Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Gesetz zur Sicherung der kommunalen Entscheidungsfähigkeit und zur Verschiebung der Bürgermeisterwahlen Änderung der Hessischen Gemeindeordnung (Art. 1), Landkreisordnung (Art. 2) und des Kommunalwahlgesetzes (Art. 3): Verschiebung der im Zeitraum 1. April bis Oktober 2020 gesetzlich bestimmten Bürgermeisterwahlen und anstehender Bürgerentscheide auf den 1. November im Zusammenhang mit der Coronavirus-Infektionslage, Einführung eines Eilentscheidungsrechtes des Finanzausschusses über Gegenstände der Gemeindevertretung, ggfs. in nicht öffentlicher Sitzung, schriftlichen oder elektronischen Umlaufverfahren und mit der Möglichkeit vorheriger Telefon- oder Videokonferenzen zwecks Entscheidungsvorbereitung, Befristung des Gesetzes bis 31. März 2021 Dringlicher Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 23.03.2020 Drucksache 20/2591 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/36 24.03.2020 S.2809-2810 (Video) Annahme 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/36 24.03.2020 S.2810 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 24.03.2020 GVBl. Nr. 12 27.03.2020 S.201-202 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/36 S.2809-2810) Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/36 S.2810) als Landtagspräsident (bis 31.05.2022) - Änderung der HGO zur Abwahl eines Bürgermeisters Einschätzung der Landesregierung zur derzeitigen Regelung des § 76 Abs. 4 Hessische Gemeindeordnung angesichts der Vielzahl von Fraktionen in den Stadtparlamenten und der geringen Wahlbeteiligung bei der Direktwahl, Angaben zu geplanten Änderungen zur Senkung der Hürden für die Abwahl eines Bürgermeisters, Informationen zu erfolgten Anträgen auf die Abwahl eines Bürgermeisters oder Oberbürgermeisters in einer hessischen Kommune seit Einführung der Direktwahlen und den Ergebnissen, Anlage Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 23.03.2022 und Antwort 07.04.2022 Drucksache 20/8147 - Zu hohe Hürden bei Bürgermeister-Abwahl - Landesregierung muss die Voraussetzungen an Einwohnerzahl koppeln Feststellungen: Abwahl von Bürgermeistern vor Amtszeitablauf durch direktdemokratisches Verfahren (Bürgerentscheid), Abwahlerfolg in Abhängigkeit von der Kommunengröße und der benötigten Ja-Stimmen, bisherige hohe Hürde des Quorums von 30 % der Wahlberechtigten, Aufforderung nach Neuregelung des Quorums in Bezug auf Einwohnerzahl in Anlehnung an § 8 Gemeindeordnung Antrag Fraktion der Freien Demokraten 14.06.2022 Drucksache 20/8648 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA - Gesetz zur Anpassung des Quorums zur Abwahl eines Bürgermeisters Gestaffelte Absenkung des 30-Prozent-Quorums bei der Abwahl eines Bürgermeisters in größeren Städten bei Berücksichtigung der Einwohnerzahl in Anlehnung an die Gemeindeordnung Gesetzentwurf Fraktion der AfD 13.09.2022 Drucksache 20/9135 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9191-9197 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10087-10089 (Video) Ablehnung Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/70 29.09.2022 20/72 24.11.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/9616 24.11.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: INA 20/60 (Teil 1) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen INA 20/60 Teil 1 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/114 S.9191-9192; PlPr 20/123 S.10087-10088) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9192) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/114 S.9192-9193) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9193-9194) als Abgeordneter Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/114 S.9194-9195) als Abgeordneter Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9195-9196; PlPr 20/123 S.10088-10089) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/114 S.9196) als Minister des Innern und für Sport - Kurzintervention des Abg. Lambrou zur Rede des Abg. Hahn betreffend Gesetz zur Anpassung eines Quorums zur Abwahl eines Bürgermeisters - hier: Gesetzentwurf Drs 20/9135 Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9194 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/114 S.9194)