Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- Bürokratie abbauen - Bürger und Unternehmen entlasten - Chancen der Digitalisierung nutzen Bürokratieabbau zur Kosteneinsparung und Förderung von Innovation und (Wirtschafts-)Wachstum sowie zur Vermeidung von Komplexität und Verzögerungen (u.a. bei öffentlichem Vergabewesen), Notwendigkeit der Beschleunigung des Online-Zugangsgesetzes, Ausbau der Maßnahmen des IT-Planungsrats, digitale Übermittlung von Planungsunterlagen im Zuge des Bundesverkehrswegeplans, FITKO als Koordinierungsstelle für Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, Befürwortung eines Normenkontrollrats zur Abgabe von Empfehlungen und Unterstützung von Maßnahmen, Forderung nach Bürokratiekostenrechner im Zuge der Erfüllung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften Antrag Fraktion der Freien Demokraten 26.03.2019 Drucksache 20/390 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/10 04.04.2019 S.676-687 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/15 18.06.2019 S.1085 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatungen: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/3 29.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/712 29.05.2019 Beschluss: Ablehnung Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/2 15.05.2019 Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Lenders, Jürgen, Freie Demokraten (PlPr 20/10 S.676-677) Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/10 S.677-679) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/10 S.679-681) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/10 S.681-682) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/10 S.682-684) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/10 S.684-685) Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/10 S.685-687) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung - Gesetz zu dem Ersten Staatsvertrag zur Änderung des Vertrages über die Errichtung des IT-Planungsrats und über die Grundlagen der Zusammenarbeit beim Einsatz der Informationstechnologie in den Verwaltungen von Bund und Ländern - Vertrag zur Ausführung von Artikel 91c GG Zustimmung zum IT-Änderungsstaatsvertrag, Aufgaben des IT-Planungsrates (Steuerung der IT-Zusammenarbeit und Digitalisierungsprojekte), Errichtung einer rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) für föderale IT-Kooperation (FITKO) mit Sitz in Frankfurt am Main, Trägerschaft, Aufgabe, Organe, Aufsicht, Digitalisierungsbudget Gesetzentwurf Landesregierung 09.05.2019 Drucksache 20/587 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/12 22.05.2019 S.776-783 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/16 19.06.2019 S.1188 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 19.06.2019 GVBl. Nr. 13 02.07.2019 S.150-155 Bemerkung: Bekanntmachung über das Inkraftreten des Staatsvertrages: GVBl Nr. 21 S. 307 08.11.2019 Ausschussberatungen: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/3 22.05.2019 Beschlussempfehlung Drucksache 20/834 17.06.2019 Beschluss: Annahme Hauptausschuss (HAA) HAA 20/3 17.06.2019 Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/12 S.776-777) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/12 S.777-778) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/12 S.778-779) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/12 S.779-780) Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/12 S.780-781) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/12 S.781) Veyhelmann, Joachim, CDU (PlPr 20/12 S.782) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/16 S.1188) - Fünf-Punkte-Arbeitsprogramm für Hessen: Teil 2 Neue Verwaltungsleistungen seit Beginn der 20. Wahlperiode, Portalverbund als Vernetzung der Verwaltungsportale des Bundes und der Länder, Probleme bei der technischen Realisierung, zugängliche Inhalte im Verbund, Maßnahmen zum Aufbau einer gemeinsamen Onlineplattform, Stand der Umsetzung des Hessischen E-Government-Gesetzes und des Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz), Entwicklung und Anbindung an ein Online-Gateway, Einrichtung des Referats "Smart City/Smart Region", finanzielle Mittel im Jahr 2020, Weiterentwicklung der Digitalisierung in Kommunen, Stand der Lizenzierung der Digitalisierungsplattform "civento" Berichtsantrag Eckert, Tobias, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD 21.11.2019 Drucksache 20/1569 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/10 20.05.2020 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: DDA 20/8 21.01.2020 - Steuerungsgremium OZG Zeitpunkt der Konstituierung des Gremiums, Organisationsregelungen in der Geschäftsordnung, personelle Besetzung aufgelistet nach Institution Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 01.04.2020 und Antwort 12.05.2020 Drucksache 20/2600 - Gesetz zur Änderung des EAH-Gesetzes Fachaufsicht über den Einheitlichen Ansprechpartner Hessen durch das für die Koordinierung des Ausbaus von elektronischen Services für Bürger und Wirtschaft zuständige Ressort (derzeit durch die Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung im Geschäftsbereich der Staatskanzlei) Gesetzentwurf Landesregierung 04.06.2020 Drucksache 20/2903 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/45 24.06.2020 S.3456-3460 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/51 02.09.2020 S.3885-3892 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 02.09.2020 GVBl. Nr. 46 10.09.2020 S.570 Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA 20/21 19.08.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3433 19.08.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Al-Wazir, Tarek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3456) als Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Walther, Katy, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/45 S.3456-3457) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/45 S.3457-3458) Bamberger, Dirk, CDU (PlPr 20/45 S.3459) Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/45 S.3459) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/45 S.3459-3460) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/51 S.3885) - Hessisches Ausführungsgesetz zum eID-Karte-Gesetz, zum Personalausweisgesetz und zum Paßgesetz Einführung einer eID-Karte als elektronischer Identitätsnachweis für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union zur Inanspruchnahme elektronischer Verwaltungsdienstleistungen (ab 1.11.2020), gegenseitiger Zugriff der Daten im eID-Register, Personalausweis- und Passregister Gesetzentwurf Landesregierung 25.08.2020 Drucksache 20/3458 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/51 02.09.2020 S.3847-3850 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/55 01.10.2020 S.4239 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 08.10.2020 GVBl. Nr. 713 14.10.2020 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/29 17.09.2020 Beschlussempfehlung Drucksache 20/3639 17.09.2020 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/51 S.3847) als Minister des Innern und für Sport Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/51 S.3847-3848) Ulloth, Oliver, SPD (PlPr 20/51 S.3848-3849) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/51 S.3849) Steinraths, Frank, CDU (PlPr 20/51 S.3849-3850) Wissenbach, Walter, AfD (PlPr 20/51 S.3850) Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/55 S.4239) - Open-Data-Gesetz Änderung des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung (E-Government-Gesetz) zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Daten der Landesverwaltung durch rechtliche Vorgaben bzgl. der Form der Veröffentlichung (gebührenfreie Bereitstellung maschinenlesbarer Daten) Gesetzentwurf Fraktion der Freien Demokraten 09.04.2021 Drucksache 20/5471 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/7738 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/70 27.04.2021 S.5624-5632 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/86 09.11.2021 S.6950-6956 (Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/94 02.02.2022 S.7655-7660 (1. Video) (2. Video) Ablehnung Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/18 12.05.2021 20/20 08.09.2021 (ö) 20/22 03.11.2021 20/25 26.01.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6648 03.11.2021 Beschluss: Ablehnung 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/7754 26.01.2022 Beschluss: Ablehnung Ausschussvorlagen: DDA 20/23 (Teil 1-2) Anhörung: öffentliche Anhörung DDA 08.09.2021 20/20 schriftl. Stellungnahmen DDA 20/23 Teil 1 DDA 20/23 Teil 2 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/70 S.5625-5626; PlPr 20/86 S.6951-6952; PlPr 20/94 S.7655-7656) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/70 S.5626-5627; PlPr 20/86 S.6953-6954; PlPr 20/94 S.7657-7658) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/70 S.5627-5628; PlPr 20/86 S.6954-6955; PlPr 20/94 S.7656-7657) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/70 S.5628-5629; PlPr 20/86 S.6955-6956; PlPr 20/94 S.7656) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/70 S.5629-5630; PlPr 20/86 S.6952-6953; PlPr 20/94 S.7658-7659) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/70 S.5630-5631) Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/70 S.5631-5632; PlPr 20/86 S.6956; PlPr 20/94 S.7659-7660) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/86 S.6951) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/86 S.6955; PlPr 20/94 S.7658) - Gesetz zur Ausführung des IT-Staatsvertrages Gesetz zur Errichtung und zum Betrieb der FITKO als Anstalt des öffentlichen Rechts für die föderale IT-Kooperation in gemeinsamer Trägerschaft aller Länder und des Bundes (Art. 1): Aufgabenübertragung, Berufung der Präsidentin oder des Präsidenten, Änderung des Hessischen Besoldungsgesetzes (Art. 2): besoldungsrechtliche Regelung für die Präsidentschaft der FITKO Gesetzentwurf Landesregierung 19.04.2021 Drucksache 20/5527 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/70 27.04.2021 S.5632-5633 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/75 20.05.2021 S.6079 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 21.05.2021 GVBl. Nr. 23 28.05.2021 S.270-271 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/18 12.05.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/5754 12.05.2021 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/70 S.5632-5633) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Eckert, Tobias, SPD (PlPr 20/75 S.6079) - Drittes Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften Änderung des Beamtengesetzes (Art.1): u.a. Einrichtung eines neuen Laufbahnzweiges Digitale Verwaltung, Präsident des Hessischen Landeskriminalamtes zukünftig als politischer Beamter, Anhebung des Höchstalters für Bewerber des gehobenen Polizeivollzugsdienstes, Änderung des Disziplinargesetzes (Art. 2): u.a. Ergänzungen bei Dienstvergehen von Ruhestandsbeamten, Änderung des Besoldungsgesetzes (Art. 3): u.a. finanzieller Ausgleich bei Rufbereitschaft, Änderung des Beamtenversorgungsgesetzes (Art. 4): u.a. Einführung einer Angriffsentschädigung als neue Dienstunfallfürsorgeleistung, Änderung des Personalvertretungsgesetzes (Art. 5): Möglichkeit der Teilnahme an Personalratssitzungen mittels Video- oder Telefonkonferenz, Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung (Art. 6), Änderung des Umzugskostengesetzes (Art. 7): u.a. Anspruch auf Umzugskostenerstattung bei Einstellungen, Entfristung des Gesetzes, Änderung des Reisekostengesetzes (Art. 8): u.a. bei der Gestaltung der Fahr- und Flugpreise in Folge der Systemänderung der Dienstleister, Wegstreckenentschädigung bei der Benutzung privater Elektrofahrräder, Entfristung des Gesetzes, Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (Art. 9): Änderung diverser Verordnungen (Laufbahn, Beihilfe, Trennungsgeld und Urlaubsverordnung) Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 08.06.2021 Drucksache 20/5897 hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/6498, 20/6630, 20/6669, 20/6688 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/76 15.06.2021 S.6122-6135 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/86 09.11.2021 S.6941-6950 (1. Video) (2. Video) 3. Beratung: Plenarprotokoll 20/88 11.11.2021 S.7146-7152 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 15.11.2021 GVBl. Nr. 46 23.11.2021 S.718-736 Berichtigung: GVBl. Nr. 53 20.12.2021 S.867 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/45 24.06.2021 20/48 02.09.2021 (ö) 20/49 02.09.2021 20/51 07.10.2021 20/52 09.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6505 07.10.2021 Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/6498 2. Beschlussempfehlung Drucksache 20/6697 09.11.2021 Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrages der Fraktion der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/6630 Ausschussvorlagen: INA 20/37 (Teil 1-4) Anhörung: öffentliche Anhörung INA 02.09.2021 20/48 schriftl. Stellungnahmen INA 20/37 Teil 1 INA 20/37 Teil 2 INA 20/37 Teil 3 INA 20/37 Teil 4 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/76 S.6122-6124; PlPr 20/86 S.6941-6942; PlPr 20/88 S.7150) Herrmann, Klaus, AfD (PlPr 20/76 S.6124-6125; PlPr 20/86 S.6944-6945; PlPr 20/88 S.7148-7149) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/76 S.6126-6127, 6134-6134; PlPr 20/86 S.6942-6943; PlPr 20/88 S.7148) Schaus, Hermann, DIE LINKE (PlPr 20/76 S.6127-6128, 6135-6135; PlPr 20/86 S.6946-6947; PlPr 20/88 S.7150-7151) Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/76 S.6128-6130; PlPr 20/86 S.6945-6946; PlPr 20/88 S.7149-7150) Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten (PlPr 20/76 S.6131-6132; PlPr 20/86 S.6947-6949; PlPr 20/88 S.7147) Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/76 S.6132-6135; PlPr 20/86 S.6949-6950; PlPr 20/88 S.7151-7152) als Minister des Innern und für Sport Bauer, Alexander, CDU (PlPr 20/86 S.6941-6124; PlPr 20/88 S.7147) - Drittes Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN -Drs 20/5897 u.a. Einfügung Art. 5a Änderung des Hessischen Personalvertretungsgesetzes zum 1. Juli 2023 Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 06.10.2021 Drucksache 20/6498 Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/51 07.10.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6505 07.10.2021 Beschluss: Annahme - Drittes Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN -Drs 20/5897- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/6505 Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 02.11.2021 Drucksache 20/6630 Plenarprotokoll 20/86 09.11.2021 S.6941-6950 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/52 09.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6697 09.11.2021 Beschluss: Annahme - Drittes Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN -Drs 20/5897- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/6505 Änderungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 08.11.2021 Drucksache 20/6669 Plenarprotokoll 20/86 09.11.2021 S.6941-6950 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/52 09.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6697 09.11.2021 Beschluss: Ablehnung - Drittes Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN -Drs 20/5897- i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/6505 Änderungsantrag Fraktion der SPD 09.11.2021 Drucksache 20/6688 Plenarprotokoll 20/86 09.11.2021 S.6941-6950 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatung: Innenausschuss (INA) INA 20/52 09.11.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6697 09.11.2021 Beschluss: Ablehnung - Hessisches Staatshandeln einer digitalen Prüfung unterziehen Reformbedürftigkeit der Entstehungsverfahren von Gesetzen, Verordnungen und Erlassen und damit verbundener Forderung nach Prüfung auf Digitaltauglichkeit und Datenschutz, Durchführung der Prüfung seitens der von der Landesregierung genutzten Normprüfstelle unter Einbindung des Chief Information Officer, Beauftragten für E-Government und Informationstechnologie sowie dem Datenschutzbeauftragten Antrag Fraktion der Freien Demokraten 03.01.2022 Drucksache 20/7030 Plenarprotokoll 20/101 31.03.2022 von Tagesordnung abgesetzt Ausschussberatungen: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/29 04.05.2022 (ö) Ablehnung Innenausschuss (INA) INA 20/62 28.04.2022 (ö) - Open-Data-Gesetz Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen der Freien Demokraten -Drs 20/5471 i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/7738 Änderungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 25.01.2022 Drucksache 20/7738 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/25 26.01.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/7754 26.01.2022 Beschluss: Ablehnung - Fünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und Vierter Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit Vorlage des Hessischen Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutzbeauftragten 07.06.2022 Drucksache 20/8296 hierzu Vorlage Landesregierung Drs 20/9709 Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10222-10230 (1. Video) (2. Video) Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/34 18.01.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10393 18.01.2023 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10222, 10227) Roßnagel, Alexander, Prof. Dr. (PlPr 20/125 S.10223-10224) Hessischer Datenschutzbeauftragter Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/125 S.10224-10225) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10225-10226) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/125 S.10226-10227) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/125 S.10228) Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10228-10229) als Abgeordneter Beuth, Peter, CDU (PlPr 20/125 S.10229-10230) als Minister des Innern und für Sport - Smart Region: Digitalisierung im ländlichen Raum stärken und interkommunale Zusammenarbeit fördern Bedeutung des Digitalisierungsgrads von Kommunen für die Attraktivität als Wohn- und Arbeitsplatz oder Unternehmensstandort, Befürwortung der finanziellen Unterstützung wichtiger Digitalisierungsprojekte und zur Verfügungsstellung von 100 Mio Euro im Programm "Starke Heimat Hessen" von 2020 bis 2024, insbesondere für Projekte der Digitalen Verwaltung, Gesundheit, Mobilität sowie Energie und Umwelt, Vorhalten einer Best-Practice-Datenbank für Erfahrungen und Lösungen, Einführung eines Hessischen Digitalindexes, Einrichtung einer Geschäftsstelle "Smarte Region Hessen", eines Kompetenzzentrums für Digitalisierung im ländlichen Raum unter dem Dach des House of Digital Transformation (HoDT) sowie ein digitales Schulungsportal für Mitarbeiter sowie Auszubildende unterstützen Kommunen Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 03.05.2022 Drucksache 20/8403 Plenarprotokoll 20/103 11.05.2022 S.8261-8272 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/103 S.8261-8263) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/103 S.8263-8264) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/103 S.8264-8265) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/103 S.8265-8267) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/103 S.8267-8269) Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/103 S.8269-8271) Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/103 S.8271-8272) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung - Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) und OZG 2.0 Teil I Auskunft zum Umsetzungsstand des digitalen Angebots von Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale und Verknüpfung zum gemeinsamen Portalverbund von Bund und Ländern, Informationen zu Angebot und Nutzung digitalisierter Verwaltungsverfahren der Föderalen IT-Kooperation FITKO, Bewertung der Kosten bei der Anpassung standardisierter Verfahren für die Kommunen sowie Unterstützung seitens des Landes, Einschätzung des Nutzens reiner Frontend-Lösungen sowie Entwicklung zugehöriger Backend-Anwendungen Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten; Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 05.05.2022 und Antwort 20.07.2022 Drucksache 20/8425 - Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) und OZG 2.0 Teil II Planungen zur Erweiterung von Frontend-Verfahren mit Backend-Anwendungen, Beurteilung einer direkten, zweckgebundenen Förderung der hessischen Kommunen, Angaben zur finanziellen Förderung von Kommunen, Bewertung der Kooperation mit den Hochschulen und Gründe für den Verzicht auf wissenschaftliche Begleitung, Einschätzung einer möglichen Verlängerung der Umsetzungsfrist und Priorisierung von Verfahren sowie Sanktionen seitens der EU-Kommission Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten; Müller(Heidenrod), Stefan, Freie Demokraten 05.05.2022 und Antwort 20.07.2022 Drucksache 20/8426 - Stand der Umsetzung des Online Zugangsgesetzes Berichtsantrag Fraktion der AfD 28.06.2022 Drucksache 20/8698 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/32 09.11.2022 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: DDA 20/29 (nicht öffentlich) 15.10.2022 - Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) Kenntnisnahme und Beurteilung der Einschätzungen und Ausführungen der Datenschutzkonferenz, Empfehlungen an die Kommunen Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten 24.10.2022 und Antwort 12.12.2022 Drucksache 20/9399 - Gesetz zur Änderung des Hessischen E-Government-Gesetzes und weiterer Vorschriften landesrechtliche Anpassungen des E-Government-Gesetzes (Art.1) aufgrund des Bundes-Onlinezugangsgesetzes bzgl. eines verpflichtenden Angebotes von elektronischen barrierefreien Verwaltungsdienstleistungen bis Ende 2022 über Verwaltungsportale (Verknüpfung im Portalverbund, Identifizierung, Authentifizierung und Datenverarbeitung in den Nutzerkonten, Einführung einer sogenannten Experimentierklausel), Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2030, redaktionelle Änderungen im Verwaltungszustellungsgesetz (Art. 2) und Verwaltungsverfahrensgesetz (Art. 3) Gesetzentwurf Landesregierung 01.11.2022 Drucksache 20/9427 hierzu Änderungsanträge Drucksache 20/9688, 20/10570 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/118 15.11.2022 S.9500-9506 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/129 16.02.2023 S.10604-10609 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 16.02.2023 GVBl. Nr. 6 27.02.2023 S.78-82 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/33 30.11.2022 20/36 08.02.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10531 08.02.2023 Beschluss: Annahme Ausschussvorlagen: DDA 20/31 (Teil 1-2) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen DDA 20/31 Teil 1 DDA 20/31 Teil 2 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/118 S.9500-9501; PlPr 20/129 S.10608-10609) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Schneider, Florian, SPD (PlPr 20/118 S.9501-9502) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/118 S.9502-9503; PlPr 20/129 S.10604-10605) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/118 S.9503-9504) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/118 S.9504-9505; PlPr 20/129 S.10605-10606) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/118 S.9505; PlPr 20/129 S.10606) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/118 S.9505-9506) Kaffenberger, Bijan, SPD (PlPr 20/129 S.10606-10607) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/129 S.10607-10608) als Abgeordneter - Gesetz zur Änderung des Hessischen E-Government-Gesetzes und weiterer Vorschriften Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drs 20/9427 u.a. Einfügung in Art. 1: Weiterbildung und Qualifizierung (§18), Digitaltaugliche Normen (§19), Experimentierklausel (§ 20) sowie Art. 4: Änderung des Mittelstandsförderungsgesetzes Änderungsantrag Fraktion der SPD 07.12.2022 Drucksache 20/9688 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/36 08.02.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10531 08.02.2023 Beschluss: Ablehnung - Fünfzigster Tätigkeitsbericht zum Datenschutz und VierterTätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit hierzu: Stellungnahme der Landesregierung betreffend den fünfzigstenTätigkeitsbericht zum Datenschutz und Vierten Bericht zur Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Stellungnahme zum 50. Datenschutzbericht Drs 20/8296 Vorlage der Landesregierung Landesregierung 13.12.2022 Drucksache 20/9709 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/34 18.01.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10393 18.01.2023 Beschluss: Kenntnisnahme und Durchführung einer Aussprache - Kommunale Verwaltungsdigitalisierung Höhe der Landesmittel für E-Government zur Digitalisierung der Kommunen für die Jahre 2023 und 2024, Einsatz von Fördermitteln aus dem Programm Starke Heimat Hessen, weitere geförderte Maßnahmen wie beispielsweise die elektronische Ausländerakte, Anlagen Kleine Anfrage Hahn, Jörg-Uwe, Dr. h.c., Freie Demokraten; Stirböck, Oliver, Freie Demokraten 21.12.2022 und Antwort 25.05.2023 Drucksache 20/9735 - Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG) Informationen zu nicht berücksichtigten Verwaltungsdienstleistungen im Rahmen der Umsetzung des Gesetzes, Gründe für die fehlende Umsetzung der Projekte, Prognose für die Umsetzung der Dienstleistungen anhand des Bundeskatalogs, Maßnahmen in Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern, Gemeinden, Städten und Landkreisen sowie mögliche Hindernisse, Unterstützung der Kommunen durch technische Standards insbesondere zur IT-Sicherheit sowie hinsichtlich des Portalverbunds und der benötigten IT-Basisdienste Kleine Anfrage Rahn, Rainer, Dr. Dr., fraktionslos 09.01.2023 und Antwort 11.07.2023 Drucksache 20/9766 - Umsetzungsstand des OZG Umsetzungsstand zum 31.12.2022 bei den Kommunen, den Themenfeldern Mobilität und Reisen sowie Steuern und Zoll, Reifegrade der EfA-Leistungen innerhalb der Ländervereinbarungen, Bewertung der Umsetzung der interkommunalen Zusammenarbeit, Auswirkung der Priorisierung, Umgang mit Digitalisierungshemmnissen, Anträge zum Förderprogramm IKZ-OZG, Umgang mit der Umsatzsteuerpflicht im Bereich OZG und Digitalisierung, Finanzierungsmodalitäten für die Nachnutzung ab 2022, Behandlung der Modellkommunen, Stand der Beschäftigung von Digitalisierungsbeauftragten, finanzielle Unterstützung der Kommunen beim OZGplus, Integration von Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern innerhalb der civento-Plattform, Aufgaben der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung, Einschätzung der Auftragsverarbeitungsvereinbarung, Integration der AusweisApp 2, Funktionalität von Online-Bezahlung, Datensafe und Statusmonitor, Sicherstellung des online-Zugangs für sozial benachteiligte Gruppen sowie analoger Zugang zu allen Leistungen Berichtsantrag Schneider, Florian, SPD; Gersberg, Nadine, SPD; Kaffenberger, Bijan, SPD; Löber, Angelika, SPD; Fraktion der SPD 11.01.2023 Drucksache 20/9773 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/39 10.05.2023 (ö) Bericht entgegengenommen - Hessisches Gesetz über offene Daten der Träger der öffentlichen Verwaltung (Hessisches Open Data - Gesetz - HODaG) Regelung zur Bereitstellung von maschinenlesbaren Daten seitens der Landesbehörden sowie zu einem effizienterem Datenaustausch innerhalb der Landesverwaltung: u.a. Abgrenzung zu Bestimmungen im Sinne des Open-by-Default-Prinzips, ausgenommene Landesbehörden, verbindliche rechtliche und technische Bereitstellungsstandards, Metadatenportal als zentrale Zugangs- und Rechercheplattform, Haftung und Verantwortlichkeit, turnusmäßige Überprüfung der Wirksamkeit; Befristung des Gesetzes bis 31. Dezember 2030 Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17.01.2023 Drucksache 20/10379 hierzu mündlicher Änderungsantrag 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/125 25.01.2023 S.10234-10240 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/132 23.03.2023 S.10895-10900 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 23.03.2023 GVBl. Nr. 11 05.04.2023 S.180-182 Ausschussberatung: Ausschuss für Digitales und Datenschutz (DDA) DDA 20/35 25.01.2023 20/38 15.03.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10776 15.03.2023 Beschluss: Annahme Ausschussfassung Ausschussvorlagen: DDA 20/33 (Teil 1-2) Anhörung: schriftliche Anhörung schriftl. Stellungnahmen DDA 20/33 Teil 1 DDA 20/33 Teil 2 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/125 S.10234-10235) Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/125 S.10235-10236; PlPr 20/132 S.10898) Lichert, Andreas, AfD (PlPr 20/125 S.10236-10237; PlPr 20/132 S.10897-10898) Gersberg, Nadine, SPD (PlPr 20/125 S.10237-10238; PlPr 20/132 S.10896) Felstehausen, Torsten, DIE LINKE (PlPr 20/125 S.10238-10239; PlPr 20/132 S.10895-10896) Leveringhaus, Torsten, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/125 S.10239-10240; PlPr 20/132 S.10897) Sinemus, Kristina, Prof. Dr. (PlPr 20/125 S.10240; PlPr 20/132 S.10899-10900) Ministerin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/132 S.10895) Flatten, Marvin, CDU (PlPr 20/132 S.10899) - Gesetz zur Änderung des Hessischen E-Government-Gesetzes und weiterer Vorschriften Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung -Drs 20/9427 - i.d.F. der Beschlussempfehlung -Drs 20/10531 Änderungsantrag Fraktion der Freien Demokraten 15.02.2023 Drucksache 20/10570 Plenarprotokoll 20/129 16.02.2023 S.10605-10609 (Video) Ablehnung - Projektmanagement des eJustice Programms Höhe der Plankosten für das Programm sowie Gründe für Kostensteigerungen, Kostenregelungen für das Projekt zur Ablösung der sogenannten Fachverfahren unter Beteiligung aller 16 Bundesländer, Höhe der Plankosten für die Entwicklung des Gemeinsamen Fachverfahrens (GeFa), Angaben zum Programmstatus sowie der Zeitplanung, Prognose für die Einführung des GeFa, Ergebnisse der Analyse der Projektmanagementprozesse des E-Justice-Projektes, Informationen zur Projektplanung sowie Meilensteinen bei der Realisierung des Projektes, Kriterien für die Pilotierung, Auflistung der Pilotprojekte nach Standorten und Sachständen, Schaffung einer vernetzten Zeit- und Kostenplanung, Einführung eines systematischen und standardisierten Anforderungsmanagement, Anzahl der jährlichen Programmberichte, Gründe für das Bestehen von drei E-Akte-Verbünden, Gewährleistung des länderübergreifenden Austausches und die länderübergreifende Bearbeitung elektronischer Dokumente, Stellenwert der IT-Stelle und der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung im E-Justice-Programm, u.a.m. Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 04.07.2023 Drucksache 20/11311 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/49 13.07.2023 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Bürger und Unternehmen endlich entlasten - Bürokratieabbau jetzt umsetzen Antrag Fraktion der Freien Demokraten 12.09.2023 Drucksache 20/11557 Plenarprotokoll 20/144 21.09.2023 (1. Video) (2. Video) Ausschussberatung: Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (WVA) WVA