Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Siebenundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Erster Bericht zur Informationsfreiheit. Hierzu: Stellungnahme der Landesregierung betreffend den siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Ersten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbericht vor und nach der Datenschutz-Grundverordnung (Stichtag: 25.5.2018) Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 28.05.2019 Drucksache 20/704 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/1635 Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2690-2700 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/9 12.02.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2385 12.02.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Onlinekommunikation von Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften an Schulen Regelungen für Sozialpädagogen, Lehrerinnen und Lehrer; Weitergabe von personenbezogenen Daten, Haftung bei Datenmissbrauch, Vorbereitung der Einrichtung dienstlicher E-Mail Adressen insbesondere gesicherten Zugang zum Postfach von extern Kleine Anfrage Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD 31.05.2019 und Antwort 23.07.2019 Drucksache 20/722 - E-Justice geplante Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs sowie der elektronischen Akte, Anpassungen und Umsetzung von Voraussetzungen für die Einführung der E-Akte, Umsetzung und Durchführung des elektronischen Rechtsverkehrs, Höhe der Mittel zur Umsetzung für 2019, Maßnahmen zur Datensicherheit, Verfahren zur Beantragung und Gewährung der Akteneinsicht sowie Langzeitspeicherung der Daten, Regelungen zur Kommunikation bei Verfahren ohne Anwaltszwang, Beurteilung des Workflows, Auswirkungen auf die Möglichkeit des Home Office, Sicherstellung des Zugriffs auf die elektronische Akte während einer Verhandlung, Gewährleistung des Datenschutzes Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 07.06.2019 Drucksache 20/777 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/7 22.08.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Erneut Negativpreis "Big Brother" für Hessens Innenminister Peter Beuth für problematisches Datensammeln Debatte über die Verleihung des Negativpreises Big Brother Award 2019, Maßnahmen zur Sicherstellung des Datenschutzes, Überwachungsbefugnisse Antrag Fraktion der SPD 17.06.2019 Drucksache 20/816 Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1115-1121 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/16 S.1115-1116) Bellino, Holger, CDU (PlPr 20/16 S.1116-1117) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/16 S.1117-1118) Goldbach, Eva, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/16 S.1118-1119) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/16 S.1119-1120) Gaw, Dirk, AfD (PlPr 20/16 S.1120) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/16 S.1120-1121) als Minister des Innern und für Sport - Einsatz von Windows 10 und Office365 in hessischen Dienststellen und Schulen Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 14.08.2019 Drucksache 20/1031 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/7 23.10.2019 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: DDA 20/3 (nicht öffentlich) 16.10.2019 - Elterngeld/Digital geplanter Zeitpunkt der Einführung des Antragsverfahrenssystems "Elterngeld-Online", Gründe für die Dauer bis zur Einführung, Ablauf der Einreichung von notwendigen Dokumenten, Löschung personenbezogenen Daten, Auswirkungen auf den Zeitaufwand der Elterngeldstellen Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 26.08.2019 und Antwort 23.10.2019 Drucksache 20/1086 - Schul-Clouds in Hessen Austausch mit Schulträgern im Zusammenhang mit Cloud-Computing, Bewertung der eingesetzten Schul-Clouds, Entwicklung eines Messaging-Systems für das Schulportals, Genehmigungsprozesse für digitale Lernmittel, finanzielle Mittel im Rahmen der Lernmittelfreiheit, Fortbildungsangebot für Lehrkräfte, Weitergabe von Informationen zu Datenschutzbestimmungen, Schulungsangebot zum Thema Datenschutz, Nachweis der Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundsätze, Konsequenzen bei Nichteinhaltung Berichtsantrag Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 28.08.2019 Drucksache 20/1112 Ausschussberatungen: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/13 15.01.2020 Bericht entgegengenommen Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/8 04.12.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/6, DDA 20/4 05.11.2019 - Honorarabzug für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ohne Telematikinfrastruktur Anzahl an die Telematikinfrastruktur angeschlossener Arzt- und Psychotherapiepraxen, Gründe für den Verzicht auf eine Anbindung, Position der Landesregierung zu den Sicherheits- und Datenschutzbedenken, finanzieller Aufwand der Anbindung für Praxen, Verwendung des Anteils der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung der Honorarkürzungsbeträge Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE 05.09.2019 und Antwort 22.10.2019 Drucksache 20/1153 - Stellungnahme der Landesregierung betreffend den siebenundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Ersten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 47. Datenschutzbericht -Drs 20/704- Vorlage der Landesregierung Landesregierung 02.12.2019 Drucksache 20/1635 Plenarprotokoll 20/34 19.02.2020 S.2690-2700 (Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/9 12.02.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2385 12.02.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/34 S.2690-2691) Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/34 S.2691-2693) Hessischer Datenschutzbeauftragter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/34 S.2693-2694) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/34 S.2694-2695) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/34 S.2696-2697) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/34 S.2697-2698) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/34 S.2698) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/34 S.2698-2699) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/34 S.2699-2700) als Minister des Innern und für Sport - Datensicherung im Hessischen Kultusministerium und seinen nachgelagerten Behörden Dringlicher Berichtsantrag Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD 22.01.2020 Drucksache 20/2089 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/14 05.02.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Datensicherheit im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und seinen nachgelagerten Behörden Dringlicher Berichtsantrag Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Yüksel, Turgut, SPD 23.01.2020 Drucksache 20/2100 Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/22 06.02.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Datensicherheit im Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport und seinen nachgelagerten Behörden Maßnahmen zur Gewährleistung einer angemessenen Informationssicherheit, Wahrnehmung der Aufgaben zum Schutz des Landesnetzes durch das Zentrale Informationssicherheitsmanagement und Hessen3C, Bewertung des Sicherheitsstandards, Cybersicherheit und mögliche Angriffsversuche, Hintergrund und Bewertung des IT-Krisenmanagements, Weiterentwicklung und Umsetzung einer Präventionsstrategie gegen Cyberkriminalität, Evaluation in der Landesverwaltung, Höhe der finanziellen und personellen Mittel in 2019 und 2020 Berichtsantrag Faeser, Nancy, SPD; Rudolph, Günter, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Ulloth, Oliver, SPD; Fraktion der SPD 23.01.2020 Drucksache 20/2110 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/21 12.03.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: INA 20/18 01.03.2020 - Datensicherheit im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und seinen nachgelagerten Behörden Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 27.01.2020 Drucksache 20/2127 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/14 05.02.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Datensicherheit im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und seinen nachgelagerten Behörden Dringlicher Berichtsantrag Eckert, Tobias, SPD; Barth, Elke, SPD; Grüger, Stephan, SPD; John, Knut, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 29.01.2020 Drucksache 20/2137 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/14 05.02.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Datensicherheit im Hessischen Ministerium der Finanzen und seinen nachgelagerten Behörden Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 30.01.2020 Drucksache 20/2158 Ausschussberatung: Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/12 12.02.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Datensicherheit im Ministerium für Wissenschaft und Kunst und seinen unmittelbar nachgeordneten Behörden und Hochschulen Dringlicher Berichtsantrag Alex, Ulrike, SPD; Degen, Christoph, SPD; Grumbach, Gernot, SPD; Sommer, Daniela, Dr., SPD; Fraktion der SPD 31.01.2020 Drucksache 20/2168 Ausschussberatung: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA) WKA 20/12 13.02.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Datensicherheit beim Hessischen Rechnungshof Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 31.01.2020 Drucksache 20/2171 Ausschussberatung: Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/13 29.04.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: HHA 20/8 (nicht öffentlich) 22.04.2020 - Datensicherheit im Hessischen Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung Dringlicher Berichtsantrag Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD 04.02.2020 Drucksache 20/2183 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/9 12.02.2020 20/10 20.05.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Datensicherheit im Hessischen Justizministerium und seinen nachgelagerten Behörden Dringlicher Berichtsantrag Kummer, Gerald, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Müller(Schwalmstadt), Regine, SPD; Waschke, Sabine, SPD; Ulloth, Oliver, SPD; Fissmann, Karina, SPD 06.02.2020 Drucksache 20/2319 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/11 12.03.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Datensicherheit in der Hessischen Staatskanzlei und seinen nachgelagerten Behörden sowie im Bereich der Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Dringlicher Berichtsantrag Faeser, Nancy, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Löber, Angelika, SPD; Rudolph, Günter, SPD; Fraktion der SPD 13.02.2020 Drucksache 20/2400 Ausschussberatung: Hauptausschuss (HAA) HAA 20/8 18.06.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Achtundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 06.04.2020 Drucksache 20/2607 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/3797 Plenarprotokoll 20/61 09.12.2020 S.4670-4680 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/14 04.11.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4024 04.11.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Corona-Pandemie - Home-Office von Mitarbeitern von Behörden des Landes Hessen Möglichkeit des Home-Office in der Landesregierung während der Corona-Pandemie, Anzahl der Beschäftigten im Home-Office zwischen März und Mai 2020, elektronische Aktenführung und Vorgangsbearbeitung in der Landesverwaltung, Beispiele nicht digitalisierter Daten, Hardware-Ausstattung und Fernzugriffslösungen der Landesverwaltung, telefonische Kommunikationslösung im Home-Office, Möglichkeit von Telefon- und Videokonferenzen, u.a.m.; Anlage Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 12.05.2020 und Antwort 06.10.2020 Drucksache 20/2729 - Zusammenarbeit mit Palantir in Hessen Kooperation auf Grundlage des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes, konsequente Verbesserung der Analysefähigkeit bei der Polizei durch den Einsatz der Plattform, Bedeutung von digitaler Souveränität, Bedarfsfeststellung für die potentielle Nutzung der Software "Foundry" durch die Arbeitsebene des Corona Krisenstabs, Abruf einzelner statistischer Daten für Testzwecke durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens, Einbeziehung des Datenschutzbeauftragten; Anlagen Kleine Anfrage Faeser, Nancy, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Rudolph, Günter, SPD; Ulloth, Oliver, SPD 14.05.2020 und Antwort 22.07.2020 Drucksache 20/2765 - E-Justice in der hessischen Justiz Umstellung der Prozesse in der Justizverwaltung und der Gerichtsbarkeit im Zuge der Digitalisierung, Maßnahmen zur Einführung einer elektronischen Akte bis 2022, Vorteile durch die neue Aktenführung, Berücksichtigung der Anforderungen von Nutzern und Anwendern, Entwicklung im elektronischen Rechtsverkehr, zugewiesene Planstellen und Höhe der Personalmittel, Fortbildungen für die Bediensteten in den Geschäftsstellen, Verwendung digitaler Technologien, Gewährleistung der Informationssicherheit, Anwendungsbereiche von Algorithmen Berichtsantrag Fraktion der SPD 23.06.2020 Drucksache 20/3053 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/18 17.09.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: RTA 20/11 24.08.2020 - Fortgesetzte Kritik an Telematikinfrastruktur für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Beurteilung des Ausfalls der Telematikinfrastruktur, Erkenntnisse bezüglich einer mangelnden Finanzierung, gesetzliche Verpflichtung der an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Leistungserbringerinnen und Leistungserbringer zur Anbindung an das Netz, Gewährleistung der Sicherheit der digitalen Infrastrukturen im Gesundheitswesen durch die ständigen Anpassungen an die neuesten technischen Entwicklungen hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit, Zahl der beteiligten Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE 10.08.2020 und Antwort 09.11.2020 Drucksache 20/3358 - Building Information Modeling/Digitalisierung im Bauwesen Bewertung des Building Information Modeling (BIM), Digitalisierung des Bauwesens, Prozessveränderung bei der Vergabe von Aufträgen, Unterstützung der Kommunen bei der Implementierung von BIM, Zuständigkeit für die Umsetzung der sogenannten