Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Bedrohung einer Frankfurter Rechtsanwältin/Verbindungen von Hessischen Polizeibeamten in die rechtsextreme Szene Informationen zum Sachverhalt der Drohungen gegen eine Rechtsanwältin aus Frankfurt, Beurteilung der rechtsextremen Szene in Kirtorf Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 30.01.2019 Drucksache 20/85 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/1 06.02.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Vorwürfe gegen hessische Polizistinnen und Polizisten wegen Nähe zum Nationalsozialismus, Geheimnisverrat und weitere Straftaten sowie der sich ständig wiederholenden Nicht-Information des Parlamentes durch den Innenminister Informationen zum Sachverhalt der Drohungen gegen eine Rechtanwältin aus Frankfurt, Anzahl der Fälle mit Drohungen und Bezug zu politisch motivierter Kriminalität - rechts, Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Verstöße gegen § 86a und § 130 StGB gegen Polizeibeamte, Erkenntnisse zum Ermittlungsverfahren gegen Carsten M. im Jahr 2000, Anklageerhebung wegen Weitergabe polizeilicher Informationen, Entwicklung und Anzahl der täglichen Personenabfragen bei der Polizei, Abfragbare Daten in polizeilichen Auskunftssystemen, Anzahl der Prüfanträge und Verfahren aufgrund des Verdachts von missbräuchlichen Datenabfragen Dringlicher Berichtsantrag Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 01.02.2019 Drucksache 20/91 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/1 06.02.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Verschwiegenheitserklärungen in Erstaufnahmeeinrichtungen Kleine Anfrage Richter, Volker, AfD; Schulz, Dimitri, AfD 20.03.2019 und Antwort 28.05.2019 Drucksache 20/365 - Speicherung von Bildern aus Polizeieinsätzen Anbieter der Server zur Speicherung von Body-Cam Aufnahmen sowie lokale Speicherung sonstiger Bildaufnahmen, Einhaltung der Vorgaben zum Datenschutz, Speicherkapazität für das zentrale Bildarchiv der Polizei sowie der eigenen Cloud-Infrastruktur, Auslastung der Kapazitäten Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 21.03.2019 und Antwort 15.05.2019 Drucksache 20/383 - Daten der Verkehrszentrale Hessen Erfassung von Daten und Bildern auf Bundesautobahnen in Echtzeit durch die Verkehrszentrale Hessen, Maßnahmen aufgrund der erfassten Informationen, Datenübermittlung an Polizei und Rundfunkanstalten, Zugriff auf Bildmaterial der Verkehrsbeobachtungskameras Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 27.03.2019 und Antwort 23.04.2019 Drucksache 20/410 - Jugendmedienschutz an hessischen Schulen und digitaler Nachholbedarf Höhe der Landesmittel für die Projekte im Bereich Jugendmedienschutz, Anzahl teilnehmender Schulen sowie beteiligte Partner und Höhe der Fördermittel des Mentorenprogramms "Digitale Helden", Höhe der Fortbildungsmittel für Medienbildung, Anzahl der Schulen mit Glasfaseranschluss, Up- und Download-Geschwindigkeiten, Ausbauplanungen für die verbliebenen Schulen, Unterstützung bei der IT-Ausstattung durch die Initiative Schule@Zukunft, Höhe der Mittel zur Verbesserung der Ausstattung, Umsetzung des DigitalPakts Schule, Zusammenarbeit und Mittel für außerschulische Lernpartner zur Vermittlung digitaler Bildung, Maßnahmen zur Einbeziehung der Eltern in den Jugendmedienschutz, Fortbildungsangebot für Lehrkräfte, Anzahl der Teilnehmer und Inhalte, Kosten und Dauer der Fortbildung, medienpädagogische und -didaktische Inhalte des Lehramtsstudiums, Anzahl der IT-Fachberaterinnen und -berater an Schulämtern, Sicherstellung der Medienkompetenz von Lehrkräften, Anzahl ausgebildeter Medienscouts und Multiplikatoren, Vorteile des Einsatzes von digitalen Schülerlotsen, Vermittlung der Vor- und Nachteile digitaler Kommunikation, Sensibilisierung von Schülerinnen und Schüler im Bereich des Cyber-Mobbings sowie des Datenschutzes, Fortbildungsangebot der gemeinnützigen Agentur "medienblau", Aufgaben Landeskoordinators für den Jugendmedienschutz, Zahl unterstützter Schulen zwischen 2014 und 2018, Unterstützung der Landesregierung bei der Erfüllung der Anforderungen der Kerncurricula; Anlagen Große Anfrage Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Fraktion der SPD 05.04.2019 Drucksache 20/474 Antw 28.01.2020 Drucksache 20/2133 Plenarprotokoll 20/48 02.07.2020 S.3675-3686 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/48 S.3675-3677) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/48 S.3677-3678) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/48 S.3679-3680) Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/48 S.3680-3681) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/48 S.3681-3682) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/48 S.3682-3684) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/48 S.3684-3686) Kultusminister - Konsequenzen aus den Ermittlungen gegen Hessische Polizeibeamtinnen und -beamten wegen rechtsextremer Gesinnung Ergebnisse der Überprüfung der Verfahren zur IT-Sicherheit, Verbesserung der Schutzmechanismen für Datenabfragen in polizeilichen Auskunftssystemen, Beurteilung des Sicherheitsverfahrens in Rheinland-Pfalz, Maßnahmen zur Stärkung des demokratischen Verständnisses sowie polizeiliche Fortbildungen zum Thema politisch motivierte Kriminalität und Sensibilisierung der Behördenleitungen, Bedeutung der Erweiterung der Berichtspflicht im Disziplinarwesen, Untersuchungsgegenstand und Durchführung der in Auftrag gegebenen Studie, Einrichtung einer unabhängigen Ombudsstelle für Probleme zwischen Bürgern und Sicherheitsbehörden, Ermittlungen und Arbeitsweise des Teams des Landeskriminalamts Dringlicher Berichtsantrag Faeser, Nancy, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Rudolph, Günter, SPD; Ulloth, Oliver, SPD; Fraktion der SPD 10.04.2019 Drucksache 20/493 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/5 09.05.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Bodycams im Polizeidienst Anzahl der Geräte und Aufteilung auf die jeweiligen Dienststellen, Besatzungsstärke für den Einsatz einer Bodycam, Beschaffung weiterer Kameras, Datenspeicherung und -löschung, Anzahl der Strafanzeigen aufgrund einer Videoaufnahme als Beweismittel, Aktivierung der Aufzeichnung, Möglichkeit der Einsichtnahme des Datenmaterials; Anlage Kleine Anfrage Faeser, Nancy, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Rudolph, Günter, SPD; Ulloth, Oliver, SPD 10.05.2019 und Antwort 01.07.2019 Drucksache 20/605 - In Polizeidatenbanken gespeicherte Daten Rechtsgrundlagen bei der Verarbeitung personenbezogener Hinweise und anderer Daten in POLAS-HE und INPOL-Land, Übersicht der gespeicherten Hinweise mit Personenverknüpfung, Verfahren und Gründe zur Aktualisierung und Löschung von Daten Kleine Anfrage Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE 15.05.2019 und Antwort 24.07.2019 Drucksache 20/641 - Einsatz von Big Data zur Erstellung von Lagebildern Verwendung von Lagebildern in Ministerien und nachgeordneten Behörden, Erhebung und zur Verfügungstellung von Daten, Einbindung der Datenschutzbehörden, aktive und passive Verteilung bereitgestellter Daten und Informationen, operative Zusammenarbeit zwischen Dienststellen, Nutzung gemeinsamer Plattformen, Lagefeststellung und -bewertung durch private Unternehmen Kleine Anfrage Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 16.05.2019 und Antwort 09.09.2019 Drucksache 20/644 - Kostenlose Nutzung des ÖPNV für Ehrenamts-Card-Inhaber Planungen zur Umsetzung, Zielgruppendefinition, Konditionen und Kriterien; Maßnahmen zur gesetzlichen Entlastung für Ehrenamtliche im Steuerrecht und im Bereich Datenschutz und Ehrenamt Kleine Anfrage Rudolph, Günter, SPD 22.05.2019 und Antwort 17.07.2019 Drucksache 20/670 - Siebenundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Erster Bericht zur Informationsfreiheit. Hierzu: Stellungnahme der Landesregierung betreffend den siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Ersten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbericht vor und nach der Datenschutz-Grundverordnung (Stichtag: 25.5.2018) Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 28.05.2019 Drucksache 20/704 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/1635 Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2690-2700 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/9 12.02.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2385 12.02.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - E-Justice geplante Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs sowie der elektronischen Akte, Anpassungen und Umsetzung von Voraussetzungen für die Einführung der E-Akte, Umsetzung und Durchführung des elektronischen Rechtsverkehrs, Höhe der Mittel zur Umsetzung für 2019, Maßnahmen zur Datensicherheit, Verfahren zur Beantragung und Gewährung der Akteneinsicht sowie Langzeitspeicherung der Daten, Regelungen zur Kommunikation bei Verfahren ohne Anwaltszwang, Beurteilung des Workflows, Auswirkungen auf die Möglichkeit des Home Office, Sicherstellung des Zugriffs auf die elektronische Akte während einer Verhandlung, Gewährleistung des Datenschutzes Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 07.06.2019 Drucksache 20/777 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/7 22.08.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Erneut Negativpreis "Big Brother" für Hessens Innenminister Peter Beuth für problematisches Datensammeln Debatte über die Verleihung des Negativpreises Big Brother Award 2019, Maßnahmen zur Sicherstellung des Datenschutzes, Überwachungsbefugnisse Antrag Fraktion der SPD 17.06.2019 Drucksache 20/816 Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1115-1121 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/16 S.1115-1116) Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/16 S.1116-1117) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1117-1118) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1118-1119) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1119-1120) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/16 S.1120) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/16 S.1120-1121) als Minister des Innern und für Sport - "Mobile Police" Geplante Investitionen bei der Anschaffung mobiler Geräte von 2019 bis 2023, technische Grundausstattung für Polizeibeamtinnen und -beamte, planmäßiges Ende der Personenausstattung, Gewährleistung des Datenschutzes, Einrichtung zusätzlicher IT-Stellen, Schulungen für Gerätenutzung Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 01.07.2019 und Antwort 13.08.2019 Drucksache 20/897 - Bodycams im Hessischen Justizvollzug Ziel der Projektierung von Kameras, Datenspeicherung und -nutzung, Prüfung der rechtlichen und inhaltlichen Ausgestaltung des Kameraeinsatzes Kleine Anfrage Becher, Frank-Tilo, SPD; Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD; Ulloth, Oliver, SPD 27.08.2019 und Antwort 30.09.2019 Drucksache 20/1022 - Wertevermittlung, Digitalisierung und Förderung der Bildungssprache Deutsch - Wir bauen die Schule von morgen Debatte über die Entwicklung und Ziele der Bildungspolitik, Ziele des Digitalpaktes, Ausbau pädagogischer Konzepte im Zuge des Programms "Digitale Schule Hessen", Maßnahmen zur Steigerung der Medienkompetenz, Unterstützung der Demokratie- und Wertevermittlung, Förderung der deutschen Sprache Regierungserklärung Kultusminister Plenarprotokoll 20/17 03.09.2019 S.1216-1235 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/17 S.1216-1220) Kultusminister Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/17 S.1220-1224) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/17 S.1224-1226) Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/17 S.1226-1228) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/17 S.1228-1229) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/17 S.1229-1231) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/17 S.1231-1233) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/17 S.1233-1235) - Elterngeld/Digital geplanter Zeitpunkt der Einführung des Antragsverfahrenssystems "Elterngeld-Online", Gründe für die Dauer bis zur Einführung, Ablauf der Einreichung von notwendigen Dokumenten, Löschung personenbezogenen