Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Zustimmung im Bundesrat - Georgien, Algerien, Marokko und Tunesien müssen sichere Herkunftsstaaten werden Forderung an Landesregierung zur Zustimmung, Beibehaltung der Einzelfallprüfung zur Gewährleistung des Grundrechts auf Asyl, Beschleunigung der Rückführung von Asylbewerbern in aussichtslosen Fällen Antrag Fraktion der Freien Demokraten 29.01.2019 Drucksache 20/61 Plenarprotokoll 20/4 07.02.2019 S.180-188, 250 (Video) Ablehnung Namentliche Abstimmung PlPr 20/4 S.250 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/4 S.180-181) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/4 S.181-182) Wallmann, Astrid, CDU (PlPr 20/4 S.182-183) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/4 S.183-184) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/4 S.184-185) Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/4 S.185-186) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/4 S.186-187) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Maghreb-Länder und Georgien als sichere Herkunftsstaaten deklarieren Anzahl ausreisepflichtiger Personen aus dem Maghreb-Ländern und Georgien in den Jahren 2014 bis 2018 Kleine Anfrage Grobe, Frank, Dr., AfD 29.01.2019 und Antwort 26.03.2019 Drucksache 20/78 - Weg frei machen für den DigitalPakt Schule Begrüßung der durch Bund beabsichtigten Investitionsoffensive für Schulen und der erforderlichen Anpassung von Art. 104c GG, Feststellung der Unberührtheit der Kultushoheit der Länder, Kritik an Forderung des Bundes hinsichtlich Höhe der die Bundesmittel ergänzenden Landesmittel, Forderungen: Einsetzen auf Bundesebene für Auflockerung des Kooperationsverbots sowie zur Umsetzung des Digitalpakts unter geringerer Beteiligung durch Landesmittel, Einsetzen im laufenden Vermittlungsausschuss des Bundestags und Bundesrats für Erzielung einer zeitnahen Einigung bzgl. Bundesmittel für Bildungsinfrastruktur Antrag Fraktion der SPD 19.02.2019 Drucksache 20/189 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA zurückgezogen: am 21.2.2019 von Antragstellern - Für ein funklochfreies Hessen Notwendigkeit einer leistungsstarken und flächendeckenden Mobilfunkinfrastruktur im städtischen und ländlichen Raum als Voraussetzung einer digitalen Gesellschaft, Forderung nach einer Bundesratsinitiative hinsichtlich der Auflagen bei der Vergabe der 5G-Frequenzen Antrag Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 08.02.2019 Drucksache 20/136 hierzu mündlicher Änderungsantrag Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/1 27.03.2019 Ablehnung - Hessen bringt Bundesratsinitiative zum Verbot von Konversionstherapien ein Haltung der Landesregierung zur Homosexualität, Besorgnis über das Angebot von Konversionstherapien zur "Heilung" oder "Umpolung" insbesondere homosexueller Personen, Begrüßung der Initiative im Bundesrat zum Verbot von Konversionstherapien, Bitte um Unterstützungsmaßnahmen der Bundesregierung zur Sensibilisierung und Aufklärung im Bezug auf sexuelle Orientierung und geschlechtlicher Identität Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 26.03.2019 Drucksache 20/399 Plenarprotokoll 20/9 03.04.2019 S.575-583 (Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/9 S.575-576) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/9 S.576-577) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/9 S.578) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/9 S.578-579) als Abgeordneter Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/9 S.579-580) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/9 S.580-581) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/9 S.581-583) als Minister für Soziales und Integration - Einsetzung einer Baukostensenkungskommission Feststellungen: Verteuerung des Bauens durch politische Einzelentscheidungen und Vorgaben im Baurecht, Bürokratie, Steuererhöhungen sowie Energie- und Umweltauflagen, Forderung nach Einrichtung einer Kommission zur Baukostensenkung durch Reduktion landeseigener Vorgaben nach dem Vorbild Nordrhein-Westfalens und Einbringung einer Bundesratsinitiative zwecks Aussetzung der Energieeinsparverordnung Antrag Fraktion der Freien Demokraten 02.05.2019 Drucksache 20/559 Plenarprotokoll 20/14 17.06.2019 S.948-969 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/14 S.948-951) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Barth, Elke, SPD (PlPr 20/14 S.951-954) Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/14 S.955-957) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/14 S.958-961) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/14 S.961-963) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/14 S.963-966) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/14 S.966-969) - Einführung einer Impfpflicht gegen Masern Steigung von Masernfällen in Hessen, Verpflichtung einer Impfung in Kinderbetreuungseinrichtungen zur Vermeidung von Krankheitsausbreitungen, Forderung nach Unterstützung des Masernschutzgesetzentwurfes im Bundesrat Antrag Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Fraktion der SPD 14.05.2019 Drucksache 20/621 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/12 22.05.2019 S.796-805 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1085 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/5 29.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/718 29.05.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/12 S.796-797) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/12 S.797-798, 803-804) Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/12 S.798-799) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/12 S.799-800) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/12 S.801-802) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/12 S.802-803) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/12 S.804-805) als Minister für Soziales und Integration - Biodiversität erhalten, Artensterben stoppen - gemeinsame europäische Agrarpolitik grundlegend ändern Wandel im Ökosystem, weltweiter Rückgang biologischer Vielfalt in der Kultur- und Agrarlandschaft, vermehrtes Artensterben, Gefahr für Wasser, Luft und Böden, Ursachen (u.a. Pflanzenschutzmittel, gebietsfremde Arten und Klimawandel), Kritik an der bisherigen EU-Agrarpolitik, Forderung nach Beibehaltung der Höhe der ELER-Mittel für den ländlichen Raum, Verbot von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln sowie des Onlinehandels für Pestizide, Minimierung von Flächenversiegelung, gerechter Welthandel, gegen große Geflügelzuchtanlagen, Einsetzen im Bundesrat für verändertes Kartellrecht Antrag Fraktion DIE LINKE 14.05.2019 Drucksache 20/623 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.908-918 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1330 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/6 21.08.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1067 22.08.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.908-909) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/13 S.909-910) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/13 S.910-912) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/13 S.912-914) als Abgeordneter Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.914-915) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.915-916) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.916-918) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Aus Seenot gerettete Flüchtlinge in Hessen aufnehmen Begrüßung eines überparteilichen Appels zur Seenotrettung, Einsetzen im Bundesrat für Änderung des § 23 Aufenthaltsgesetz, Forderung nach einem Aufnahmeprogramm (Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis ohne Verpflichtungserklärung und Visumspflicht) zur Aufnahme geretteter Flüchtlinge auf dem Mittelmeer nach § 23 Aufenthaltsgesetz Antrag Fraktion DIE LINKE 14.05.2019 Drucksache 20/624 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1157-1168 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1594 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/12 12.09.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1207 12.09.2019 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1157-1159) Burcu, Taylan, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1159-1161) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/16 S.1161-1162, 1167-1167) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1162-1163) Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/16 S.1163-1165) Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/16 S.1165-1167) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/16 S.1167-1168) als Minister des Innern und für Sport - Subsidiarität leben in Europa Subsidiarität als verbindliches Rechtsprinzip europäischer Politikgestaltung, Begrüßung der Taskforce für Subsidiarität, Verhältnismäßigkeit und Weniger, aber effizienteres Handeln, Unterstützung des von Hessen und Baden-Württemberg initiierten Bundesratsbeschlusses sowie der Möglichkeit von drei Sitzen kommunaler Familien im Ausschuss der Regionen, Befürwortung des Aufbaus einer Serviceeinheit zur Unterstützung bei der Beantragung europäischer Fördermittel Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21.05.2019 Drucksache 20/665 Plenarprotokoll 20/11 21.05.2019 S.713-735 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/11 S.713-717) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/11 S.717-720) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/11 S.720-722) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/11 S.722-724) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/11 S.725) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/11 S.725-728) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/11 S.728-732) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/11 S.732-734) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/11 S.735) - Hessen braucht ein starkes Europa Bekenntnis zur Einheit Europas (Frieden, Freiheit, Menschenrechte, Wohlstand, Europäische Verträge und Grundrechtscharta), Profitierung Hessens beim gemeinsamen Binnenmarkt und Währung, Bedeutung von Freihandelsabkommen insbesondere zwischen Europa und Kanada und deren Ratifizierung im Bundesrat, Ablehnung einer Transferunion, Bedeutung der Regionalpartnerschaften, Stärkung des Europäischen Parlamentes, Verkleinerung der EU-Kommission und Weiterentwicklung der Subsidiaritätsrüge, Aufruf zur Europawahl Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 23.05.2019 Drucksache 20/682 Plenarprotokoll 20/13 23.05.2019 S.887-898 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/13 S.887-889) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/13 S.890-891) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/13 S.891-892) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/13 S.892-894) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/13 S.894-895) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/13 S.895-896) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/13 S.896-898) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Mindestvergütung für Auszubildende einführen Verpflichtung aller Betriebe zu einer angemessenen Ausbildungsvergütung, Begrüßung des Gesetzentwurfes der Bundesregierung zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung, Forderung nach einer Mindestausbildungsvergütung nebst jährlichem Anstieg im Bundesrat Antrag Becher, Frank-Tilo, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Fraktion der SPD 11.06.2019 Drucksache 20/792 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1018-1030 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/18 04.09.2019 S.1330 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/9 22.08.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1076 23.08.2019 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/15 S.1018-1020) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/15 S.1020-1021) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/15 S.1021-1023) Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/15 S.1023-1024) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/15 S.1025-1026) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/15 S.1026-1028) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/15 S.1029-1030) als Minister für Soziales und Integration - Wohngeldreform 2020 Begrüßung der geplanten Wohngeldreform auf Bundesebene vor dem Hintergrund der Knappheit von bezahlbarem Wohnraum insbesondere in Ballungsräumen, Forderung nach Überprüfung der Einstufung und Verteilung der neuen Mietenstufe VII im Bundesrat Antrag Barth, Elke, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 26.06.2019 Drucksache 20/883 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/6 21.08.2019 (ö) Ablehnung - Digitaler Meldeschein - mehr Komfort beim Einchecken Forderung nach Zulassen digitaler Meldescheine in allen hessischen Beherbergungsstätten mit der Möglichkeit der digitalen Unterschrift des Gastes und damit verbundenen Reform des Bundesmeldegesetzes über den Bundesrat Antrag Fraktion der Freien Demokraten 14.08.2019 Drucksache 20/1027 Plenarprotokoll 20/23 29.10.2019 S.1697 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/8 04.12.2019 (ö) Ablehnung - Reform der Grundsteuer Ablehnung des Grundsteuer-Reformgesetzes auf Bundesebene mit damit verbundener Steigerung im Steueraufkommen auf Grundlage des angewandten Modells (Scholz-Modell), Befürwortung eines Flächenmodells, Forderung an Landesregierung für Einsetzen einer Länderöffnungsklausel im Bundesrat sowie Vorlage eines Gesetzentwurfes für ein Landesgrundsteuergesetz Antrag Fraktion der Freien Demokraten 17.09.2019 Drucksache 20/1223 Plenarprotokoll 20/22 26.09.2019 S.1667-1678 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1668-1669, 1677-1677) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/22 S.1669-1670) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/22 S.1670-1672, 1677-1678) Warnecke, Torsten, SPD (PlPr 20/22 S.1672-1673) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1673-1675) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/22 S.1675-1676) Worms, Martin J., Dr. (PlPr 20/22 S.1676-1677) Staatssekretär im Ministerium der Finanzen - Unbefugtes Anfertigen von Bildaufnahmen intimer Körperbereiche einer Person in der Öffentlichkeit unter Strafe stellen Missbilligung unbefugter Fotos intimer Körperzonen, Begrüßung der Bundesratsinitiative von Rheinland-Pfalz und damit geplanten Strafbarkeit von Upskirting, Forderung nach Unterstützung der rheinland-pfälzischen Initiative Antrag Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Barth, Elke, SPD; Faeser, Nancy, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Löber, Angelika, SPD; Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Strube, Manuela, SPD; Waschke, Sabine, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Fraktion der SPD 17.09.2019 Drucksache 20/1230 Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1513 (Video) Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/8 17.10.2019 Ablehnung - Unterstützung der Bundesratsinitiative zur Abschaffung der Umlagefähigkeit der Grundsteuer auf die Mieter Forderung nach Aufhebung der Umlagefähigkeit der Grundsteuer auf die Miete Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 24.09.2019 Drucksache 20/1269 Plenarprotokoll 20/22 26.09.2019 S.1668-1678 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/22 S.1668-1669, 1677-1677) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/22 S.1669-1670) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/22 S.1670-1672, 1677-1678) Warnecke, Torsten, SPD (PlPr 20/22 S.1672-1673) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/22 S.1673-1675) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/22 S.1675-1676) Worms, Martin J., Dr. (PlPr 20/22 S.1676-1677) Staatssekretär im Ministerium der Finanzen - Änderung des Strafgesetzbuchs- Strafbarkeit der Bildaufnahme des Intimbereichs (sog. Upskirting) Begrüßung des Beitritts der Landesregierung zum Gesetzesantrag anderer Bundesländer im Bundesrat hinsichtlich einer konkreten Strafbarkeitsformulierung Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16.10.2019 Drucksache 20/1372 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/8 17.10.2019 Annahme - Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Hessen ausbauen Würdigung der Entscheidung zur Verankerung der Kinderrechte in der Hessischen Verfassung, Forderung hinsichtlich einer Initiative zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Kommunal- und Landtagswahlen, Festsetzung eines Kinder -und Jugendchecks im Hessischen Kinder- und Jugendgesetzbuch, altersgerechte Beteiligungen in Kindertagesstätten und Schulen, Weiterführung der Demokratisierung der Selbstverwaltung der hessischen Schulen, Verstärkung der Vermittlung von UN-Kinderrechten und Verankerung im Grundgesetz als Initiative im Bundesrat sowie eigenständige Kindergrundsicherung, Beachtung der Kinderrechte für Flüchtlinge, Vermeidung von Abschiebungen von Kindern Antrag Fraktion DIE LINKE 22.10.2019 Drucksache 20/1421 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2256-2263 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2501 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/21 16.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2033 16.01.2020 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2256-2257) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2257-2258) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/28 S.2258-2259) Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/28 S.2259-2260) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2261) Schad, Max, CDU (PlPr 20/28 S.2261-2262) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2262-2263) als Minister für Soziales und Integration - Wettbewerbsverzerrende nationale Symbolpolitik schadet der Wirtschaft und hilft dem Klima nicht - Standort Frankfurt braucht maßvolle und globale Luftverkehrssteuer - Hessens Stimme im Bundesrat gefragt Debatte über eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer, CO²-Ausstoß im Flugverkehr, Emissionshandel und Klimaschutz Antrag Fraktion der Freien Demokraten 28.10.2019 Drucksache 20/1445 Plenarprotokoll 20/25 31.10.2019 S.1835-1843 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/25 S.1836) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/25 S.1837) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/25 S.1837-1838) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/25 S.1838-1839) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/25 S.1839-1841) Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/25 S.1841-1842) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/25 S.1842-1843) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/25 S.1843) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/25 S.1843) - Öffentlich geförderte Weiterbildung und geplante Neuregelung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen Ziele und Inhalte im Bereich der beruflichen und der allgemeinen gesellschaftlichen Weiterbildung, Definition von "beruflicher Weiterbildung", Bedarf und Nutzung öffentlich geförderter Angebote, Entwicklung der Weiterbildungsbeteiligung in den letzten 10 Jahren und Höhe des Anteils im Verhältnis zur Erwerbsbevölkerung, Pläne zur Fortsetzung des Weiterbildungspakts, Gespräche mit den Trägern zur inhaltlichen Ausgestaltung eines neuen Weiterbildungspaktes, Höhe der gestellten Mittel im Rahmen des Pakts, Haltung der Landesregierung zur Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen und der von der Bundesregierung angestrebten Reform der Umsatzsteuerbefreiung, Beurteilung der geltende Steuerbefreiungsregelung, Sicherstellung eines diskriminierungsfreien Zugangs zu Angeboten des lebenslangen Lernens, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD 29.10.2019 Drucksache 20/1458 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/12 27.11.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - 15 Jahre Hartz IV - 15 Jahre Verletzung der Menschenwürde - es reicht Auswirkungen der Hartz-Reformen im Rahmen der Agenda 2010 (Existenzminimum, Niedriglohn), Begrüßung des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes hinsichtlich zahlreich verhängter Sanktionsbescheide an Leistungsbezieher, Forderung nach einer sanktionsfreien, existenzsichernden Mindestsicherung anstelle des Hartz-IV-Systems und Einführung einer Kindergrundsicherung im Bundesrat sowie Novellierung des zweiten Sozialgesetzbuches zur Streichung der Sanktionen Antrag Fraktion DIE LINKE 03.12.2019 Drucksache 20/1637 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2177-2191 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2501 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/21 16.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2035 16.01.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2177-2179, 2190-2191) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/28 S.2179-2181) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2181-2183) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/28 S.2183-2184) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2185-2186) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/28 S.2186-2187) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2188-2190) als Minister für Soziales und Integration - Respekt vor der Leistung unserer Landwirte wieder herstellen - Agrarpolitik auf wissenschaftliche Grundlage stellen Feststellungen: Pflege und Erhaltung der Kulturlandschaft durch Landwirte als selbstständige Familienbetriebe mit Vorbild für Nachhaltigkeit und Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, öffentliche Debatten über Tierhaltung, Pflanzenschutz und Düngemitteleinsatz, Kritik an Haltung der Bundes- und Landesregierung zur Landwirtschaft im Zusammenhang mit Tierwohl, Insektenschutz und Düngeverordnung, Forderungen: Moratorium für eine künftige Nahrungsmittelproduktion, Aussetzen der politischen Beratungen zum Agrarpaket und Düngeverordnung ohne fundierte wissenschaftliche Notwendigkeit Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 11.12.2019 Drucksache 20/1708 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28 12.12.2019 S.2153-2163 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31 29.01.2020 S.2501 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/13 15.01.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1889 15.01.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2153-2154) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2154-2156) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2156-2157) Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/28 S.2157-2158) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/28 S.2158-2159, 2162-2162) Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2159-2160, 2162-2163) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2160-2161) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2161-2162) - Einrichtung eines gemeinsamen Ausschusses zur Abhilfe einer "Passivität Deutschlands in Europa" Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 17.02.2020 und Antwort 25.03.2020 Drucksache 20/2427 - Forderung von Europaministerin Puttrich hinsichtlich der Einrichtung eines gemeinsamen ständigen Ausschusses zur Verhinderung einer "Passivität Deutschlands in Europa" Zusammensetzung des Deutschen Bundestags und des Bundesrats, mögliche Beteiligung nationaler Parlamente in der Konferenz zur Zukunft Europas, Aufgabe der Europakammer, Erklärung der Formulierung des "gefühlten Demokratiedefizits" Kleine Anfrage Bolldorf, Karl Hermann, AfD; Heidkamp, Erich, AfD 02.03.2020 und Antwort 15.04.2020 Drucksache 20/2495 - Bundesratsbeschluss Düngeverordnung Verhandlungen zur Änderung der Verordnung, Vorgehen bei der Umsetzung der neuen Regelungen auch hinsichtlich Änderungen in der Landesverordnung, Neuabgrenzung belasteter landwirtschaftlicher Gebiete vor Wirksamwerden der Anforderungen an die Düngung Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 08.04.2020 und Antwort 22.05.2020 Drucksache 20/2613 - Urteil zur Gewährung von Prozesskostenhilfe bei Leistungsausschlüssen von EU-Bürgerinnen und Bürgern und Auswirkungen auf Hessen Beurteilung des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts, Verweis auf die Rechtsauffassung des Beschlusses des Hessischen Landessozialgerichts vom 27. März 2019, Stimmabgabe in der 950. Sitzung des Bundesrates Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE 28.04.2020 und Antwort 09.06.2020 Drucksache 20/2664 - Beschäftigte in systemrelevanten Berufen stärken und ihre Leistungen in der Corona-Krise angemessen anerkennen Dank an alle Beschäftigten im Gesundheitssystem, im Lebensmittelbereich und öffentlicher Daseinsvorsorge, Forderung nach Maßnahmen wie einer Pandemie-Zulage, Verhandlung mit den Nahverkehrsverbünden über Jobticket für Mitarbeiter in der Jugend-und Sozialarbeit sowie im Gesundheitswesen, Wahrung gesetzlich vorgeschriebener Ruhezeiten, Inkraftsetzung der Beschränkungen der Sonntagsarbeit für den Einzelhandel, ausreichende Anzahl von Schutzkleidung in der ambulanten und stationären Versorgung sowie im sozialen Bereichen, zusätzliche Urlaubstage als Ausgleich der Mehrbelastungen, Urlaubstransfer ins Folgejahr, Einsetzen im Bundesrat für höhere Löhne und Tarifbindung im Niedriglohnbereich, Erhöhung des Mindestlohnes auf 12 Euro Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 05.05.2020 Drucksache 20/2683 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/38 05.05.2020 S.2823-2843 (1. Video) (2. Video) (3. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/42 28.05.2020 S.3262 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/28 14.05.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2766 14.05.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/38 S.2823-2816) als Minister für Soziales und Integration Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/38 S.2826-2829) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/38 S.2829-2832) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/38 S.2832-2835) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/38 S.2835-2838) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/38 S.2838-2841) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/38 S.2841-2843) - Subsidiaritätsbedenken nach Art. 12b EUV zum Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung des Rahmens für die Verwirklichung der Klimaneutralität und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1999 (Europäisches Klimagesetz); KOM-Nr. (2020) 80 Verletzung des Subsidiaritätsprinzips und Eingriff in die Gesetzgebungskompetenz des Landes Hessen durch Entwurf des Europäischen Klimaschutzgesetzes der Europäischen Kommission, Forderung nach Wahrung der Ländergesetzgebung bei Energiewirtschaft, Klimaschutz und Luftreinhaltung durch Einsetzen im Bundesrat Antrag Fraktion der AfD 07.05.2020 Drucksache 20/2711 Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/8 20.05.2020 (ö) Ablehnung - Diskriminierungsfreie Blutspende ermöglichen Bedeutung der Blut- und Plasmaspende hinsichtlich Lebensrettung und Arzneimittelherstellung, derzeitige Unterversorgung insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie, Forderung nach einer Bundesratsinitiative zum Abbau diskriminierender Regelungen bei der Blutspende (u.a. Verbot der Blutspende für homosexuelle Männer) Antrag Fraktion der Freien Demokraten 03.06.2020 Drucksache 20/2891 Plenarprotokoll 20/46 25.06.2020 S.3499-3507 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3499-3500, 3504, 3506-3507) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/46 S.3500-3501) Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/46 S.3501-3502) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/46 S.3502, 3506) Alex, Ulrike, SPD (PlPr 20/46 S.3502-3503) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/46 S.3503-3504, 3506) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3504-3505) als Minister für Soziales und Integration Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/46 S.3505-3506) - Building Information Modeling/Digitalisierung im Bauwesen Bewertung des Building Information Modeling (BIM), Digitalisierung des Bauwesens, Prozessveränderung bei der Vergabe von Aufträgen, Unterstützung der Kommunen bei der Implementierung von BIM, Zuständigkeit für die Umsetzung der sogenannten Europäischen Know-how-Schutz-Richtlinie, Schlussfolgerungen aus dem vermehrten Einsatz von BIM, Fortbildungsmöglichkeiten für die mit BIM betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Hessen Mobil, Verwendung von Visualisierungen bei größeren Planungsprojekten, Regelungen der Berufsaufgaben im Architekten- und Stadtplanergesetz, Erprobung der Planungsmethode sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau, Sicherstellung von Vertraulichkeit und Integrität der Daten, Bewertung des Konzepts der Freien und Hansestadt Hamburg zu Digitalisierung im Bauwesen "BIM.Hamburg" Berichtsantrag Fraktion der SPD 18.08.2020 Drucksache 20/3421 Ausschussberatungen: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/28 10.02.2021 Bericht entgegengenommen Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/15 27.01.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WVA 20/20, DDA 20/18 27.11.2020 - Geplante Neuregelung des Abstammungsrechts Prognose zum möglichen Gesetzentwurf der Bundesregierung hinsichtlich einer Reform des Abstammungsrechts Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 25.08.2020 und Antwort 12.10.2020 Drucksache 20/3473 - Islamistische Gefährder Anteil islamistischer Gefährder mit Wohnsitz in Hessen, ausländische und deutsche Staatsangehörigkeit der Personen, Anzahl der Rückführungen von als Gefährder eingestuften Personen, Möglichkeiten zur Durchführung und Umsetzung von ausländerrechtlichen Maßnahmen gegen Gefährder Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 26.08.2020 und Antwort 16.11.2020 Drucksache 20/3483 - Regionale Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen stärken - Lebendtiertransporte vermeiden und mobile und regionale Schlachtungen fördern Bedeutung der regionalen Vermarktung und der seit 2003 existierenden Qualitätsmarke Geprüfte Qualität Hessen, Unterstützung von Landwirtschaftsbetrieben durch den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, neue Wege mit Ökomodellregionen, Vermeidung von Lebendtiertransporten als Qualitätsmerkmal, Befürwortung regionaler und mobiler Schlachtungsanlagen, Forderung an Landesregierung für ein Einsetzen zur Erweiterung der tierschutzgerechten Weideschlachtung gemäß Beschluss des Bundesrates vom Juni 2020 Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 22.09.2020 Drucksache 20/3681 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/54 30.09.2020 S.4113-4123 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/58 11.11.2020 S.4472 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/20 28.10.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3944 28.10.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/54 S.4113-4114) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/54 S.4114-4115) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/54 S.4116) John, Knut, SPD (PlPr 20/54 S.4117-4118) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/54 S.4118-4120) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/54 S.4120-4121) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/54 S.4121-4123) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Falsche Entscheidung im Bundesrat: Mutterschweine müssen weitere acht Jahre im sogenannten Kastenstand vegetieren - umfassende Änderung gefordert Verkürzung der Übergangsfrist bei der novellierten Tierschutz-Nutztierverordnung bzgl. des Systemwechsels von Kastenstand- zu Gruppenhaltung sowie Reduktion der maximalen Haltungsdauer im Kastenstand bereits in Übergangsfrist, Forderung nach Mindestanforderungen für Ausmaße der Kastenstände sowie nach Unterstützung von die Zuchtschweinhaltung aufgebende oder die Gruppenhaltung umsetzende Betriebe, Sicherstellung von Betriebskontrollen und Sanktionierung von Verstößen Antrag Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Lotz, Heinz, SPD; John, Knut, SPD; Warnecke, Torsten, SPD; Fraktion der SPD 24.09.2020 Drucksache 20/3728 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/20 28.10.2020 Ablehnung - Der nächste Wilke-Wurst-Skandal steht vor der Tür. Ministerin Hinz stimmt Ausdünnung der Lebensmittelkontrollen zu. Debatte über die Bundesratsentscheidung zur Novellierung der Verwaltungsvorschrift zu Kontrollfrequenzen von Lebensmittelkontrollen, Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit Antrag Fraktion der Freien Demokraten 28.09.2020 Drucksache 20/3740 Plenarprotokoll 20/55 01.10.2020 S.4169-4176 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/55 S.4169-4171) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/55 S.4171) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/55 S.4172) John, Knut, SPD (PlPr 20/55 S.4172-4174) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/55 S.4174) Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/55 S.4174-4175) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/55 S.4175-4176) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Hessische Bundesratsinitiative gegen den Bau von Autobahnen zu erwarten Entscheidungsbefugnis und Zuständigkeit über den Bau von Bundesautobahnen Kleine Anfrage Grüger, Stephan, SPD; Eckert, Tobias, SPD 08.10.2020 und Antwort 26.11.2020 Drucksache 20/3825 - Corona-Pandemie - Steuererleichterungen für Unternehmen Befürwortung der Verbesserungen bei der steuerlichen Verlustrechnung, Ausführung möglicher Regelungsänderungen, Prognose zur Aussetzung der Mindestbesteuerung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 07.12.2020 und Antwort 09.02.2021 Drucksache 20/4234 - Reform des Betreuungsrechts und Situation von Berufsbetreuerinnen und -betreuern in Hessen Beteiligung des Landes am interdisziplinären Diskussionsprozess zur Reform des Betreuungsrechts, Stellungnahme zum Referentenentwurf, Unterstützung die zentralen Zielsetzungen der Reform, Begrüßung der vorgesehenen Regelungen zur verbesserten Information und Einbindung der Betroffenen, Haltung der Landesregierung zum vorgesehenen Registrierungsverfahren für berufliche Betreuerinnen und Betreuer und zu einer Normierung der fachlichen Sachkunde sowie zum Vorschlag eines neuen Instruments der erweiterten Unterstützung, Bedeutung der Nutzung barrierefreier Kommunikation in Bezug auf die Novellierung, Unterstützung der Forderung des Bundesrats nach Vorlage einer validen Kostenschätzung zum Erfüllungsaufwand der Reform, Evaluation der Höhe der neuen Fallpauschalen für die Betreuervergütung, Anzahl der Betreuerinnen und Betreuer im Jahr 2020, Entwicklung der Zahlen der unterschiedlichen Betreuungsarten und der Klientinnen und Klienten, Zuständigkeit für die Sicherstellung einer ausreichenden Anzahl an beruflichen Betreuerinnen und Betreuern, durchschnittliche Personalverwendung in Betreuungssachen und Unterbringungssachen Erwachsener im Jahr 2019, durchschnittliche Dauer der Bestandsverfahren im Jahr 2020, Beurteilung der Situation der Bereuungsvereine u.a.m.; Anlage Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 04.01.2021 Drucksache 20/4353 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/52 06.05.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: SIA 20/45 02.03.2021 - Wahlrecht für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit Notwendigkeit von Mitwirkungs- und Entscheidungsrechten für Menschen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit bei Kommunal- und Landtagswahlen, Forderung einer Bundesratsinitiative zur Änderung des Grundgesetzes (aktives und passives Wahlrecht für Ausländer mit ständigem Wohnsitz in Deutschland) Antrag Fraktion DIE LINKE 26.01.2021 Drucksache 20/4905 Plenarprotokoll 20/64 02.02.2021 S.5018 (Video) Ausschussberatungen: Innenausschuss (INA) INA 20/38 25.03.2021 (ö) Ablehnung Hauptausschuss (HAA) HAA 20/18 25.02.2021 Ablehnung - Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für betäubungsloses Schlachten Anzahl der erteilten Ausnahmegenehmigungen zwischen 2016 und 2019, Befristung der Genehmigungen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 26.02.2021 und Antwort 19.04.2021 Drucksache 20/5193 - Zustimmung der Landesregierung zum Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz (ERatG) im Bundesrat Zeitpunkt der Informierung über das Gesetzgebungsverfahren, Ergebnis der Auseinandersetzung mit verfassungs- und unionsrechtlichen Bedenken Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 29.03.2021 und Antwort 20.05.2021 Drucksache 20/5426 - Grundrechtseinschränkungen und Angriff auf den Föderalismus abwehren - Viertes Bevölkerungsschutzgesetz ablehnen Feststellung der Unvereinbarkeit der im aktuellen Gesetzentwurf eines Vierten Bevölkerungsschutzgesetzes vorgesehenen Maßnahmen mit den Grund- und Freiheitsrechten der Bürger, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie der föderalen Staatsstruktur (u.a. Grundrechtseingriffe durch bundesweite Verbote und Einschränkungen wie Ausgangssperren, Ermächtigung der Bundesregierung zu weitgehenden Infektionsschutzmaßnahmen ohne Beteiligung der Länder), Forderung nach Einwirken auf Bundesrat zur Erteilung eines Einspruchs gegen das geplante Gesetz Antrag Fraktion der AfD 20.04.2021 Drucksache 20/5535 Plenarprotokoll 20/72 29.04.2021 S.5796-5800 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Hauptausschuss (HAA) HAA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/72 S.5796-5798) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5798-5799) als Abgeordneter - Grundrechtseinschränkungen und Angriff auf den Föderalismus abwehren - Die Verfassungsmäßigkeit des Vierten Bevölkerungsschutzgesetz durch das Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen Feststellung der Unvereinbarkeit der im aktuellen Gesetzentwurf eines Vierten Bevölkerungsschutzgesetzes vorgesehenen Maßnahmen mit den Grund- und Freiheitsrechten der Bürger, Demokratie und Rechtsstaatsprinzip sowie der föderalen Staatsstruktur (u.a. Entzug des fachgerichtlichen Rechtsschutzes, Grundrechtseingriffe durch bundesweite Verbote und Einschränkungen wie Ausgangssperren, Ermächtigung der Bundesregierung zu weitgehenden Infektionsschutzmaßnahmen ohne Beteiligung der Länder, Corona-Tests in Schulen als Voraussetzung für Präsenzunterricht als Eingriff in die Kulturhoheit der Länder), Forderung nach Einreichen eines Antrags auf Normenkontrolle beim Bundesverfassungsgericht Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 28.04.2021 Drucksache 20/5622 Plenarprotokoll 20/72 29.04.2021 S.5796-5800 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Hauptausschuss (HAA) HAA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/72 S.5796-5798) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5798-5799) als Abgeordneter - Auswirkungen des geplanten Lieferkettengesetzes des Bundes auf die hessische Wirtschaft Anzahl der betroffenen Unternehmen, Schätzung der Zusatzkosten, Beurteilung der Wirksamkeit der aktuellen Fassung des Gesetzes, Beratungen im Dialog mit Vertretern aus dem Wirtschaftssektor, Empfehlungen vonseiten der Fachausschüsse des Bundesrates, Inhalt der Gesetzesbegründung Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 17.05.2021 und Antwort 12.07.2021 Drucksache 20/5782 - Nicht auf Kosten unserer Gesundheit: eine verlässliche und flächendeckende öffentliche Gesundheitsversorgung für alle Menschen mit guten Arbeitsbedingungen sicherstellen Krankenhäuser als Einrichtung der Daseinsvorsorge, Unterstützung der Kritik des Ärztetages gegen zunehmende Kommerzialisierung im Gesundheitswesen sowie an der unter wirtschaftlichen Aspekten orientierten Gesundheitspolitik (Klinikschließungen, auch während der Coronapandemie, Privatisierungen, Fallpauschalen, Personalabbau), Forderung u.a. nach Entprivatisierung des Universitätsklinikum Gießen und Marburg, flächendeckende Versorgung mit Geburtshilfe, Befürwortung einer Pflegepersonalregelung und Abschaffung des Fallpauschalensystems auf Bundesratsebene, Corona-Bonuszahlungen für alle Beschäftigte im Gesundheitswesen auf Bundesebene (ggfs. aus Sondervermögen) Antrag Fraktion DIE LINKE 08.06.2021 Drucksache 20/5893 Plenarprotokoll 20/102 31.03.2022 S.8209 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA zurückgezogen: PlPr 20/102 10.05.2022 - Reichtum gerecht besteuern, um einen solidarischen Aufbruch aus der Krise zu finanzieren Auswirkung der sozialen Ungleichheit unter Bezugnahme des Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung und den Folgen der Corona-Pandemie unter dem Aspekt der Zunahme der Vermögen von Milliardären, Begrüßung einer Vermögensbesteuerung nach dem amerikanischen steuerpolitischen Kurswechsel (Beteiligung hoher Einkommen, Vermögen und Erbschaft, Unternehmensgewinne und Kapitalerträge an der Finanzierung des Gemeinwesens zum Ausbau der sozialen Sicherung und öffentlichen Bildungssystems), Forderung einer einmaligen Vermögensabgabe, der Wiedereinführung einer Vermögensteuer (mit Ausnahme eines Freibetrages für selbstgenutztes Wohneigentum) sowie stärkerer Besteuerung großer Erbschaften und Einkommen auf Bundesratsebene Antrag Fraktion DIE LINKE 08.06.2021 Drucksache 20/5903 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/81 08.07.2021 S.6518-6531 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/83 29.09.2021 S.6755 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/31 08.09.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6357 08.09.2021 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/41 01.09.2021 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/81 S.6518-6520, 6530-6531) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/81 S.6520-6522) Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/81 S.6522-6523) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/81 S.6523-6524) Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/81 S.6524-6526, 6530) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/81 S.6527-6528) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/81 S.6528-6530) als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020) - Entwicklung der Türkei erfordert klare Antworten: Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verteidigen - EU-Beitrittsverhandlungen endgültig beenden - politische Beziehungen neu ordnen Besorgnis über politische Entwicklung in der Türkei (Einschränkung der Demokratie, der Grundwerte wie Menschen- und Freiheitsrechte, Schwächung des Parlamentes und der Justiz), Verurteilung der Unterdrückung und Kriminalisierung regierungskritischer Menschen sowie Solidarität mit allen zu Unrecht inhaftierten Personen (insbesondere der Friedenspreisträgerin Sebnem Korur Fincanci), Kritik an Absicht der Europäischen Kommission zur Zahlung von sogenannten Heranführungshilfen zur Europäischen Union, Forderung an Landesregierung über Bundesrat zwecks Beendigung dieser Hilfen, der Entwicklungszusammenarbeit und letztendlich Abbruch der Verhandlungen zum EU-Beitritt, auch vor dem Hintergrund des Austritts aus der Istanbul-Konvention und der Aussetzung der Europäischen Menschenrechtskonvention nach Militärputsch 2016, Dialog mit Regionalpartnerschaft Bursa hinsichtlich Menschenrechtslage, Repressionen gegenüber Minderheiten und Autokratisierung der Türkei Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 15.06.2021 Drucksache 20/5962 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6153-6163 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6461 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/17 01.07.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6085 01.07.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6153-6154) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/77 S.6155-6156) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6156-6157) Utter, Tobias, CDU (PlPr 20/77 S.6157-6158) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6159-6160) Waschke, Sabine, SPD (PlPr 20/77 S.6160-6161) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/77 S.6161-6163) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund - Funklochfreies Hessen - Lückenlosen Mobilfunkempfang sicherstellen Unzureichende Versorgung der Haushalte durch Anbieter trotz Versorgungsauflage und Mobilfunkpakt, Ablehnung einer Verlängerung der Frequenzrechte 2025 sowie eines Ein-Betreiber-Modells und eines Ausschreibungsverfahrens, Befürwortung einer Versteigerung der Frequenzen und - in Bezugnahme auf Aufforderung des Bundesrates - Überprüfung der Versteigerungspraxis insbes. im Hinblick auf alternative Vergabemodelle (z.B. negative Versteigerung), Forderungen: Hinwirken im Beirat der Bundesnetzagentur auf negative Auktion bei Frequenzvergabe mit neu definierter Versorgungsauflage, Einhaltung der Ziele des Mobilfunkpaktes Antrag Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD 27.10.2021 Drucksache 20/6590 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 (ö) Ablehnung - Kooperationsgebot statt Kooperationsverbot: endlich mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen Feststellungen: Kooperationsverbot nach Art. 33 GG als Hindernis bundesweiter Bildungspolitik, Chancengerechtigkeit und inklusive Gestaltung der Digitalisierung als Leitprinzipien für Weiterentwicklung des Bildungssystems, Bundesmittel über DigitalPakt Schule und Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona" trotz fehlender Zuständigkeit, Forderungen: Bundesratsinitiative zur Änderung des Grundgesetzes bzgl. der Umwandlung des Kooperationsverbots in Kooperationsgebot, bundesweites Gremium zur Setzung und Überprüfung von Bildungsstandards Antrag Fraktion der SPD 11.11.2021 Drucksache 20/6724 Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8423 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/49 18.05.2022 (ö) Ablehnung - "Der hessische Migrations- und Integrationsweg - Hessen als Fels in der Brandung" - Weichenstellung des Landes Hessen zum Thema Migration- und Integration auf Basis des Koalitionsvertrages der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN & FDP im Bund Ablehnung der Einführung eines Partizipationsgesetzes im Bundesrat (Leitbild Einheit in Vielfalt) verbunden mit dem Hinweis auf zahlreiche Teilhabe für Ausländer (u.a. Ausländerbeiräte), gegen Mehrfachstaatsangehörigkeit, gegen beschleunigte Einbürgerung (nach fünf Jahren) und verkürzte Ausstellung von Niederlassungserlaubnissen (nach drei Jahren), gegen geforderte Staatsangehörigkeitsregelung im Zusammenhang mit Aufenthaltsstatus eines Elternteils und dessen Kinder, gegen beschleunigte Visavergaben, gegen Änderung bei Erteilung von Bleibeberechtigungen von Jugendlichen, gegen Kettenduldungen, gegen geplante Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen von Geduldeten in Ausbildung, gegen beschleunigte Asylverfahren, gegen Einführung einer flächendeckenden und behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung, gegen eine Teilnahme Deutschlands an einer europäischen Seenotrettungskampagne Antrag Fraktion der AfD 30.11.2021 Drucksache 20/6851 Plenarprotokoll 20/91 09.12.2021 S.7332-7340 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Richter, Volker, AfD (PlPr 20/91 S.7332-7333) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/91 S.7333-7334) Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/91 S.7334-7335) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7336) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/91 S.7336-7337) Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/91 S.7338) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/91 S.7338-7339) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7339-7340) als Minister für Soziales und Integration - Hessen muss Konsequenzen aus der Flüchtlingskrise 2015 ziehen. Keine neue Migrationskrise in Hessen Debatte über die Asyl- und Migrationspolitik vor dem Hintergrund der sich im europäischen Grenzgebiet zwischen Weißrussland und Polen aufhaltenden Flüchtlinge Antrag Fraktion der AfD 06.12.2021 Drucksache 20/6891 Plenarprotokoll 20/91 09.12.2021 S.7332-7340 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Richter, Volker, AfD (PlPr 20/91 S.7332-7333) Sönmez, Saadet, DIE LINKE (PlPr 20/91 S.7333-7334) Becher, Frank-Tilo, SPD (PlPr 20/91 S.7334-7335) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7336) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/91 S.7336-7337) Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/91 S.7338) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/91 S.7338-7339) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/91 S.7339-7340) als Minister für Soziales und Integration - Corona wirksam bekämpfen: Landesregierung muss verfügbare Maßnahmen endlich ausschöpfen Befürwortung der Reparlamentarisierung der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und damit Begrüßung der Beendigung der epidemischen Lage nationaler Tragweite und der Verabschiedung eines Maßnahmekatalogs seitens Bundestag und Bundesrat, Notwendigkeit einer effizienteren Datenerhebung zur Bewertung des Infektionsgeschehens (u.a. Meldeverzug bei Hospitalisierunginzidenz), Forderungen: Sicherstellung ausreichender Plätze in Intensivstationen, bedarfsgerechte Versorgung und Gewährleistung der freien Wahl des Impfstoffes, Errichtung weiterer Impfstellen und niedrigschwelliges Impfangebot zur Erhöhung der Erstimpfungen Antrag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 08.12.2021 Drucksache 20/6933 Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7671 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/70 20.01.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/7701 20.01.2022 Beschluss: Ablehnung - Änderung bzw. Ergänzung der Bestimmungen des § 18 Abs. 2 Satz 3 AsylG Regelungen zur Einreiseverweigerung an Flug- und Seehäfen sowie an Landgrenzen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 20.12.2021 und Antwort 14.01.2022 Drucksache 20/6989 - Keine Impfpflicht im Land Hessen Ablehnung einer allgemeinen, einrichtungsbezogenen oder altersabhängigen Impfpflicht im Zusammenhang mit Covid-19, Forderung nach Einsetzen im Bundesrat für die Rücknahme der einrichtungsbezogenen Impfpflicht sowie Herausnahme jeglicher Covid-19 Impfungen aus der Duldungspflicht bei der Bundeswehr Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 22.02.2022 Drucksache 20/7969 Plenarprotokoll 20/96 22.02.2022 S.7773-7792 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Bouffier, Volker, CDU (PlPr 20/96 S.7773-7776) als Ministerpräsident (bis 31.05.2022) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/96 S.7776-7778) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/96 S.7779-7780) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/96 S.7781-7784) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/96 S.7784-7787) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/96 S.7788-7789) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/96 S.7789-7792) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/96 S.7792) - Systemrelevante Aufstockerinnen und Aufstocker in Hessen Auskünfte über die Entlohnung in sogenannten systemrelevanten Berufsgruppen, insbesondere über die durchschnittlichen Verdienste in den Jahren 2019 bis 2021, über den Anteil von Arbeitnehmern unterhalb der Niedriglohnschwelle nach Definition der Bundesagentur für Arbeit, über die Höhe der Inanspruchnahme ergänzenden Leistungen des Arbeitslosengeldes II, nach den Kriterien sozialversicherungspflichtig, Teilzeit / Vollzeit, geringfügig beschäftigt oder selbstständig tätig, Maßnahmen der Landesregierung für eine angemessene Bezahlung zum Schutz vor prekären Lebensverhältnissen und zur Sicherstellung sozialer Teilhabe Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE 23.03.2022 und Antwort 29.04.2022 Drucksache 20/8136 - Pflege geht uns alle an - gute Pflege für Pflegebedürftige, Angehörige und Beschäftigte Würdigung der täglichen Leistungen durch berufliche und familiäre Pflegekräfte, Pflegenotstand durch Fachkräftemangel, Forderungen in der Langzeitpflege: Ausbau der Prävention und Rehabilitation, Förderung von Barrierefreiheit, Investitionskostenförderung für Pflegeeinrichtungen (verstärkte Selbsthilfe und gegenseitige Unterstützung), Ausbau der Beratung von Menschen mit Pflegebedarf (Erhöhung der Pflegestützpunkte) durch Landesmittel, kommunale Altenhilfeplanung, in Aus- und Fortbildung: u.a. Reduzierung der Abbruchquoten in der Pflegeausbildung, Beschleunigung zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen, Erleichterung von Quereinstiegen, Krankenhäuser: vollständige Finanzierung der Investitionskosten, Landesfonds zur Rekommunalisierung privatisierter Krankenhäuser, Rücküberführung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg in öffentliches Eigentum, Einsetzen im Bundesrat: Umsetzung der Pflegepersonalregelung, Einführung einer solidarischen Pflege-Vollversicherung als Bürgerversicherung, rechtssichere Lösung der 24-Stunden-Pflege Antrag Fraktion DIE LINKE 03.05.2022 Drucksache 20/8397 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8395-8405 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8526 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/76 19.05.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8505 19.05.2022 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8395-8396) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/104 S.8396-8398) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8398-8399) Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8399-8400) Müller-Klepper, Petra, CDU (PlPr 20/104 S.8400-8402) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/104 S.8402-8404) Janz, Anne (PlPr 20/104 S.8404-8405) Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration - Nein zur Aufrüstung - Hessen soll im Bundesrat das Bundeswehr-Sondervermögen ablehnen Debatte über die Rüstungs- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung sowie über das geplante Sondervermögen zur Aufrüstung der Bundeswehr angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine Antrag Fraktion DIE LINKE 09.05.2022 Drucksache 20/8429 Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8358-8365 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8358-8359) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/104 S.8359-8360) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8360-8361) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8361-8362) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/104 S.8362) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/104 S.8363) Puttrich, Lucia, CDU (PlPr 20/104 S.8364) als Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/104 S.8365) - Lebensmittelüberwachung in Hessen muss in einer unabhängigen Landesanstalt neu organisiert werden Feststellungen: Beleg für nicht ausreichend getroffene Maßnahmen seit Wilke-Skandal durch jüngsten Listerienbefall, Versagen des Kontrollsystems u.a. durch unzureichende Ausstattung der Aufsichtsbehörden (u.a. Personalmangel), Forderungen: Zusammenführung der Überwachung auf Landesebene durch Landeslabor sowie durch neu zu gründende Landesanstalt, Erarbeitung einer fachlichen Grundlage zur Personalbedarfsplanung, Revidierung der im Bundesrat beschlossenen Absenkung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtkontrollen in der AVV RÜb und Einsatz zur Erhöhung der Kontrollen, nationale Mustervorordnung zur Veröffentlichung der Kontrollergebnisse (Transparenzsystem, Open Data), schnelles Handeln bei Rückrufaktionen, Hinwirken auf Änderung der europäischen Lebensmittel-Basisverordnung, jährlicher Sachstandsbericht im Landtag Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 11.05.2022 Drucksache 20/8458 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8379-8385 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/106 01.06.2022 S.8525-8526 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/36 18.05.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/8500 18.05.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8379-8380) Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/104 S.8380-8381) Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8381) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/104 S.8381-8382) Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8382-8383) John, Knut, SPD (PlPr 20/104 S.8383-8384) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8384-8385) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Übergewinnsteuer einführen Befürwortung der Erhebung einer Übergewinnsteuer für das Jahr 2022 insbes. für krisenbedingte Übergewinne im Energiesektor aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, Forderung nach Unterstützung eines entsprechenden Antrags der Stadt Bremen im Bundesrat (BR-Drs 268/22) Dringlicher Antrag Fraktion DIE LINKE 07.06.2022 Drucksache 20/8604 Plenarprotokoll 20/108 07.06.2022 S.8625-8669 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) (5. Video) (6. Video) (7. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Haushaltsausschuss (HHA) HHA Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/108 S.8625-8633) als Ministerpräsident (ab 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/108 S.8633-8641) Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/108 S.8641-8647) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/108 S.8647-8652) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/108 S.8652-8659) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/108 S.8659-8665) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/108 S.8665-8668) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/108 S.8668-8669) - Tod von Jina Mahsa Amini und Proteste im Iran Entsetzen über die mutmaßlich von iranischer Sittenpolizei erfolgte Ermordung von Jina Masha Amini, Verurteilung der systematischen und gewaltsamen Unterdrückung von Frauenrechten sowie der gewaltsamen Niederschlagung der Gegenproteste im Iran mit Todesopfern und Gefangennahmen sowie auch Internetsperren durch das Regime, Begrüßung der Bundesinitiative bzgl. der Aufnahme der verantwortlichen Sicherheitskräfte in das EU-Sanktionsregime sowie der Beschäftigung mit einem möglichen Abschiebestopps im Zuge der Innenministerkonferenz Antrag Fraktion der SPD 04.10.2022 Drucksache 20/9303 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 zurückgezogen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA zurückgezogen: von Antragstellern - Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Hessen muss Inflationsausgleichsgesetz im Bundesrat unterstützen Debatte über Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation, insbes. über den Entwurf eines Inflationsausgleichsgesetzes auf Bundesebene (u.a. Entlastung bei Einkommenssteuer zum Abbau der kalten Progression, bundesseitiges Entlastungspaket, 9-Euro-Ticket) Antrag Fraktion der Freien Demokraten 10.10.2022 Drucksache 20/9341 Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9378-9385 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9378-9379) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/117 S.9379) Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/117 S.9379-9380) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9380-9381) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/117 S.9381-9382) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9382-9383) Worms, Martin J., Dr. (PlPr 20/117 S.9384) Staatssekretär im Ministerium der Finanzen - Automatische Inflationsanpassung auch bei Lohn- und Einkommenssteuer Begrüßung des Gesetzentwurfs zum Inflationsausgleichs seitens der Bundesregierung, Einmalzahlung unzureichend zur dauerhaften Entlastung der Steuerzahler bzw. zum Ausgleich der Kalten Progression, Forderungen: Unterstützung des Gesetzentwurfs im Bundesrat, Einsatz im Gesetzgebungsverfahren bzgl. einer automatischen Inflationsanpassung Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 11.10.2022 Drucksache 20/9353 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9378-9385 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9658 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/60 02.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9452 02.11.2022 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/117 S.9378-9379) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/117 S.9379) Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/117 S.9379-9380) Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9380-9381) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/117 S.9381-9382) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/117 S.9382-9383) Worms, Martin J., Dr. (PlPr 20/117 S.9384) Staatssekretär im Ministerium der Finanzen - Frauen- Leben - Freiheit Entsetzen über die mutmaßlich von iranischer Sittenpolizei erfolgte Ermordung von Jina Masha Amini, Verurteilung der systematischen und gewaltsamen Unterdrückung von Frauenrechten sowie der gewaltsamen Niederschlagung der Gegenproteste im Iran mit Todesopfern und Gefangennahmen, Begrüßung der Bundesinitiative bzgl. der Aufnahme der verantwortlichen Sicherheitskräfte in das EU-Sanktionsregime sowie der Beschäftigung mit einem möglichen Abschiebestopps im Zuge der Innenministerkonferenz Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 12.10.2022 Drucksache 20/9359 Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9352-9359 (Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Ulloth, Oliver, SPD (PlPr 20/116 S.9352-9353) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/116 S.9353-9354) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/116 S.9354-9355) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/116 S.9355-9356) Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/116 S.9356) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/116 S.9357) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/116 S.9357-9358) als Minister des Innern und für Sport - Das Bürgergeld ist ein sozialpolitischer Meilenstein - auch für knapp eine halbe Million Hessinnen und Hessen. Die parteipolitische Kampagne der Bundes-CDU verschärft die Spaltung der Gesellschaft! Debatte über die seitens der Bundesregierung geplanten Einführung eines Bürgergeldes als Grundsicherung angesichts der fehlenden Zustimmung des Bundesrats für einen entsprechenden Gesetzentwurf sowie dem anstehenden Vermittlungsverfahren Antrag Fraktion der SPD 14.11.2022 Drucksache 20/9540 Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9679-9685 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/120 S.9679-9680) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/120 S.9680-9681) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/120 S.9681-9682) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/120 S.9682-9683) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/120 S.9683-9684) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/120 S.9684-9685) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/120 S.9685) als Minister für Soziales und Integration - Die Einführung des Bürgergelds darf im Bundesrat nicht zu einem parteipolitischen Spiel werden Feststellungen: Bürgergeld als sozialpolitische Errungenschaft (s.a. Wohngeldreform, Kindergrundsicherung), Auswirkungen der Blockadehaltung der Union im Bundesrat zur Einführung des Bürgergeldes (als Ablösung von Hartz IV), Notwendigkeit eines schnellstmöglichen Abschlusses des Gesamtpakets im Vermittlungsausschuss, Forderung an Landesregierung zur Zustimmung dieser Reform Dringlicher Antrag Fraktion der SPD 15.11.2022 Drucksache 20/9552 Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 S.9679-9685 (Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/120 S.9679-9680) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/120 S.9680-9681) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/120 S.9681-9682) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/120 S.9682-9683) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/120 S.9683-9684) Pentz, Manfred, CDU (PlPr 20/120 S.9684-9685) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/120 S.9685) als Minister für Soziales und Integration - Mobilfunk für alle Feststellungen: Unverzichtbarkeit eines flächendeckenden Mobilfunkempfangs, Erforderlichkeit leistungsstarker Mobilfunkinfrastruktur insbesondere im ländlichen Raum (schlecht versorgter Odenwaldkreis und Werra-Meißner-Kreis), unzureichende Umsetzung des hessischen Mobilfunkförderprogramms, Begrüßung der Haltung der Landesregierung bzgl. Nutzung neuer Verfahren bei anstehenden Frequenzvergaben, Forderungen: Hinwirken im Beirat der Bundesnetzagentur auf negative Auktion bei Frequenzvergabe mit neu definierter Versorgungsauflage, Einhaltung der Ziele des Mobilfunkpaktes Antrag Fraktion der SPD 10.01.2023 Drucksache 20/9760 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10176-10188 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517-10518 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/36 08.02.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10532 08.02.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/125 S.10176-10177) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10177-10179) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10179-10180) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/125 S.10180-10182) Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/125 S.10182-10184, 10187-10188) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10184-10185) Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/125 S.10186-10187) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung - Indexmietverträge gemäß § 557b BGB bei der Nassauischen Heimstätte Kleine Anfrage Barth, Elke, SPD 28.02.2023 Drucksache 20/10648 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Ende Mai 2023 - Auswirkungen der geplanten Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Hessen - Teil 6 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 24.04.2023 Drucksache 20/10956 - Entwurf des modernen Selbstbestimmungsgesetzes der Bundesregierung - Teil 1 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 02.05.2023 Drucksache 20/10982 - Entwurf des modernen Selbstbestimmungsgesetzes der Bundesregierung - Teil 2 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 02.05.2023 Drucksache 20/10983 - Entwurf des modernen Selbstbestimmungsgesetzes der Bundesregierung - Teil 3 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 02.05.2023 Drucksache 20/10984 - Ergebnisse des "Flüchtlingsgipfels" von Bund, Ländern und Kommunen am 10.05.2023 - Teil 1 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 12.05.2023 Drucksache 20/11050 - Ergebnisse des "Flüchtlingsgipfels" von Bund, Ländern und Kommunen am 10.05.2023 - Teil 2 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 12.05.2023 Drucksache 20/11051 - Ergebnisse des "Flüchtlingsgipfels" von Bund, Ländern und Kommunen am 10.05.2023 - Teil 3 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 12.05.2023 Drucksache 20/11052 - Auswirkungen der geplanten Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Hessen - Teil 7 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 17.05.2023 Drucksache 20/11086 - Auswirkungen der geplanten Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Hessen - Teil 8 Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 17.05.2023 Drucksache 20/11087 - Finanzielle Auswirkungen des Gesetzes zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 22.05.2023 Drucksache 20/11100 - Hessen ist im Bundesrat gefragt: Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer einstufen! Antrag Fraktion der Freien Demokraten 22.05.2023 Drucksache 20/11106 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 (1. Video) (2. Video) - Georgien und Moldau sind sichere Herkunftsländer Forderung nach Einsatz auf Bundesebene zur Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer aufgrund deren EU-Beitrittsperspektiven und der damit verbundenen sicheren Rechtslage und Rechtsanwendung in den Ländern Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 23.05.2023 Drucksache 20/11114 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA - Abstimmung im Bundesrat Kenntnisnahme der Feststellung der Ministerpräsidentenkonferenz bzgl. einer beschleunigten Durchführung von Asylverfahren bei Staatsangehörigen der Länder mit EU-Beitrittsperspektive, Feststellung des bisherigen Ausbleibens einer diesbezüglichen parlamentarischen Initiative seitens der Bundesregierung und damit des Fehlens einer Beratungsgrundlage im Bundesrat, Begrüßung einer verantwortungsvollen Entscheidung der Landesregierung bei möglicher Abstimmung im Bundesrat Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 24.05.2023 Drucksache 20/11126 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 (1. Video) (2. Video) Annahme - A 44 in das Planungsbeschleunigungsgesetz aufnehmen Forderung nach einer Bundesratsinitiative zur Aufnahme der VKE 11 der A44 in den Katalog der Straßenbaumaßnahmen mit überragenden öffentlichen Interesse Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 25.05.2023 Drucksache 20/11128 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA