Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Weg frei machen für den DigitalPakt Schule
  Begrüßung der durch Bund beabsichtigten Investitionsoffensive für
  Schulen und der erforderlichen Anpassung von Art. 104c GG,
  Feststellung der Unberührtheit der Kultushoheit der Länder, Kritik an
  Forderung des Bundes hinsichtlich Höhe der die Bundesmittel
  ergänzenden Landesmittel, Forderungen: Einsetzen auf Bundesebene für
  Auflockerung des Kooperationsverbots sowie zur Umsetzung des
  Digitalpakts unter geringerer Beteiligung durch Landesmittel,
  Einsetzen im laufenden Vermittlungsausschuss des Bundestags und
  Bundesrats für Erzielung einer zeitnahen Einigung bzgl. Bundesmittel
  für Bildungsinfrastruktur
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  19.02.2019 Drucksache 20/189
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 
  zurückgezogen: am 21.2.2019 von Antragstellern
            


            
            
- Hessens Schulen endlich in die Zukunft führen - Digitalpakt nutzen
  - Digitalisierungsmittel verdoppeln
  Debatte über die Umsetzung des Digitalpaktes für Schulen, Lehreraus-
  und Fortbildung, Erarbeitung pädagogischer Konzepte,
  Schulausstattung, Stärkung der Medienkompetenz von Schülerinnen und
  Schülern
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  25.02.2019 Drucksache 20/203
  Plenarprotokoll 20/7   28.02.2019 S.394-406 (1. Video) (2. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/7 S.394-396)
            Kultusminister
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.396-397)
  Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/7 S.397-398)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/7 S.398-400)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/7 S.400-402)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/7 S.402-404)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.404-405)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.405-406)


            
            
- Umsetzung des "Digitalisierungspaktes" im Land Hessen
  Debatte über die Umsetzung des Digitalpaktes für Schulen, Lehreraus-
  und Fortbildung, Erarbeitung pädagogischer Konzepte,
  Schulausstattung, Stärkung der Medienkompetenz von Schülerinnen und
  Schülern
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  25.02.2019 Drucksache 20/204
  Plenarprotokoll 20/7   28.02.2019 S.394-406 (1. Video) (2. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/7 S.394-396)
            Kultusminister
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.396-397)
  Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/7 S.397-398)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/7 S.398-400)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/7 S.400-402)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/7 S.402-404)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.404-405)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.405-406)


            
            
- Digitalpakt - Einigung ist eine gute Nachricht für Schulen in
  Hessen
  Debatte über die Umsetzung des Digitalpaktes für Schulen, Lehreraus-
  und Fortbildung, Erarbeitung pädagogischer Konzepte,
  Schulausstattung, Stärkung der Medienkompetenz von Schülerinnen und
  Schülern
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU
  25.02.2019 Drucksache 20/206
  Plenarprotokoll 20/7   28.02.2019 S.394-406 (1. Video) (2. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/7 S.394-396)
            Kultusminister
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.396-397)
  Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/7 S.397-398)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/7 S.398-400)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/7 S.400-402)
  Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/7 S.402-404)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.404-405)
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.405-406)


            
            
- Anhörung zur Umsetzung des DigitalPakts Schule in Hessen
  Anhörung im Ausschuss zusammen mit dem angedachten Hessischen
  Digitalpakt Bildung zur Betrachtung der Chancen, Potenziale,
  Herausforderungen und Rahmenbedingungen der Digitalisierung, des
  Einsatzes neuer digitaler Medien sowie Medienbildung und
  Medienkompetenz von Schülern und Lehrkräften aller Schultypen,
  Jugendmedienschutz an Schulen, Lehreraus- und Fortbildung
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten; Fraktion DIE LINKE
  03.04.2019 Drucksache 20/471
  Ausschussüberweisung zur abschließenden Beratung
            
  Ausschussberatungen:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/3   29.05.2019 (ö)
      20/4   19.06.2019    
      20/6   21.08.2019 (ö)
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/4   19.06.2019    
      20/5   21.08.2019 (ö)
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/2, DDA 20/1 (Teil 1-8)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       KPA 21.08.2019 20/6
                             DDA 21.08.2019 20/5
  schriftl. Stellungnahmen   KPA 20/2 Teil 1
                             DDA 20/1 Teil 1
                             KPA 20/2 Teil 2
                             DDA 20/1 Teil 2
                             KPA 20/2 Teil 3
                             DDA 20/1 Teil 3
                             KPA 20/2 Teil 4
                             DDA 20/1 Teil 4
                             KPA 20/2 Teil 5
                             DDA 20/1 Teil 5
                             KPA 20/2 Teil 6
                             DDA 20/1 Teil 6
                             KPA 20/2 Teil 7
                             DDA 20/1 Teil 7
                             KPA 20/2 Teil 8
                             DDA 20/1 Teil 8


            
            
- Umsetzung DigitalPakt
  Prognose und Anforderungen zur Konzeptumsetzung, Richtlinien zum
  Antragsverfahren, Gleichberechtigung privater und staatlicher
  Schulen, Verfahren zur Entwicklung und Wartung der digitalen
  Infrastruktur, Integration bestehender schulischer Konzepte
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  20.05.2019 und Antwort 06.08.2019 Drucksache 20/663
            
            


            
            
- Digitalpakt im Kulturpolitischen Ausschuss
  Begrüßung einer geplanten Informationssitzung unter Beteiligung der
  Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung und des
  Kultusministers
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  28.05.2019 Drucksache 20/706
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/3   29.05.2019 (ö)
      Annahme
            


            
            
- Umsetzung Digitalpakt an Hessischen Schulen
  Sicherstellung der Umsetzung in allen Schulbezirken, Austausch mit
  staatlichen Schulämtern, Unterstützung zur Erbringung des
  Eigenanteils für kommunale Schulträger, Erarbeitung pädagogischer
  Konzepte, Anpassung der Lehrpläne, Umfang der Digitalisierung an
  Grundschulen, Verbesserung von Lese- und Rechtschreibkompetenz sowie
  Handschrift, Teilnehmerzahl am Pilotprojekt, Hintergrund zur
  Entwicklung der Schulportal-Cloud, Fortbildungsangebote für
  Lehrkräfte, Zuständigkeit bei Installation und Betreuung von Hard-
  und Software, Glasfaserausbau an Schulen, Servicestelle für
  verantwortungsvolle Mediennutzung
            
  Berichtsantrag                                 Kahnt, Rolf, AfD; Scholz, Heiko, AfD; Fraktion der AfD
  02.08.2019 Drucksache 20/987
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/13  15.01.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/12 30.11.2019
            


            
            
- Wertevermittlung, Digitalisierung und Förderung der Bildungssprache
  Deutsch - Wir bauen die Schule von morgen
  Debatte über die Entwicklung und Ziele der Bildungspolitik, Ziele des
  Digitalpaktes, Ausbau pädagogischer Konzepte im Zuge des Programms
  "Digitale Schule Hessen", Maßnahmen zur Steigerung der
  Medienkompetenz, Unterstützung der Demokratie- und Wertevermittlung,
  Förderung der deutschen Sprache
            
  Regierungserklärung                            Kultusminister
  Plenarprotokoll 20/17  03.09.2019 S.1216-1235 (1. Video)
  (2.
  Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/17 S.1216-1220)
            Kultusminister
  Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/17 S.1220-1224)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/17 S.1224-1226)
  Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/17 S.1226-1228)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/17 S.1228-1229)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/17 S.1229-1231)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/17 S.1231-1233)
  Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/17 S.1233-1235)


            
            
- Information der Landesregierung zum Thema "Digitalpakt"
            
            
  Ausschussberatungen:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/6   21.08.2019 (ö)
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/5   21.08.2019 (ö)
            


            
            
- Informationsveranstaltungen der Hessischen Landesregierung zur
  Umsetzung des Digitalpaktes an Schulen
  Informationsveranstaltungen zum Thema Digitalisierung aufgelistet
  nach Schulamtsbezirk, Inhalte und Teilnehmerkreis 
            
  Kleine Anfrage                                 Hartmann, Karin, SPD
  31.10.2019 und Antwort 12.02.2020 Drucksache 20/1484
            
            


            
            
- INSM-Bildungsmonitor 2020
  Inhalt des Bildungsfinanzberichtes 2019 vom Statistischen Bundesamt,
  Stellenwert der Bildungspolitik, finanzielle Planungssicherheit durch
  den Hochschulpakt 2021 bis 2025, unterrichtete Fremdsprachen an
  Grundschulen, Pläne hinsichtlich Verbesserungen im Bereich
  Internationalisierung, Bildungssysteme der Länder, Anzahl des
  wissenschaftlichen und künstlerischen Personals im Ländervergleich,
  Bedeutung der Habilitation
            
  Kleine Anfrage                                 Kahnt, Rolf, AfD
  18.08.2020 und Antwort 25.11.2020 Drucksache 20/3409
            
            


            
            
- Listung von Anbietern für Bildungs- und Fortbildungsangebote im
  Bereich des digitalen Lernens
  Bewertung der Nutzung privater Anbieter, Schulbücherkataloge für
  digitale Lehrwerke, Erarbeitung von Kriterien zur Bewertung digitaler
  Softwareprodukte, Konzepte und länderübergreifende Projekte zur
  Ermöglichung des Zugangs zu digitalen Medien kommerzieller und nicht
  -kommerzieller Anbieter, Anzahl der gestellten
  Akkreditierungsanträge, Anteil der genehmigten und abgelehnten
  Anträge, Maßnahmen zur Weiterentwicklung der digitalen
  Bildungslandschaft
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  10.12.2020 und Antwort 22.03.2021 Drucksache 20/4270
            
            


- Schulen in benachteiligten sozialen Lagen stärken -  kein Kind
  zurücklassen - weder in noch nach der Corona-Pandemie
  Ermöglichung des schulischen Wechselmodells, personelle und
  finanzielle Aufstockung der Schulen unter Berücksichtigung eines
  Sozialindexes bei der Ressourcenzuteilung, Ausbau von vorhandenen
  Programmen wie "Deutsch als Zweitsprache", Förderung von Projekten
  zur Verbesserung der Bildungschancen sowie zur Digitalisierung des
  Bildungsbereichs (u.a. flächendeckende digitale Infrastruktur und
  Internetzugang in ganz Hessen), Kooperation der Schulen mit Kinder-
  und Jugendeinrichtungen in den Quartieren, Implementierung einer
  sozialraumorientierten Perspektive in der Lehrerausbildung,
  Netzwerkarbeit von Lehrern mit Schulsozialarbeitern und sozialen
  Einrichtungen im Quartier, Forcierung des Ausbaus von
  Ganztagsschulen; Danksagung an Städte und Gemeinden für bisherige
  Maßnahmen
            
  Antrag                                         Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel,
                                                 Turgut, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gnadl, Lisa,
                                                 SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Fraktion der SPD
  18.12.2020 Drucksache 20/4312
  Plenarprotokoll 20/72  29.04.2021
  von Tagesordnung abgesetzt
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/36  02.06.2021 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Förderung der Maßnahmen innerhalb der "Qualitätsoffensive
  Lehrerbildung"" (QL) an hessischen Universitäten, Teil I
  geförderte Maßnahmen und Ziele in Bezug auf die Themenbereiche
  Heterogenität und Inklusion, Digitalisierung der Lehrerbildung und
  Lehrerbildung für die beruflichen Schulen; Aufbau der Förderungen auf
  bereits abgeschlossene Förderphasen, Inhalt der
  Bund-Länder-Vereinbarung, Evaluation der Ergebnisse
            
  Kleine Anfrage                                 Degen, Christoph, SPD
  29.03.2021 und Antwort 02.08.2021 Drucksache 20/5428
            
            


            
            
- Förderung der Maßnahmen innerhalb der "Qualitätsoffensive
  Lehrerbildung"" (QL) an hessischen Universitäten, Teil 2
  Implementierung und Finanzierung der Maßnahmen in die grundständige
  Lehre, Austausch der Universitäten mit Studienseminaren und Schulen,
  Fortbildungsmaßnahmen und deren Zielsetzungen für Lehrpersonen im
  Schuldienst
            
  Kleine Anfrage                                 Degen, Christoph, SPD
  29.03.2021 und Antwort 02.08.2021 Drucksache 20/5429
            
            


            
            
- Stand des Abrufs der Digitalpaktmittel 2021
  Auflistung der bewilligten Summen nach Schulträger, Angaben zum
  jeweiligen Eingangsdatum der Anträge, Vorlage von
  Medienbildungskonzepten oder pädagogisch-technischen Einsatzkonzepten
  durch die beruflichen Schulen, Finanzierung des Ausbaus und die
  Verbesserung der digitalen Infrastruktur durch WLAN, die
  Schulhausvernetzung sowie Ausstattung der Unterrichtsräume mit
  Präsentationstechnik, Anschaffung digitaler Arbeitsgeräte und mobiler
  Endgeräte; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  08.09.2021 und Antwort 07.03.2022 Drucksache 20/6351
            
            


            
            
- Kooperationsgebot statt Kooperationsverbot: endlich mehr
  Bildungsgerechtigkeit schaffen
  Feststellungen: Kooperationsverbot nach Art. 33 GG als Hindernis
  bundesweiter Bildungspolitik, Chancengerechtigkeit und inklusive
  Gestaltung der Digitalisierung als Leitprinzipien für
  Weiterentwicklung des Bildungssystems, Bundesmittel über DigitalPakt
  Schule und Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona" trotz fehlender
  Zuständigkeit, Forderungen: Bundesratsinitiative zur Änderung des
  Grundgesetzes bzgl. der Umwandlung des Kooperationsverbots in
  Kooperationsgebot, bundesweites Gremium zur Setzung und Überprüfung
  von Bildungsstandards
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  11.11.2021 Drucksache 20/6724
  Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8423
            
  Ausschussberatung:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/49  18.05.2022 (ö)
      Ablehnung
            


            
            
- Bildungspolitische Grundsätze der Hessischen Verfassung und deren
  Verwirklichung in den hesssichen Schulen
  Vermittlung von Werten und Orientierungskompetenzen hinsichtlich des
  Demokratieprinzips im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsplans für
  Kinder ab der Grundschule, Angabe der schulischen Strukturen und
  Inhalte zur Stärkung demokratischer Werte und Haltungen bei
  Schülerinnen und Schülern, Maßnahmen und Projekte zur Unterstützung
  der Schulen, Hilfestellung im Hinblick auf die Gestaltung von
  Thementagen im Unterricht, Definition politischer Bildung und
  Wertevermittlung als fachübergreifende Aufgabe der Schulen,
  kostenfreie Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit Lernmitteln,
  Maßnahmen zur Förderung der Bildungschancen von Kindern und
  Jugendlichen, kollektive Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte von
  Kindern sowie das Recht auf rechtliches Gehör
            
  Kleine Anfrage                                 Kula, Elisabeth, DIE LINKE
  15.06.2022 und Antwort 28.11.2022 Drucksache 20/8656
            
            


            
            
- Hessens Schulen zukunftsfähig gestalten - Qualität und Innovation
  als Leitmotiv unserer bildungspolitischen Verantwortung
  Debatte über die aktuelle Situation des schulischen Bereichs zu
  Beginn des neuen Schuljahrs und nach Einschränkung des Schulbetriebs
  im Zuge der Corona-Pandemie sowie aktuelle schulpolitische
  Herausforderungen und Zielsetzungen: u.a. Integration der
  ukrainischen Flüchtlinge und Deutschförderung, Lehrkräftefortbildung
  und Lehrkräftegewinnung im Zuge des Lehrermangels (u.a. Ausbau der
  Studienplatzkapazitäten, Quereinsteiger, Besoldung A13 für
  Grundschullehrer), Digitalisierung (u.a. Schulfach "Digitale Welt",
  Schulportal Hessen, digitale Schulausstattung), sozialpädagogische
  Fachkräfte und Schulpsychologen, Ganztagsschule, Aufholung von
  Lernrückständen (u.a. Programm "Löwenstark"), u.a.m.
            
  Regierungserklärung                            Kultusminister
  Plenarprotokoll 20/112 20.09.2022 S.8958-8982 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/112 S.8958-8963)
            Kultusminister
  Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/112 S.8963-8966)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/112 S.8966-8969)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/112 S.8969-8972)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/112 S.8972-8975)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/112 S.8975-8978)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/112 S.8978-8982)


            
            
- Finanzwissen und ökonomische Bildung
  Beurteilung der Rolle privater Altersvorsorge im Verhältnis zur
  betrieblichen Altersvorsorge und zum öffentlich-rechtlichen
  Pflichtsystem, Bewertung der Kapitalmarktpartizipation und privaten
  Verschuldung aufgrund fachlicher Kenntnisse, besonders im Hinblick
  auf das Gender Gap, Maßnahmen zur Stärkung der
  Kapitalmarktpartizipation von Frauen, Angaben zur ökonomischen
  Bildung in den Schulen, Planungen zur Aufteilung des Fachs Politik
  und Wirtschaft, Teilnahme an der PISA-Studie zur Wirtschafts- und
  Finanzbildungsstrategie, Rolle der ökonomischen Bildung in der
  Lehrkräfteaus- und -weiterbildung, außerschulische Angebote, Einfluß
  auf Unternehmensgründungen
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der Freien Demokraten
  27.09.2022 Drucksache 20/9244
            
  Ausschussberatungen:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/60  08.03.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/66  08.03.2023    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  KPA 20/44, WVA 20/55 16.02.2023
            


            
            
- Individuelle Förderung und Qualität im Fokus - hessische Schulen
  fördern und fordern jede Schülerin und jeden Schüler
            
  Förderungen bzgl. der deutschen Sprache, Inklusion,
  Teilleistungsstörung, leistungsstarker und hochbegabter Schüler (u.a.
  Einführung der sogenannten Digitalen Drehtür), Erhöhung der Stellen
  für sozialpädagogische Fachkräfte und Schulpsychologen zur Entlastung
  der Lehrkräfte und Schulleitungen, Fortführung des Programms
  Löwenstark - der BildungsKICK, Projektangebot einer onlinebasierten
  Lernverlaufsdiagnostik "quop" für Grundschulen und weiterführende
  Schulen 
            
            
  Entschließungsantrag                           Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  07.02.2023 Drucksache 20/10512
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10470-10483 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10799
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)
      KPA 20/60  08.03.2023 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10715 08.03.2023
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/128 S.10470-10472)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/128 S.10472-10473)
  Hartmann, Karin, SPD (PlPr 20/128 S.10473-10475)
  Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/128 S.10475)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10475-10477)
  Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10477-10478)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10478-10480)
  Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/128 S.10480-10481)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/128 S.10481-10482)
            Kultusminister


            
            
- Bildungsgipfel ohne hessischen Kultusminister - Ausgestreckte Hand
  nicht ergriffen und Chance der Mitwirkung vergeben
  Debatte über die aktuelle Situation an Schulen und die
  Bildungspolitik angesichts des Fernbleibens des Kultusministers vom
  Bundesbildungsgipfel
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  20.03.2023 Drucksache 20/10797
  Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10832-10840 (Video)
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10832-10833)
  Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/132 S.10833-10834)
  Heidt-Sommer, Nina, SPD (PlPr 20/132 S.10834-10835)
  Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/132 S.10835-10836)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10836-10837)
  May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10837-10838)
  Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/132 S.10838-10839)
            Kultusminister