Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Berufseinstiegsbegleitung in Hessen Anzahl der Stellen in der Berufseinstiegsbegleitung, Kapazitäten für die Begleitung, Gespräche zur Fortführung des Projekts Dringlicher Berichtsantrag Fraktion DIE LINKE; Kula, Elisabeth, DIE LINKE 06.03.2019 Drucksache 20/288 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/1 20.03.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Berufseinstiegsbegleitung Beurteilung der begleitenden Unterstützung, Kriterien für die Zuschlagserteilung im Rahmen einer Bieterwettbewerbs, Übersicht der teilnehmenden Schulen, Umfang der zu vergebenden Plätze, geschätztes Beschäftigungsvolumen für Berufsbegleiterinnen und -begleiter; Anlage Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 25.04.2019 und Antwort 04.02.2020 Drucksache 20/535 - Berufseinstiegsbegleitung Zeitraum der Vorgespräche für die begleitende Unterstützung, Gründe für die Finanzierungsregelung, vergleichbare Unterstützungsmaßnahmen für Jugendliche Kleine Anfrage Strube, Manuela, SPD 03.06.2019 und Antwort 05.02.2020 Drucksache 20/735 - Berufseinstiegsbegleitung (BerEB) in Hessen Anerkenntnis der Berufseinstiegsbegleitung für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler, Evaluierung und Optimierung der Arbeitsbedingungen in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, Forderung an Landesregierung nach anteiliger Finanzierung Antrag Fraktion DIE LINKE 06.06.2019 Drucksache 20/757 Plenarprotokoll 20/26 10.12.2019 S.1943 (Video) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/21 16.01.2020 (ö) 20/22 06.02.2020 (ö) Ablehnung - Sicherung und Weiterentwicklung der Berufseinstiegsbegleitung Weiterfinanzierung der Berufseinstiegsbegleitung für förderungsbedürftige Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung (Bundesagentur für Arbeit) in Abhängigkeit der finanziellen Beteiligung Hessens anstelle der fehlenden ESF-Mittel Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 17.06.2019 Drucksache 20/833 Plenarprotokoll 20/26 10.12.2019 S.1943 (Video) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/21 16.01.2020 (ö) 20/22 06.02.2020 (ö) Ablehnung - Arbeitslehre an Schulen Zahl der Lehrkräfte für das Fach Arbeitslehre, Anteil fachfremd unterrichteter Stunden im Schuljahr 2018/2019, Qualifikationen der Lehrkräfte, Lehrstühle und Ausbildungskräfte, Anzahl der Schulen ohne fachlich Qualifizierte Lehrkräfte für das Fach Arbeitslehre, Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe; Anlagen Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD 19.07.2019 und Antwort 27.02.2020 Drucksache 20/955 - Lebensbegleitende Berufsberatung vor dem Erwerbsleben (LBB) Definition der Beratungsform, Konzeptentwicklung und Angebotsinhalte, Start des Dienstleistungsangebotes für alle Schulformen, Ablauf der Beratungstätigkeit, Ausbau der Personalkapazität in den Arbeitsagenturen, Anzahl der Berufsberaterinnen und Berufsberater, Übersicht der Betreuungsrelationen, mögliche Entlastung der Lehrkräfte, Ansprechpartner an Schulen, Regelungen über die Verordnung für Berufliche Orientierung an Schulen Berichtsantrag Strube, Manuela, SPD; Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 23.09.2019 Drucksache 20/1266 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/13 15.01.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/11 25.11.2019 - Hessen unterstützt junge Menschen mit vielfältigen Maßnahmen im Prozess der beruflichen Orientierung, der Berufswahl und des Berufseinstiegs Gleicher Stellenwert bei abgeschlossener Berufsausbildung, weiteren Abschlüssen der beruflichen Weiterbildung, Abitur und Studium, Betonung zahlreich bestehender Maßnahmen u.a. die seit 2008 bestehende OloV-Strategie (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule-Beruf), Angebote der Jugendberufshilfe, Programm Integration durch Anschluss und Abschluss, jährliche Neuausschreibung von Maßnahmen der Berufseinstiegsbegleitung durch die Bundesagentur für Arbeit Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 30.12.2019 Drucksache 20/1759 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/21 16.01.2020 (ö) 20/22 06.02.2020 (ö) Zustimmung - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung BÜA Anzahl der Schülerinnen und Schüler in Stufe I insbesondere mit Hauptschulabschluss, Anteil der Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss der Stufe II, Zahl der Ausbildungsbeginne, Bewertung des Schulversuchs, Übersicht der geplanten Änderungen, Schwerpunkte bei der Weiterentwicklung; Anlage Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD 13.02.2020 und Antwort 31.03.2020 Drucksache 20/2424 - Schulversuch "Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung" (BÜA) Zahl der Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Stufen I und II der Schuljahre 2017/2018, 2018/2019 und 2019/2020; Entwicklung der Schülerzahlen, Anteil der Schülerinnen und Schüler die eine Berufsausbildung begonnen haben, Erfassung des Bildungs- und Ausbildungsverlaufes, Bewertung der Übergangsquote, Prognose zum Vorliegen der Evaluationsergebnisse des Schulversuches, Auflistung der berücksichtigten Aspekte; Anlagen Kleine Anfrage Strube, Manuela, SPD 26.06.2020 und Antwort 22.07.2020 Drucksache 20/3099 - Fortsetzung des Schulversuchs "Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung" (BÜA) Beteiligung am weiterentwickelten Rahmen des Versuches für das Schuljahr 2021/2022, Zahl der Schulen für die zweite Modellphase, Zeitpunkt der Informationsverteilung für die Ausgestaltung, voraussichtliches Ende der zweiten Phase und abschließende Evaluation, Grundzuweisung von Stellen der Sozialpädagogik in der Stufe I, Anpassung der Versetzungs- und Wiederholungskriterien, Organisation eines regelmäßigen Fortbildungsangebotes für Lehrkräfte Kleine Anfrage Strube, Manuela, SPD 26.06.2020 und Antwort 22.07.2020 Drucksache 20/3103 - Berufsorientierung, Berufsberatung und Ausbildungssituation in Zeiten der Corona-Pandemie Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und den Agenturen für Arbeit in den Jahren 2019/2020 und 2020/2021, mögliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Berufsorientierung und -beratung, Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler zum Zeitpunkt der Schulschließungen, interne Personalverlagerungen zur Sicherstellung leistungsgewährender Bereiche in den Arbeitsagenturen, Übersicht der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen, geänderte Ausbildungsbedingungen aufgrund der Pandemie, Einschätzung von pandemiebedingten Vertragsauflösungen und Unterstützungsangebote für betroffene Auszubildende, Verlängerung der Ausbildungszeiten in Ausnahmefällen, Konzepte zum Ausgleich von Lerndefiziten in Theorie und Praxis, Gleichwertigkeit hinsichtlich der Einstufung von Qualifikationsniveaus innerhalb des Deutschen Qualifikationsrahmens, Unterstützung der Digitalisierung des Unterrichts an Berufsschulen, Möglichkeit des digital-gestützten Distanzunterrichts, Verfahren der Lehrkräftezuweisung, Kooperationen mit Wirtschaftsorganisationen und Gewerkschaften, Stärkung der dualen Berufsausbildung; Anlagen Berichtsantrag Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD 01.12.2020 Drucksache 20/4210 Ausschussberatungen: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/42 24.11.2021 Bericht entgegengenommen Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/67 25.11.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/30, SIA 20/59 27.08.2021 - Initiative Bildungsketten des Bundes Übersicht der zentralen Handlungsfelder hinsichtlich der Begleitung und Unterstützung junger Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf, Instrumente und Maßnahmen aus der Bildungsketten-Vereinbarung, Höhe der Bundesmittel von 2021 bis 2026, Anteil der Landesmittel zur Kofinanzierung der Initiative Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 07.12.2021 und Antwort 04.05.2022 Drucksache 20/6907 - Zuweisung für die Klassen der Berufsfachschulen (BFS2), der höheren Berufsfachschulen (HBFS) sowie der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) Informationen zum Umfang der Streichungen von Angeboten bei Schulen und Bildungsgängen während der Pandemie, Angaben zur Anzahl betroffener Schülerinnen und Schüler und zur Einsparung von Stellen, Auskunft über alternative Angebote, Einschätzung der Auswirkungen für Jugendliche und junge Erwachsene, besonders auf dem Ausbildungsmarkt, Beurteilung der Option des Wegfalls der Altersregelung Kleine Anfrage Heidt-Sommer, Nina, SPD 25.01.2022 und Antwort 10.05.2022 Drucksache 20/7741