Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Nachhaltige Landwirtschaft in Hessen weiter fördern und
  unterstützen
  Strategie für eine nachhaltige Landwirtschaft auf Grundlage des
  "Zukunftspaketes Hessische Landwirtschaft", Fortführung der
  Fördermaßnahmen u.a. in Bereichen ökologische
  Landwirtschaftsbetriebe, Biodiversität, Klima-, Wasser- und
  Bodenschutz (u.a. Programm "Vielfalt Ackerkulturen", Fortschreibung
  des Ökoaktionsplans, Stärkung der regionalen Vermarktung, Aufbau
  eines Forschungsnetzwerks, Förderung von Innovationsbetrieben,
  Erhöhung der Ökobauflächen, Ökomodellregionen), Stärkung der
  Akzeptanz des landwirtschaftlichen Berufsstands (u.a. Projekte
  "Bauernhof als Klassenzimmer", "Urlaub auf dem Bauernhof"), Forderung
  nach Einsetzen auf EU-Ebene für Gemeinsame Agrarpolitik
  (Finanzmittel, Berücksichtigung der Aspekte: Erhalt der
  Kulturlandschaften, Natur-, Klima- und Umweltschutz, Tierhaltung,
  Biodiversität), u.a.m.
            
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  19.02.2019 Drucksache 20/180
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/6   27.02.2019 S.313-325 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/9   03.04.2019 S.596-597
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/1   20.03.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/375 21.03.2019
      Beschluss: Annahme
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6
            S.313-315)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/6 S.315-317)
  Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/6 S.317-318)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/6 S.318-319)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/6 S.319-321)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/6 S.321-322)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/6 S.322)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/6 S.322-324)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/6 S.324-325)


            
            
            
- Gülleaufkommen und Gülleimporte nach Hessen
  Menge des im Jahr 2015 aufgebrachten flüssigen Wirtschaftsdüngers,
  Importmengen aufgelistet nach Herkunft, Kontrollen zur Einhaltung
  düngerechtlicher Anwendungsvorschriften, Erkenntnisse aus den
  Meldedaten der Abgeber von Wirtschaftsdünger
            
  Kleine Anfrage                                 Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE
  18.04.2019 und Antwort 31.05.2019 Drucksache 20/529
            
            


            
            
- Ist Hessen auf Dürre im Jahr 2019 vorbereitet
            
  Berichtsantrag                                 Lotz, Heinz, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; John, Knut, SPD;
                                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD; Fraktion der SPD
  22.05.2019 Drucksache 20/683
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/13  15.01.2020    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/5 (nicht öffentlich) 11.09.2019
            


            
            
- Antwort auf den Berichtsantrag "Ist Hessen auf Dürre im Jahr 2019
  vorbereitet" (Drs. 20/683)
  Forderung nach unverzüglicher Zuleitung der Beantwortung an den
  Landtag und damit verbundenen Möglichkeit der Beratung im
  Umweltausschuss am 11.9.2019
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD
  05.09.2019 Drucksache 20/1147
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 
  zurückgezogen: am 17.09.2019 von antragstellender Fraktion
            


            
            
            
- Respekt vor der Leistung unserer Landwirte wieder herstellen -
  Agrarpolitik auf wissenschaftliche Grundlage stellen
  Feststellungen: Pflege und Erhaltung der Kulturlandschaft durch
  Landwirte als selbstständige Familienbetriebe mit Vorbild für
  Nachhaltigkeit und Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln,
  öffentliche Debatten über Tierhaltung, Pflanzenschutz und
  Düngemitteleinsatz, Kritik an Haltung der Bundes- und Landesregierung
  zur Landwirtschaft im Zusammenhang mit Tierwohl, Insektenschutz und
  Düngeverordnung, Forderungen: Moratorium für eine künftige
  Nahrungsmittelproduktion, Aussetzen der politischen Beratungen zum
  Agrarpaket und Düngeverordnung ohne fundierte wissenschaftliche
  Notwendigkeit
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  11.12.2019 Drucksache 20/1708
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/28  12.12.2019 S.2153-2163 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/31  29.01.2020 S.2501
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/13  15.01.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1889 15.01.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2153-2154)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/28 S.2154-2156)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/28 S.2156-2157)
  Lotz, Heinz, SPD (PlPr 20/28 S.2157-2158)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/28 S.2158-2159, 2162-2162)
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28
            S.2159-2160, 2162-2163)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/28 S.2160-2161)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/28 S.2161-2162)


            
            
- Ökonomischen und umweltschonenden Steillagenweinbau fördern
  Rückgang der Behandlung des Steillagenweinbaus mit
  Pflanzenschutzmitteln mittels Hubschraubern, Förderung des Einsatzes
  von Drohnen im Weinbau in Zusammenarbeit mit der Hochschule
  Geisenheim, des Projektes Digikopter sowie von Pheromonen als
  umweltfreundliches Verfahren zur Traubenwicklerbekämpfung anstelle
  des Insektizideneinsatzes
  Antrag                                         Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  30.12.2019 Drucksache 20/1758
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/13  15.01.2020 (ö)
      Annahme
            


            
            
- Verschärfung der Düngeverordnung aufgrund der Nitratmesswerte
  Messpunkte im Bereich von Weinanbau, Ursachen für erhöhte
  Nitratmesswerte, Maßnahmen zur Reduktion von Stickstoff-Überschüssen,
  Unterschiede zwischen der Verwendung von Kunstdünger, pflanzlichem
  oder tierischem Dünger; Jahresdurchschnitt der Nitratkonzentrationen
  in Rhein und Main, kein Einfluss durch Kies- und Sandabbau bzw. die
  Nutzung von Waschwasser, Maßnahmen zur Verringerung des
  Nitrateintrags, Schließungen von Trinkwassergewinnungsanlagen
  aufgrund erhöhter Nitratkonzentrationen, u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Fraktion der AfD
  05.03.2020 Drucksache 20/2510
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/16  13.05.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Bundesratsbeschluss Düngeverordnung
  Verhandlungen zur Änderung der Verordnung, Vorgehen bei der Umsetzung
  der neuen Regelungen auch hinsichtlich Änderungen in der
  Landesverordnung, Neuabgrenzung belasteter landwirtschaftlicher
  Gebiete vor Wirksamwerden der Anforderungen an die Düngung
            
  Kleine Anfrage                                 Knell, Wiebke, Freie Demokraten
  08.04.2020 und Antwort 22.05.2020 Drucksache 20/2613
            
            


            
            
            
- K+S-Wirtschaftsstandort sichern, Düngerproduktion erhalten, aktiven
  Umweltschutz betreiben
  Feststellungen hinsichtlich K+S als größten Salzproduzent der Welt,
  wichtiger Arbeitgeber insbesondere für Werra-Meißner-Kreis, Bedeutung
  von Kali in Mineraldünger, Begrüßung der hohen Investitionssumme von
  Kali + Salz in Umweltschutz mit dem Ziel der reduzierten
  Salzeinleitung in die Werra
            
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der AfD
  09.11.2020 Drucksache 20/4050
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/57  10.11.2020 S.4342-4348 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/63  11.12.2020 S.4969-4977 (1. Video) (2. Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/21  11.11.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/4251 08.12.2020
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/57 S.4342-4343; PlPr
            20/63 S.4976-4977)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/57 S.4343-4344)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/57 S.4344; PlPr 20/63 S.4969-4970)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/57 S.4344-4345; PlPr 20/63
            S.4973-4974)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/57 S.4345-4346; PlPr 20/63
            S.4970-4972)
  Warnecke, Torsten, SPD (PlPr 20/57 S.4346-4347; PlPr 20/63
            S.4974-4976)
  Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/57 S.4347-4348;
            PlPr 20/63 S.4969, 4972-4973)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/63 S.4970)


            
            
- K+S Wirtschaftsstandort sichern, Düngerproduktion erhalten, aktiven
  Umweltschutz betreiben, Langzeitsicherheit erhalten
  Bedeutung von K+S als größten Salzproduzenten der Welt (Grundlage für
  Spezialdünger) und größtem Arbeitgeber der Region, Begrüßung der
  Investitionen in Umweltschutz zwecks Reduzierung der Salzabwässer in
  die Werra und auch im Hinblick auf den Untertagebau Herfa-Neurode
  Dringlicher Entschließungsantrag               Fraktion der AfD
  09.12.2020 Drucksache 20/4254
  Plenarprotokoll 20/63  11.12.2020 S.4969-4977 (1. Video) (2. Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/63 S.4969,
            4972-4973)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/63 S.4969-4970)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/63 S.4970)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/63 S.4970-4972)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/63 S.4973-4974)
  Warnecke, Torsten, SPD (PlPr 20/63 S.4974-4976)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/63 S.4976-4977)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz


            
            
- Binnendifferenzierung und rote Gebiete im Odenwaldkreis
  Sieben Schritte für das Vorgehen bei abzugrenzenden Gebieten aufgrund
  einer Nitratbelastung, landwirtschaftliche Flächen mit hohem Risiko
  eines Nitrataustrags in das Grundwasser, Bewertung der
  Qualitätsanforderungen hinsichtlich der Datengrundlage bei der
  Ausweisung, regelmäßige Überprüfung der Gebietsausweisungen
            
  Kleine Anfrage                                 Promny, Moritz, Freie Demokraten
  05.03.2021 und Antwort 19.04.2021 Drucksache 20/5254
            
            


            
            
- Antrag auf Sanierung von Umweltschäden aus der Kaliproduktion
  Meldung von Informationen zu Umweltschäden durch nachgeordnete
  Behörden im Sinne der Umwelthaftungsrichtlinie, Prüfung des Antrags
  auf Sanierung von Umweltschäden nach dem
  Umweltschadensgesetz durch die Tätigkeiten von K+S vonseiten des
  Regierungspräsidiums Kassel, Berücksichtigung der Einhaltung der
  Bewirtschaftungsziele, Angaben zum Beschluss der
  Weser-Ministerkonferenz vom 18. März 2016
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  28.04.2021 Drucksache 20/5621
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/26  05.05.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Angriffskrieg Russlands bedroht globale Ernährungssicherheit -
  Nahrungsmittelproduktion in Hessen erhöhen
  Sorge um weltweite Ernährungssicherheit verursacht durch die
  Kriegssituation in der Ukraine und anderer Faktoren (Kornkammer
  Europas, steigende Dünge- und Energiepreise, Klimawandel,
  Extremwetter, zunehmende Pflanzenkrankheiten), Auswirkungen der
  EU-Agrarpolitik auf die Landwirtschaft, Forderungen: Evaluierung des
  Ziels von Ökolandbau auf 25 % bis 2025 (mögliche Ertragseinbußen),
  Aussetzung der Pflicht zur Bereitstellung von Ackerbrachen und zur
  Reduzierung von Stickstoffdüngung, Absehen der Beschränkung des
  Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln, Intensivierung von
  Trinkwasserkooperationen, Einsetzen auf Bundesebene für Erhöhung des
  Selbstversorgungsgrades in Deutschland, unabhängigere
  Nahrungsmittelversorgung, Bereitstellung neuer Züchtungsverfahren für
  effizientere Sorten mit geringerem Wasserbedarf und Düngemitteln
  sowie Neubewertung des EU-Green Deals und Farm-to-Fork Strategie
  hinsichtlich der Aufnahme der Lebensmittelversorgung als Hauptaufgabe
  der Landwirtschaft im Green         Deal)
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  22.03.2022 Drucksache 20/8121
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 S.8147-8160 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/35  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8361 27.04.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/101 S.8147-8149, 8158)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/101 S.8149-8150, 8159)
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/101 S.8150-8152)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/101 S.8153-8154)
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8154-8155,
            8159-8160)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/101 S.8155-8156)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/101 S.8156-8158)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/101 S.8158)


            
            
- Konkrete Sicherung der Lebensgrundlage Wasser
  Untersagung der Privatisierung von Wasserressourcen, Bewirtschaftung
  von Niederschlagswasser zum Ressourcen- und Hochwasserschutz,
  Brauchwasser bei öffentlichen Toiletten, Förderprogramm zur Nutzung
  von Brauchwasser in Wohngebäuden, Versiegelungskataster für Kommunen,
  Änderung der Landesentwicklungs- und Flächennutzungspläne bzgl.
  Neuversiegelung bei ausgleichender Flächenentsiegelung, Überprüfung
  der Abflussregime in Wäldern, Grünland und Äckern sowie
  gewässerschützende Waldwirtschaft, Retentionsflächen für
  Grundwasserneubildungen, Wasserentnahmeentgelt, vierte
  Reinigungsstufe für Klärwerke sowie Landesbetrieb zu deren
  Modernisierung, Einführung einer Spurenstoffabgabe auf Bundesebene,
  Sanierungspläne für verunreinigte Grundwasserkörper (u.a.
  Landwirtschaft und Tiermast), Zustand der Fließgewässer gemäß
  Wasserrahmenrichtlinie, Meldung der Entsorgung von Reststoffen aus
  Kaliproduktion an EU-Kommission sowie Einstellung der
  Reststoffzuführung in Werra, verpflichtende Anwendung neuester
  Technik für K+S, Maßnahmen zur Verringerung des Wasserimports aus
  Ausland, u.a.m.
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion DIE LINKE
  29.03.2022 Drucksache 20/8188
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/100 30.03.2022 S.7991-8004 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8334
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/35  27.04.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/8364 27.04.2022
      Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Feldmayer, Martina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.7992-7993)
  Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE (PlPr 20/100 S.7993-7995)
  Schneider, Florian, SPD (PlPr 20/100 S.7995-7996)
  Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/100 S.7997-7998)
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/100 S.7998-8000)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/100 S.8000-8001)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/100 S.8002-8003)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/100 S.8003-8004)


            
            
- Existenzgefährdende Situation hessischer Landwirtschaftsbetriebe
  durch den Krieg gegen die Ukraine
  Auswirkungen auf die grüne Agrarwende der Europäischen Union und eine
  stärkere Ökologisierung der Landwirtschaft für den Klima-,
  Ressourcen- und Artenschutz, Menge der Ökoanbaufläche und
  ökologischen Vorrangflächen, Begrenzung des Einsatzes von
  Pflanzenschutzmitteln, Einschätzung der Ernährungssicherheit und
  Eigenversorgungsgrad bei Fleisch, Bewertung der Absenkung der
  Mehrwertsteuer bei pflanzlichen Lebensmitteln, Beratung und
  Umstellung von Kantinen öffentlicher Einrichtungen, wie
  Krankenhäuser, Altenheime, Schulen oder Verwaltung, Informationen zu
  Ökomodellregionen, Angaben zum Gewinn der Haupterwerbsbetriebe sowie
  Ökobetriebe im Wirtschaftsjahr 2020/2021
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  21.06.2022 Drucksache 20/8679
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/37  29.06.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Sicherung der Lebensmittelversorgung im Land Hessen
            
  Berichtsantrag                                 Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Lichert, Andreas, AfD;
                                                 Schulz, Dimitri, AfD
  29.07.2022 Drucksache 20/8929
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/49  08.03.2023 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  ULA 20/34 (nicht öffentlich) 22.12.2022


            
            
- Einschränkung der landwirtschaftlich genutzten Fläche
  Sachstand und Auswirkungen der Änderung der Allgemeinen
  Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von
  mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten
            
  Kleine Anfrage                                 Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD
  01.09.2022 und Antwort 27.10.2022 Drucksache 20/9073
            
            


            
            
- Düngemittelverordnung erschwert Sicherung der
  Lebensmittelversorgung in Hessen
  Debatte insbes. über die EU-Pflanzenschutzverordnung und die
  Düngemittelverordnung auf Bundesebene sowie deren Auswirkung auf die
  Landwirtschaft (u.a. ökologische Landwirtschaft, Umweltschutz, Schutz
  des Trinkwassers)
            
  Antrag                                         Fraktion der AfD
  19.09.2022 Drucksache 20/9186
  Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9125-9133 (Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/114 S.9125-9126)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9127)
  Heimer, Petra, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9128-9129)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/114 S.9129)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/114 S.9130)
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114
            S.9131-9132)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9132-9133)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9133)


            
            
- Sicherstellung der Lebensmittelversorgung
  Gewährleistung bezahlbarer Lebensmittel als Staatsziel, Verletzung
  des Subsidiaritätsprinzips durch vorgeschlagene EU-Verordnung zur
  Agrarpolitik, Forderungen: Herausnahme von landwirtschaftlich
  genutzten Gebieten bei Ausweisung von Schutzgebieten in genannter
  Verordnung, Ermittlung repräsentativer Stickstoffmesswerte für
  EU-Richtlinien und Unterlassung der Meldung theoretischer Werte,
  Aussetzung des verpflichtenden Fruchtfolgeverbots und der
  Flächenstilllegung
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der AfD
  22.09.2022 Drucksache 20/9217
  Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9125-9133 (Video)
  Ablehnung
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/114 S.9125-9126)
  Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/114 S.9127)
  Heimer, Petra, DIE LINKE (PlPr 20/114 S.9128-9129)
  Arnoldt, Lena, CDU (PlPr 20/114 S.9129)
  Grumbach, Gernot, SPD (PlPr 20/114 S.9130)
  Müller(Witzenhausen), Hans-Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114
            S.9131-9132)
  Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/114 S.9132-9133)
            Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
            Verbraucherschutz
  Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/114 S.9133)


            
            
- Kreiserntedankfest Wetterau
  Sympathie für ein Belastungsmoratorium für die Landwirtschaft,
  Einfluss auf europäische Entscheidungsprozesse, Abstimmungsverfahren
  zwischen Ländern und Bund, Beurteilung der Interessen der
  Bauernschaft
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Knell, Wiebke, Freie Demokraten
  22.09.2022 und Antwort 08.02.2023 Drucksache 20/9223
            
            


            
            
- Klimaschutz in Hessen: Renaturierung von Mooren und
  Potentialflächen
            
  Kleine Anfrage                                 Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE
  13.04.2023 Drucksache 20/10923
  voraussichtlicher Beantwortungstermin: 16. Juni 2023