Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Deponierungskapazitäten in Hessen Entwicklung der Deponierungskapazitäten, Maßnahmen zur Erweiterung der Kapazitäten, Förderung des Recyclings von Baumaterialien, Recyclingquote der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau, Genehmigungen und Ablehnungen der Gesamtvolumenerhöhung in Deponien seit 2014, Gründe für die Antragsablehnung; Anlagen Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 16.07.2019 und Antwort 22.08.2019 Drucksache 20/949 - Entsorgung von Windkraftanlagen Entsorgungskosten für Verbundwerkstoffe, Sicherung der Entsorgung beim Rückbau von Windkraftanlagen Kleine Anfrage Gagel, Klaus, AfD; Lichert, Andreas, AfD; Enners, Arno, AfD 07.10.2019 und Antwort 04.11.2019 Drucksache 20/1325 - Deponie Flörsheim-Wicker: Stilllegung und Nachsorgemaßnahmen der Rhein-Main-Deponie GmbH Stand der Stilllegungsphase und Übergang zur Nachsorgephase, Maßnahmen zur Stilllegung und Investitionskosten Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 24.06.2020 und Antwort 17.08.2020 Drucksache 20/3067 - Deponie Flörsheim-Wicker: Ungereimtheiten in der Bilanz der Rhein-Main-Deponie bei Rückstellungen für die Nachsorgemaßnahmen Gründe für die negative Entwicklung des RMD-Jahresergebnisses, Erstellung eines Sanierungsgutachtens und Pläne zur Restrukturierung der Rhein-Main-Deponie GmbH, Beauftragung von Wirtschaftprüfungsgesellschaften Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 30.06.2020 und Antwort 05.10.2020 Drucksache 20/3122 - Deponie Flörsheim-Wicker: Lagerung großer Mengen Schlacken und Bauschutt Beschluss der Genehmigung des Deponiekörpers, Zuständige Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde, Regelung zu den Verfüllabschnitten im Planfeststellungsbeschluss vom 29. Dezember 2004, Dokumentationspflicht des Deponiebetreibers hinsichtlich der Abfallmengen, Voraussetzungen zum Betrieb einer Schlackenaufbereitungsanlage, Herkunftsorte der Schlacken Kleine Anfrage Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE 08.07.2020 und Antwort 01.10.2020 Drucksache 20/3197 - Deponie Flörsheim-Wicker: Entsorgung der Aschen aus der Altholzverbrennung im Biomassekraftwerk Flörsheim-Wicker Abfallmengen im Biomassekraftwerk Flörsheim-Wicker, Schadstoffe in Rost- und Kesselaschen sowie Schlacken, Nachweispflicht für gefährliche Abfälle und vorliegende Entsorgungsnachweise zur nicht abschließenden Verwertung, Möglichkeit der Vorlage von Analysen und gutachterliche Stellungnahmen zur Einstufung als nicht gefährlicher Abfall, getrennte Sammlung und Lagerung in Flörsheim-Wicker, Kontrollen der Lagerung, Vorgaben zur Entsorgung der Aschen, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 07.09.2020 Drucksache 20/3572 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/19 16.09.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Entsorgung von Abwässern aus der Kaliindustrie in ungenutzten Salzbergwerken Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 18.09.2020 Drucksache 20/3662 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/22 25.11.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: ULA 20/17 (nicht öffentlich) 10.11.2020 - Änderung des Staatsvertrages zum grenzüberschreitenden Abbau von Salzen im Werra-Kalirevier: Risiken der Laugeneinstapelung und mögliche Folgen für die Untertage-Giftmüll-Deponie Herfa-Neurode müssen zweifelsfrei geklärt werden Prüfung der Auswirkungen durch die Einstapelung der unbehandelten KKF-Lauge auf die Integrität des Markscheidesicherheitspfeilers als maßgebliche geologische Barriere, Abstand des Querort 23 und des Einstapelungsbereichs, Kenntnisstand und Erfahrungen zur Einstapelung von Salzlösungen in Grubenhohlräumen im hessisch-thüringischen Werra-Fulda-Kalirevier der Werke Werra und Neuhof-Eller,Zuständigkeit für die Aufsicht über die Gruben Springen, Merkers und Unterbreizbach; Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, Alternativen zur Einstapelung u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Felstehausen, Torsten, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 18.11.2020 Drucksache 20/4111 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/22 25.11.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Langfristige Sicherung der Kaliproduktion im hessisch-thüringischen Revier bei gleichzeitiger Einhaltung hoher Umweltstandards durch K + S Bedeutung des Werra-Fulda-Kali-Reviers und damit verbundenen Rohstoffvorkommens als Basis für Spezialdüngemittel, Bewusstsein über Umwelteingriffe wegen Kaligewinnung und -aufbereitung, Maßnahmen zum Gewässer- und Naturschutz zur Reduzierung der Salzabwässer und möglichen Auswirkungen auf den Untertagebau Herfa-Neurode, Sicherung von Arbeitsplätzen (größter Arbeitgeber in der Region) bei gleichzeitigem Umweltschutz Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD 08.12.2020 Drucksache 20/4248 Plenarprotokoll 20/63 11.12.2020 S.4969-4977 (1. Video) (2. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA Beschlussempfehlung Drucksache 20/4252 08.12.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/63 S.4969, 4972-4973) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/63 S.4969-4970) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/63 S.4970) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/63 S.4970-4972) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/63 S.4973-4974) Warnecke, Torsten, SPD (PlPr 20/63 S.4974-4976) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/63 S.4976-4977) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - K+S Wirtschaftsstandort sichern, Düngerproduktion erhalten, aktiven Umweltschutz betreiben, Langzeitsicherheit erhalten Bedeutung von K+S als größten Salzproduzenten der Welt (Grundlage für Spezialdünger) und größtem Arbeitgeber der Region, Begrüßung der Investitionen in Umweltschutz zwecks Reduzierung der Salzabwässer in die Werra und auch im Hinblick auf den Untertagebau Herfa-Neurode Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der AfD 09.12.2020 Drucksache 20/4254 Plenarprotokoll 20/63 11.12.2020 S.4969-4977 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gronemann, Vanessa, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/63 S.4969, 4972-4973) Gagel, Klaus, AfD (PlPr 20/63 S.4969-4970) Ruhl, Michael, CDU (PlPr 20/63 S.4970) Knell, Wiebke, Freie Demokraten (PlPr 20/63 S.4970-4972) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/63 S.4973-4974) Warnecke, Torsten, SPD (PlPr 20/63 S.4974-4976) Hinz, Priska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/63 S.4976-4977) Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Verwendung von recycelten Baustoffen in Hessen Definition und Voraussetzung von Recycling Baustoff (mineralischer Baustoff) und Einsatz von recyceltem Baumaterialien (Tiefbau, Straßenbau), prozentual aufbereitete Mengen gewerblich-industrieller Bauabfälle 2012-2018, Qualitätskontrollen in Bezug auf umweltbezogenen und bautechnischen Anforderungen, Einsparpotentiale im Vergleich Primärrohstoffe und Recycling Baustoffe, Anteil mineralischer Abfälle in Deponien von 2010 bis 2019, Einschätzung der Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (Nachhaltigkeit, Ökologie), Vorgaben bei Ausschreibungen Berichtsantrag John, Knut, SPD; Barth, Elke, SPD; Eckert, Tobias, SPD; Grüger, Stephan, SPD; Weiß, Marius, SPD; Fraktion der SPD 12.05.2021 Drucksache 20/5751 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/46 19.01.2022 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: WVA 20/39 22.09.2021 - Deponierungskapazitäten in Hessen II Entwicklung der Kapazitäten zur Deponierung von Bauabfällen und Erdaushub (insb. Deponierungsklassen 0 und 1) seit 2016, geplante Maßnahmen und Aktivitäten der Landesregierung zur Beseitigung des Mangels an Deponierungskapazitäten im Baubereich sowie fachaufsichtliche Begleitung von Projekten seit 2019 und deren Ergebnisse, Genehmigungen und Ablehnungen von Deponien bzw. Deponieerweiterungen seit August 2019, Entwicklung der Recyclingquote von verschiedenen Baumaterialien seit 2016, Maßnahmen zur Förderung des Einsatzes recycelter Baustoffe, Schätzung der jährlich einsparbaren Menge CO2 durch heimatnahe Entsorgung ohne lange überregionale Transportwege, Anlage Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 10.09.2021 und Antwort 08.11.2021 Drucksache 20/6366 - Allianz für Wohnen: Dialog zur Baukostenentwicklung wird weitergeführt Internationale Entwicklung der Rohstoffpreise als Ursache für steigende Kosten, positive Bewertung bisheriger Maßnahmen der Landesregierung (Umfrage in Baubranche, Wohnungsbauförderung), Forderung nach Beibehaltung des Dialogs mit Partnern der Allianz für Wohnen u.a. zur Erarbeitung von Grundlagen für Baukostensenkung (Deponien, Recyclingbaustoffe) Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.11.2021 Drucksache 20/6700 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.6979-6989 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/90 08.12.2021 S.7315 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/45 24.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6803 24.11.2021 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Barth, Elke, SPD (PlPr 20/87 S.6979-6980, 6988) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/87 S.6980-6981) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/87 S.6981) Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/87 S.6982-6983, 6988-6989) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/87 S.6983-6984) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/87 S.6984-6986, 6989) Deutschendorf, Jens (PlPr 20/87 S.6986-6989) Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Entsorgung der freigemessenen Abfälle aus dem Rückbau des AKW Biblis - Teil I geeignete Deponien zur Aufnahme von freigemessenen radioaktiven Abfällen, Dosiskriterium für die Freigabe zur Deponierung, Erfahrungsaustausch mit anderen Bundesländern Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD 18.11.2021 und Antwort 13.01.2022 Drucksache 20/6748 - Entsorgung der freigemessenen Abfälle aus dem Rückbau des AKW Biblis - Teil II Antragstellung des Landkreis Bergstraße auf Mitbenutzung einer Beseitigungsanlage, Zuständigkeit des Regierungspräsidiums Darmstadt als Abfallbehörde, Maßnahmen zur Sicherstellung der Transparenz über die Verfahren der Deponiesuche und der Minimierung der Strahlenbelastung, Angaben zur Verwertung der Abfälle Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD 18.11.2021 und Antwort 13.01.2022 Drucksache 20/6749 - Deponierungskapazitäten in Hessen III Planung oder Bau von weiteren Deponien, Beurteilung der Entsorgungssituation insbesondere für gering belasteten Bodenaushub und Bauschutt, Auswirkung auf Baukosten, Zeitpunkt der Veröffentlichung des Gutachtens zu Potenzialen und Schaffung zusätzlicher Deponiekapazitäten für mineralische Abfälle, Informationen zu Gesprächen mit Entsorgungspflichtigen und Vertretern der betroffenen Wirtschaft Kleine Anfrage Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten 14.06.2022 und Antwort 02.08.2022 Drucksache 20/8649 - Abriss Atomkraftwerk Biblis: kein radioaktiver Müll auf Hausmülldeponien Untersagung der Entsorgung leicht radioaktiven Materials bzw. Abfalls aus dem Abriss des Atomkraftwerkes auf Hausmülldeponien, als Recycling-Material und als Export, Zwischenlagerung auf dem Gelände des Kernkraftwerkes bis zur Errichtung eines geeigneten Endlagers, Befreiung des Kreises Bergstraße von seiner Entsorgungspflicht gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz, Registrierung und Bilanzierung radioaktiver Materialien im Altlastenkataster, Einsetzen auf Bundesebene zur Änderung des Strahlenschutzgesetzes (Beendigung sogenannter Freimessungen) Antrag Fraktion DIE LINKE 22.09.2022 Drucksache 20/9225 Plenarprotokoll 20/120 17.11.2022 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/45 21.12.2022 (ö) Ablehnung - Atomkraftwerk Biblis: Entsorgung "spezifisch freigemessener" schwach radioaktiver Abfälle auf der Kreismülldeponie Büttelborn Einschätzung des Entsorgungskonzepts des Abfallerzeugers RWE sowie der Entsorgungswege für freigebbare Stoffe, Berücksichtigung des Rückbaus des Atomkraftwerkes im Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Bergstraße, Beurteilung einer Lagerung von Baumaterialien auf dem Betriebsgelände des AKW oder einer Nachnutzung des Kraftwerksgeländes, Kriterien für die Auswahl der Deponieklassen, Gründe für die Absagen einer Lagerung anderer Deponiebetreiber im Bundesgebiet, Bewertung der Mitbenutzungsanordnung der Kreismülldeponie Büttelborn durch das Regierungspräsidium Darmstadt, Planung der Riedwerke für einen Erholungs- und Erlebnisraum auf dem Deponiegelände ab 2030, Festlegung der Entsorgungskosten, Arbeitsschutzmaßnahmen für die Mitarbeitenden der Deponie, Maßnahmen für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung und den Artenschutz, Bewertung der Nutzung und Nachrüstung der vorhandenen Deponiekläranlage für Abwässer, Eignung von Big Bags als Transport- und Einlagerungsverpackung für schwach radioaktive AKW-Abfälle, Informationen zur Einhaltung der Freigabewerte und den relevanten gesetzlichen Grundlagen, Angaben zur Erklärung eines Entsorgungsnotstandes Dringlicher Berichtsantrag Böhm, Christiane, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 30.11.2022 Drucksache 20/9639 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/45 21.12.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Entsorgung der Abfälle aus dem Rückbau des Atomkraftwerks Biblis Voraussetzungen für die Freigabe und Entsorgung, Einschätzung und Einhaltung des 10-Mikrosievert-Konzepts, Prüfung von Alternativen zur Entsorgung der Abfälle, Bewertung einer Zwischenlagerung auf dem Betriebsgelände, Beurteilung der in Frankreich gewählten Form eines Lagers für gering radioaktiven Atommüll wie in Morvilliers Dringlicher Berichtsantrag Grumbach, Gernot, SPD; John, Knut, SPD; Lotz, Heinz, SPD; Schneider, Florian, SPD; Kummer, Gerald, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Fraktion der SPD 01.12.2022 Drucksache 20/9651 Ausschussberatung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA) ULA 20/45 21.12.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - AKW Biblis bleibt Standort-Zwischenlager für hochradioaktiven Atommüll bis mindestens Mitte des Jahrhunderts Auskunft zum Verfahren der Standortauswahl eines Endlagers, Sachstand zur Zwischenlagerung der Castor-Behälter im Brennelemente-Zwischenlager Biblis, Einschätzung der Alterungsbeständigkeit, Überwachung und Reparatur von Lagergebäuden und Behältern Kleine Anfrage Böhm, Christiane, DIE LINKE; Scheuch-Paschkewitz, Heidemarie, DIE LINKE; Felstehausen, Torsten, DIE LINKE 13.02.2023 und Antwort 16.03.2023 Drucksache 20/10556 - Bezahlbares Bauen und Wohnen: Entfesselungsoffensive für den privaten Wohnungsbau in Hessen Forderungen: Abschaffung der Mietpreisbremse, der Kappungsgrenze sowie des Umwandlungsvorbehalts zur Stimulierung privater Investitionen im Wohnungsbau, Verankerung einer Baugenehmigungsfiktion in der Bauordnung zur Beschleunigung der Verfahren sowie Überprüfung der Bauordnung hinsichtlich verzichtbarer Vorschriften, finanzielle Anreize für Kommunen zur Ausweisung von Bauland durch kommunalen Finanzausgleich, strategische Wasserplanung, Schaffung von Regelungen zum Abbau von Sand und Kies im Bannwald, Aufhebung des Einschlagmoratoriums für alte Buchen sowie Beendigung der Flächenstilllegung im Staatswald im Rahmen der FSC-Zertifizierung, Vergrößerung der Deponien zur Entsorgung von Bauabfällen, einheitliches Verfahren zur ortsnahen Verwertung von Erdaushub Antrag Fraktion der Freien Demokraten 14.03.2023 Drucksache 20/10759 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10853-10864 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/70 03.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11003 03.05.2023 Beschluss: Ablehnung in getrennter Abstimmung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Naas, Stefan, Dr., Freie Demokraten (PlPr 20/132 S.10854-10855) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/132 S.10855-10857) Barth, Elke, SPD (PlPr 20/132 S.10857-10859) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/132 S.10859-10860) Kasseckert, Heiko, CDU (PlPr 20/132 S.10860-10861) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/132 S.10861-10863) Deutschendorf, Jens (PlPr 20/132 S.10863-10864) Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen