Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige

Druck Word-Export PDF-Export Weitere Beratung verfolgen (Merkliste)
- Digitalisierung der Landesverwaltung
  Stand und Prognose zur Onlinenutzung von Verwaltungsleistungen,
  Verantwortlichkeiten bei einzelnen Vorgängen und im Gesamtprojekt,
  eID-Infrastruktur für elektronische Verwaltungsverfahren insbesondere
  bei Personalausweisen und dem Portal Mein ELSTER; umfangreiche Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  01.03.2019 und Antwort 22.07.2019 Drucksache 20/279
            
            


            
            
- Bürokratie abbauen - digitale Planung stärken
  Forderung nach einer digitalen Versendung von Planungsunterlagen
  zwischen den Ministerien der Länder und den Bundesministerien
  anstelle der postalischen Versendung, Bundesverkehrswegeplan 2030 als
  Pilotprojekt für die digitale Realisierung und Etablierung einer
  gemeinsamen Bund-Länder-Plattform
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  19.03.2019 Drucksache 20/348
  Plenarprotokoll 20/20  24.09.2019 S.1453 (Video)
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/11  27.11.2019 (ö)
      Ablehnung
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/7   23.10.2019    
      Ablehnung
            


            
            
- Bürokratie abbauen - Bürger und Unternehmen entlasten - Chancen der
  Digitalisierung nutzen
  Bürokratieabbau zur Kosteneinsparung und Förderung von Innovation und
  (Wirtschafts-)Wachstum sowie zur Vermeidung von Komplexität und
  Verzögerungen (u.a. bei öffentlichem Vergabewesen), Notwendigkeit der
  Beschleunigung des Online-Zugangsgesetzes, Ausbau der Maßnahmen des
  IT-Planungsrats, digitale Übermittlung von Planungsunterlagen im Zuge
  des Bundesverkehrswegeplans, FITKO als Koordinierungsstelle für
  Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, Befürwortung eines
  Normenkontrollrats zur Abgabe von Empfehlungen und Unterstützung von
  Maßnahmen, Forderung nach Bürokratiekostenrechner im Zuge der
  Erfüllung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  26.03.2019 Drucksache 20/390
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/10  04.04.2019 S.676-687 (1. Video) (2. Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15  18.06.2019 S.1085
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/3   29.05.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/712 29.05.2019
      Beschluss: Ablehnung
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/2   15.05.2019    
      Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.676-677)
  Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/10 S.677-679)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/10 S.679-681)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.681-682)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.682-684)
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/10 S.684-685)
  Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/10 S.685-687)
            Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und
            Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung


            
            
- Daten der Verkehrszentrale Hessen
  Erfassung von Daten und Bildern auf Bundesautobahnen in Echtzeit
  durch die Verkehrszentrale Hessen, Maßnahmen aufgrund der erfassten
  Informationen, Datenübermittlung an Polizei und Rundfunkanstalten,
  Zugriff auf Bildmaterial der Verkehrsbeobachtungskameras
            
  Kleine Anfrage                                 Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  27.03.2019 und Antwort 23.04.2019 Drucksache 20/410
            
            


            
            
- Einsatz von Big Data zur Erstellung von Lagebildern
            
  Verwendung von Lagebildern in Ministerien und nachgeordneten
  Behörden, Erhebung und zur Verfügungstellung von Daten, Einbindung
  der Datenschutzbehörden, aktive und passive Verteilung
  bereitgestellter Daten und Informationen, operative Zusammenarbeit
  zwischen Dienststellen, Nutzung gemeinsamer Plattformen,
  Lagefeststellung und -bewertung durch private Unternehmen
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  16.05.2019 und Antwort 09.09.2019 Drucksache 20/644
            
            


            
            
- Hessendata - Teil I
  Anzahl der Anordnungen, Vorgangsbezogene Einzelfallprüfungen, Nutzung
  der Analyseplattform insbesondere im Umgang mit personenbezogenen
  Daten, Einbindung von Quellsystemen
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  20.05.2019 und Antwort 22.07.2019 Drucksache 20/660
            
            


            
            
- Hessendata - Teil II
  Angaben zur Speicherungsdauer, Zugriffs- und Leserechte in
  Sicherheitsbehörden, Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen bei
  Mitarbeiten, Synchronisation mit Quelldatenbanken, Integration von
  Social Media Daten
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  20.05.2019 und Antwort 17.09.2019 Drucksache 20/661
            
            


            
            
- Siebenundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Erster
  Bericht zur Informationsfreiheit.  Hierzu: Stellungnahme der
  Landesregierung betreffend den siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht
  zum Datenschutz und Ersten Bericht zur Informationsfreiheit des
  Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbericht vor und nach der Datenschutz-Grundverordnung
  (Stichtag: 25.5.2018)
            
  Vorlage des Hessischen                         Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbeauftragten
  28.05.2019 Drucksache 20/704
  hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/1635
  Plenarprotokoll 20/34  19.02.2020 S.2690-2700 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/9   12.02.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2385 12.02.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            


            
            
- Onlinekommunikation von Lehrkräften und sozialpädagogischen
  Fachkräften an Schulen
  Regelungen für Sozialpädagogen, Lehrerinnen und Lehrer; Weitergabe
  von personenbezogenen Daten, Haftung bei Datenmissbrauch,
  Vorbereitung der Einrichtung dienstlicher E-Mail Adressen
  insbesondere gesicherten Zugang zum Postfach von extern
            
  Kleine Anfrage                                 Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD
  31.05.2019 und Antwort 23.07.2019 Drucksache 20/722
            
            


            
            
- Gesetz zur Änderung des Hessischen Krebsregistergesetzes
  Regelung des Datenaustausches zwischen Krebsregister und
  Kinderkrebsregister, Erhöhung der Löschfrist der Identitäts- und
  Stammdaten auf zehn Jahre, Besetzung der Vertrauensstelle nach
  Eignung anstelle einer Berufsgruppenzuordnung (Arzt), Verlängerung
  der Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2023
            
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  06.06.2019 Drucksache 20/756
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/15  18.06.2019 S.1035-1039 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/27  11.12.2019 S.2096-2101 (Video)
  Gesetz beschlossen
  Gesetz vom 11.12.2019 GVBl. Nr. 28 18.12.2019 S.424
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/9   22.08.2019    
      20/13  17.10.2019 (ö)
      20/18  28.11.2019    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/1611 28.11.2019
      Beschluss: Annahme
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/10 (Teil 1-2)
  Anhörung:
  öffentliche Anhörung       SIA 17.10.2019 20/13
  schriftl. Stellungnahmen   SIA 20/10 Teil 1
                             SIA 20/10 Teil 2
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/15 S.1035; PlPr 20/27
            S.2100-2101)
            als Minister für Soziales und Integration
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/15 S.1035-1036; PlPr 20/27
            S.2097)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/15 S.1036-1037; PlPr 20/27
            S.2098-2099)
  Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/15 S.1037; PlPr 20/27 S.2100)
  Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/15 S.1038; PlPr 20/27
            S.2099)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/15 S.1038-1039; PlPr 20/27
            S.2097, 2100)
  Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/27 S.2097-2098)


            
            
- Elterngeld/Digital
  geplanter Zeitpunkt der Einführung des Antragsverfahrenssystems
  "Elterngeld-Online", Gründe für die Dauer bis zur Einführung, Ablauf
  der Einreichung von notwendigen Dokumenten, Löschung
  personenbezogenen Daten, Auswirkungen auf den Zeitaufwand der
  Elterngeldstellen
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  26.08.2019 und Antwort 23.10.2019 Drucksache 20/1086
            
            


            
            
- Gesperrte und gelöschte Akten im Landesamt für
  Verfassungsschutz
            
  Anzahl der vernichteten, gesperrten oder an das Landesarchiv
  abgegebenen Personal- und Sachakten von 2006 bis 2018 aufgelistet
  nach thematischer Zugehörigkeit zu Rechts-, Links- oder
  Ausländerextremismus und Islamismus; Anteil des Bezugs zur
  Neonazi-Szene, Übersicht der per Beweisbeschluss an den
  NSU-Untersuchungsausschuss übermittelten Akten
            
  Berichtsantrag                                 Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE
  15.10.2019 Drucksache 20/1350
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 20/21  12.03.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  INA 20/16 03.02.2020
            


            
            
- Stellungnahme der Landesregierung betreffend den
  siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Ersten
  Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für
  Datenschutz und Informationsfreiheit
  Stellungnahme zum 47. Datenschutzbericht -Drs 20/704-
            
  Vorlage der Landesregierung                    Landesregierung
  02.12.2019 Drucksache 20/1635
  Plenarprotokoll 20/34  19.02.2020 S.2690-2700 (Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/9   12.02.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/2385 12.02.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/34 S.2690-2691)
  Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/34 S.2691-2693)
            Hessischer Datenschutzbeauftragter
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/34 S.2693-2694)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2694-2695)
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/34 S.2696-2697)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/34 S.2697-2698)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/34 S.2698)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/34 S.2698-2699)
            als Abgeordneter
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/34 S.2699-2700)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Achtundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit
            
  Vorlage des Hessischen                         Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbeauftragten
  06.04.2020 Drucksache 20/2607
  hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/3797
  Plenarprotokoll 20/61  09.12.2020 S.4670-4680
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/14  04.11.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/4024 04.11.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            


            
            
- Quantencomputing in Hessen
  Entwicklung von Quantentechnologien, neue Ansätze zur sicheren
  Datenübermittlung durch Quantenkommunikation, Auflistung der
  Forschungsprojekte und -aktivitäten nach Hochschule, Einbindung von
  Start-up Unternehmen, Fortschritt des Kompetenznetzwerkes der
  Fraunhofer-Gesellschaft, Maßnahmen zur Technologieförderung; Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Stirböck, Oliver, Freie Demokraten
  30.06.2020 und Antwort 14.10.2020 Drucksache 20/3126
            
            


            
            
- Der ÖGD in der Corona-Krise
  Ablauf von der Meldung des positiven Ergebnisses an das
  Gesundheitsamt bis zur Quarantäneanordnung, Durchführung eines
  Erstgesprächs mit den Betroffenen, Androhung der Absonderung in einer
  geschlossenen Einrichtung im Falle fehlender Compliance, Durchführung
  und Überprüfung der Quarantäne-Anordnungen, Zahlen des ärztlichen
  Personals im Öffentlichen Gesundheitsdienst, Personalentwicklung im
  Jahr 2020, Landkreise mit der angestrebte Zahl an
  Fünfer-Kontaktverfolgungsteams, Möglichkeiten zur
  Personalunterstützung im Fall der Entstehung von Hotspots, Gründe für
  die Nichtinformierung der Öffentlichkeit zu Corona-Clustern,
  Durchsetzung und Kontrolle der Maskenpflicht, digitalen Anwendungen
  der Gesundheitsämter, Zusammenarbeit der Gesundheitsämter mit dem
  Robert Koch-Institut und den Landkreisen, u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Fraktion der Freien Demokraten
  13.08.2020 Drucksache 20/3385
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/34  20.08.2020 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Corona-Pandemie - Einreise von Passagieren über den Flughafen
  Frankfurt
  Sicherstellung der Einhaltung von Hygieneregeln durch den Betreiber
  des Frankfurter Flughafens, Verkürzung der Quarantänezeit auf
  Empfehlung des Robert Koch-Institutes, Verpflichtung zur
  Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt, Datenerhebung und
  -übermittlung zu Reisenden im grenzüberschreitenden Eisenbahn-, Bus-,
  Flug- oder Schiffsverkehr aus einem Risikogebiet
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  07.09.2020 und Antwort 20.01.2021 Drucksache 20/3562
            
            


            
            
- Zentralstelle für Medizinwirtschaftsstrafrecht der
  Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt Teil 2
  Anzahl der Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf
  Abrechnungsbetrug zwischen 2010 und 2019, Grundlage für die
  Übermittlung von Daten an beauftragte Sachverständige, Abgabe einer
  Verpflichtungserklärung auf das Datengeheimnis nach § 53 des
  Bundesdatenschutzgesetzes durch externe EDV-Sachverständige
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  16.09.2020 und Antwort 21.10.2020 Drucksache 20/3622
            
            


            
            
- Stellungnahme der Landesregierung betreffend den achtundvierzigsten
  Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiten Bericht zur
  Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und
  Informationsfreiheit
  Stellungnahme zum 48. Datenschutzbericht -Drs 20/2607
            
  Vorlage der Landesregierung                    Landesregierung
  01.10.2020 Drucksache 20/3797
  Plenarprotokoll 20/61  09.12.2020 S.4670-4680 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/14  04.11.2020    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/4024 04.11.2020
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/61 S.4670,
            4674-4675)
  Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/61 S.4670-4672)
            Hessischer Datenschutzbeauftragter
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/61 S.4672-4673)
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/61 S.4673-4674)
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/61 S.4675-4676)
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/61 S.4676-4677)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/61 S.4677-4678)
            als Abgeordneter
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/61 S.4678-4679)
            als Minister des Innern und für Sport
  Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/61 S.4679-4680)
            als Landtagspräsident (bis 31.05.2022)


            
            
- Bereitstellung von Daten auffällig gewordener Asylbewerber
  Berichte der Regierungspräsidien hinsichtlich des Vorgehens bei der
  Datenübermittlung, Bewertung der Bereitstellung von Daten
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  07.10.2020 und Antwort 08.12.2020 Drucksache 20/3818
            
            


            
            
- Corona-Pandemie - Sicherstellung der Einhaltung der DSGVO im
  Home-Office
  Anzahl der im Homeoffice eingesetzten Landesbediensteten in 2020 und
  2021, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zur
  Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung, eigene
  Hardware-Ausstattung durch die Dienststellen und Landesbetriebe der
  Ressorts, Unterrichtung der Beschäftigten hinsichtlich der
  Verpflichtung auf Vertraulichkeit, Verschwiegenheit und Einhaltung
  des Datenschutzes; Angaben zur Datenverschlüsselung und -speicherung
  im Rahmen von Datenübertragungen, Schutz vor unbefugtem Fernzugriff,
  Schulungsangebot zum datenschutzkonformen Umfang mit beruflichen
  Daten im Homeoffice; Anlagen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  10.12.2020 und Antwort 04.10.2021 Drucksache 20/4269
            
            


            
            
- Corona-Pandemie - Vernetzung der hessischen Gesundheitsämter über
  die Plattform "SORMAS"
  Softwarelösungen zur Durchführung der Kontaktpersonennachverfolgung,
  Austausch von Corona-Daten zwischen den Gesundheitsämtern, Anzahl der
  über die Plattform "SORMAS" vernetzten Gesundheitsämter bis Ende 2020
  sowie bis Februar 2021, geplante Vernetzung aller Gesundheitsämter 
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  04.01.2021 und Antwort 05.03.2021 Drucksache 20/4347
            
            


            
            
- Bedeutung des Gemeinsamen Unternehmens für europäisches
  Hochleistungsrechnen (EuroHPC) für Hessen
  geplante Standorte für Hochleistungsrechner bis 2030, Planungen zum
  Aufbau bis 2030 und Einsatzgebiete von Quantencomputern und
  Hybridsystemen, Vorteile durch das Gemeinsame Unternehmen für
  europäisches Hochleistungsrechnen, Bewertung des Nutzen vpn
  Quantencomputertechnologie, Auswirkungen der Errichtung neuer
  Hochleistungsrechner auf den
  öffentlichen Bereich, Zugänglichkeit der
  Hochleistungsrechenarchitektur für Unternehmen, Vor- und Nachteile
  für Unternehmen, Bewertung der Sicherstellung des Datenschutzes und
  der Informationsfreiheit, Möglichkeiten und Risiken der Errichtung
  von Hochleistungsrechnern für Universitäten, Unterstützung der
  betroffenen Universitäten bei der Verbesserung der IT-Sicherheit,
  zusätzlichen administrativer Aufwand bei der Erweiterung des
  IT-Spektrums
            
  Große Anfrage                                  Löber, Angelika, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD;
                                                 Fraktion der SPD
  02.02.2021 Drucksache 20/4983
  Antw 17.05.2021 Drucksache 20/5772
  Plenarprotokoll 20/140 19.07.2023 S.11624 (Video)
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
      WKA 20/56  14.09.2023 (ö)
      Antwort besprochen
            


            
            
- Corona: Impfungen und Infektionsgeschehen
  Durchführung von Impfungen in Alten- und Pflegeheimen, geplante
  Erhebung und Übermittlung der Impfzahlen nach Landkreisen, Gründe für
  die Nutzung anderer Terminierungswege, Einrichtung und Betreiber des
  virtuellen Warteraums, Gründe für die fehlende Möglichkeit der
  Verlegung von Impfterminen, Entwickler des Anmeldeprozesses,
  Möglichkeit der Vergabe von Paarterminen, Gründe für den Abgleich mit
  den Einwohnermeldedaten, Begründung für die Ausschlüsse aufgrund von
  Postleitzahlen, Informierung der Öffentlichkeit über das
  Anmeldeverfahren, Auswahl der beteiligten IT-Dienstleister,
  Barrierefreiheit der Terminvergabe, Vereinbarung eines Verfahrens für
  Prozessbeschwerden mit dem Hotline-Betreiber, Gründe für Entsorgungen
  von Impfdosen, Unterstützungen durch Bundeswehrangehörige und
  Antragsverfahren, Einrichtung einer Meldepflicht aller PCR-Tests über
  die Meldesoftware DEMIS u.a.m.
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Fraktion der Freien Demokraten
  04.02.2021 Drucksache 20/5008
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/48  11.02.2021 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Corona Pandemie - Strategie der Landesregierung Teil 5
  Priorität der Abstimmung und des Austauschs mit anderen
  Bundesländern, der Bundesregierung sowie mit anderen Staaten der
  Europäischen Union, Einführung der elektronischen Patientenakte für
  gesetzlich Versicherte durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz
  der Bundesregierung, Befürwortung der Nutzung digitaler
  Speicherformate unter Wahrung des Datenschutzes für Gesundheitsdaten,
  Stand der Umsetzung der elektronischen Datenübermittlung der
  Gesundheitsbehörden
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  25.03.2021 und Antwort 02.07.2021 Drucksache 20/5411
            
            


            
            
- Corona-Pandemie - EU-koordinierte Beschaffung von Impfstoffen
  Impffortschritt und Verfügbarkeit des Impfstoffs, gemeinsame
  Beschaffung der Impfstoffe der Mitgliedstaaten der EU, Maßnahmen zur
  Beschleunigung des Zulassungsverfahrens
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  06.04.2021 und Antwort 11.06.2021 Drucksache 20/5448
            
            


            
            
- Nachfrage zur Kleinen Anfrage Nebentätigkeiten von Staatssekretären
  und Mitgliedern der Landesregierung - Drucksache 20/3612
  keine Verpflichtung zur Angabe von Nebentätigkeiten hinsichtlich der
  Transparenzregelung vor dem Jahr 2015, Zwecke der Erhebung
  personenbezogener Daten
            
  Kleine Anfrage                                 Vohl, Bernd-Erich, AfD; Heidkamp, Erich, AfD
  10.05.2021 und Antwort 15.06.2021 Drucksache 20/5718
            
            


            
            
- Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit
  Vorlage des Hessischen                         Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbeauftragten
  01.06.2021 Drucksache 20/5799
  hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/6428
  Plenarprotokoll 20/87  10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/22  03.11.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6643 03.11.2021
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            


            
            
- Zugriff der Autobahnpolizei auf Echtzeitdaten der
  Verkehrszentrale
  Kommunikation zwischen Verkehrszentrale und Autobahnpolizei bei
  Unfällen oder relevanten Ereignissen auf einer kameraüberwachten
  Straße, Gründe für die Zuständigkeit bei der Auswertung von
  Kamerabildern, keine Planungen hinsichtlich der technischen
  Ausstattung von Polizeistationen für die Übertragung von Live-Bildern
            
  Kleine Anfrage                                 Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  05.08.2021 und Antwort 22.09.2021 Drucksache 20/6236
            
            


            
            
- Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der
  Landesregierung betreffend den neunundvierzigsten Tätigkeitsbericht
  zum Datenschutz und Dritten Bericht zur Informationsfreiheit des
  Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Stellungnahme zum 49. Datenschutzbericht -Drs 20/5799
            
  Vorlage der Landesregierung                    Landesregierung
  23.09.2021 Drucksache 20/6428
  Plenarprotokoll 20/87  10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/22  03.11.2021    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/6643 03.11.2021
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/87 S.6990, 6993-6994)
  Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 20/87 S.6990-6991)
            Hessischer Datenschutzbeauftragter
  Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/87 S.6991-6992)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/87 S.6992-6993)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/87 S.6994-6995)
            als Abgeordneter
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/87 S.6995-6996)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/87 S.6996-6997)
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/87 S.6997-6998)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- Datenübermittlung durch hessische Polizei an private
  Sicherheitsdienste
  Kriterien für die Datenübermittlung an nicht öffentliche Stellen im
  innerstaatlichen Bereich sowie im Bereich der Europäischen Union und
  deren Mitgliedsstaaten, besondere Regelungen bei der Übermittlung
  personenbezogener Daten, Vorgehen bei der Identitätsprüfung zum
  Schutz vor dem Zugriff Unbefugter, Nutzung eines
  Verschlüsselungsgateway für den sicheren Versand von E-Mails
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  30.09.2021 und Antwort 29.11.2021 Drucksache 20/6473
            
            


            
            
- Corona-Daten als Schlüssel zur Bewältigung der Pandemie
  Information der Landesregierung zur Erhebung von Daten und deren
  Veröffentlichung, Absicht der Regionalisierung der Daten und deren
  Verwendung bei den Gesundheitsämtern, Möglichkeiten der
  wissenschaftlichen Nutzung, Angaben zur aktuellen
  Versorgungssituation im Gesundheitswesen und zu Reinfektionen mit
  SARS-CoV-2, Gründe für die Einstellung der getrennten Ausweisung des
  lmpfstatus von Infizierten
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
            
  20.10.2021 und Antwort 20.01.2022 Drucksache 20/6571
            
            


            
            
- Dienstliche Erreichbarkeit der Lehrkräfte im Lahn-Dill-Kreis
  Informationen zu Regelungen und Nutzung von dienstlichen
  E-Mail-Adressen durch Beschäftigte und Beamtinnen und Beamten des
  Landes Hessen an Schulen (E-Mail-Richtlinie Schule), Fortbildungs-
  und Beratungsangebote sowie Materialien für den kompetenten Umgang
  mit digitalen Medien, Angaben zur Anzahl der Überlastungsanzeigen,
  Einschätzung der Nutzung Sozialer Netzwerke im Bereich der
  schulischen und unterrichtsrelevanten Kommunikation, Ausgestaltung
  des Bereichs des Jugendmedienschutzes, Kooperationen mit externen
  Partnern, wie dem Hessischen Rundfunk (hr) oder der Landesanstalt für
  Privaten Rundfunk und neue Medien (LPR)
            
  Kleine Anfrage                                 Schaus, Hermann, DIE LINKE
  11.11.2021 und Antwort 31.03.2022 Drucksache 20/6712
            
            


            
            
- Corona wirksam bekämpfen: Landesregierung muss verfügbare Maßnahmen
  endlich ausschöpfen
  Befürwortung der Reparlamentarisierung der Maßnahmen zur
  Pandemiebekämpfung und damit Begrüßung der Beendigung der
  epidemischen Lage nationaler Tragweite und der Verabschiedung eines
  Maßnahmekatalogs seitens Bundestag und Bundesrat, Notwendigkeit einer
  effizienteren Datenerhebung zur Bewertung des Infektionsgeschehens
  (u.a. Meldeverzug bei Hospitalisierunginzidenz), Forderungen:
  Sicherstellung ausreichender Plätze in Intensivstationen,
  bedarfsgerechte Versorgung und Gewährleistung der freien Wahl des
  Impfstoffes, Errichtung weiterer Impfstellen und niedrigschwelliges
  Impfangebot zur Erhöhung der Erstimpfungen
            
  Antrag                                         Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten
  08.12.2021 Drucksache 20/6933
  Plenarprotokoll 20/94  02.02.2022 S.7671
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/70  20.01.2022    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/7701 20.01.2022
      Beschluss: Ablehnung


            
            
- "Encrochat" -Verfahren
  Kenntnisse der Landesregierung zu Informationen und deren Erlangung
  aus dem verschlüsselten Kommunikationssystem Encrochat und eines
  weiteren Krypto-Handy-Anbieters, Angaben zu Ermittlungsbehörden mit
  Datenzugriff, Verwertbarkeit der Daten in Straf- und
  Ermittlungsverfahren, Anzahl der Verfahren aufgrund der
  Encrochat-Daten und Prognosen über zukünftige Entwicklungen,
  Einschätzung der Auswirkungen auf die Einstellungs- und
  Personalpolitik der betroffenen Behörden und Gerichte
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  20.01.2022 und Antwort 03.03.2022 Drucksache 20/7691
            
            


            
            
- Mobilitätskonzept des Strategieforums FrankfurtRheinMain
  Informationen zu den zentralen Strategiefeldern: Stärkung der
  öffentlichen Verkehrsangebote, Ausbau der Verkehrsinfrastruktur,
  innovative Entwicklung des Güter- und Wirtschaftsverkehrs, Stärkung
  des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts und Nutzung von
  Innovation und Digitalisierung, Auskunft über die Beauftragung und
  Vergabe für die Durchführung und Erstellung des Mobilitätskonzepts,
  Verteilung der Kosten auf die vier beteiligten Länder, Angaben zu den
  Faktoren für die Berechnung des Mobilitätsfaktors, zum Ziel des
  Konzepts, zur Veröffentlichung der Daten und zur voraussichtlichen
  Fertigstellung, Faktoren für die Aufnahme ins Strategieforum,
  Einbindung der Verkehrsministerien, Einbeziehung und Auswahl von
  Expertinnen und Experten sowie die Besetzung der Fachgruppen
  Mobilität, Gründerregion, Planungsbeschleunigung und Smart Region,
  Planungen zur Zusammenarbeit mit der Enquetekommission Mobilität der
  Zukunft in Hessen 2030 sowie zur Veröffentlichung der erarbeiteten
  Vorschläge und Handlungsempfehlungen
            
  Berichtsantrag                                 Fraktion der Freien Demokraten
  15.02.2022 Drucksache 20/7922
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/50  22.05.2022    
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  WVA 20/47 25.04.2022
            


            
            
- Corona-Pandemie - Organisatorische Vorkehrungen für zukünftige
  Pandemien
  Auskunft über Konzepte zur Gewährleistung des störungsfreien Betriebs
  von Schulen, Hochschulen und Kitas , Maßnahmen zur Bereitstellung
  ausreichender Testmöglichkeiten, Impfangebote, Impfstoffe, Masken,
  Hygieneartikel und Luftfilter, Planungen zur Vermeidung von
  Personalmangel und Personalengpässen in Krankenhäusern, Umgang mit
  Quarantänezeiten, Informationen zu Erhebung, Verarbeitung und
  Austausch von Daten sowie Einsatz eines datenbasierten Systems zur
  frühzeitigen Erkennung einer pandemischen Situation und deren
  Verlauf, Einschätzungen zu erforderlichen Änderungen von Bundes- und
  Landesgesetzen
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  14.03.2022 und Antwort 24.05.2022 Drucksache 20/8061
            
            


            
            
- Datenerhebung für die Festsetzung der Grundsteuer
  Hinweis der Eigentümerinnen und Eigentümer auf die Härtefallregelung
  über ein personalisiertes Informationsschreiben der Steuerverwaltung,
  Vorgehen bei der Überprüfung der Glaubwürdigkeit der
  Steuerpflichtigen, Regelung hinsichtlich der Ablehnung eines Antrags
  auf Anwendung der Härtefallregelung
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD
  28.03.2022 und Antwort 16.05.2022 Drucksache 20/8170
            
            


            
            
- Investorengeführte Arztpraxen II
  Auskunft zu Planungen der Erstellung eines Gutachtens auf Basis von
  Daten der Krankenversicherungen, Kenntnisse über unnötige oder
  verfrühte Behandlungen sowie über diesbezügliche Beschwerden von
  Patientinnen und Patienten oder Ärztinnen und Ärzten
            
  Kleine Anfrage                                 Sommer, Daniela, Dr., SPD
  08.04.2022 und Antwort 10.05.2022 Drucksache 20/8276
            
            


            
            
- Fünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Vierter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit
            
  Vorlage des Hessischen                         Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Datenschutzbeauftragten
  07.06.2022 Drucksache 20/8296
  hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/9709
  Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10222-10230 (1. Video) (2. Video)
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/34  18.01.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10393 18.01.2023
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10222, 10227)
  Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 20/125 S.10223-10224)
            Hessischer Datenschutzbeauftragter
  Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/125 S.10224-10225)
  Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125
            S.10225-10226)
  Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/125 S.10226-10227)
  Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/125 S.10228)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/125
            S.10228-10229)
            als Abgeordneter
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/125 S.10229-10230)
            als Minister des Innern und für Sport


            
            
- "EncroChat"-Verfahren
  Anzahl der Gerichts- und Ermittlungsverfahren mit Bezug zu
  "EncroChats" seit März 2020, Angaben zum in den
  Strafverfolgungsbehörden eingegangenen Datenbestand von Sky EEC,
  Schaffung zusätzlicher Stellen für Gerichte und Staatsanwaltschaften
  im Doppelhaushalt 2023/2024
            
  Kleine Anfrage                                 Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten
  27.06.2022 und Antwort 01.08.2022 Drucksache 20/8696
            


            
            
- Nutzung HessenDATA durch Behörden und Dienststellen außerhalb der
  hessischen Polizei
  kein Zugriff externer Behörden auf die Analyseplattform, Angaben zur
  Einrichtung von Benutzeraccounts und der Gewährung von
  Zugriffsrechten, Zahl der Verarbeitung und Weitergabe polizeilicher
  Erkenntnisse im Rahmen von Amtshilfeersuchen sowie des polizeilichen
  Informationsaustauschs seit 2017, automatisierte Protokollierung der
  Softwarenutzung, Grundlage der Nutzung dezidierter Datenbestände
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  07.07.2022 und Antwort 31.10.2022 Drucksache 20/8794
            
            


            
            
- Staat muss als Dienstleister der Bürgerinnen und Bürger auftreten -
  Fehler der Grundsteuerreform aufarbeiten
  Feststellungen: verzögerte Digitalisierung und damit verbundener
  erneuter Übermittlung von grundsteuerrelevanten Daten im Rahmen der
  Steuererklärung, Notwendigkeit eines technologieoffenen Staates,
  Kritik am Angebot der analogen Datenübermittlung im Härtefall,
  Forderung auf Nachholung der Digitalisierung in Bezug auf eine
  vorausgefüllte Steuererklärung
            
  Dringlicher Antrag                             Fraktion der Freien Demokraten
  12.07.2022 Drucksache 20/8829
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8832-8841 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/113 21.09.2022 S.9100-9101
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Haushaltsausschuss (HHA)
      HHA 20/45  14.09.2022 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/9160 14.09.2022
      Beschluss: Ablehnung
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8832-8833,
            8840-8841)
  Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/111 S.8833-8834)
  Dahlke, Miriam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8834-8835)
  Kalveram, Esther, SPD (PlPr 20/111 S.8835-8836)
  Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/111 S.8836-8837)
  Reul, Michael, CDU (PlPr 20/111 S.8837-8838)
  Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/111 S.8838-8840)
            als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020)


            
            
- Zuständigkeitswechsel für die Festsetzung und Zahlung des
  Kindesgeldes
  Anzahl der betroffenen Kindergeldberechtigten aufgelistet nach
  Statusgruppen, Entscheidungsbefugnis über den kindergeldbezogenen
  Ortszuschlag, Datenaustausche hinsichtlich der Kindergeldzahlungen,
  Gründe für die Neuordnung, Angaben zur Höhe des Bemessungssatzes in
  der Beihilfe
            
  Kleine Anfrage                                 Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Gnadl, Lisa, SPD
  18.10.2022 und Antwort 12.12.2022 Drucksache 20/9377
            
            


            
            
- Elterngeld in Hessen: Folgen der langen Wartezeiten auf Auszahlung
  und Potential der Digitalisierung
  Bearbeitungszeiten von Elterngeldanträgen und Folgen für die Eltern,
  Angaben zu Papierverfahren, Onlineverfahren und Umsetzung der
  digitalen Datenübernahme für Bearbeiterinnen und Bearbeiter, Dauer
  der Erteilung des Elterngeldbescheids und des Auszahlungsauftrages,
  Verzögerungen durch coronabedingte Sonderregelungen  
            
  Kleine Anfrage                                 Pürsün, Yanki, Freie Demokraten
  18.10.2022 und Antwort 05.12.2022 Drucksache 20/9380
            
            


            
            
- Sicherung der Energieversorgung in Hessen
  Arbeits- und Funktionsweise der Sicherheitsplattform Gas, Prozess der
  Lastverteilung durch die Bundesnetzagentur, Stand der Registrierung
  durch industrielle und gewerbliche Gasverbraucher, Ansprechpartner
  für Unternehmen im Falle einer Gasmangellage, Kriterien über die
  Zuteilung von Gaslieferungen und Schadensersatz bei Kürzungen,
  Informationen zum Krisenstab Gas der Landesregierung, Angaben zum
  Mechanismus der Gaspreisbremse, Differenzierungen nach der der
  Nutzungsart von Gas zur Strom- oder Wärmeerzeugung, Umgang mit der
  Gasverstromung in Kraftwerken, Angaben über Vereinfachungen und
  Beschleunigungen bei der Genehmigung einer Brennstoffumstellung bei
  Anlagen, Aufkommen von Anträgen zur Umrüstung von
  Energieerzeugungsanlagen von Gas auf Öl oder Strom, Verlängerung
  ausgelaufener Genehmigungen zur Reduktion des Gasbedarfes,
  Betriebsbeschränkungen aufgrund umweltrechtlicher Vorgaben,
  Informationen zur technischen Einsatzfähigkeit von Kraftwerken,
  Maßnahmen zur materiellen und personellen Stärkung der zuständigen
  Fachabteilungen für die Bearbeitung entsprechender Anträge und die
  Beratung 
            
  Dringlicher Berichtsantrag                     Fraktion der Freien Demokraten
  25.10.2022 Drucksache 20/9401
            
  Ausschussberatungen:
  Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA)
      WVA 20/60  02.11.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)
      ULA 20/42  02.11.2022 (ö)
      Bericht entgegengenommen
  Ausschussvorlagen:
  mündlicher Bericht
            


            
            
- Digitalisierung in der hessischen Justiz
  Stand der Nutzung elektronischer Kommunikation bei Gerichten und
  Staatsanwaltschaften, Darstellung der Landesrechtssprechungsdatenbank
  auf der Website des Bürgerservices Hessenrecht, Ausstattung und
  Abdeckung mit WLAN in Gerichtsbarkeiten, Gerichten und
  Staatsanwaltschaften, Anlage
            
  Kleine Anfrage                                 Kummer, Gerald, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Waschke, Sabine, SPD; Fissmann, Karina,
                                                 SPD
  25.10.2022 und Antwort 09.12.2022 Drucksache 20/9404
            
            


            
            
- Nachfragen zum KA 08794 HessenDATA
  anlassbezogene Anfragen nach allgemeinen Personenerkenntnissen durch
  das Landesamt für Verfassungsschutz an die hessische Polizei sowie
  weitere Zugriffsberechtigungen
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  10.11.2022 und Antwort 27.02.2023 Drucksache 20/9531
            


            
            
- Aktenlieferung an den UNA 19/2
  Angaben zu den Regelungen des parlamentarischen
  Untersuchungsverfahrens und insbesondere der Aktenübermittlung und
  der Beweiserhebung der Ausschüsse in der Zeit des
  Untersuchungsausschuss 19/2, Grundlage für die Beweiserhebung und des
  Beweisbeschlusses, Definition des Verschlussgrades von Akten sowie
  der Geheimhaltungsfrist
            
  Kleine Anfrage                                 Felstehausen, Torsten, DIE LINKE
  30.11.2022 und Antwort 13.01.2023 Drucksache 20/9643
            
            


            
            
- Fünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Vierter
  Tätigkeitsbericht  zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der
  Landesregierung betreffend den fünfzigstenTätigkeitsbericht zum
  Datenschutz und Vierten Bericht zur Informationsfreiheit des
  Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Stellungnahme zum 50. Datenschutzbericht Drs 20/8296
            
  Vorlage der Landesregierung                    Landesregierung
  13.12.2022 Drucksache 20/9709
            
  Ausschussberatung:
  Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA)
      DDA 20/34  18.01.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10393 18.01.2023
      Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache
            


            
            
- Zweites Gesetz zur Änderung des Hessischen Krebsregistergesetzes
  und des Gesetzes für die hessischen Universitätskliniken
  (Zweites Gesetz zur Änderung des Hessischen Krebsregistergesetzes)
  punktuelle Änderungen hinsichtlich Organisation und
  Aufgabenbeschreibung des Krebsregisters, Schaffung eines
  Ordnungswidrigkeitsverfahrens bei Meldepflichtverstoß zu
  Krebserkrankungen, Widerspruchsrechte betroffener Personen bezüglich
  der dauerhaften Speicherung, Datennutzung und Datenübermittlung für
  wissenschaftliche Zwecke, Verlängerung der Befristung des Gesetzes
  bis 31. Dezember 2030
  Gesetzentwurf                                  Landesregierung
  02.02.2023 Drucksache 20/10488
  hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/11056
  1. Beratung: Plenarprotokoll 20/128 15.02.2023 S.10465-10469 (Video)
  2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11052-11056, 11063
  (Video)
  Gesetz beschlossen (Annahme in geänderter Fassung)
  Gesetz vom 24.05.2023 GVBl. Nr. 17 06.06.2023 S.366-371
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA 20/91  09.03.2023    
      20/94  04.05.2023    
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/11007 04.05.2023
      Beschluss: Annahme
  Ausschussvorlagen:
  SIA 20/88 (Teil 1)
  Anhörung:
  schriftliche Anhörung      
  schriftl. Stellungnahmen   SIA 20/88 Teil 1
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10465; PlPr 20/134
            S.11055)
            als Minister für Soziales und Integration
  Heimer, Petra, DIE LINKE (PlPr 20/128 S.10465-10466)
  Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/128 S.10466; PlPr 20/134
            S.11053)
  Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/128 S.10466-10467; PlPr
            20/134 S.11054)
  Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/128 S.10467; PlPr 20/134 S.11052,
            11054-11055)
  Richter, Volker, AfD (PlPr 20/128 S.10468; PlPr 20/134 S.11052)
  Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/128 S.10468-10469)
  Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/134 S.11053-11054)
  Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/134 S.11055, 11063)


            
            
- Informationsfluss verbessern - Rechtsstaat stärken
  Feststellungen: umfassender Informationsaustausch zwischen
  Strafverfolgungsbehörden und Ausländerbehörden als Grundlage einer
  effizienten Durchführung asyl- und aufenthaltsrechtlicher Maßnahmen,
  Ergänzungsbedarf bei den durch die Justizministerkonferenz
  vorgenommenen Erweiterungen der Mitteilungspflichten nach Nr. 42 der
  Anordnung über die Mitteilung in Strafsachen hinsichtlich
  Untersuchungshaftzeiten, Forderung nach entsprechender Ergänzung der
  Anordnung
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  15.02.2023 Drucksache 20/10568
  Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10799
  Beschlussempfehlung angenommen
            
  Ausschussberatung:
  Rechtspolitischer Ausschuss (RTA)
      RTA 20/46  09.03.2023 (ö)
      Beschlussempfehlung Drucksache  20/10728 09.03.2023
      Beschluss: Ablehnung
            


            
            
- Verfahrensstand hinsichtlich der
  Verkehrsunfallaufnahmerichtlinien
  Sachstand der Neufassung der Richtlinien über die Aufgaben der
  Polizei bei Straßenverkehrsunfällen, Umgang mit Abweichungen von der
  Regelbearbeitung insbesondere in Bezug auf die Beauskunftung des
  Verkehrsunfallbeteiligten durch die Polizei sowie der Gewährung von
  Akteneinsicht, Verfügbarkeit von Verkehrsunfalldaten
            
  Kleine Anfrage                                 Deißler, Lisa, Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten
  17.02.2023 und Antwort 03.05.2023 Drucksache 20/10589
            
            


            
            
- Vollzugsdefizite bei der Abschiebung von Straftätern
  Angaben zu Informationsaustausch und Datenübermittlung zwischen
  Ausländerbehörden, Polizei und Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit
  aufenthaltsbeendenden Maßnahmen nach bestandskräftigem Abschluss des
  Asylverfahrens, Beurteilung der Kooperation der relevanten
  Herkunftsstaaten bei der Identifizierung und Rücknahme eigener
  Staatsangehöriger, Einschätzung zu Regelungen zur Abschiebung
  ausländischer Straftäter bzw. zu Vollzugsdefiziten in der Anwendung
  der Bestimmungen des Asyl- und Aufenthaltsrechts
            
  Kleine Anfrage                                 Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos
  21.02.2023 und Antwort 14.04.2023 Drucksache 20/10595
            
            


- "Hessendata" verfassungskonform gestalten - Zügiges Handeln der
  Landesregierung und des Landtags geboten
  Feststellungen: Verfassungswidrigkeit des Einsatzes der aktuellen
  Software und Möglichkeit der Nutzung durch Polizei bis längstens
  September 2023 in eng begrenzten Fällen und solange keine
  verfassungskonforme Neuregelung, generelle Notwendigkeit des
  Einsatzes von Software zur Datenauswertung für eine effiziente
  Polizeiarbeit, aktuell keine ausreichenden Regelungen im
  Polizeigesetz hinsichtlich Begründung des Einsatzes und Umfang der
  Datenerhebung (u.a. Daten von Unbeteiligten), Forderung nach
  Gesetzentwurf bis September 2023 zur Beseitigung der
  Verfassungswidrigkeit und mit Grundlagen zur Begrenzung von Art und
  Umfang der Datenerhebung sowie der Verarbeitungsmethoden
            
  Antrag                                         Fraktion der Freien Demokraten
  09.03.2023 Drucksache 20/10721
            
  Ausschussberatung:
  Innenausschuss (INA)
      INA 
  erledigt gemäß §116 GOHLT
            


            
            
- Sicher leben in Hessen. Hessen gestaltet erfolgreiche
  Sicherheitspolitik
  Debatte über die Innen- bzw. Sicherheitspolitik im Zuge der
  vorgelegten Kriminalstatistik (u.a. Straftaten und Aufklärungsquote,
  Kampf gegen Hasskriminalität und Rechtsextremismus,
  Geldautomatensprengung, Rahmenbedingungen bei der Polizei und
  Steigerung der Attraktivität des Polizeidienstes, Stärkung der
  Sicherheitsbehörden, Gewalt gegen Einsatzkräfte, HessenData, Programm
  KOMPASS)
            
  Regierungserklärung                            Minister des Innern und für Sport
  Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10647-10666 (1. Video) (2. Video) (3. Video)
            
            
  Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr):
  Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/130 S.10648-10650)
            als Minister des Innern und für Sport
  Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/130 S.10650-10653)
            als Abgeordneter
  Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/130 S.10653-10655)
  Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/130 S.10655-10658)
  Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/130
            S.10658-10661)
            als Abgeordneter
  Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/130 S.10661-10663)
  Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/130 S.10663-10666)


            
            
- Zweites Gesetz zur Änderung des Hessischen
  Krebsregistergesetzes
  Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/10488
  i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/11007
  Neufassung der Überschrift in Gesetz zur Änderung des Hessischen
  Krebsregistergesetzes (Art. 1) und Änderung des Gesetzes für die
  hessischen Universitätskliniken (Art. 2)
            
  Änderungsantrag                                Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  15.05.2023 Drucksache 20/11056
  Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 S.11052-11056 (Video)
  Annahme
            
  Ausschussberatung:
  Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA)
      SIA