Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- BaföG weiter verbessern für mehr Chancengleichheit - Orientierungsstudium in Hessen erleichtern, besondere Lebenssituationen stärker berücksichtigen Debatte über eine Ausweitung der BAföG-Reform im Bundesrat, Veränderungen für Studierende im Orientierungsstudium und für das Teilzeitstudium Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01.04.2019 Drucksache 20/425 Plenarprotokoll 20/10 04.04.2019 S.620-627 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.620-621) Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/10 S.621-622) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/10 S.622-623) Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.623-624) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.624-625) Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/10 S.625-626) Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.626-627) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst - Siebenundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Erster Bericht zur Informationsfreiheit. Hierzu: Stellungnahme der Landesregierung betreffend den siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Ersten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbericht vor und nach der Datenschutz-Grundverordnung (Stichtag: 25.5.2018) Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 28.05.2019 Drucksache 20/704 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/1635 Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2690-2700 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/9 12.02.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2385 12.02.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Stellungnahme der Landesregierung betreffend den siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Ersten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 47. Datenschutzbericht -Drs 20/704- Vorlage der Landesregierung Landesregierung 02.12.2019 Drucksache 20/1635 Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2690-2700 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/9 12.02.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2385 12.02.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/34 S.2690-2691) Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/34 S.2691-2693) Hessischer Datenschutzbeauftragter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/34 S.2693-2694) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2694-2695) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/34 S.2696-2697) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/34 S.2697-2698) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/34 S.2698) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/34 S.2698-2699) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/34 S.2699-2700) als Minister des Innern und für Sport - Finanzielle Notlage der Studierenden in der Corona-Pandemie Überbrückungshilfen in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen, Unterstützung bei der Studienfinanzierung, Anpassung der BAföG Richtlinien, Erhöhung der Regelstudienzeit Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 20.05.2020 und Antwort 31.07.2020 Drucksache 20/2798 - Entlastung der Landesregierung wegen der Haushaltsrechnung des Landes Hessen für das Haushaltsjahr 2020 Antrag der Landesregierung Landesregierung 25.05.2022 Drucksache 20/8551 Bemerkung: Bemerkungen 2020 des Hessischen Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Hessen (einschließlich der Feststellungen zur Haushaltsrechnung 2020) - Drs 20/7796 - Ausschussberatungen: Haushaltsausschuss (HHA) HHA Unterausschuss für Finanzcontrolling und Verwaltungssteuerung (UFV) UFV 20/22 14.09.2022 20/24 30.11.2022 20/25 08.02.2023 20/26 15.03.2023 20/27 10.05.2023 Beschlussfassung zurückgestellt Ausschussvorlagen: UFV 20/79 (nicht öffentlich) 20.03.2023 UFV 20/80 (nicht öffentlich) 29.03.2023 UFV 20/81 (nicht öffentlich) 20.04.2023 - Fachkräftemangel beheben - duale Weiterbildung stärken Notwendigkeit der Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Hessen (Handwerk, Handel und Industrie), Bedeutung der 2018 eingeführten Aufstiegsprämie (Würdigung des beruflichen Engagements von Meisterabsolventen) und des sogenannten Aufstiegs-BaföG, Bitte an Landesregierung um Befürwortung auf Bundesebene hinsichtlich der Erleichterung von Betriebsgründungen und Übernahme von Bestandsunternehmen sowie Bürokratieabbau Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01.06.2022 Drucksache 20/8589 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8547-8554 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8804 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/52 29.06.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8720 29.06.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Barth, Elke, SPD (PlPr 20/107 S.8547-8548) Heitland, Birgit, CDU (PlPr 20/107 S.8548-8549) Hofmann(Fulda), Markus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8549-8550) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/107 S.8550-8551) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8551-8552) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8552-8553) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8553-8554) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Studierende und Hochschulen jetzt unterstützen - Armut und kalte Hörsäle verhindern! Forderungen: Verlängerung der Regelstudienzeit im Wintersemester nebst zusätzlichem Prüfungsversuch sowie Erstattung der Verwaltungskostenbeiträge für Studierende, zügige Umsetzung der Direktzahlungen aus dem Bundes-Entlastungspaket, Anschlussregelung zum 9 Euro Ticket sowie Konzept für kostenloses Studierendenticket, Einsetzen für BAföG-Reform auf Bundesratsebene (u.a. Abschaffung von Altergrenzen und der Rückzahlungspflicht), Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft (Klassismus) als Kategorie im Hochschulgesetz, Ausfinanzierung der Studierendenwerke (Landesmittel für Mensa, Auflage eines Bau- und Sanierungsprogrammes für Studierendenwohnheimplätze), Neuausrichtung und Stärkung der Hochschulfinanzierung (Reduzierung der Drittmittel, Ersetzung des Hochschulpaktes durch Grundfinanzierung, Rettungsschirm für Hochschulen wegen Energiekrise, Festlegung verbindlicher Regelungen zur Entfristung von Stellen, Programm zur Klimaneutralen Hochschule 2030, Vorantreiben der energetischen Gebäudesanierung, Budgeterhöhung für Neubau, Sanierung und digitaler Infrastruktur Antrag Fraktion DIE LINKE 04.10.2022 Drucksache 20/9283 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9446-9459 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9659 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/48 10.11.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/9529 10.11.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9446-9447) Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/117 S.9447-9449) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9450-9451) Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9451-9453) Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/117 S.9453-9455) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/117 S.9455-9456) Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9456-9459) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst - Gemeinsam die Folgen der Energiekrise für Hochschulen und Studierende bewältigen Aufrechterhaltung der Präsenzlehre im Wintersemester trotz Energiekrise, Förderung der Studierendenwerke zur sozialverträglichen Versorgung der Studierenden (u.a. Wohnraum und Verpflegung) im Kontext der Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel sowie weitere Abmilderung durch Entlastungspaket des Bundes, Zuständigkeit des Bundes bei Studienfinanzierung, Anerkennung der landesseitigen Anstrengungen im Bundesrat bzgl. der BAföG-Reform, Unterstützung der Wirtschaftsministerien bei Plan der Klassifikation der Hochschulen als geschützten Bereich bei Gasversorgung, Notwendigkeit von Notfallplänen für Gasmangel (u.a. Raumtemperatur, Schließzeiten), Begrüßung der bereits vorhandenen Maßnahmen und Konzepte zur Senkung des Energieverbrauchs (u.a. COME-Programm) sowie deren verstärkte Förderung im Haushalt 2023/24 (u.a. Sonderprogramm zur Photovoltaikausstattung), u.a.m. Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.10.2022 Drucksache 20/9349 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9446-9459 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9659 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/48 10.11.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/9530 10.11.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9446-9447) Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/117 S.9447-9449) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9450-9451) Deißler, Lisa, Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9451-9453) Hofmeister, Andreas, CDU (PlPr 20/117 S.9453-9455) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/117 S.9455-9456) Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9456-9459) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst - Kurzintervention der Abg. Kula zur Rede der Abg. Deißler im Rahmen einer Debatte zur Unterstützung der Studierenden und Hochschulen hinsichtlich der Folgen der Energiekrise - hier: Antrag Drs 20/9283, Dringl. Entschließungsantrag Drs 20/9349 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9453 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9453) - Kurzintervention der Abg. Kula zur Rede der Staatsministerin Dorn im Rahmen einer Debatte zur Unterstützung der Studierenden und Hochschulen hinsichtlich der Folgen der Energiekrise - hier: Antrag Drs 20/9283, Dringl. Entschließungsantrag Drs 20/9349 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9459 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9459)