Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Weg frei machen für den DigitalPakt Schule Begrüßung der durch Bund beabsichtigten Investitionsoffensive für Schulen und der erforderlichen Anpassung von Art. 104c GG, Feststellung der Unberührtheit der Kultushoheit der Länder, Kritik an Forderung des Bundes hinsichtlich Höhe der die Bundesmittel ergänzenden Landesmittel, Forderungen: Einsetzen auf Bundesebene für Auflockerung des Kooperationsverbots sowie zur Umsetzung des Digitalpakts unter geringerer Beteiligung durch Landesmittel, Einsetzen im laufenden Vermittlungsausschuss des Bundestags und Bundesrats für Erzielung einer zeitnahen Einigung bzgl. Bundesmittel für Bildungsinfrastruktur Antrag Fraktion der SPD 19.02.2019 Drucksache 20/189 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA zurückgezogen: am 21.2.2019 von Antragstellern - Einigung bei Grundgesetzänderung ist wichtige Voraussetzung zur Umsetzung des Digitalpakts Begrüßung der im Bundestag verabschiedeten Änderungen des Grundgesetzes, Bundes- und Landesmittel für die Umsetzung des Digitalpaktes für Schulen, Würdigung der Unterstützungsmaßnahmen zum Aufbau einer digitalen Infrastruktur, Investitionen im Rahmen der Programme "KIP macht Schule!" und "Schule@Zukunft", Ziele des "Hessischen Digitalpakt Bildung" Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 27.02.2019 Drucksache 20/254 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/7 28.02.2019 S.394-415 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/27 11.12.2019 S.2131 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/2 08.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/586 09.05.2019 Beschluss: Annahme Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/1 27.03.2019 Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/7 S.394-396) Kultusminister Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.396-397) Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/7 S.397-398) Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/7 S.398-400) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/7 S.400-402) Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/7 S.402-404) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/7 S.404-405) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/7 S.405-406) - Umsetzung DigitalPakt Prognose und Anforderungen zur Konzeptumsetzung, Richtlinien zum Antragsverfahren, Gleichberechtigung privater und staatlicher Schulen, Verfahren zur Entwicklung und Wartung der digitalen Infrastruktur, Integration bestehender schulischer Konzepte Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 20.05.2019 und Antwort 06.08.2019 Drucksache 20/663 - Programm "Digitale Schule Hessen" - Den digitalen Wandel an Hessens Schulen aktiv gestalten Bedeutung der Digitalisierung in Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsleben, Begrüßung des Landesprogramms Digitale Schule Hessen insbesondere die finanzielle Unterstützung der Schulträger für den Ausbau der digitalen Infrastruktur, die Weiterentwicklung des Schulportals im Internet, die Lehrerfortbildung, die Medienkompetenz und -bildung betreffend, Einbeziehung der Pflegeschulen und beruflichen Schulen in das Digitalisierungsprogramm Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18.06.2019 Drucksache 20/844 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1068-1077 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1594 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/4 19.06.2019 20/6 21.08.2019 (ö) 20/9 11.09.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/1193 12.09.2019 Beschluss: Annahme Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/4 19.06.2019 20/5 21.08.2019 (ö) 20/6 11.09.2019 Annahme Ausschussvorlagen: KPA 20/2, DDA 20/1 (Teil 1-8) Anhörung: öffentliche Anhörung KPA 21.08.2019 20/6 DDA 21.08.2019 20/5 schriftl. Stellungnahmen KPA 20/2 Teil 1 DDA 20/1 Teil 1 KPA 20/2 Teil 2 DDA 20/1 Teil 2 KPA 20/2 Teil 3 DDA 20/1 Teil 3 KPA 20/2 Teil 4 DDA 20/1 Teil 4 KPA 20/2 Teil 5 DDA 20/1 Teil 5 KPA 20/2 Teil 6 DDA 20/1 Teil 6 KPA 20/2 Teil 7 DDA 20/1 Teil 7 KPA 20/2 Teil 8 DDA 20/1 Teil 8 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/15 S.1068-1069) Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/15 S.1069-1070) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/15 S.1070-1071) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/15 S.1071-1072) Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/15 S.1072-1074) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/15 S.1074-1075) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/15 S.1075-1076) Kultusminister - Umsetzung Digitalpakt an Hessischen Schulen Sicherstellung der Umsetzung in allen Schulbezirken, Austausch mit staatlichen Schulämtern, Unterstützung zur Erbringung des Eigenanteils für kommunale Schulträger, Erarbeitung pädagogischer Konzepte, Anpassung der Lehrpläne, Umfang der Digitalisierung an Grundschulen, Verbesserung von Lese- und Rechtschreibkompetenz sowie Handschrift, Teilnehmerzahl am Pilotprojekt, Hintergrund zur Entwicklung der Schulportal-Cloud, Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Zuständigkeit bei Installation und Betreuung von Hard- und Software, Glasfaserausbau an Schulen, Servicestelle für verantwortungsvolle Mediennutzung Berichtsantrag Kahnt, Rolf, AfD; Scholz, Heiko, AfD; Fraktion der AfD 02.08.2019 Drucksache 20/987 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/13 15.01.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/12 30.11.2019 - Wertevermittlung, Digitalisierung und Förderung der Bildungssprache Deutsch - Wir bauen die Schule von morgen Debatte über die Entwicklung und Ziele der Bildungspolitik, Ziele des Digitalpaktes, Ausbau pädagogischer Konzepte im Zuge des Programms "Digitale Schule Hessen", Maßnahmen zur Steigerung der Medienkompetenz, Unterstützung der Demokratie- und Wertevermittlung, Förderung der deutschen Sprache Regierungserklärung Kultusminister Plenarprotokoll 20/17 03.09.2019 S.1216-1235 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/17 S.1216-1220) Kultusminister Schäfer-Gümbel, Thorsten, SPD (PlPr 20/17 S.1220-1224) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/17 S.1224-1226) Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/17 S.1226-1228) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/17 S.1228-1229) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/17 S.1229-1231) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/17 S.1231-1233) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/17 S.1233-1235) - Digitale Bildung in Hessen braucht mehr als ein Gesetz zur Umsetzung des Digital-Pakts Unzulänglicher Finanzrahmen, Bereitstellung von Landesmitteln zur Optimierung des Bildungssystems (u.a. Entbürokratisierung), Mahnung zur schnellen Umsetzung der Vergabe dienstlicher Mailadressen an Lehrkräfte, Forderungen: Aufgriff der Bedenken von Verbänden und Schulträgern bzgl. Förderrichtlinien und Rahmenvereinbarungen, Schulcloud, Bericht an Ausschuss über den Praxisbeirat Dringlicher Antrag Fraktion der Freien Demokraten 24.09.2019 Drucksache 20/1271 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/21 25.09.2019 S.1526-1537 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/24 30.10.2019 S.1825 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/11 16.10.2019 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/21 S.1526, 1533-1535) Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/21 S.1526-1528) Kahnt, Rolf, AfD (PlPr 20/21 S.1528-1529) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/21 S.1529-1530) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/21 S.1530-1532) Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/21 S.1532-1533) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/21 S.1535) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/21 S.1535-1537) Kultusminister - Gesundheitsschutz berücksichtigen - Recht auf Bildung gewährleisten Auswirkungen der Schulschließungen, Kritik an der kurzfristigen Bekanntgabe der Hygiene - und Raumnutzungskonzepte, zur Verfügung stellung von Covid19-Tests und des Schulportals einschließlich Videotelefonie u.a.m., Forderungen nach Änderungen des Digitalpakts Schule hinsichtlich der Ausstattung von Schülerinnen und Schüler mit digitalen Endgeräten, Einrichtung von Lernplätzen in Schulen, wissenschaftliche Evaluation im Zusammenhang mit der Coronakrise und mit Blick auf das Bildungssystem, Lehrermangel und digitale Bildung Antrag Fraktion der Freien Demokraten 04.05.2020 Drucksache 20/2680 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/39 06.05.2020 S.2922-2935 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/42 28.05.2020 S.3262 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/16 13.05.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/2756 13.05.2020 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/39 S.2922-2924, 2935-2935) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/39 S.2924-2925) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/39 S.2925-2927) Diefenbach, Frank, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/39 S.2927-2929) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/39 S.2929-2931) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/39 S.2931-2933) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/39 S.2933-2934) Kultusminister - Digitale Schule - Aktueller Stand Bereitstellung und Verteilung digitaler Endgeräte, Ermittlung der Ausstattungsbedarfe, Vergaberahmenverträge für kostengünstige und zeitnahe Beschaffung der Geräte, Nutzung des Schulportals an Schulen, Unterstützung des häuslichen Lernens, Zahl der Anträge im Rahmen des Digitalpaktes, Zuordnung der Fördermaßnahmen nach Schulträgerbezirken, Höhe der bislang abgerufenen Gelder; Anlage Kleine Anfrage Kahnt, Rolf, AfD 14.05.2020 und Antwort 18.08.2020 Drucksache 20/2768 - Gesetz über ein Corona-Kommunalpaket und zur Änderung des Gesetzes zur Förderung der digitalen kommunalen Bildungsinfrastruktur an hessischen Schulen (Corona-Kommunalpaket-Gesetz) Maßnahmepaket zur Unterstützung der Kommunen, Erweiterung des Digitalpakt-Schule-Gesetzes hinsichtlich des Einsatzes mobiler Endgeräte, Änderung des Kommunalinvestitionsprogrammgesetzes (Art.1), Änderung des Schutzschirmgesetzes (Art. 2), Änderung des Hessenkassegesetzes (Art. 3), Änderung des Hessischen Digitalpakt-Schule-Gesetzes (Art. 4) Gesetzentwurf Landesregierung 08.06.2020 Drucksache 20/2952 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/43 16.06.2020 S.3269-3298 (1. Video) (2. Video) (3. Video) (4. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3421-3443 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/47 30.06.2020 S.3606-3612 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 30.06.2020 GVBl. Nr. 38 03.07.2020 S.462-471 Ausschussberatung: Haushaltsausschuss (HHA) HHA 20/15 17.06.2020 (ö) 20/16 24.06.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3018 17.06.2020 Beschluss: Annahme 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/3084 24.06.2020 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: HHA 20/10 (nicht öffentlich) 16.06.2020 Anhörung: öffentliche Anhörung HHA 17.06.2020 20/15 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Boddenberg, Michael, CDU (PlPr 20/43 S.3269-3274; PlPr 20/45 S.3438-3441; PlPr 20/47 S.3611-3612) als Minister der Finanzen (ab 03.04.2020) Weiß, Marius, SPD (PlPr 20/43 S.3274-3277; PlPr 20/45 S.3441-3442; PlPr 20/47 S.3608) Kaufmann, Frank-Peter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/43 S.3277-3281; PlPr 20/45 S.3425-3427) Lambrou, Robert, AfD (PlPr 20/43 S.3281-3283) Heidkamp, Erich, AfD (PlPr 20/43 S.3283-3286; PlPr 20/45 S.3427-3429) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/43 S.3286-3289) Schalauske, Jan, DIE LINKE (PlPr 20/43 S.3289-3294; PlPr 20/47 S.3609-3610) Reul, Michael, CDU (PlPr 20/43 S.3294-3298; PlPr 20/45 S.3435-3438, 3442-3443; PlPr 20/47 S.3610-3611) Decker, Wolfgang, SPD (PlPr 20/45 S.3421-3422; PlPr 20/47 S.3589) Wissler, Janine, DIE LINKE (PlPr 20/45 S.3432-3435) Rock, René, Freie Demokraten (PlPr 20/45 S.3430-3432) Faeser, Nancy, SPD (PlPr 20/45 S.3422-3425) Vohl, Bernd-Erich, AfD (PlPr 20/47 S.3606-3607) Martin, Felix, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/47 S.3607-3608) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/47 S.3608-3609) als Abgeordneter - Schulische Medienbildungskonzepte Zahl der Anträge auf Fördermittel aus dem Digitalpakt Schule, Konzeptentwicklung zur Vorlage bei staatlichen Schulämtern, Personalkapazitäten für Begutachtung, Freigabe und Beratung; Dauer des Prüfungsprozesses, Inanspruchnahme einer Fachberatung Medienbildung durch die Schulen, weitere Beratungsangebote Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 09.06.2020 und Antwort 17.07.2020 Drucksache 20/2956 - Vierte Frankfurter Erklärung hessischer Bildungsverbände zur Corona-Krise Beurteilung der Kritik an der Informationspolitik in der Corona-Krise bezüglich der Vorgaben im Bereich der Schulen, Zuständigkeit für den Zustand der Schulgebäude, Unterstützung der Kommunen, Maßnahmen zur individuellen Förderung sowie Erhöhung der sonderpädagogischen Ressourcen für den inklusiven Unterricht, Mittelabruf und Umsetzung des Digitalpakts Schule, Planungen hinsichtlich einer vollständigen Schulöffnung nach den Sommerferien, Ausbau des Schulportals, Beurteilung der Abordnung von Gymnasiallehrkräften an Grundschulen Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD 03.07.2020 und Antwort 27.08.2020 Drucksache 20/3160 - Aktueller Stand der Gigabitversorgung an hessischen Schulen Zahl der Schulen mit Gigabitanschluss, Prognose für Glasfaseranbindungen bis 2022, Kriterien zur Priorisierung bei der Verteilung der Mittel aus dem Digitalpakt, Bewertung der Nutzung digitaler Medien im Schulunterricht Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 15.07.2020 und Antwort 31.08.2020 Drucksache 20/3227 - Digitale Ausstattung hessischer Schulen Höhe und Verwendung der finanziellen Mittel aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes und dem Sondervermögen des Landes, Zahl der geförderten Schulen aus dem Digitalpakt, Vorlage von Medienkonzepten durch die Schulträger, Beratungsleistungen durch staatliche Schulämter, Beschaffung und Bereitstellung schulgebundener digitaler Endgeräte auch hinsichtlich benachteiligter Schülerinnen und Schüler, Sicherstellung des technischen Supports, Einsatz von pädagogischen Softwareprogrammen, Empfehlungen zu Software, digitalen Lerninhalten und Unterrichtsmaterialien über die Lehrkräfteakademie, Medienportale und Verlinkungen; Berücksichtigung des Datenschutzes, Prognose zum zweiten Sonderausstattungsprogramm, Vorstellung des Systems MUNDO Dringlicher Berichtsantrag Kula, Elisabeth, DIE LINKE; Fraktion DIE LINKE 20.08.2020 Drucksache 20/3436 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/22 16.09.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - In Krisenzeiten das Wesentliche im Blick behalten - unsere Schulen stehen im Mittelpunkt Debatte über die Umsetzung und Herausforderungen der Schulöffnung nach den Sommerferien, Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen, Förderung von Schülerinnen und Schülern zur Kompensation von Lernrückständen, u.a.m. Regierungserklärung Kultusminister Plenarprotokoll 20/50 01.09.2020 S.3775-3793 (1. Video) (2. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/50 S.3775-3778) Kultusminister Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/50 S.3779-3782) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/50 S.3782-3784) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/50 S.3784-3786) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/50 S.3786-3788) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/50 S.3788-3790) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/50 S.3790-3793) - Gigabitstrategie & DigitalPakt Schule: Land ist zuverlässiger Partner der Kommunen Feststellung der positiven Entwicklung des Breitbandausbaus auf Basis der Gigabitstrategie, Schulen und Bildungseinrichtungen als zentraler Bestandteil (flächendeckende Glasfaserversorgung möglichst bis 2022), Befürwortung der Initiative auf Bundesebene zum Wegfall der beihilferechtlichen Aufgreifschwelle im Rahmen der Breitbandförderung, der Bund-Länder-Vereinbarung zum DigitalPakt Schule sowie der pandemiebedingten Finanzunterstützung der Kommunen durch das Sondervermögen und der Schulen bei Sachausstattung, Umsetzung des Digitalpakts im Kontext des Landesprogramms "Digitale Schule Hessen" und ergänzendes Sofortausstattungsprogramm zur Versorgung der Schüler mit digitalen Endgeräten Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 03.11.2020 Drucksache 20/4009 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/14 04.11.2020 Zustimmung - Sicherstellung der Bildungsgarantie in den nächsten Monaten Stand der Beschaffungsprozesse hinsichtlich digitaler Endgeräte durch die Schulträger, Anzahl der Nutzer des Schulportals, Verlauf des Ausbaus der technischen Basis für das Schulportal, Durchführung eines Vergabeverfahrens für ein Videokonferenzsystem, Erarbeitung eines Gesamtdatenschutzkonzeptes für Schulen, Weiterentwicklung des Schulwesens unter Berücksichtigung der Umsetzung des digital-gestützten Distanzunterrichts aufgrund der Corona Pandemie, Beispiele erfolgreich umgesetzter digitaler Lernangebote, Fortschritte mit dem Landesprogramm Digitale Schule Hessen, Unterstützungsangebot der Lehrkräfteakademie, Beschulung in den Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung, geistige Entwicklung, Sehen, Hören und die Schule für Kranke; Aufrechterhaltung einer schulischen Normalität insbesondere für Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 18.11.2020 Drucksache 20/4115 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/26 25.11.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - WLAN-Ausstattung an Schulen landesweites Monitoring zur Ermittlung des Sachstands der Schulausstattung, Förderung von WLAN-Hotspots in Kommunen, Höhe der finanziellen Mittel aus dem Kommunalinvestitionsprogramm, Übersicht der beantragten Maßnahmen aus dem Digitalpakt Schule aufgelistet nach Landkreisen und kreisfreien Städten; Anlage Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 24.11.2020 und Antwort 23.08.2021 Drucksache 20/4153 - Wechselmodell statt Wechselhaftigkeit - Schulpolitik braucht nachvollziehbare Perspektiven Anzahl der Schulschließungen und Infektionen bei Lehrkräften, Schülern und Schülerinnen; Verfahren der Entscheidungsfindung über schulische Maßnahmen, Anteil der im Distanzunterricht beschulten Lernenden, Erarbeitung von Kommunikationskonzepten durch die Schulen, Mindeststandards für den Wechselunterricht, Berücksichtigung aller Schulfächer insbesondere mit Schwerpunkten auf Deutsch, Mathematik, 1. Fremdsprache und den Sachunterricht der Grundschulen; Einschätzung der dienstlichen Belastung der Lehrkräfte durch die Dienstherren sowie Ergreifung entlastender Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten, Sicherstellung eines vergleichbaren Lernerfolges insbesondere für Abschlussklassen, Angaben zu Betreuungsangeboten der Schulträger, Rolle der Gruppenkontinuität am Vor- und Nachmittag, Einsatz von Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Verteilung mobiler Endgeräte, Prognose für weitere Öffnungsschritte im laufenden Schuljahr 2020/2021, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 15.02.2021 Drucksache 20/5090 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/30 23.02.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Zum Schulunterricht: Aktueller Stand, weitere Planungen und Umgang mit entstandenen Lernrückständen Leitlinien der Stellungnahme aus der Kultusministerkonferenz, Empfehlungen der S3-Leitlinie hinsichtlich der Eindämmung der Virusübertragung in Schulen, Diskussion über eine Verordnung verbindliche Schwellenwerte festzulegen und den Stufenplan daran anzuknüpfen, Gründe für das Freigeben des schulischen Wechselmodells bei Schülerinnen und Schülern bis zur 6. Klasse, finanzielle Mittel für Schutzmaßnahmen an Schulen und Kitas, Angebot einer wöchentlichen Testmöglichkeit, Entscheidungsprozesse zur Einführung weiterführender Hygienemaßnahmen insbesondere an Grundschulen, Verbesserung der digitalen Infrastruktur, Ausgestaltung des Distanzunterrichts, Stand der Umsetzung aus den Zusatzprogrammen Administration und Leihgeräte für Lehrkräfte, Anzahl der Schulen mit Gigabitanschluss sowie WLAN-Ausstattung, Umgang mit Lernrückständen bei Schülerinnen und Schülern, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 15.02.2021 Drucksache 20/5101 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/30 23.02.2021 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Office-Lizenzen und weitere Fragen betreffend Einsatz der Endgeräte von Lehrkräften Möglichkeit der Leihgabe von digitalen Endgeräten (Laptop, Notebook, Tablet) durch die kommunalen Schulträger, Landesmittel für Beschaffung, Betrieb und Support der Geräte, Abwicklung über IT-Dienstleistung ekom21, Anzahl bestellter Endgeräte Ende Juli 2021, Bearbeitung eines vereinfachten Zugriffs auf dienstliche emails der Lehrkräfte, Vorbereitung eines landesweiten Videokonferenzsystems unter Einbeziehung des Datenschutzbeauftragten im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 15.03.2021 und Antwort 16.08.2021 Drucksache 20/5306 - Übergabe von Tablets an Lehrkräfte in Darmstadt und Administration von Geräten im Digitalpakt Stand der Mittelzuweisung für Beschaffung, Inbetriebnahme und Initialsupport an Schulträger; Informationen zur Ausstattung mit pädagogischer Software, Inhalte der Zusatzvereinbarungen aus dem Digitalpakt Schule, Anzahl der Maßnahmenanmeldungen und Höhe der Fördersummen, Vorbereitung eines Konzeptes für Support und Ersatzbeschaffungen für die Zeit nach dem Digitalpakt Kleine Anfrage Kaffenberger, Bijan, SPD; Geis, Kerstin, SPD 13.04.2021 und Antwort 09.08.2021 Drucksache 20/5491 - Lernrückstände aufholen - Schülerinnen und Schüler unterstützen Auswirkung der Coronapandemie auf Schulbetrieb (u.a. auf Bildungsgerechtigkeit, Schulabbrecher, Planbarkeit für Schulen und Lehrer), digitales Lernen als Chance für individuelle Förderung, Forderungen: Entwicklung eines Konzepts der offenen Schulen abseits des Unterrichts, Berücksichtigung von festen Schwellenwerten bei existierendem Stufenplan für Schulöffnungen, Bereitstellung von Corona-Schnelltests für häuslichen Gebrauch, zentrale Erhebung von Lernrückständen und Konzept zur Aufarbeitung (u.a. Lern-Buddy-Programm, Förderprogramm für Nachhilfe, Ressourcen zur digitalen Beschulung), Einsetzen auf Bundesebene für einen Digitalpakt 2.0, u.a.m. Antrag Fraktion der Freien Demokraten 20.04.2021 Drucksache 20/5539 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/72 29.04.2021 S.5810-5822 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/74 19.05.2021 S.5996 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/35 05.05.2021 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/5692 05.05.2021 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/72 S.5811-5812, 5821-5821) Hering, Thomas, CDU (PlPr 20/72 S.5812-5813) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/72 S.5813-5814) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/72 S.5815-5816) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/72 S.5816-5817) Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/72 S.5817-5819, 5821-5822) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/72 S.5819-5821) Kultusminister - Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 01.06.2021 Drucksache 20/5799 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/6428 Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6643 03.11.2021 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Herausforderungen in Stärken verwandeln - gemeinsam für unsere Schülerinnen und Schüler! Debatte über eine Rückkehr zum Regelunterricht, die Aufhebung der Maskenpflicht im Freien, Landesmittel zu Unterstützung der Schulträger und Ausstattung mit mobilen Luftreinigungsgeräten, Maßnahmen und Mittel zur Kompensation pandemiebedingter Förderbedarfe, Maßnahmen des Programms "Digitale Schule Hessen" Regierungserklärung Kultusminister Plenarprotokoll 20/76 15.06.2021 S.6102-6122 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/76 S.6102-6105) Kultusminister Degen, Christoph, SPD (PlPr 20/76 S.6105-6109) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/76 S.6109-6111) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/76 S.6111-6114) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/76 S.6114-6117) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/76 S.6117-6119) Schwarz, Armin, CDU (PlPr 20/76 S.6120-6122) Kahnt, Rolf, fraktionslos (PlPr 20/76 S.6122) - Schulträger Schulbau- und -unterhaltungsmaßnahmen sowie Ausstattung mit Sachmitteln als Bestandteile der äußeren Schulverwaltung, Muster-Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen, Regelungen hinsichtlich des Rechtsanspruches von Kindern mit Behinderung für den Zugang zur Regelschule, sonderpädagogischen Ressourcen im Rahmen der Inklusion, Bewertung der digitalen Infrastruktur, Diensthaftpflicht bei Leihgeräten, Höhe der Bundes- und Landesmittel aus dem Digitalpakt Schule, Prozessoptimierung bei der Umsetzung des Digitalpaktes und der Zusatzprogramme, Planungen zur Finanzierung der digitalen Lernmittelfreiheit, Maßnahmen zur Gewährleistung der digitalen Bildung, Organisation von Administration und Support digitaler Endgeräte, Sachstand zum Ausbau der Ganztagsbetreuung, Schätzung des Investitionsbedarfes für ganztägige Bildung und Betreuung, Höhe der Mittel aus dem Ganztagsausbauprogramm des Bundes sowie Landesmittel, Einbeziehung von Schulträgern und kommunalen Spitzenverbänden bei Maßnahmenplanungen und deren Verteilungsschlüssel, Umsetzung des Landesprogramms "Löwenstark - der BildungsKICK", Angaben zur Mittelzuweisung aus den Aufholpaketen; Anlagen Berichtsantrag Hartmann, Karin, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Degen, Christoph, SPD; Strube, Manuela, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 15.07.2021 Drucksache 20/6156 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/48 27.04.2022 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: KPA 20/37 18.02.2022 - Neunundvierzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der Landesregierung betreffend den neunundvierzigsten Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Dritten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 49. Datenschutzbericht -Drs 20/5799 Vorlage der Landesregierung Landesregierung 23.09.2021 Drucksache 20/6428 Plenarprotokoll 20/87 10.11.2021 S.6990-6998 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/22 03.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6643 03.11.2021 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/87 S.6990, 6993-6994) Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 20/87 S.6990-6991) Hessischer Datenschutzbeauftragter Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/87 S.6991-6992) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/87 S.6992-6993) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/87 S.6994-6995) als Abgeordneter Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/87 S.6995-6996) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/87 S.6996-6997) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/87 S.6997-6998) als Minister des Innern und für Sport - Kooperationsgebot statt Kooperationsverbot: endlich mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen Feststellungen: Kooperationsverbot nach Art. 33 GG als Hindernis bundesweiter Bildungspolitik, Chancengerechtigkeit und inklusive Gestaltung der Digitalisierung als Leitprinzipien für Weiterentwicklung des Bildungssystems, Bundesmittel über DigitalPakt Schule und Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona" trotz fehlender Zuständigkeit, Forderungen: Bundesratsinitiative zur Änderung des Grundgesetzes bzgl. der Umwandlung des Kooperationsverbots in Kooperationsgebot, bundesweites Gremium zur Setzung und Überprüfung von Bildungsstandards Antrag Fraktion der SPD 11.11.2021 Drucksache 20/6724 Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8423 Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/49 18.05.2022 (ö) Ablehnung - Abruf der Mittel aus dem Digitalpakt Angaben zur Höhe der beantragten und verbleibende Bundes- und Landesmittel für landesweite und länderübergreifende Maßnahmen, Informationen zur Beteiligung des Landes an Projekten, Umfang der Personaldienstleistungen im Rahmen der Taskforce DigitalPakt Schule, Anzahl der im Zusatzprogramm bestellten und eingesetzten Lehrerendgeräte, Höhe der Mittel aus dem Zusatzprogramm IT-Support, Übersicht über die einzelnen Antragstellungen der Schulträger, Anlagen Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten 07.01.2022 und Antwort 31.03.2022 Drucksache 20/7041 - Chancen der Digitalisierung nutzen - für mehr Bildungsgerechtigkeit und individuelle Förderung Notwendigkeit digitaler Vernetzung seit der Corona-Pandemie, Grundstein für gleichberechtigte Teilhabe an digitaler Welt in der Schule, Bedeutung des Programms Digitale Schule Hessen (Netzanbindung, technische Ausstattung, pädagogische Lehrkräftebildung), Erweiterung der Fortbildungsangebote für Lehrkräfte (Umgang mit sozialen Medien, Cybermobbing, Falschinformationen im Netz), Vorantreiben des digitalgestützten Unterrichtes, Einführung des Programms Pädagogisch Selbstständige Schulen mit der Möglichkeit zur Einrichtung von Zentren zur digitalen Unterrichtspraxis, Bereitstellung von Landesmitteln für die Beschaffung von Tablets und Notebooks für Lehrkräfte und bezugsberechtigte Schüler Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 25.01.2022 Drucksache 20/7734 Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7583-7595 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/94 S.7583-7585) Scholz, Heiko, AfD (PlPr 20/94 S.7585-7586) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/94 S.7586-7588) Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/94 S.7588-7589) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/94 S.7589-7591) Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/94 S.7591-7593) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/94 S.7593-7595) Kultusminister - Nutzung von Endgeräten an Schulen Informationen zum Einsatz von Leihgeräten für bedürftige Schülerinnen und Schüler, mobiler Endgeräte für Lehrkräfte sowie dem Aufbau professioneller IT-Supportstrukturen an den Schulen, Angaben zur Verteilung, Nutzung und Gründe für die Nichtnutzung der Geräte, Einschätzung zu Leihverträgen und Haftungsregelungen, Kenntnisse pädagogischer Konzepte zur Einbindung in den Unterricht, Anlage Kleine Anfrage Promny, Moritz, Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 10.02.2022 und Antwort 19.07.2022 Drucksache 20/7881 - Zukunft des Unterricht(en)s in einer digitalen Welt - Gründung eines Zentrums für digitale Bildung in Hessen Nachholbedarf bei digitalisierter Bildungsvermittlung im schulischen Bereich und dadurch Notwendigkeit eines Masterplans für Digitalisierung im Bildungssystem, Forderungen: Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen in Bereichen technische Infrastruktur, Unterrichtsgestaltung sowie Aus- und Weiterbildung, Gründung eines Zentrums zur Unterstützung der Schulen bei digitalem Transformationsprozess, verbindlicher Weiterbildungsplan für Lehrkräfte, Vermeidung von Ungerechtigkeiten u.a. durch kostenfreien Zugang zu Intranet und Lernmitteln sowie Endgeräten Antrag Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Hartmann, Karin, SPD; Heidt-Sommer, Nina, SPD; Yüksel, Turgut, SPD; Fraktion der SPD 01.04.2022 Drucksache 20/8219 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8583-8595 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8804 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/50 29.06.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8722 29.06.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8583-8584) Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/107 S.8584-8586) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/107 S.8586-8588) Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8588-8589) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8589-8591) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8591-8593) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8593-8595) Kultusminister - Deutliche Fortschritte bei der digitalen Ausstattung und der Pädagogik im Rahmen des Landesprogramms "Digitale Schule Hessen" - für mehr Bildungsgerechtigkeit und individuelle Förderung Einsatz digitaler Anwendungen vor dem Hintergrund neuer pädagogischer und didaktischer Konzepte und im Hinblick auf Lernunterstützung und individueller Förderung, Anerkenntnis des Landesprogrammes aufbauend auf die Bund-Länder-Vereinbarung zum Digitalpakt Schule (gute Netzanbindung, technische Ausstattung, Lehrkräftebildung, Lehrfortbildung zu Medienbildung und Digitalisierung), Zuschüsse während der Pandemie (Aufbau von IT-Support an Schulen, mobile Endgeräte für Lehrkräfte, Leihgeräte für bedürftige Schüler), Verankerung der digitalen Themen in der Novelle des Lehrkräftebildungsgesetzes, Möglichkeit zur Erprobung neuer Unterrichtsformen Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01.06.2022 Drucksache 20/8580 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/107 02.06.2022 S.8583-8595 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8805 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Kulturpolitischer Ausschuss (KPA) KPA 20/50 29.06.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/8725 29.06.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Promny, Moritz, Freie Demokraten (PlPr 20/107 S.8583-8584) Geis, Kerstin, SPD (PlPr 20/107 S.8584-8586) Enners, Arno, AfD (PlPr 20/107 S.8586-8588) Falk, Horst, Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8588-8589) Kula, Elisabeth, DIE LINKE (PlPr 20/107 S.8589-8591) May, Daniel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/107 S.8591-8593) Lorz, R. Alexander, Prof. Dr., CDU (PlPr 20/107 S.8593-8595) Kultusminister - Mittelabfluss aus dem DigitalPakt Schule Mittelauszahlung für Administration, Sofortausstattung und Leihgeräte für Lehrkräfte, zusätzliche finanzielle Unterstützung für die digitale Ausstattung von Schulen und Finanzierung im Doppelhaushalt 2023/2024, Einschätzung mobiler digitaler Endgeräte als Lernmaterial im Sinne von Lernmittelfreiheit, Anlage Kleine Anfrage Degen, Christoph, SPD; Geis, Kerstin, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD 19.12.2022 und Antwort 08.05.2023 Drucksache 20/9718 - Kinderschutz an Schulen Kleine Anfrage Papst-Dippel, Claudia, fraktionslos 17.03.2023 Drucksache 20/10793 voraussichtlicher Beantwortungstermin: 22. KW 2023 - Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unterstützen und entlasten - Versorgung sicherstellen Bedeutung des Themas Pflege bzgl. demografischer Entwicklung, Erarbeitung des handlungsorientierten Landespflegeberichtes (Bedarfslage, Angebotsstruktur, Entwicklung pflegerischer Versorgung), veranschlagte Landesmittel für die häusliche Pflege und deren Ausbau, Kurzzeit- und Tagespflege, ambulant betreute Wohngemeinschaften, Pflegestützpunkte, Case Management, Gemeindepfleger als präventive Helfer, Fachkräftesicherung u.a. durch Übernahme des Schulgeldes für Auszubildende in Gesundheitsfachberufen und Anwerbung ausländischer Pflegefachpersonen und Ärzten, u.a. koordiniert durch das Landesamt für Gesundheit und Pflege, Vorantreiben der Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich, Einsetzen auf Bundesebene für eine zukunftssichere Pflegeversicherung Dringlicher Antrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21.03.2023 Drucksache 20/10818 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10748-10759 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss (SIA) SIA 20/94 04.05.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/11012 04.05.2023 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sommer, Daniela, Dr., SPD (PlPr 20/131 S.10748-10749) Richter, Volker, AfD (PlPr 20/131 S.10749-10751) Müller-Klepper, Petra, CDU (PlPr 20/131 S.10751-10753) Brünnel, Silvia, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10753-10755) Pürsün, Yanki, Freie Demokraten (PlPr 20/131 S.10755-10756) Böhm, Christiane, DIE LINKE (PlPr 20/131 S.10756-10758) Klose, Kai, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/131 S.10758-10759) als Minister für Soziales und Integration