Parlamentsdatenbank - Parlamentarische Initiativen 14. - 20. WP - Detailanzeige
- E-Justice geplante Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs sowie der elektronischen Akte, Anpassungen und Umsetzung von Voraussetzungen für die Einführung der E-Akte, Umsetzung und Durchführung des elektronischen Rechtsverkehrs, Höhe der Mittel zur Umsetzung für 2019, Maßnahmen zur Datensicherheit, Verfahren zur Beantragung und Gewährung der Akteneinsicht sowie Langzeitspeicherung der Daten, Regelungen zur Kommunikation bei Verfahren ohne Anwaltszwang, Beurteilung des Workflows, Auswirkungen auf die Möglichkeit des Home Office, Sicherstellung des Zugriffs auf die elektronische Akte während einer Verhandlung, Gewährleistung des Datenschutzes Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der Freien Demokraten 07.06.2019 Drucksache 20/777 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/7 22.08.2019 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Maßnahmen zur Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes geplante Maßnahmen zur Umsetzung, Vernetzung der Ausländerbehörden und Nutzung einer gemeinsamen Datenbank, Kompetenzen der zentralen Ausländerbehörde in Darmstadt, Maßnahmen zur Effizienzsteigerung der Behörden, Implementierung der E-Akte Kleine Anfrage Pürsün, Yanki, Freie Demokraten 12.05.2020 und Antwort 29.06.2020 Drucksache 20/2731 - E-Justice in der hessischen Justiz Umstellung der Prozesse in der Justizverwaltung und der Gerichtsbarkeit im Zuge der Digitalisierung, Maßnahmen zur Einführung einer elektronischen Akte bis 2022, Vorteile durch die neue Aktenführung, Berücksichtigung der Anforderungen von Nutzern und Anwendern, Entwicklung im elektronischen Rechtsverkehr, zugewiesene Planstellen und Höhe der Personalmittel, Fortbildungen für die Bediensteten in den Geschäftsstellen, Verwendung digitaler Technologien, Gewährleistung der Informationssicherheit, Anwendungsbereiche von Algorithmen Berichtsantrag Fraktion der SPD 23.06.2020 Drucksache 20/3053 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/18 17.09.2020 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: RTA 20/11 24.08.2020 - Bild- und Tonübertragung in Gerichtsverhandlungen Umsetzung der Digitalisierung der Justiz u.a. vor dem Hintergrund der Coronapandemie, Begrüßung der eingeleiteten Schritte zur Ermöglichung von Bild- und Tonübertragungen sowie der im Dezember 2020 erfolgten Ausstattung der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit zusätzlicher mobiler Technik, Anerkennung für die Implementierung des E-Justice-Programms (u.a. elektronische Aktenführung) und Zustimmung zur Zweisäulenstrategie der Landesregierung (Nutzung von HessenConnect, Ausstattung der Gerichte mit Videokonferenzanlagen) Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21.01.2021 Drucksache 20/4458 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/24 21.01.2021 (ö) Annahme - Fünfzehntes Gesetz zur Verlängerung der Geltungsdauer und Änderung befristeter Rechtsvorschriften Änderung des Gesetzes zur Errichtung der Informationstechnik-Stelle der hessischen Justiz (IT-Stelle) und zur Regelung justizorganisatorischer Angelegenheiten (Art.1), Änderung des Hessischen Gaststättengesetzes (Art. 2), redaktionelle Anpassungen, Verlängerung der Befristung der Gesetze bis 31.12.2028 Gesetzentwurf Landesregierung 08.06.2021 Drucksache 20/5891 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/77 16.06.2021 S.6186-6191 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/80 07.07.2021 S.6450 (1. Video) (2. Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 07.07.2021 GVBl. Nr. 27 20.07.2021 S.346-347 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/28 24.06.2021 Beschlussempfehlung Drucksache 20/6036 24.06.2021 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Metz, Thomas (PlPr 20/77 S.6186-6187) Staatssekretär im Ministerium der Justiz Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/77 S.6187-6188) Müller(Lahn-Dill), J. Michael, CDU (PlPr 20/77 S.6188) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/77 S.6188-6189) als Abgeordneter Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/77 S.6189-6190) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/77 S.6190-6191) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/77 S.6191) Frömmrich, Jürgen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/80 S.6450) - Projektmanagement und Umsetzung des Hessischen eJustice-Programms Informationen der Landesregierung zur Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs zu allen Gerichten und Staatsanwaltschaften und der elektronischen Aktenführung bis 2026 in der hessischen Justiz, Angaben zu Dauer, Kosten, Personalbedarf und Baumaßnahen, Beurteilung der Beteiligung der Bediensteten an der Entwicklung der Pilotprojekte, Ergebnisse der Evaluationen, Einschätzung der Auswirkungen der Umstellung auf den elektronischen Rechtsverkehr sowie die elektronische Aktenführung auf die Arbeitsbelastung und die Verfahrensdauer von Gerichtsverfahren, Angaben zu Systemausfällen und Sicherheitsvorfällen in der Justiz von 2016 bis 2021, Mitwirkung des Ministeriums für Digitale Strategie und Entwicklung Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 25.03.2022 Drucksache 20/8161 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/35 08.04.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Totalversagen - Umsetzung der E-Akte in Hessen muss schnellstmöglich professionell angegangen werden Sorge über die rechtzeitige vom Bund vorgegebenen Fristeinhaltung zur Implementierung der E-Akte in Hessen bis 01.01.2026, Feststellungen: Kostenexplosion durch zeitliche Verzögerung des eJustice-Programms, Vorteile der Digitalisierung in der Justiz (Reduzierung von Postlaufzeiten, aktuelle Verfügbarkeit der E-Akte, Schaffung von Arbeitsplätzen), Forderungen: Sicherstellung des professionellen Projektmanagements in einer Stabsstelle im Justizministerium durch Einhaltung des Handbuches des Landes, Einbindung der Praxis und des IT-Beirates sowie Austausch mit anderen Bundesländern, Prüfung einer alternativen Umsetzungsplanung (Stand Alone-Lösung) Antrag Fraktion der Freien Demokraten 03.05.2022 Drucksache 20/8401 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8405-8417 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8805 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/37 30.06.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/8734 30.06.2022 Beschluss: Ablehnung Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8406-8407) Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/104 S.8407-8409) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/104 S.8409-8410) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/104 S.8410-8411, 8416-8417) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8411-8412) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8412-8413) als Abgeordneter Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/104 S.8413-8415) als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/104 S.8415-8416) - Digitalisierung in der Justiz: bürgernah, serviceorientiert und sicher Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs in von Bund vorgegebener Frist erreicht, fristgerechte Einführung der elektronischen Aktenführung seitens der Bundesländer bis 2026 nicht vollständig erreichbar, e2-Verbund mit NRW, Niedersachsen, Saarland, Bremen und Sachsen-Anhalt zur Einführung der E-Akte, weitere Maßnahmen zur Digitalisierung der Justiz Dringlicher Entschließungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.05.2022 Drucksache 20/8453 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/104 12.05.2022 S.8405-8417 (1. Video) (2. Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8805 Beschlussempfehlung angenommen Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/37 30.06.2022 (ö) Beschlussempfehlung Drucksache 20/8735 30.06.2022 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/104 S.8406-8407) Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/104 S.8407-8409) Schulz, Dimitri, AfD (PlPr 20/104 S.8409-8410) Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/104 S.8410-8411, 8416-8417) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/104 S.8411-8412) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/104 S.8412-8413) als Abgeordneter Kühne-Hörmann, Eva, CDU (PlPr 20/104 S.8413-8415) als Ministerin der Justiz (bis 31.05.2022) Rudolph, Günter, SPD (PlPr 20/104 S.8415-8416) - Entlastung der Landesregierung wegen der Haushaltsrechnung des Landes Hessen für das Haushaltsjahr 2020 Antrag der Landesregierung Landesregierung 25.05.2022 Drucksache 20/8551 Bemerkung: Bemerkungen 2020 des Hessischen Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Hessen (einschließlich der Feststellungen zur Haushaltsrechnung 2020) - Drs 20/7796 - Ausschussberatungen: Haushaltsausschuss (HHA) HHA Unterausschuss für Finanzcontrolling und Verwaltungssteuerung (UFV) UFV 20/22 14.09.2022 20/24 30.11.2022 20/25 08.02.2023 20/26 15.03.2023 20/27 10.05.2023 Beschlussfassung zurückgestellt Ausschussvorlagen: UFV 20/79 (nicht öffentlich) 20.03.2023 UFV 20/80 (nicht öffentlich) 29.03.2023 UFV 20/81 (nicht öffentlich) 20.04.2023 - Drittes Gesetz zur Änderung des Hessischen Hinterlegungsgesetzes Möglichkeit der elektronischen Antragstellung zur Hinterlegung als zusätzliche Option zur Schriftform und Antragstellung zu Protokoll in der Geschäftsstelle Gesetzentwurf Fraktion der Freien Demokraten 05.07.2022 Drucksache 20/8772 Plenarprotokoll 20/110 13.07.2022 S.8745 zurückgezogen zurückgezogen: PlPr 20/110 13.07.2022 - Zweites Gesetz zur Änderung des Hinterlegungsgesetzes Rechtliche Grundlage für ein elektronisch geführtes Hinterlegungsverfahren (von der Einreichung von Anträgen im Wege des elektronischen Rechtsverkehrs über elektronischer Aktenführung bis hin zu elektronischer Zustellung) Dringlicher Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der Freien Demokraten 12.07.2022 Drucksache 20/8834 hierzu Änderungsantrag Drucksache 20/9089 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/111 14.07.2022 S.8934-8936 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/114 22.09.2022 S.9216-9217 (Video) Gesetz beschlossen Gesetz vom 24.09.2022 GVBl. Nr. 29 05.10.2022 S.458-459 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/40 08.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9113 08.09.2022 Beschluss: Annahme unter Berücksichtigung des Änderungsantrags der Fraktionen der CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP Drucksache 20/9089 Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Stirböck, Oliver, Freie Demokraten (PlPr 20/111 S.8935) Honka, Hartmut, CDU (PlPr 20/111 S.8935) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/111 S.8935) Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/111 S.8936) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/111 S.8936) Poseck, Roman, Prof. Dr. (PlPr 20/111 S.8936) als Minister der Justiz (ab 31.05.22) Wissenbach, Walter, AfD (PlPr 20/114 S.9216) - Zweites Gesetz zur Änderung des Hinterlegungsgesetzes Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Freie Demokraten Drs 20/8834 Änderungsantrag Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der Freien Demokraten 07.09.2022 Drucksache 20/9089 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/40 08.09.2022 Beschlussempfehlung Drucksache 20/9113 08.09.2022 Beschluss: Annahme - Umsetzung des hessischen eJustice Programms Angaben zum Nutzungsgrad der elektronischen Akte bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, Informationen zur Besetzung der Stelle eines zentralen Koordinators, Einschätzung zum Verbleib im bisherigen Verbund Dringlicher Berichtsantrag Fraktion der SPD 08.09.2022 Drucksache 20/9105 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/41 15.09.2022 (ö) Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: mündlicher Bericht - Mit dem hessischen Pakt für den Rechtsstaat machen wir unsere Justiz zukunftsfest Debatte über Maßnahmen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der Justiz im Zuge des Pakts für den Rechtsstaat, über die aktuelle Situation sowie die bisherige Justizpolitik: personelle Ausstattung und Arbeitsbedingungen, Nachwuchsgewinnung, Besoldung für Richter und Staatsanwälte, Digitalisierung und Einführung der elektronischen Akte, Stärkung des Justizvollzugs, Ausgestaltung des Verfahrensrechts und effektive Strafverfolgung, Opferschutz, Vorratsdatenspeicherung, Leistungserschleichung und Schwarzfahren, u.a.m. Regierungserklärung Minister der Justiz Plenarprotokoll 20/115 11.10.2022 S.9237-9255 (1. Video) (2. Video) (3. Video) Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Poseck, Roman, Prof. Dr. (PlPr 20/115 S.9238-9240) als Minister der Justiz (ab 31.05.22) Kummer, Gerald, SPD (PlPr 20/115 S.9240-9243) Förster-Heldmann, Hildegard, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (PlPr 20/115 S.9243-9245) Schenk, Gerhard, AfD (PlPr 20/115 S.9245-9247) Schardt-Sauer, Marion, Freie Demokraten (PlPr 20/115 S.9247-9249) Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE (PlPr 20/115 S.9249-9251) als Abgeordneter Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/115 S.9251-9255) - Personalaufbau nach dem Pakt für den Rechtsstaat Beteiligung des Bundes an den Aufwänden der Länder für eJustice-Programme, Voraussetzungen für den Mittelerhalt und im Landeshaushalt dafür vorgesehene Komplementärmittel, Angaben zum Stellenaufbau für Richter und Staatsanwälte sowie weiteres Personal im Justizbereich, Informationen über laufende Digitalisierungsprojekte wie die Verbesserung des Zugangs zum Recht, die digitale europäische Zusammenarbeit, Künstliche Intelligenz, virtuelle Verhandlungen, Bewertung der durch den Bund angestoßenen Projekte, Einschätzung der Weiterentwicklung / Neuauflage des Pakts Berichtsantrag Kummer, Gerald, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Waschke, Sabine, SPD; Fissmann, Karina, SPD; Fraktion der SPD 04.10.2022 Drucksache 20/9299 Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/45 02.02.2023 Bericht entgegengenommen Ausschussvorlagen: RTA 20/24 07.12.2022 - Digitalisierung in der hessischen Justiz Stand der Nutzung elektronischer Kommunikation bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, Darstellung der Landesrechtssprechungsdatenbank auf der Website des Bürgerservices Hessenrecht, Ausstattung und Abdeckung mit WLAN in Gerichtsbarkeiten, Gerichten und Staatsanwaltschaften, Anlage Kleine Anfrage Kummer, Gerald, SPD; Hofmann(Weiterstadt), Heike, SPD; Waschke, Sabine, SPD; Fissmann, Karina, SPD 25.10.2022 und Antwort 09.12.2022 Drucksache 20/9404 - Drittes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den Staatsgerichtshof Anpassungen zur Gewährleistung eines zeitgemäßen Umgangs mit der Medienöffentlichkeit, dem Informationsinteresse der Bürger sowie den an den Verfahren Beteiligten (u.a. Rundfunk-, Fernseh- und Filmaufnahmen bei Verhandlungen, Videokonferenztechnik, Elektronischer Rechtsverkehr) Gesetzentwurf Fraktion der CDU; Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion der SPD; Fraktion der Freien Demokraten 14.03.2023 Drucksache 20/10758 1. Beratung: Plenarprotokoll 20/131 22.03.2023 S.10774-10775 (Video) 2. Beratung: Plenarprotokoll 20/134 24.05.2023 (Video) Gesetz beschlossen Ausschussberatung: Rechtspolitischer Ausschuss (RTA) RTA 20/47 22.03.2023 Beschlussempfehlung Drucksache 20/10839 22.03.2023 Beschluss: Annahme Redner (Fundstelle in Plenarprotokollen - PlPr): Heinz, Christian, CDU (PlPr 20/131 S.10774) - E-Akte an den Sozialgerichten Kleine Anfrage Wilken, Ulrich, Dr., DIE LINKE 04.05.2023 Drucksache 20/11006