informationen der Landesregierung zur Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung einer Berufserlaubnis oder einer Approbation, Angaben zur vorläufigen Berufserlaubnis mit Beschränkungen und Nebenbestimmungen, Beurteilung der Praxis im Vergleich zu anderen Bundesländern Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 14.02.2022 und Antwort 04.03.2022 Drucksache 20/7902 - Erteilung der Berufserlaubnis ausländischer Ärzte durch das Landesprüfungsamt II Beurteilung der Auswirkungen langer Bearbeitungszeiten auf den Aufenthaltstitel, Angaben zur Kooperation der beteiligten Behörden, Anzahl der Stellensperrungen in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen für Personen, die die Berufserlaubnis beantragen, Auskunft bei Nachfrage des künftigen Arbeitgebers über den Stand des Ermittlungsverfahrens, Planungen zu Verbesserungen bei der Tätigkeit von Hospitanten Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 14.02.2022 und Antwort 04.03.2022 Drucksache 20/7903 - Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf hessische Hochschulen Maßnahmen zur Ermöglichung der Fortsetzung des Studiums für Geflüchtete aus der Ukraine, Regelungen für die Anerkennung ausländischer Studienleistungen und -abschlüssen, Fördermöglichkeiten zur finanziellen Unterstützung Studierender, Anzahl ukrainischer Studierender sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor Kriegsbeginn im Februar 2022, Möglichkeit der Nutzung aller akademischen und sozial-integrativen Serviceangebote und Unterstützungsstrukturen an Hochschulen, Voraussetzungen für die Wohnungsvergabe über Studierendenwerke, psychotherapeutische Beratungs- und Anlaufstellen für Geflüchtete, aufenthaltsrechtliche Regelungen für ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Umgang mit russischen Flüchtlingen, Angebot von Sprachkursen auf verschiedenen Niveaustufen, Einsatz ukrainisch-sprachiger Übersetzerinnen und Übersetzer; Anlage Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 16.03.2022 Drucksache 20/8087 Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/40 24.03.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Die Waffen nieder - Nein zum russischen Angriffskrieg - bestmögliche Versorgung von allen Geflüchteten aus der Ukraine sicherstellen Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine, Solidarität und Unterstützung für ukrainische Bevölkerung, Festhalten an gemeinsamer europäischen Friedensordnung, Begrüßung der Wirtschaftssanktionen sowie der Unterstützungsmaßnahmen u.a. von Kommunen, Behörden, Hilfsorganisationen und der deutschen Bevölkerung u.a. bei Flüchtlingsaufnahme, Dank an Stadt Frankfurt als Verkehrsknotenpunkt für Flüchtlingszustrom, Notwendigkeit der Schaffung von Wohnraum (u.a. Erweiterung von Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünften), Ausbau des Bildungs- und Betreuungsangebots, Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Frauen und Kindern, psychologische Versorgung zur Bewältigung von Traumata sowie Zugang zu Leistungen der Krankenversicherungen, Anerkennung von Berufsabschlüssen, Sprachkurse und Nachqualifikation zur Arbeitsmarktintegration, Bekräftigung der Entscheidung der EU zur Aktivierung der Massenzustrom-Richtlinie bei gleichzeitigem Bedarf an Schließung von Regelungslücken durch Bund und Land, Ablehnung des Bundes-Sondervermögens zur Aufrüstung der Bundeswehr sowie des Nato-Zweiprozentziels, Verurteilung von hiesigen Angriffen auf russischstämmige Menschen Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 29.03.2022 Drucksache 20/8184 Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Unterstützung für geflüchtete, ukrainische Kinder - Das Land muss die Rahmenbedingungen für Kommunen und Kitaträger verbessern Forderungen: Planungsstab mit kommunalen Spitzenverbänden und Wohlfahrtspflege u.a. zur Schaffung niedrigschwelliger Betreuungsangebote und Integration der Kinder in den Regelbetrieb der Kindertagesstätten, erleichterte Erteilung von Betriebserlaubnissen, Verbesserung der Personalsituation u.a. durch beschleunigte Anerkennungsverfahren für Erzieher und andere pädagogische Fachkräfte aus der Ukraine, Fachkräftepool für Personalengpässe sowie ggf. Einsatz von Auszubildenden, Schaffung einer Rechtsgrundlage für Einsatz von Alltagshelfern Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 29.03.2022 Drucksache 20/8186 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/99 29.03.2022 S.7941-7960 (1. Video) (2. Video) (3. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8335 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/75 28.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8389 28.04.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/99 S.7941-7944) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/99 S.7944-7947) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/99 S.7947-7949) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/99 S.7949-7952) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/99 S.7952-7954) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/99 S.7954-7957) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/99 S.7957-7959) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/99 S.7959-7960) - Hessen ist Zufluchtsort für Menschen aus der Ukraine - mittel- und langfristige Perspektiven für Beschäftigung in den Blick nehmen Forderung nach Konzeptentwicklung zur Eingliederung ukrainischer Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt, unbürokratische Anerkennung beruflicher Abschlüsse sowie Betreuungskonzept für geflüchtete Kinder, Schaffung von berufsbegleitenden Sprachkursen, Ausweitung der Ausbildungsförderung (Programme zur Arbeitsförderung, Qualifizierung und Beschäftigung von Frauen) Antrag Fraktion der SPD 05.04.2022 Drucksache 20/8242 zurückgezogen: am 13.05.2022 von Antragstellern - Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse in Hessen Anzahl der Anträge auf Anerkennung ausländischer schulischer Abschlüsse mit dem Ziel der Aufnahme einer schulischen Weiterbildung oder zu beruflichen Zwecken seit 2019, Angaben zum Bearbeitungsstand der Anträge, Bewertung ausländischer Hochschulzugangsberechtigungen, Verortung der Zuständigkeiten für die Bewertung und Anerkennung von Abschlüssen, Anlaufstellen für die Verweisberatung im Rahmen des Anerkennungsprozesses ausländischer beruflicher Zeugnisse; Anlage Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 14.04.2022 und Antwort 26.08.2022 Drucksache 20/8306 - Pflege geht uns alle an - gute Pflege für Pflegebedürftige, Angehörige und Beschäftigte Würdigung der täglichen Leistungen durch berufliche und familiäre Pflegekräfte, Pflegenotstand durch Fachkräftemangel, Forderungen in der Langzeitpflege: Ausbau der Prävention und Rehabilitation, Förderung von Barrierefreiheit, Investitionskostenförderung für Pflegeeinrichtungen (verstärkte Selbsthilfe und gegenseitige Unterstützung), Ausbau der Beratung von Menschen mit Pflegebedarf (Erhöhung der Pflegestützpunkte) durch Landesmittel, kommunale Altenhilfeplanung, in Aus- und Fortbildung: u.a. Reduzierung der Abbruchquoten in der Pflegeausbildung, Beschleunigung zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen, Erleichterung von Quereinstiegen, Krankenhäuser: vollständige Finanzierung der Investitionskosten, Landesfonds zur Rekommunalisierung privatisierter Krankenhäuser, Rücküberführung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg in öffentliches Eigentum, Einsetzen im Bundesrat: Umsetzung der Pflegepersonalregelung, Einführung einer solidarischen Pflege-Vollversicherung als Bürgerversicherung, rechtssichere Lösung der 24-Stunden-Pflege Antrag Fraktion DIE LINKE 03.05.2022 Drucksache 20/8397 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8395-8405 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8526 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/76 19.05.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8505 19.05.2022 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8395-8396) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/104 S.8396-8398) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8398-8399) Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8399-8400) Müller-Klepper, Petra, CDU (PlPr 20/104 S.8400-8402) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/104 S.8402-8404) Janz, Anne (PlPr 20/104 S.8404-8405) Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration - Zweites Gesetz zur Änderung des Hessischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes Anpassungen an das im August 2019 beschlossenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (gezielte und gesteuerte Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten, Beschleunigung von Verfahren zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Einführung eines beschleunigten Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren gem. Aufenthaltsgesetz) und damit verbundenen Änderungen des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes des Bundes zur Deckung des wachsenden Fachkräftebedarfs und zur Integration der Zugewanderten durch existenzsichernde Arbeit, Weiterentwicklung der Anerkennungsverfahren, Verankerung eines neuen Statistikmerkmals anstelle der bisherigen Evaluation, Einführung eines europäischen Berufsausweises, Befristung des Gesetzes bis zum 31. Dezember 2029 Gesetzentwurf Landesregierung 30.09.2022 Drucksache 20/9277 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/115 11.10.2022 S.9262-9268 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9774-9779 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 17.11.2022 GVBl. Nr. 37 29.11.2022 S.641-643 Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/47 06.10.2022 20/48 10.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9537 10.11.2022 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: WKA 20/36 (Teil 1) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen WKA 20/36 Teil 1 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/115 S.9262-9263; PlPr 20/120 S.9778) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/115 S.9263-9264; PlPr 20/120 S.9775) Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/115 S.9264; PlPr 20/120 S.9775-9776) Steinraths, Frank, CDU (PlPr 20/115 S.9265; PlPr 20/120 S.9776-9777) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/115 S.9265-9266; PlPr 20/120 S.9777-9778) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/115 S.9266-9267) Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/115 S.9267-9268; PlPr 20/120 S.9777) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/120 S.9774) - Zusammenhalt stärken, Teilhabe ermöglichen und dem Fachkräftemangel begegnen - Deutschland braucht ein modernes Einbürgerungsrecht! Feststellungen: Einwanderungsland seit den 1960er Jahren, Ermöglichung des Erhalts der deutschen Staatsangehörigkeit u.a. zur Wahrnehmung des Wahlrechts, politische Instrumentalisierung der Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft, Notwendigkeit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts zur Ermöglichung von gleichberechtigter Teilhabe und zur Steigerung der Attraktivität als Einwanderungsland für Fachkräfte, Begrüßung der Eckpunkte der Bundesregierung zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten (Bedarf u.a. an Entbürokratisierung der Einbürgerungsverfahren und Erleichterung der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse), Kritik an unzureichender Personalsituation insbes. bei Regierungspräsidium Darmstadt und der daraus resultierenden Verzögerung bei Verfahren Antrag Fraktion der SPD 05.12.2022 Drucksache 20/9663 Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10026-10039 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/123 S.10026-10028, 10038) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/123 S.10028-10030) Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/123 S.10030-10032) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/123 S.10032-10034) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/123 S.10034-10035) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/123 S.10035-10036) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/123 S.10037-10038) als Minister des Innern und für Sport - Kurzintervention des Abg. Rudolph zur Rede des Abg. Hering im Rahmen einer Debatte zum Einbürgerungsrecht - hier: Antrag Drs 20/9663, Dringl. Entschließungsantrag Drs 20/9672 Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10031-10032 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/123 S.10031-10032) - Frühkindliche Bildung braucht gute Arbeits- und Rahmenbedingungen Feststellungen: Notwendigkeit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Erzieher zur Begegnung des Fachkräftemangels, schulischer Bedarf an Fachkräften durch den ab 2026 greifenden Rechtsanspruch auf Ganztag; Forderungen: Einrichtung eines Studiengangs Sozialpädagogik, Erleichterung des Quereinstiegs als Lehrkraft an Fachschulen u.a. für erfahrene Erzieher, schnelle Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation, Ermöglichung einer Fachkarriere in Kitas, Finanzierung von Hauswirtschafts- und Verwaltungskräften, Gehaltsverbesserung für Erzieher, Investitionsprogramm Lärmschutz, Qualitätsrahmen Ganztag für Schulen Antrag Fraktion DIE LINKE 14.03.2023 Drucksache 20/10754 Plenarprotokoll 20/138 29.06.2023 von Tagesordnung abgesetzt zurückgezogen: am 04.07.2023 von antragstellender Fraktion - Fachkräftemangel in Hessen und Anerkennungsverfahren beim Hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege Einschätzung der Auswirkungen der Dauer von Anerkennungsverfahren auf die Situation im Sozial- und Gesundheitsbereich, Bewertung der Regularien zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse in den reglementierten Gesundheitsfachberufen sowie Nachqualifizierungsauflagen, Informationen zur Bearbeitungszeit von Anträgen, befristeter Berufserlaubnis und teilweiser Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses in Heilberufen und in Gesundheitsfach- und Pflegeberufen, im Landesamt besetzte und geplante Stellen für das Verfahren zur staatlichen Anerkennung Kleine Anfrage Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten; Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 17.03.2023 und Antwort 20.06.2023 Drucksache 20/10792 - Beschulung ukrainischer Kinder und Jugendlicher in Hessen Informationen über Voraussetzungen für die Einstellung von Lehrkräften und sonstigem Personal aus der Ukraine, Erfahrung mit der Anerkennung von Abschlüssen, Auflistung ukrainischer Lehrkräfte nach Schultypgruppe, Befristung der Arbeitsverträge und Bedingungen für eine unbefristete Übernahme, Unterstützungsangebote für ukrainische Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte, ergänzende ukrainische Unterrichtseinheiten und muttersprachlichen Unterricht Kleine Anfrage Stang, Gisela, SPD 28.03.2023 und Antwort 18.08.2023 Drucksache 20/10852 - Kosten und Nutzen von Zuwanderung Übersicht des Wanderungsssaldo von Ausländerinnen und Ausländern von 2015 bis 2021 aufgelistet nach Geschlecht, Anteil der Sozialleistungsempfängerinnen und -empfänger, Anzahl der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufe von 2016 bis 2021, Höhe und Verteilung der Beträge im Rahmen des Landesaufnahmegesetzes aufgelistet nach Landkreisen und kreisfreien Städten; Anlagen Kleine Anfrage Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD 03.04.2023 und Antwort 19.05.2023 Drucksache 20/10881 - Landesaktionsplan für soziale Teilhabe und gegen Armut Feststellung: stetige Zunahme der sozialen Spaltung sowie der Zahl an Armutsbetroffenen und -bedrohten, Forderung nach einem Landesaktionsplan für soziale Teilhabe und gegen Armut für die Bereiche Arbeit (u.a. höherer Mindestlohn, Lohngleichheit, Pilotprojekte für 4-Tage-Woche, verbesserter Zugang zum Arbeitsmarkt für Migranten, Unterstützung von Menschen mit Behinderung), Wohnen (u.a. barrierefreie Sozialwohnungen, Ausbau der Wohnheimplätze für Azubis und Studenten, Wohnsicherungsstellen, Unterbindung von Energiesperren und Zwangsräumungen), Bildung (u.a. Abschaffung der Kita-Beiträge, Lern- und Lehrmittelfreiheit an Schulen, Garantie für Berufsausbildung), Teilhabe an Gesellschaft, Kultur und Sport (u.a. Schaffung von Begegnungsstätten), Mobilität (9-Euro-Sozialticket als Zwischenschritt zum Nulltarif für ÖPNV, Stärkung des Nahverkehrs und der Radwegeinfrastruktur), Gesundheit (u.a. wohnortnahe Gesundheitsversorgung, Rekommunalisierungsfonds für privatisierte Kliniken, Absicherung für Menschen ohne Krankenversicherung, kostenlose Menstruationsprodukte und Verhütungsmittel), Einsatz auf Bundesebene für entsprechende Initiativen (Mindestlohn und Mindestrente, Verbot prekärer Arbeitsverhältnisse, Überarbeitung des Arbeitszeitgesetzes, Einführung einer Bürgerversicherung), Einsatz im Bundesrat für eine Vermögensteuer und Millionärssteuer sowie der Reform der Erbschaftssteuer und der Einkommenssteuer Antrag Fraktion DIE LINKE 08.05.2023 Drucksache 20/11027 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11149-11160 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11338 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/101 15.06.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11205 15.06.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/135 S.11149-11150) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/135 S.11150-11152) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/135 S.11153-11154) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/135 S.11155-11156) Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/135 S.11156-11158) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/135 S.11158-11159) Janz, Anne (PlPr 20/135 S.11159-11160) Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration - Anerkennung von Abschlüssen und Nachqualifizierungsmaßnahmen bei Migrantinnen und Migranten Übersicht der Anzahl anerkannter ausländischer Berufsqualifikationen von 2019 bis 2021 aufgelistet nach Geschlecht und Nationalität der Antragstellenden, Angaben zu Nachqualifizierungsmaßnahmen in verschiedenen Geschäftsbereichen insbesondere für Geflüchtete, Bewertung des Bundesprogramms Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein, Förderung benachteiligter Frauen, Voraussetzungen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen hinsichtlich der Gleichwertigkeit zum Referenzberuf; Anlagen Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 22.05.2023 und Antwort 30.08.2023 Drucksache 20/11112 - Frühkindliche Bildung braucht gute Arbeits- und Rahmenbedingungen Feststellungen: Notwendigkeit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Erzieher zur Begegnung des Fachkräftemangels, schulischer Bedarf an Fachkräften durch den ab 2026 greifenden Rechtsanspruch auf Ganztag; Forderungen: Rücknahme der vorgeschlagenen Achten Änderung des Kinder- und Jugendgesetzes, Einrichtung eines Studiengangs Sozialpädagogik, Erleichterung des Quereinstiegs, Einführung eines Qualifizierungsmasters für frühkindliche Bildung, schnelle Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation, Ermöglichung einer Fachkarriere in Kitas, Finanzierung von Hauswirtschafts- und Verwaltungskräften, mehr kommunale Finanzmittel für Ausgleich der Inflation und Gehaltsverbesserung für Erzieher, Investitionsprogramm Lärmschutz, Qualitätsrahmen Ganztag für Schulen, u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 23.05.2023 Drucksache 20/11116 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 S.11097-11105 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/140 19.07.2023 S.11624 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/102 06.07.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11337 06.07.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/135 S.11097-11098, 11104) Stang, Gisela, SPD (PlPr 20/135 S.11098-11099) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/135 S.11099-11100) Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/135 S.11100) Ravensburg, Claudia, CDU (PlPr 20/135 S.11100-11101) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/135 S.11101-11102) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/135 S.11102-11103) Janz, Anne (PlPr 20/135 S.11104-11105) Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration - Überall fehlen Fachkräfte, die Bundesregierung handelt. Die Stärkung der Aus- und Weiterbildung und ein modernes Einwanderungsgesetz sind auch gut für Hessen. Debatte über das auf Bundesebene erlassene Einwanderungsgesetz sowie allgemein über Maßnahmen zur Deckung des Fachkräftebedarfs bzw. zum Entgegenwirken des Fachkräftemangels (u.a. Fachkräftezuwanderung und Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Stärkung der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, duale Berufsausbildung) Antrag Fraktion der SPD 26.06.2023 Drucksache 20/11268 Plenarprotokoll 20/138 29.06.2023 S.11346-11354 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/138 S.11346-11347) Flatten, Marvin, CDU (PlPr 20/138 S.11347-11348) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/138 S.11348-11349) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138 S.11349-11350) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/138 S.11350-11351) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/138 S.11351) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/138 S.11351-11352) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/138 S.11353-11354) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Anwerbung von Pflegekräften im Ausland - Teil II Angaben zu den Anforderungen hinsichtlich der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Bereich der Pflege, finanzielle Mittel für die Rekrutierung, Fortbildung, Integration, Betreuung und Vergütung ausländischer Pflegekräfte, Informationen zu Anwerbungen durch zertifizierte Recruiter Kleine Anfrage Richter, Volker, AfD; Enners, Arno, AfD 12.07.2023 und Antwort 31.08.2023 Drucksache 20/11371