Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- 25 Jahre Verkehrsverbünde in Hessen - RMV und NVV sind wichtige Säule der nachhaltigen Mobilitätsentwicklung Dank für die Arbeit des Ausbaus und der Weiterentwicklung des Mobilitätsangebots und der Vernetzung von Stadt und Land unter Meisterung jeweils unterschiedlichen strukturellen Herausforderungen und der Aufrechterhaltung des Mobilitätsangebots auch während der Coronakrise, Feststellung der Verbünde als wichtiger Bestandteil nachhaltiger Mobilität und der Verkehrswende u.a. durch Ermöglichung der Vernetzung von Bussen und Bahnen mit anderen Verkehrsträgern, einmalige Erhöhung der Regionalisierungsmittel und weiterer Finanzierungsbedarf Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17.06.2020 Drucksache 20/3007 Plenarprotokoll 20/46 25.06.2020 S.3528-3540 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3528-3530) als Abgeordneter Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/46 S.3530-3532) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/46 S.3532-3533) Heitland, Birgit, CDU (PlPr 20/46 S.3533-3535) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/46 S.3535-3536) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/46 S.3536-3538) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/46 S.3538-3540) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Einsetzung einer Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Einsetzung der Kommission nach § 55 GOHLT zur Erarbeitung eines integrierten Gesamtverkehrskonzeptes für Hessen und angrenzende Regionen mit Lösungsansätzen für zukünftige Mobilität u.a. unter Berücksichtigung veränderter Mobilitätsbedürfnisse und -formen, Urbanisierung, Klima- und Ressourcenschutz sowie Digitalisierung: Entwicklung des ÖPNVs im städtischen und ländlichen Raum (auch: Arbeitsbedingungen im Busgewerbe), Weiterentwicklung der Radwegeinfrastruktur sowie der Schieneninfrastruktur, Landstraßenausbau, neue Formen des Wirtschafts- und Lieferverkehrs, Mobilität in Ballungsräumen bzw. Konzepte zum innerstädtischen Verkehr mit Berücksichtigung der Nahmobilität (Fuß- und Fahrradverkehr), Integration des Flughafens Frankfurt, Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Inklusion bzw. Barrierefreiheit im Kontext der Verkehrsinfrastruktur, Rahmenbedingungen für die Stärkung der Automobil- und Eisenbahnindustrie, regenerative bzw. klimaverträgliche Energie im Verkehrssektor, u.a.m.; Bestandsaufnahme über landes- und bundesrechtliche Regelungen bzgl. der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben sowie Ermittlung der Finanzbedarfe; Partizipation der Bürger bei Entwicklung des Verkehrskonzeptes Antrag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 03.11.2020 Drucksache 20/3995 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/58 11.11.2020 S.4385-4398 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 S.11284-11302 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Bericht entgegengenommen und besprochen Bemerkung: Abschlussbericht der Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 20230" -Drucksache 20/11188 Ausschussberatung: Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ) EKMZ 20/1 03.02.2021 20/2 22.03.2021 20/3 26.04.2021 (ö) 20/4 17.05.2021 20/5 14.06.2021 (ö) 20/6 05.07.2021 (ö) 20/7 16.07.2021 20/8 27.09.2021 (ö) 20/9 08.11.2021 (ö) 20/10 06.12.2021 20/11 31.01.2021 (ö) 20/12 21.02.2022 (ö) 20/13 10.03.2022 (ö) 20/14 28.03.2022 20/15 29.04.2022 (ö) 20/16 09.05.2022 (ö) 20/17 30.05.2022 20/18 27.06.2022 (ö) 20/19 11.07.2022 (ö) 20/20 19.09.2022 (ö) 20/22 10.10.2022 (ö) 20/23 31.10.2022 (ö) 20/24 14.11.2022 (ö) 20/25 05.12.2022 (ö) 20/27 23.01.2023 (ö) Anhörung: öffentliche Anhörung EKMZ 14.06.2021 20/5 EKMZ 05.07.2021 20/6 EKMZ 27.09.2021 20/8 EKMZ 08.11.2021 20/9 EKMZ 31.01.2022 20/11 EKMZ 21.02.2022 20/12 EKMZ 10.03.2022 20/13 EKMZ 29.04.2022 20/15 EKMZ 09.05.2022 20/16 EKMZ 27.06.2022 20/18 EKMZ 11.07.2022 20/19 EKMZ 19.09.2022 20/20 EKMZ 10.10.2022 20/22 EKMZ 31.10.2022 20/23 EKMZ 14.11.2022 20/24 EKMZ 05.12.2022 20/25 EKMZ 23.01.2023 20/27 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/58 S.4385-4387) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/58 S.4387-4388) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/58 S.4388-4390; PlPr 20/137 S.11286-11288, 11301-11302) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4390-4392; PlPr 20/137 S.11285-11286, 11293-11294) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/58 S.4392-4393) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/58 S.4394-4396) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4396-4398; PlPr 20/137 S.11300-11301) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Bächle-Scholz, Sabine, CDU (PlPr 20/137 S.11284-11285) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/137 S.11288-11291) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/137 S.11291-11293) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/137 S.11294-11297) Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/137 S.11297-11300) - Wasserstoffgesellschaft Hessen: Jetzt in die Zukunft starten Möglichkeit eines Übergangs in eine nachhaltige Wirtschaft in den Sektoren Elektrizität, Wärme, Verkehr und Industrie, Bekenntnis zum Pariser Abkommen und zur Erreichung der europäischen Klimaziele (u.a. Emissionshandel, Lastenverteilung, Green Deal, Wasserstoffstrategie), Bedeutung wasserstoffbasierter Technologie für Hessen (u.a. Luftverkehr, Chemieindustrie, Öffentlicher Personennahverkehr, Binnenschifffahrt, Energieversorger und Kraftwerke, Rechenzentrum Frankfurt, Internet), Forderung nach einer hessischen Wasserstoffstrategie (Identifikation von Quellen und Versorgung, Verteilung durch Leitungsnetz, konkrete Anwendungsbereiche, Forschung und Entwicklung), Beschluss einer Anhörung zu Nutzungspotential und Einsatzmöglichkeit Antrag Fraktion der Freien Demokraten 03.11.2020 Drucksache 20/3997 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/59 12.11.2020 S.4544-4556 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10517 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/25 25.11.2020 20/65 01.02.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10476 01.02.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/59 S.4544-4546, 4554-4555) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/59 S.4546-4547) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/59 S.4547-4549, 4555-4556) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/59 S.4549-4550) Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4550-4551) als Abgeordneter Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/59 S.4552-4553) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/59 S.4553-4554) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Die hessische Wasserstoffstrategie: Klarer Wegweiser für die Nutzung des leistungsfähigen Energieträgers Begrüßung der Wasserstoffstrategie, Energieträger und Speicher klimafreundlicher Energieversorgung und zur Senkung der Emissionen, Ausbau der Windkraft zur Herstellung, Priorisierung der Einsatzfelder Flugverkehr, ÖPNV, Schwerlastverkehr, Logistik und Industrie sowie Nutzung von Nebenproduktwasserstoff aus industriellen Prozessen (Beispiel Taunusbahn) aufgrund aktuell noch nicht ausreichender Wasserstoffressourcen Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 08.12.2021 Drucksache 20/6925 Plenarprotokoll 20/90 08.12.2021 S.7255-7267 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kinkel, Kaya, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7255, 7258-7259) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/90 S.7255-7257, 7264-7265) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/90 S.7257-7258, 7266) Grüger, Stephan, SPD (PlPr 20/90 S.7260-7261, 7265-7266) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/90 S.7261) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/90 S.7261-7263, 7265) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/90 S.7263-7264) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Barrierefreiheit an hessischen Bahnhöfen Umsetzung von Bestandserneuerungen und Ersatzinvestitionen auf Grundlage der gesetzlichen Rahmenvereinbarung, Anteil der barriere- und stufenfreien Bahnhöfe, Angaben zu den Kosten einer Bahnhofsmaßnahme, Sachstand und Prognose für die Förderung der Herstellung der Barrierefreiheit, Dialog mit Interessenvertretern und Verbänden, Informationen hinsichtlich des Nahverkehrsplans des Hochtaunuskreises Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 16.12.2021 und Antwort 23.02.2022 Drucksache 20/6980 - Barrierefreie Bushaltestellen in Hessen Informationen zur Förderung des barrierefreien Ausbaus der Haltestellen durch das Land, Abstimmung bei der Erstellung von Konzepten des Nahverkehrsplanes mit den Behindertenverbänden, Einschätzung der Änderungen von Vorgaben des Gesetzgebers zum förderfähigen Bau und Ausbau von Haltestellen, Anteil barrierefreier Bushaltestellen, Angaben zu Kosten und Fördermitteln Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 26.01.2022 und Antwort 28.06.2022 Drucksache 20/7758 - Geplante Preiserhöhung im RMV und NVV ist unsozial und bremst die Verkehrswende aus - ÖPNV ausbauen und Preise senken mit dem Ziel Nulltarif Antrag Fraktion DIE LINKE 21.02.2022 Drucksache 20/7954 Bemerkung: Wegfall der Aktuellen Stunde am 24.02.2022 in der 98. Plenarsitzung aufgrund der Kriegssituation in der Ukraine - Anhörung zu Themenblock 4: Management des motorisierten Verkehrs - im Rahmen der Enquete-Kommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Drs 20/3995 Ausschussberatung: Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ) EKMZ 20/11 31.01.2022 (ö) Anhörung: öffentliche Anhörung EKMZ 31.01.2022 20/11 - Kleinstaaterei im ÖPNV beenden - Ja zur Flatrate, Chancen der Digitalisierung und Entbürokratisierung nutzen Begrüßung der Einführung des 9-Euro-Tickets, Feststellungen: Notwendigkeit einer Nachfolgelösung mit Berücksichtigung der finanziellen Mittel von Bund und Ländern, Finanzierung des ÖPNVs als Landesaufgabe bei Bereitstellung von Bundesmittel (u.a. drittes Entlastungspaket), Forderungen: Einsatz für Nachfolgelösung im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz bei Bereitstellung von Finanzmitteln aus Landeshaushalt, strukturelle Reform des ÖPNV-Angebots (Tarife, Digitalisierung, Verkehrverbünde) Antrag Fraktion der Freien Demokraten 13.09.2022 Drucksache 20/9139 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9174-9182 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9365 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/58 28.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9256 28.09.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9174-9175) Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/114 S.9176) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9176-9178) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9178-9179) Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9179) als Abgeordneter Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/114 S.9180-9181) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9181-9182) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Freie Fahrt für freie Bürgerinnen und Bürger ‒ 9-Euro-Ticket wieder einführen, Kapazitäten ausbauen Begrüßung des 9-Euro-Tickets zur finanziellen Entlastung der Bürger sowie Beitrag zur Verkehrswende, mittelfristiges Anstreben eines Nulltarifs, Feststellungen: unzureichende Infrastruktur (insbes. im ländlichen Raum) zur weiteren Steigerung der Fahrgastzahlen bis 2030 im Sinne der Klimaziele im Verkehrssektor, unzureichende Bundesmittel durch drittes Entlastungspaket, Forderungen: Erhöhung der Kapazitäten durch Verkehrsverbünde, Konzept zur Senkung der Fahrpreise und Einführung eines Hessen-Tickets, Ausbau und Reaktivierung von Schienenstrecken, Bundesebene: Fortsetzung des 9-Euro-Tickets, Erhöhung der Regionalisierungsmittel, Investitionen in Schieneninfrastruktur, Übergewinnsteuer zur Finanzierung, Konzept zur Angebotserweiterung insbes. im ländlichen Raum Antrag Fraktion DIE LINKE 13.09.2022 Drucksache 20/9140 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9163-9174 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9365 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/58 28.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9258 28.09.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9163-9165) Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/114 S.9165-9166) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9166-9168) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9168-9169) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/114 S.9169-9170) Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9170-9172) als Abgeordneter Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9172-9174) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Zukunftsfähige Mobilität in Hessen gestalten Dank an Initiative "Verkehrswende Hessen" bzgl. Schaffung eines Volksbegehrens, Befürwortung vieler Forderungen (u.a. Radwege-Ausbau, Ausbau des ÖPNV-Angebots insbes. im ländlichen Raum), Forderungen: Dialog mit Initiatoren der Initiative sowie Festlegung konkreter Ziele für zukünftige Mobilität, Landesmittel zur Finanzierung des 9-Euro-Tickets sowie ggf. des Nachfolgeangebots Antrag Fraktion der SPD 13.09.2022 Drucksache 20/9141 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9052-9067 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9365-9366 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/58 28.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9261 28.09.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/113 S.9052-9054) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/113 S.9054-9056) Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9056-9058) als Abgeordneter Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/113 S.9058-9059) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9060, 9065-9066) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/113 S.9060-9063) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9063-9065) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/113 S.9066-9067) - Finanzierung öffentlicher Mobilitätsangebote in Hessen erfordert realistische Unterstützung des Bundes Erfolgreiche Mobilitätsstrategie in Hessen und vorhandene Landesmittel für Investitionen in Schieneninfrastruktur und Radwegebau, Ziel eines attraktiven Nahverkehrsangebots, Vorreiter für Flatrate-Tickets (u.a. Landesticket, Seniorenticket u.a.), Befürwortung einer Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket bei auskömmlicher Bereitstellung von Bundesmitteln und damit erst möglich bei Erhöhung der Regionalisierungsmittel Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20.09.2022 Drucksache 20/9201 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9163-9174 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9365 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/58 28.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9259 28.09.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9163-9165) Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/114 S.9165-9166) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9166-9168) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9168-9169) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/114 S.9169-9170) Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9170-9172) als Abgeordneter Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9172-9174) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Attraktive, bezahlbare und sichere Mobilität ist das Ziel der hessischen Verkehrspolitik Begrüßung des Volksbegehrens "Verkehrswende in Hessen", bereits erfolgende Beschäftigung mit Thema der zukünftigen Mobilität in Enquetekommission sowie umgesetzte Maßnahmen (Einführung von Flatrate-Tickets, Ausbau der Schieneninfrastruktur, Programm Frankfurt RheinMain plus, Elektrifizierung von Zügen, u.a.m.), Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der von Initiatoren des Volksbegehrens vorgelegten Gesetzentwurfs und Eintritt in Dialog bei Berücksichtigung der Ergebnisse der Enquetekommission Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20.09.2022 Drucksache 20/9203 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9052-9067 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9366 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/58 28.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9262 28.09.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/113 S.9052-9054) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/113 S.9054-9056) Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9056-9058) als Abgeordneter Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/113 S.9058-9059) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9060, 9065-9066) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/113 S.9060-9063) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9063-9065) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/113 S.9066-9067) - Freiheit statt Bevormundung - hessische Bürger brauchen keine Umerziehung im Sinne der "Verkehrswende" Keine repräsentative Meinung seitens des Volksbegehrens "Verkehrswende in Hessen" und der Umweltverbünde und kein gesamtgesellschaftlicher Konsens des Ausbaus von Rad- und Fußwegen zuungunsten des Autoverkehrs, Nutzung des Autos durch Großteil der Bevölkerung und freie Wahl des Verkehrsmittels als demokratisches Grundprinzip, Bewertung der Nutzung des 9-Euro-Tickets (s. Punkt 7), Forderung nach Erhöhung der Investitionen in Verkehrsinfrastruktur bei Berücksichtigung der tatsächlichen Nutzung der Verkehrsträger, u.a.m. Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 21.09.2022 Drucksache 20/9206 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9052-9067 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9366 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/58 28.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9263 28.09.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/113 S.9052-9054) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/113 S.9054-9056) Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9056-9058) als Abgeordneter Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/113 S.9058-9059) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9060, 9065-9066) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/113 S.9060-9063) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/113 S.9063-9065) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/113 S.9066-9067) - Aus den Fehlern des 9-Euro-Tickets lernen, Bahntarife bundesweit vereinheitlichen, ÖPNV kostendeckend betreiben und Qualität nachhaltig stärken Verprellung der Bestandskunden u.a. durch überfüllte Züge und dadurch Umstieg auf das Auto, massive Umsatzeinbußen für Busbranche, Verschärfung der Staatsverschuldung durch nicht-kostengedeckten ÖPNV, Prüfung der Staatssubventionen hinsichtlich tatsächlicher Bedarfe, Forderungen: keine Unterstützung eines vollsubventionierten Tickets, kostendeckende Betreibung eines ÖPNVs zu mindestens 50 Prozent, Erarbeitung von Konzepten zur Digitalisierung des Verkehrswesens sowie für einen einheitlichen Bahntarif Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 22.09.2022 Drucksache 20/9215 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9174-9182 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9365 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/58 28.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9257 28.09.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9174-9175) Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/114 S.9176) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9176-9178) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9178-9179) Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9179) als Abgeordneter Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/114 S.9180-9181) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9181-9182) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Ein zukunftsfähiger ÖPNV muss mit mindestens 50 % Kostendeckung arbeiten, deshalb Nein zu kostenlosen Tickets! Negative Auswirkungen des 9-Euro-Tickets durch überfüllte Züge, künstlich erhöhte Reisetätigkeit und finanzielle Mehrbelastung der Steuerzahler, Orientierung der Tarifstrukturen an jeweilige Erfordernisse und unter betriebswirtschaftlichen Aspekten, Unvereinbarkeit mit solider Haushaltspolitik und Ablehnung von Steuererhöhungen zur Finanzierung erhöhter Subventionen, freie Wahl des Verkehrsmittels ohne politische Vorgaben als demokratisches Grundprinzip, Erfordernis einer sinnvollen verkehrspolitischen Erschließung des ländlichen Raums, u.a.m.; Forderungen: Prüfung eines hessenweiten Ticketangebots bei realistischer Bepreisung (mind. 50 Prozent Kostendeckung des ÖPNVs), Kosten-Nutzen-Prüfung im jeweiligen Einzelfall stillgelegter Bahnstrecken anstatt flächendeckende Reaktivierung Dringlicher Antrag Fraktion der AfD 22.09.2022 Drucksache 20/9216 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9163-9174 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/116 12.10.2022 S.9365 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/58 28.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9260 28.09.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9163-9165) Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/114 S.9165-9166) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9166-9168) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9168-9169) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/114 S.9169-9170) Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9170-9172) als Abgeordneter Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9172-9174) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Kurzintervention des Abg. Rudolph zur Rede des Abg. Gagel im Rahmen einer Debatte für eine zukunftsfähige Mobilität - hier: Antrag Drs 20/9141, Dringl. Entschließungsantrag Drs 20/9203, Dringl. Antrag Drs 20/9206 Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9056 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/113 S.9056) - Kurzintervention des Abg. Dr. h.c. Hahn zur Rede des Abg. Müller(Lahn-Dill) im Rahmen einer Debatte für eine zukunftsfähige Mobilität - hier: Antrag Drs 20/9141, Dringl. Entschließungsantrag Drs 20/9203, Dringl. Antrag Drs 20/9206 Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9062-9063 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/113 S.9062) als Abgeordneter - Gute Ideen setzen sich durch: Das Deutschlandticket kommt! Verbesserung und Vereinfachung des Nahverkehrsangebots durch vorhandene Landesticketangebote u.a. für Schüler, Senioren und Landesbedienstete und damit hessische Pionierrolle bei der Einführung von Einheitstickets in einem Flächenland, Begrüßung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets u.a. aufgrund der finanziellen Entlastung der Bürger und der Ermöglichung einer klimaschonenden Mobilität, Unerlässlichkeit von Bundesmitteln für Infrastrukturausbau und -verbesserung und damit schnellstmögliche Umsetzung der zugesagten Erhöhung der Regionalisierungsmittel Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 08.11.2022 Drucksache 20/9496 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9557-9572 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/122 07.12.2022 S.9995 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/62 23.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9597 23.11.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/119 S.9557-9559) als Abgeordneter Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/119 S.9559-9561, 9570-9571) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/119 S.9561-9563) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/119 S.9563-9564, 9571-9572) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/119 S.9564-9566, 9570) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/119 S.9566-9568, 9571) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/119 S.9568-9569) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/119 S.9571) als Abgeordneter - Das 49-Euro-Ticket als politische Fehlentscheidung - es setzt falsche Anreize und wird Service und Angebot im hessischen ÖPNV verschlechtern Feststellungen: finanzielle Auswirkungen des temporären 9-Euro-Tickets (Ausgaben von Steuermitteln), Realisierung des 49-Euro-Tickets nur über Subventionen mit zusätzlicher Belastung für den Landeshaushalt, Diskrepanz zwischen Ertrag aus Fahrkartenverkäufen und Subventionen bei den Verkehrsverbünden, Problematik der monatlichen Kündbarkeit beim Deutschlandticket, begrenzte Verfügung von Regionalisierungsmitteln zur Finanzierung (bis 2024) mit mittelfristiger Beteiligung der Kommunen, Notwendigkeit massiver Investitionen in den ÖPNV (Ausbau des Schienennetzes, von Bahnhöfen, Kauf neuer Züge, mehr Personal sowie für Hygiene und Sicherheit), Bewertung der Einführung des neues Tickets (politische Fehlentscheidung) Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der AfD 15.11.2022 Drucksache 20/9551 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/119 16.11.2022 S.9557-9572 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/122 07.12.2022 S.9995 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/62 23.11.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9598 23.11.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Kassel), Karin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/119 S.9557-9559) als Abgeordneter Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/119 S.9559-9561, 9570-9571) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/119 S.9561-9563) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/119 S.9563-9564, 9571-9572) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/119 S.9564-9566, 9570) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/119 S.9566-9568, 9571) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/119 S.9568-9569) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/119 S.9571) als Abgeordneter - Probleme bei der Schülerbeförderung, insbesondere im Wetteraukreis Bewertung von Problemen bei der Durchführung der Beförderung und Versäumnis des Unterrichtsbesuchs, Ansprechpartner sowie Maßnahmen der Aufsichtsbehörden, Unterstützung durch die Landesregierung, insbesondere durch das Fachzentrum Schulisches Mobilitätsmanagement, Angebot von Schülertickets und kostenloser ÖPNV-Nutzung bei Klassenausflügen Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 30.11.2022 und Antwort 17.02.2023 Drucksache 20/9645 - Sozialticket in Hessen einführen - Mobilität für Alle garantieren Forderung nach Einführung eines 9-Euro-Sozialtickets für Bezieher von Sozialleistungen, Rentner, Schüler und Studierende ergänzend zum 49-Euro-Ticket ("Deutschlandticket") Antrag Fraktion DIE LINKE 05.12.2022 Drucksache 20/9665 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10051-10065 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10247 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/64 11.01.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9978 11.01.2023 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/123 S.10051-10053, 10063-10064) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/123 S.10053-10054) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/123 S.10054-10056, 10064) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/123 S.10056-10057) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/123 S.10058-10059) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/123 S.10059-10061) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/123 S.10061-10063) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Angebot des Landes für ein 31-Euro-Ticket Status des geplanten vergünstigten Tickets, Kosten und Finanzierung, Kreis der Berechtigten, Abstimmung mit Landkreisen und Kommunen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 20.01.2023 und Antwort 14.02.2023 Drucksache 20/10408 - Kurzintervention der Abg. Kula zur Rede des Abg. Dr. Naas betreffend Sozialticket in Hessen einführen - Mobilität für alle garantieren - hier: Antrag Drs 20/9665 Plenarprotokoll 20/123 08.12.2022 S.10059 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/123 S.10059) - Sozialticket in Hessen - aber richtig! Begrüßung der Einführung des Deutschlandtickets, Bedarf an ergänzendem Angebot für Bezieher von Sozialleistungen, Kritik an Plänen für ein "Sozialticket Hessen" u.a. aufgrund der Beschränkung des Geltungsbereichs sowie Kritik an geringen Landesmitteln für den ÖPNV-Betrieb, Forderung nach einem vergünstigten Deutschlandticket (auf Basis eines Gutschein-Systems), Betonung der großen Herausforderung in den Bereichen Barrierefreiheit und Verfügbarkeit des ÖPNV-Angebots Antrag Fraktion der SPD 07.03.2023 Drucksache 20/10680 Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10914 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/70 03.05.2023 (ö) Ablehnung - Förderung des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen im Odenwaldkreis Maßnahmen zur Förderung der Herstellung von Barrierefreiheit für den Bau und Ausbau von Haltestellen, Sachstand und Inhalt des Nahverkehrsplans des Landkreises, Anzahl der geförderten Haltestellen Kleine Anfrage Holschuh, Rüdiger, SPD 11.04.2023 und Antwort 06.06.2023 Drucksache 20/10913 - Sozial, bezahlbar, unkompliziert - Hessenpass mobil wird passgenaue Ergänzung für starkes Flatrate-Ticket-Angebot in Hessen Feststellungen: Einführung eines sogenannten Sozialtickets für Beschäftigte mit geringem Einkommen und Arbeitsuchende für die Nutzung von Bus und Bahn in Erweiterung zum sogenannten Deutschlandticket, Finanzierung durch Weitergabe der Regionalisierungsmittel und Landesmittel, Förderung von Großvorhaben (Regionaltangente West, S6-Gleisausbau von Frankfurt nach Bad Vilbel, Stadtbahnanbindung des Europaviertels in Frankfurt) durch Landesmittel- und Bundesmittel (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 02.05.2023 Drucksache 20/10986 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/70 03.05.2023 (ö) Annahme - Finanzierung des Hessentickets "Hessenpass Mobil" Auskunft zur Intention des Angebots parallel zum Deutschlandticket, Schätzungen bei Nutzerzahlen und daraus entstehenden Kosten für die Landesregierung, Einschätzung der Auswirkungen auf Fahrgeldeinnahmen und Ausgleich der Mindereinahmen, Information über die vorgesehenen Vertriebskanäle Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten; Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 15.05.2023 und Antwort 22.06.2023 Drucksache 20/11017 - Gesetz zur Umsetzung der Verkehrswende (Verkehrswendegesetz) Rechtliche Rahmenbedingungen zur Ermöglichung einer Verkehrswende durch Erhöhung des Anteils umweltfreundlicher Verkehrsarten und der gerechten Teilhabe an Mobilitätsangeboten im ganzen Land mit Fokus auf Fußverkehr, Radverkehr und ÖPNV (u.a. Stärkung des Umweltverbundes, Infrastruktur, Verkehrssicherheit, Schulweg, Anbindung des ländlichen Raums, Vernetzung der Verkehrsmittel, Mobilitätsmanagement und vernetzte Daten); Art. 1: Mobilitätsgesetz, Art. 2: Änderung des Straßengesetzes, Art. 3: Änderung des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr, Art. 4: Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung; Befristung des Gesetzes auf zehn Jahre Gesetzentwurf Fraktion der SPD 25.05.2023 Drucksache 20/11132 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/136 27.06.2023 S.11199-11207 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/142 19.09.2023 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/74 03.07.2023 20/76 06.09.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11535 06.09.2023 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: WVA 20/64 (Teil 1) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen WVA 20/64 Teil 1 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/136 S.11199-11200) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/136 S.11200-11201) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/136 S.11201-11202) Gerntke, Axel, DIE LINKE (PlPr 20/136 S.11202-11203) Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/136 S.11203-11204) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/136 S.11204) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/136 S.11204-11206) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/136 S.11206) - Mobilität der Zukunft in Hessen 2030 Bericht Enquetekommission 15.06.2023 Drucksache 20/11188 Plenarprotokoll 20/137 28.06.2023 Bericht entgegengenommen und besprochen - Preise runter statt rauf! - RMV-Preiserhöhung um 8,2 Prozent ist der völlig falsche Weg Feststellungen: Wiederspruch zwischen Preiserhöhung des RMVs und Steigerung der Attraktivität des ÖPNVs, Belastung insbes. für ärmere Bevölkerungsgruppen und damit erschwerter Zugang zu Mobilität, Notwendigkeit von Investitionen ohne Abwälzung der Kosten auf Fahrgäste, aktuell geringe bereitgestellte Landesmittel im Ländervergleich, Forderungen: Einsatz zum Verzicht auf Preiserhöhung und Vorschläge zum Schließen der Finanzierungslücke durch Erarbeitung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten Antrag Fraktion DIE LINKE 06.07.2023 Drucksache 20/11330 Plenarprotokoll 20/142 19.09.2023 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA - Positive Bilanz bestätigt standortpolitische Ausrichtung in Hessen: Unternehmen weiter unterstützen - Stärkung des Wirtschaftsstandorts vorantreiben Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18.07.2023 Drucksache 20/11402 Plenarprotokoll 20/140 19.07.2023 S.11571-11588 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ausschussberatungen: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/103 07.09.2023 Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/140 S.11571-11573, 11587-11588) Claus, Ines, CDU (PlPr 20/140 S.11573-11575) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/140 S.11575-11576, 11586-11587) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/140 S.11576-11578) Wagner(Taunus), Mathias, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/140 S.11578-11580) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/140 S.11580-11583) Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos (PlPr 20/140 S.11583) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/140 S.11583-11586) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Ersatz regulärer Buslinien durch zuschlags- und registrierungspflichtige On-Demand-Angebote Einschätzung zur Auswirkung auf den regulären Öffentlichen Personennahverkehr, Bewertung von Zuschlägen im Linienbedarfsverkehr, Registrierungspflicht, Buchungsprozess und Datenschutz sowie Informations- und Zugangsproblemen, besonders für Seniorinnen und Senioren, Beurteilung der Voraussetzung eines eigenen Kindersitzes und der Barrierefreiheit der Haltestellen Kleine Anfrage Gerntke, Axel, DIE LINKE 02.08.2023 und Antwort 30.08.2023 Drucksache 20/11454