Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Hervorragende Sicherheitskennzahlen durch zielgerichtete Investitionen und klare Prioritäten in der Sicherheitspolitik Rückgang der Anzahl der Straftaten und der Kriminalitätsbelastung, Steigerung der Aufklärungsquoten durch die Polizei, Begrüßung der zusätzlichen Polizeivollzugsstellen und Ausbezahlung der Mehrarbeitsstunden, des Kommunalprogramms Sicherheitssiegel (KOMPASS) sowie der Durchführung von Befragungen zum subjektiven Kriminalitäts- und Sicherheitsempfinden der Bevölkerung, Verbesserung der materiellen und technischen Ausstattung, Erhöhung der Haushaltsmittel zur Extremismusprävention, Weiterentwicklung und Verbesserung der Polizeilichen Kriminalstatistik, Besorgnis über die steigenden Zahlen von Übergriffen auf Polizeibedienstete Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 26.02.2019 Drucksache 20/233 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/5 26.02.2019 S.271-290 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.597 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/2 21.03.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/380 21.03.2019 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/5 S.271-273) als Minister des Innern und für Sport Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/5 S.274-277) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/5 S.277-279) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/5 S.279-282) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/5 S.282-285) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/5 S.285-287) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/5 S.287-290) - Speicherung von Bildern aus Polizeieinsätzen Anbieter der Server zur Speicherung von Body-Cam Aufnahmen sowie lokale Speicherung sonstiger Bildaufnahmen, Einhaltung der Vorgaben zum Datenschutz, Speicherkapazität für das zentrale Bildarchiv der Polizei sowie der eigenen Cloud-Infrastruktur, Auslastung der Kapazitäten Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 21.03.2019 und Antwort 15.05.2019 Drucksache 20/383 - Bodycams im Polizeidienst Anzahl der Geräte und Aufteilung auf die jeweiligen Dienststellen, Besatzungsstärke für den Einsatz einer Bodycam, Beschaffung weiterer Kameras, Datenspeicherung und -löschung, Anzahl der Strafanzeigen aufgrund einer Videoaufnahme als Beweismittel, Aktivierung der Aufzeichnung, Möglichkeit der Einsichtnahme des Datenmaterials; Anlage Kleine Anfrage Faeser, Nancy, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Rudolph, Günter, SPD; Ulloth, Oliver, SPD 10.05.2019 und Antwort 01.07.2019 Drucksache 20/605 - Bodycams im Hessischen Justizvollzug Ziel der Projektierung von Kameras, Datenspeicherung und -nutzung, Prüfung der rechtlichen und inhaltlichen Ausgestaltung des Kameraeinsatzes Kleine Anfrage Becher, Frank-Tilo, SPD; Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD; Ulloth, Oliver, SPD 27.08.2019 und Antwort 30.09.2019 Drucksache 20/1022 - Zweites Gesetz zur Änderung hessischer Vollzugsgesetze Änderung des Jugendstrafvollzugsgesetzes, des Strafvollzugsgesetzes, des Untersuchungshaftvollzugsgesetzes, des Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes und des Jugendarrestvollzugsgesetzes: Entfristung der Gesetze, redaktionelle und inhaltliche Änderungen wie Resozialisierung der Gefangenen als Vollzugsziel, Einführung von Deutschkursen, Ausweitung der Besuchsdauer von zwei Stunden im Monat, Einsatz von Bodycams als Pilotprojekt, Einschränkung von Grundrechten Gesetzentwurf Landesregierung 10.06.2020 Drucksache 20/2967 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/47 30.06.2020 S.3612-3620 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/58 11.11.2020 S.4433-4439 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Ausschussberatungen: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/14 23.06.2020 20/17 17.09.2020 (ö) 20/20 29.10.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3954 29.10.2020 Beschluss: Annahme Unterausschuss Justizvollzug (UJV) UJV 20/15 17.09.2020 (ö) 20/17 29.10.2020 Annahme Ausschussvorlagen: RTA 20/12, UJV 20/5 (Teil 1-3) Anhörungen: öffentliche Anhörung RTA 17.09.2020 20/17 UJV 17.09.2020 20/15 schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen RTA 20/12 Teil 1 UJV 20/5 Teil 1 RTA 20/12 Teil 2 UJV 20/5 Teil 2 RTA 20/12 Teil 3 UJV 20/5 Teil 3 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/47 S.3612-3613; PlPr 20/58 S.4438) als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022) Serke, Uwe, CDU (PlPr 20/47 S.3613-3614; PlPr 20/58 S.4433-4434) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/47 S.3614-3615; PlPr 20/58 S.4436) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/47 S.3615-3616; PlPr 20/58 S.4435-4436) als Abgeordneter Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/47 S.3616-3617) Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/47 S.3617-3618; PlPr 20/58 S.4434-4435) Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/47 S.3619-3620; PlPr 20/58 S.4437) - Gute Sicherheitskennzahlen durch zielgerichtete Investitionen und klare Prioritäten in der Sicherheitspolitik in Pandemiezeiten Oberste Priorität für ein Leben in Sicherheit und Freiheit vor dem Hintergrund des Mordes an Dr. Lübcke, des rassistischen Attentats in Hanau und der Amokfahrt in Volkmarsen, Dank an die Sicherheitsbehörden, insbesondere bei Polizeieinsätzen, gesunkene Kriminalitätsbelastung und Straftaten, Aufklärungsquote in 2020, Erfolge bei der Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen, pandemiebedingte Aufgabenverschiebung bei der Polizei (weniger Großveranstaltungen, mehr Unterstützung bei Gesundheits- und Ordnungsämtern zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen, Sondereinsätze bei Demonstrationen), Bekämpfung der Internetkriminalität (Zusammenarbeit CERT, Polizei, Verfassungsschutz, KOMPASS), Kinderpornographie und des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen, Besorgnis über Zunahme häuslicher Gewalt, politisch motivierter Kriminalität und Übergriffe auf Polizeibeamte, Investitionen in Schutzausrüstungen (Bodycams, Taser, hessenWarn), Maßnahmen gegen Extremismus, Hass und Hetze (Meldestelle), Begrüßung der Expertenkommission zur Aufklärung von Fehlverhalten und rechtextremen Gedankengut innerhalb der Polizei Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 09.03.2021 Drucksache 20/5278 Plenarprotokoll 20/68 17.03.2021 S.5431-5443 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/68 S.5431-5433) als Minister des Innern und für Sport Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/68 S.5433-5434) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/68 S.5434-5436) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/68 S.5436-5438) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/68 S.5438-5440) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/68 S.5440-5441) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/68 S.5442-5443) - Hessische Verordnung zur Bestimmung einer Justizvollzugsanstalt zwecks Durchführung eines Modellprojektes für das offene technische Erfassen mittels Bild- und Tonübertragung (Hessische Justizvollzugs-BodyCam-Verordnung) vom 24. Juni 2021 GVBl. Nr. 26 14.07.2021 S.334 - Einsatz von Bodycams bei Anwendung unmittelbaren Zwangs durch Polizeibeamtinnen und -beamte Gesetzliche Regelungen und Handlungsanweisungen zum brennpunktorientierten konzeptionellen Einsatz mobiler Videoüberwachung im öffentlichen Raum, Gründe für einen Einsatz, Vorgehen beim Starten, Sichern und Löschen von Aufnahmen sowie bei der Anwendung der Funktion Pre-Recording, Einschränkung beim Einsatz der Kameras durch technische Defekte Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 06.10.2022 und Antwort 09.12.2022 Drucksache 20/9334 - Verordnung zur Aufhebung der Hessischen Justizvollzugs-BodyCam-Verordnung vom 22. September 2022 GVBl. Nr. 30 06.10.2022 S.470 - Konsequenzen aus den Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht 2022 - Teil 2 Begründung des Verzichts auf die retrograde arbeitsintensive Erhebung von Statistiken zu den Vorfällen, Einschätzung des Polizeischutzes sowie der Ausstattung von Einsatzkräften des Rettungsdiensts mit Bodycams, Maßnahmen zur Abschiebung von Gewalttätern, Bewertung der derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen und punktuellen Strafverschärfungen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 09.01.2023 und Antwort 08.05.2023 Drucksache 20/9765 - Sicher leben in Hessen. Hessen gestaltet erfolgreiche Sicherheitspolitik Debatte über die Innen- bzw. Sicherheitspolitik im Zuge der vorgelegten Kriminalstatistik (u.a. Straftaten und Aufklärungsquote, Kampf gegen Hasskriminalität und Rechtsextremismus, Geldautomatensprengung, Rahmenbedingungen bei der Polizei und Steigerung der Attraktivität des Polizeidienstes, Stärkung der Sicherheitsbehörden, Gewalt gegen Einsatzkräfte, HessenData, Programm KOMPASS) Regierungserklärung Minister des Innern und für Sport Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10647-10666 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/130 S.10648-10650) als Minister des Innern und für Sport Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/130 S.10650-10653) als Abgeordneter Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/130 S.10653-10655) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/130 S.10655-10658) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/130 S.10658-10661) als Abgeordneter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/130 S.10661-10663) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/130 S.10663-10666) - Konsequenzen aus den Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht 2022 - Teil 3 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 22.05.2023 Drucksache 20/11099