Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Zustand des Waldes und Wasserversorgung Bewertung des Zustandes der Wälder im Rhein-Main-Gebiet, Auswirkungen der reduzierten Sickerwasserbildung durch ausbleibende Niederschläge, Haltung der Landesregierung zu kleinen dezentralen Anlagen gegenüber überregionaler Grundwasserförderung aus Tiefbrunnen, Bewertung der Handlungsmaßnahmen und Strategien zum Schutz der hessischen Waldgebiete, zusätzlich geplante Maßnahmen, Ziel des Grundwasserbewirtschaftungsplans und Beurteilung der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Darmstadt zu Mängeln in der Natura 2000-Verträglichkeitsprüfung, Aktualisierungszyklus des Bewirtschaftungsplans, Monitoring- und Dokumentationspflichten, Umsetzung der Fortschreibung der Stufen II und III des Grundwasserbewirtschaftungsplans, Regionen mit vergleichbaren Dokumenten, Anzahl der Verfahren nach § 98 WHG seit 2010, Bewertung der Anwendung der gesetzlichen Vorgaben, Bewertung der Vorhaben zum Ausbau der Riedwasserversorgung und des geplanten Baus einer dritten Entnahmestraße für Flusswasser aus dem Rhein sowie einer neuen Verbundleitung in die Metropolregion Rhein-Main, Regelungen des Bundesnaturschutzgesetzes zu Grundwasserentnahmen; Anlagen Große Anfrage Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; John, Knut, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Warnecke, Torsten, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Kummer, Gerald, SPD; Fraktion der SPD 19.02.2020 Drucksache 20/2443 Antw 10.06.2020 Drucksache 20/2968 Plenarprotokoll 20/69 18.03.2021 S.5572 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/26 05.05.2021 (ö) 20/27 02.06.2021 - Perfluorierte Chemikalie (PFC) auf dem US-Militärstützpunkt Wiesbaden Erbenheim Zeitpunkt des Nachweises und Informierung der Stadtverwaltung sowie des Umweltministeriums über eine PFC-Belastung auf dem Gelände der Airbase Erbenheim, Regelungen zu Untersuchungen von militärischen Liegenschaften, Einsatz PFC-haltiger Löschschäume, Informierung der Domäne Mechtildshausen über eine mögliche PFC-Belastung ihrer Flächen, Kenntnis und Ersteller des Gutachtens zur Belastung des Flughafens Erbenheim, Bewertung der gutachterlichen Feststellung, Beurteilung der von der schädlichen Bodenveränderung oder Altlast ausgehenden Gefährdungen und Risiken, Untersuchung der Gewässer im Bereich des Biotops Petersberg sowie des Wasserwerks Petersaue der Mainzer Stadtwerke, Grundwassermonitoring auf dem Aitbase-Gelände, Sanierungsmaßnahmen zur Eindämmung der PFC-Konzentrationen im Grundwasser, Untersuchung der produzierten Lebensmittel Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 20.02.2020 Drucksache 20/2449 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/15 11.03.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Verschärfung der Düngeverordnung aufgrund der Nitratmesswerte Messpunkte im Bereich von Weinanbau, Ursachen für erhöhte Nitratmesswerte, Maßnahmen zur Reduktion von Stickstoff-Überschüssen, Unterschiede zwischen der Verwendung von Kunstdünger, pflanzlichem oder tierischem Dünger; Jahresdurchschnitt der Nitratkonzentrationen in Rhein und Main, kein Einfluss durch Kies- und Sandabbau bzw. die Nutzung von Waschwasser, Maßnahmen zur Verringerung des Nitrateintrags, Schließungen von Trinkwassergewinnungsanlagen aufgrund erhöhter Nitratkonzentrationen, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD 05.03.2020 Drucksache 20/2510 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/16 13.05.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Baumaßnahmen auf dem Gelände der ehemaligen Phrix-Papierfabrik: Grundwasserentsorgung, Altlasten und Umweltverträglichkeitsprüfung Entfernung zwischen Bauvorhaben und Brunnen, Bewertung der Grundwasser- und Bodensituation, Grundwasserhaltung auf Grundlage der Gutachten der Baugrunduntersuchungen aus den Jahren 2015, 2017 und 2019; Einschätzung der Sanierung von Altlasten, Durchführung einer Vorprüfung zur Feststellung eventueller Umweltauswirkungen Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 21.07.2020 und Antwort 31.08.2020 Drucksache 20/3262 - Grundwasserversalzung beenden - Laugenversenkung sofort stoppen Anerkennung der durch Laugenversenkung in den Plattendolomit seitens der Kali und Salz AG entstandenen Schäden am Grundwasser (u.a. Auswirkungen auf Trinkwasserbrunnen), Feststellung der Uminterpretation von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Manipulation von Gutachten und Modellen seitens der K+S AG sowie der auch dadurch entstandenen rechtswidrigen Erteilung früherer Versenkerlaubnisse (Umdeutung von Messwerten, Fehlentscheidungen der Behörden, Einwirkungsversuche der K+S AG, Defizite des 3-D-Grundwassermodells), Forderungen: Beendigung der Versenkung der Salzabwässer (u.a. Frage nach rechtlicher Zulässigkeit), kritische Prüfung aller von K+S AG vorgelegten Untersuchungen und Gutachten in laufenden und bei künftigen Genehmigungsverfahren, Unabhängigkeit der Fachbehörden, Berücksichtigung verschiedener Faktoren bei Anforderungen für Abfallentsorgung, Ermittlung der Umweltschäden unter Mitwirkung thüringischer Behörden, u.a.m. Antrag Fraktion DIE LINKE 30.09.2021 Drucksache 20/6595 Plenarprotokoll 20/91 09.12.2021 S.7346-4351 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/91 S.7347) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/91 S.7347-7348) Hartdegen, Tanja, SPD (PlPr 20/91 S.7348-7349) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7349-7350) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/91 S.7350-7351) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7351) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Ende der Versenkung von Kalilauge in Hessen: Erfolg für Werra und Weser Debatte über die Vereinbarkeit von Kaliproduktion und Umwelt- und Gewässerschutz anlässlich der Beendigung der Laugenversenkung Ende 2021 seitens der Kali+Salz AG (u.a. Weiterbetrieb von K+S, Erhalt von Arbeitsplätzen sowie Maßnahmen zur Reduzierung von Abwasser, Wasserrahmenrichtlinie und Abbau der Salzzielwerte bis 2027 durch Bewirtschaftungsplan) Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 06.12.2021 Drucksache 20/6890 Plenarprotokoll 20/91 09.12.2021 S.7325-7332 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7325-7326) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/91 S.7326-7327) Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/91 S.7327-7328) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/91 S.7328-7329) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/91 S.7329-7330) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/91 S.7330-7331) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7331-7332) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Umweltschäden aus der Kaliproduktion müssen anerkannt werden - staatsanwaltschaftliche Ermittlungsergebnisse zur Laugenversenkung müssen Konsequenzen haben Debatte über den Umgang der mit durch Laugenversenkung entstandenen Schäden sowie der diesbezüglichen Haltung der Landesregierung, zuvor erteilte Versenkgenehmigungen, Verfahren zur EU-Umwelthaftungsrichtlinie, bevorstehendes Ende der Laugenversenkung, früheres Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft, u.a.m. Antrag Fraktion DIE LINKE 06.12.2021 Drucksache 20/6893 Plenarprotokoll 20/91 09.12.2021 S.7346-7351 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/91 S.7347) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/91 S.7347-7348) Hartdegen, Tanja, SPD (PlPr 20/91 S.7348-7349) Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7349-7350) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/91 S.7350-7351) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7351) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - US-Militärstützpunkt Wiesbaden Erbenheim: Belastung mit Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) Bericht der HYDRODATA GmbH vom März 2022 sowie Möglichkeit der Einsichtnahme unter Berücksichtigung des Datenschutzes und weiterer Auflagen, Ergebnisse der Untersuchungen des Grundwassers durch das Regierungspräsidium Darmstadt, Vereinbarung einer Leitlinie zum Umgang mit PFAS-Belastungen bei Baumaßnahmen und Wasserhaltungen, Sachstand zu Sanierungsmaßnahmen in Grund- und Oberflächengewässern Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 13.04.2022 und Antwort 14.06.2022 Drucksache 20/8301