Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Reform des Betreuungsrechts und Situation von Berufsbetreuerinnen und -betreuern in Hessen Beteiligung des Landes am interdisziplinären Diskussionsprozess zur Reform des Betreuungsrechts, Stellungnahme zum Referentenentwurf, Unterstützung die zentralen Zielsetzungen der Reform, Begrüßung der vorgesehenen Regelungen zur verbesserten Information und Einbindung der Betroffenen, Haltung der Landesregierung zum vorgesehenen Registrierungsverfahren für berufliche Betreuerinnen und Betreuer und zu einer Normierung der fachlichen Sachkunde sowie zum Vorschlag eines neuen Instruments der erweiterten Unterstützung, Bedeutung der Nutzung barrierefreier Kommunikation in Bezug auf die Novellierung, Unterstützung der Forderung des Bundesrats nach Vorlage einer validen Kostenschätzung zum Erfüllungsaufwand der Reform, Evaluation der Höhe der neuen Fallpauschalen für die Betreuervergütung, Anzahl der Betreuerinnen und Betreuer im Jahr 2020, Entwicklung der Zahlen der unterschiedlichen Betreuungsarten und der Klientinnen und Klienten, Zuständigkeit für die Sicherstellung einer ausreichenden Anzahl an beruflichen Betreuerinnen und Betreuern, durchschnittliche Personalverwendung in Betreuungssachen und Unterbringungssachen Erwachsener im Jahr 2019, durchschnittliche Dauer der Bestandsverfahren im Jahr 2020, Beurteilung der Situation der Bereuungsvereine u.a.m.; Anlage Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 04.01.2021 Drucksache 20/4353 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/52 06.05.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/45 02.03.2021