Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Nutzung hessischer Produkte durch die Landesregierung. Hier: Smartphones und Computer der Firma Shift aus Falkenberg (Wabern) Grundsatz der Produktneutralität des Landes Kleine Anfrage Grüger, Stephan, SPD; Rudolph, Günter, SPD 28.01.2019 und Antwort 13.03.2019 Drucksache 20/70 - Eingesetzte Software zur Wahlberechnung des Hessischen Landtages 2018 und 2009 eingesetzte Software zur Berechnung der Ausgleichsmandate des 20. und 18. Landtages, Grundlage und landesrechtliche Regelungen für das Verfahren zur Berechnung der Ausgleichsmandate Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD 02.12.2019 und Antwort 27.01.2020 Drucksache 20/1634 - Ermittlungen gegen Polizistinnen und Polizisten wegen Verdachts einer extrem rechten bis neonazistischen Gesinnung, Betätigung und Begehung von Straftaten Sachstand der Ermittlungen betreffend der Drohbriefe und des Austauschs rassistischer Inhalte in einer Chatgruppe zwischen Polizeibeamten, Übersicht der Verfahren aufgelistet nach Personenzahl, strafrechtlichem Vorwurf, Erlass eines Verbots des Führens von Dienstgeschäften und der Angabe zu eingeleiteten Disziplinar- und Strafverfahren; Angabe des Sachstands der Verfahren gegen Polizeibedienstete in weiteren Fällen, Erkenntnisse zu rechtsextremer Gesinnung in der Polizei Berichtsantrag Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 28.02.2020 Drucksache 20/2488 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/26 21.07.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: INA 20/20 03.06.2020 - Mobiles Arbeiten in der Landesverwaltung Bewertung des Potenzials und Maßnahmen zur Etablierung von mobilem Arbeiten und anderen innovativen Ansätzen der Arbeitsgestaltung für die Landesverwaltung, Zahl der Genehmigungen von Homeoffice vor bzw. während der Corona-Pandemie, Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer von Fernzugriffslösungen, verfügbare Videokonferenz- und Messenger-Dienste; Anlagen Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 28.05.2020 Drucksache 20/2862 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/14 04.11.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: DDA 20/16 26.10.2020 - Digitale Teilhabe für alle Schülerinnen und Schüler sicherstellen - Lehr- und Lernmittelfreiheit müssen auch in der Krise gelten Aufstockung des Sofortausstattungsprogramms des Bundes, Ausstattung der Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten, Fortsetzung des Breitbandausbaus insbes. im ländlichen Raum Antrag Fraktion DIE LINKE 19.05.2020 Drucksache 20/2785 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/40 26.05.2020 S.3035-3049 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3476 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/18 03.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2910 03.06.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/40 S.3035-3037) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/40 S.3037-3039) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/40 S.3039-3041) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/40 S.3041-3042) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/40 S.3042-3044) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/40 S.3045-3046) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/40 S.3046-3048) Kultusminister Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/40 S.3048-3049) - Tablets für alle - Teilhabe an digitaler Bildung ermöglichen Wachsende Bedeutung des digitalen Lernens und Lehrens insbesondere in der Corona-Pandemiezeit, Sofortprogramm der Bundesregierung hinsichtlich der Teilhabe an digitaler Bildung durch Unterstützung von online-Lehrmaterial und Ausstattung der Schülerschaft und Lehrer mit mobilen Endgeräten (Laptops, Notebooks, Tablets), Ausbau der Lehrerfortbildung für Lernen auf Distanz, Befürwortung einheitlicher Softwarelösungen für Videokonferenzen und Austausch von Dokumenten, kurzfristige Bereitstellung von webinaren für Lehrkräfte Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der SPD 25.05.2020 Drucksache 20/2824 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/40 26.05.2020 S.3035-3049 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3476 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/18 03.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2911 03.06.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/40 S.3035-3037) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/40 S.3037-3039) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/40 S.3039-3041) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/40 S.3041-3042) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/40 S.3042-3044) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/40 S.3045-3046) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/40 S.3046-3048) Kultusminister Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/40 S.3048-3049) - Schnelle Ausstattung hessischer Schülerinnen und Schüler mit digitalen Endgeräten Forderungen im Zuge der Corona-Pandemie: digitale Ausstattung aus dem Nachtragshaushalt und zügige Verteilung der Mittel an Schulträger, Kriterien zur Verteilung der Endgeräte, Identifikation weiterer Bedarfe im Bereich digitales Lernen für den Nachtragshaushalt (u.a. Festlegung technischer Mindest- und Supportstandards für Hard- und Software), Ermöglichung des datenschutzkonformen und sicheren Arbeitens der Lehrkräfte Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 26.05.2020 Drucksache 20/2844 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/40 26.05.2020 S.3035-3049 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3477 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/18 03.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2913 03.06.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/40 S.3035-3037) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/40 S.3037-3039) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/40 S.3039-3041) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/40 S.3041-3042) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/40 S.3042-3044) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/40 S.3045-3046) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/40 S.3046-3048) Kultusminister Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/40 S.3048-3049) - Gesetz über ein Corona-Kommunalpaket und zur Änderung des Gesetzes zur Förderung der digitalen kommunalen Bildungsinfrastruktur an hessischen Schulen (Corona-Kommunalpaket-Gesetz) Maßnahmepaket zur Unterstützung der Kommunen, Erweiterung des Digitalpakt-Schule-Gesetzes hinsichtlich des Einsatzes mobiler Endgeräte, Änderung des Kommunalinvestitionsprogrammgesetzes (Art.1), Änderung des Schutzschirmgesetzes (Art. 2), Änderung des Hessenkassegesetzes (Art. 3), Änderung des Hessischen Digitalpakt-Schule-Gesetzes (Art. 4) Gesetzentwurf Landesregierung 08.06.2020 Drucksache 20/2952 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/43 16.06.2020 S.3269-3298 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3421-3443 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/47 30.06.2020 S.3606-3612 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 30.06.2020 GVBl. Nr. 38 03.07.2020 S.462-471 Ausschussberatung: Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/15 17.06.2020 (ö) 20/16 24.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3018 17.06.2020 Beschluss: Annahme 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/3084 24.06.2020 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: HHA 20/10 (nicht öffentlich) 16.06.2020 Anhörung: öffentliche Anhörung HHA 17.06.2020 20/15 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/43 S.3269-3274; PlPr 20/45 S.3438-3441; PlPr 20/47 S.3611-3612) als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020) Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/43 S.3274-3277; PlPr 20/45 S.3441-3442; PlPr 20/47 S.3608) Kaufmann, Frank-Peter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/43 S.3277-3281; PlPr 20/45 S.3425-3427) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/43 S.3281-3283) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/43 S.3283-3286; PlPr 20/45 S.3427-3429) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/43 S.3286-3289) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/43 S.3289-3294; PlPr 20/47 S.3609-3610) Reul, Michael, CDU (PlPr 20/43 S.3294-3298; PlPr 20/45 S.3435-3438, 3442-3443; PlPr 20/47 S.3610-3611) Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/45 S.3421-3422; PlPr 20/47 S.3589) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/45 S.3432-3435) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/45 S.3430-3432) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/45 S.3422-3425) Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/47 S.3606-3607) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/47 S.3607-3608) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/47 S.3608-3609) als Abgeordneter - Digitale Lehre an hessischen Hochschulen stärken Organisation digitaler Lehre durch Corona-Pandemie, Notwendigkeit des Ausbaus der digitalen Lehre durch Lizenzen für Software und elektronische Datenbanken, datenschutzkonforme Videokonferenzsysteme, leistungsstarkes Internet, technische Ausstattung von Hörsälen und Seminarräumen und damit verbundenen Forderung nach Mitteln aus dem Nachtragshaushalt, wissenschaftliche Evaluation der digitalen Lehre im Sommersemester 2020 Antrag Fraktion der Freien Demokraten 16.06.2020 Drucksache 20/2999 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3397-3409 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/51 02.09.2020 S.3895 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/17 27.08.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3491 27.08.2020 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/12 26.08.2020 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Büger, Matthias, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/45 S.3397-3399) Steinraths, Frank, CDU (PlPr 20/45 S.3399-3400) Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/45 S.3400-3402) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3402-3403) Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/45 S.3404-3405) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/45 S.3405-3407) Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3407-3409) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst - Quantencomputing in Hessen Entwicklung von Quantentechnologien, neue Ansätze zur sicheren Datenübermittlung durch Quantenkommunikation, Auflistung der Forschungsprojekte und -aktivitäten nach Hochschule, Einbindung von Start-up Unternehmen, Fortschritt des Kompetenznetzwerkes der Fraunhofer-Gesellschaft, Maßnahmen zur Technologieförderung; Anlage Kleine Anfrage Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 30.06.2020 und Antwort 14.10.2020 Drucksache 20/3126 - Ermittlungen zu NSU 2.0-Drohschreiben und zu rechten Netzwerken in Behörden sowie zu Informationsweitergaben Form und Anzahl der Drohschreiben, Absender und Anzahl der Empfänger,Verdachtsfälle hinsichtlich eines Abrufs von Personendaten aus Polizeisystemen, Überprüfung der Herkunft der personenbezogenen Daten in anderen Bundesländern und öffentlich zugänglichen Quellen, Erkenntnisse zu möglichen Bezügen zwischen den NSU 2.0 Drohungen und anderen Drohschreiben, länderübergreifende Zusammenarbeit und Informationsaustausch, Zeitpunkt der Feststellung einer illegalen Datenabfrage, Anzahl der zum Abfragezeitpunkt im Dienst befindlichen Beamtinnen und Beamten, Vernehmung und Begründung für den Verzicht auf Durchsuchungsmaßnahmen, Ermittlungsführung und weitere Ermittlungen seit Februar 2020, Informationsweitergaben zu den Ermittlungen, Vorgang bei einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, Gründe für den Verzicht auf eine Änderung der Abfragemechanismen, Beteiligung des Landeskriminalamtes bei der Beantwortung des Berichtsantrags 20/2488, Anzahl festgestellter virtuellen Kennverhältnisse in die rechtsextremistische Szene Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD; Fraktion DIE LINKE 14.07.2020 Drucksache 20/3212 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/26 21.07.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Drohschreiben an die Abgeordnete Janine Wissler sowie Informationspolitik zwischen dem Landespolizeipräsidium und dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport Empfangsdatum der Drohschreiben an die Abgeordnete Janine Wissler, Zeitpunkt der Datenabfrage im Polizeisystem, Einleitung eines Disziplinarverfahren wegen Nichtsperrens oder -abmeldens am dienstlichen Rechner, Zeitpunkt der Informierung des Innenministers über die Drohungen sowie die Datenabfrage, Ermittlungsstand im Fall der Drohschreiben an die Frankfurter Rechtsanwältin, Erkenntnisse zu den Absendern der Drohmails, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 14.07.2020 Drucksache 20/3218 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/26 21.07.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Tablets in Pflegeheimen Verteilung der Geräte, Gründe für den Bedarf an von der Landesregierung finanzierten Geräten, Auswahl des Tablet-Modells, Anzahl der Befreiungen von § 17 Abs. 2 HGBPA, Nutzungsmöglichkeiten ohne WLAN, Erkenntnisse zu Anträgen von Pflegeheimen im Rahmen der Landesprogramme zur Förderung von Digitalisierungsvorhaben, Übergabe der ersten Tablets zum Zeitpunkt des Fototermins am 8. Juni 2020 Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 16.07.2020 und Antwort 21.09.2020 Drucksache 20/3234 - Ermittlungen Drohschreiben NSU 2.0 Priorität der Ermittlungen, keine Verzögerungen wegen Personalmangels aufseiten der Justiz, Maßnahmen zur Beschleunigung und Fortschritte der Ermittlungen Dringlicher Berichtsantrag Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 30.07.2020 Drucksache 20/3308 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/15 06.08.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Digitales Arbeiten im Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen IT-Ausstattung der Beraterinnen und Berater des Landesbetriebs, Nutzung mobiler Endgeräte sowie digitaler Tools und Applikationen im Bereich der digitalen Landwirtschaft, Entwicklung von Online-Tools, Informationsangebote für Landwirte im Bereich der digitalen Landwirtschaft Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 05.08.2020 und Antwort 10.09.2020 Drucksache 20/3341 - Ermittlungen zu Drohmails Anzahl und Form der Drohschreiben, Zahl der Empfänger, Aussetzung der Disziplinarverfahren gegen die Beamtinnen und Beamten aufgrund der parallel geführten strafrechtlichen Ermittlungen, Umsetzung von strukturellen, technischen und organisatorischen Maßnahmen hinsichtlich der Voraussetzungen für die Abfrage von personenbezogenen Daten mit Polizeicomputern, Ablauf einer Abfrage aus den Auskunftssystemen der Polizei Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 13.08.2020 Drucksache 20/3390 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/27 20.08.2020 (ö) 20/29 17.09.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Digitale Teilhabe Breitbandverfügbarkeit nach Bandbreite, Schulungsmöglichkeiten zum Ausbau von Kompetenzen im Umgang mit dem Internet und neuen Technologien, Rolle der Teilhabe am digitalen Leben für ältere Menschen, Förderung von Innovationsprojekten in Telemedizin und E-Health, Ausweitung des Förderprogramms Distr@l, Mehrwert robotisierter und technikunterstützter Dienstleistungen im Hinblick auf Beschäftigte im Gesundheitswesen und Pflegepersonal, Förderprojekte zur digitalen Teilhabe und neuen Technologien an Hochschulen Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 17.08.2020 und Antwort 21.10.2020 Drucksache 20/3397 - Polizeiliches Fehlverhalten, Gewalt und Übergriffe gegen die Zivilgesellschaft stoppen und aufklären Bestürzung über bekannt gewordene Fälle von polizeilicher Nähe zu Rechtsradikalismus, der illegalen Datenabfrage über Polizei-Computer sowie über Vorwürfe von Polizeigewalt wegen ethnischer Diskriminierung, Forderung nach Aufklärung, Beendigung und Prävention der damit verbundenen Straftaten und des polizeilichen Fehlverhaltens, Errichtung einer unabhängigen Ombudsstelle für Bürgerbeschwerden Antrag Fraktion DIE LINKE 25.08.2020 Drucksache 20/3466 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/52 03.09.2020 S.3962-3976 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/54 30.09.2020 S.4150 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/29 17.09.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3641 17.09.2020 Beschluss: Nr. 1 und 2 Ablehnung, Nr. 3 zurückgezogen Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/52 S.3962-3963, 3974-3975) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/52 S.3963-3965, 3975-3976) Hartmann, Karin, SPD (PlPr 20/52 S.3965-3967) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/52 S.3967-3969) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/52 S.3969-3970) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/52 S.3970-3972) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/52 S.3972-3973, 1976) als Minister des Innern und für Sport Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/52 S.3973-3974) - Politisch motivierte Drohschreiben Zuständigkeit der Gewährung von Akteneinsicht oder die Erteilung von Auskünften aus Verfahren durch den Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Schreiben links- oder rechtsextremistischer Gruppierungen ohne sichtbaren Bezug zur Splittergruppe "Revolutionäre Aktionsgruppen" oder "NSU 2.0" Berichtsantrag Gaw, Dirk, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Fraktion der AfD 10.09.2020 Drucksache 20/3592 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/33 26.11.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: INA 20/26 20.10.2020 - Aktuelle Presseberichte und Fortgang der Ermittlungen gegen Polizistinnen und Polizisten wegen Verdachts einer extrem rechten bis neonazistischen Gesinnung und NSU 2.0 Drohungen Stand der Ermittlungen gegen Bedienstete, Bericht über weitere Sachverhalte insbesondere im Rahmen der Einleitung von Strafverfahren, Verfahren zur Feststellung von Verbindungen in die rechtsextremistische Szene, Austausch rassistischer Inhalte in einer Chatgruppe zwischen Polizeibeamten, Bewertung des Dienstrechts im Beamtenverhältnis zu disziplinarrechtlichen Regelungen bei Verdacht auf extremistische Bestrebungen, Vorgehen und Dienstvorschriften bei der Abfrage von Daten aus polizeilichen Auskunftssystemen, Zahl der vorliegenden Drohschreiben, Einrichtung von Einwohnermeldesperren Dringlicher Berichtsantrag Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 10.09.2020 Drucksache 20/3594 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/29 17.09.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Sperrbildschirme in der hessischen Justiz Maßnahmen zur Verhinderung des Zugriffs Unbefugter auf sensible Daten, Zeitpunkt und Informierung über die Umsetzung der Maßnahmen, Haltung der Landesregierung zur Gefahr eines unberechtigten Zugriffs im Bereich der Justiz, Schulung und Fortbildungen hinsichtlich der Aktivierung der Bildschirmsperren Kleine Anfrage Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Kummer, Gerald, SPD; Waschke, Sabine, SPD; Fissmann, Karina, SPD 23.09.2020 und Antwort 19.10.2020 Drucksache 20/3714 - Austausch von PC-Endgeräten bei Landesbehörden, Teil I Übersicht der vom regelmäßigen Gerätetausch betroffenen Behörden aufgelistet nach Buchungskreis, bedarfsorientierter Austausch in Bildungseinrichtungen, Entscheidungsbefugnis über die Nutzungsintervalle, Entwicklung der technischen Rahmenbedingungen, Zusammensetzung und Höhe der Kosten; Anlagen Kleine Anfrage Vohl, Bernd-Erich, AfD; Heidkamp, Erich, AfD 20.10.2020 und Antwort 19.01.2021 Drucksache 20/3872 - Austausch von PC-Endgeräten bei Landesbehörden, Teil II Verwertung der Geräte nach Ablauf der Nutzungsdauer Kleine Anfrage Vohl, Bernd-Erich, AfD; Heidkamp, Erich, AfD 20.10.2020 und Antwort 19.01.2021 Drucksache 20/3873 - Laptops für Rechtsreferendare Anzahl bestellter Notebooks und Auslieferung an Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, Nutzungszeitraum der Geräte, Zuständigkeit für Wartung und Updates sowie für Ausgabe und Rücknahme der Notebooks, Höhe der Gesamtkosten Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 12.11.2020 und Antwort 04.01.2021 Drucksache 20/4073 - Speicherungen und Weitergaben personenbezogener und schützenswerter Daten von mobilen Endgeräten der Behörden des Landes Hessen Angabe der zur Speicherung vorgesehenen personenbezogenen Daten von mobilen Endgeräten sowie deren Serverspeicherort, Definition der Löschfristen, Gründe zur Zugänglichkeit der Daten gegenüber externen Firmen, Informierung der Anwenderinnen und Anwender, datenschutzsensible Nutzung zur Verhinderung der Datenweitergabe zu externen IT-Dienstleisterin in den USA Kleine Anfrage Schaus, Hermann, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 13.11.2020 und Antwort 07.04.2021 Drucksache 20/4088 - Stand der Beratungen bezüglich der Bereitstellung von Endgeräten für Lehrkräfte Stand der Zusatzvereinbarung zwischen Bund und Ländern, Abruf der Bundesmittel, Zeitpunkt der Mittelzuweisung an die Schulträger zur Beschaffung der Endgeräte, Programm zur Finanzierung der Gerätebeschaffung und Supportmaßnahmen, Empfehlungen hinsichtlich geeigneter Gerätetypen für den pädagogischen Einsatz durch den IT-Dienstleister ekom21, Möglichkeiten durch das Schülerendgeräteprogramm für Tarife, SIM-Karten und Datenvolumina Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 17.11.2020 und Antwort 01.07.2021 Drucksache 20/4096 - Sicherstellung der Bildungsgarantie in den nächsten Monaten Stand der Beschaffungsprozesse hinsichtlich digitaler Endgeräte durch die Schulträger, Anzahl der Nutzer des Schulportals, Verlauf des Ausbaus der technischen Basis für das Schulportal, Durchführung eines Vergabeverfahrens für ein Videokonferenzsystem, Erarbeitung eines Gesamtdatenschutzkonzeptes für Schulen, Weiterentwicklung des Schulwesens unter Berücksichtigung der Umsetzung des digital-gestützten Distanzunterrichts aufgrund der Corona Pandemie, Beispiele erfolgreich umgesetzter digitaler Lernangebote, Fortschritte mit dem Landesprogramm Digitale Schule Hessen, Unterstützungsangebot der Lehrkräfteakademie, Beschulung in den Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung, geistige Entwicklung, Sehen, Hören und die Schule für Kranke; Aufrechterhaltung einer schulischen Normalität insbesondere für Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 18.11.2020 Drucksache 20/4115 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/26 25.11.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Krankenhauswesen und -planung I Anzahl der Krankenhäuser mit papierloser und computergesteuerter Arzneimittelversorgung, klassischer Versorgung sowie geplanter digitaler Umstellung, Vorteile der Digitalisierung, Möglichkeit der Förderung, Weiterentwicklung und Gründe für die Art der Veröffentlichung des Krankenhausplanes 2020, orientiert an Krankenhäuser mit Maximalversorgung insbesondere hinsichtlich des Onkologiekonzeptes Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 20.11.2020 und Antwort 14.09.2021 Drucksache 20/4124 - Sachstand Ermittlungsverfahren Drohmailaffäre NSU 2.0 Ermittlungsstand der Drohmailaffäre, Anzahl der Drohschreiben und Eingang neuer Drohsachverhalte, Einbindung der Geschädigten Anwältin in die Ermittlungen sowie Schutz und Betreuung der betroffenen Personen, Beantwortung der Fragen der Abgeordneten Janine Wissler zu einer Abfrage persönlicher Daten in Polizeisystemen, Sachstand hinsichtlich der suspendierten Beamten aus der Frankfurter Chatgruppe Kleine Anfrage Rudolph, Günter, SPD 18.12.2020 und Antwort 10.05.2021 Drucksache 20/4308 - Aussetzung Präsenzpflicht an hessischen Schulen Ergebnisse der Testungen von Lehrkräften, Schülern und Schülerinnen im Dezember 2020 und Januar 2021; zeitweise Schulschließungen, Umstellung zum Distanzunterricht bei Grundschulen und weiterführenden Schulen, Entwicklung von Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung als Grundlage zu einer möglichen Aufhebung der Präsenzpflicht bishin zur Schulschließung, Steuerungsaufgaben der Lehrkräfte, Möglichkeit der Notbetreuung, Wahrnehmung von Ganztagsangeboten, Umsetzung der Ausweitung des Kinderkrankengeldes, Regelungen hinsichtlich Abschlussprüfungen und Zeugnisvergabe, digitale Ausstattung der Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen; Erweiterung der Serverkapazitäten für die Nutzung des Schulportals Dringlicher Berichtsantrag Kula, Elisabeth, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 12.01.2021 Drucksache 20/4385 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/27 20.01.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Förderung der Digitalisierung in der Arbeitsmarktförderung und Jugendberufshilfe Verankerung des digitalen Lernens und den Erwerb digitaler Kompetenzen als Ziel der Arbeitsmarktförderung, Fördermaßnahmen für Bildungs- und Qualifizierungsträger, Beratungs- und Fortbildungsangebote für Personal aus der Jugendberufshilfe Kleine Anfrage Gnadl, Lisa, SPD; Gersberg, Nadine, SPD 18.01.2021 und Antwort 19.02.2021 Drucksache 20/4428 - Digitale Aspekte der Pandemiebekämpfung Entwicklung des digitalen Anmeldeprozesses für die Corona-Schutzimpfung, Serverbetreiber und Kapazitäten, Durchführung eines Lasttests, technische Probleme in den ersten Anmeldetagen, Entwicklung des Schulportals, Ausbau der Serverkapazität sowie des Personals für technischen Support, Bewertung der Leistungsfähigkeit und Eignung des Schulportals, Feststellung und Art der Hackerangriffe, Anteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Homeoffice zwischen November 2020 und Januar 2021, Empfehlung von Telearbeit in Dienstanweisungen, technische Ausstattung für das Arbeiten im Homeoffice u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 19.01.2021 Drucksache 20/4437 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/15 27.01.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Hessen weiter Vorreiter bei der Cybercrimebekämpfung: ZIT und BKA zerschlagen Emotet-Netzwerk Debatte über Erfolg der Zerschlagung der Infrastruktur der Emotet-Schadsoftware sowie Mitwirkung von ZIT und BKA, weitere Erfolge bei Bekämpfung der Internetkriminalität, Herausforderungen und Rahmenbedingungen für weiteres Vorgehen zur Gewährleistung von Cybersicherheit bzw. bei Kampf gegen Internetkriminalität Antrag Fraktion der CDU 01.02.2021 Drucksache 20/4958 Plenarprotokoll 20/66 04.02.2021 S.5233-5239 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/66 S.5233-5234) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/66 S.5234-5235) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/66 S.5235-5236) Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/66 S.5236-5237) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5237-5238) Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5238) Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/66 S.5238-5239) als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022) - Bedeutung des Gemeinsamen Unternehmens für europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC) für Hessen geplante Standorte für Hochleistungsrechner bis 2030, Planungen zum Aufbau bis 2030 und Einsatzgebiete von Quantencomputern und Hybridsystemen, Vorteile durch das Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen, Bewertung des Nutzen vpn Quantencomputertechnologie, Auswirkungen der Errichtung neuer Hochleistungsrechner auf den öffentlichen Bereich, Zugänglichkeit der Hochleistungsrechenarchitektur für Unternehmen, Vor- und Nachteile für Unternehmen, Bewertung der Sicherstellung des Datenschutzes und der Informationsfreiheit, Möglichkeiten und Risiken der Errichtung von Hochleistungsrechnern für Universitäten, Unterstützung der betroffenen Universitäten bei der Verbesserung der IT-Sicherheit, zusätzlichen administrativer Aufwand bei der Erweiterung des IT-Spektrums Große Anfrage Löber, Angelika, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Fraktion der SPD 02.02.2021 Drucksache 20/4983 Antw 17.05.2021 Drucksache 20/5772 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt - Wechselmodell statt Wechselhaftigkeit - Schulpolitik braucht nachvollziehbare Perspektiven Anzahl der Schulschließungen und Infektionen bei Lehrkräften, Schülern und Schülerinnen; Verfahren der Entscheidungsfindung über schulische Maßnahmen, Anteil der im Distanzunterricht beschulten Lernenden, Erarbeitung von Kommunikationskonzepten durch die Schulen, Mindeststandards für den Wechselunterricht, Berücksichtigung aller Schulfächer insbesondere mit Schwerpunkten auf Deutsch, Mathematik, 1. Fremdsprache und den Sachunterricht der Grundschulen; Einschätzung der dienstlichen Belastung der Lehrkräfte durch die Dienstherren sowie Ergreifung entlastender Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten, Sicherstellung eines vergleichbaren Lernerfolges insbesondere für Abschlussklassen, Angaben zu Betreuungsangeboten der Schulträger, Rolle der Gruppenkontinuität am Vor- und Nachmittag, Einsatz von Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Verteilung mobiler Endgeräte, Prognose für weitere Öffnungsschritte im laufenden Schuljahr 2020/2021, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 15.02.2021 Drucksache 20/5090 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/30 23.02.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Schule unter Corona verlässlich gestalten - gute Bildung auch für benachteiligte Schülerinnen und Schüler garantieren Sofortmaßnahmen für Fern- und Präsenzunterricht (Stufenplan, kostenfreie Schnelltests, Quarantäneregelungen, kostenfreies Mittagessen an Ganztagsschulen, Stärkung der Schul- und Jugendsozialarbeit, Wiederaufnahme der Schuleinangsuntersuchung, dezentrale Durchführung der Abschlussprüfungen mit Freiversuch, Erhöhung der Schultransporte, Staffelung des Unterrichtsbeginns, Schulbesuche und Unterrichtsversuche für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst), Ausstattung der Schulen (Analyse des Sanierungs- und Modernisierungsbedarfs der Schulen, Beschaffung von Luftfiltern für alle Klassenräume, kostenlose digitale Endgeräte sowie Surfsticks für benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie mobile digitale Dienstgeräte für alle Lehrkräfte, zukünftige Maßnahmen (Höherbesoldung von Grundschullehrkräften und Lehrkräften von anderen Schulen ab dem Schuljahr 2021/22, musik- und theaterpädagogische Maßnahmen digital oder in Präsenz gemeinsam mit Netzwerken Antrag Fraktion DIE LINKE 25.02.2021 Drucksache 20/5189 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/67 16.03.2021 S.5357-5370 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/71 28.04.2021 S.5745 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/33 24.03.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/5395 24.03.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/67 S.5357-5358, 5370) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/67 S.5357-5360) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/67 S.5360-5361) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/67 S.5361-5363) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/67 S.5363) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/67 S.5363-5365) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/67 S.5365-5367, 5370) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/67 S.5367-5369) Kultusminister - Office-Lizenzen und weitere Fragen betreffend Einsatz der Endgeräte von Lehrkräften Möglichkeit der Leihgabe von digitalen Endgeräten (Laptop, Notebook, Tablet) durch die kommunalen Schulträger, Landesmittel für Beschaffung, Betrieb und Support der Geräte, Abwicklung über IT-Dienstleistung ekom21, Anzahl bestellter Endgeräte Ende Juli 2021, Bearbeitung eines vereinfachten Zugriffs auf dienstliche emails der Lehrkräfte, Vorbereitung eines landesweiten Videokonferenzsystems unter Einbeziehung des Datenschutzbeauftragten im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 15.03.2021 und Antwort 16.08.2021 Drucksache 20/5306 - Tablets und WLAN in Pflegeheimen Verteilung der Tablets an Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Zielsetzung der Maßnahme, Mögichkeit der Offline- und Online-Nutzung, Maßnahmen zur Unterstützung der Ausstattung der Einrichtungen mit WLAN, Erkenntnisse zur Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner zur Nutzung, digitaler Einführungsfilm und Angebote von Online-Seminaren und einer telefonischen Hotline Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 12.04.2021 und Antwort 14.05.2021 Drucksache 20/5478 - Übergabe von Tablets an Lehrkräfte in Darmstadt und Administration von Geräten im Digitalpakt Stand der Mittelzuweisung für Beschaffung, Inbetriebnahme und Initialsupport an Schulträger; Informationen zur Ausstattung mit pädagogischer Software, Inhalte der Zusatzvereinbarungen aus dem Digitalpakt Schule, Anzahl der Maßnahmenanmeldungen und Höhe der Fördersummen, Vorbereitung eines Konzeptes für Support und Ersatzbeschaffungen für die Zeit nach dem Digitalpakt Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD; Geis, Kerstin, SPD 13.04.2021 und Antwort 09.08.2021 Drucksache 20/5491 - Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jeglicher Gewalt Begrüßung der Evaluierung des "Aktionsplans gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen" und des Landesaktionsplans zur Bekämpfung der häuslichen Gewalt, des finanziellen Zuschusses für Kinderschutzambulanz des Uniklinikums Frankfurt und der baldigen Etablierung eines Childhood-Hauses sowie der strafrechtlichen Ahndung des sog. Cybergroomings, Beitrag der Schulen sowie der ärztlichen U-Untersuchungen zu Prävention und Aufdeckung von Misshandlungen und Vernachlässigung, bundesweit vorhandene Beratungs- und Interventionsstellen sowie geplante landesweit agierende Koordinierungsstelle, wichtige Bedeutung der Opferbetreuung und der strafrechtlichen Verfolgung der Taten (polizeiliche Ermittlungsarbeit insbes. im Internet u.a. durch BAO FOKUS, Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität), u.a.m. Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.05.2021 Drucksache 20/5738 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/74 19.05.2021 S.5915-5927 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6227 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/27 02.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5873 02.06.2021 Beschluss: Annahme Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/54 01.06.2021 Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Claus, Ines, CDU (PlPr 20/74 S.5915-5917) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/74 S.5917-5918) Gnadl, Lisa, SPD (PlPr 20/74 S.5919-5920) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/74 S.5920-5922) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/74 S.5922-5924) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/74 S.5924-5925) Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/74 S.5925-5927) als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022) - Erweiterung der Lernmittelfreiheit - Bereitstellung digitaler Endgeräte für die hessischen Schüler des Sekundarbereiches Feststellung hoher Priorität beim Bildungs- und Erziehungsauftrag, auch während der Corona-Pandemie, Dringlichkeit bei IT-Ausstattung hessischer Schüler im Hinblick auf Distanzunterricht, digitale Endgeräte als Lernmittel, entsprechende Änderungen in Rechtsverordnung Antrag Fraktion der AfD 08.06.2021 Drucksache 20/5889 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/76 15.06.2021 S.6102-6122 (1. Video) (2. Video) (3. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6460 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/38 23.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6020 23.06.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/76 S.6102-6105) Kultusminister Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/76 S.6105-6109) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/76 S.6109-6111) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/76 S.6111-6114) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/76 S.6114-6117) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/76 S.6117-6119) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/76 S.6120-6122) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/76 S.6122) - Corona und psychotherapeutische Betreuung in Hessen Belastungen auf die Psyche von Kindern, Jugendlichen und Senioren durch zahlreiche Corona Maßnahmen und Verordnungen, Bewertung sozialer Folgen, Einsamkeit und Verunsicherungen in der Bevölkerung, Auflegung zahlreicher Förderprogramme zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, häuslicher Gewalt, Kinderschutz und Frauenhäuser, Stand und Bedarf psychotherapeutischer Versorgung, Studien zu den Folgen der Pandemie, insbesondere im schulischen Kontext und im Pflegebereich, niedrigschwellige Angebote (Schulsozialarbeit, Programm Löwenstark, Kindertagespflege, Digital im Alter), Anlagen Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 15.06.2021 und Antwort 20.08.2021 Drucksache 20/5973 - Silver Surfer - digitale Bildung und Teilhabe für ältere Menschen in Hessen Anzahl der über 65jährigen mit Internetnutzung, Programme und Angebote für ältere Menschen zur Vermittlung von Digitalisierung und Nutzung des Internets (Di@otsen, Freiwilliges Soziales Jahr, Ehrenamt digitalisiert) sowie Anzahl der Internetlotsen infolge des Bundesprogramms Digital Kompass, Ziel der Digitalstrategie der Landesregierung, Höhe der Landesmittel zur Beschaffung von tablets für Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Nutzung der landeseigenen Internetseite wie-digial-bin-ich, Internetnutzung in privaten Haushalten (Anlage) Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD 18.06.2021 und Antwort 16.08.2021 Drucksache 20/5992 - Gesetz zur Erweiterung der Lernmittelfreiheit im Hessischen Schulgesetz Erweiterung der Lernmittel auf digitale Endgeräte und Lehrwerke für Schüler und Schülerinnen zur unentgeltlichen Nutzung Gesetzentwurf Fraktion der AfD 29.06.2021 Drucksache 20/6052 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/7727 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6441-6445 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/93 01.02.2022 S.7567-7572 (Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7860-7861 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/40 01.09.2021 (ö) 20/44 19.01.2022 (ö) 20/46 09.02.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/7698 19.01.2022 Beschluss: Ablehnung 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/7873 09.02.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: KPA 20/31 01.11.2021 Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen KPA 20/31 01.11.2021 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/80 S.6441-6442; PlPr 20/93 S.7567-7569; PlPr 20/97 S.7860-7861) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80 S.6442; PlPr 20/93 S.7570; PlPr 20/97 S.7861) Steinraths, Frank, CDU (PlPr 20/80 S.6442-6443; PlPr 20/93 S.7569-7570) Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/80 S.6443; PlPr 20/93 S.7570-7571) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/80 S.6443; PlPr 20/93 S.7571) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/80 S.6444; PlPr 20/93 S.7571) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/80 S.6444; PlPr 20/93 S.7570) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/80 S.6444-6445; PlPr 20/93 S.7571-7572) Kultusminister - DIgitalisierung an Schulen - aktueller Stand - Teil III Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 15.07.2021 und Antwort 09.12.2021 Drucksache 20/6150 - DIgitalisierung an Schulen - aktueller Stand - Teil IV Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 15.07.2021 und Antwort 09.12.2021 Drucksache 20/6151 - Gesetz über das Recht auf mobiles Arbeiten für Landesbeamte - Flexibilität und Attraktivität des öffentlichen Dienstes stärken Änderung des Beamtengesetzes (Art. 1): rechtliche Grundlage für die Möglichkeit des mobilen Arbeitens für Landesbeamte an zwei Tagen pro Kalenderwoche bei kostenloser zur Verfügungsstellung von Arbeits- und Endgeräten Gesetzentwurf Fraktion der Freien Demokraten 15.09.2021 Drucksache 20/6387 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/7972 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/83 29.09.2021 S.6716-6728 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7840-7850 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Ablehnung Ausschussberatungen: Innenausschuss (INA) INA 20/51 07.10.2021 20/55 18.01.2022 (ö) 20/58 10.02.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/7884 10.02.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 20/24 18.01.2022 (ö) 20/25 26.01.2022 (ö) Ablehnung Ausschussvorlagen: INA 20/44, DDA 20/25 (Teil 1-2) Anhörung: öffentliche Anhörung INA 18.01.2022 20/55 DDA 18.01.2022 20/24 schriftl. Stellungnahmen INA 20/44 Teil 1 DDA 20/25 Teil 1 INA 20/44 Teil 2 DDA 20/25 Teil 2 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/83 S.6716-6717) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/83 S.6718-6719; PlPr 20/97 S.7842-7845) Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/83 S.6719-6721, 6727; PlPr 20/97 S.7846-7848) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/83 S.6721-6722; PlPr 20/97 S.7845-7846) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/83 S.6722-6724) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/83 S.6724, 6727-6728; PlPr 20/97 S.7848-7849) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/83 S.6724-6725; PlPr 20/97 S.7849-7850) als Minister des Innern und für Sport Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/83 S.6726-6727; PlPr 20/97 S.7840-7841) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/97 S.7840) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/97 S.7841-7842) als Abgeordneter - Recht auf mobiles Arbeiten für Tarifbeschäftigte - Flexibilität und Attraktivität des öffentlichen Dienstes stärken Forderung an Landesregierung zur Aufnahme folgender Regelungen im Rahmen der Tarifverhandlungen: Anspruch auf zwei Kalendertage mobiles Arbeiten mit Arbeits- und Endgeräten vom Land Hessen unter Berücksichtigung des Datenschutzes und betrieblichen Informationsschutzes, Sicherstellung arbeitsschutzrechtlicher Belange und Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung Antrag Fraktion der Freien Demokraten 15.09.2021 Drucksache 20/6388 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/83 29.09.2021 S.6716-6728 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7874 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Innenausschuss (INA) INA 20/51 07.10.2021 20/55 18.01.2022 (ö) 20/58 10.02.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/7885 10.02.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 20/24 18.01.2022 (ö) 20/25 26.01.2022 (ö) Ablehnung Ausschussvorlagen: INA 20/44, DDA 20/25 (Teil 1-2) Anhörung: öffentliche Anhörung INA 18.01.2022 20/55 DDA 18.01.2022 20/24 schriftl. Stellungnahmen INA 20/44 Teil 1 DDA 20/25 Teil 1 INA 20/44 Teil 2 DDA 20/25 Teil 2 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/83 S.6716-6717) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/83 S.6718-6719) Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/83 S.6719-6721, 6727) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/83 S.6721-6722) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/83 S.6722-6724) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/83 S.6724, 6727-6728) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/83 S.6724-6725) als Minister des Innern und für Sport Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/83 S.6726-6727) - Kurzintervention des Abg. Müller (Heidenrod) zur Rede des Abg. Frömmrich im Rahmen einer Debatte zum Recht auf mobiles Arbeiten für Landesbeamte und Tarifbeschäftige - hier: Gesetzentwurf Drs 20/6387, Antrag Drs 20/6388 Plenarprotokoll 20/83 29.09.2021 S.6720 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/83 S.6720) - Hybride Lehrveranstaltungen an hessischen Hochschulen Angaben zur Ausstattung mit festinstallierten und mobilen Kamerasystemen sowie deren Funktionsweise in Bezug auf Tonqualität, Aufnahmefähigkeit und der Streamingoption; Organisation der Platzvergabe bei Präsenzveranstaltungen und in Bibliotheken, Abstimmungsrunden seit Beginn der Corona-Pandemie zu den Schutzmaßnahmen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Erfordernisse der Hochschultypen, Fachkulturen und räumlichen und logistischen Voraussetzungen; Anlage Kleine Anfrage Deißler, Lisa, Freie Demokraten 02.12.2021 und Antwort 11.02.2022 Drucksache 20/6885 - Gesetz zur Erweiterung der Lernmittelfreiheit im Hessischen Schulgesetz Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der AfD Drs 20/6052 i.d.F. der Beschlussempfehlung Drs 20/7698 Änderungsantrag Fraktion der AfD 25.01.2022 Drucksache 20/7727 Plenarprotokoll 20/93 01.02.2022 S.7567-7572 (Video) Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/46 09.02.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/7873 09.02.2022 Beschluss: Ablehnung - Chancen der Digitalisierung nutzen - für mehr Bildungsgerechtigkeit und individuelle Förderung Notwendigkeit digitaler Vernetzung seit der Corona-Pandemie, Grundstein für gleichberechtigte Teilhabe an digitaler Welt in der Schule, Bedeutung des Programms Digitale Schule Hessen (Netzanbindung, technische Ausstattung, pädagogische Lehrkräftebildung), Erweiterung der Fortbildungsangebote für Lehrkräfte (Umgang mit sozialen Medien, Cybermobbing, Falschinformationen im Netz), Vorantreiben des digitalgestützten Unterrichtes, Einführung des Programms Pädagogisch Selbstständige Schulen mit der Möglichkeit zur Einrichtung von Zentren zur digitalen Unterrichtspraxis, Bereitstellung von Landesmitteln für die Beschaffung von Tablets und Notebooks für Lehrkräfte und bezugsberechtigte Schüler Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 25.01.2022 Drucksache 20/7734 Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7583-7595 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/94 S.7583-7585) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/94 S.7585-7586) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7586-7588) Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/94 S.7588-7589) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7589-7591) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/94 S.7591-7593) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/94 S.7593-7595) Kultusminister - Nutzung von Endgeräten an Schulen Informationen zum Einsatz von Leihgeräten für bedürftige Schülerinnen und Schüler, mobiler Endgeräte für Lehrkräfte sowie dem Aufbau professioneller IT-Supportstrukturen an den Schulen, Angaben zur Verteilung, Nutzung und Gründe für die Nichtnutzung der Geräte, Einschätzung zu Leihverträgen und Haftungsregelungen, Kenntnisse pädagogischer Konzepte zur Einbindung in den Unterricht, Anlage Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 10.02.2022 und Antwort 19.07.2022 Drucksache 20/7881 - Gesetz über das Recht auf mobiles Arbeiten für Landesbeamte - Flexibilität und Attraktivität des öffentlichen Dienstes stärken Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Freien Demokraten -Drs 20/6387- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/7884 Änderungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 22.02.2022 Drucksache 20/7972 Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7840-7850 (1. Video) (2. Video) (3. Video) - Kurzintervention des Abg. May zur Rede des Abg. Promny betreffend Chancen der Digitalisierung nutzen - für mehr Bildungsgerechtigkeit und individuelle Förderung - hier: Entschließungsantrag Drs 20/7734 Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7592-7593 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7592-7593) - Kurzintervention des Abg. Müller(Heidenrod) zur Rede des Abg. Felstehausen betreffend das Recht auf mobiles Arbeiten für Landesbeamte - Flexibilität und Attraktivität des öffentlichen Dienstes stärken - hier: Gesetzentwurf Drs 20/6387 Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7844 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/97 S.7844) - Studieren im Justizvollzug - Teil 1 Anzahl der bewilligten Anträge zur Aufnahme einer Studiums seit 2017, Anteil der abgelehnten Anträge sowie Gründe für die Ablehnung, Angaben zur Möglichkeit des Fernstudiums in Justizvollzugsanstalten, technische Ausstattung der Anstalten Kleine Anfrage Deißler, Lisa, Freie Demokraten 05.04.2022 und Antwort 16.05.2022 Drucksache 20/8238 - Studieren im Justizvollzug - Teil 2 Sachstand der Teilnahme an Videoseminaren und -vorlesungen für Studierende, Kommunikationsmöglichkeiten mit der Fernuniversität Hagen, Einsatz der Lernplattform elis für digitales Lernen, Zugang zu Studienmaterialien sowie Fachliteratur, Feststellung von Bildungsbedarfen durch die Justizvollzugsanstalten Kleine Anfrage Deißler, Lisa, Freie Demokraten 05.04.2022 und Antwort 16.05.2022 Drucksache 20/8239 - Fünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Vierter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 07.06.2022 Drucksache 20/8296 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/9709 Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10222-10230 (1. Video) (2. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/34 18.01.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10393 18.01.2023 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10222, 10227) Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 20/125 S.10223-10224) Hessischer Datenschutzbeauftragter Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/125 S.10224-10225) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10225-10226) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/125 S.10226-10227) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/125 S.10228) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10228-10229) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/125 S.10229-10230) als Minister des Innern und für Sport - Notebooks für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare Informationen zur Versorgung mit dienstlichen Laptops als Arbeitsmittel zur besseren Einbindung in das justizielle Netz, Anzahl der bestellten und ausgegebenen Geräte-Bundles, Angaben zum Umfang der Ausstattung, zur Wartung und den anfallenden Kosten sowie Feedback der Benutzer, Planungen für die zukünftigen Maßnahmen Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 09.05.2022 und Antwort 23.06.2022 Drucksache 20/8434 - Digitalisierung in der Justiz: bürgernah, serviceorientiert und sicher Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs in von Bund vorgegebener Frist erreicht, fristgerechte Einführung der elektronischen Aktenführung seitens der Bundesländer bis 2026 nicht vollständig erreichbar, e2-Verbund mit NRW, Niedersachsen, Saarland, Bremen und Sachsen-Anhalt zur Einführung der E-Akte, weitere Maßnahmen zur Digitalisierung der Justiz Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.05.2022 Drucksache 20/8453 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8405-8417 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8805 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/37 30.06.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/8735 30.06.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8406-8407) Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/104 S.8407-8409) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/104 S.8409-8410) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/104 S.8410-8411, 8416-8417) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8411-8412) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8412-8413) als Abgeordneter Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/104 S.8413-8415) als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/104 S.8415-8416) - Computerbasiertes Testen im Rahmen der zentralen Lernstandserhebungen und weiterer Leistungsnachweise Rückmeldungen hinsichtlich der computerbasierten Erhebungen zu den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch der Jahrgangsstufe 8, Prüfung der Möglichkeit der Einrichtung einer Schnittstelle zwischen der Plattform und dem Schulportal, Umgang mit schriftlichen Leistungsnachweisen, Planungen für computerbasierte Testungen der Jahrgangsstufe 3 Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 13.05.2022 und Antwort 01.09.2022 Drucksache 20/8467 - Implementierung der "E-Akte" in Hessen Angaben zu Plankosten, Kostensteigerungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen für die Haushaltsjahre 2015 bis 2025, Einschätzung zur Umsetzung der gesetzlichen Pflichten, Informationen zu Projektplanung und Projektmanagement des eJustice Programms, Einbeziehung der Mitarbeiter, Bereitstellung von IT-Stellen für die Justiz, Einführung eines systematischen und standardisierten Anforderungsmanagements und eines neuen Berichtswesens sowie Kennzahlen für das Akzeptanz- und Changemanagement, Änderungen auf Verbund-Ebene hinsichtlich Verbesserungsprozessen termingerechter Entwicklung und Auslieferung von Produkten, Planungen für den Einsatz anderer Software, Projektprozesse und Kosten für Informationssicherheit und IT-Sicherheit, Ausstattung von Gerichten und Staatsanwaltschaften mit WLAN Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 13.09.2022 Drucksache 20/9145 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/41 15.09.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Digitalisierung in der hessischen Justiz Stand der Nutzung elektronischer Kommunikation bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, Darstellung der Landesrechtssprechungsdatenbank auf der Website des Bürgerservices Hessenrecht, Ausstattung und Abdeckung mit WLAN in Gerichtsbarkeiten, Gerichten und Staatsanwaltschaften, Anlage Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Waschke, Sabine, SPD; Fissmann, Karina, SPD 25.10.2022 und Antwort 09.12.2022 Drucksache 20/9404 - Fünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und VierterTätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der Landesregierung betreffend den fünfzigstenTätigkeitsbericht zum Datenschutz und Vierten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 50. Datenschutzbericht Drs 20/8296 Vorlage der Landesregierung Landesregierung 13.12.2022 Drucksache 20/9709 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/34 18.01.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10393 18.01.2023 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Juristischer Vorbereitungsdienst in Hessen - E-Examen und Landeskinderbonus? Bewertung der Digitalisierung der hessischen Juristenausbildung, Informationen zu Ausschreibungen, Vergabeverfahren und Beschaffung von Hard- und Software, Umsetzung des E-Examens, Einschätzung einer Landeskinderregelung mit Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst und Gewährung einer Unterhaltsbeihilfe Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 06.04.2023 und Antwort 24.05.2023 Drucksache 20/10899