Europäischen Know-how-Schutz-Richtlinie, Schlussfolgerungen aus dem vermehrten Einsatz von BIM, Fortbildungsmöglichkeiten für die mit BIM betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Hessen Mobil, Verwendung von Visualisierungen bei größeren Planungsprojekten, Regelungen der Berufsaufgaben im Architekten- und Stadtplanergesetz, Erprobung der Planungsmethode sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau, Sicherstellung von Vertraulichkeit und Integrität der Daten, Bewertung des Konzepts der Freien und Hansestadt Hamburg zu Digitalisierung im Bauwesen "BIM.Hamburg" Berichtsantrag Fraktion der SPD 18.08.2020 Drucksache 20/3421 Ausschussberatungen: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/28 10.02.2021 Bericht entgegengenommen Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/15 27.01.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WVA 20/20, DDA 20/18 27.11.2020 - Verwendung privater E-Mail-Adressen durch Mitglieder der Landesregierung Bereitstellung von E-Mail Adressen für die dienstliche Kommunikation, Regelungen zur Nutzung dienstlich zur Verfügung gestellter E-Mail- und Internetdienste, Erlass zur Aktenführung zu bedeutsamen Geschäftsvorfällen und aktenrelevanter Dokumente Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 31.08.2020 und Antwort 26.11.2020 Drucksache 20/3523 - Digitaler Lockdown - Datenschutzbehörden anderer Länder halten Nutzung von Office 365 für rechtswidrig Dringlicher Berichtsantrag Schulz, Dimitri, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Scholz, Heiko, AfD; Fraktion der AfD 16.10.2020 Drucksache 20/3862 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/14 04.11.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Anhörung zu Digitalisierung im Gesundheitswesen und in der Pflege u.a. Digitalisierung in Ausbildung und Studium sowie Fort- und Weiterbildungsangebote für Gesundheits- und Pflegekräfte, sektorenübergreifende und flächendeckende Maßnahmen, Plattformtechnologie und Krankenhausinformationssysteme, IT-Infrastruktur und Vernetzung der Gesundheitssysteme, Telemedizin-Lösungen und dezentrale Patientenversorgung, Elektronische Gesundheitskarte, Datensicherheit und Patientenschutz, Entbürokratisierung Antrag Sommer, Daniela, Dr., SPD; Gnadl, Lisa, SPD; Alex, Ulrike, SPD; Becher, Frank-Tilo, SPD; Decker, Wolfgang, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 30.09.2020 Drucksache 20/3791 Plenarprotokoll 20/70 27.04.2021 S.5577 (Video) Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/52 06.05.2021 (ö) Ablehnung - Stellungnahme der Landesregierung betreffend den achtundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Zweiten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 48. Datenschutzbericht -Drs 20/2607 Vorlage der Landesregierung Landesregierung 01.10.2020 Drucksache 20/3797 Plenarprotokoll 20/61 09.12.2020 S.4670-4680 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/14 04.11.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/4024 04.11.2020 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/61 S.4670, 4674-4675) Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr. (PlPr 20/61 S.4670-4672) Hessischer Datenschutzbeauftragter Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/61 S.4672-4673) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/61 S.4673-4674) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/61 S.4675-4676) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/61 S.4676-4677) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/61 S.4677-4678) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/61 S.4678-4679) als Minister des Innern und für Sport Rhein, Boris, CDU (PlPr 20/61 S.4679-4680) als Landtagspräsident (bis 31.05.2022) - Nutzung des Messenger-Dienstes "Whattsapp" in Ministerien und bei der Landespolizei Richtlinie zur Nutzung von E-Mail- und Internetdiensten und Untersagung der Nutzung privater Software, Gründe für die Untersagung der Nutzung von WhatsApp zu dienstlichen Zwecken, Erkenntnisse zu Verstößen und Konsequenzen, Kosten der Anschaffung und Betrieb des Messenger-Dienstes "HePolChat", Gründe für die Nutzung von "HePolChat" ausschließlich auf dienstlichen Smartphones, Prüfung einer möglichen Bereitstellung eines landeseinheitlichen Messenger-Dienstes, Angebot der Messenger-Lösung "ThreemaWork" bei HessenForst Kleine Anfrage Schaus, Hermann, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 06.11.2020 und Antwort 30.04.2021 Drucksache 20/4041 - Speicherungen und Weitergaben personenbezogener und schützenswerter Daten von mobilen Endgeräten der Behörden des Landes Hessen Angabe der zur Speicherung vorgesehenen personenbezogenen Daten von mobilen Endgeräten sowie deren Serverspeicherort, Definition der Löschfristen, Gründe zur Zugänglichkeit der Daten gegenüber externen Firmen, Informierung der Anwenderinnen und Anwender, datenschutzsensible Nutzung zur Verhinderung der Datenweitergabe zu externen IT-Dienstleisterin in den USA Kleine Anfrage Schaus, Hermann, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 13.11.2020 und Antwort 07.04.2021 Drucksache 20/4088 - Corona-Pandemie - Sicherstellung der Einhaltung der DSGVO im Home-Office Anzahl der im Homeoffice eingesetzten Landesbediensteten in 2020 und 2021, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung, eigene Hardware-Ausstattung durch die Dienststellen und Landesbetriebe der Ressorts, Unterrichtung der Beschäftigten hinsichtlich der Verpflichtung auf Vertraulichkeit, Verschwiegenheit und Einhaltung des Datenschutzes; Angaben zur Datenverschlüsselung und -speicherung im Rahmen von Datenübertragungen, Schutz vor unbefugtem Fernzugriff, Schulungsangebot zum datenschutzkonformen Umfang mit beruflichen Daten im Homeoffice; Anlagen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 10.12.2020 und Antwort 04.10.2021 Drucksache 20/4269 - Corona-Pandemie - Tätigkeit von Mitarbeitern von Behörden des Landes im Homeoffice Anzahl der im Homeoffice eingesetzten Landesbediensteten in 2020, Maßnahmen hinsichtlich des Gesundheitsschutzes für Beschäftige und zur Sicherstellung der Handlungsfähigkeit der Landesregierung sowie deren Dienststellen, prozentualer Anteil der Beschäftigungen mit unerlässlicher Präsenz am Arbeitsplatz, keine Möglichkeit zur Nutzung des Homeoffice aufgrund technischer Gründe, Aufstockung der Ausstattung mit Informations- und Kommunikationstechnik, Vorgehen bei der Einrichtung auf sensible berufliche Daten; Anlagen Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., AfD 21.01.2021 und Antwort 04.10.2021 Drucksache 20/4558 - Hessen weiter Vorreiter bei der Cybercrimebekämpfung: ZIT und BKA zerschlagen Emotet-Netzwerk Debatte über Erfolg der Zerschlagung der Infrastruktur der Emotet-Schadsoftware sowie Mitwirkung von ZIT und BKA, weitere Erfolge bei Bekämpfung der Internetkriminalität, Herausforderungen und Rahmenbedingungen für weiteres Vorgehen zur Gewährleistung von Cybersicherheit bzw. bei Kampf gegen Internetkriminalität Antrag Fraktion der CDU 01.02.2021 Drucksache 20/4958 Plenarprotokoll 20/66 04.02.2021 S.5233-5239 (Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/66 S.5233-5234) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/66 S.5234-5235) Bolldorf, Karl Hermann, AfD (PlPr 20/66 S.5235-5236) Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/66 S.5236-5237) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/66 S.5237-5238) Schauder, Lukas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/66 S.5238) Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/66 S.5238-5239) als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022) - Bedeutung des Gemeinsamen Unternehmens für europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC) für Hessen geplante Standorte für Hochleistungsrechner bis 2030, Planungen zum Aufbau bis 2030 und Einsatzgebiete von Quantencomputern und Hybridsystemen, Vorteile durch das Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen, Bewertung des Nutzen vpn Quantencomputertechnologie, Auswirkungen der Errichtung neuer Hochleistungsrechner auf den öffentlichen Bereich, Zugänglichkeit der Hochleistungsrechenarchitektur für Unternehmen, Vor- und Nachteile für Unternehmen, Bewertung der Sicherstellung des Datenschutzes und der Informationsfreiheit, Möglichkeiten und Risiken der Errichtung von Hochleistungsrechnern für Universitäten, Unterstützung der betroffenen Universitäten bei der Verbesserung der IT-Sicherheit, zusätzlichen administrativer Aufwand bei der Erweiterung des IT-Spektrums Große Anfrage Löber, Angelika, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Fraktion der SPD 02.02.2021 Drucksache 20/4983 Antw 17.05.2021 Drucksache 20/5772 Plenarprotokoll 20/135 25.05.2023 von Tagesordnung abgesetzt - Fragen zum Internet der Dinge und der Implementierung von Smart Grids in Hessen Entwicklung und Einsatz IoT basierter Anwendungen in den Kommunen (u.a. smart cities, digitalbasierte Verkehrssteuerungssysteme, Verwendung von Sensortechnik zur Ermittlung der Belegung von Parkhäusern) sowie im Bereich Landwirtschaft und Hessen Mobil (Sensortechnik zur Bauwerkserhaltung), insbesondere während der Corona-Pandemie, IoT in der Gesundheitsbranche (Pharmaindustrie, Apotheken, Krankenhäuser), Digitalstadt Darmstadt als Vorbild, Einsatz von LoRaWan-Technologie, Prognose für die Nachfrage nach smart home devices und für die Entwicklung der IoT-Technologien in Wirtschaft und Industrie, Einschätzung möglicher Sicherheitsrisiken dieser Technologie in Privathaushalten und der Landesverwaltung unter Berücksichtigung des Datenschutzes, Bewertung der Anfälligkeit der Energieversorgung für Hackerangriffe Berichtsantrag Löber, Angelika, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Fraktion der SPD 30.03.2021 Drucksache 20/5439 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: DDA 20/24 23.08.2021 - Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 01.06.2021 Drucksache 20/5799 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/6428 Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6643 03.11.2021 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Einsatz unbemannter Luftfahrtsysteme Anzahl der eingesetzten Drohnen seit 2019, Übersicht der anwendenden polizeilichen Dienststellen, Höhe der Anschaffungskosten inklusive Zubehör, Angaben zur Einsatzbegleitung in 2020, Gewährleistung der Datensicherheit der Übertragung und Speicherung von Aufzeichnungen Kleine Anfrage Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 23.07.2021 und Antwort 01.09.2021 Drucksache 20/6196 - Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der Landesregierung betreffend den neunundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 49. Datenschutzbericht -Drs 20/5799 Vorlage der Landesregierung Landesregierung 23.09.2021 Drucksache 20/6428 Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6643 03.11.2021 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/87 S.6990, 6993-6994) Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 20/87 S.6990-6991) Hessischer Datenschutzbeauftragter Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/87 S.6991-6992) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/87 S.6992-6993) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/87 S.6994-6995) als Abgeordneter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/87 S.6995-6996) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/87 S.6996-6997) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/87 S.6997-6998) als Minister des Innern und für Sport - Dienstliche Erreichbarkeit der Lehrkräfte im Lahn-Dill-Kreis Informationen zu Regelungen und Nutzung von dienstlichen E-Mail-Adressen durch Beschäftigte und Beamtinnen und Beamten des Landes Hessen an Schulen (E-Mail-Richtlinie Schule), Fortbildungs- und Beratungsangebote sowie Materialien für den kompetenten Umgang mit digitalen Medien, Angaben zur Anzahl der Überlastungsanzeigen, Einschätzung der Nutzung Sozialer Netzwerke im Bereich der schulischen und unterrichtsrelevanten Kommunikation, Ausgestaltung des Bereichs des Jugendmedienschutzes, Kooperationen mit externen Partnern, wie dem Hessischen Rundfunk (hr) oder der Landesanstalt für Privaten Rundfunk und neue Medien (LPR) Kleine Anfrage Schaus, Hermann, DIE LINKE 11.11.2021 und Antwort 31.03.2022 Drucksache 20/6712 - Impfregister I Zusammenhang eines möglichen nationalen Impfregisters mit einer allgemeinen Impfpflicht, Zuständigkeit des Bundestages hinsichtlich der Entscheidung und Ausgestaltung eines möglichen Impfregisters Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 25.01.2022 und Antwort 08.03.2022 Drucksache 20/7743 - Impfregister II Informationen zum Umgang mit im Ausland vorgenommenen Impfungen und Nutzen des Impfregisters bei Auslandsaufenthalten, Einschätzung des Fortbestands der Papierdokumentation und der Art des Datenabgleichs, Angaben zur geplanten Organisation der Eintragung und die Auswirkung auf niedrigschwellige Impfangebote, Einschätzung der Konsequenz eines Nichteintrages und Verfahren bei Kontraindikation, Beurteilung der Strafverfolgung ungeimpfter Personen Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 25.01.2022 und Antwort 18.02.2022 Drucksache 20/7744 - Fünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Vierter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 07.06.2022 Drucksache 20/8296 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/9709 Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10222-10230 (1. Video) (2. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/34 18.01.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10393 18.01.2023 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10222, 10227) Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 20/125 S.10223-10224) Hessischer Datenschutzbeauftragter Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/125 S.10224-10225) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10225-10226) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/125 S.10226-10227) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/125 S.10228) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10228-10229) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/125 S.10229-10230) als Minister des Innern und für Sport - Umsetzung der Empfehlungen der