Daten, Auswirkungen auf den Zeitaufwand der Elterngeldstellen Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 26.08.2019 und Antwort 23.10.2019 Drucksache 20/1086 - Interkulturelle Öffnung der Verwaltung Definition des Begriffs der Interkulturellen Öffnung der Verwaltung sowie der Qualifikation Interkulturelle Kompetenz, Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund, Anzahl der Ausbildungsplätze in der Landesverwaltung und landeseigenen Betrieben, Anteil ausländischer Auszubildender, Anzahl neu besetzter Abteilungsleitungsstellen seit 2014, Zuständigkeit für die Interkulturelle Öffnung, Aufgaben und Ergebnisse der interministeriellen Arbeitsgruppe, Berücksichtigung interkultureller Kompetenzen bei Einstellungen, Maßnahmen zur Erhöhung des Anteils von Menschen mit Migrationshintergrund in der Landesverwaltung, zusätzliche Maßnahmen der einzelnen Ressorts, Qualifizierungsmaßnahmen für Bedienstete, Beurteilung des Instruments der anonymen Bewerbung und Berücksichtigung der Erkenntnisse anderer Landesverwaltungen, Hinweise in Ausschreibungen auf das Ziel der Erhöhung der Vielfalt, Datenschutzrechtliche Vorgaben zur Erhebung von Daten der Beschäftigten, Gründe und Rücklaufquote der Befragung neu angestellter Beschäftigter zur Vielfalt der Verwaltung, Gründe für den Ausschluss von Lehramtsreferendaren und Studentischen Hilfskräften von der Befragung, Ursachen für die Unterschiede zwischen den Ressorts, Integrationsbeauftragte in den einzelnen Ressorts, Zusammenarbeit mit ausländischsprachigen Medien, Unterstützung kommunaler Strategien zur interkulturellen Öffnung, Erkenntnisse zu Befragungen bei Neuanstellungen der Kommunen, Förderung des Integrationsmonitoring; umfangreiche Anlagen Große Anfrage Yüksel, Turgut, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Fraktion der SPD 27.08.2019 Drucksache 20/1110 Antw 09.03.2020 Drucksache 20/2520 Plenarprotokoll 20/84 30.09.2021 S.6862 (Video) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/61 07.10.2021 (ö) Antwort besprochen - Schul-Clouds in Hessen Austausch mit Schulträgern im Zusammenhang mit Cloud-Computing, Bewertung der eingesetzten Schul-Clouds, Entwicklung eines Messaging-Systems für das Schulportals, Genehmigungsprozesse für digitale Lernmittel, finanzielle Mittel im Rahmen der Lernmittelfreiheit, Fortbildungsangebot für Lehrkräfte, Weitergabe von Informationen zu Datenschutzbestimmungen, Schulungsangebot zum Thema Datenschutz, Nachweis der Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundsätze, Konsequenzen bei Nichteinhaltung Berichtsantrag Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 28.08.2019 Drucksache 20/1112 Ausschussberatungen: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/13 15.01.2020 Bericht entgegengenommen Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/8 04.12.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/6, DDA 20/4 05.11.2019 - Informationsliste der Schulverwaltung zur Vermeidung der (Wieder-)Einstellung ungeeigneter Lehrkräfte Anzahl der Personen auf der Informationsliste, Gründe für die Eintragungen, Sicherstellung der Einhaltung der Kriterien für die Eintragung, Informierung betroffener Personen, Zugriffsbefugnis auf die Liste, Speicherfristen sowie Voraussetzungen für die Löschung, Unterstützungsmaßnahmen sowie Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD 28.08.2019 und Antwort 24.09.2019 Drucksache 20/1114 - Honorarabzug für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ohne Telematikinfrastruktur Anzahl an die Telematikinfrastruktur angeschlossener Arzt- und Psychotherapiepraxen, Gründe für den Verzicht auf eine Anbindung, Position der Landesregierung zu den Sicherheits- und Datenschutzbedenken, finanzieller Aufwand der Anbindung für Praxen, Verwendung des Anteils der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung der Honorarkürzungsbeträge Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE 05.09.2019 und Antwort 22.10.2019 Drucksache 20/1153 - Rückgang der Kriminalität durch Videoüberwachung Aufgezeichnete Delikte von 2014 bis 2018, mögliche Verwendung bei Ermittlungsverfahren, Videoüberwachungsanlagen als Maßnahme zur Reduzierung von Straftaten Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 12.09.2019 und Antwort 21.11.2019 Drucksache 20/1201 - Zunahme der Videoüberwachung im öffentlichen Raum und technische Auswertbarkeit Inbetriebnahme von Videoüberwachungsanlagen ab 2014 bis 2018 aufgelistet nach Standort, Hinweisbeschilderung für überwachte Örtlichkeiten, Maßnahmen zur Abwehr der technischen Manipulation durch Dritte, Sichtung und Ausweitung der Aufzeichnungen Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 12.09.2019 und Antwort 21.11.2019 Drucksache 20/1202 - Staatlich überwachtes und anbieterübergreifendes Spielerkonto Beratungen zu einer Gründung einer Anstalt des öffentlichen Rechts der Länder als Regulierungsbehörde für Glücksspiele, möglicher Standort und Personalaufwand der Behörde Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 31.10.2019 und Antwort 20.12.2019 Drucksache 20/1485 - Stellungnahme der Landesregierung betreffend den siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Ersten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 47. Datenschutzbericht -Drs 20/704- Vorlage der Landesregierung Landesregierung 02.12.2019 Drucksache 20/1635 Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2690-2700 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/9 12.02.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2385 12.02.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/34 S.2690-2691) Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/34 S.2691-2693) Hessischer Datenschutzbeauftragter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/34 S.2693-2694) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2694-2695) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/34 S.2696-2697) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/34 S.2697-2698) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/34 S.2698) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/34 S.2698-2699) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/34 S.2699-2700) als Minister des Innern und für Sport - Automatisierung des Asylverfahrens - Teil I Fortschritte bei der Digitalisierung des Asylverfahrens seit 2016, Anzahl der Personalisierungsinfrastruktur-Komponenten, Kosten durch die Veränderungen im Verfahren, Vorschriften für den Zugriff auf die Datensätze von Asylbewerbern Kleine Anfrage Sönmez, Saadet, DIE LINKE 05.12.2019 und Antwort 09.03.2020 Drucksache 20/1670 - Automatisierung des Asylverfahrens - Teil III Kleine Anfrage Sönmez, Saadet, DIE LINKE 05.12.2019 und Antwort 09.03.2020 Drucksache 20/1672 - Ermittlungen wegen Drohschreiben an die Rechtsanwältin Basay-Y. Kleine Anfrage Faeser, Nancy, SPD; Rudolph, Günter, SPD; Kummer, Gerald, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Waschke, Sabine, SPD 14.01.2020 und Antwort 28.02.2020 Drucksache 20/1877 - Datenschutzkonforme Bewerbungsverfahren und Nutzung biometrischer Daten Regelungen der Datenverarbeitung zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses und Zuständigkeit für die datenschutzrechtliche Aufsicht über den nicht-öffentlichen Bereich Kleine Anfrage Gersberg, Nadine, SPD 31.01.2020 und Antwort 09.03.2020 Drucksache 20/2172 - Brexit gestalten Bedauern über Austritt Großbritanniens und Nordirlands als Zäsur für Europa, Beibehaltung der kulturellen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und Hessen, Beteiligung des Landtags an der Konferenz zur Zukunft Europas, Bedenken hinsichtlich der knapp bemessenen Übergangsfrist und des Abschlusses eines Freihandelsabkommens, Aufrechterhaltung der Beziehungen durch niedrige Handelsbarrieren und faire Wettbewerbsbedingungen, insbesondere Klärungen bezüglich des Handels mit Finanzdienstleistungen, Bereich Luftverkehr, Fragen des Datenschutzes, der Reisefreiheit, Bürgerrechte, Sicherheitspolitik und in Zusammenarbeit bei Bildung, Forschung, Umwelt- und Verbraucherschutz, Erwartung einer ständigen Information in den Ausschüssen über den Stand der Verhandlungen künftiger Beziehungen Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der Freien Demokraten 12.02.2020 Drucksache 20/2383 Ausschussberatung: Europaausschuss (EUA) EUA 20/7 13.02.2020 (ö) Annahme Ausschussfassung - Stand der Umsetzung der Handlungsempfehlungen des NSU-Bundestagsuntersuchungsausschusses in Hessen und der Handlungsempfehlungen des Untersuchungsausschuss 19/2 in Hessen Einsetzung des Staatsschutzkommissariats und der Staatsschutzabteilung des Hessischen Landeskriminalamtes bei Kapitaldelikten und unklaren Fällen, Stärkung der Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden, Berücksichtigung der internen Arbeits- und Fehlerkultur bei der Auswahl von polizeilichen Führungskräften, modifiziertes Seminarangebot zu verschiedenen Themenfeldern, Stand der Altfallüberprüfung, Arbeitsgruppe zur Überarbeitung des "Themenfeldkatalogs PMK", Bewertung einer zentralen Ermittlungsführung, Einführung einer Analyseplattform zur Verbesserung des Informationsaustausches, dreistufiges Controllingverfahren zur Vermeidung falscher Schwerpunktsetzungen und zur Identifikation neuer Ermittlungsansätze, Umgang mit offenen Haftbefehlen gegen politisch motivierte Straftäter, Werbekampagne zur Erhöhung des Anteils von Polizeibeamtinnen und -beamten mit Migrationshintergrund, interkulturelle Kompetenz als Bestandteil des Studiums an der Hochschule für Polizei und Verwaltung, u.a.m. Berichtsantrag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten; Fraktion DIE LINKE 04.03.2020 Drucksache 20/2507 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/29 17.09.2020 (ö) 20/37 11.02.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: INA 20/21 26.06.2020 - Achtundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 06.04.2020 Drucksache 20/2607 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/3797 Plenarprotokoll 20/61 09.12.2020 S.4670-4680 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/14 04.11.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4024 04.11.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Corona-Pandemie - Home-Office von Mitarbeitern von Behörden des Landes Hessen Möglichkeit des Home-Office in der Landesregierung während der Corona-Pandemie, Anzahl der Beschäftigten im Home-Office zwischen März und Mai 2020, elektronische Aktenführung und Vorgangsbearbeitung in der Landesverwaltung, Beispiele nicht digitalisierter Daten, Hardware-Ausstattung und Fernzugriffslösungen der Landesverwaltung, telefonische Kommunikationslösung im Home-Office, Möglichkeit von Telefon- und Videokonferenzen, u.a.m.; Anlage Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 12.05.2020 und Antwort 06.10.2020 Drucksache 20/2729 - HessenWARN Angabe der Downloadzahlen seit der Einführung der App, Nutzungsverhalten bei Katwarn, Ausrichtung der personenbezogenen Datenverarbeitung bei der Konzeption des Systems, Einhaltung des Datenschutzes, Erläuterungen zur "Schutzengel-Funktion", Ziel der Funkzellenzuordnung, Zugriffsregelungen für die Daten der App-Nutzer, Maßnahmen gegen Missbrauch, Verlust und Manipulation Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD 12.05.2020 und Antwort 23.06.2020 Drucksache 20/2743 - Digitale Unterstützung für die Pandemiebekämpfung - Hessen braucht ein Umsetzungskonzept für die Bundes-Corona-App Allgemeines Vorantreiben von technischen Lösungen im Gesundheitswesen und Forcierung der Entwicklung der Corona-App, Begrüßung der App-Architektur u.a. hinsichtlich Datenschutz und informeller Selbstbestimmung, Erfordernis der europaweiten Kompatibilität, Forderung nach Konzept für Einführung und Nutzung der App in Hessen Antrag Fraktion der Freien Demokraten 19.05.2020 Drucksache 20/2789 Plenarprotokoll 20/42 28.05.2020 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/11 17.06.2020 (ö) Ablehnung - Cyber-Sicherheit in den Kommunen Zuständigkeit im Bereich der IT-Sicherheit, Kategorisierung der Cyberangriffe in die Thematiken "Abfluss von Daten", "Verschlüsselung", "Einsatzfähigkeit eines IT-Systems" und "Einsatzunfähigkeit eines Informations- und Kommunikationstechnik-Systems"; Prinzip der Freiwilligkeit bei der Meldung von gezielten Angriffen, Unterstützung durch Hessen Cyber Competence Center insbesondere zur Vermittlung an zuständige Stellen, Anzahl der Meldungen an Hessen3C, Bewertung der Gefahrenlage die kommunale Informations- und Kommunikationstechnik-Infrastruktur betreffend, Maßnahmen zur Stärkung der Cyber- und Informationssicherheit, Förderung interkommunaler Zusammenarbeit, Höhe der Haushaltsmittel ab 2016, Vergabe des Zertifikats "Geprüfte Informationssicherheit" an Kommunen Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 03.06.2020 Drucksache 20/2885 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA Ausschussvorlagen: DDA 20/15 01.08.2020 - Digitale Lehre an hessischen Hochschulen Möglichkeiten der digitalen Lehr- und Lernformen, Teilnahmen am Projekt "Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen", Verbesserungen durch die Innovationsforen des Projekts, Aufstellung nicht teilnehmender Hochschulen, Lehrevaluation für das Sommersemester 2020, Weiterführung der E-Learning Angebote, Informierung der Studierenden über digitale Angebote, Unterstützung der Lehrenden, Sicherstellung einheitlicher Standards sowie eines sinnvollen Lizenzmanagements, Vorgaben zur verwendeten Software, Fördermittel für IT-Infrastrukturen, Förderung von IT-Projekten im Rahmen des LOEWE-Programms, Förderung hochschulübergreifende Projekte zur Unterstützung der Lehrenden und dadurch entstandene Synergieeffekte, Erhöhung der "Digitalen Souveränität" der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Nutzung und Bedeutung sowie Ausbau der Kapazitäten des deutschen Forschungsnetzes, Förderung von leistungsfähiger Hochleistungsrechner-Hardware an Universitätsstandorten, Zukünftige Sicherung der Förderung des Hochleistungsrechnens, Erforschung und Förderung der Methodenkompetenz, Besetzungsverfahren der Professuren für Künstliche Intelligenz, Höhe der Landesmittel für den Bereich der Künstlichen Intelligenz Große Anfrage Fraktion der SPD 03.06.2020 Drucksache 20/2893 Antw 28.10.2020 Drucksache 20/3927 Plenarprotokoll 20/81 08.07.2021 S.6566 (Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/30 09.09.2021 (ö) Antwort besprochen - Datenschutz für Lehrkräfte an hessischen Schulen Einrichtung personalisierter dienstlicher E-Mail Konten, Bedarfsermittlung und Bereitstellung schulbezogener Endgeräte, Sicherstellung des Schutzes von Daten der Lehrerinnen und Lehrer, datenschutzrechtliche Bewertung des Einsatzes von Bootsticks, Erarbeitung eines Datenschutzkonzeptes Kleine Anfrage Gersberg, Nadine, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD 04.06.2020 und Antwort 03.08.2020 Drucksache 20/2918 - E-Justice in der hessischen Justiz Umstellung der Prozesse in der Justizverwaltung und der Gerichtsbarkeit im Zuge der Digitalisierung, Maßnahmen zur Einführung einer elektronischen Akte bis 2022, Vorteile durch die neue Aktenführung, Berücksichtigung der Anforderungen von Nutzern und Anwendern, Entwicklung im elektronischen Rechtsverkehr, zugewiesene Planstellen und Höhe der Personalmittel, Fortbildungen für die Bediensteten in den Geschäftsstellen, Verwendung digitaler Technologien, Gewährleistung der Informationssicherheit, Anwendungsbereiche von Algorithmen Berichtsantrag Fraktion der SPD 23.06.2020 Drucksache 20/3053 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/18 17.09.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: RTA 20/11 24.08.2020 - Corona-Pandemie: Durchführung von Hochschulprüfungen Pandemiebedingte Vorgaben im Hochschulbereich, Regelungen zur Durchführung von Prüfungen insbesondere Online-Prüfungen aufgelistet nach Hochschule, Nachholtermine für Klausuren hinsichtlich möglicher Benachteiligungen für Studierende, Konzeptentwicklung für unterschiedliche Hochschulprofile, Berücksichtigung der Hygienevorschriften bei notwendigen Präsenzveranstaltungen, Einschränkungen im Fachbereich Medizin und Auswirkungen auf die Studierenden Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 06.07.2020 und Antwort 28.09.2020 Drucksache 20/3171 - Ermittlungen zu NSU 2.0-Drohschreiben und zu rechten Netzwerken in Behörden sowie zu Informationsweitergaben Form und Anzahl der Drohschreiben, Absender und Anzahl der Empfänger,Verdachtsfälle hinsichtlich eines Abrufs von Personendaten aus Polizeisystemen, Überprüfung der Herkunft der personenbezogenen Daten in anderen Bundesländern und öffentlich zugänglichen Quellen, Erkenntnisse zu möglichen Bezügen zwischen den NSU 2.0 Drohungen und anderen Drohschreiben, länderübergreifende Zusammenarbeit und Informationsaustausch, Zeitpunkt der Feststellung einer illegalen Datenabfrage, Anzahl der zum Abfragezeitpunkt im Dienst befindlichen Beamtinnen und Beamten, Vernehmung und Begründung für den Verzicht auf Durchsuchungsmaßnahmen, Ermittlungsführung und weitere Ermittlungen seit Februar 2020, Informationsweitergaben zu den Ermittlungen, Vorgang bei einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, Gründe für den Verzicht auf eine Änderung der Abfragemechanismen, Beteiligung des Landeskriminalamtes bei der Beantwortung des Berichtsantrags 20/2488, Anzahl festgestellter virtuellen Kennverhältnisse in die rechtsextremistische Szene Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD; Fraktion DIE LINKE 14.07.2020 Drucksache 20/3212 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/26 21.07.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Drohschreiben an die Abgeordnete Janine Wissler sowie Informationspolitik zwischen dem Landespolizeipräsidium und dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport Empfangsdatum der Drohschreiben an die Abgeordnete Janine Wissler, Zeitpunkt der Datenabfrage im Polizeisystem, Einleitung eines Disziplinarverfahren wegen Nichtsperrens oder -abmeldens am dienstlichen Rechner, Zeitpunkt der Informierung des Innenministers über die Drohungen sowie die Datenabfrage, Ermittlungsstand im Fall der Drohschreiben an die Frankfurter Rechtsanwältin, Erkenntnisse zu den Absendern der Drohmails, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 14.07.2020 Drucksache 20/3218 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/26 21.07.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Ermittlungen Drohschreiben NSU 2.0 Priorität der Ermittlungen, keine Verzögerungen wegen Personalmangels aufseiten der Justiz, Maßnahmen zur Beschleunigung und Fortschritte der Ermittlungen Dringlicher Berichtsantrag Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 30.07.2020 Drucksache 20/3308 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/15 06.08.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Fortgesetzte Kritik an Telematikinfrastruktur für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Beurteilung des Ausfalls der Telematikinfrastruktur, Erkenntnisse bezüglich einer mangelnden Finanzierung, gesetzliche Verpflichtung der an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Leistungserbringerinnen und Leistungserbringer zur Anbindung an das Netz, Gewährleistung der Sicherheit der digitalen Infrastrukturen im Gesundheitswesen durch die ständigen Anpassungen an die neuesten technischen Entwicklungen hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit, Zahl der beteiligten Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE 10.08.2020 und Antwort 09.11.2020 Drucksache 20/3358 - Ermittlungen zu Drohmails Anzahl und Form der Drohschreiben, Zahl der Empfänger, Aussetzung der Disziplinarverfahren gegen die Beamtinnen und Beamten aufgrund der parallel geführten strafrechtlichen Ermittlungen, Umsetzung von strukturellen, technischen und organisatorischen Maßnahmen hinsichtlich der Voraussetzungen für die Abfrage von personenbezogenen Daten mit Polizeicomputern, Ablauf einer Abfrage aus den Auskunftssystemen der Polizei Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 13.08.2020 Drucksache 20/3390 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/27 20.08.2020 (ö) 20/29 17.09.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Aktuelle Presseberichte und Fortgang der Ermittlungen gegen Polizistinnen und Polizisten wegen Verdachts einer extrem rechten bis neonazistischen Gesinnung und NSU 2.0 Drohungen Stand der Ermittlungen gegen Bedienstete, Bericht über weitere Sachverhalte insbesondere im Rahmen der Einleitung von Strafverfahren, Verfahren zur Feststellung von Verbindungen in die rechtsextremistische Szene, Austausch rassistischer Inhalte in einer Chatgruppe zwischen Polizeibeamten, Bewertung des Dienstrechts im Beamtenverhältnis zu disziplinarrechtlichen Regelungen bei Verdacht auf extremistische Bestrebungen, Vorgehen und Dienstvorschriften bei der Abfrage von Daten aus polizeilichen Auskunftssystemen, Zahl der vorliegenden Drohschreiben, Einrichtung von Einwohnermeldesperren Dringlicher Berichtsantrag Schaus, Hermann, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 10.09.2020 Drucksache 20/3594 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/29 17.09.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Digitaler Lockdown - Datenschutzbehörden anderer Länder halten Nutzung von Office 365 für rechtswidrig Dringlicher Berichtsantrag Schulz, Dimitri, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Scholz, Heiko, AfD; Fraktion der AfD 16.10.2020 Drucksache 20/3862 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/14 04.11.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Stellungnahme der Landesregierung betreffend den achtundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 48. Datenschutzbericht -Drs 20/2607 Vorlage der Landesregierung Landesregierung 01.10.2020 Drucksache 20/3797 Plenarprotokoll 20/61 09.12.2020 S.4670-4680 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/14 04.11.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4024 04.11.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/61 S.4670, 4674-4675) Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/61 S.4670-4672) Hessischer Datenschutzbeauftragter Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/61 S.4672-4673) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/61 S.4673-4674) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/61 S.4675-4676) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/61 S.4676-4677) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/61 S.4677-4678) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/61 S.4678-4679) als Minister des Innern und für Sport Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/61 S.4679-4680) als Landtagspräsident (bis 31.05.2022) - Daten für Gesundheit in Hessen Bewertung der Innovationsinitiative, Beteiligungen an der Umsetzung der Roadmap, Ist-Stand bei der Nutzung gesundheitsbezogener Daten, Einhaltung der Datenschutzvorgaben, Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur, Prüfung der Möglichkeit zur Zusammenfassung von Analysen und Statistiken im Gesundheitswesen, Maßnahmen zur Informierung der Patientinnen und Patienten Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gersberg, Nadine, SPD 05.10.2020 und Antwort 08.01.2021 Drucksache 20/3808 - Corona-Pandemie - Digitale Hochschulprüfungen Zuständigkeit für die Ausgestaltung von Prüfungen und der notwendigen Aufsicht, Grundlage für die Durchführung von Online Klausuren, Möglichkeiten der Online -Überwachung der Prüfungskandidaten, Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Hindernisse bei der Durchführung der Überwachungsverfahren Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 19.10.2020 und Antwort 04.01.2021 Drucksache 20/3867 - Corona-Gästelisten in der Gastronomie Möglichkeiten der Datenerhebung, Regelungen für die datenschutzkonforme Aufbewahrung der Gästedaten, Verpflichtung zur Löschung oder Vernichtung der Daten nach Ablauf der vorgegebenen Frist, Begründung der Befugnis von Gastonomen zur Verlangung des Vorzeigens von Ausweisdokumenten zur Überprüfung des Gastes Kleine Anfrage Schenk, Gerhard, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Enners, Arno, AfD; Richter, Volker, AfD; Lichert, Andreas, AfD 26.10.2020 und Antwort 01.02.2021 Drucksache 20/3911 - Einsetzung einer Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" Einsetzung der Kommission nach § 55 GOHLT zur Erarbeitung eines integrierten Gesamtverkehrskonzeptes für Hessen und angrenzende Regionen mit Lösungsansätzen für zukünftige Mobilität u.a. unter Berücksichtigung veränderter Mobilitätsbedürfnisse und -formen, Urbanisierung, Klima- und Ressourcenschutz sowie Digitalisierung: Entwicklung des ÖPNVs im städtischen und ländlichen Raum (auch: Arbeitsbedingungen im Busgewerbe), Weiterentwicklung der Radwegeinfrastruktur sowie der Schieneninfrastruktur, Landstraßenausbau, neue Formen des Wirtschafts- und Lieferverkehrs, Mobilität in Ballungsräumen bzw. Konzepte zum innerstädtischen Verkehr mit Berücksichtigung der Nahmobilität (Fuß- und Fahrradverkehr), Integration des Flughafens Frankfurt, Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Inklusion bzw. Barrierefreiheit im Kontext der Verkehrsinfrastruktur, Rahmenbedingungen für die Stärkung der Automobil- und Eisenbahnindustrie, regenerative bzw. klimaverträgliche Energie im Verkehrssektor, u.a.m.; Bestandsaufnahme über landes- und bundesrechtliche Regelungen bzgl. der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben sowie Ermittlung der Finanzbedarfe; Partizipation der Bürger bei Entwicklung des Verkehrskonzeptes Antrag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 03.11.2020 Drucksache 20/3995 Plenarprotokoll 20/58 11.11.2020 S.4385-4398 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Ausschussberatung: Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" (EKMZ) EKMZ 20/1 03.02.2021 20/2 22.03.2021 20/3 26.04.2021 (ö) 20/4 17.05.2021 20/5 14.06.2021 (ö) 20/6 05.07.2021 (ö) 20/7 16.07.2021 20/8 27.09.2021 (ö) 20/9 08.11.2021 (ö) 20/10 06.12.2021 20/11 31.01.2021 (ö) 20/12 21.02.2022 (ö) 20/13 10.03.2022 (ö) 20/14 28.03.2022 20/15 29.04.2022 (ö) 20/16 09.05.2022 (ö) 20/17 30.05.2022 20/18 27.06.2022 (ö) 20/19 11.07.2022 (ö) 20/20 19.09.2022 (ö) 20/22 10.10.2022 (ö) 20/23 31.10.2022 (ö) 20/24 14.11.2022 (ö) 20/25 05.12.2022 (ö) 20/27 23.01.2023 (ö) Anhörung: öffentliche Anhörung EKMZ 14.06.2021 20/5 EKMZ 05.07.2021 20/6 EKMZ 27.09.2021 20/8 EKMZ 08.11.2021 20/9 EKMZ 31.01.2022 20/11 EKMZ 21.02.2022 20/12 EKMZ 10.03.2022 20/13 EKMZ 29.04.2022 20/15 EKMZ 09.05.2022 20/16 EKMZ 27.06.2022 20/18 EKMZ 11.07.2022 20/19 EKMZ 19.09.2022 20/20 EKMZ 10.10.2022 20/22 EKMZ 31.10.2022 20/23 EKMZ 14.11.2022 20/24 EKMZ 05.12.2022 20/25 EKMZ 23.01.2023 20/27 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/58 S.4385-4387) Meysner, Markus, CDU (PlPr 20/58 S.4387-4388) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/58 S.4388-4390) Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4390-4392) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/58 S.4392-4393) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/58 S.4394-4396) Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/58 S.4396-4398) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Amtsvormunde und Datenschutz Sorgfalts- und Prüfungspflichten der Kreditinstitute und Mobilfunkanbieter hinsichtlich des Aufspürens von Gewinnen aus schweren Straftaten, Anforderungen an die Identitätsüberprüfung insbesondere bei einer Kontoeröffnung für ein minderjähriges Mündel, Feststellung einer Vormundschaft als gesetzlicher Vertreter, Pflicht zur Überprüfung erhobener und zu speichernder Daten, gesetzliche Voraussetzungen für die Verpflichtung zur Vorlage eines Ausweisdokumentes Kleine Anfrage Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD 05.11.2020 und Antwort 18.01.2021 Drucksache 20/4029 - Warnservice GlobalAlerts Kleine Anfrage Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 05.11.2020 und Antwort 04.01.2021 Drucksache 20/4036 - Speicherungen und Weitergaben personenbezogener und schützenswerter Daten von mobilen Endgeräten der Behörden des Landes Hessen Angabe der zur Speicherung vorgesehenen personenbezogenen Daten von mobilen Endgeräten sowie deren Serverspeicherort, Definition der Löschfristen, Gründe zur Zugänglichkeit der Daten gegenüber externen Firmen, Informierung der Anwenderinnen und Anwender, datenschutzsensible Nutzung zur Verhinderung der Datenweitergabe zu externen IT-Dienstleisterin in den USA Kleine Anfrage Schaus, Hermann, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 13.11.2020 und Antwort 07.04.2021 Drucksache 20/4088 - Vereinbarkeit von Bonitätsbewertungen durch Schufa und andere Wirtschaftsauskunfteien mit den Menschenrechten Zuständigkeit der Aufgabe zur Überwachung öffentlicher und nicht öffentlicher Stellen hinsichtlich der Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger Vorschriften des Datenschutzes durch den Datenschutzbeauftragten Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 18.11.2020 und Antwort 08.12.2020 Drucksache 20/4114 - Sicherstellung der Bildungsgarantie in den nächsten Monaten Stand der Beschaffungsprozesse hinsichtlich digitaler Endgeräte durch die Schulträger, Anzahl der Nutzer des Schulportals, Verlauf des Ausbaus der technischen Basis für das Schulportal, Durchführung eines Vergabeverfahrens für ein Videokonferenzsystem, Erarbeitung eines Gesamtdatenschutzkonzeptes für Schulen, Weiterentwicklung des Schulwesens unter Berücksichtigung der Umsetzung des digital-gestützten Distanzunterrichts aufgrund der Corona Pandemie, Beispiele erfolgreich umgesetzter digitaler Lernangebote, Fortschritte mit dem Landesprogramm Digitale Schule Hessen, Unterstützungsangebot der Lehrkräfteakademie, Beschulung in den Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung, geistige Entwicklung, Sehen, Hören und die Schule für Kranke; Aufrechterhaltung einer schulischen Normalität insbesondere für Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 18.11.2020 Drucksache 20/4115 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/26 25.11.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Corona-Pandemie - Sicherstellung der Einhaltung der DSGVO im Home-Office Anzahl der im Homeoffice eingesetzten Landesbediensteten in 2020 und 2021, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung, eigene Hardware-Ausstattung durch die Dienststellen und Landesbetriebe der Ressorts, Unterrichtung der Beschäftigten hinsichtlich der Verpflichtung auf Vertraulichkeit, Verschwiegenheit und Einhaltung des Datenschutzes; Angaben zur Datenverschlüsselung und -speicherung im Rahmen von Datenübertragungen, Schutz vor unbefugtem Fernzugriff, Schulungsangebot zum datenschutzkonformen Umfang mit beruflichen Daten im Homeoffice; Anlagen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 10.12.2020 und Antwort 04.10.2021 Drucksache 20/4269 - Sachstand Ermittlungsverfahren Drohmailaffäre NSU 2.0 Ermittlungsstand der Drohmailaffäre, Anzahl der Drohschreiben und Eingang neuer Drohsachverhalte, Einbindung der Geschädigten Anwältin in die Ermittlungen sowie Schutz und Betreuung der betroffenen Personen, Beantwortung der Fragen der Abgeordneten Janine Wissler zu einer Abfrage persönlicher Daten in Polizeisystemen, Sachstand hinsichtlich der suspendierten Beamten aus der Frankfurter Chatgruppe Kleine Anfrage Rudolph, Günter, SPD 18.12.2020 und Antwort 10.05.2021 Drucksache 20/4308 - Datenverarbeitung und Künstliche Intelligenz in Fahrzeugen gespeicherte Daten bei der Nutzung eines Fahrzeuges, Zwecke der Datenübermittlung und -Verarbeitung, Einschätzung der Gefahr von Datenmissbrauch, Gewährleistung der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften insbesondere bei Dienstfahrzeugen, polizeiliche Nutzung möglicher Daten aus internetfähigen Fahrzeugen Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD 18.12.2020 und Antwort 22.04.2021 Drucksache 20/4309 - Ergänzungen zur Beantwortung des Dringlichen Berichtsantrages (DS 20/4391) im Rahmen der 27. Sitzung des Kulturpolitischen Ausschusses des Hessischen Landtages - Teil II Kenntnisse der Landesregierung über Beeinträchtigungen der Einsatzmöglichkeiten der digitalen Infrastruktur für die Erteilung von Fernunterricht, Verletzungen des Datenschutzes im Rahmen der Durchführung von Fernunterricht, Maßnahmen für den rechtssicheren Umgang mit Instrumenten des digital gestützten Teleunterrichtes, schulrechtliche Regelungen zum Umgang mit Lernrückständen einzelner Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2020/2021, Berücksichtigung von Schülern im Impfplan der Bundesregierung vor dem Hintergrund eines Lockdowns Kleine Anfrage Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Schulz, Dimitri, AfD 27.01.2021 und Antwort 10.11.2021 Drucksache 20/4931 - Bedeutung des Gemeinsamen Unternehmens für europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC) für Hessen geplante Standorte für Hochleistungsrechner bis 2030, Planungen zum Aufbau bis 2030 und Einsatzgebiete von Quantencomputern und Hybridsystemen, Vorteile durch das Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen, Bewertung des Nutzen vpn Quantencomputertechnologie, Auswirkungen der Errichtung neuer Hochleistungsrechner auf den öffentlichen Bereich, Zugänglichkeit der Hochleistungsrechenarchitektur für Unternehmen, Vor- und Nachteile für Unternehmen, Bewertung der Sicherstellung des Datenschutzes und der Informationsfreiheit, Möglichkeiten und Risiken der Errichtung von Hochleistungsrechnern für Universitäten, Unterstützung der betroffenen Universitäten bei der Verbesserung der IT-Sicherheit, zusätzlichen administrativer Aufwand bei der Erweiterung des IT-Spektrums Große Anfrage Löber, Angelika, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Fraktion der SPD 02.02.2021 Drucksache 20/4983 Antw 17.05.2021 Drucksache 20/5772 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt - Prüfungen auch in Pandemiezeiten sicherstellen - Hochschulen bei der Durchführung unterstützen Begrüßung der Ankündigung bzgl. Ermöglichung zusätzlicher Prüfungsversuche und Regelstudienzeitverlängerung, Gewährleistung eines infektiologisch sicheren Prüfungsangebots, Forderungen: Schnelltests vor Präsenzprüfungen, Ermöglichung von E-Prüfungen (Erarbeitung einer E-Prüfungs-Satzung und Bereitstellung von Software), Gewährleistung ausreichender Parkplätze sowie ggf. Erstattung von Fahrtkosten, gesetzgeberische Anpassungen im Rahmen der HHG-Novelle zur Durchführung von E-Prüfungen als Prüfungsmöglichkeit auch nach Pandemie Antrag Fraktion der Freien Demokraten 02.03.2021 Drucksache 20/5225 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/71 28.04.2021 S.5746 Beschlussempfehlung angenommen 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/78 17.06.2021 S.6326 Ausschussüberweisung zur abschließenden Beratung Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/23 22.04.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5571 22.04.2021 Beschluss: Ablehnung - Verhalten von Fachschaftsräten, Dozenten, Masterbetreuern und Studenten gegenüber Kommilitonen an hessischen Universitäten und Hochschulen Berichtsantrag Grobe, Frank, Dr., AfD; Scholz, Heiko, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Papst-Dippel, Claudia, AfD; Richter, Volker, AfD 08.03.2021 Drucksache 20/5263 Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/26 10.06.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WKA 20/24 (nicht öffentlich) 04.05.2021 - Datenschutz bei der Verwendung von Apps, wie "Anton", an hessischen Schulen Informationen zu einer Sicherheitslücke in der Lern -App "Anton", Unterstützung der Schulen bei der Auswahl digitaler Bildungsmedien und Werkzeuge, Durchführung einer datenschutzrechtlichen Bewertung der Apps, Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für den Datenschutz des Schulportals, mögliche datenschutzrechtliche Problematiken, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Hacker-Angriffen Kleine Anfrage Gersberg, Nadine, SPD; Geis, Kerstin, SPD 10.03.2021 und Antwort 14.07.2021 Drucksache 20/5296 - Corona Pandemie - Strategie der Landesregierung Teil 2 Vorkehrungen zu Nachverfolgung von Infektionsketten, Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 25.03.2021 und Antwort 02.07.2021 Drucksache 20/5408 - Corona Pandemie - Strategie der Landesregierung Teil 4 Abhängigkeiten hinsichtlich der Impfgeschwindigkeit, Bewertung der Organisation der Verimpfungen mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, Möglichkeiten zur Steigerung der Anzahl der Impfdosen, Kosten-Nutzen-Analyse der Impfzentren, Einbindung von Hausärztinnen und -ärzten sowie weiterer Arztgruppen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 25.03.2021 und Antwort 02.07.2021 Drucksache 20/5410 - Corona Pandemie - Strategie der Landesregierung Teil 5 Priorität der Abstimmung und des Austauschs mit anderen Bundesländern, der Bundesregierung sowie mit anderen Staaten der Europäischen Union, Einführung der elektronischen Patientenakte für gesetzlich Versicherte durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz der Bundesregierung, Befürwortung der Nutzung digitaler Speicherformate unter Wahrung des Datenschutzes für Gesundheitsdaten, Stand der Umsetzung der elektronischen Datenübermittlung der Gesundheitsbehörden Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 25.03.2021 und Antwort 02.07.2021 Drucksache 20/5411 - Fragen zum Internet der Dinge und der Implementierung von Smart Grids in Hessen Entwicklung und Einsatz IoT basierter Anwendungen in den Kommunen (u.a. smart cities, digitalbasierte Verkehrssteuerungssysteme, Verwendung von Sensortechnik zur Ermittlung der Belegung von Parkhäusern) sowie im Bereich Landwirtschaft und Hessen Mobil (Sensortechnik zur Bauwerkserhaltung), insbesondere während der Corona-Pandemie, IoT in der Gesundheitsbranche (Pharmaindustrie, Apotheken, Krankenhäuser), Digitalstadt Darmstadt als Vorbild, Einsatz von LoRaWan-Technologie, Prognose für die Nachfrage nach smart home devices und für die Entwicklung der IoT-Technologien in Wirtschaft und Industrie, Einschätzung möglicher Sicherheitsrisiken dieser Technologie in Privathaushalten und der Landesverwaltung unter Berücksichtigung des Datenschutzes, Bewertung der Anfälligkeit der Energieversorgung für Hackerangriffe Berichtsantrag Löber, Angelika, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Fraktion der SPD 30.03.2021 Drucksache 20/5439 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: DDA 20/24 23.08.2021 - Datenschutzkonformer Einsatz von Padlet in hessischen Schulen Nutzung von Padlets (digitale Pinnwand) an Grundschulen in Eigenverantwortung, datenschutzrechtliche Bedenken wegen Nichtgreifens der Datenschutz-Grundverordnung aufgrund des amerikanischen Produktes, datenschutzwidrige Einstufung durch Berliner Datenschutzbeauftragten, Prüfung alternativer digitaler Angebote durch das Kultusministerium Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 06.04.2021 und Antwort 06.08.2021 Drucksache 20/5453 - Einsatz der Luca-App in Hessen Vergabeverfahren für eine zentrale Lösung zur digitalen Nachverfolgung von Kontakten, Durchführung eines Markterkundungsverfahrens, Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mit culture4life GmbH, Gründe für die Entscheidung für die Luca-App, Anschluss der Gesundheitsämter an die App, Gateway für die Anbindung anderer Anbieter, Notwendigkeit der Entwicklung eines Gateways und der Beschaffung einer zentralen Lösung, Veröffentlichung des Quellcodes der App, Vorlage einer Datenschutzfolgeabschätzung vor Vertragsabschluss, Haltung zur Kritik von IT-Sicherheitsexperten am Sicherheitskonzept, Bewertung der geplanten "Check-In"-Funktion Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 12.04.2021 Drucksache 20/5470 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/17 21.04.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Nutzung von Videokonferenzsystemen und Online-Lernplattformen im Distanzunterricht ab dem Schuljahr 2021/20 Duldung von Online-Lernplattformen durch den Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Bereitstellung von Angeboten für Videokonferenzsysteme durch die Schulträger, Finanzierung der Systeme durch Jahresverträge aus Landesmitteln, Unterstützung der Schulen durch die Funktionen des Schulportals, Informationen zu datenschutzrechtlichen Bedenken und Risiken, Kostenschätzung hinsichtlich des neuen Videokonferenzsystems, Vergleich mit anderen Bundesländern, Evaluation der Nutzung des Schulportals Dringlicher Berichtsantrag Geis, Kerstin, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Degen, Christoph, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 13.04.2021 Drucksache 20/5485 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/34 21.04.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Einsatz der Luca-App Vergabeverfahren für eine zentrale Lösung zur digitalen Nachverfolgung von Kontakten, Gründe für die Entscheidung für die Luca-App, Pläne für den Roll-out der App, Kosten für die Luca-Applikation, Anzahl der Nutzer und Nutzung durch andere Bundesländer, Einbindung des Datenschutzbeauftragte in die Vergabe, keine Verpflichtung zur Nutzung, Bewertung der geplanten "Check-In"-Funktion Dringlicher Berichtsantrag Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD 13.04.2021 Drucksache 20/5486 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/17 21.04.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Testpflicht an Schulen Art und Anwendung der Antigen-Selbsttest in Schulen (vgl. Drs 20/5497 und Drs 20/5496), Entsorgung der benutzten Selbsttests, Wahrung des Datenschutzes und Persönlichkeitsrechte von Schülern im Falle eines positiven Testergebnisses, Gründe für die Beschulung im Distanzunterricht bis Anfang Mai 2021 Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 13.04.2021 und Antwort 02.08.2021 Drucksache 20/5489 - Einführung der Luca-App durch die Landesregierung als zentrale Lösung zur digitalen Kontaktnachverfolgung Kosten für die Luca-Applikation und kostenfreie Bereitstellung der App an sogenannte Gastgeber, Vergabeverfahren für eine zentrale Lösung zur digitalen Nachverfolgung von Kontakten, Gründe für die Entscheidung für die Luca-App, Einbindung des Datenschutzbeauftragte in die Vergabe, Notwendigkeit der Offenheit des Quelltextes für die Entscheidung, Beurteilung einer Lizenzausgestaltung ausschließlich zum Zwecke der Betrachtung für persönliche und nicht kommerzielle Zwecke, Anschluss der Gesundheitsämter an die App, keine Verpflichtung zur Nutzung, Bewertung der Ausführungen der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder, Speicher- und Schutzkonzept der Daten Dringlicher Berichtsantrag Lichert, Andreas, AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Enners, Arno, AfD; Gagel, Klaus, AfD; Richter, Volker, AfD 14.04.2021 Drucksache 20/5494 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/17 21.04.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Corona-Pandemie - fälschungssichere Impfnachweise Planungen hinsichtlich der Nutzung digitaler Speicherformate unter Wahrung des Datenschutzes, Vorschlag einer Verordnung zur Bescheinigung von Impfungen, Tests und der Genesung von einer Erkrankung durch die Europäische Kommission Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 05.05.2021 und Antwort 18.05.2021 Drucksache 20/5676 - Corona-Infektion - Einfluss von sozioökonomischen und soziokulturellen Faktoren - Teil 1 Erkenntnisse hinsichtlich sozialepidemiologischer Untersuchungen der COVID-19-Pandemie, Erhebung von sozioökonomischen und soziokulturellen Daten im Zusammenhang mit der Inzidenz und dem Verlauf einer Infektion im Hinblick auf datenschutzrechtliche Bestimmungen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 14.05.2021 und Antwort 20.07.2021 Drucksache 20/5759 - Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 01.06.2021 Drucksache 20/5799 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/6428 Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6643 03.11.2021 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Zukunft der Arbeit in Hessen Große Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD 30.06.2021 Drucksache 20/6065 Antw 07.01.2022 Drucksache 20/7046 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt - Vermeidung der Manipulationen bei Briefwahlen Manipulationssicherheit bei der Praxis der Auszählung von Briefwahlstimmzetteln, keine Zulässigkeit einer Codierung oder Markierung auf Stimmzettel gemäß Kommunalwahlordnung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 06.07.2021 und Antwort 16.08.2021 Drucksache 20/6109 - Zwischenbilanz der Luca-App Anzahl der Einrichtungen und Betriebe mit Luca-System (August 2021) sowie der Meldungen an die Gesundheitsämter nebst Verifizierungsprüfung, Beurteilung der Umsetzung der Coronavirus-Schutzverordnung, Ausschreibungen für weitere Apps zur Kontaktnachverfolgung Kleine Anfrage Stirböck, Oliver, Freie Demokraten; Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 08.07.2021 und Antwort 23.08.2021 Drucksache 20/6124 - Positivenrate und weitere Kennzahlen zur Bekämpfung der Coronapandemie in Schulen Erkenntnisse zu den Ergebnissen der durchgeführten Antigen-Selbsttests, Anteil der positiven Testungen und Ergebnisse der anschließend durchgeführten PCR-Tests, Informationen zur Erfassung personenbezogener Daten und datenschutzrechtliche Fragestellungen Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 23.07.2021 und Antwort 27.04.2022 Drucksache 20/6195 - Zugriff der Autobahnpolizei auf Echtzeitdaten der Verkehrszentrale Kommunikation zwischen Verkehrszentrale und Autobahnpolizei bei Unfällen oder relevanten Ereignissen auf einer kameraüberwachten Straße, Gründe für die Zuständigkeit bei der Auswertung von Kamerabildern, keine Planungen hinsichtlich der technischen Ausstattung von Polizeistationen für die Übertragung von Live-Bildern Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 05.08.2021 und Antwort 22.09.2021 Drucksache 20/6236 - Videokonferenzsysteme in den Schulen in Hessen Gründe für die Dauer des Vergabeverfahrens hinsichtlich technischer Umsetzungsmöglichkeiten, Angaben zur Ausschreibung sowie die Einhaltung der festgelegten Fristen, Anzahl der Bewerbungen, Prognose zur Projektlaufzeit, Duldung marktgängiger Videokonferenzsysteme durch den Datenschutzbeauftragten, Übernahme der Lizenzgebühren Dringlicher Berichtsantrag Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 18.08.2021 Drucksache 20/6268 Ausschussberatungen: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/40 01.09.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/25 26.01.2022 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Gesetz zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Hessen sowie zur Anpassung weiterer Rechtsvorschriften Sicherung der medizinischen Versorgung in Gebieten mit hausärztlicher Unterversorgung sowie des ärztlichen Nachwuchses im öffentlichen Gesundheitsdienst, insbesondere Einführung der Landarztquote (Vorabquoten beim Medizinstudium an medizinischen Universitäten), Berichtspflicht an den Landtag bis zum 31. Dezember 2021, danach alle drei Jahre Vorlage eines Erfahrungsberichtes die Umsetzung des Gesetzes betreffend, Befristung des Gesetzes bis zum 31. Dezember 2028, Änderung des Heilberufsgesetzes (Art. 2): u.a. Neufassung der Gesetzesüberschrift in Gesetz über das Berufsrecht und die Kammern der Heilberufe (Heilberufsgesetz), Umbenennung der Landeskammer für Psychologische Psychotherapeuten und für Kinder- und Jugendlichentherapeuten in Psychotherapeutenkammer, Änderung des Krankenhausgesetzes 2011 (Art. 3): u.a. Neufassung § 12 Datenschutz im Krankenhaus, Sicherung von Patientenunterlagen Gesetzentwurf Landesregierung 13.09.2021 Drucksache 20/6367 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/7799 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/83 29.09.2021 S.6709-6716 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7644-7653 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Gesetz beschlossen (Annahme in geänderter Fassung) Gesetz vom 03.02.2022 GVBl. Nr. 4 11.02.2022 S.79-84 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/61 07.10.2021 20/66 25.11.2021 (ö) 20/70 20.01.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/7700 20.01.2022 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: SIA 20/64 (Teil 1-6) Anhörung: öffentliche Anhörung SIA 25.11.2021 20/66 schriftl. Stellungnahmen SIA 20/64 Teil 1 SIA 20/64 Teil 2 SIA 20/64 Teil 3 SIA 20/64 Teil 4 SIA 20/64 Teil 5 SIA 20/64 Teil 6 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/83 S.6709-6710; PlPr 20/94 S.7652-7653) als Minister für Soziales und Integration Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/83 S.6710-6711; PlPr 20/94 S.7650-7651) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/83 S.6711-6712; PlPr 20/94 S.7647-7649) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/83 S.6712-6713; PlPr 20/94 S.7644-7645) Papst-Dippel, Claudia, AfD (PlPr 20/83 S.6713-6714; PlPr 20/94 S.7651-7652) Bartelt, Ralf-Norbert, Dr., CDU (PlPr 20/83 S.6714-6715; PlPr 20/94 S.7646-7647) Bocklet, Marcus, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/83 S.6715-6716) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7644) Anders, Kathrin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7649-7650) - Recht auf mobiles Arbeiten für Tarifbeschäftigte - Flexibilität und Attraktivität des öffentlichen Dienstes stärken Forderung an Landesregierung zur Aufnahme folgender Regelungen im Rahmen der Tarifverhandlungen: Anspruch auf zwei Kalendertage mobiles Arbeiten mit Arbeits- und Endgeräten vom Land Hessen unter Berücksichtigung des Datenschutzes und betrieblichen Informationsschutzes, Sicherstellung arbeitsschutzrechtlicher Belange und Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung Antrag Fraktion der Freien Demokraten 15.09.2021 Drucksache 20/6388 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/83 29.09.2021 S.6716-6728 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/97 23.02.2022 S.7874 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Innenausschuss (INA) INA 20/51 07.10.2021 20/55 18.01.2022 (ö) 20/58 10.02.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/7885 10.02.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 20/24 18.01.2022 (ö) 20/25 26.01.2022 (ö) Ablehnung Ausschussvorlagen: INA 20/44, DDA 20/25 (Teil 1-2) Anhörung: öffentliche Anhörung INA 18.01.2022 20/55 DDA 18.01.2022 20/24 schriftl. Stellungnahmen INA 20/44 Teil 1 DDA 20/25 Teil 1 INA 20/44 Teil 2 DDA 20/25 Teil 2 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/83 S.6716-6717) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/83 S.6718-6719) Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/83 S.6719-6721, 6727) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/83 S.6721-6722) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/83 S.6722-6724) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/83 S.6724, 6727-6728) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/83 S.6724-6725) als Minister des Innern und für Sport Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/83 S.6726-6727) - Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der Landesregierung betreffend den neunundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 49. Datenschutzbericht -Drs 20/5799 Vorlage der Landesregierung Landesregierung 23.09.2021 Drucksache 20/6428 Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6643 03.11.2021 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/87 S.6990, 6993-6994) Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 20/87 S.6990-6991) Hessischer Datenschutzbeauftragter Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/87 S.6991-6992) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/87 S.6992-6993) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/87 S.6994-6995) als Abgeordneter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/87 S.6995-6996) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/87 S.6996-6997) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/87 S.6997-6998) als Minister des Innern und für Sport - Gesetzentwurf der Landesregierung zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Hessen Maßnahmen gegen einen prognostizierten Hausärztemangel im ländlichen Raum als auch den Mangel an Amtsärztinnen und Amtsärzten in den Gesundheitsämtern, Sicherstellung einer Weiterbildungsstelle für Bewerber und nachfolgender Tätigkeit im geplanten Bereich, Anzahl von Studenten mit Vorabquote für das öffentliche Gesundheitswesen bzw. den Sanitätsdienst der Bundeswehr, die ihrer Verpflichtung nachgekommen sind, Vollstreckung der vorgesehenen Konventionalstrafe im Ausland Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 07.10.2021 und Antwort 26.11.2021 Drucksache 20/6504 - Luca-App Unterschied zur Corona-Warn-App, Angaben zu Downloadzahlen, Lizenzkosten, und Kündigungsrecht, Art der Anbindung an die Gesundheitsämter, Informationen über die Kontaktdatenübertragung zwischen Gesundheitsämtern und Benachrichtigung von Kontaktpersonen sowie zum Datenschutz und Impfstatus, Gesamtkosten der Anschaffung und Anbindung IRIS-Gateway, Lizenzgebühren sowie Infrastruktur für die Gesundheitsämter, Verlängerung des Vertrags mit der Firma Culture4life, Bedeutung der Kontaktnachverfolgung nach Veränderung der Corona-Verordnung oder der Pandemielage Dringlicher Berichtsantrag Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD 23.11.2021 Drucksache 20/6774 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/23 01.12.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Corona-Pandemie - Erhebung, Auswertung und Zusammenführung von Daten Einschätzung der Landesregierung im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie sowie anderer Epidemien, Beurteilung und Planungen zur Einrichtung einheitlicher Systeme der Datenverarbeitung und -übermittlung insbesondere für Kliniken, Praxen, Gesundheitsämter und andere Behörden, wissenschaftliche Einrichtungen sowie Kostenträger, Kenntnisse von Planungen der Bundesregierung oder beauftragter wissenschaftlicher Einrichtungen, Bewertung datenschutzrechtlicher Aspekte Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 08.12.2021 und Antwort 04.01.2022 Drucksache 20/6937 - Hessisches Staatshandeln einer digitalen Prüfung unterziehen Reformbedürftigkeit der Entstehungsverfahren von Gesetzen, Verordnungen und Erlassen und damit verbundener Forderung nach Prüfung auf Digitaltauglichkeit und Datenschutz, Durchführung der Prüfung seitens der von der Landesregierung genutzten Normprüfstelle unter Einbindung des Chief Information Officer, Beauftragten für E-Government und Informationstechnologie sowie dem Datenschutzbeauftragten Antrag Fraktion der Freien Demokraten 03.01.2022 Drucksache 20/7030 Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatungen: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/29 04.05.2022 (ö) Ablehnung Innenausschuss (INA) INA 20/62 28.04.2022 (ö) - Videotelefonie im Justizvollzug Informationen über die Bedingungen für das Zulassungsverfahren und die rechtlichen Rahmenbedingungen, Möglichkeit der internationalen Datenverbindung, Einschätzung der Auswirkungen auf die Besucherzahlen und die daraus entstehende Personalbindung, Angaben zur technischen Ausstattung und zu den verfügbaren Bandbreiten in den einzelnen Justizvollzugsanstalten, Voraussetzungen für die Gewährleistung des Datenschutzes der Teilnehmenden Kleine Anfrage Deißler, Lisa, Freie Demokraten 05.01.2022 und Antwort 14.02.2022 Drucksache 20/7034 - "Encrochat" -Verfahren Kenntnisse der Landesregierung zu Informationen und deren Erlangung aus dem verschlüsselten Kommunikationssystem Encrochat und eines weiteren Krypto-Handy-Anbieters, Angaben zu Ermittlungsbehörden mit Datenzugriff, Verwertbarkeit der Daten in Straf- und Ermittlungsverfahren, Anzahl der Verfahren aufgrund der Encrochat-Daten und Prognosen über zukünftige Entwicklungen, Einschätzung der Auswirkungen auf die Einstellungs- und Personalpolitik der betroffenen Behörden und Gerichte Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 20.01.2022 und Antwort 03.03.2022 Drucksache 20/7691 - Anonymer Behandlungsschein II Angaben zur Umsetzung der Verbesserung gesundheitlicher Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz, Beurteilung der Konzeptpapiere von Medinetz Gießen und Medinetz Marburg e. V. sowie weiterer Expertisen, Informationen zur Einrichtung einer zentralen Koordinierungsstelle und eines Fachbeirats sowie Sicherstellung des Datenschutzes bei Behandlung und Beratung Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD; Yüksel, Turgut, SPD 21.01.2022 und Antwort 28.04.2022 Drucksache 20/7711 - "E-Examen" Kriterien einer flächendeckenden Einführung der digitalen Anfertigung der Aufsichtsarbeiten ab 2023 sowie Pilotierung eines Probeexamens ab Mitte 2022, Voraussetzungen auf technischer Ebene und im Bereich des Datenschutzes, Schätzung der jährlichen Kosten, Angaben zu Vor- und Nachteilen Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 25.01.2022 und Antwort 11.03.2022 Drucksache 20/7742 - Impfregister I Zusammenhang eines möglichen nationalen Impfregisters mit einer allgemeinen Impfpflicht, Zuständigkeit des Bundestages hinsichtlich der Entscheidung und Ausgestaltung eines möglichen Impfregisters Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 25.01.2022 und Antwort 08.03.2022 Drucksache 20/7743 - Personenstandsarchiv des Landes Hessen Teil II Umgang mit gesperrten Urkunden und Dokumenten, Zusammenarbeit und Austausch mit den Standesamtsaufsichten Kleine Anfrage Eckert, Tobias, SPD 26.01.2022 und Antwort 21.03.2022 Drucksache 20/7757 - Transparenz des Kultusministers Auskunft zur Art der Informationsweitergabe des Hessischen Kultusministeriums während der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie an Schulen und Staatliche Schulämter, Angaben zur Kommunikation im Schulalltag mit Schülerinnen und Schülern sowie Eltern vor dem Hintergrund geltender Regeln in Klassen mit positive Corona-Tests Kleine Anfrage Heidt-Sommer, Nina, SPD 27.01.2022 und Antwort 28.04.2022 Drucksache 20/7769 - Gesetz zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Hessen sowie zur Anpassung weiterer Rechtsvorschriften Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN -Drs 20/6367- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/7700 Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 31.01.2022 Drucksache 20/7799 Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7644-7653 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme - Digitalisierung im Bereich der Polizei - Teil I Angaben über die Ausstattung der Polizei mit mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones sowie entsprechender Software und dienstlichen Apps, Stand einer landesweiten Dienstvereinbarung für die Nutzung mobiler Devices, Planung der Einführung eines länderübergreifenden, einheitlichen Messengerdienstes zum Informationsaustausch und Stand einer externen Ausschreibung für einen Provider als Dienstleister für die benötigte Infrastruktur, Gründe für die Nichteinbeziehung der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 07.02.2022 und Antwort 29.04.2022 Drucksache 20/7832 - Elektronischer Nachrichtenaustausch in Justizvollzugsanstalten Informationen der Landesregierung zur Einrichtung des digitalen Nachrichtenverkehrs für Strafgefangene in Justizvollzugsanstalten des Landes als weiteren Kommunikationsweg, Möglichkeiten der Ausgestaltung der Kontaktaufnahme via E-Mail für Angehörige und Familie wie beispielsweise in Rheinland-Pfalz, Einschätzung des personellem Mehraufwands, Beurteilung der datenschutzrechtlichen und sicherheitsrechtlichen Situation Kleine Anfrage Deißler, Lisa, Freie Demokraten 07.02.2022 und Antwort 25.03.2022 Drucksache 20/7834 - Erhebung der Kirchensteuer nach dem hessischen Kirchensteuergesetz (KiStG) Bewertung der Steuererhebung als Zuschlag zur Einkommensteuer, kirchenrechtliche Regelungen zur Erhebung von Steuern durch die Kirchen sowie Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, Berücksichtigung der Gleichstellung von Partnerinnen und Partnern einer gleichgeschlechtlichen Ehe oder Lebenspartnerschaft mit verschiedengeschlechtlichen Ehegatten Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 10.02.2022 und Antwort 02.05.2022 Drucksache 20/7879 - Unabhängige Beschwerdestellen nach Psychiatrie ist §32 des Hessischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) - Teil I Auskunft über das Beschwerdesystem und das Beschwerdemanagement, Informationen über die Standorte, den Zugang und die Erreichbarkeit der Mitglieder, personelle Besetzung der Stellen, Fragen zum Datenschutz Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 17.02.2022 und Antwort 31.03.2022 Drucksache 20/7935 - Praxis der Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten von Lehrern und Schülern an den hessischen Schulen während der SARS-CoV-2-Pandemie Angaben zum Umgang mit Daten zum Impf-, Genesenen- bzw. Teststatus und zu Kontrollverfahren zur Überprüfung der Echtheit von Bescheinigungen, Handlungsempfehlungen zur Unterstützung der Schulen bei der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben, Sicherstellung des DSGVO-konformen Umgangs mit den erhobenen Gesundheitsdaten durch Schulleiter und Lehrer, Kenntnisse über Beschwerden über den Umgang mit gesundheitsbezogenen Daten Kleine Anfrage Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Enners, Arno, AfD; Schulz, Dimitri, AfD 03.03.2022 und Antwort 03.08.2022 Drucksache 20/8009 - Kommunale Beratungsangebote zur Grundsteuerreform rechtliche Grundlage für die Erbringung von Rechtsdienstleistungen im Rahmen des Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiches der Behörde, Regelungen für die geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen, Angaben zum barrierefreien Zugang zur Abgabe der Grundsteuererklärung Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 28.03.2022 und Antwort 02.06.2022 Drucksache 20/8179 - Pilotprojekt: Ausweitung der Videodokumentation in Streifenwagen zur Beweissicherung von Verkehrsverstößen Maßnahmen zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung bei der Datenverarbeitung, Durchführung einer Datenschutzfolgeabschätzung, Informationen zum Umgang mit Aufzeichnungen personenbezogener Daten Dritter, Einbindung des Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in den Gesamtkomplex Videostreife, Einsatz der videobasierten Dokumentation bei regelwidrigem Verhalten im fließenden Verkehr Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 01.04.2022 und Antwort 01.06.2022 Drucksache 20/8216 - Facebook-Seiten (Fanpages) öffentlicher Behörden Gründung einer Arbeitsgruppe mit den Landespressestellen und des Bundespresseamtes zum Thema Facebook und Datenschutz, Maßnahmen zur Sicherstellung der Erfüllung des Informationsauftrages Kleine Anfrage Gersberg, Nadine, SPD; Holschuh, Rüdiger, SPD 11.04.2022 und Antwort 30.05.2022 Drucksache 20/8286 - Kommunaler Sozialindex an hessischen Schulen Teil II Informationen über datenschutzrechtliche Anforderungen für schulscharfe Personendaten über Schülerinnen und Schüler, Angaben zu Grundlagen für die Stellen- und Bedarfsplanung des Kultusministeriums für die öffentlichen Schulen, Faktoren für die Berücksichtigung der kommunalen und lokalen Besonderheiten Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD 11.04.2022 und Antwort 19.07.2022 Drucksache 20/8291 - Fünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Vierter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 07.06.2022 Drucksache 20/8296 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/9709 Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10222-10230 (1. Video) (2. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/34 18.01.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10393 18.01.2023 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10222, 10227) Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 20/125 S.10223-10224) Hessischer Datenschutzbeauftragter Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/125 S.10224-10225) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10225-10226) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/125 S.10226-10227) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/125 S.10228) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10228-10229) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/125 S.10229-10230) als Minister des Innern und für Sport - US-Militärstützpunkt Wiesbaden Erbenheim: Belastung mit Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) Bericht der HYDRODATA GmbH vom März 2022 sowie Möglichkeit der Einsichtnahme unter Berücksichtigung des Datenschutzes und weiterer Auflagen, Ergebnisse der Untersuchungen des Grundwassers durch das Regierungspräsidium Darmstadt, Vereinbarung einer Leitlinie zum Umgang mit PFAS-Belastungen bei Baumaßnahmen und Wasserhaltungen, Sachstand zu Sanierungsmaßnahmen in Grund- und Oberflächengewässern Kleine Anfrage Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 13.04.2022 und Antwort 14.06.2022 Drucksache 20/8301 - Betrieb von Wildkameras und Datenschutz Einschätzung des Einsatzes von Wildkameras für die praktische Jagdausübung und datenschutzrechtliche Bedenken sowie damit verbundene Bußgelder, Bewertung der Erholungsfunktion des Waldes und Minimierung des Risikos einer Bild- und Tonüberwachung von Waldbesucherinnen und Waldbesuchern auch auf gesperrten Flächen Kleine Anfrage Knell, Wiebke, Freie Demokraten 03.05.2022 und Antwort 05.07.2022 Drucksache 20/8404 - Künstliche Intelligenz im Geschäftsbereich der Landesregierung Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 03.05.2022 Drucksache 20/8405 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/33 30.11.2022 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: DDA 20/30 (nicht öffentlich) 31.10.2022 - Schulportal Hessen - Teil II Zuständigkeit der Schulen in Abstimmung mit dem Schulträger hinsichtlich der Nutzung digitaler Plattformen für die pädagogische Arbeit, Möglichkeiten der Kommunikation der Lehrkräfte mit den Schülerinnen und Schülern im Portal, Bewertung des Wegfalls schulischer Mailadressen in Bezug auf Digitalisierung und Datenschutz, Regelungen für die verpflichtende Nutzungder dienstlichen E-Mail-Adresse durch Lehrkräfte Kleine Anfrage Heidt-Sommer, Nina, SPD 11.05.2022 und Antwort 15.08.2022 Drucksache 20/8456 - "EncroChat"-Verfahren Anzahl der Gerichts- und Ermittlungsverfahren mit Bezug zu "EncroChats" seit März 2020, Angaben zum in den Strafverfolgungsbehörden eingegangenen Datenbestand von Sky EEC, Schaffung zusätzlicher Stellen für Gerichte und Staatsanwaltschaften im Doppelhaushalt 2023/2024 Kleine Anfrage Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten 27.06.2022 und Antwort 01.08.2022 Drucksache 20/8696 - Proaktive Unterstützung von hessischen Kommunen in der IT-Sicherheit Informationen zur Berichtspflicht gegenüber der Landesregierung zum BSI-Sicherheitsstandard und Sicherheitslücken in den IT-Systemen, Entwicklung der Cybersicherheitslage und der Zahl der Anfragen und Beratungen an das Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C), Stand der Reifegrade von Kommunen in Bezug auf die beim Kommunalen Dienstleistungszentrum Cybersicherheit angefragten Leistungen, Anlagen Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD 28.06.2022 und Antwort 13.09.2022 Drucksache 20/8703 - Hessisches Archivgesetz (HArchivG) Novellierung des Archivgesetzes angesichts neuer datenschutzrechtlicher Vorgaben und organisatorischer Änderungen im Archivwesen (u.a. Regelungen zur Rechtsform des Landesarchivs, Berechtigung der Archivschule zur Verleihung von Diplom- und Mastergraden sowie Ermächtigung für eine Rechtsverordnung zur Regelung der Organisation und Aufgaben der Archivschule, Aufgabe des Instituts für Landesgeschichte); Befristung des Gesetzes bis 31.Dezember 2029 Gesetzentwurf Landesregierung 01.07.2022 Drucksache 20/8737 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/109 12.07.2022 S.8724-8728 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/117 13.10.2022 S.9473-9476 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 13.10.2022 GVBl. Nr. 32 24.10.2022 S.493-498 Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/43 07.07.2022 20/46 15.09.2022 (ö) 20/47 06.10.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9332 06.10.2022 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: WKA 20/35 (Teil 1) Anhörung: öffentliche Anhörung WKA 15.09.2022 20/46 schriftl. Stellungnahmen WKA 20/35 Teil 1 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Dorn, Angela, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8724-8725; PlPr 20/117 S.9476) als Ministerin für Wissenschaft und Kunst Grobe, Frank, Dr., AfD (PlPr 20/109 S.8725; PlPr 20/117 S.9474-9475) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/109 S.8726; PlPr 20/117 S.9475) Steinraths, Frank, CDU (PlPr 20/109 S.8726-8727; PlPr 20/117 S.9475) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/109 S.8727; PlPr 20/117 S.9476) Eisenhardt, Nina, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/109 S.8727) Alex, Ulrike, SPD (PlPr 20/109 S.8728; PlPr 20/117 S.9475) Schmidt, Mirjam, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/117 S.9473-9474) - Meldestelle "Antisemitismus" der Landesregierung Einschätzung zur Erfassung von Vorfällen antisemitischer Äußerungen im Hinblick auf das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung, Erläuterung der statistischen Verarbeitung von Vorfällen oder Äußerungen unterhalb der Strafbarkeitsgrenze hinsichtlich personenbezogener Daten, Informationen zur Umsetzung des durch die statistischen Auswertungen erkannten Handlungsbedarfs, Angaben zum Dienstleister sowie den Rechtsgrundlagen bei der Datenerfassung und Umsetzung des Datenschutzes, Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen - RIAS Hessen, www.rias-hessen.de Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 19.07.2022 und Antwort 14.09.2022 Drucksache 20/8880 - Verweildauer, Bedingungen und psychologische Unterstützung in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete Teil II Förderung psychosozialer Zentren zur Betreuung von in Folge der Flucht traumatisierten und psychisch belasteten Menschen, Übersicht der Aufgaben der Zentren, Angaben zur Datenverarbeitung der psychischen Erkrankungen Geflüchteter, Unterbringung geflüchteter Personen in Gebietskörperschaften, Angebot kostenfreier niedrigschwelliger Sprachkurse, bedarfsgerechte Anpassung der Sprachfördermaßnahmen, Übersicht der Bildungs- und Freizeitangebote aufgelistet nach Gebietskörperschaft; Anlage Kleine Anfrage Gersberg, Nadine, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD 10.08.2022 und Antwort 22.09.2022 Drucksache 20/8967 - Umgang mit und Zugang zu Corona-Testergebnissen in den hessischen Gesundheitsämtern elektronisches Erfassungssystem zur Meldung positiver PCR-Tests, Verpflichtung zur namentlichen Meldung persönlicher Daten positiv getesteter Personen, Sachstand hinsichtlich des Datenlecks im Gießender Gesundheitsamt, Einbeziehung des Datenschutzbeauftragten Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 11.08.2022 und Antwort 22.09.2022 Drucksache 20/8974 - Meldestelle im Rahmen des Aktionsprogrammes "Hessen gegen Hetze" - Teil 2 Bewertung von Meldungen als konkrete Gefährdung oder Bedrohung, Informationen zu polizeilichen Maßnahmen zum Schutz Betroffener, Verfahren bei strafrechtlich nicht relevanten Meldungen und deren Weitergabe an Sicherheitsbehörden oder Verfassungsschutz, Angaben zur Erfassung und Speicherung persönlicher Daten sowie Rechtsgrundlage, Einschätzung zum Datenschutz und Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 27.09.2022 und Antwort 18.01.2023 Drucksache 20/9240 - Einsatz von Bodycams bei Anwendung unmittelbaren Zwangs durch Polizeibeamtinnen und -beamte Gesetzliche Regelungen und Handlungsanweisungen zum brennpunktorientierten konzeptionellen Einsatz mobiler Videoüberwachung im öffentlichen Raum, Gründe für einen Einsatz, Vorgehen beim Starten, Sichern und Löschen von Aufnahmen sowie bei der Anwendung der Funktion Pre-Recording, Einschränkung beim Einsatz der Kameras durch technische Defekte Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 06.10.2022 und Antwort 09.12.2022 Drucksache 20/9334 - Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) Kenntnisnahme und Beurteilung der Einschätzungen und Ausführungen der Datenschutzkonferenz, Empfehlungen an die Kommunen Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 24.10.2022 und Antwort 12.12.2022 Drucksache 20/9399 - Gesetz zur Novellierung des Hessischen Personalvertretungsrechts und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften (Gesetz zur Novellierung des Hessischen Personalvertretungsrechts) Modernisierung und Neustrukturierung (u.a. Gliederung und Einfügung von Paragrafen-Überschriften, geschlechterneutrale Formulierung, Neugliederung der Regelung betreffend die Einigungsstelle sowie Beteiligungstatbestände), Verbesserung der Rechtsstellung und der Arbeitsbedingungen des Personalrats (u.a. elektronische Kommunikation, Datenschutz, Förderung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf), Fortentwicklung der Informations- und Beteiligungsrechte des Personalrats (erweiterte Mitbestimmungsrechte), Anpassung des Kreises der Wahlberechtigten und Fortentwicklung der Wahlvorschriften (Änderung im aktiven und passiven Wahlrecht, u.a. durch Streichung des Mindestalters, Regelungen für die Freistellungsphase der Altersteilzeit, bei Abordnung und Zuweisung), Festlegung der nächsten regelmäßigen Personalratswahlen im Mai 2024, Aufhebung des Personalvertretungsgesetzes vom 24. März 1988 (GVBl. I S. 103), Art. 2: Änderung des Hessischen Richtergesetzes, Art.3: Änderung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes, Art. 4: Änderung des Gesetzes für die hessischen Universitätskliniken, Art. 5: Änderung des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz, Art. 6: Änderung des Hessischen Sparkassengesetzes, Art. 7: Änderung des Fraspa-Gesetzes, Art. 8: Änderung des Hessischen Hochschulgesetzes, Art. 9: Änderung des Schulgesetzes Gesetzentwurf Landesregierung 04.11.2022 Drucksache 20/9470 hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/10566, 20/10575, 20/10698, 20/10819 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/118 15.11.2022 S.9507-9513 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10671-10680 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10909-10913 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 28.03.2023 GVBl. Nr. 11 05.04.2023 S.183-220 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/72 24.11.2022 20/75 02.02.2023 (ö) 20/79 09.03.2023 20/80 21.03.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10723 09.03.2023 Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages Drs 20/10698 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/10832 21.03.2023 Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs 20/10819 Ausschussvorlagen: INA 20/63 (Teil 1-5) Anhörung: öffentliche Anhörung INA 02.02.2023 20/75 schriftl. Stellungnahmen INA 20/63 Teil 1 INA 20/63 Teil 2 INA 20/63 Teil 3 INA 20/63 Teil 4 INA 20/63 Teil 5 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/118 S.9507-9508; PlPr 20/130 S.10678-10679; PlPr 20/132 S.10913) als Minister des Innern und für Sport Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/118 S.9508-9509; PlPr 20/130 S.10671-10673; PlPr 20/132 S.10911-10912) Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD (PlPr 20/118 S.9509-9510; PlPr 20/130 S.10674-10675; PlPr 20/132 S.10909-10910) als Abgeordneter Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/118 S.9510; PlPr 20/130 S.10673-10674; PlPr 20/132 S.10911) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/118 S.9510-9511; PlPr 20/130 S.10675-10676; PlPr 20/132 S.10910-10911) Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/118 S.9511-9512; PlPr 20/130 S.10676-10677; PlPr 20/132 S.10909, 10912-10913) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/118 S.9513) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/130 S.10671) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/130 S.10677-10678; PlPr 20/132 S.10913) als Abgeordneter - Einundfünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Fünfter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 18.04.2023 Drucksache 20/9575 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA - Nutzung der Software PIMEYE durch die Hessischen Sicherheitsbehörden (Teil II) Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 01.12.2022 Drucksache 20/9650 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Ende Mai 2023 - KI-Einsatz im Verantwortungsbereich des HMdIS Anwendungen zur automatischen Datenverarbeitung, Angaben zum Start des Vorhabens zur Einbindung eines internen Chatbot ins MAP, Einsatz einer Software zur Analyse von Schadsoftware mit einer KI-Komponente, Einbindung des behördlichen Datenschutzbeauftragten bei der Einführung und Erprobung der Anwendung, Informationen zum Bund-Länder-Gespräch KI Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 07.12.2022 und Antwort 10.03.2023 Drucksache 20/9691 - Fünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und VierterTätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der Landesregierung betreffend den fünfzigstenTätigkeitsbericht zum Datenschutz und Vierten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 50. Datenschutzbericht Drs 20/8296 Vorlage der Landesregierung Landesregierung 13.12.2022 Drucksache 20/9709 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/34 18.01.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10393 18.01.2023 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Public Money, Public Code - Für eine hessische Open Source-Initiative Verminderung von technologischer Abhängigkeit und Minimierung der Cyber-Sicherheitsrisiken durch Open Source, Forderungen: Anerkennung der Open Source-Definition der Open Source Initiative (freie Verfügbarkeit mit Quellcode), Finanzmittel zur Entwicklung von Software mit öffentlichem Code und offenen Standards (Fokus auf Barrierefreiheit), Sicherstellung der Prinzipien privacy-by-design und -by-default bei eingesetzter Software, Bereitstellung von Rechenkapazität, Beratungsangebot für Verwaltung, Ausrichtung einer European Metaverse Convention, u.a.m. Antrag Fraktion der Freien Demokraten 31.01.2023 Drucksache 20/10466 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/36 08.02.2023 (ö) Ablehnung - Datensicherheit hessischer Schüler und Lehrer Datenspeicherung mit Software der Firma Microsoft in Schulen und auf Arbeitsplätzen des Landes, Angaben zum Auswahlprozess schulischer Softwareangebote und Angebote quelloffener Office- und Bildbearbeitungsprogramme, Kenntnisse von Datenmissbrauch oder Datenlecks sowie Schadensersatzforderungen durch die Nutzung digitaler Anwendungen Kleine Anfrage Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Lichert, Andreas, AfD 14.02.2023 und Antwort 23.05.2023 Drucksache 20/10559 - Gesetz zur Novellierung des Hessischen Personalvertretungsrechts Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/9470 Änderungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 14.02.2023 Drucksache 20/10566 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/79 09.03.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10723 09.03.2023 Beschluss: Ablehnung - Gesetz zur Novellierung des Hessischen Personalvertretungsrechts Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/9470 Änderungsantrag Fraktion DIE LINKE 16.02.2023 Drucksache 20/10575 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/79 09.03.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10723 09.03.2023 Beschluss: Ablehnung - Ausschluss vom Zahnmedizinstudium I Einberufung, Ablauf und Begründung der von der Philipps-Universität Marburg eingesetzten Expertenkommission, Bewertung des Beschlusses des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs, Einschätzung zur Einhaltung des Datenschutzes, Kenntnisse von Verletzungsfällen und HIV-Infektionsübertragungen im Zusammenhang mit Zahnmedizinstudierenden Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 06.03.2023 und Antwort 08.05.2023 Drucksache 20/10673 - Ausschluss vom Zahnmedizinstudium II Prüfung der Entscheidungsgrundlagen für Maßnahmen bei einer HIV-Infektion einer/eines Studierenden, Unterstützung für eine Fortsetzung des Hochschulstudiums in Hessen seitens der Landesregierung, insbesondere durch Ministerin Dorn und Minister Klose, Förderung der UNAIDS-Studie zur Stärkung von Präventionsbemühungen und Lücken in Versorgungsstrukturen Kleine Anfrage Sommer, Daniela, Dr., SPD 06.03.2023 und Antwort 08.05.2023 Drucksache 20/10674 - Gesetz zur Novellierung des Hessischen Personalvertretungsrechts Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/9470 Änderung der Gesetzüberschrift in "Gesetz zur Novellierung des Hessischen Personalvertretungsrechts und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften" Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 08.03.2023 Drucksache 20/10698 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/79 09.03.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10723 09.03.2023 Beschluss: Annahme - Hessisches Gesetz zum Schutz der elektronischen Verwaltung (Hessisches IT-Sicherheitsgesetz - HITSiG) Rechtliche Grundlagen zur Steigerung der Sicherheit der Informationstechnik in der Landesverwaltung (u.a. Befugnisse des Zentrums für Informationssicherheit, Eingriffs- und Abwehrmaßnahmen, Zentraler Beauftragter für Informationssicherheit); Befristung des Gesetzes bis zum 31. Dezember 2030 Gesetzentwurf Landesregierung 14.03.2023 Drucksache 20/10752 Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10666-10671 (Video) Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/80 21.03.2023 Durchführung einer öffentlich mündlichen Anhörung Ausschussvorlagen: INA 20/75 (Teil 1-2) Anhörung: öffentliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen INA 20/75 Teil 1 INA 20/75 Teil 2 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/130 S.10666-10667) als Minister des Innern und für Sport Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/130 S.10667-10668) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/130 S.10668) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/130 S.10669) Steinraths, Frank, CDU (PlPr 20/130 S.10669-10670) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/130 S.10670) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/130 S.10671) als Abgeordneter - Verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung - made in Hessen Nutzung der Digitalisierung bei nachhaltiger Entwicklung als Schwerpunkt der Strategie Digitales Hessen, Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, Anerkennung des Rates für Digitalethik und Hervorhebung von dessen beratenden Funktion bei Digitalisierungsvorhaben der Landesregierung, Begrüßung der Einrichtung des Hessischen Rechenzentrumbüros als zentraler Ansprechpartner zur Gestaltung energieeffizienter und nachhaltiger Rechenzentren, Forderung nach weiterhin aktiver Förderung einer ökologischen und nachhaltigen Digitalisierung seitens der Landesregierung Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 15.03.2023 Drucksache 20/10775 Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/39 10.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11036 10.05.2023 Beschluss: Annahme - Nutzung des E-Mail-Angebots der Deutschen Telekom durch das Informations- und Kompetenzzentrum Ausstiegshilfen Rechtsextremismus im Hessischen Landeskriminalamt Angaben für den Einsatz und die Nutzung des E-Mail Kontos eines privaten Dienstleisters für die Kontaktaufnahme hinsichtlich des Aussteigerprogramms lnformations- und Kompetenzzentrum Ausstiegshilfen Rechtsextremismus (IKARus), Prüfung der Beibehaltung der E-Mail Adresse im Hinblick auf datenschutzrechtliche Problemstellungen, Einrichtung einer neuen Möglichkeit zur Kontaktaufnahme, Bearbeitung der Webseiteninhalte in Leichter Sprache durch das Personal der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 20.03.2023 und Antwort 15.05.2023 Drucksache 20/10811 - Gesetz zur Novellierung des Hessischen Personalvertretungsrechts Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/9470- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/10723 Einfügung Art. 9c: Weitere Änderung des Hessischen Besoldungsgesetzes zum 1. Dezember 2023 Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21.03.2023 Drucksache 20/10819 Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10671-10680 (1. Video) (2. Video) Rücküberweisung an Ausschuss Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/80 21.03.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10832 21.03.2023 Beschluss: Annahme - Straftaten zum Nachteil von Mitgliedern von Parteien Kleine Anfrage Grobe, Frank, Dr., AfD; Schenk, Gerhard, AfD; Herrmann, Klaus, AfD; Gaw, Dirk, AfD 28.03.2023 Drucksache 20/10854 voraussichtlicher Beantwortungstermin: Mitte Juni 2023 - Nutzung von Chatbots im Bildungswesen Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, fraktionslos 04.04.2023 Drucksache 20/10886 voraussichtlicher Beantwortungstermin: 26. KW 2023 - Stärkung des richterlichen Ehrenamtes in Hessen Berichtsantrag Fraktion der SPD 25.04.2023 Drucksache 20/10961 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA