Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Mietenwahnsinn stoppen - Mietendeckel einführen - Mieterinnen und Mieter wirksam vor Verdrängung schützen Besorgnis über unzureichenden bezahlbaren Wohnraum im Ballungsraum Rhein-Main, an Hochschulstandorten und mittelgroßen Städten, Begrüßung des europa- und bundesweiten Aktionstages gegen steigende Mieten, Forderung nach einer landesrechtlichen Begrenzung der Bestands- und Neumieten, einer Offensive zur Neuschaffung von klimaschonend, barrierefreiem und sozial gebundenen Wohnraum sowie einem Gesetz gegen Leerstand und Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag Fraktion DIE LINKE 26.03.2019 Drucksache 20/389 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/10 04.04.2019 S.654-666 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1084-1085 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/3 29.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/711 29.05.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.654-655, 663-664) Barth, Elke, SPD (PlPr 20/10 S.655-657, 665-666) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.657-658) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.658-659) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/10 S.659-660) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/10 S.660-661) Deutschendorf, Jens (PlPr 20/10 S.661-663) Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/10 S.664-665) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/10 S.666) - Bezahlbares Wohnen im Ballungsraum - Perspektiven hessischer Wohnungs- und Wohnungsbaupolitik Debatte über den Mangel an Wohnraum in Ballungszentren, Entstehung neuer Baugebiete im Rahmen des Projektes Großer Frankfurter Bogen, Anwendung der Mietpreisbremse, Weiterentwicklung der Wohnungsbauförderung Regierungserklärung Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Plenarprotokoll 20/14 17.06.2019 S.948-969 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/14 S.948-951) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Barth, Elke, SPD (PlPr 20/14 S.951-954) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/14 S.955-957) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/14 S.958-961) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/14 S.961-963) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/14 S.963-966) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/14 S.966-969) - Wohngeldreform 2020 Begrüßung der geplanten Wohngeldreform auf Bundesebene vor dem Hintergrund der Knappheit von bezahlbarem Wohnraum insbesondere in Ballungsräumen, Forderung nach Überprüfung der Einstufung und Verteilung der neuen Mietenstufe VII im Bundesrat Antrag Barth, Elke, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 26.06.2019 Drucksache 20/883 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/6 21.08.2019 (ö) Ablehnung - Weiterentwicklung auch auf dem Gelände der ehemaligen Sportsfield Housing Area in Hanau Haltung der Landesregierung zu den Anregungen aus Hanau für Änderungen im Bau- und Umweltrecht, Prüfung der Vorschläge auf Bundes- und Landesebene Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Rock, René, Freie Demokraten 01.08.2019 und Antwort 09.10.2019 Drucksache 20/984 - Mietpreisbremse wirkt - Mietendeckel und Zweckentfremdungsverbot müssen kommen Dramatische Situation auf dem Wohnungsmarkt im Ballungsraum Rhein-Main, Diskrepanz zwischen Wohnungsbedarf und Wohnungsneubau, Möglichkeit des sogenannten Mietendeckels und Wohnraumzweckentfremdungsverbot per Gesetz zur Entlastung der Wohnungssituation Entschließungsantrag Barth, Elke, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 27.08.2019 Drucksache 20/1096 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1299-1315 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1593 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/7 11.09.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1187 11.09.2019 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/18 S.1299-1301, 1313-1313) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/18 S.1301-1303) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/18 S.1303-1305, 1315-1315) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/18 S.1305-1306, 1314-1314) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/18 S.1306-1308, 1312-1313) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/18 S.1308-1310, 1314-1315) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/18 S.1310-1312) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Ländliche Regionen in Hessen - Teil 1 Verwaltung Übersicht der Dienststellen im ländlichen Raum, Anteil der Landesoberbehörden und Stellen des höheren Dienstes, Neuschaffung von Dienststellen seit 2015, Investitionen in Landesimmobilien insbesondere in ländlichen Gemeinden; Anlagen Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 19.11.2019 und Antwort 12.05.2020 Drucksache 20/1562 - Die Auswirkungen der Corona Maßnahmen auf die Luftqualität in hessischen Ballungsräumen Berichtsantrag Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Enners, Arno, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD 17.04.2020 Drucksache 20/2626 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/17 03.06.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/14 (nicht öffentlich) 20.05.2020 - Dauerhafte Corona-Folgen für den Verkehr: Luftreinhaltepläne aktualisieren, Maßnahmen zu Verkehrsbeschränkungen lockern, Individualverkehr fördern, Pandemiepolitik unterstützen Keine Signifikanz zwischen reduziertem Autoverkehr und Stickstoffdioxidwerten in Ballungsräumen während der Corona-Pandemie, Forderungen: umfassende Studie zur Ermittlung der Auswirkungen des Individual- und Wirtschaftsverkehrs auf Immissionen, Fortschreibung der Luftreinhaltepläne, Aussetzung der Verkehrsbeschränkungen wie Tempo 30 Zonen, Fahrverboten etc.), Konzept zur Verkehrsplanung zur Förderung des Automobils und Infrastruktur- und Fahrgastabwicklungskonzeptes für den ÖPNV und Frankfurter Flughafen während der Pandemie Antrag Fraktion der AfD 22.04.2020 Drucksache 20/2644 Plenarprotokoll 20/52 03.09.2020 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatungen: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA zurückgezogen: am 21.09.2020 von antragstellender Fraktion - Schutz vor Corona braucht ein Zuhause - hessisches Soforthilfeprogramm für sicheres Wohnen für alle Forderungen: Initiative auf Bundesebene zur Verlängerung der Regelungen im Bereich Wohnen und Mieterschutz, Versorgung von Personen in Sammelunterkünften mit Wohnraum mit angemessenen Hygienestandards (Obdachlose, Geflüchtete, Wanderarbeiter, Schutzsuchende in Frauenhäusern), Aussetzung von Zwangsräumungen und Versorgungssperre bei existenzsichernden Leistungen wie Strom und Gas, Mietenstopp und Mietschuldenfonds, Kündigungsverzicht und Mietsenkung bei landeseigenen Wohnungsgesellschaften, Beratungs- und Unterstützungsangebot für Mieter, Härtefallfonds für Wohneigentümer, Wohnungsgesellschaften und kleine Wohnungsunternehmen, Förderung des sozialen Wohnungsbaus, u.a.m. Antrag Fraktion DIE LINKE 16.06.2020 Drucksache 20/2997 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/62 10.12.2020 S.4858-4870 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5203 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/27 20.01.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4453 20.01.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/62 S.4858-4860, 4868-4869) Barth, Elke, SPD (PlPr 20/62 S.4860-4861, 4869) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/62 S.4861-4862) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/62 S.4862-4864) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/62 S.4864-4865) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/62 S.4865-4866) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/62 S.4866-4868, 4870) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Landesentwicklungsplan Hessen 2020 - Bevölkerungsentwicklung Prognose der Bevölkerungsentwicklung im Rhein-Main-Gebiet und in ländlichen Regionen, einflussnehmende Faktoren in der Vorausberechnung, Erstellung eines Aktionsplans für die ländlichen Räume, Perspektiven für gleichwertige Lebensverhältnisse Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 13.07.2020 und Antwort 31.08.2020 Drucksache 20/3204 - Langenselbold und Erlensee als kooperierende Mittelzentren im Verdichtungsraum Frankfurt/Rhein-Main Erfassung aller Städte und Gemeinden im Zentrale-Orte-System, Voraussetzungen für die Aufstufung zu kooperierenden Mittelzentren, Stand des Entwurfs des Landesentwicklungsplans Hessen 2020 Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD 29.07.2020 und Antwort 15.09.2020 Drucksache 20/3302 - Entwicklung Sportsfield Housing Area Hanau Rechtsauffassung der Landesregierung hinsichtlich des Immissionsschutzes, Beratungen zur Einführung einer Experimentierklausel sowie einer Regelung "zur Ortsüblichkeit von Gerüchen", Unterstützung der Kommunen bei der Aktivierung von Bauland und der Sicherung bezahlbaren Wohnens Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 25.09.2020 und Antwort 03.11.2020 Drucksache 20/3733 - Einsetzung einer Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Einsetzung der Kommission nach § 55 GOHLT zur Erarbeitung eines integrierten Gesamtverkehrskonzeptes für Hessen und angrenzende Regionen mit Lösungsansätzen für zukünftige Mobilität u.a. unter Berücksichtigung veränderter Mobilitätsbedürfnisse und -formen, Urbanisierung, Klima- und Ressourcenschutz sowie Digitalisierung: Entwicklung des ÖPNVs im städtischen und ländlichen Raum (auch: Arbeitsbedingungen im Busgewerbe), Weiterentwicklung der Radwegeinfrastruktur sowie der Schieneninfrastruktur, Landstraßenausbau, neue Formen des Wirtschafts- und Lieferverkehrs, Mobilität in Ballungsräumen bzw. Konzepte zum innerstädtischen Verkehr mit Berücksichtigung der Nahmobilität (Fuß- und Fahrradverkehr), Integration des Flughafens Frankfurt, Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Inklusion bzw. Barrierefreiheit im Kontext der Verkehrsinfrastruktur, Rahmenbedingungen für die Stärkung der Automobil- und Eisenbahnindustrie, regenerative bzw. klimaverträgliche Energie im Verkehrssektor, u.a.m.; Bestandsaufnahme über landes- und bundesrechtliche Regelungen bzgl. der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben sowie Ermittlung der Finanzbedarfe; Partizipation der Bürger bei Entwicklung des Verkehrskonzeptes Antrag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 03.11.2020 Drucksache 20/3995 Plenarprotokoll 20/58 11.11.2020 S.4385-4398 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Ausschussberatung: Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ) EKMZ 20/1 03.02.2021 20/2 22.03.2021 20/3 26.04.2021 (ö) 20/4 17.05.2021 20/5 14.06.2021 (ö) 20/6 05.07.2021 (ö) 20/7 16.07.2021 20/8 27.09.2021 (ö) 20/9 08.11.2021 (ö) 20/10 06.12.2021 20/11 31.01.2021 (ö) 20/12 21.02.2022 (ö) 20/13 10.03.2022 (ö) 20/14 28.03.2022 20/15 29.04.2022 (ö) 20/16 09.05.2022 (ö) 20/17 30.05.2022 20/18 27.06.2022 (ö) 20/19 11.07.2022 (ö) 20/20 19.09.2022 (ö) 20/22 10.10.2022 (ö) 20/23 31.10.2022 (ö) 20/24 14.11.2022 (ö) 20/25 05.12.2022 (ö) 20/27 23.01.2023 (ö) Anhörung: öffentliche Anhörung EKMZ 14.06.2021 20/5 EKMZ 05.07.2021 20/6 EKMZ 27.09.2021 20/8 EKMZ 08.11.2021 20/9 EKMZ 31.01.2022 20/11 EKMZ 21.02.2022 20/12 EKMZ 10.03.2022 20/13 EKMZ 29.04.2022 20/15 EKMZ 09.05.2022 20/16 EKMZ 27.06.2022 20/18 EKMZ 11.07.2022 20/19 EKMZ 19.09.2022 20/20 EKMZ 10.10.2022 20/22 EKMZ 31.10.2022 20/23 EKMZ 14.11.2022 20/24 EKMZ 05.12.2022 20/25 EKMZ 23.01.2023 20/27 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/58 S.4385-4387) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/58 S.4387-4388) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/58 S.4388-4390) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4390-4392) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/58 S.4392-4393) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/58 S.4394-4396) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4396-4398) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Behörden und Bildungseinrichtungen in den Werra-Meißner-Kreis verlagern, Ballungsräume entlasten kein Stellenabbau 2003 im Werra-Meißner-Kreis in Folge der "Operation Sichere Zukunft", neu geschaffene Arbeitsplätze durch die Umstrukturierung bei den Behörden, Umsetzungsschritte im Rahmen des Aktionsprogramms "Ländlicher Raum", Vorteile des Landkreises durch das Aktionsprogramm; Anlage Kleine Anfrage Fissmann, Karina, SPD; John, Knut, SPD 01.12.2020 und Antwort 01.03.2021 Drucksache 20/4207 - Elektrifizierung, Reaktivierung und Ausbau von Schienennetzen in Südhessen Bewertung der Fördermöglichkeiten für eine mögliche Erweiterung des S-Bahnnetzes, Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr, Informationen hinsichtlich der Elektrifizierung der Pfungstadtbahn und der Schienenstrecke zwischen Dieburg und Ober-Roden, Hintergründe zum möglichen Ausbau der Odenwaldbahn, Planungen für die Verlängerung der Regionaltangente West, Höhe der Fördermittel Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD 03.12.2020 und Antwort 28.01.2021 Drucksache 20/4216 - Gemeinsam für starke Kommunen in einem starken Hessen Bedeutung des demokratischen Gemeinwesens, der kommunalen Selbstverwaltung und Finanzausstattung, Land als Partner der Kommunen (Verteilung des kommunalen Finanzausgleichs, Kommunaler Schutzschirm, Hessenkasse, Entschuldungsprogramme, Haushaltskonsolidierung im kommunalen Haushalt, Kommunalpakt in der Corona-Pandemie als Absicherung des Kommunalen Finanzausgleichs), Hervorhebung diverser Kommunalinvestitionsprogramme (Digitale Dorflinde, Wlan-Infrastrukturen, Errichtung von neuen Mobilfunkmasten), Maßnahmen im Rahmen der Klimaneutralität, Investitionen in Kinderbetreuungseinrichtungen, Schwimmbädern, Sportstätten, Anspruch einer verlässlichen Daseinsvorsorge im Ballungsraum und ländlichem Raum Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 26.01.2021 Drucksache 20/4902 Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5105-5118 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Reul, Michael, CDU (PlPr 20/65 S.5105-5106) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/65 S.5107-5108) Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/65 S.5108-5110) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/65 S.5110-5112) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/65 S.5112-5113) als Abgeordneter Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/65 S.5114-5115) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/65 S.5115-5118) als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020) - Investitionen in bezahlbaren Wohnraum sichern - bezahlbare Bestandsmieten sicherstellen - und Wohnungssuchenden Optionen öffnen Mietausfälle und Wohnraummangel als Herausforderungen in Pandemiezeiten, Umgang mit Mietausfällen und -erhöhungen seitens der Nassauischen Heimstätte (NHW) sowie Beschluss zur Eigenkapitalerhöhung zwecks energetischer Sanierungsmaßnahmen zur Verhinderung prekärer Wohnsituationen und zur langfristigen Senkung der Mietnebenkosten, Begrüßung der Initiative "Wohnen.2050 - klimaneutral in die Zukunft" der NHW sowie weiteres Engagement in Sachen Nachhaltigkeit, Unumgänglichkeit des Wohnungsneubaus zur Bekämpfung des Wohnungsmangels sowie verfügbare Fördermittel, Begrüßung der Förderrichtlinien für den Sozialen Wohnungsbau Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 02.02.2021 Drucksache 20/4986 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/65 03.02.2021 S.5092-5105 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/68 17.03.2021 S.5455 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/28 10.02.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5062 10.02.2021 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Barth, Elke, SPD (PlPr 20/65 S.5093-5094) Heitland, Birgit, CDU (PlPr 20/65 S.5094-5096) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/65 S.5096-5098) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/65 S.5098-5099) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/65 S.5099-5101) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/65 S.5101-5102) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/65 S.5102-5105) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Entwicklung Sportsfield Housing Area Hanau II Verortung der Experimentierklausel, Bestandteil der Regelung zur Ortsüblichkeit von Gerüchen in der Geruchsimmissionsrichtlinie Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 08.02.2021 und Antwort 26.03.2021 Drucksache 20/5029 - Zukunft der Fahrverbote in Darmstadt Erfüllung der Verpflichtungen hinsichtlich des Vergleichs mit der Deutschen Umwelthilfe von 2018, Maßnahmen im Luftreinhalteplan für den Ballungsraum Rhein-Main, Anteil der Flottenmodernisierung, Entwicklung der Luftqualität, Kriterien zum Aussetzen von Fahrverboten Kleine Anfrage Lenders, Jürgen, Freie Demokraten; Knell, Wiebke, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten; Promny, Moritz, Freie Demokraten 16.02.2021 und Antwort 08.03.2021 Drucksache 20/5105 - Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur für Mieterinnen und Mieter Benachteiligung insbes. für Mieter bei Umstellung auf E-Fahrzeug aufgrund fehlender flächendeckender Ladeinfrastruktur, Forderungen: Entwicklung eines Konzepts zur Schließung der Lücken im landesweiten Ladenetz, Änderung der Bauordnung hinsichtlich der Installation von E-Ladesäulen bei Neubauten und Totalsanierungen, Ermöglichung einer wohnortnahen Lademöglichkeit für Bewohner von Hochhäusern, Wohnblöcken und innerstädtischen Wohnungen Antrag John, Knut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 11.05.2021 Drucksache 20/5736 Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6387 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/41 01.09.2021 (ö) Ablehnung - Reaktivierung stillgelegter Schienenstrecken fördern Streckenreaktivierung als Baustein einer nachhaltigen Mobilität, Ausbau des Fern- und Nahverkehr u.a. durch Bund-Land-Gemeinschaftsprogramm "Frankfurt RheinMain plus", Verbesserung der Erreichbarkeit im ländlichen Raum im Sinne des Aktionsprogramms "Starkes Land - gutes Leben", durch Arbeitskreis erhobene Bestandsaufnahme potentiell zu reaktivierender Strecken als Grundlage für zuständige Landkreise, Städte und Verkehrsverbünde, Begrüßung und Unterstützung der konkreten Reaktivierungsvorhaben (Lumdatalbahn, Horlofftalbahn, Strecke im Rahmen der Regionaltangente West) sowie der weiteren Machbarkeitsuntersuchungen (u.a. Aartalbahn), Ermutigung der Kommunen zu Reaktivierungsüberlegungen, Forderung nach Vorantreiben klimaschonender Verkehrsmittel (Elektromobilität, Wasserstoff) u.a. mit bundesseitigen Finanzierungsprogrammen, u.a.m. Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.05.2021 Drucksache 20/5739 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/74 19.05.2021 S.5941-5955 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6460 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/38 23.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6023 23.06.2021 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/74 S.5941-5942) als Abgeordneter Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/74 S.5943-5944, 5952-5953) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/74 S.5944-5946) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/74 S.5946-5947, 5954-5955) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/74 S.5947-5949, 5953-5954) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/74 S.5949-5950, 5955) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/74 S.5950-5952) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Mieterinnen und Mieter endlich wirksam schützen: bundesweiten Mietendeckel einführen, bestehende landesgesetzliche Instrumente konsequent nutzen Feststellungen: fehlende ausreichende Maßnahmen hinsichtlich starkem Mietanstieg, Berliner Mietendeckel als wirksames Mittel trotz Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes, Forderung nach einem bundesweiten Mietendeckel für Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten, Ausweitung des Mietenstopps auf alle Mieter der Nassauischen Heimstätte sowie Einführung des Mietenstopps bei der Wohnungsgesellschaft GWH, Einführung eines Gesetzes gegen Leerstand und Wohnraumzweckentfremdung, öffentliches Wohnungsbauprogramm für neue Sozialwohnungen, aktive Bodenpolitik ohne Privatisierungen, Eindämmung des Einflusses privater, börsenorientierter Wohnungskonzerne mit dem mittelfristigen Ziel der Enteignung und Vergesellschaftung Antrag Fraktion DIE LINKE 08.06.2021 Drucksache 20/5892 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/78 17.06.2021 S.6280-6291 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6460 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/38 23.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6024 23.06.2021 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/78 S.6280-6281, 6290-6291) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/78 S.6281-6282) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/78 S.6283-6284) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/78 S.6284-6285) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/78 S.6285-6287, 6291) Barth, Elke, SPD (PlPr 20/78 S.6287-6288) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/78 S.6288-6290) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Zählstellen in Hessen zur Erfassung des Radverkehrs Erfasste Strecken im Zählstellenkonzept für Radwege an Bundes- und Landesstraßen, Art der Erfassung, Gründe für die Auswahl der vorhandenen Kontrollpunkte sowie deren Verteilung im ländlichen Raum und Ballungsraum, Kosten für die Einrichtung und Unterhaltung, sowie für die Datenerfassung und -auswertung, Auswirkungen auf politische, insbesondere verkehrspolitische Entscheidungen Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 20.10.2021 und Antwort 10.11.2021 Drucksache 20/6563 - Zählstellen für den Radverkehr Vorgehen bei der Erfassung der Radfahrenden, Unterschiede zu Zählweise von Kraftfahrzeugen, Höhe der Gesamtkosten, Kriterien für die Auswahl der Dauerzählstellenstandorte sowie Beteiligung der Kommunen, Ziele der Datenerfassung Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 01.11.2021 und Antwort 02.12.2021 Drucksache 20/6620 - Neue Wohnformen noch besser unterstützen: Hessen schafft Anlaufstelle für Initiativen, Kommunen und Unternehmen Debatte über neue Formen des Wohnens, gemeinschaftliche Wohnprojekte, Wohnraumförderung sowie die neu eingerichtete Landesberatungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 08.11.2021 Drucksache 20/6683 Plenarprotokoll 20/88 11.11.2021 S.7075-7081 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/88 S.7075) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/88 S.7076) Barth, Elke, SPD (PlPr 20/88 S.7076-7077) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/88 S.7077-7078, 7081) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/88 S.7078-7079) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/88 S.7079-7080) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/88 S.7080-7081) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Sicherung der Lebensgrundlage Wasser Bedeutung der Ressource Wasser, Erforderlichkeit des sorgsamen Umgangs mit Oberflächenwasser und Grundwasser, Herausforderung des Wasserbedarfs im Ballungsraum Rhein-Main, Förderung kommunaler Wasserkonzepte, Alternativen zu den Wasserentnahmegebieten Hessisches Ried und Vogelsberg insbesondere im Hinblick auf Machbarkeitsstudie (Rheinwasseraufbereitung, Brauchwassernutzungs- und Zweileitungssysteme), Bedeutung der Renaturierung (Verbesserung der Gewässerstruktur und damit verbundenen Umwelt-, Arten- und Hochwasserschutz) im Rahmen von Programmen (u.a. 100 wilde Bäche, Auenschutz), Verbesserung des Grundwasserschutzes durch Reduzierung schädlicher Stoffe im Grundwasser (Nitrat), Fortsetzung der Salzbelastungsminderung von Weser und Werra Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 22.03.2022 Drucksache 20/8125 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.7991-8004 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/35 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8362 27.04.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.7992-7993) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.7993-7995) Schneider, Florian, SPD (PlPr 20/100 S.7995-7996) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/100 S.7997-7998) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/100 S.7998-8000) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8000-8001) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8002-8003) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/100 S.8003-8004) - Konkrete Sicherung der Lebensgrundlage Wasser Untersagung der Privatisierung von Wasserressourcen, Bewirtschaftung von Niederschlagswasser zum Ressourcen- und Hochwasserschutz, Brauchwasser bei öffentlichen Toiletten, Förderprogramm zur Nutzung von Brauchwasser in Wohngebäuden, Versiegelungskataster für Kommunen, Änderung der Landesentwicklungs- und Flächennutzungspläne bzgl. Neuversiegelung bei ausgleichender Flächenentsiegelung, Überprüfung der Abflussregime in Wäldern, Grünland und Äckern sowie gewässerschützende Waldwirtschaft, Retentionsflächen für Grundwasserneubildungen, Wasserentnahmeentgelt, vierte Reinigungsstufe für Klärwerke sowie Landesbetrieb zu deren Modernisierung, Einführung einer Spurenstoffabgabe auf Bundesebene, Sanierungspläne für verunreinigte Grundwasserkörper (u.a. Landwirtschaft und Tiermast), Zustand der Fließgewässer gemäß Wasserrahmenrichtlinie, Meldung der Entsorgung von Reststoffen aus Kaliproduktion an EU-Kommission sowie Einstellung der Reststoffzuführung in Werra, verpflichtende Anwendung neuester Technik für K+S, Maßnahmen zur Verringerung des Wasserimports aus Ausland, u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 29.03.2022 Drucksache 20/8188 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.7991-8004 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/35 27.04.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8364 27.04.2022 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.7992-7993) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.7993-7995) Schneider, Florian, SPD (PlPr 20/100 S.7995-7996) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/100 S.7997-7998) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/100 S.7998-8000) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8000-8001) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8002-8003) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/100 S.8003-8004) - Es ist fünf vor zwölf - Landesregierung muss endlich auf Situation beim Wohnungsbau reagieren und Förderprogramme anpassen Feststellungen: Notwendigkeit der Förderung von Wohnungsneubau aufgrund des Mangels an Wohnraum insbes. in Ballungsräumen, gestiegene Baukosten u.a. wegen Lieferengpässen und Fachkräftemangel im Handwerk, Rückstellung und Abbruch von (sozialen) Wohnungsbauprojekten aufgrund der aktuellen Lage, kaum bezahlbarer Wohnraum u.a. durch hohe Mietkosten, Notwendigkeit der zeitnahen Anpassung der Förderprodukte des Landes (u.a. förderfähige Wohnungsgröße, Einkommensgrenze, Programme für Studentenwohnheime) sowie nötige Verkürzung der Bearbeitungsdauer von Darlehensanträgen, Begrüßung der bundesseitigen Errichtung eines Ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, des Ziel des jährlichen Neubaus von Sozialwohnungen sowie der Bereitstellung von Finanzmitteln für die Wohnungsbauförderung der Länder Antrag Fraktion der SPD 31.05.2022 Drucksache 20/8602 Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9281 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 (ö) Ablehnung - Ärztliche Versorgung der Bevölkerung in Hessen - Teil 1 Angaben zur Identifizierung von Bereichen mit Über-, Unter- und Fehlversorgung (Bedarfsprognose) und vertiefter Analyse der aktuellen stationären Versorgungssituation, Handlungsempfehlungen für eine Krankenhausversorgung, Umgang mit Parallelstrukturen, Verbesserung der Vernetzung ambulanter und stationärer Strukturen in ländlichen Bereichen und Umsetzung der regionalen Versorgungsnetzwerke, Angaben zu öffentlicher, freigemeinnütziger und privater Trägerschaft der Krankenhäuser, Angaben zur Organisationsstruktur, konkreten Aufgaben, Weisungsbefugnissen des neu zu errichtenden Landesamtes für Gesundheit, geplanter Zeitrahmen der einzelnen Projekte Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 23.06.2022 und Antwort 02.08.2022 Drucksache 20/8690 - Ärztliche Versorgung der Bevölkerung in Hessen - Teil 2 Informationen zur schnellen Erreichbarkeit von Krankenhäusern, Voraussetzungen für die Mitwirkung an der Notfallversorgung, Stärkung der Vernetzung von ambulanten und stationären Strukturen in ländlichen Gebieten, Stärkung des E-Health-Bereichs, Investitionsmaßnahmen und weitere Fördermaßnahmen in den Jahren 2016 bis 2021, geplante Veränderungen der Krankenhausfinanzierung von Universitätskliniken und anderen Häusern der Maximalversorgung, Maßnahmen der Landesregierung zum Ausbau eines internationalen Kompetenzzentrums der Gesundheitswirtschaft Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 23.06.2022 und Antwort 01.08.2022 Drucksache 20/8691 - Das Land darf bei dem Verkauf der Vonovia-Wohnungen in Hessen nicht tatenlos zusehen - Wohnungen der Vonovia AG gehören zurück in den öffentlichen Bestand! Feststellungen: derzeit fehlender bezahlbarer Wohnraum in den Ballungsräumen sowie ca. 40.000 fehlende Wohnungen bis zum Jahr 2040, Herausforderung bei Wohnungsneubau durch Material- und Fachkräftemangel, steigenden Bauzinsen, verfügbaren Flächen und Störung globaler Lieferketten, Auswirkungen des Mega-Wohnungsverkaufs durch die Vonovia (mehr als 27000 Wohnungen im Rhein-Main-Gebiet betroffen), Forderung nach Erwerb der Wohnungen durch die landeseigene Wohnungsgesellschaft Nassauische Heimstätte Antrag Fraktion der SPD 06.09.2022 Drucksache 20/9086 Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9281 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 (ö) 20/70 03.05.2023 (ö) Ablehnung - Anhörung zu Themenblock 3: Management eines multioptionalen Umweltverbundes - im Rahmen der Enquete-Kommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Drs 20/3995 Ausschussberatung: Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ) EKMZ 20/8 27.09.2021 (ö) 20/9 08.11.2021 (ö) Anhörung: öffentliche Anhörung EKMZ 27.09.2021 20/8 EKMZ 08.11.2021 20/9 - Gleichzeitig Not auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt lindern - Einführung einer neuen "Förderrichtlinie Mitarbeiterwohnen" Feststellungen: extrem angespannter Wohnungsmarkt, Prognose fehlender Wohnungen bis 2040, Verstärkung des Fachkräftemangels auch durch fehlenden bezahlbaren Wohnraum und steigender Mieten insbesondere im Rhein-Main-Gebiet, dadurch bedingter Pendelverkehr (Belastung für Umwelt, Gesundheit und Unternehmen), Personalmangel im Niedriglohnsektor (Gastronomie, Einzelhandel, Pflege und Kinderbetreuung), Förderung von Mitarbeiterwohnraum als Lösungsansatz (Werks- und Betriebswohnungen), Forderung nach einer dbzgl. Förderrichtlinie Antrag Fraktion der SPD 01.12.2022 Drucksache 20/9647 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10444-10459 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10798 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/66 08.03.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10712 08.03.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Barth, Elke, SPD (PlPr 20/128 S.10444-10446, 10457-10458) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/128 S.10446-10447, 10459) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10447-10448) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10448-10450) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10450-10452, 10458-10459) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/128 S.10452-10454) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/128 S.10454) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10454-10456) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10456-10457) - Der Markt versagt; Breitband- und Mobilfunk ist Daseinsvorsorge und gehört in öffentliche Hand Versorgung der Privathaushalte mit FTTB/H bei ca. 12 Prozent, unzureichender gigabitfähiger Breitbandausbau in ländlichen Regionen, letzter Platz Hessens im Ländervergleich bei 5G Standard im Mobilfunkausbau, Forderung einer zielgerichteten Förderung für nordhessische Gemeinden (Breitband Nordhessen GmbH); Kritik am Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Mobilfunkausbaus, Hervorhebung und Forderung nach Fortführung des Förderprogramms Digitale Dorflinde - WLAN Förderung (in allen Bildungseinrichtungen, öffentlichen Plätzen und Einrichtungen, Sportplätzen, Bahnhöfen) Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 24.01.2023 Drucksache 20/10434 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10176-10188 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10518 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/36 08.02.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10534 08.02.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/125 S.10176-10177) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10177-10179) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10179-10180) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/125 S.10180-10182) Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/125 S.10182-10184, 10187-10188) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10184-10185) Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/125 S.10186-10187) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung - Mietpreisentwicklung in hessischen Städten und Gemeinden Kleine Anfrage Schalauske, Jan, DIE LINKE 02.03.2023 Drucksache 20/10666 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Ende Mai 2023 - Bilanz der schwarz-grünen Regierungsarbeit (2017 - 2022) zu sozial benachteiligten Wohngebieten in Hessen Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 17.04.2023 Drucksache 20/10930