Experten-Kommission für die hessische Polizei - Teil 1 Überprüfung des Verhaltens von Bewerbern für den Polizeidienst in den sozialen Medien, Einschätzung von Änderungen im Disziplinarrecht und der Verkürzung von Disziplinarverfahren, Bewertung der Mitteilungspflicht über fremdenfeindliche, rassistische, antisemitische, extremistische oder sonstige menschenfeindliche Haltungen von Polizeibediensteten Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 07.07.2022 und Antwort 19.01.2023 Drucksache 20/8790 - Umgang mit und Zugang zu Corona-Testergebnissen in den hessischen Gesundheitsämtern elektronisches Erfassungssystem zur Meldung positiver PCR-Tests, Verpflichtung zur namentlichen Meldung persönlicher Daten positiv getesteter Personen, Sachstand hinsichtlich des Datenlecks im Gießender Gesundheitsamt, Einbeziehung des Datenschutzbeauftragten Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 11.08.2022 und Antwort 22.09.2022 Drucksache 20/8974 - Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) Kenntnisnahme und Beurteilung der Einschätzungen und Ausführungen der Datenschutzkonferenz, Empfehlungen an die Kommunen Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 24.10.2022 und Antwort 12.12.2022 Drucksache 20/9399 - Einundfünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Fünfter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 18.04.2023 Drucksache 20/9575 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA - Fünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und VierterTätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der Landesregierung betreffend den fünfzigstenTätigkeitsbericht zum Datenschutz und Vierten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 50. Datenschutzbericht Drs 20/8296 Vorlage der Landesregierung Landesregierung 13.12.2022 Drucksache 20/9709 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/34 18.01.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10393 18.01.2023 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Public Money, Public Code - Für eine hessische Open Source-Initiative Verminderung von technologischer Abhängigkeit und Minimierung der Cyber-Sicherheitsrisiken durch Open Source, Forderungen: Anerkennung der Open Source-Definition der Open Source Initiative (freie Verfügbarkeit mit Quellcode), Finanzmittel zur Entwicklung von Software mit öffentlichem Code und offenen Standards (Fokus auf Barrierefreiheit), Sicherstellung der Prinzipien privacy-by-design und -by-default bei eingesetzter Software, Bereitstellung von Rechenkapazität, Beratungsangebot für Verwaltung, Ausrichtung einer European Metaverse Convention, u.a.m. Antrag Fraktion der Freien Demokraten 31.01.2023 Drucksache 20/10466 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/36 08.02.2023 (ö) Ablehnung - Datensicherheit hessischer Schüler und Lehrer Datenspeicherung mit Software der Firma Microsoft in Schulen und auf Arbeitsplätzen des Landes, Angaben zum Auswahlprozess schulischer Softwareangebote und Angebote quelloffener Office- und Bildbearbeitungsprogramme, Kenntnisse von Datenmissbrauch oder Datenlecks sowie Schadensersatzforderungen durch die Nutzung digitaler Anwendungen Kleine Anfrage Scholz, Heiko, AfD; Grobe, Frank, Dr., AfD; Schulz, Dimitri, AfD; Lichert, Andreas, AfD 14.02.2023 und Antwort 23.05.2023 Drucksache 20/10559 - Hessisches Gesetz zum Schutz der elektronischen Verwaltung (Hessisches IT-Sicherheitsgesetz - HITSiG) Rechtliche Grundlagen zur Steigerung der Sicherheit der Informationstechnik in der Landesverwaltung (u.a. Befugnisse des Zentrums für Informationssicherheit, Eingriffs- und Abwehrmaßnahmen, Zentraler Beauftragter für Informationssicherheit); Befristung des Gesetzes bis zum 31. Dezember 2030 Gesetzentwurf Landesregierung 14.03.2023 Drucksache 20/10752 Plenarprotokoll 20/130 21.03.2023 S.10666-10671 (Video) Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/80 21.03.2023 20/84 15.05.2023 (ö) Ausschussvorlagen: INA 20/75 (Teil 1-2) Anhörung: öffentliche Anhörung INA 15.05.2023 20/84 schriftl. Stellungnahmen INA 20/75 Teil 1 INA 20/75 Teil 2 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/130 S.10666-10667) als Minister des Innern und für Sport Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/130 S.10667-10668) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/130 S.10668) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/130 S.10669) Steinraths, Frank, CDU (PlPr 20/130 S.10669-10670) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/130 S.10670) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/130 S.10671) als Abgeordneter - Stärkung des richterlichen Ehrenamtes in Hessen Berichtsantrag Fraktion der SPD 25.04.2023 Drucksache 20/10961 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA